Informationssystem
Ein Informationssystem (IST) ist eine formelle, Soziotechnisch, Organisationssystem zum Sammeln, Prozess, Laden, und verteilen Information.[1] Aus soziotechnischer Sicht werden Informationssysteme aus vier Komponenten bestehen: Aufgabe, Personen, Struktur (oder Rollen) und Technologie.[2] Informationssysteme können als Integration von Komponenten für die Sammlung, Speicherung und definiert werden wird bearbeitet von Daten von denen die Daten verwendet werden, um Informationen bereitzustellen, tragen sowohl zum Wissen bei Digitale Produkte das erleichtert Entscheidung fällen.[3]
A Computerinformationssystem ist ein System, das aus Personen und Computern besteht, die Informationen verarbeitet oder interpretiert.[4][5][6][7] Der Begriff wird manchmal auch verwendet, um einfach auf a zu verweisen Computersystem mit software installiert.
"Informationssysteme"ist auch eine akademische Feldstudie über Systeme mit spezifischer Bezugnahme auf Informationen und die komplementären Netzwerke von Computerhardware und Software dass Personen und Organisationen verwenden, um zu sammeln, zu filtern, zu verarbeiten, zu erstellen und auch verteilen Daten.[8] Ein Schwerpunkt liegt auf einem Informationssystem mit einer endgültigen Grenze, Benutzern, Prozessoren, Speicher, Eingaben, Ausgängen und den oben genannten Kommunikationsnetzwerken.[9]
In vielen Organisationen, der Abteilung oder der Einheit, die für Informationssysteme und verantwortlich ist und Datenverarbeitung ist bekannt als "Informationsdienste".[10][11][12][13]
Jedes spezifische Informationssystem zielt darauf ab, Vorgänge, Management und zu unterstützen Entscheidung fällen.[14][15] Ein Informationssystem ist das Informations-und Kommunikationstechnologie (IKT), dass eine Organisation verwendet und auch die Art und Weise, wie Menschen mit dieser Technologie interagieren, um Geschäftsprozesse zu unterstützen.[16]
Einige Autoren unterscheiden eindeutig zwischen Informationssystemen. Computersysteme, und Geschäftsprozesse. Informationssysteme enthalten normalerweise eine IKT-Komponente, sind jedoch nicht nur mit IKT betroffen, sondern konzentriert sich stattdessen auf die Endverwendung von Informationstechnologie. Informationssysteme unterscheiden sich auch von Geschäftsprozessen. Informationssysteme helfen bei der Kontrolle der Leistung von Geschäftsprozessen.[17]
Ändern[18][19] argumentiert für die Vorteile des Betrachtens eines Informationssystems als spezielle Art von Arbeitssystem. Ein Arbeitssystem ist ein System, bei dem Menschen oder Maschinen Prozesse und Aktivitäten ausführen, die Ressourcen verwenden, um bestimmte Produkte oder Dienstleistungen für Kunden zu produzieren. Ein Informationssystem ist ein Arbeitssystem, dessen Aktivitäten dem Erfassen, Übertragen, Speichern, Abrufen, Manipulieren und Anzeigen von Informationen gewidmet sind.[20]
Daher miteinander verbunden mit Informationssystemen miteinander verbunden mit Datensysteme Einerseits und Aktivitätssysteme andererseits.[21] Ein Informationssystem ist eine Form von Kommunikation System, in dem Daten als Form des sozialen Gedächtnisses dargestellt und verarbeitet werden. Ein Informationssystem kann auch als Semi- betrachtet werdenformelle Sprache Das unterstützt menschliche Entscheidungsfindung und Handlung.
Informationssysteme stehen im Mittelpunkt der Studie für Organisatorische Informatik.[22]
Überblick
Silver et al. (1995) stellten zwei Ansichten zu, die Software, Hardware, Daten, Personen und Verfahren umfassen.[23]
Das Verband für Rechenmaschinen Definiert "Informationssystemspezialisten [als] Fokus [ing] auf die Integration Informationstechnologie Lösungen und Geschäftsprozesse, um den Informationsbedarf von Unternehmen und anderen Unternehmen gerecht zu werden. "[24]
Es gibt verschiedene Arten von Informationssystemen, zum Beispiel: Transaktionsverarbeitungssysteme, Entscheidungsunterstützungssysteme, Wissensmanagementsysteme, Lernmanagementsysteme, Datenbankmanagementsystemund Büroinformationssysteme. Für die meisten Informationssysteme sind Informationstechnologien entscheidend, die es in der Regel dazu ermöglichen, Aufgaben auszuführen, für die das menschliche Gehirn nicht gut geeignet ist, wie z.
Informationstechnologien sind eine sehr wichtige und formbare Ressource für Führungskräfte.[25] Viele Unternehmen haben eine Position von geschaffen Chief Information Officer (CIO), das mit dem im Executive Board sitzt Geschäftsführer (VORSITZENDER), Chief Financial Officer (FINANZVORSTAND), Betriebsleiter (COO) und Chief Technical Officer (CTO). Der CTO kann auch als CIO dienen und umgekehrt. Das Chief Information Security Officer (CISO) konzentriert sich auf das Informationssicherheitsmanagement.
Das sechs Komponenten Das muss zusammenkommen, um ein Informationssystem zu erstellen, sind:
- Hardware: Der Begriff Hardware bezieht sich auf Maschinen und Geräte. In einem modernen Informationssystem umfasst diese Kategorie den Computer selbst und alle Supportgeräte. Das Support -Gerät umfasst Eingangs- und Ausgabegeräte, Speichergeräte und Kommunikationsgeräte. In den Informationssystemen vor dem Komputer kann die Hardware möglicherweise Hauptbücher und Tinte enthalten.
- Software: Die Begriff Software bezieht sich auf Computerprogramme und die Handbücher (falls vorhanden), die sie unterstützen. Computerprogramme sind maschinenlesbare Anweisungen, die die Schaltung in den Hardware-Teilen des Systems so lenken, dass sie nützliche Informationen aus Daten erstellen. Programme werden im Allgemeinen auf einem Eingangs-/Ausgangsmedium gespeichert, häufig eine Festplatte oder ein Klebeband. Die "Software" für Vorkomputerinformationssysteme enthielt, wie die Hardware für die Verwendung (z. B. Spaltenüberschriften im Hauptbuch) vorbereitet wurde, und Anweisungen für die Verwendung (der Reiseführer für einen Kartenkatalog).
- Daten: Daten sind Fakten, die von Systemen verwendet werden, um nützliche Informationen zu erstellen. In modernen Informationssystemen werden die Daten in der Regel in maschinelles Lesbares auf Festplatte oder Klebeband gespeichert, bis der Computer sie benötigt. In den Informationssystemen vor dem Komputer werden die Daten im Allgemeinen in der menschlichen lesbaren Form gespeichert.
- Verfahren: Verfahren sind die Richtlinien, die den Betrieb eines Informationssystems bestimmen. "Verfahren sind für Menschen, was Software für Hardware ist" ist eine häufige Analogie, mit der die Rolle von Verfahren in einem System veranschaulicht wird.
- Personen: Jedes System braucht Menschen, wenn es nützlich sein soll. Das am meisten übersehene Element des Systems sind die Menschen, wahrscheinlich die Komponente, die den Erfolg oder Misserfolg von Informationssystemen am meisten beeinflusst. Dies schließt "nicht nur die Benutzer, sondern auch diejenigen ein, die die Computer betreiben und bedienen, diejenigen, die die Daten verwalten, und diejenigen, die das Netzwerk von Computern unterstützen".[26]
- Internet: Ist eine Kombination aus Daten und Personen. (Obwohl diese Komponente nicht erforderlich ist, um zu funktionieren).
Daten sind die Brücke zwischen Hardware und Personen. Dies bedeutet, dass die Daten, die wir sammeln, nur Daten sind, bis wir Menschen einbeziehen. Zu diesem Zeitpunkt sind Daten jetzt Informationen.
Typen

Die "klassische" Sicht der Informationssysteme in Lehrbüchern[27] In den 1980er Jahren war eine Pyramide von Systemen, die normalerweise die Hierarchie der Organisation widerspiegelten, normalerweise Transaktionsverarbeitungssysteme am Ende der Pyramide, gefolgt von Managementinformationssysteme, Entscheidungsunterstützungssystemeund enden mit Executive Information Systems oben. Obwohl das Pyramidenmodell seit seiner Formulierung nützlich bleibt, wurden eine Reihe neuer Technologien entwickelt und neue Kategorien von Informationssystemen entstanden, von denen einige nicht mehr einfach in das ursprüngliche Pyramidenmodell passen.
Einige Beispiele für solche Systeme sind:
- intelligentes System
- Computerplattform
- Data Warehouse
- System zur Entscheidungsfindung
- Enterprise-Systeme
- Unternehmensressourcenplanung
- Expertensysteme
- geographisches Informationssystem
- Globales Informationssystem
- Management Informationssystem
- Multimedia -Informationssystem
- Prozesssteuerungssystem
- Soziale Informationssysteme
- Suchmaschinen
- Büroautomation.
Ein Computer (-basierte) Informationssystem ist im Wesentlichen eine Computertechnologie, um einige oder alle geplanten Aufgaben auszuführen. Die grundlegenden Komponenten computergestützter Informationssysteme sind:
- Hardware- Dies sind die Geräte wie Monitor, Prozessor, Drucker und Tastatur, die zusammenarbeiten, um Daten zu akzeptieren, zu verarbeiten, zu zeigen und Informationen zu zeigen.
- Software- sind die Programme, mit denen die Hardware die Daten verarbeiten kann.
- Datenbanken- sind das Sammeln von zugehörigen Dateien oder Tabellen, die verwandte Daten enthalten.
- Netzwerke- sind ein Verbindungssystem, mit dem verschiedene Computer Ressourcen verteilen können.
- Verfahren- sind die Befehle zum Kombinieren der oben genannten Komponenten, um Informationen zu verarbeiten und die bevorzugte Ausgabe zu erzeugen.
Die ersten vier Komponenten (Hardware, Software, Datenbank und Netzwerk) bilden die sogenannte Plattform für Informationstechnologie. Die Mitarbeiter der Informationstechnologie können dann diese Komponenten verwenden, um Informationssysteme zu erstellen, die sich über Sicherheitsmaßnahmen, Risiken und die Verwaltung von Daten übersehen. Diese Maßnahmen werden als Informationstechnologie -Dienste bezeichnet.[28]
Bestimmte Informationssysteme unterstützen Teile von Organisationen, andere, andere Organisationen und wiederum andere Unterstützungsgruppen von Organisationen. Erinnern Sie sich daran, dass jede Abteilung oder jeder Funktionsbereich innerhalb einer Organisation eine eigene Sammlung von Anwendungsprogrammen oder Informationssystemen hat. Diese Funktionen für funktionale Bereiche (FAIs) unterstützen Säulen für allgemeine, nämlich, nämlich, Business Intelligence Systeme und Dashboards. Wie der Name schon sagt, unterstützt jede FAIS eine bestimmte Funktion innerhalb der Organisation, z. B.: Buchhaltung ist, Finanzierung ist, Produktionsverwaltung (POM) ist, Marketing ist und die Personalabteilung ist. In Finanzen und Buchhaltung verwenden Manager IT -Systeme, um Einnahmen und Geschäftstätigkeit zu prognostizieren, die besten Quellen und Verwendungszwecke von Mitteln zu ermitteln und Audits durchzuführen, um sicherzustellen, dass die Organisation grundsätzlich eintiefell ist und dass alle Finanzberichte und Dokumente korrekt sind. Andere Arten von Organisationsinformationssystemen sind FAIs, Transaktionsverarbeitungssysteme, Unternehmensressourcenplanung, Büroautomation System, Management Informationssystem, System zur Entscheidungsfindung, Expertensystem, Executive Dashboard, Lieferkettenmanagementsystem, und elektronischer Handel System. Dashboards sind eine besondere Form von IS, die alle Manager der Organisation unterstützen. Sie bieten einen schnellen Zugriff auf zeitnahe Informationen und direkten Zugriff auf strukturierte Informationen in Form von Berichten. Expertensysteme versuchen, die Arbeit menschlicher Experten zu duplizieren, indem Argumentationsfunktionen, Kenntnisse und Fachkenntnisse in einem bestimmten Bereich angewendet werden.
Entwicklung
Informationstechnologieabteilungen in größeren Organisationen beeinflussen tendenziell die Entwicklung, Verwendung und Anwendung von Informationstechnologie im Geschäft stark. Eine Reihe von Methoden und Prozessen kann verwendet werden, um ein Informationssystem zu entwickeln und zu verwenden. Viele Entwickler verwenden einen Systemtechnikansatz wie das System-Entwicklungs-Lebenszyklus (SDLC), um ein Informationssystem in Stufen systematisch zu entwickeln. Die Phasen des Lebenszyklus der Systementwicklung sind Planung, Systemanalyse und Anforderungen, Systemdesign, Entwicklung, Integration und Test, Implementierung und Betrieb sowie Wartung. Jüngste Forschungsergebnisse zielen auf die Aktivierung ab[29] und Messung[30] Die fortlaufende, kollektive Entwicklung solcher Systeme innerhalb einer Organisation durch die gesamte menschliche Akteure selbst. Ein Informationssystem kann im Haus (innerhalb der Organisation) entwickelt oder ausgelagert werden. Dies kann durch Auslagern bestimmter Komponenten oder des gesamten Systems erreicht werden.[31] Ein spezifischer Fall ist die geografische Verteilung des Entwicklungsteams (Offshoring, Globales Informationssystem).
Ein computergestütztes Informationssystem nach einer Definition von LangeFors,[32] ist ein technologisch implementiertes Medium für:
- Aufnahme, Speichern und Verbreitung sprachlicher Ausdrücke,
- sowie zum Abziehen von Schlussfolgerungen aus solchen Ausdrücken.
Geografisches Informationssystem, Landinformationssysteme und Katastropheninformationssysteme sind Beispiele für aufkommende Informationssysteme, können jedoch weitgehend als räumliche Informationssysteme angesehen werden. Die Systementwicklung erfolgt in Phasen, einschließlich:
- Problemerkennung und Spezifikation
- Informationsbeschaffung
- Anforderungenspezifikation für das neue System
- System-Design
- Systemkonstruktion
- Systemimplementierung
- Überprüfung und Wartung.[33]
Als akademische Disziplin
Das Studiengebiet heißt Informationssysteme umfasst eine Vielzahl von Themen, einschließlich Systemanalysen und -design, Computernetzwerk, Informationssicherheit, Datenbankverwaltung und Entscheidungsunterstützungssystemen. Informationsmanagement befasst sich mit den praktischen und theoretischen Problemen beim Sammeln und Analysieren von Informationen in einem Geschäftsfunktionsbereich, einschließlich der Produktivitätstools für Geschäftsproduktivität, der Programmierung und Implementierung von Anwendungen, elektronischer Handel, Produktion digitaler Medien, Data Mining und Entscheidungsunterstützung. Kommunikation und Vernetzung befasst sich mit Telekommunikationstechnologien. Informationssysteme Brücken Geschäft und Informatik mit den theoretischen Grundlagen von Information und Berechnung Verschiedene Geschäftsmodelle und verwandte Untersuchungen zu studieren Algorithmisch Prozesse [34] Beim Aufbau der IT -Systeme [35][36] Innerhalb einer Informatik -Disziplin.[37][38][39][40][41][42][43][44][45][46][47][48][49] Computerinformationssystem (en) (CIS) ist ein Feld, das Computer und algorithmische Prozesse untersucht, einschließlich ihrer Prinzipien, deren Software- und Hardwaredesigns, ihrer Anwendungen und ihrer Auswirkungen auf die Gesellschaft.[50][51][52] während die Funktionalität über das Design betont.[53]
Mehrere IS -Wissenschaftler haben über die Natur und die Grundlagen von Informationssystemen diskutiert, die in anderen Referenzdisziplinen wie z. Informatik, Maschinenbau, Mathematik, Managementwissenschaft, Kybernetik, und andere.[54][55][56][57] Informationssysteme können auch als Sammlung von Hardware, Software, Daten, Personen und Verfahren definiert werden, die zusammenarbeiten, um Qualitätsinformationen zu erstellen.
Verwandte Begriffe

Ähnlich wie bei der Informatik können andere Disziplinen sowohl als verwandte als auch als Fundamentdisziplinen von IS angesehen werden. Der Bereich der Studie von IS beinhaltet die Untersuchung von Theorien und Praktiken im Zusammenhang mit den sozialen und technologischen Phänomenen, die die Entwicklung, Verwendung und Auswirkungen von Informationssystemen in Organisationen und Gesellschaft bestimmen.[58] Obwohl die Disziplinen an den Grenzen erhebliche Überschneidungen geben können, unterscheiden sich die Disziplinen immer noch durch den Fokus, den Zweck und die Ausrichtung ihrer Aktivitäten.[59]
In einem breiten Zielfernrohr der Begriff Informationssysteme ist ein wissenschaftliches Studiengebiet, das sich mit der Auswahl an strategischen, leitenden und operativen Aktivitäten befasst, die an der Sammlung, Verarbeitung, Speicherung, Verteilung und Verwendung von Informationen und ihren damit verbundenen Technologien in der Gesellschaft und Organisationen beteiligt sind.[59] Der Begriff Informationssysteme wird auch verwendet, um eine organisatorische Funktion zu beschreiben, die das Wissen in Branche, Regierungsbehörden und gemeinnützigen Organisationen gilt.[59] Informationssysteme Bezieht sich häufig auf die Wechselwirkung zwischen algorithmischen Prozessen und Technologie. Diese Interaktion kann innerhalb oder über organisatorische Grenzen hinweg auftreten. Ein Informationssystem ist eine Technologie, die eine Organisation verwendet, und auch die Art und Weise, wie die Organisationen mit der Technologie interagieren und wie die Technologie mit den Geschäftsprozessen des Unternehmens zusammenarbeitet. Informationssysteme unterscheiden sich von Informationstechnologie (IT) insofern ein Informationssystem über eine Informationstechnologiekomponente verfügt, die mit den Komponenten der Prozesse interagiert.
Ein Problem bei diesem Ansatz ist, dass es verhindert, dass das IS-Feld an nicht organisatorischer Nutzung von IKT interessiert ist, z. Zu fragen: "Welche Aspekte der Realität sind im IS -Feld und in anderen Bereichen am aussagekräftigsten?"[60] Dieser auf Philosophie basierende Ansatz hilft, nicht nur den Fokus, den Zweck und die Ausrichtung, sondern auch die Würde, das Schicksal und die Verantwortung des Feldes unter anderen Bereichen zu definieren.[61]
Karrierewege
Die Mitarbeiter des Informationssystems geben eine Reihe verschiedener Karrieren ein:
- Informationssystemstrategie
- Managementinformationssysteme -Ein Management Information System (MIS) ist ein Informationssystem, das für die Entscheidungsfindung und für die Koordination, Kontrolle, Analyse und Visualisierung von Informationen in einer Organisation verwendet wird.
- Projektmanagement - Projektmanagement ist die Praxis, die Arbeit eines Teams zu initiieren, zu planen, auszuführen, zu kontrollieren und zu schließen, um bestimmte Ziele zu erreichen und bestimmte Erfolgskriterien zum festgelegten Zeitpunkt zu erfüllen.
- Unternehmensstruktur -Eine genau definierte Praxis zur Durchführung von Unternehmensanalysen, -design, Planung und Implementierung unter Verwendung eines umfassenden Ansatzes jederzeit für die erfolgreiche Entwicklung und Ausführung der Strategie.
- Ist Entwicklung
- Ist Organisation
- Berät
- Ist Sicherheit
- Ist Auditor
Es gibt eine Vielzahl von Karrierewegen in der Disziplin für Informationssysteme. "Arbeitnehmer mit spezialisiertem technischem Wissen und starken Kommunikationsfähigkeiten werden die besten Aussichten haben. Arbeitnehmer mit Managementfähigkeiten und Verständnis für Geschäftspraktiken und Prinzipien werden hervorragende Möglichkeiten haben, da Unternehmen zunehmend nach Technologie suchen, um ihre Einnahmen zu steigern."[62]
Informationstechnologie ist wichtig für den Betrieb moderner Unternehmen, sie bietet viele Beschäftigungsmöglichkeiten. Das Feld Informationssysteme umfasst die Personen in Organisationen, die Informationssysteme entwerfen und bauen, die Personen, die diese Systeme verwenden, und die Personen, die für die Verwaltung dieser Systeme verantwortlich sind. Die Nachfrage nach herkömmlichen IT -Mitarbeitern wie Programmierern, Geschäftsanalysten, Systemanalysten und Designer ist erheblich. In Bereichen der Informationstechnologie gibt es viele gut bezahlte Arbeitsplätze. Ganz oben auf der Liste steht der Chief Information Officer (CIO).
Der CIO ist der Manager, der für die IS -Funktion verantwortlich ist. In den meisten Organisationen arbeitet der CIO mit dem Chief Executive Officer (CEO), dem Chief Financial Officer (CFO) und anderen leitenden Angestellten zusammen. Daher nimmt er oder sie aktiv am strategischen Planungsprozess der Organisation teil.
Forschung
Informationssystemforschung ist im Allgemeinen interdisziplinär befasst sich mit der Untersuchung der Auswirkungen von Informationssystemen auf das Verhalten von Einzelpersonen, Gruppen und Organisationen.[63][64] Hevner et al. (2004)[65] Die kategorisierten Forschung in ist in zwei wissenschaftliche Paradigmen, einschließlich Verhaltenswissenschaft Dies bedeutet, Theorien zu entwickeln und zu verifizieren, die menschliches oder organisatorisches Verhalten erklären oder vorhersagen und Designwissenschaft Dies erweitert die Grenzen menschlicher und organisatorischer Fähigkeiten durch Schaffung neuer und innovativer Artefakte.
Salvatore March und Gerald Smith[66] schlug einen Rahmen für die Erforschung verschiedener Aspekte von vor Informationstechnologie einschließlich der Ergebnisse der Forschung (Forschungsergebnisse) und Aktivitäten zur Durchführung dieser Forschung (Forschungsaktivitäten). Sie identifizierten Forschungsergebnisse wie folgt:
- Konstrukte Welches sind Konzepte, die die bilden Wortschatz einer Domäne. Sie bilden a Konzeptualisierung Wird verwendet, um Probleme innerhalb der Domäne zu beschreiben und ihre Lösungen anzugeben.
- A Modell Dies ist eine Reihe von Vorschlägen oder Aussagen, die Beziehungen zwischen Konstrukten zum Ausdruck bringen.
- A Methode Welches ist eine Reihe von Schritten (eine Algorithmus oder Richtlinie) zur Ausführung einer Aufgabe. Methoden basieren auf einer Reihe von zugrunde liegenden Konstrukten und a Darstellung (Modell) des Lösungsraums.
- Ein Instanziierung ist die Verwirklichung eines Artefakts in seiner Umgebung.
Auch Forschungsaktivitäten, einschließlich:
- Bauen ein Artefakt, um eine bestimmte Aufgabe auszuführen.
- Auswerten Das Artefakt, um festzustellen, ob Fortschritte erzielt wurden.
- Angesichts eines Artefakts, dessen Leistung bewertet wurde, ist es wichtig zu bestimmen, warum und wie das Artefakt in seiner Umgebung funktioniert hat oder nicht. Deswegen, theoretisieren und rechtfertigen Theorien darüber Artefakte.
Obwohl sich Informationssysteme als Disziplin seit über 30 Jahren weiterentwickeln,[67] Der Kernfokus oder die Identität der IS -Forschung unterliegt immer noch der Debatte zwischen Wissenschaftlern.[68][69][70] Es gibt zwei Hauptansichten zu dieser Debatte: eine enge Sichtweise, die sich auf das IT -Artefakt als zentrales Thema der IS -Forschung konzentriert, und eine umfassende Ansicht, die sich auf das Zusammenspiel zwischen sozialen und technischen Aspekten davon konzentriert, die in einen dynamischen sich entwickelnden Kontext eingebettet sind .[71] Eine dritte Ansicht[72] Anrufe sind Wissenschaftler, um sowohl dem IT -Artefakt als auch seinem Kontext ausgewogene Aufmerksamkeit zu schenken.
Da die Untersuchung von Informationssystemen ein angewandtes Feld ist, erwarten Branchenpraktiker, dass Informationssystemforschung Erkenntnisse generiert, die in der Praxis sofort anwendbar sind. Dies ist jedoch nicht immer der Fall, da Forscher von Informationssystemen Verhaltensprobleme häufig mehr Tiefe untersuchen, als die Praktiker von ihnen erwarten würden. Dies kann die Forschungsergebnisse für Informationssysteme schwer verstehen und zu Kritik geführt.[73]
In den letzten zehn Jahren wird der Geschäftstrend durch die beträchtliche Rolle der Informationssysteme Function (ISF) vertreten, insbesondere in Bezug auf die unterstützenden Unternehmensstrategien und -Operationen. Es wurde ein Schlüsselfaktor zu erhöhen Produktivität und zu unterstützen Wertschöpfung.[74] Um ein Informationssystem selbst zu untersuchen und nicht seine Auswirkungen, werden Informationssystemmodelle verwendet, wie z. EATPUT.
Die internationale Gremium von Forschern des Informationssystems, die, die Assoziation für Informationssysteme (AIS) und der Unterausschuss des Senior Scholars Forum in Zeitschriften (23. April 2007) schlugen einen „Korb“ von Zeitschriften vor, die die AIs als "ausgezeichnet" betrachten und nominiert haben: Managementinformationssysteme vierteljährlich (Misq), Forschung für Informationssysteme (Isr), Journal of the Association for Information Systems (Jais), Journal of Management Information Systems (JMIS), European Journal of Information Systems (Ejis) und Information Systems Journal (ISJ).[75]
In verschiedenen Teilen der Welt werden eine Reihe jährlicher Informationssystemkonferenzen durchgeführt, von denen die meisten Peer überprüft werden. Die AIS führt direkt die aus Internationale Konferenz über Informationssysteme (Icis) und die Americas Conference über Informationssysteme (AMCIS), während AIS -verbundene Konferenzen[76] umfassen die Pacific Asia Conference über Informationssysteme (PACIS), Europäische Konferenz über Informationssysteme (ECIS), die Mediterranean Conference on Information Systems (MCIs), die Internationale Konferenz für Informationsressourcenmanagement (Conf-IRM) und die Wuhan International Conference on E-Business (WHICEB). AIS -Kapitelkonferenzen[77] enthalten Australasianische Konferenz über Informationssysteme (ACIS), Forschungskonferenz für Informationssysteme in Skandinavien (IRIS), Internationale Konferenz für Informationssysteme (ISICO), Konferenz des italienischen Kapitels von AIS (ITAIS), jährliche Mid-Western AIS-Konferenz (MWIIS) und Jahreskonferenz der Southern AIS (SAIS). Edsig,[78] Welches ist die spezielle Interessengruppe für Bildung des AITP,[79] organisiert die Konferenz über Informationssysteme und Computerausbildung[80] und die Konferenz über Informationssysteme angewandte Forschung[81] die beide jährlich im November abgehalten werden.
Siehe auch
|
|
|
Verweise
- ^ Piccoli, Gabriele; Pigni, Federico (Juli 2018). Informationssysteme für Manager: mit Fällen (Ausgabe 4.0 ed.). Prospect Press. p. 28. ISBN 978-1-943153-50-3. Abgerufen 25. November 2018.
- ^ O’Hara, Margaret; Watson, Richard; Cavan, Bruce (1999). "Verwalten der drei Veränderungsebenen". Informationssystemmanagement. 16 (3): 64. doi:10.1201/1078/43197.16.3.19990601/31317.9. Abgerufen 25. November 2018.
- ^ "Informationssysteme". 2020-11-12.
- ^ "Informationssystem". BusinessDictionary.com.
- ^ "Informationssysteme". Principia Cybernetica Web.
- ^ Vladimir Zwerk (2016-02-10). "Informationssystem". Britannica.
- ^ D'Ams A., De Marco M., Casalino N. (2008). "Interdisziplinäre Aspekte von Informationssystemstudien", Physica-Verlag, Springer, Deutschland, S. 1–416, doi:10.1007/978-3-7908-2010-2 ISBN978-3-7908-2009-6
- ^ "Informationstechnologie gegen Informationssysteme: Was ist der Unterschied?". Cityu von Seattle. 2020-01-16. Abgerufen 2021-11-13.
- ^ Jessup, Leonard M.; Joseph S. Valacich (2008). Informationssysteme heute (3. Aufl.). Pearson Publishing. Glossar p. 416
- ^ "Was sind Informationssysteme oder Informationsdienste (IS)?". Definition aus Techopädie. Abgerufen 6. März 2021.
- ^ "Was ist (Informationssystem oder Informationsdienste)?". Whatis.com. Abgerufen 6. März 2021.
- ^ "Informationsdienste". Verzeichnis. Australische Regierung. 2. Juni 2017. Abgerufen 6. März 2021.
- ^ "Informationsdienste". Ramsey County. 12. September 2015. Abgerufen 6. März 2021.
- ^ Bulgacs, Simon (2013). "Die erste Phase der Schaffung eines standardisierten internationalen innovativen technologischen Implementierungsrahmens/einer Softwareanwendung". Internationales Journal of Business and Systems Research. 7 (3): 250. doi:10.1504/ijbsr.2013.055312. Abgerufen 2015-11-02.
- ^ "SEI -Bericht," Glossar "". Archiviert vom Original am 3. September 2007. Abgerufen 2013-04-02.
{{}}
: CS1 Wartung: Bot: Original -URL -Status unbekannt (Link) - ^ Kroenke, D. M. (2008). MIS erleben. Prentice-Hall, Upper Saddle River, NJ
- ^ O'Brien, J. A. (2003). Einführung in Informationssysteme: Essentials für das E-Business-Unternehmen. McGraw-Hill, Boston, MA
- ^ Alter, S. (2003) "18 Gründe, warum IT-abhängige Arbeitssysteme das IT-Artefakt als Kernthema des IS-Feldes ersetzen sollten" Kommunikation des Verbandes für Informationssysteme, 12 (23), Okt., S. 365–394, http://aisel.aisnet.org/cais/vol12/iss1/23/
- ^ Alter, S (2013). "Arbeitssystemtheorie: Überblick über Kernkonzepte, Erweiterungen und Herausforderungen für die Zukunft". Journal of the Association for Information Systems. 14 (2): 72–121. doi:10.17705/1jais.00323.
- ^ Alter, S. (2006) Die Arbeitssystemmethode: Verbinden von Personen, Prozessen und IT für Geschäftsergebnisse. Works System Press, CA
- ^ Bacon, C. James; Fitzgerald, Brian (2001-04-01). "Ein systemischer Rahmen für das Gebiet der Informationssysteme". ACM SIGMIS -Datenbank: Die Datenbank für Fortschritte in Informationssystemen. 32 (2): 46–67. doi:10.1145/506732.506738. ISSN 0095-0033. S2CID 15687595.
- ^ Beynon-Davies P. (2009). Wirtschaftsinformatik. Palgrave, Basingstoke
- ^ Marc S. Silver, M. Lynne Markus, Cynthia Mathis Beath (September 1995). "Das interaktive Modell der Informationstechnologie: eine Grundlage für den MBA -Kernkurs". Mis vierteljährlich: 361–390.
{{}}
: Cs1 montiert: Mehrfachnamen: Autorenliste (Link) - ^ Die gemeinsame Task Force für die Berechnung von Lehrplänen 2005. Computing Curricula 2005: Der Übersichtsbericht (PDF) Archiviert 2014-10-21 bei der Wayback -Maschine
- ^ Rockart et al. (1996) acht Imperative für die neue IT -Organisation Sloan Management Review.
- ^ Kroenke, D. M. (2015). Mis Essentials. Pearson Ausbildung
- ^ Laudon, K.C. und Laudon, J.P. Management Information Systems, Macmillan, 1988.
- ^ Rainer, R. Kelly JR und Casey G. Cegielski. Einführung in das Informationssystem: Unterstützung und Transformation von Business Fourth Edition. New Jersey: John Wiley and Sons, Inc., 2012. Print.
- ^ Neumann, Gustaf; Sobernig, Stefan; Aram, Michael (Februar 2014). "Evolutionäre Geschäftsinformationssysteme". Geschäfts- und Informationssystemtechnik. 6 (1): 33–36. doi:10.1007/s12599-013-0305-1. S2CID 15979292.
- ^ Aram, Michael; Neumann, Gustaf (2015-07-01). "Mehrschichtige Analyse der gemeinsamen Entwicklung von Geschäftsinformationssystemen" (PDF). Journal of Internet Services und Anwendungen. 6 (1). doi:10.1186/s13174-015-0030-8. S2CID 16502371.
- ^ Verwenden von MIS. Kroenke. 2009. ISBN 978-0-13-713029-0.
- ^ Börje Langefors (1973). Theoretische Analyse von Informationssystemen. Auerbach. ISBN 978-0-87769-151-8.
- ^ Computerstudien. Frederick Nyawaya. 2008. ISBN 978-9966-781-24-6.
- ^ "Computer- und Logik -Grundlagen - Studieneinheiten - Swinburne University of Technology - Melbourne, Australien".
- ^ "Bauen von IT -Systemen - RMIT -Universität".
- ^ "Systementwicklung - Studieneinheiten - Swinburne University of Technology - Melbourne, Australien".
- ^ Kelly, Sue; Gibson, Nicola; Holland, Christopher; Light, Ben (Juli 1999). "Fokus -Problem auf Legacy Information Systems und Business Process Engineering: Eine geschäftliche Perspektive für Legacy Information Systems". Kommunikation der AIS. 2 (7): 1–27.
- ^ Archibald, J.A. (Mai 1975). "Informatikausbildung für Majors anderer Disziplinen". AFIPS Joint Computer Conferences: 903–906.
Die Informatik verbreitet sich über mehrere verwandte Disziplinen und teilt diesen Disziplinen bestimmte Unterdisziplinen, die sich traditionell ausschließlich in den konventionellen Disziplinen befanden
- ^ Denning, Peter (Juli 1999). "Informatik: Die Disziplin". Enzyklopädie der Informatik (Ausgabe 2000).
Die Domäne der Informatik: Obwohl die Informatik sowohl von Menschen hergestellte als auch von natürlichen Informationsprozessen anspricht, wurde der Hauptaufwand in der Disziplin auf Prozesse von Menschen ausgerichtet, insbesondere auf Informationsverarbeitungssysteme und Maschinen
- ^ Coy, Wolfgang (Juni 2004). "Zwischen den Disziplinen". ACM Sigcse Bulletin. 36 (2): 7–10. doi:10.1145/1024338.1024340. ISSN 0097-8418. S2CID 10389644.
Informatik kann im Kern dieser Prozesse liegen. Die tatsächliche Frage ist nicht, disziplinarische Grenzen mit ihren methodischen Unterschieden zu ignorieren, sondern die Disziplinen für die kollaborative Arbeit zu öffnen. Wir müssen lernen, Brücken aufzubauen, nicht in der Lücke zwischen Disziplinen zu beginnen
- ^ Hoganson, Ken (Dezember 2001). "Alternative Lehrplanmodelle zur Integration der Analyse von Informatik- und Informationssystemen, Empfehlungen, Fallstricken, Chancen, Akkreditierungen und Trends". Journal of Computing Sciences in Colleges. 17 (2): 313–325. ISSN 1937-4771.
... Informationssysteme entstand aus der Notwendigkeit, die Lücke zwischen Unternehmensmanagement und Informatik zu schließen ...
- ^ Davis, Timothy; Geist, Robert; Matzko, Sarah; Westall, James (März 2004). τ´εχνη: ein erster Schritt. Technisches Symposium für Informatikunterricht. S. 125–129. ISBN 978-1-58113-798-9.
Im Jahr 1999 hat die Clemson University ein (Graduate) Studienprogramm eingerichtet, das die Künste und die Wissenschaften überbrückt ... alle Studenten des Programms müssen sowohl in Kunst als auch in der Informatik die Arbeiten der Absolventen abschließen
- ^ Hoganson, Ken (Dezember 2001). "Alternative Lehrplanmodelle zur Integration der Analyse von Informatik- und Informationssystemen, Empfehlungen, Fallstricken, Chancen, Akkreditierungen und Trends". Journal of Computing Sciences in Colleges. 17 (2): 313–325. ISSN 1937-4771.
Das Gebiet der Informationssysteme als separate Disziplin ist relativ neu und wird kontinuierlich verändert, wenn sich die Technologie entwickelt und das Feld reift
- ^ Khazanchi, Deepak; Bjorn Erik Munkvold (Sommer 2000). "Ist Informationssystem eine Wissenschaft? Eine Untersuchung der Art der Informationssystemdisziplin". ACM Sigmis -Datenbank. 31 (3): 24–42. doi:10.1145/381823.381834. ISSN 0095-0033. S2CID 52847480.
Daraus haben wir zu dem Schluss gekommen, dass dies eine Wissenschaft ist, d. H. Eine wissenschaftliche Disziplin im Gegensatz zu angeblich nichtwissenschaftlichen Bereichen
- ^ Denning, Peter (Juni 2007). "Allgegenwärtig Ein neues Interview mit Peter Denning über die großen Prinzipien des Computers". 2007 (1 Juni.
Menschen aus anderen Bereichen sagen, dass sie Informationsprozesse in ihren tiefsten Strukturen entdeckt haben und dass die Zusammenarbeit mit dem Computer für sie unerlässlich ist.
{{}}
: Journal zitieren erfordert|journal=
(Hilfe) - ^ "Informatik ist das Studium der Information" New Jersey Institute of Technology, Gutenberg Informationstechnologien Archiviert 15. September 2008 bei der Wayback -Maschine
- ^ "Informatik ist das Studium der Berechnung." Informatikabteilung, College of Saint Benedict Archiviert 2007-02-03 am Wayback -Maschine, Saint Johns Universität
- ^ "Informatik ist die Untersuchung aller Aspekte von Computersystemen, von den theoretischen Grundlagen bis hin zu den sehr praktischen Aspekten der Verwaltung großer Softwareprojekte." Massey University Archiviert 2006-06-19 im Wayback -Maschine
- ^ Pearson Custom Publishing & West Chester University, benutzerdefiniertes Programm für Computerinformationssysteme, Pearson Custom Publishing, (2009) Glossary p. 694
- ^ Polack, Jennifer (Dezember 2009). "Planung einer CIS -Ausbildung innerhalb eines CS -Rahmens". Journal of Computing Sciences in Colleges. 25 (2): 100–106. ISSN 1937-4771.
- ^ Hayes, Helen; Onkar Sharma (Februar 2003). "Ein Jahrzehnt Erfahrung mit einem gemeinsamen Programm zum ersten Jahr für Informatik, Informationssysteme und Informationstechnologie" Majors ". Journal of Computing Sciences in Colleges. 18 (3): 217–227. ISSN 1937-4771.
1988 wurde ein Studienprogramm in Computerinformationssystemen (CIS) mit dem Ziel gestartet, Studenten, die weniger dazu neigten, Programmierer zu werden Probleme mit dem Systemansatz
- ^ CSTA-Komitee, Allen Tucker et alia, ein Modelllehrplan für K-12-Informatik (Abschlussbericht), (Assoziation für Computing Machinery, Inc., 2006) Abstraktion & p. 2
- ^ Freeman, Peter; Hart, David (August 2004). "Eine Wissenschaft des Designs für softwareintensive Systeme Informatik und Ingenieurwesen benötigt einen intellektuell strengen, analytischen und lehrbaren Designprozess, um die Entwicklung von Systemen sicherzustellen, mit denen wir alle leben können." Kommunikation der ACM. 47 (8): 19–21. doi:10.1145/1012037.1012054. ISSN 0001-0782. S2CID 14331332.
Obwohl die Verbindungen der anderen Komponenten zur Software und ihre Rolle bei der Gesamtgestaltung des Systems von entscheidender Bedeutung sind, ist die Kernüberlegung für ein softwareintensives System die Software selbst, und andere Ansätze zum Systematisierungsdesign haben das "Softwareproblem noch nicht gelöst" " - was erst gelöst wird, wenn das Softwaredesign wissenschaftlich verstanden wird
- ^ Culnan, M.J. Mis vierteljährlich1987, S. 341–353.
- ^ Keen, P. G. W. Mis Research: Referenzdisziplinen und eine kumulative Tradition, in Verfahren der ersten internationalen Konferenz über Informationssysteme, E. McLean (Hrsg.), Philadelphia, PA, 1980, S. 9–18.
- ^ Lee, A. S. Architektur als Referenzdisziplin für MIS, in Forschung für Informationssysteme: zeitgenössische Ansätze und aufstrebende Traditionen, ER. Nisen, H.K. Klein und R. A. Hirschheim (Hrsg.), North-Holland, Amsterdam, 1991, S. 573–592.
- ^ Mingers, J. und Stowell, F. (Hrsg.). Informationssysteme: Eine aufstrebende Disziplin?, McGraw-Hill, London, 1997.
- ^ John, W. und Joe, P. (2002) "Strategische Planung für Informationssystem". 3. Aufl. West Sussex. John Wiley & Sons Ltd.
- ^ a b c "Scoping der Disziplin der Informationssysteme" (PDF).
- ^ Basden, A. (2010) Über die Verwendung von Bedeutung, um die IS -Disziplin zu definieren und zu würdigen. Internationales Journal of Information Management, 30, 13–20. Es verwendet die Philosophie des späten Herman Dooyeweerd Differenzierende Aspekte oder 'Kugeln der Bedeutung' zu unterscheiden. Das Papier deutet darauf hin, dass die Informatik die findet, während die Informatik die findet prägend Aspekt der Gestaltung, Strukturierung, Verarbeitung, von zentralem Interesse sowie Geschäfts- und Organisationsfelder finden die wirtschaftlich und Sozial Aspekte von zentralem Interesse, das Feld Informationssysteme kann das finden lingualer Aspekt von zentralem Interesse, während sie Verbindungen zu den Aspekten der benachbarten Disziplinen herstellen.
- ^ Internationales Journal of Information Management, 30, 13–20.
- ^ "Informationssysteme". Sloan Career Cornerstone Center; Alfred P. Sloan Foundation. 2008. Abgerufen 2. Juni, 2008.
- ^ Galliers, R. D., Markus, M.L., & Newell, S. (Hrsg.) (2006). Erforschung von Forschungsansätzen für Informationssysteme. New York, NY: Routledge.
- ^ Ciborra, C. (2002). Die Labyrinths der Information: Herausforderung der Weisheit der Systeme. Oxford, Großbritannien: Oxford University Press
- ^ Hevner; Marsch; Park; Ram (2004). "Designwissenschaft in Informationssystemforschung". Mis vierteljährlich. 28 (1): 75–105. doi:10.2307/25148625. JStor 25148625. S2CID 13553735.
- ^ März, S.; Smith, G. (1995). "Design und Naturwissenschaft in Informationstechnologie (IT)" ". Entscheidungsunterstützungssysteme. 15 (4): 251–266. doi:10.1016/0167-9236 (94) 00041-2.
- ^ Avgerou, C (2000). "Informationssysteme: Was für eine Wissenschaft ist es?" Omega. 28 (5): 567–579. Citeseerx 10.1.1.203.4718. doi:10.1016/s0305-0483 (99) 00072-9.
- ^ Benbasat, ich.; Zmud, R. (2003). "Die Identitätskrise innerhalb der IS -Disziplin: Definieren und Kommunizieren der Kerneigenschaften der Disziplin". Mis vierteljährlich. 27 (2): 183–194. doi:10.2307/30036527. JStor 30036527. S2CID 6017797.
- ^ Agarwal, R.; Lucas, H. (2005). "Die Identitätskrise der Informationssysteme: Konzentration auf hochsichtliche und hochwirksame Forschung". Mis vierteljährlich. 29 (3): 381–398. doi:10.2307/25148689. JStor 25148689. S2CID 15537428.
- ^ El Sawy, O (2003). "Der IS -Kern - IX: Die 3 Gesichter von Identität: Verbindung, Eintauchen und Fusion". Kommunikation des Verbandes für Informationssysteme. 12: 588–598. doi:10.17705/1cais.01239.
- ^ Mansour, O., Ghazawneh, A. (2009) Forschung in Informationssystemen: Implikationen der ständigen sich verändernden Natur der IT-Fähigkeiten in der Ära Social Computing, in Molka-Danielsen, J. (Hrsg.): Verfahren des 32. Informationssystemforschungsseminars in Skandinavien, Iris 32, inklusives Design, Molden University College, Molde, Norwegen, 9. bis 12. August 2009. ISBN978-82-7962-120-1.
- ^ Orlikowski, W.; Iacono, C. (2001). "Forschungskommentar: verzweifelt nach" IT "in IT -Forschung suchen - ein Aufruf zur Theorie über das IT -Artefakt". Forschung für Informationssysteme. 12 (2): 121–134. doi:10.1287/isre.12.2.121.9700. S2CID 10833059.
- ^ Kock, N.; Gray, P.; Hoving, R.; Klein, H.; Myers, M.; Rockart, J. (2002). "Informationssystemforschungsrelevanz überarbeitet: Subtile Leistung, unerfülltes Versprechen oder serielle Heuchelei?". Kommunikation des Verbandes für Informationssysteme. 8 (23): 330–346. doi:10.17705/1cais.00823.
- ^ Casalino, N., Mazzone, G. (2008): Externalisierung einer Funktion für Bankinformationssysteme. Merkmale, regulatorische und kritische Aspekte, In interdisziplinären Aspekten von Informationssystemstudien, D'Atri A., de Marco M., Casalino N. (Hrsg.), Physica-Verlag, Springer, Heidelberg, Deutschland, S. 89–96, ISBN978-3-7908-2009-6, doi:10.1007/978-3-7908-2010-2_12
- ^ Senior Scholars (2007). "AIS Senior Scholars Forum Unterausschuss in Zeitschriften: Ein Korb mit sechs (oder acht) Zeitschriften in Informationssystemen" (PDF). Archiviert von das Original (PDF) am 3. Oktober 2007.
- ^ "AIS verbundene Konferenzen". Archiviert von das Original Am 2012-02-15. Abgerufen 2012-02-10.
- ^ "AIS -Kapitelkonferenzen". affiniscape.com. Archiviert von das Original Am 2012-02-27. Abgerufen 2012-02-10.
- ^ "EDSIG Information Systems Pädagogen".
- ^ "Vereinigung von Informationstechnologiefachleuten".
- ^ Edsig, Iscap und. "ISCAP -Konferenzen - Edsigcon & Conisar".
- ^ Edsig, Iscap und. "ISCAP -Konferenzen - Edsigcon & Conisar".
Weitere Lektüre
- Rainer, R. Kelly und Cegielski, Casey G. (2009). "Einführung in Informationssysteme: Aktivieren und Transformieren von Unternehmen, 3. Auflage"
- Kroenke, David (2008). Verwenden von MIS - 2. Ausgabe.
- Lindsay, John (2000). Informationssysteme - Grundlagen und Probleme. Kingston University, School of Information Systems
- Dostal, J. Schulinformationssysteme (Skolni Informacni Systemy). In Infotech 2007 - Moderne Informations- und Kommunikationstechnologie in der Bildung. Olomouc, EU: Votobia, 2007. s. 540 - 546. ISBN978-80-7220-301-7.
- O'Leary, Timothy und Linda. (2008). Computing Essentials Einführung 2008. McGraw-Hill on Computing2008.com
- Imperial College London - Abschluss in Information Systems Engineering - Informationssystemtechnik
- Salbei, S.M. "Informationssysteme: Ein kurzer Blick in die Geschichte", DataMation, 63–69, November 1968. - Überblick über die frühe Geschichte von IS.
- Cy18mis546 Gruppe 5 - http://www.ramblingdata.com.s3-website.us-east-2.amazonaws.com