Infoseek
![]() | |
Art der Site | Suchmaschine |
---|---|
Nachfolger (en) | Go.com |
Gebiet serviert | Weltweit |
Eigentümer | Disney Interactive |
URL | www |
Kommerziell | Gemischt |
Gestartet | Januar 1994 |
Aktueller Status | Ab 1999 geschlossen |
Infoseek (auch als "bekannt als" bekannt "großes Gelb"[1]) war ein amerikanisches Internet Suchmaschine gegründet in 1994 durch Steve Kirsch.[2]
Infoseek wurde ursprünglich von der betrieben Infoseek Corporation, Hauptsitz in Sunnyvale, Kalifornien.[3] Infoseek wurde von gekauft von Die Walt Disney Company im Jahr 1999,[4] und die Technologie wurde mit der des von Disney erworbenen Erschreibungen verschmolzen Starwave um die zu bilden Go.com Netzwerk.[5]
Geschichte
Infoseek wurde im Januar 1994 als Pay-for-Use-Service gestartet.[1] Der Dienst wurde im August 1994 fallen und Infoseek wurde im Februar 1995 als Infoseek -Suche neu gestartet.[1]
Im Jahr 1995 hat Infoseek einen Deal mit abgeschlossen Netscape Um die Standard -Suchmaschine zu werden Netscape Navigator.[1]
Am 11. Juni 1996 Infoseeks Börsengang begann zu handeln Nasdaq (unter dem Namen suchen) für 12 USD pro Aktie.[6]
Bis September 1997 hatte Infoseek 7,3 Millionen Besucher pro Monat.[7] Es war die 7. am meisten besuchte Website in diesem Jahr (5. im Jahr 1996) und 10. im Jahr 1998.[8] Infoseek erwarb die Webchat -Rundfunksystem Im April 1998.[9]
1998 erwarb Disney einen 43% igen Anteil an Infoseek und integrierte den Standort in seine verschiedenen Mediengeschäfte. Etwa zur gleichen Zeit erwarb Disney die Starwave Corporation, das ESPN.com und ABCNews.com enthielt.[1] 1999 erwarb Disney den verbleibenden Infoseek -Bestand, den es nicht besaß. Disney bündelte seine Starwave -Immobilien und Infoseek und bildete das Go.com -Portal.[4]
Infoseek gehörte zu den ersten Suchmaschinen, die Werbung auf einem verkauften CPM, Kosten pro tausend Eindrücke, Basis.[1] Im Jahr 1997 wurden die ersten Kosten pro Klickprogramme sowie der Vorläufer von Pop-ups namens Daughter Window Graue Werbung Für ein Procter & Gamble Pampers Kampagne.[10]
1998 war Infoseek das erste Internetunternehmen, das sich entwickelte und startet Verhaltensziel über seine Ultramatch -Targeting -Algorithmen. 1999 der Ingenieur von Infoseek Li Yanhong umgezogen nach Peking, China und war Mitbegründer der Suchmaschine Baidu.[1] Im Februar 2001 beschloss Disney, den Service zu stornieren und alle Mitarbeiter abzulegen. Ebenfalls 2001 leiteten Bernt Wahl, Andy Bensky und 15 Software -Ingenieure, alle Infoseek -Mitarbeiter, einen Buyout -Versuch von Disney, aber letztendlich zurückgewiesen.[11]
Post-Demise
Die Ultraseeek Server -Softwaretechnologie von Infoseek, ein Unternehmenssuchmaschinenprodukt, wurde im Jahr 2000 an verkauft an Inktomi.[1] Unter Inktomi wurde Ultraseeek Server in "Inktomi Enterprise Search" umbenannt. Im Dezember 2002 (vor dem Yahoo! Die Übernahme von Inktomi) wurde die Ultraseeek-Produktsuite an einen Wettbewerber Verity Inc verkauft, der den ultraseek Markennamen und die fortgesetzte Entwicklung des Produkts wiederhergestellt hat.
Rakuten Einverstanden im November 2000 mit dem Erwerb von Infoseek Japan für 81 Millionen US -Dollar.[12]
Im Dezember 2005 wurde Verity von erworben von Autonomy Plc. Unter Autonomie hörte Ultraseeek ein eigenständiges Produkt zu und wurde zu einer modularen Komponente unter der IDOL-Plattform. Es wurde weiterhin entwickelt und vermarkt Autonomie wurde erworben von Hewlett Packard (HP) im Oktober 2011.
Domainname
Die "Infoseek.com" Domainname Weiterleitet in "Go.com" und der Markenname Infoseek wird nicht mehr verwendet Nordamerika.[1] Allerdings die australisch Domäne und die japanisch Die Domäne arbeitet immer noch mit dem Infoseek -Namen.[1] Der japanische Domainname wird jetzt als Webportal als "Rakuten Infoseek" tätig.
Siehe auch
Verweise
- ^ a b c d e f g h i j "Kurze Geschichte der frühen Suchmaschinen - die Geschichte der SEO". www.thehistoryofseo.com. Archiviert vom Original am 2019-01-21. Abgerufen 2019-02-03.
- ^ "Kirsch Foundation über die Gründer". www.kirschfoundation.org. Archiviert vom Original am 2017-11-02. Abgerufen 2018-03-11.
- ^ "Kontakt mit Infoseek"Infoseek. 2. Juli 1997. Abgerufen am 20. Januar 2010.
- ^ a b "Disney absorbiert Infoseek - 12. Juli 1999". Money.cnn.com. Archiviert vom Original am 2018-03-08. Abgerufen 2018-03-11.
- ^ "Mike Slade am 80er Jahre Microsoft, Weiter, Starwave und Steve Jobs 'zurück zu Apple zurück.". Internet History Podcast. Archiviert vom Original am 2019-06-06. Abgerufen 2018-03-11.
- ^ "Infoseek trifft die Wall Street". CNET. Archiviert vom Original am 2019-01-22. Abgerufen 2019-01-21.
- ^ "Infoseek - eine Geschichte (aus Webserch)". 2009-05-01. Archiviert von das Original am 1. Mai 2009. Abgerufen 2018-03-11.
- ^ "Archivierte Kopie". Archiviert vom Original am 2019-01-10. Abgerufen 2019-01-09.
{{}}
: CS1 Wartung: Archiviertes Kopie als Titel (Link) - ^ Reuters (1998-04-15). "Infoseek zum Kauf von Webchat Broadcasting". Los Angeles Zeiten. ISSN 0458-3035. Archiviert vom Original am 2009-09-11. Abgerufen 2018-11-28.
- ^ "Kampagne Interactive: Hinter dem Hype/Procter & Gamble - P & G sieht über Banneranzeigen hinaus, um seine Webpräsenz zu steigern. Das Unternehmen ist so etwas wie ein führender Anbieter als Werbung im Netz. Von Alasdair Reid". www.campaignlive.co.uk. Abgerufen 2022-01-28.
- ^ "Kurze Geschichte der frühen Suchmaschinen - die Geschichte der SEO". www.thehistoryofseo.com. Archiviert vom Original am 2018-03-23. Abgerufen 2018-03-11.
- ^ Interaktives Nikkei -Netz. "Rakuten erklärt sich damit einverstanden, Infoseek Japan für 81 Millionen US -Dollar zu erwerben.". WSJ. Archiviert vom Original am 2019-01-10. Abgerufen 2019-01-09.
Externe Links
- Infoseek (Archiv)
- Infoseek Australia
- Infoseek Japan