Infografik

A Washington Metro U -Bahn -Karte

Infografiken (a abgeschnittene Verbindung von "Information" und "Grafik") sind grafische visuelle Darstellungen von Informationen, Daten, oder Wissen beabsichtigt, Informationen schnell und klar vorzustellen.[1][2] Sie können die Wahrnehmung verbessern, indem sie Grafiken nutzen, um die Fähigkeit des menschlichen visuellen Systems zu verbessern, Muster und Trends zu erkennen.[3][4] Ähnliche Aktivitäten sind Informationsvisualisierung, Datenvisualisierung, Statistische Grafiken, Informationsdesign, oder Informationsarchitektur.[2] Infografiken haben sich in den letzten Jahren entwickelt, um dafür zu sein Massenkommunikationund sind damit weniger Annahmen über die Wissensbasis der Leser als andere Arten von Visualisierungen ausgelegt.[5] Isotypen sind ein frühes Beispiel für Infografiken, die schnell und einfach Informationen zu den Massen vermitteln.[6]

Überblick

Infografiken gibt es seit vielen Jahren und in letzter Zeit haben die Anzahl der benutzerfreundlichen, kostenlosen Tools die Schaffung von Infografiken für ein großes Bevölkerungssegment zur Verfügung gestellt. Social -Media -Sites wie z. Facebook und Twitter haben auch zu, dass einzelne Infografiken auf viele Menschen auf der ganzen Welt verbreitet werden. Infografiken werden im Alter von kurzer Zeit weit verbreitet Aufmerksamkeitsspanne.

In Zeitungen werden Infografiken häufig verwendet, um das Wetter sowie Karten, Standortpläne und Grafiken für Zusammenfassungen von Daten zu zeigen. Einige Bücher bestehen fast ausschließlich aus Informationsgrafiken, wie z. David Macaulay's So wie die Dinge funktionieren. Die Schnappschüsse in USA heute sind auch ein Beispiel für einfache Infografiken, die zur Vermittlung von Nachrichten und aktuellen Ereignissen verwendet werden.[7]

Moderne Karten, insbesondere Routenkarten für Transitsysteme, verwenden Infografik -Techniken, um eine Vielzahl von Informationen zu integrieren, wie z. Öffentliche Verkehrskarten wie die für die Washington Metro und die London Underground Map, sind bekannte Infografiken. Öffentliche Orte wie Transitterminals haben normalerweise eine Art integriertes "Beschilderungssystem" mit standardisierten Symbolen und stilisierten Karten.

In seinem 1983 "wegweisenden Buch" Die visuelle Anzeige quantitativer Informationen, Edward Tufte definiert in der folgenden Passage "grafische Anzeigen":

Grafische Anzeigen sollten

  • Zeigen Sie die Daten
  • Verleihen Sie den Betrachter dazu, über die Substanz und nicht über Methodik, Grafikdesign, die Technologie der grafischen Produktion oder über etwas anderes nachzudenken
  • Vermeiden Sie es, zu verzerren, was die Daten zu sagen haben
  • Präsentieren Sie viele Zahlen in einem kleinen Raum
  • Machen Sie große Datensätze kohärent
  • Ermutigen Sie das Auge, verschiedene Datenstücke zu vergleichen
  • Geben Sie die Daten auf mehreren Detailebenen an, von einer breiten Übersicht bis zur Feinstruktur
  • Erfüllen Sie einen einigermaßen klaren Zweck: Beschreibung, Erforschung, Tabellierung oder Dekoration
  • Seien Sie eng in die statistischen und verbalen Beschreibungen eines Datensatzes integriert.

Grafik aufdecken Daten. In der Tat können Grafiken präziser und aufschlussreicher sein als herkömmliche statistische Berechnungen.[8]

Während sich zeitgenössische Infografiken oft mit "qualitativen" oder weichen Themen befassen, spricht Tufte 1983 die Definition von 1983 immer noch in einem weit verbreiteten Sinne, was Infografiken sind und was sie tun - was große Mengen an Informationen in eine Form, in der es ist wird vom Leser leichter aufgenommen.

Geschichte

Frühe Geschichte

1626, Christoph Scheiner veröffentlichte die Rosa Ursina Sive Sol, ein Buch, das seine Forschung über die Rotation der Sonne enthüllte. Infografiken erschienen in Form von Illustrationen Demonstration der Rotationsmuster der Sonne.[9]

1786, William Playfair, ein Ingenieur und politischer Ökonom, veröffentlichte die ersten Datendiagramme in seinem Buch Der kommerzielle und politische Atlas. Die Wirtschaft des 18. Jahrhunderts darstellen England, Playfair verwendete statistische Grafiken, Balkendiagramme, Zeilendiagramme, Flächendiagramme, und Histogramme. In seiner Arbeit, Statistischer BrevierEs wird ihm die Einführung des ersten zugeschrieben Kuchendiagramm.[10][11][12]

Um 1820 wurde die moderne Geographie von etabliert von Carl Ritter.[13] Zu seinen Karten gehörten gemeinsame Rahmen, vereinbarte Kartenlegenden, Skalen, Wiederholbarkeit und Treue. Eine solche Karte kann als "Supersign" angesehen werden, das Zeichensysteme kombiniert - wie definiert durch Charles Sanders Peirce- Konsistenz von Symbolen, Ikonen, Indizes als Darstellungen.[14] Andere Beispiele sind in den Werken von Geographen Ritter und zu sehen Alexander von Humboldt.[15]

Polarflächendiagramm durch Florence Nightingale Veranschaulichung der Ursachen der Sterblichkeit während der Krim-Krieg (1857).

1857 englische Krankenschwester Florence Nightingale verwendete Informationsgrafiken, um sie zu überzeugen Königin Victoria die Bedingungen in Militärkrankenhäusern zu verbessern. Der Hauptdarsteller, den sie verwendete Krim-Krieg.

Charles Minards Informationsgrafik von NapoleonInvasion in Russland.

In 1861 wurde eine einflussreiche Informationsgrafik zum Thema veröffentlicht Napoleon's katastrophal Marsch auf Moskau. Der Schöpfer der Grafik, Charles Joseph Minard, erfasste vier verschiedene sich ändernde Variablen, die zu Napoleons Untergang in einem einzigen beitrugen zweidimensional Bild: Die Richtung der Armee, als sie reisten, der Ort, an dem die Truppen durchkamen, die Größe der Armee als Truppen an Hunger und Wunden starben, und die eisigen Temperaturen, die sie erlebten.

James Joseph Sylvester stellte 1878 den Begriff "Graph" im wissenschaftlichen Magazin vor Natur und veröffentlichte eine Reihe von Diagrammen, die die Beziehung zwischen chemischen Bindungen und mathematischen Eigenschaften zeigen.[16] Dies waren auch einige der ersten mathematischen Grafiken.

20. Jahrhundert

Im Jahr 1900 der afroamerikanische Historiker, Soziologe, Schriftsteller und Schwarzrechtsaktivist. NETZ. Du Bois Präsentierte Datenvisualisierungen am Exposition Universelle (1900) in Paris, Frankreich. Du Bois und sein Team von Studenten und Wissenschaftlern in Atlanta University haben nicht nur 500 Fotografien des Lebens der schwarzen Amerikaner zusammengestellt, sondern auch 60 handgefertigte Datenvisualisierungen [17] Um die Art und Weise zu dokumentieren, wie schwarzen Amerikanern den Zugang zu Bildung, Wohnungsbau, Beschäftigung und Haushaltsvermögen verweigert wurde. [18]

Das Köln Progressive entwickelte einen ästhetischen Kunstansatz für Kunst, der sich auf die Kommunikation von Informationen konzentrierte.[19] Gerd Arntz, Peter Alma und Augustin Tschinkelalle Teilnehmer dieser Bewegung wurden von rekrutiert von Otto Neurath für die Gesellschaft- und Wirtschaftsmuseum, wo sie die entwickelten Wiener Methode Von 1926 bis 1934 wurden einfache Bilder verwendet, um Daten auf strukturierte Weise darzustellen. Nach dem Sieg von Austrofaschismus in dem Österreichischer Bürgerkrieg, das Team zog zur Niederlande wo sie ihre Arbeit fortsetzten, um sie umzubenennen Isotypen (Internationales System der typografischen Bildbildung). Die Methode wurde auch von angewendet von Izostat (Ззостат) in der Sovietunion.

1942 Isidore Isou veröffentlichte die Lettrist Manifesto, ein Dokument, das Kunst, Kultur, Poesie, Film und politische Theorie abdeckt. Die mitgelieferten Werke auch genannt Metagraphik und Hypergraphics, sind eine Synthese des Schreibens und der visuellen Kunst.

1958 Stephen Toulmin schlug ein grafisches Argumentmodell vor, das als Toulmin -Argumentationsmodell bezeichnet wird. Das Diagramm enthielt sechs miteinander verbundene Komponenten, die zur Analyse von Argumenten verwendet wurden, und galt als einflussreichste Arbeit von Toulmin, insbesondere im Bereich Rhetorik, Kommunikation und Informatik. Das Toulmin -Argumentationsmodell wurde in der Argumentationstheorie und ihrer Anwendungen einflussreich.

1972 bzw. 1973 die Pioneer 10 und Pioneer 11 Raumschiff auf ihren Schiffen aufgenommen Pionierplaques, ein Paar goldanodierter Aluminiumplaques, die jeweils eine bildliche Nachricht enthalten. Zu den bildlichen Nachrichten gehörten nackte männliche und weibliche Figuren sowie Symbole, die Informationen über den Ursprung des Raumfahrzeugs liefern sollten. Die Bilder wurden von entworfen von Carl Sagan und Frank Drake und waren insofern einzigartig, als ihre grafischen Bedeutungen für außerirdische Wesen verständlich sein sollten, die keine Vorstellung von menschlicher Sprache haben würden.

Ein Pionier in der Datenvisualisierung, Edward Tufteschrieb eine Reihe von Büchern - - Visuelle Erklärungen, Die visuelle Anzeige quantitativer Informationen, und Informationen vorstellen - Zum Thema Informationsgrafik.[20][21][22] Genannt von Die New York Times als die "da vinci von Daten ““, begann Tufte, tagelange Vorlesungen und Workshops zum Thema Infografiken ab 1993 zu haltenTufte hält diese Vorträge immer noch.[23] Für Tufte repräsentieren gute Datenvisualisierungen jeden Datenpunkt genau und ermöglichen es einem Betrachter, Trends und Muster in den Daten zu sehen. Der Beitrag von Tufte zum Gebiet der Datenvisualisierung und der Infografik wird als immens angesehen, und seine Designprinzipien sind heute auf vielen Websites, Magazinen und Zeitungen zu sehen.[24]

Die Infografiken, die von erstellt wurden von Peter Sullivan zum Die Sunday Times In den 1970er, 1980er und 1990er Jahren waren einige der Schlüsselfaktoren, um Zeitungen zu ermutigen, mehr Infografiken zu verwenden. Sullivan ist auch einer der wenigen Autoren, die über Informationsgrafiken in Zeitungen geschrieben haben. Ebenso die Mitarbeiter von Künstlern von USA Today, die Vereinigte Staaten Zeitung, die 1982 debütierte, etablierte das Ziel, Grafiken zu verwenden, um Informationen zu erleichtern. Das Papier wurde jedoch kritisiert, um Nachrichten zu vereinfachen und Infografiken zu erstellen, bei denen einige Unterhaltung über Inhalte und Daten betonen. Tufte prägte den Begriff Chartjunk sich auf Grafiken beziehen, die visuell ansprechend zum Verlust der darin enthaltenen Informationen sind.

Mit Vektorgrafiken und Rastergrafiken Wenn Sie im 21. Jahrhundert allgegenwärtig beim Berechnen werden, wurden Datenvisualisierungen auf häufig verwendete Computersysteme angewendet, einschließlich Desktop-Publishing und Geografisches Informationssystem (GIS).

Eng mit dem Feld der Informationsgrafik verwandt ist Informationsdesign, das ist die Schaffung von Infografiken.

21. Jahrhundert

Bis zum Jahr 2000, Adobe Flash-Basierte Animationen im Internet hatten viele wichtige Praktiken bei der Erstellung von Infografiken verwendet, um eine Vielzahl von Produkten und Spielen zu erstellen.

Ebenfalls, Fernsehen begann, Infografiken in den frühen 2000er Jahren in die Erfahrungen der Zuschauer aufzunehmen. Ein Beispiel für die Verwendung von Infografiken im Fernsehen und in der Popkultur ist das Musikvideo von 2002 von The norwegisch Musiker von Röyksopp, für ihr Lied "Erinnere mich. "Das Video wurde ausschließlich aus animierten Infografiken komponiert.[25] Ebenso im Jahr 2004 ein Fernsehwerbespot für die Französisch Nukleartechnologieunternehmen Areva verwendete animierte Infografiken als Werbe -Taktik. Sowohl diese Videos als auch die Aufmerksamkeit, die sie erhalten haben, haben den potenziellen Wert der Verwendung von Informationsgrafiken an andere Bereiche übermittelt, um komplexe Informationen effizient zu beschreiben.

Mit dem Aufstieg von Alternativen zu Adobe Flash, wie z. HTML 5 und CSS3, Infografiken werden jetzt in einer Vielzahl von Medien mit einer Reihe von Softwaretools erstellt.[26]

Das Feld von Journalismus hat auch Informationsgrafiken in Nachrichten integriert und angewendet. Für Geschichten, die beabsichtigen, Text, Bilder und Grafiken zu enthalten, das System namens das genannt Maestro -Konzept Ermöglicht die Zusammenarbeit und Organisation einer Geschichte, um alle Komponenten erfolgreich einzubeziehen. In vielen Nachrichtenredaktionen wird dieses von Teamwork integrierte System angewendet, um sich zu verbessern Zeiteinteilung. Das Maestro -System wurde entwickelt, um die Darstellung von Geschichten für vielbeschäftigte Leser von Medien zu verbessern. Viele Nachrichten-basierte Websites haben auch interaktive Informationsgrafiken verwendet, in denen der Benutzer Informationen zu einem Thema extrahieren kann, wenn er die Grafik erkundet.

Viele Unternehmen nutzen Infografiken als Medium für die Kommunikation mit potenziellen Kunden.[27] Informationsgrafiken sind eine Form von Inhaltsvermarktung[28] und sind zu einem Instrument für Internet -Vermarkter und Unternehmen geworden, um Inhalte zu erstellen, auf die andere verknüpfen werden, und somit möglicherweise den Ruf und die Online -Präsenz eines Unternehmens erhöhen.[29]

Religiöse Konfessionen haben ebenfalls infografiziert. Zum Beispiel, Die Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage hat zahlreiche Infografiken gemacht, um den Menschen zu helfen, etwas über ihren Glauben, Missionare, Tempel, Laien- und Familiengeschichte zu lernen.[30]

Infografiken finden auch ein Zuhause im Klassenzimmer. Kurse, die den Schülern beibringen, ihre eigenen Infografiken mit einer Vielzahl von Tools zu erstellen, können das Engagement im Klassenzimmer fördern und können zu einem besseren Verständnis der Konzepte führen, die sie in die Grafiken abbilden.

Mit der Popularität von sozialen Medien sind Infografiken populär geworden, oft als statische Bilder oder einfache Web -Schnittstellen, die eine beliebige Anzahl von Themen abdecken. Solche Infografiken werden häufig zwischen Benutzern von geteilt soziale Netzwerke wie zum Beispiel Facebook, Twitter, Pinterest, Google+ und Reddit. Der Hashtag #infographic wurde im März 2012 56.765 Mal getwittert und innerhalb von 24 Stunden mit seinem Höhepunkt 3.365 -mal.

Analyse

Ein Diagramm, in dem versucht wird, die geschäftlichen Erwartungen an aufkommende Technologien ab Juli 2009 darzustellen.

Die drei Teile aller Infografiken sind visuell, Inhalt und Wissen.[31] Das Bild besteht aus Farben und Grafiken. Es gibt zwei verschiedene Arten von Grafiken - Thema und Referenz. Diese Grafiken sind in allen Infografiken enthalten und stellen die zugrunde liegende visuelle Darstellung der Daten dar. Referenzgrafiken sind im Allgemeinen Symbole, die verwendet werden können, um auf bestimmte Daten hinzuweisen, obwohl sie nicht immer in der Infografik zu finden sind. Statistiken und Fakten dienen normalerweise als Inhalt für Infografiken und können aus einer beliebigen Anzahl von Quellen, einschließlich Volkszählungsdaten und Nachrichtenberichten, erhalten werden. Einer der wichtigsten Aspekte der Infografiken ist, dass sie einen Einblick in die von ihnen präsentierten Daten enthalten - dies ist das Wissen.[31]

Infografiken sind aufgrund ihres visuellen Elements wirksam. Menschen erhalten Input von allen fünf ihrer Sinne (Sehung, Berührung, Hören, Geruch, Geschmack), aber sie erhalten wesentlich mehr Informationen aus der Sicht als alle anderen vier.[32] Fünfzig Prozent des menschlichen Gehirns widmen sich visuellen Funktionen, und Bilder werden schneller als Text verarbeitet. Das Gehirn verarbeitet Bilder alle auf einmal, verarbeitet jedoch Text linear, was dauert viel länger, um Informationen aus dem Text zu erhalten.[2] Ganze Geschäftsprozesse oder Branchen -Sektoren können durch eine Guidance -Design -Technik, die das Auge leitet, für ein neues Publikum relevant gemacht werden. Die Seite kann mit einem vollständigen Bericht verknüpft werden, aber die Infografik ist vorhanden, dass der Leser das Thema zugänglicher macht.[33] Online -Trends wie die zunehmend kurze Aufmerksamkeitsspanne der Internetnutzer haben auch zur zunehmenden Beliebtheit und Wirksamkeit der Infografiken beigetragen.

Bei der Gestaltung des visuellen Aspekts einer Infografik muss eine Reihe von Überlegungen vorgenommen werden, um die Wirksamkeit der Visualisierung zu optimieren. Die sechs Komponenten der visuellen Codierung sind räumlich, Markierungen, Verbindung, Gehäuse, Netzhauteigenschaften und zeitliche Codierung.[4] Jedes von diesen kann auf seine eigene Weise verwendet werden, um Beziehungen zwischen verschiedenen Arten von Daten darzustellen. Studien haben jedoch gezeigt, dass die räumliche Position der effektivste Weg ist, um numerische Daten darzustellen, und führt zum schnellsten und einfachsten Verständnis der Zuschauer.[3] Daher stellen die Designer häufig räumlich die wichtigste Beziehung dar, die in einer Infografik dargestellt wird.

Es gibt auch drei grundlegende Bestimmungen von Kommunikation Das muss bei der Gestaltung einer Infografik bewertet werden - Berufung, Verständnis und Aufbewahrung.[34] "Appeal" ist die Idee, dass die Kommunikation ihr Publikum einbeziehen muss. Das Verständnis impliziert, dass der Betrachter in der Lage sein sollte, die ihnen präsentierten Informationen leicht zu verstehen. Und schließlich bedeutet "Aufbewahrung", dass der Betrachter die von der Infografik dargestellten Daten erinnern sollte. Die Bedeutung dieser Bestimmungen hängt vom Zweck der Infografik ab. Wenn die Infografik dazu gedacht ist, Informationen auf unvoreingenommene Weise zu vermitteln, wie in den Bereichen Wissenschaft oder Wissenschaft, sollten zuerst das Verständnis betrachtet werden, dann die Bindung und schließlich Berufung. Wenn die Infografik jedoch für kommerzielle Zwecke verwendet wird, wird die Berufung am wichtigsten, gefolgt von Aufbewahrung und Verständnis. Wenn Infografiken für redaktionelle Zwecke wie in einer Zeitung verwendet werden, ist die Berufung erneut am wichtigsten, wird jedoch zunächst durch Verständnis und dann die Aufbewahrung verfolgt.[34]

Die Berufung und die Aufbewahrung können jedoch in der Praxis mit Hilfe eines verständlichen Layoutdesigns zusammenhängen. Vor kurzem wurde als Versuch, die Auswirkung des Layouts einer Infografik auf das Verständnis der Zuschauer zu untersuchen, eine neue Methode für die kognitive Lastschätzung der neuronalen netzwerkbasierten kognitiven Belastung auf verschiedene Arten von gemeinsamen Layouts für das Infografik-Design angewendet.[35] Wenn die oben aufgeführten Sorten bei der Gestaltung von Infografiken berücksichtigt werden, können sie eine hocheffiziente und effektive Möglichkeit sein, große Mengen an Informationen auf visuelle Weise zu vermitteln.

Datenvisualisierung

Datenvisualisierungen werden häufig in Infografiken verwendet und können die gesamte Infografik ausmachen. Es gibt viele Arten von Visualisierungen, die verwendet werden können, um denselben Datensatz darzustellen. Daher ist es entscheidend, die geeignete Visualisierung für den Datensatz und die Infografik zu identifizieren, indem grafische Merkmale wie Position, Größe, Form und Farbe berücksichtigt werden. Es gibt in erster Linie fünf Arten von Visualisierungskategorien - Zeitfolgen Daten, Statistische Verteilungen, Karten, Hierarchien und Vernetzung.[3]

Zeitfolgen

Ein gestapelter Diagramm, das die sich ändernde Verteilung von Prozessorfamilien in zeigt Top500 Supercomputer seit 1996

Zeitreihendaten sind eine der häufigsten Formen von Datenvisualisierung. Es dokumentiert Werte im Laufe der Zeit. Beispiele für Grafiken in dieser Kategorie umfassen Indexdiagramme, gestapelte Graphen, Kleine Vielfachenund Horizontgrafiken. Indexdiagramme sind ideal zu verwenden, wenn Rohwerte weniger wichtig sind als relative Änderungen. Es ist ein interaktives Liniendiagramm Dies zeigt prozentuale Änderungen für eine Sammlung von Zeitreihendaten basierend auf einem ausgewählten Indexpunkt. Zum Beispiel könnten Aktieninvestoren dies verwenden, da sie weniger mit dem spezifischen Preis und mehr mit der Wachstumsrate befasst sind. Stapelte Graphen sind Bereichsdiagramme, die übereinander gestapelt sind und aggregierte Muster darstellen. Sie ermöglichen den Zuschauern, Gesamtmuster und individuelle Muster zu sehen. Sie unterstützen jedoch keine negativen Zahlen und machen es schwierig, Trends genau zu interpretieren. Eine Alternative zu gestapelten Graphen ist kleiner Vielfalt. Anstatt jedes Flächendiagramm zu stapeln, wird jede Serie individuell gezeigt, sodass die Gesamttrends jedes Sektors leichter interpretiert werden können. Horizontgrafiken sind eine platzeeffiziente Methode, um die Datendichte einer Zeitreihen zu erhöhen und gleichzeitig die Auflösung zu erhalten.[3]

Statistisch

A Histogramm Diagramm, das die numerische Verteilung der Blütenblätterlängen (CM) zeigt, die von aufgezeichnet wurden Iris Blumendatensatz

Statistische Verteilungen geben Trends auf, die darauf basieren, wie die Zahlen verteilt werden. Häufige Beispiele sind Histogramme und Box-and-Whisker-Diagramme, die statistische Merkmale vermitteln wie z. bedeuten, Median, und Ausreißer. Zusätzlich zu diesen gemeinsamen Infografiken umfassen Alternativen Stamm- und Blattdiagramme, Q - Q -Diagramme, Streudiagrammmatrizen (Splom) und Parallelkoordinaten. Für die Bewertung einer Sammlung von Zahlen und zur Konzentration auf Häufigkeitsverteilung, Stamm und Blattdiagramme können hilfreich sein. Die Zahlen werden basierend auf der ersten signifikanten Ziffer und in jedem Stapel erneut auf der Grundlage der zweiten signifikanten Ziffer festgelegt. Andererseits vergleichen Q -Q -Diagramme zwei Wahrscheinlichkeitsverteilungen durch Grafik Quantile gegen einander. Auf diese Weise kann der Betrachter feststellen, ob die Diagrammwerte ähnlich sind und ob die beiden linear verwandt sind. SPLOM ist eine Technik, die die Beziehungen zwischen mehreren Variablen darstellt. Es verwendet mehrere Handlungsdiagramme eine paarweise Beziehung zwischen Variablen darzustellen. Ein weiterer statistischer Verteilungsansatz zur Visualisierung multivariater Daten sind parallele Koordinaten. Anstatt jedes Variablenpaar in zwei Dimensionen zu grafieren, werden die Daten wiederholt auf einer parallelen Achse aufgetragen und entsprechende Punkte werden dann mit einer Linie verbunden. Der Vorteil paralleler Koordinaten besteht darin, dass sie relativ kompakt sind, sodass viele Variablen gleichzeitig angezeigt werden können.[3]

Karten

Ein Kartogramm, das die endgültigen Wahlergebnisse der US -Präsidentschaftswahlen 2008 zeigt

Karten sind ein natürlicher Weg, um darzustellen Geografische Daten. Zeit und Raum können durch die Verwendung von dargestellt werden Flusskarten. Zeilenstriche werden mit verschiedenen Breiten und Farben verwendet, um Informationen zu codieren. Choropleth -Karten, die Daten durch Farbe und geografische Region codieren, werden auch häufig verwendet. Graduierte Symbolkarten sind eine andere Methode zur Darstellung geografischer Daten. Sie sind eine Alternative zur Choropleth -Karte und verwenden Symbole, wie z. Kreisdiagramme Für jeden Bereich über einer Karte. Diese Karte ermöglicht es, dass mehr Dimensionen mit verschiedenen Formen, Größen und Farben dargestellt werden. KartogrammeVerzieren Sie andererseits vollständig die Form eines Bereichs und codieren direkt eine Datenvariable. Anstatt eine geografische Karte zu verwenden, werden Regionen proportional zu den Daten neu gezeichnet. Beispielsweise kann jede Region durch einen Kreis dargestellt werden und die Größe/Farbe ist direkt proportional zu anderen Informationen, z. B. der Bevölkerungsgröße.[3]

Hierarchien

A Treemap Zeigen Sie die Exporte Ugandas

Viele Datensätze, wie räumliche Einheiten von Ländern oder gemeinsame Strukturen für Regierungen, können in natürliche Hierarchien organisiert werden. Knoten-Link-Diagramme, Adjazenzdiagramme und Gehäusediagramme sind alle Arten von Infografiken, die hierarchische Daten effektiv kommunizieren. Knoten-Link-Diagramme sind aufgrund der ordentlichen und platzeffizienten Ergebnisse eine beliebte Methode. Ein Knoten-Link-Diagramm ähnelt einem Baum, wobei jeder Knoten in mehrere Unterabschnitte abzweigt. Eine Alternative sind Adjazenzdiagramme, eine raumfüllende Variante des Knoten-Link-Diagramms. Anstatt eine Verbindung zwischen Hierarchien zu zeichnen, werden Knoten als feste Bereiche mit Unterabschnitten innerhalb eines jeden Abschnitts gezeichnet. Diese Methode ermöglicht es, die Größe leicht darzustellen als in den Knoten-Link-Diagrammen. Gehäusediagramme sind auch eine bodenfüllende Visualisierungsmethode. Sie verwenden jedoch eher Eindämmung als die Adjazenz, um die Hierarchie darzustellen. Ähnlich wie beim Adjazenzdiagramm kann die Größe des Knotens in diesem Modell leicht dargestellt werden.[3]

Netzwerke

ARC -Diagramm Repräsentation der mathematischen Firmensequenz
A Soziales Netzwerk Visualisierung.[36]

Die Netzwerkvisualisierung untersucht Beziehungen wie Freundschaften und Cliquen. Drei übliche Typen sind kraftgestütztes Layout, Lichtbogendiagramme und Matrixansicht. Gewaltgesteuerte Layouts sind ein häufiger und intuitiver Ansatz für das Netzwerklayout. In diesem System ähneln Knoten den geladenen Partikeln, die sich gegenseitig abweisen. Links werden verwendet, um verwandte Knoten zusammenzuziehen. Bogendiagramme sind eindimensionale Layouts von Knoten mit kreisförmigen Bögen, die jeden Knoten verknüpfen. Bei ordnungsgemäßer Verwendung mit gutem Ordnung in Knoten können in diesem Layout Cliquen und Brücken leicht identifiziert werden. Alternative, Mathematiker und Informatiker Verwenden Sie häufiger Matrixansichten. Jeder Wert hat einen (x, y) Wert in der Matrix, die einem Knoten entspricht. Durch die Verwendung von Farbe und Sättigung anstelle von Text können Werte, die den Links zugeordnet sind, schnell wahrgenommen werden. Während diese Methode es schwierig macht, den Pfad der Knoten anzuzeigen, gibt es keine Linienübergänge, die in einem großen und hoch verbundenen Netzwerk schnell zu überfüllt werden können.[3]

Während all diese Visualisierungen für sich genommen effektiv eingesetzt werden können, kombinieren viele moderne Infografiken mehrere Typen zu einer Grafik, zusammen mit anderen Merkmalen wie z. Illustrationen und Text. Einige moderne Infografiken enthalten nicht einmal Datenvisualisierung und sind einfach nur eine farbenfrohe und prägnante Möglichkeit, Wissen zu präsentieren. Dreiundfünfzig Prozent der 30 meistgesehenen Infografiken auf der Infografik-Sharing-Website visuell enthielt keine tatsächlichen Daten.[37]

Werkzeug

Infografiken können von Hand mit einfachen alltäglichen Tools wie z. Graphpapier, Bleistifte, Marker und Lineale. Heute werden sie jedoch häufiger mithilfe von Verwendung erstellt Computer Software, was oft sowohl schneller als auch einfacher ist. Sie können mit allgemeiner Illustrationssoftware erstellt werden.

Diagramme können mit Software manuell erstellt und gezeichnet werden, die für den Desktop heruntergeladen oder online verwendet werden können. Vorlagen können verwendet werden, um Benutzer mit ihren Diagrammen zu beginnen. Darüber hinaus ermöglicht die Software Benutzer, in Echtzeit über das Internet an Diagrammen zusammenzuarbeiten.

Es gibt auch zahlreiche Tools, um sehr bestimmte Arten von Visualisierungen zu erstellen, z. B. eine Visualisierung basierend auf eingebetteten Daten in den Fotos auf einem Benutzer Smartphone. Benutzer können eine Infografik ihres Lebenslaufs oder ein „Bild ihres digitalen Lebens“ erstellen.[38]

Siehe auch

Verweise

  1. ^ Doug Newsom und Jim Haynes (2004). Öffentlichkeitsarbeit Schreiben: Form und Stil. S.236.
  2. ^ a b c Smiciklas, Mark (2012). Die Kraft der Infografiken: Verwenden von Bildern zur Kommunikation und Verbindung mit Ihrem Publikum. ISBN 9780789749499.
  3. ^ a b c d e f g h Heer, Jeffrey; Bostock, Michael; Ogievetsky, Vadim (2010). "Eine Tour durch den Visualisierungszoo". Kommunikation der ACM. 53 (6): 59–67. doi:10.1145/1743546.1743567.
  4. ^ a b Karte, S. (2009). Informationsvisualisierung. In A. Sears & J. A. Jacko (Hrsg.), Human-Computer-Interaktion: Entwurfsprobleme, Lösungen und Anwendungen (S. 510-543). Boca Raton, FL: CRC Press.
  5. ^ Zaman, Jazib (2019-05-31). "Infografiken; eine Form des visuellen Inhalts". Techengage. Techengage. Abgerufen 2019-06-14.
  6. ^ "Die Kraft der Infografiken: Verwenden von Bildern zur Kommunikation und Verbindung mit Ihrem Publikum". Mark Smiciklas. 2012. ISBN 9780789749499. Abgerufen 17. Juli, 2017.
  7. ^ "USA Today Snapshots - usatoday.com". usatoday30.usatoday.com.
  8. ^ Tufte, Edward (1983). Die visuelle Anzeige quantitativer Informationen. Cheshire, Connecticut: Graphics Press. p.13. ISBN 978-0-9613921-4-7.
  9. ^ "Ein klassisches Buch über Sonnenflecken sparen". Der Huntington. Abgerufen 29. Oktober 2019.
  10. ^ Funkhouser, H. Gray (1937). "Historische Entwicklung der grafischen Darstellung statistischer Daten". Osiris. 3: 269–404. doi:10.1086/368480. JStor 301591. S2CID 145013441.
  11. ^ Playfair, William; Wainer, Howard; Spence, Ian (2005). Playfairs kommerzielles und politisches Atlas und statistischer Brevier. Cambridge University Press. ISBN 978-0-521-85554-9.
  12. ^ Tufte, Edward (1983). Die visuelle Anzeige quantitativer Informationen. Cheshire, Connecticut: Graphics Press. p.13. ISBN 978-0-9613921-4-7.
  13. ^ "Der Beruf der Geographie: Alexander von Humboldt und Carl Ritter". Archiviert von das Original Am 2012-10-06.
  14. ^ BENKING, HEER, „Karten und Modelle, Supersigns und Superstrukturen verwenden“, 2005. [1]
  15. ^ 1st Berlin Symposium im Internet und der Gesellschaft, „Erkenntnisse von Alexander von Humboldt und Carl Ritter in Richtung der großen globalen modernen Kommunikationsprobleme“.
  16. ^ Biggs, Norman; Lloyd, E. Keith; Wilson, Robin J. (1998). Graphentheorie, 1736-1936. Clarendon Press. p. 65. ISBN 9780198539162.
  17. ^ Battle-Baptiste, Whitney; Rusert, Britt (2018). W. E. B. Du Bois 'Datenporträts: Visualisierung des schwarzen Amerikas. Massachusetts: Princeton Architectural Press. ISBN 978-1-6168970-6-2.
  18. ^ Manski, Jackie, „W.E.B. Die visionären Infografiken von Du Bois kommen zum ersten Mal in voller Farbe zusammen “, Smithsonianmag.com, 15. November 2018. [2]
  19. ^ Roth, Lynette (2008). Gemälde als Waffe: Progressive Köln 1920–1933: Siewert, Hoerle, Arntz (Übersetzung, UTA Hoffman ed.). Köln: Walther König. ISBN 978-3-86560-398-2.
  20. ^ Tufte, Edward R. (1990). Informationen vorstellen. ISBN 978-0-9613921-1-6.
  21. ^ Tufte, Edward R. (2001) [1. Pub. 1983]. Die visuelle Anzeige quantitativer Informationen (2. Aufl.). ISBN 978-0-9613921-4-7.
  22. ^ Tufte, Edward R. (1997). Visuelle Erklärungen: Bilder und Mengen, Beweise und Erzählung. ISBN 978-0-9613921-2-3.
  23. ^ FREYMANN-WEYR, Jeffrey, „Edward Tufte, anbietet 'schöne Beweise'“, NPR.org, 20. August 2006. [3]
  24. ^ Romano, Andrew, „Wie der Master -Informationsdesigner Edward Tufte Obama helfen kann“, thedailybeast.com, 9. März 2010. [4] Archiviert 2015-09-07 bei der Wayback -Maschine
  25. ^ Röyksopp (19. November 2008). "Erinnere mich" - über Vimeo.
  26. ^ "Warum sollten Sie Ihre Infografiken in HTML5 und CSS3 aufbauen." Paul Rouget. Abgerufen 2012-07-10.
  27. ^ Khazan, Olga, „Wie können Unternehmen Infografiken verwenden?“, Washingtonpost.com, 8. April 2012. [5]
  28. ^ "Die Anatomie, großartige Infografiken zu schaffen". Venture Harbor. 2013-05-31. Abgerufen 2013-10-27.
  29. ^ "SEO -Leitfaden zur Erstellung viraler Linkbait und Infografiken". Destilliert. Abgerufen 2012-07-19.
  30. ^ "Infografiken", Newsroom [MormonNewsroom.org], Die Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage, 2012-10-16, abgerufen 17. April 2014
  31. ^ a b "Die Anatomie einer Infografik: 5 Schritte, um ein leistungsstarkes visuelles - spyrestudios zu erzeugen". 18. November 2009.
  32. ^ "Die Schönheit der Datenvisualisierung".
  33. ^ Turnbull, Dominic. "EPRA Real Economy Infografik". www.epra.com/media/real_estate_in_the_real_economy_-_epra_inrev_report_1353577808132.pdf. Archiviert von das Original am 13. Dezember 2012. Abgerufen 6. Dezember 2012.
  34. ^ a b Jason Lankow, Josh Ritchie, Ross Crooks (2012). Infografiken: Die Kraft des visuellen Geschichtenerzählens
  35. ^ Majooni, Azam; Masood, Mona; Akhavan, Amir (2017-04-03). "Eine Eye-Tracking-Studie über den Effekt von Infografikstrukturen auf das Verständnis und die kognitive Belastung des Zuschauers". Informationsvisualisierung. 17 (3): 257–266. doi:10.1177/1473871617701971. S2CID 51871538.
  36. ^ Grandjean, Martin (2014). "La Connaissance Est un réseau". Les Cahiers du Numérique. 10 (3): 37–54. doi:10.3166/lcn.10.3.37-54.
  37. ^ Van Slembrouck, Paul, „Analyse der Top 30 Infografiken über visuell“, Juni 2012. [6]
  38. ^ Aparicio, Manuela; Costa, Carlos J. (2015). "Datenvisualisierung". Kommunikationsdesign vierteljährlicher Bewertung. 3: 7–11. doi:10.1145/2721882.2721883. S2CID 39594890.

Weitere Lektüre

Externe Links