Integrierte Leistungsprimitive
Entwickler (en) | Intel |
---|---|
Stabile Version | |
Geschrieben in | C/C ++ |
Betriebssystem | Linux, Mac OS, Microsoft Windows, Android |
Typ | Bibliothek oder Rahmen |
Lizenz | Proprietär, Freeware[3] |
Webseite | Software![]() |
Intel Integrierte Leistungsprimitive (Intel Ipp) ist ein Multi-Threaded Software Bibliothek von Funktionen für Multimedia- und Datenverarbeitungsanwendungen, erzeugt von Intel.[4]
Die Bibliothek unterstützt Intel und kompatible Prozessoren und ist für verfügbar Linux, Mac OS, Fenster und Android Betriebssysteme. Es ist separat oder als Teil von erhältlich Intel Oneapi -Basis -Toolkit.[4]
Merkmale
Die Bibliothek nutzt Prozessorfunktionen einschließlich MMX, Sse, SSE2, SSE3, SSSE3, SSE4, Avx, AVX2, AVX-512, Aes-ni und Multi-Core-Prozessoren.[5] Intel IPP enthält Funktionen für:
- Video -Dekodie/Encode
- Audio Decodode/Encode
- JPEG/JPEG2000/JPEG XR
- Computer Vision
- Kryptographie
- Datenkompression
- Bildfarbkonvertierung
- Bildverarbeitung
- Strahlenverfolgung und Rendering
- Signalverarbeitung
- Sprachcodierung
- Spracherkennung
- String -Verarbeitung
- Vektor- und Matrixmathematik
Organisation
Intel IPP ist in vier Hauptverarbeitungsgruppen unterteilt: Signal (mit linearen Array- oder Vektordaten), Bild (mit 2D -Arrays für typische Farbräume), Datenkomprimierung und Kryptographie.[5]
Die Hälfte der Einstiegspunkte ist vom Matrixtyp, ein Drittel ist vom Signalart und der Rest des Bild- und Kryptographiestyps. Die Intel-IPP-Funktionen sind in 4 Datentypen unterteilt: Datentypen umfassen 8U (8-Bit-Unsigned), 8S (8-Bit signiert), 16S, 32F (32-Bit-Gleitpunkt), 64F usw. Typischerweise ein Anwendungsentwickler Funktioniert mit nur einem dominanten Datentyp für die meisten Verarbeitungsfunktionen und konvertiert zwischen Eingabe in die Verarbeitung in die Ausgabeformate an den Endpunkten.[5]
Geschichte
- Version 2.0 -Dateien sind vom 22. April 2002 datiert.
- Version 3.0
- Version 4.0 -Dateien werden vom 11. November 2003 datiert. 4.0 Laufzeit unterstützt Anwendungen vollständig, die für 3.0 und 2.0 codiert sind.
- Version 5.1 Dateien werden vom 9. März 2006 datiert. 5.1 Laufzeit unterstützt keine für 4.0 oder zuvor codierten Anwendungen.
- Version 5.2 Dateien werden vom 11. April 2007 datiert. 5.2 Laufzeit unterstützt keine für 5.1 oder zuvor codierten Anwendungen. Eingeführt am 5. Juni 2007, Hinzufügen von Codeproben für die Datenkomprimierung, neuer Video-Codec-Unterstützung, Unterstützung für 64-Bit-Anwendungen auf Mac OS X, Unterstützung für Windows Vista und neue Funktionen für Ray-Tracing und Rendering.
- Version 6.1 wurde mit dem veröffentlicht Intel C ++ - Compiler Am 28. Juni 2009. Update 1 für Version 6.1 wurde am 28. Juli 2009 veröffentlicht. Update 2 -Dateien sind vom 19. Oktober 2009 datiert.[6]
- Version 7.1[7]
- Version 8.0[8]
- Version 8.1[9]
- Version 8.2[10]
- Version 9.0 Erstveröffentlichung, 25. August 2015[11]
- Version 9.0 Update 1, 1. Dezember 2015[12]
- Version 9.0 Update 2
- Version 9.0 Update 3
- Version 9.0 Update 4
- Version 2017 Erstveröffentlichung
- Version 2017 Update 1
- Version 2017 Update 2
- Version 2017 Update 3, 28. Februar 2016[1]
- Version 2018 Erstveröffentlichung
- Version 2018 Update 1
- Version 2018 Update 2
- Version 2018 Update 2.1
- Version 2018 Update 3
- Version 2018 Update 3.1
- Version 2018 Update 4, 20. September 2018[1]
- Version 2019 Erstveröffentlichung
- Version 2019 Update 1
- Version 2019 Update 2
- Version 2019 Update 3, 14. Februar 2019[1]
- Version 2019 Update 4
- Version 2019 Update 5
- Version 2020 Erstveröffentlichung, 12. Dezember 2019[1][2]
- Version 2020 Update 1, 30. März 2020[1][2]
- Version 2020 Update 2, 16. Juli 2020[1][2]
Gegenstücke
- Sonne: Medialib zum Solaris
- Apfel: vdsp, vimage, Beschleunigen usw. für Mac OS
- AMD: FrameWave (Früher die AMD Performance Library oder APL)
- Khronos Gruppe: OpenMAX DL
Siehe auch
- Intel Oneapi -Basis -Toolkit
- Intel Oneapi HPC Toolkit
- Intel Oneapi IoT Toolkit
- Intel Oneapi Datenanalysebibliothek (Onedal)
- Intel Oneapi Mathematikkernbibliothek (ONEMKL)
- Intel Oneapi -Threading -Bausteine (ONETBB)
- Intel Advisor
- Intel Inspector
- Intel Vtune Profiler
- Intel -Entwicklerzone (Intel DZ; Unterstützung und Diskussion)
Verweise
- ^ a b c d e f g "Intel® Integrated Performance Primitive Library Release und neue Funktionen". Software.intel.com.
- ^ a b c d "Intel® IPP 2020 Fehlerbehebungen". Software.intel.com.
- ^ "Keine Kostenoptionen für Intel Parallel Studio XE, unterstützen Sie sich, lizenzfrei".
- ^ a b "Intel Integrated Performance Primitive (Intel IPP) 6.1 FAQs" (PDF). Intel -Website. 2009. Abgerufen 2010-08-12.
- ^ a b c "Intel Integrated Performance Primitive (Intel IPP) Bibliothek".
- ^ "Intel Integrated Performance Primitive (Intel IPP) Bibliothek 6.1 Versionshinweise".
- ^ "Intel Integrated Performance Primitive (Intel IPP) Bibliothek 7.1 Versionshinweise".
- ^ "Intel Integrated Performance Primitive (Intel IPP) Bibliothek 8.0 Versionshinweise".
- ^ "Intel Integrated Performance Primitive (Intel IPP) Bibliothek 8.1 Versionshinweise".
- ^ "Intel Integrated Performance Primitive (Intel IPP) Bibliothek 8.2 Versionshinweise".
- ^ "Intel Integrated Performance Primitive (Intel IPP) Bibliothek 9.0 Versionshinweise".
- ^ "Intel Integrated Performance Primitive (Intel IPP) Bibliothek 9.0 GitHub".
Externe Links
- Offizielle Website
- Intel Oneapi Base Toolkit Homepage
- Stewart Taylor, "Intel Integrated Performance Primitive - So optimieren Sie Softwareanwendungen mit Intel IPP", Intel Press.
- JPEG Delphi Implementierung Verwenden der offiziellen JPEG -Gruppe C -Bibliothek oder der Intel JPEG -Bibliothek 1.5 (ijl.dll enthalten)
- So installieren Sie OpenCV mit IPP (Französisch)