Internationale Datumsgrenze

Das Internationale Datumsgrenze (Idl) ist eine international anerkannte Abgrenzung auf der Oberfläche der Erdezwischen den Südpol und Nordpol und als die Grenze zwischen einem dienen Kalendertag und der nächste. Es geht durch die Pazifik See, ungefähr folgen der 180 ° Längenlinie und abweichend, um einige Gebiete und Inselgruppen zu verbringen. Die Überquerung der Datumsgrenze nach Osten verringert das Datum um einen Tag (24 Stunden) und erhöht die Datumsgrenze in westlicher Richtung das Datum.
Erdkunde


Menschen, die nach Westen reisen auf der ganzen Welt muss ihre Uhren einstellen:
- Zurück um eine Stunde pro 15 ° gekreuzter Länge und
- Vorwärts nach 24 Stunden nach Überqueren der internationalen Datumsgrenze.
Menschen, die nach Osten reisen, müssen ihre Uhren setzen:
- Nach einer Stunde für alle 15 ° gekreuzten Länge vorwärts, und
- Zurück um 24 Stunden nach Überqueren der internationalen Datumsgrenze.
Wenn dies nicht der Fall ist, würde ihre Zeit der lokalen Zeit ungenau machen.
Der arabische Geograph Abulfeda (1273–1331) prognostizierten, dass Umrundanlagen einen eintägigen Offset bis zum lokalen Datum ansammeln würden.[1] Dieses Phänomen wurde 1522 am Ende der bestätigt Magellan -Elcano -Umrundung (1519–1522), die erste erfolgreiche Umrundung. Nachdem die Expedition nach Westen von Spanien nach Westen der Welt gesegelt wurde, rief die Expedition an Kap Verde Für Bestimmungen am Mittwoch, 9. Juli 1522 (Schiffszeit). Die Einheimischen sagten ihnen jedoch, dass es tatsächlich am Donnerstag, den 10. Juli 1522, war, war überrascht, da sie jeden Tag der dreijährigen Reise ohne Unterlassung verzeichnet hatten.[2] Kardinal Gasparo ContariniDer venezianische Botschafter in Spanien war der erste Europäer, der eine korrekte Erklärung der Diskrepanz gab.[3]
Beschreibung
- Diese Beschreibung basiert auf dem häufigsten Verständnis der de facto Internationale Datumsgrenze. Sehen § de facto und de jure Datumsleitungen unten und rechts oben rechts.
Die IDL basiert grob auf dem Meridian von 180 ° Längengrad, ungefähr mitten im Pazifischen Ozean und auf halbem Weg um die Welt von der Iers Referenz Meridian, der Nachfolger des Historischen Greenwich Prime Meridian durch die Royal Greenwich Observatory. An vielen Stellen folgt die IDL genau dem 180 ° Meridian. An anderen Orten weicht der IDL jedoch nach Osten oder Westen von diesem Meridian ab. Diese verschiedenen Abweichungen berücksichtigen im Allgemeinen die politischen und/oder wirtschaftlichen Zugehörigkeiten der betroffenen Gebiete.
Das Fortschreiten von Norden nach Süden ist die erste Abweichung des IDL von 180 °, nach Osten von zu gehen Wrangel Island und die Chukchi -Halbinsel, der östlichste Teil Russisch Sibirien. (Wrangel Island liegt direkt am Meridian bei 71 ° 32'N 180 ° 0'E, auch als 71 ° 32'N 180 ° 0'W.)[4] Es geht dann durch die Beringstraße zwischen den Diomedeinseln In einer Entfernung von 1,5 Kilometern (0,93 mi) von jeder Insel bei 168 ° 58'37 ″ W.[5] Es beugt sich dann erheblich westlich von 180 °, vorbei westlich von St. Lawrence Island und St. Matthew Island.
Die IDL kreuzt zwischen den USA Aleuten (Attu Island das westlichste sein) und die Kommandanteninseln, die zu Russland gehören. Es beugt sich dann wieder nach Südosten, um zu 180 ° zurückzukehren. So befindet sich ganz Russland westlich der IDL, und alle Vereinigten Staaten befinden sich im Osten, mit Ausnahme der Inselgebiete von Guam, das Nördliche Marianneninseln, und Wake Island.
Die IDL bleibt auf dem 180 ° Meridian, bis es an der Seite vorbeikommt Äquator. Zwei unbewohnte Atollen in den USA, die in den USA im Besitz sind, Howland Island und Baker Islandnördlich des Äquators im Zentralpazifik (und Schiffe auf See zwischen 172,5 ° W und 180 °) haben die letzte Zeit auf der Erde (UTC - 12: 00 Std).
Die Idl umschreibt Kiribati durch schwingen weit nach Osten, fast das Erreichen der 150 ° W Meridian. Kiribatis östlichste Inseln, der Süden Linieninseln im Süden von Hawaii, haben die fortschrittlichste Zeit auf der Erde, UTC+14: 00 Std.
Südlich von Kiribati kehrt die IDL nach westlich zurück, bleibt aber östlich von 180 °, da es zwischen den Samoa und Amerikanischen Samoa-Inseln.[6] Dementsprechend Samoa, ToKelau, Wallis und Futuna, Fidschi, Tonga, Tuvaluund Neuseelands Kermadec -Inseln und Chatham -Inseln sind alle westlich der IDL und haben das gleiche Datum. Amerikaner Samoa, die Cookinseln, Niue, und Französisch Polynesien sind östlich des IDL und einen Tag dahinter.
Die IDL biegt dann nach Südwesten, um zu 180 ° zurückzukehren. Daraus folgt dieser Meridian bis zum Erreichen Antarktis, was hat Mehrzeitzonen. Herkömmlicherweise wird die IDL auf den meisten Karten nicht in die Antarktis gezogen. (Sehen § kartografische Praxis und Konvention unter.)
Fakten abhängig von der IDL
Für die zwei Stunden zwischen 10:00 und 11:59 Uhr koordinierte Weltzeit Jeden Tag werden drei verschiedene Kalenderdaten gleichzeitig an verschiedenen Stellen auf der Erde beobachtet. Zum Beispiel um 10:15 Uhr UTC Donnerstag ist es 23:15 am Mittwoch in American Samoa (UTC -11: 00), Donnerstag in den meisten der Welt und 00:15 Freitag in Kiritimati (UTC+14: 00).
In der ersten Stunde (UTC 10: 00–10: 59) umfassen alle drei Kalenderdaten bewohnte Stellen. Während der zweiten Stunde (UTC 11: 00–11: 59) ist eines der Kalenderdaten auf eine unbewohnte Seezeitzone zwölf Stunden hinter UTC beschränkt (UTC - 12: 00).
Laut der Uhr erleben die ersten Bereiche einen neuen Tag und a Neujahr sind Inseln, die benutzen UTC+14: 00. Dazu gehören Teile der Republik Kiribati, einschließlich Millennium Island in dem Linieninseln. Die ersten Großstädte, die einen neuen Tag erleben, sind Auckland und Wellington, Neuseeland (UTC+12: 00; UTC+13: 00 mit Tageslicht sparen Zeit).
Eine Neuausrichtung der IDL von 1994 machte Caroline Island zu einem der ersten Punkte der Erde, um am 1. Januar 2000 im Kalender zu erreichen (im Kalender (UTC+14: 00). Infolgedessen dies Atoll wurde umbenannt Millennium Island.[7]
Die Gebiete, die als erste das Tageslicht eines neuen Tages sehen, variieren von der Saison. Um die June SonnenwendeDer erste Bereich wäre jeder Ort innerhalb der Kamchatka -Zeitzone (UTC+12: 00) Das ist weit genug nach Norden, um zu erleben Mitternachtssonne am angegebenen Datum. Bei der ÄquinoktienDer erste Ort, um Tageslicht zu sehen Millennium Island in Kiribati, dem östlichsten Land westlich der IDL.
In der Nähe der Dezember Sonnenwende, die ersten Orte würden sein Antarktische Forschungsstationen Verwendung Neuseeländische Zeit (UTC+13: 00) Im Sommer diese Erfahrung Mitternachtssonne. Diese beinhalten Amundsen-Scott Südpolstation, McMurdo Station, Scott -Basis und Zucchelli Station.[8]
De facto und de jure Datum Linien
Es gibt zwei Möglichkeiten Zeitzonen und dadurch werden der Standort der internationalen Datumslinie bestimmt, eine an Land und angrenzend Staatsgewässerund der andere auf offener See.
Alle Nationen bestimmen einseitig ihren Standard Zeitzonen, anwendbar nur auf Land und angrenzenden Hoheitsgewässern. Diese Datumsgrenze kann aufgerufen werden de facto da es nicht auf dem internationalen Recht, sondern auf den nationalen Gesetzen basiert. Diese nationalen Zonen erstrecken sich nicht in internationale Gewässer.
Das Seemattierungslinie, nicht dasselbe wie die IDL, ist a de jure Bauarbeiten durch internationale Vereinbarung. Es ist das Ergebnis der 1917 Anglo-französische Konferenz zur Zeitbehandlung auf See, was empfahl, dass alle Schiffe sowohl militärisch als auch zivile stündliche Standardzeitzonen auf hoher See verabschieden. Die Vereinigten Staaten haben 1920 ihre Empfehlung für marinuierliche Schiffsschiffe der US -Militär- und Händlerschiffe übernommen. Diese Datumsgrenze ist impliziert, aber nicht ausdrücklich auf Zeitzonenkarten gezogen. Es folgt dem 180 ° Meridian Außer wenn es durch territoriale Gewässer neben Land unterbrochen wird und Lücken bildet-ist es eine stab-to-pole-gestrichelte Linie. Der 15 ° Gore, der von UTC um 12 Stunden ausgeglichen wird, wird durch die Nautische Datumslinie in zwei 7,5 ° -Gora, die sich um ± 12 Stunden von UTC unterscheiden, halbiert.
Theoretisch sollen Schiffe die Standardzeit eines Landes übernehmen, wenn sie sich in ihren Hoheitsgewässern innerhalb von 14 Meilen (14 mi; 22 km) Land befinden, und dann zu internationalen Zeitzonen zurückkehren (15 ° breites Pole-zu-Pole Gores) Sobald sie gehen. In der Praxis nutzen Schiffe diese Zeitzonen nur für Funkkommunikation und ähnliche Zwecke. Für interne (innerhalbschiff-) Zwecke wie Arbeit und Mahlzeitstunden verwenden Schiffe eine Zeitzone ihrer eigenen Wahl.
Kartografische Praxis und Konvention
Die IDL auf der Karte in diesem Artikel und allen anderen Karten basiert auf dem de facto Linie und ist ein künstliches Konstrukt von Kartografen, da der genaue Verlauf der Linie in internationalen Gewässern willkürlich ist. Die IDL erstreckt sich nicht in die Antarktis auf den Weltzonenkarten der Vereinigten Staaten CIA (CIA)[9] oder das Vereinigte Königreich Das nautische Almanach -Büro Ihrer Majestät (Hmnao).[10] Die IDL auf modernen CIA -Karten spiegelt jetzt die neuesten Verschiebungen in der IDL wider[9] (sehen § Historische Änderungen unter). Die aktuelle hMNAO -Karte zeichnet die IDL nicht in Übereinstimmung mit den jüngsten Verschiebungen in der IDL. Es zeichnet eine Linie, die praktisch identisch mit dem von dem britischen Hydrographiebüro von 1900 angenommen wurde.[11] Stattdessen bezeichnet HMNAO Island Gruppen mit ihren Zeitzonen, die die neuesten IDL -Verschiebungen widerspiegeln.[10] Dieser Ansatz steht im Einklang mit dem Prinzip der nationalen und nautischen Zeitzonen: Die Inseln Ostkiribati sind tatsächlich "Inseln" des asiatischen Datums (Westseite von IDL) in einem Meer amerikanischer Datum (Ostseite von IDL). In ähnlicher Weise sind die westlichen Aleuten die Inseln des amerikanischen Datums in einem Meer asiatischer Datum.
Keine internationale Organisation oder kein Vertrag zwischen den Nationen hat die IDL von Kartografen festgelegt: die 1884 Internationale Meridian -Konferenz weigerte sich ausdrücklich, Zeitzonen vorzuschlagen oder zuzustimmen, und erklärte, dass sie außerhalb seines Zuständigkeitsbereichs standen. Die Konferenz beschloss, dass der universelle Tag Mitternacht bis mittler Greenwich mittlere Zeit (jetzt neu definiert und aktualisiert als Koordinierte universelle Zeit oder UTC), was es zustimmte, "stört nicht die Verwendung der lokalen oder Standardzeit, soweit wünschenswert".[12] Daraus entsteht die Nützlichkeit und Bedeutung von UTC oder "Z" ("Zulu") Zeit: Es ermöglicht eine einzige universelle Referenz für die Zeit, die für alle Punkte auf dem Globus gleichzeitig gültig ist.
Historische Veränderungen
Philippinen (1521 und 1844)

Ferdinand Magellan behauptete die Philippinen für Spanien am Samstag, 16. März 1521, nachdem er nach Westen gesegelt wurde von Sevilla über den Atlantischer Ozean und die Pazifik See. Im Rahmen Neues Spanien, das Philippinen hatte seine wichtigste Kommunikation mit Acapulco in MexikoAlso war es auf der östlichen Seite des IDL, obwohl es am westlichen Rand der war Pazifik See. Infolgedessen die Die Philippinen waren einen Tag dahinter es ist asiatisch Nachbarn vom Samstag, 16. März 1521 bis Montag, 30. Dezember 1844.
Nachdem Mexiko 1821 seine Unabhängigkeit von Spanien erlangt hatte, wandten sich der philippinische Handelsinteressen an die Interessen Imperial China, das Niederländische Ostindien und angrenzende Gebiete, so dass die Philippinen beschlossen, sich seinen asiatischen Nachbarn auf der Westseite der IDL anzuschließen.[13][selbstveröffentlichte Quelle] Den Kalender um einen Tag auf der Bestellung des damaligen Generalgouverneurs voranzutreiben Narciso Claveria, Dienstag, 31. Dezember 1844 wurde aus dem Kalender entfernt. Montag, 30. Dezember 1844 folgte sofort am Mittwoch, am Mittwoch, 1. Januar 1845. Die Änderung galt auch für die anderen verbleibenden spanischen Kolonien im Pazifik: die Mariana -Inseln, Guam und Caroline Islands.[14][Fehlgeschlagene Überprüfung] Die westlichen Veröffentlichungen waren sich dieser Änderung im Allgemeinen bis in die frühen 1890er Jahre nicht bewusst, so dass sie der internationalen Datumsgrenze fälschlicherweise eine große westliche Ausbuchtung für das nächste halbe Jahrhundert gaben.[15]
Alaska (1867)
Alaska war auf der Westseite der internationalen Datumslinie, da russische Siedler Alaska von erreichten Sibirien. zusätzlich Russisches Reich benutzte immer noch die Julian Kalender, was 12 Tage hinter dem gefallen war Gregorianischer Kalender. Im Jahr 1867 kauften die Vereinigten Staaten Russisch Amerika und bewegte das Territorium auf die Ostseite der internationalen Datumslinie. Die Transferzeremonie fand um 3:30 Uhr statt p.m. in der Hauptstadt New Erzengel (Sitka), am Samstag, 7. Oktober 1867 (Julian), der Samstag war, 19. Oktober 1867 (Gregorianer) in Europa. Seit Alaska auf die Ostseite der internationalen Datumslinie gezogen ist, wechselte das Datum auch auf Freitag zurück. 18. Oktober 1867, jetzt bekannt als als Alaska -Tag.[16][17]
Samoanische Inseln und Tokelau (1892 und 2011)
Das Samoanische Inseln, jetzt unterteilt in Samoa und Amerikanischen Samoa-Inselnwaren bis 1892 auf der Westseite der IDL Mālietoa Laupepa wurde von amerikanischen Händlern überredet, das amerikanische Datum (drei Stunden hinter Kalifornien) zu verabschieden, um das ehemalige asiatische Datum (vier Stunden vor Japan) zu ersetzen. Die Änderung wurde durch Wiederholung vorgenommen Montag, 4. Juli 1892, Amerikanischer Unabhängigkeitstag.[18]
Im Jahr 2011 wechselte Samoa auf die Westseite der IDL zurück, indem er am Freitag entfernt wurde. 30. Dezember 2011 aus seinem Kalender.[19] Dies änderte die Zeitzone von UTC -11: 00 zu UTC+13: 00 (UTC-10 zu UTC+14 Dst ).[20] Samoa hat die Änderung vorgenommen, weil Australien und Neuseeland sind die größten Handelspartner geworden und haben auch große Gemeinschaften von Expatriates. 21 Stunden hinter dem Geschäft erschweren, weil die Wochenenden an Rückwärtstagen nur vier Tage der Woche geteilt wurden Arbeitstage.[21]
Die IDL geht jetzt zwischen Samoa und American Samoa, der auf der östlichen (amerikanischen) Seite der Linie bleibt.[22]
ToKelau ist ein Gebiet Neuseelands nördlich von Samoa, dessen Haupttransport und Kommunikation mit dem Rest der Welt durchlaufen Samoa. Aus diesem Grund überquerte Tokelau 2011 zusammen mit Samoa die IDL, wenn auch nur 1 Stunde später, wie sie es nicht taten, was Samoa damals tat.[23]
Kwajalein (um 1945 und 1993)
Kwajalein Atoll, wie der Rest der Marshallinseln, übergeben von Spanisch zu Deutsch zur japanischen Kontrolle im neunzehnten und zwanzigsten Jahrhundert. In dieser Zeit war es westlich der IDL. Obwohl Kwajalein offiziell Teil der wurde Territorium der pazifischen Inseln vertrauen Mit dem Rest der Marshalls nach dem Zweiten Weltkrieg gründeten die Vereinigten Staaten dort eine militärische Installation. Aus diesem Grund verwendete Kwajalein das Hawaiianische Datum, ebenso wie die internationale Datumslinie (im Gegensatz zum Rest der Marshalls). Kwajalein kehrte auf die Westseite der IDL zurück, indem er am Samstag entfernt wurde. 21. August 1993 aus seinem Kalender. Darüber hinaus wurde Kwajaleins Arbeitswoche auf Dienstag bis Samstag geändert, um die hawaiianische Arbeitswoche von Montag bis Freitag auf der anderen Seite der IDL zu erreichen.[24]
Ost Kiribati (1994)
Als britische Kolonie die jetzt Republik von Kiribati war in der zentriert Gilbert Islands, westlich der IDL der Zeit. Nach der Unabhängigkeit im Jahr 1979 erwarb es den Anspruch an die Phönix und Linieninselnöstlich der IDL aus den Vereinigten Staaten. Infolgedessen überspannte das Land die IDL. Regierungs- und kommerzielle Bedenken auf den gegenüberliegenden Seiten der Linie konnten an den vier Wochentagen auf beiden Seiten nur routinemäßige Geschäfte durch Radio oder Telefon durchführen. Um diese Anomalie zu beseitigen, Kiribati stellte eine Änderung des Datums für die östliche Hälfte durch, indem er Samstag entfernt hat. 31. Dezember 1994 aus seinem Kalender. Aus diesem Grund folgte Freitag, 30. Dezember 1994, am Sonntag, dem 1. Januar 1995. Nach der Änderung bewegte sich die IDL nach Osten, um durch das ganze Land zu gehen. Die streng legale Nautische IDL -Konvention von 1917 ist noch gültig. Wenn die Landzone angibt, dass es Montag ist, würden diese Inseln am Montag in einem Ozean am Sonntag Enklaven bilden. Karten werden normalerweise nicht auf diese Weise gezeichnet.[25]
Infolge der Veränderung von 1994, Kiribatis östlichster Territorium, das Linieninseln, einschließlich der bewohnten Insel von Kiritimati (Weihnachtsinsel), startete das Jahr 2000 vor einem anderen Land, ein Merkmal, auf das die kiribati -Regierung als potenzielle Touristenauslosung profitierte.
Tahiti & Französisch -Polynesien (Anfang 1797 und Ende 1846)
Am 5. März 1797 Missionare der London Missionary Society angekommen um Tahiti aus England. Sie hatten zuerst versucht zu bestehen Kap Horn, aber es scheiterte, ging weiter Kap der guten Hoffnung und die Indischer Ozean stattdessen. Als solche stellten sie das Datum der östlichen Hemisphäre auf der Insel ein.[26] Erst bis zum Ende des französisch-tahitianischen Krieges und der Wiederherstellung des französischen Protektorats über das tahitianische Königreich (das tahitianische Nationalisten zwei Jahre lang intensives Krieg mit mehr als 1000 Todesfällen abkämpfen konnten) Armand Joseph Bruat und der Regent des tahitianischen Königreichs Paraita ordnete an, dass Tahiti am 29. Dezember 1846 der westlichen Hemisphäre folgen musste.[27][28][29]
Datumsgrenzen nach religiösen Prinzipien
Christentum
Im Allgemeinen erkennen der christliche Kalender und die christlichen Kirchen die IDL an. Weihnachten Zum Beispiel wird am 25. Dezember gefeiert (nach Angaben der beiden Gregorianer oder der Julian Kalender, je nachdem, welcher der beiden von der jeweiligen Kirche verwendet wird) als dieses Datum in Ländern auf beiden Seiten der Datumsgrenze. Unabhängig davon, ob es westlich Weihnachten oder orthodoxe Weihnachten ist, werden Christen in Samoa, unmittelbar westlich der Date -Linie, den Feiertag einen Tag vor Christen feiern amerikanisch Samoa, das ist sofort Ost der Datumslinie.
Ein Problem mit der oben genannten allgemeinen Regel tritt in bestimmten christlichen Kirchen auf, die einen Sabbat am Wochentag feierlich beobachten, an dem sich diese Kirchen in Ländern in der Nähe der Datumsgrenze befinden. Ungeachtet des Datenunterschieds ereignete sich derselbe Sonnenaufgang über American Samoa wie einige Minuten später über Samoa, und der gleiche Sonnenuntergang passiert über Samoa wie bei American Samoa einige Minuten zuvor. Mit anderen Worten, die weltlichen Tage sind rechtlich anders, aber sie sind physisch das Gleiche; und das verursacht Fragen, die nach religiösem Recht auftreten.
Da die Datumsgrenze eine willkürliche Auferlegung war, kann die Frage auf den Samstag auf beiden Seiten der Datumsgrenze (oder grundlegender auf beiden Seiten von 180 Grad Länge) der "echte" Samstag sind. Dieses Problem (das auch in entsteht in Judentum) ist ein besonderes Problem für Adventisten des siebten Tages, Baptisten am siebten Tagund ähnliche Kirchen in Ländern in der Nähe der Datumsgrenze.
Im Tonga, Adventisten des siebten Tages (die normalerweise Samstag beobachten, die Sabbat des Seventh-Day) Beobachten Sie den Sonntag aufgrund ihres Verständnisses der internationalen Datumslinie, da Tonga östlich des 180 ° Meridian liegt. Der Sonntag, wie in Tonga (westlich der Datumslinie, wie bei Kiribati, Samoa und Teilen von Fidschi und Tuvalu) beobachtet, wird von der Siebenten-Adventist-Kirche als am Samstag östlich der Datumslinie beobachtet.[30][31]
Die meisten adventisten siebten Tage in Samoa Ich plante, Sabbat am Sonntag zu beobachten, nachdem Samoa die Datumsgrenze im Dezember 2011 überschritten hatte, aber SDA -Gruppen in Samatau Dorf und anderen Orten (ca. 300 Mitglieder) beschlossen, die IDL -Anpassung zu akzeptieren und den Sabbat am Samstag zu beobachten.[32] Die Debatte wird innerhalb der Siebenten-Adventist-Community im Pazifik fortgesetzt, an welchem Tag wirklich der Sabbat des siebten Tages ist.
Die samoanische Independent-Adventist-Kirche der siebten Tages, die der weltweiten Adventistenkirche nicht angeschlossen ist, hat sich nach einer sechstägigen Woche Ende 2011 weiterentwickelt, um am Samstag weiter anzubeten.
Islam
Ebenso das Islamischer Kalender und Muslim Gemeinschaften erkennen die Konvention der IDL an. Insbesondere der Tag, um das zu halten Jumu'ah Das Gebet scheint überall auf der Welt ein lokaler Freitag zu sein.[35]
Der IDL ist zu Beginn und am Ende der islamischen Mondmonate kein Faktor. Diese hängen ausschließlich von der Sichtung der neuer Halbmond.[36] Als Beispiel das Fasten des Monats von Ramadan Beginnen Sie am Morgen nach dem Halbmond. Dass dieser Tag in verschiedenen Teilen der Welt variieren kann, ist im Islam bekannt. (Sehen Ramadan § Beginn.))
Judentum
Das Konzept einer internationalen Datumsgrenze im jüdischen Recht wird erstmals von Entschlüssen des 12. Jahrhunderts erwähnt.[37][38] Aber erst als die Einführung verbesserter Transport- und Kommunikationssysteme im 20. Jahrhundert wurde die Frage nach einer internationalen Datumslinie wirklich zu einer Frage des praktischen jüdischen Rechts.[39]
In der Praktik de facto Datumsgrenze für Zwecke des jüdischen Rechts, zumindest in bestehenden jüdischen Gemeinden. Zum Beispiel Einwohner der jüdischen Gemeinden Japans,[40] Neuseeland,[41] Hawaii,[42] und Französisch Polynesien[43] Alle beobachten Shabbat am lokalen Samstag. Es besteht jedoch keine Einstimmigkeit, wie das jüdische Gesetz zu dieser Schlussfolgerung kommt. Aus diesem Grund entscheiden einige Behörden, dass bestimmte Aspekte der Sabbat -Beobachtung am Sonntag (in Japan und Neuseeland) oder Freitag (in Hawaii und französischem Polynesien) zusätzlich zum Samstag erforderlich sind. Darüber hinaus gibt es Meinungsverschiedenheiten darüber, welcher Tag oder Tage einzelne Juden, die in der pazifischen Region unter etablierten jüdischen Gemeinden reisen, Schabbat beobachten sollten.[37][38]
Für Personen, die die Datumsgrenze überschreiten, beeinflusst die Änderung des Kalenderdatums einige Aspekte der Praxis nach jüdischem Recht. Andere Aspekte hängen von der Erfahrung einer Person mit Sonnenuntergängen und Sonnenaufgängen ab, um Tage zu zählen, trotz des Kalenderdatums.[37][38]
Kulturelle Referenzen und Traditionen
Die Insel des Tages zuvor
Die Datumsgrenze ist ein zentraler Faktor in Umberto Eco's Buch Die Insel des Tages zuvor (1994), in dem sich der Protagonist auf einem gebogenen Schiff befindet, mit einer Insel, die sich auf der anderen Seite der IDL befindet. Der Protagonist kann nicht schwimmen und verleiht sich zunehmend imaginativen Spekulationen über die physische, metaphysische und religiöse Bedeutung der Datumsgrenze.
In achtzig Tagen um die Welt
Das Konzept hinter der IDL (wenn auch nicht das IDL selbst, das noch nicht existierte) erscheint als Handlungsgerät in Jules Verne's Buch In achtzig Tagen um die Welt (1873). Der Hauptprotagonist, Phileas Fogg, reist nach Osten um die Welt. Er hatte mit seinen Freunden gewetten, dass er es in 80 Tagen tun konnte. Um den Einsatz zu gewinnen, muss Fogg am Samstag, dem 21. Dezember 1872, bis 20.45 Uhr zurückkehrenPM Am Freitag, dem 20. Dezember, obwohl er glaubt, dass es Samstag, 21. Dezember, ist und dass er den Einsatz mit nur fünf Minuten verloren hat. Am nächsten Tag wird jedoch bekannt, dass der Tag am Samstag ist, nicht am Sonntag, und Fogg kommt gerade rechtzeitig in seinem Verein an, um die Wette zu gewinnen. Verne erklärt:
In nach Osten reisen er er [Fogg] war in Richtung der Sonne gegangen, und die Tage nahmen daher so oft vier Minuten für ihn ab, als er Grad in diese Richtung überquerte. Der Umfang der Erde befinden sich dreihundertsechzig Grad; und diese dreihundertsechzig Grad, multipliziert mit vier Minuten, geben genau vierundzwanzig Stunden-das heißt, der Tag, an dem unbewusst gewonnen wurde. Mit anderen Worten, während Phileas Fogg, nach Osten, die Sonne achtzig Meridianer passierte, sahen seine Freunde in London nur die Meridian-neunundsiebzig Mal vorbei.[44]
Fogg hatte gedacht, es sei einen Tag später als tatsächlich war, weil er diese einfache Tatsache vergessen hatte. Während seiner Reise hatte er seiner Uhr einen ganzen Tag im Rhythmus von einer Stunde pro fünfzehn Grad oder vier Minuten pro Grad hinzugefügt, wie Verne schreibt. Zu dieser Zeit das Konzept von a de jure Die internationale Datumslinie gab es nicht. Wenn dies der Fall wäre, wäre er sich bewusst gemacht worden, dass es ein Tag weniger wäre, als er früher diese Linie erreicht hatte. Daher würde der Tag, an dem er seine Uhr während seiner Reise erweitern würde, bei der Überquerung dieser imaginären Linie gründlich entfernt. Aber a de facto Die Datumsgrenze existierte seit Großbritannien, Indien und den USA den gleichen Kalender mit verschiedenen lokalen Zeiten, und er hätte bemerken müssen, als er in den USA ankam, dass das lokale Datum nicht dasselbe wie in seinem Tagebuch war (sein Diener Jean Passepartout Hielt seine Uhr nach Londoner Zeit, trotz der Hinweise aus seiner Umgebung).
Zeilenkreuzungszeremonien im Zusammenhang mit der IDL
Zeremonien an Bord von Schiffen, um die erste Überfahrt eines Seemanns oder Passagiers des Äquators zu markieren und die internationale Datumsgrenze zu überschreiten, waren seit langem Traditionen in Marine und in anderen maritimen Diensten auf der ganzen Welt.
Verweise
- ^ Gunn, Geoffrey C. (15. Oktober 2018). Überwindung von Ptolemaios: Die Offenbarung einer asiatischen Weltregion. Lanham, Maryland: Lexington Books. S. 47–48. ISBN 9781498590143.
- ^ Neal, Larry (1993). Der Aufstieg des Finanzkapitalismus: Internationale Kapitalmärkte im Zeitalter der Vernunft. Cambridge University Press. p.1. ISBN 978-0-521-45738-5.
- ^ Winfree, Arthur T. (2001). Die Geometrie der biologischen Zeit (2. Aufl.). New York: Springer Science & Business Media. p. 10. ISBN 978-1-4757-3484-3.
- ^ "Arktische Expeditionen von Amerikanern". Das National Geographic Magazine. 18: 459–468. 1907. Abgerufen 4. Januar 2017.
- ^ Allen, Jared (11. Januar 2012), "Vereinigte Staaten - Russische maritime Grenze und exklusive Wirtschaftszonen", Arcticecon, abgerufen 4. Januar 2017
- ^ Samoa bestätigt den Dateline -Switch Borneo Post online. Zugriff am 11. August 2011.
- ^ "Kiribatis Caroline Island wurde in Millennium Island umbenannt". Pacific Islands Report. September 2002. archiviert von das Original am 22. August 2019. Abgerufen 4. Januar 2017.
- ^ "Die Weltuhr-Query-Ergebnisse". Zeit und Datum.com. Abgerufen 20. Mai 2016, und klicken Sie auf die Seiten der einzelnen Stationen. In Bezug auf die Scott -Basis siehe Ross -Abhängigkeit.
- ^ a b "Standardzeitzonen der Welt durch die CIA" (PDF). Archiviert von das Original (PDF) am 8. Januar 2018. Abgerufen 23. September 2014.
- ^ a b "Standardzeitzonen von HM Nautical Almanac Office" (PDF). HM Nautical Almanac Office und US Naval Observatory (gemeinsam). Abgerufen 20. Mai 2016.
- ^ A. M. W. Downing, "Wo sich der Tag ändert", Zeitschrift der British Astronomical Association, Vol X, Nr. 4, 1906, S. 176–178.
- ^ "Internationale Konferenz in Washington, um einen erstklassigen Meridian und einen universellen Tag zu festigen. Oktober 1884. Protokolle des Verfahrens". Projekt Gutenberg. 1884. p. 134. Abgerufen 20. Mai 2016. Das Zitat stammt aus der Sitzung vom 14. Oktober.
- ^ R. H. Van Gent. "Eine Geschichte der internationalen Datumslinie". Webspace.science.uu.nl. Abgerufen 30. Dezember 2011.[selbstveröffentlichte Quelle]
- ^ Zeitzonen - Saipan
- ^ Schedler, Joseph (1878). Ein illustriertes Handbuch für die Verwendung der terrestrischen und himmlischen Globen. New York. p.27.
- ^ Alaska: ... die Übertragung des Territoriums aus Russland in die Vereinigten Staaten, Executive Document 125 in Exekutivdokumente, gedruckt nach Orden des Repräsentantenhauses während der zweiten Sitzung des Fortieth Congress, 1867–68, vol. 11, Washington: 1868. "18. Oktober ... die Stunde von dreieinhalb Uhr an diesem Tag für die Übertragung festgelegt"
- ^ Charles Sumner, Die Abtretung russischer Amerika an die Vereinigten Staaten in Die Werke von Charles Sumner, vol. 11, Boston: 1875, S. 181–349, S. 348. Sumner veröffentlichte die schriftliche Version seiner Rede am Donnerstag,24. Mai 1867, nachdem er es während der unmittelbar vorhergehenden Kongresspause geschrieben hatte, folgte eine einzelne Seite, die er am Dienstag tatsächlich verwendet hat. 9. April.
- ^ Lamont, Roscoe (1. Juni 1921). "Die internationale Datumslinie". Beliebte Astronomie. 29: 340–348. Bibcode:1921pa ..... 29..340l. ISSN 0197-7482.
- ^ "Wohin ging Tag?". Associated Press über die New York Post. 31. Dezember 2011. Archiviert Aus dem Original am 1. Januar 2012.
- ^ McLean, Tamara. "Samoas Dateline -Sprung übergeht in das Gesetz". Melbourne, Australien: Australian Associated Press über die Herald Sonne. Archiviert Aus dem Original am 1. Januar 2012. Abgerufen 11. August 2011.
- ^ "Samoa, um rechtzeitig um einen Tag nach vorne zu springen". BBC News. 9. Mai 2011. Archiviert Aus dem Original am 31. Dezember 2011. Abgerufen 27. November 2011.
- ^ Mydans, Seth (29. Dezember 2011). "Samoa opfert einen Tag für seine Zukunft". Die New York Times. ISSN 0362-4331. Abgerufen 3. Juli 2022.
- ^ "Tokelau: Falsche Ortszeit seit über 100 Jahren". www.timeanddate.com. Abgerufen 3. Juli 2022.
- ^ "In den Marshall Islands folgt Freitag am Sonntag". Die New York Times. 22. August 1993. Abgerufen 24. September 2007.
- ^ Ariel, Avraham; Berger, Nora Ariel (2005), Plotting the Globe: Geschichten von Meridianen, Parallelen und der internationalen Datumslinie, Greenwood Press, p. 149, ISBN 0275988953
- ^ "Missionarschreiben in Polynesien", Missionarschreiben und Imperium, 1800–1860, Cambridge University Press, S. 136–164, 7. August 2003, doi:10.1017/CBO9780511550324.008, ISBN 9780521826990, abgerufen 16. Februar 2022
- ^ Saura, Bruno (1965). Histoire et Mémoire des Temps Coloniasux en Polynésie Française. ISBN 978-2-36734-081-4. OCLC 933526850.
- ^ Maurice Grraindorge & Roger Parodi. Le Ciel de Tahiti et des Mers du Sud. Papeete: Ausgaben Haere Pō Nō, Tahiti, 1988. p. 105.
{{}}
: CS1 Wartung: Verwendet Autorenparameter (Link) - ^ Louise Peltzer. Chronologie des Événements Politiquen, Sociaux et Culturels de Tahiti et des Archipels de la Polynésie Française. Papeete: Éditions au vent des îles, 2002. p. 55.
- ^ Hay, Davi (30. Januar 1988). "Tongas gemeinsamer Tag der Anbetung" (PDF). Aufzeichnung. Warburton, Victoria, Australien: Signs Publishing Company. 93 (3): 6. Abgerufen 2. Januar 2012.[Permanent Dead Link]
- ^ "Datumslinie in SOMOA geändert" (PDF). Aufzeichnung. 4. Februar 2012. S. 3 & 10.
- ^ "Samoa Siebter Tag Adventisten unterscheiden sich über die Auswirkungen des Dateline -Switch". Radio New Zealand International. 28. Dezember 2011. Abgerufen 28. Dezember 2011.
- ^ "Zeit bete". Islamischer Gemeindezentrum Anchorage Alaska. Abgerufen 15. November 2017.
- ^ "Über uns". Muslimische Vereinigung von Hawaii. Abgerufen 18. Mai 2016.
- ^ Es gab einige Diskussionen, dass die Meridian direktes Gegenteil Mekka, ungefähr 140 ° W, wäre eine angemessene Datumsgrenze für den Islam. Sehen Deen, Prof. S.M. "Ramadan und Gebetszeiten in den Ländern unter Mitternacht Sonne". Science Digest für muslimische Denker. Abgerufen 18. Mai 2016. Dies scheint jedoch eine ungewöhnliche oder zumindest nur eine theoretische Position zu sein. Muslime in Bereichen, die betroffen wären, wie Alaska[33] und Hawaii,[34] in der Tat halten Jumu'ah Am lokalen Freitag, nicht am lokalen Donnerstag.
- ^ "Koran 2: 185". , Quran Surah al-Baqara (Vers 185)
- ^ a b c d Heber, Rabbi Dovid (15. August 2013). "Ein Reiseführer für die internationale Dateline". Stern-k.org. Abgerufen 26. April 2016.
- ^ a b c d Shurpin, Rabbi Yehuda. "Der Sabbat, die internationale Datumslinie und das jüdische Recht". Chabad.org. Chabad-Lubavitch. Abgerufen 26. April 2016.
- ^ Die Flucht von Jüdische Flüchtlinge, einschließlich Mitgliedern der Mir YeshivaVon den Nazis nach China und Japan während des Zweiten Weltkriegs war ein großer Anstoß für die Kodifizierung dieses Aspekts des jüdischen Rechts. Viele der zitierten Meinungen der modernen Ära in [37] und [38] wurden als Reaktion auf diese Situation produziert.
- ^ Jüdische Gemeinde Japans, Jüdische Gemeinde Kansai. Zugriff auf April 2016.
- ^ Canterbury Hebräische Gemeinde, Auckland Hebräische Gemeinde Archiviert 19. Januar 2021 bei der Wayback -Maschine. Zugriff auf April 2016.
- ^ Kongregations -Sof Maarav, Jüdische Gemeinde von Maui. Zugriff auf April 2016.
- ^ Harris, Andrew (28. Juli 2010). "Shabbat im Tahiti -Paradies". Die australischen jüdischen Nachrichten. Abgerufen 27. April 2016.
- ^ Verne, Jules (15. Mai 2008) [1873]. "KAPITEL XXXVII". In achtzig Tagen um die Welt. Projekt Gutenberg.