Industrielle Revolution
Industrielle Revolution | |||
---|---|---|---|
c. 1760 - c. 1840 | |||
![]() A Roberts Webstuhl in einem Webschuppen im Jahr 1835. | |||
Ort | |||
Schlüsselereignisse |
| ||
|
Das Industrielle Revolution war der Übergang zu neuen Herstellungsprozessen in Großbritannien, Kontinentaleuropaund die Vereinigten Staaten in der Zeit von ungefähr 1760 bis irgendwann zwischen 1820 und 1840.[1] Dieser Übergang beinhaltete das Wechsel von Handproduktionsmethoden zu Maschinen, Neu Chemische Herstellung und Eisenproduktion Prozesse, die zunehmende Verwendung von Dampfkraft und Wasserkraft, die Entwicklung von Werkzeugmaschinen und der Aufstieg der mechanisiert Fabriksystem. Die Produktion stieg stark und ein Ergebnis war ein beispielloser Bevölkerungsanstieg und der Bevölkerungswachstumsrate.
Textilien waren die dominierende Industrie der industriellen Revolution in Bezug auf die Beschäftigung, den Wert von Output und der Wert und der Wert Hauptstadt investiert. Das Textilindustrie war auch der erste, der moderne Produktionsmethoden verwendete.[2]: 40
Die industrielle Revolution begann in Großbritannienund viele der technologisch und architektonische Innovationen waren britischer Herkunft.[3][4] Mitte des 18. Jahrhunderts war Großbritannien die weltweit führende kommerzielle Nation,[5] Kontrolle eines globalen Handelsimperiums mit Kolonien in Nordamerika und der Karibik. Großbritannien hatte eine große militärische und politische Hegemonie an der Indischer Subkontinent; besonders mit dem protoindustrialisiert Mughal Bengalendurch die Aktivitäten der Ostindische Kompanie.[6][7][8][9] Die Entwicklung des Handels und der Aufstieg des Geschäfts gehörten zu den Hauptursachen der industriellen Revolution.[2]: fünfzehn
Die industrielle Revolution war ein großer Wendepunkt in der Geschichte. Vergleichbar nur mit der Menschheit der der Menschheit Annahme der Landwirtschaft in Bezug auf den materiellen Aufstieg,[10] Die industrielle Revolution beeinflusst fast jeden Aspekt des täglichen Lebens. Insbesondere das durchschnittliche Einkommen und die Bevölkerung zeigten ein beispielloses ein anhaltendes Wachstum. Einige Ökonomen haben gesagt, der wichtigste Effekt der industriellen Revolution war, dass die Lebensstandard Denn die allgemeine Bevölkerung in der westlichen Welt begann zum ersten Mal in der Geschichte konsequent zuzunehmen, obwohl andere gesagt haben, dass sie sich erst im späten 19. und 20. Jahrhundert sinnvoll verbessert hatte.[11][12][13]
Das BIP pro Kopf war vor der industriellen Revolution und der Entstehung der Moderne weitgehend stabil Kapitalist Wirtschaft,[14] Während die industrielle Revolution eine Ära der Per-Kapita begann Wirtschaftswachstum in kapitalistischen Volkswirtschaften.[15] Wirtschaftshistoriker sind sich einig, dass der Beginn der industriellen Revolution das wichtigste Ereignis in der ist Geschichte der Menschheit seit der Domestizierung von Tieren und Pflanzen.[16]
Der genaue Start und das Ende der industriellen Revolution wird immer noch unter Historikern diskutiert, ebenso wie das wirtschaftliche Tempo und ist soziale Veränderungen.[17][18][19][20] Eric Hobsbawm stellte fest, dass die industrielle Revolution in Großbritannien in den 1780er Jahren begann und erst in den 1830er oder 1840er Jahren vollständig gefühlt wurde.[17] während T. S. Ashton Es war ungefähr zwischen 1760 und 1830 stattgefunden.[18] Schnell Industrialisierung Zuerst begann in Großbritannien, beginnend mit mechanisiertem Spinning in den 1780er Jahren.[21] mit hohen Wachstumsraten der Dampfleistung und der Eisenproduktion nach 1800. Mechanisierte Textilproduktion Verbreitet von Großbritannien nach Kontinentaleuropa und den Vereinigten Staaten im frühen 19. Jahrhundert mit wichtigen Zentren von Textilien, Eisen und Kohle entstehenden in Belgien und die Vereinigten Staaten und später Textilien in Frankreich.[2]
Von den späten 1830er Jahren bis zu den frühen 1840er Jahren kam es zu einer wirtschaftlichen Rezession, als die Einführung der frühen Innovationen der industriellen Revolution wie mechanisiertes Spinnen und Weben, Verlangsamungen und ihre Märkte reifte. Innovationen, die spät im Zeitraum entwickelt wurden, wie die zunehmende Einführung von Lokomotiven, Dampfbooten und Dampfschiffen und Heiße Blasteisen Schmelze. Neue Technologien wie die elektrischer Telegraph, weit verbreitet in den 1840er und 1850er Jahren, waren nicht leistungsstark genug, um hohe Wachstumsraten zu fördern. Nach 1870 trat ein schnelles Wirtschaftswachstum auf, das aus einer neuen Gruppe von Innovationen in dem genannten genannt wurde Zweite industrielle Revolution. Diese Innovationen beinhalteten neue Stahlherstellungsprozesse, Massenproduktion, Montagelinien, Elektrizitätsnetz Systeme, die großflächige Herstellung von Werkzeugmaschinen und die Verwendung immer fortschrittlicherer Maschinen in dampfbetriebenen Fabriken.[2][22][23][24]
Etymologie
Die früheste aufgezeichnete Verwendung des Begriffs "industrielle Revolution" scheint in einem Brief vom 6. Juli 1799 vom französischen Gesandten geschrieben zu sein Louis-Guillaume OttoAnkündigung, dass Frankreich das Rennen um die Industrie eingetreten war.[25] In seinem Buch von 1976 Schlüsselwörter: Ein Wortschatz von Kultur und Gesellschaft, Raymond Williams Staaten im Eintrag für "Industrie": "Die Idee einer neuen sozialen Ordnung, die auf einem großen industriellen Wandel beruhte Southey und Owenzwischen 1811 und 1818 und war bereits implizit Blake Anfang der 1790er Jahre und Wordsworth um die Wende des 19. Jahrhunderts. "Der Begriff Industrielle Revolution Die Anwendung auf den technologischen Wandel wurde in den späten 1830er Jahren immer häufiger, wie in Jérôme-Adolphe BlanquiBeschreibung im Jahr 1837 von La Révolution Industrielle.[26]
Friedrich Engels in Der Zustand der Arbeiterklasse in England 1844 sprach "eine industrielle Revolution, eine Revolution, die gleichzeitig die gesamte Zivilgesellschaft veränderte". Obwohl Engels in den 1840er Jahren sein Buch geschrieben hat, wurde es erst Ende des 19. Jahrhunderts ins Englische übersetzt, und sein Ausdruck trat bis dahin nicht in die Alltagssprache ein. Gutschrift für die Popularisierung des Laufzeits kann gegeben werden Arnold Toynbee, deren Vorträge von 1881 einen detaillierten Bericht über die Laufzeit gaben.[27]
Wirtschaftshistoriker und Autoren wie Mendels, Pomeranz und Kridte argumentieren das Protoindustrialisierung In Teilen Europas, Islamische Welt, Mogul -Indien, und China schuf die sozialen und wirtschaftlichen Bedingungen, die zur industriellen Revolution führten, und verursachten so die Große Abweichung.[28][29][30]
Einige Historiker wie John Clapham und Nicholas Handwerk, haben argumentiert, dass die wirtschaftlichen und sozialen Veränderungen allmählich aufgetreten sind und dass der Begriff Revolution ist eine Fehlbezeichnung. Dies ist immer noch ein Thema der Debatte einiger Historiker.[31]
Anforderungen
Sechs Faktoren erleichterten die Industrialisierung: ein hohes Maß an landwirtschaftlicher Produktivität, um überschüssige Arbeitskräfte und Lebensmittel bereitzustellen; ein Pool von Management- und unternehmerischen Fähigkeiten; Verfügbare Häfen, Flüsse, Kanäle und Straßen, um Rohstoffe und Produkte billig zu bewegen; natürliche Ressourcen wie Kohle, Eisen und Wasserfälle; politische Stabilität und ein Rechtssystem, das das Geschäft unterstützte; und Finanzkapital zur Verfügung. Sobald die Industrialisierung in Großbritannien begann, können neue Faktoren hinzugefügt werden: Die Bereitschaft britischer Unternehmer, industrielles Fachwissen zu exportieren und die Bereitschaft, den Prozess zu importieren,. Großbritannien erfüllte die Kriterien und industrialisiert ab dem 18. Jahrhundert und exportierte dann den Prozess im frühen 19. Jahrhundert nach Westeuropa (insbesondere Belgien, Frankreich und die deutschen Staaten). Die Vereinigten Staaten kopierten das britische Modell im frühen 19. Jahrhundert und Japan kopierten die westeuropäischen Modelle im späten 19. Jahrhundert.[32][33]
Wichtige technologische Entwicklungen
Der Beginn der industriellen Revolution ist eng mit einer kleinen Anzahl von Innovationen verbunden.[34] beginnend in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts. In den 1830er Jahren waren die folgenden Gewinne in wichtigen Technologien erzielt worden:
- Textilien - Mechanisierte Baumwollspinnen, die mit Dampf oder Wasser angetrieben werden, erhöhte die Ausgabe eines Arbeiters um den Faktor um 500. Die Webmaschine erhöhte die Ausgabe eines Arbeiters um den Faktor über 40.[35] Das Baumwollgin Erhöhte Produktivität des Samens aus Baumwolle um den Faktor von 50.[23] Bei Spinning und Weben von Wolle und Leinen traten auch große Produktivitätsergebnisse auf, aber sie waren nicht so groß wie bei Baumwolle.[2]
- Dampfkraft - die Effizienz von Dampfmaschinen Erhöht, so dass sie zwischen einem Fünftel und einem Zehntel so viel Kraftstoff verwendeten. Die Anpassung stationärer Dampfmotoren an Rotary Motion machte sie für industrielle Zwecke geeignet.[2]: 82 Der Hochdruckmotor hatte ein Hochleistungs-Gewicht-Verhältnis, wodurch er für den Transport geeignet war.[24] Die Dampfkraft wurde nach 1800 schneller Expansion erlebt.
- Eisen-Herstellung - die Substitution von Koks zum Holzkohle die Kraftstoffkosten von stark gesenkt Roheisen und Schmiedeeisen Produktion.[2]: 89–93 Die Verwendung von Cola erlaubte auch größere Hochöfen,[36][37] ergebend Skaleneffekte. Der Dampfmotor wurde verwendet, um Mitte der 1750er Jahre die Luftstrahlung (indirekt durch Pumpen von Wasser zu einem Wasserrad) zu versorgen, was eine große Steigerung der Eisenproduktion durch Überwindung der Einschränkung der Wasserkraft ermöglichte.[38] Der Gusseisenblaszylinder wurde erstmals 1760 eingesetzt. Er wurde später durch doppelte Schauspielerei verbessert, was höher ließ Hochofen Temperaturen. Das Pfützenprozess produzierte ein bauliches Eisen zu niedrigeren Kosten als die feiner Schmiede.[39] Das Walzwerk war fünfzehn Mal schneller als Schmiedeeisen zu hämmern. Heiße Explosion (1828) In den folgenden Jahrzehnten erheblich erhöhte Kraftstoffeffizienz bei der Eisenproduktion.
- Erfindung von Werkzeugmaschinen - Der Erste Werkzeugmaschinen wurden erfunden. Dazu gehörten die Schraubenschneidemittel, Zylinderbohrmaschine und die Fräse. Werkzeugmaschinen machte die wirtschaftliche Herstellung von Präzisionsmetallteile möglich, obwohl es mehrere Jahrzehnte dauerte, um wirksame Techniken zu entwickeln.[40]
Textilherstellung
Britische Statistik der Textilindustrie

1750 importierte Großbritannien 2,5 Millionen Pfund roher Baumwolle, von denen die meisten von der Cottage Industry in Lancashire gesponnen und gewebt wurden. Die Arbeit wurde von Hand in Arbeitern zu Hause oder gelegentlich in den Läden von Master -Weavers erledigt. 1787 betrug der rohe Baumwollverbrauch 22 Millionen Pfund, von denen die meisten gereinigt, kardiert und auf Maschinen gesponnen wurden.[2]: 41–42 Die britische Textilindustrie verwendete 1800 52 Millionen Pfund Baumwolle, was 1850 auf 588 Millionen Pfund stieg.[41]
Der von der Baumwolltextilindustrie in Großbritannien hinzugefügte Wertanteil im Jahr 1760 2,6%, 17% im Jahr 1801 und im Jahr 1831 22,4% 1797. 1760 wurde ungefähr ein Drittel des in Großbritannien hergestellten Baumwolltuchs exportiert und stieg um 1800 auf zwei Drittel an von World Cotton Cloth wurde auf Maschinen produziert, die in Großbritannien erfunden wurden. 1788 gab es in Großbritannien 50.000 Spindeln, die in den nächsten 30 Jahren auf 7 Millionen stiegen.[42]
Löhne in Lancashire, eine Kernregion für die Hüttenindustrie und später die Fabrikspinnung und das Weben, war etwa sechsfache derjenigen in Indien 1770, wenn sie insgesamt Produktivität in Großbritannien war ungefähr dreimal höher als in Indien.[42]
Baumwolle
Teile Indiens, China, Mittelamerika, Südamerika und im Nahen Osten haben eine lange Geschichte der Handherstellung Baumwolle Textilien, die irgendwann nach 1000 n. Chr. Eine große Branche wurden. In tropischen und subtropischen Regionen, in denen es angebaut wurde, wurde die meisten von kleinen Landwirten neben ihren Nahrungsmittelpflanzen angebaut und in Haushalten gedreht und gewebt, hauptsächlich für den Inlandsverbrauch. Im 15. Jahrhundert verlangte China, dass die Haushalte einen Teil ihrer Steuern in Baumwolltuch zahlen. Bis zum 17. Jahrhundert trugen fast alle Chinesen Baumwollkleidung. Fast überall, wo Baumwolltuch als verwendet werden konnte als Tauschmittel. In Indien wurde eine beträchtliche Menge an Baumwolltextilien für entfernte Märkte hergestellt, die häufig von professionellen Webern hergestellt wurden. Einige Händler besaßen auch kleine Web -Workshops. Indien produzierte eine Vielzahl von Baumwolltüchern, einige von außergewöhnlich feiner Qualität.[42]
Baumwolle war ein schwieriger Rohstoff für Europa, bevor es auf Kolonialplantagen in Amerika angebaut wurde.[42] Die frühen spanischen Entdecker fanden die amerikanischen Ureinwohner, die unbekannte Arten von Baumwollstäbe hervorgehoben wurden: Sea Island Cotton (Cotton (Gossypium Barbadense) und hochlandgrüns ausgesätterte Baumwolle Gossypium hirsutum. Sea Island Cotton wuchs in tropischen Gebieten und auf den Barriereinseln Georgiens und South Carolina, machte aber schlecht im Landesinneren. Sea Island Cotton wurde in den 1650er Jahren aus Barbados exportiert. Hochlandgrüns ausgesetzte Baumwolle wuchs in Binnengebieten der südlichen USA gut, war jedoch nicht wirtschaftlich, weil es Schwierigkeiten hat, Samen zu entfernen, ein Problem, das durch die gelöst wurde Baumwollgin.[23]: 157 Ein Baumwollsamenstamm von Mexiko nach Natchez, Mississippi im Jahr 1806, wurde heute zum genetischen Material für über 90% der weltweiten Baumwollproduktion. es produzierte Bolls Das waren drei- bis viermal schneller.[42]
Handel und Textilien

Das Alter der Entdeckung folgte eine Zeit von einer Zeit von Kolonialismus ab dem 16. Jahrhundert. Nach der Entdeckung eines Handelswegs nach Indien im südlichen Afrika durch die Portugiesisch etablierte die Niederländer die Verenigde Oostindische Compagnie (Abbr. VOC) oder Niederländische East India Company, die erste der Welt Transnational Corporation und der erste internationales Unternehmen ausgeben Anteile von Aktien an die Öffentlichkeit.[a][43] Die Briten gründeten später das Ostindische Kompaniezusammen mit kleineren Unternehmen verschiedener Nationalitäten, die Handelsposten und Beschäftigungsagenten eingerichtet haben, um sich im gesamten Indischen Ozeanregion und zwischen der Region des Indischen Ozeans und im Nordatlantik -Europa zu handeln.[42]
Eines der größten Segmente dieses Handels war in Baumwolltextilien, die in Indien gekauft und in Südostasien verkauft wurden, einschließlich des indonesischen Archipels, wo Gewürze zum Verkauf nach Südostasien und Europa gekauft wurden. Mitte der 1760er Jahre befand sich das Stoff über drei Viertel der Exporte der East India Company. In der Nordatlantikregion Europas waren indische Textilien gefragt, wo zuvor nur Wolle und Leinen verfügbar waren. Die Zahl der in Westeuropa konsumierten Baumwollwaren war jedoch bis zum frühen 19. Jahrhundert gering.[42]
Vormechanisierte europäische Textilproduktion
1600 flämische Flüchtlinge begannen, Baumwolltücher in englischen Städten zu weben, in denen das Hüttenspinnen und das Weben von Wolle und Leinen gut etabliert waren. Sie wurden von der allein gelassen Gilden wer betrachtete Cotton nicht als Bedrohung. Frühere europäische Versuche, Baumwollspinnen und -weben zu erstellen, waren im Italien des 12. Jahrhunderts und im süddeutschland aus dem 15. Jahrhundert, aber diese Branchen endeten schließlich, als die Lieferung von Baumwolle abgeschnitten wurde. Das Mauren In Spanien wuchs, drehte sich und gewebte die Baumwolle ab dem 10. Jahrhundert.[42]
Das britische Stoff konnte nicht mit indischem Stoff konkurrieren, da die Arbeitskosten Indiens ungefähr ein Fünftel bis ein Sechstel der Großbritanniens betrug.[21] 1700 und 1721 verabschiedete die britische Regierung Calico Acts zu beschützen Die inländische Woll- und Leinenindustrie aus den zunehmenden aus Indien importierten Baumwollgewebe.[2][44]
Die Nachfrage nach schwererem Stoff wurde von einer inländischen Industrie erfüllt, die basierte Lancashire das produzierte Barchent-, ein Tuch mit Flachs Kette und Baumwolle Schuss. Flachs wurde für die Kette verwendet, da die Baumwolle mit Radsponnen keine ausreichende Festigkeit hatte, aber die daraus resultierende Mischung war nicht so weich wie 100% Baumwolle und war schwieriger zu nähen.[44]
Am Vorabend der industriellen Revolution wurden in den Haushalten, für den Inlandsverbrauch und als Hüttenindustrie unter dem Ausgabesystem. Gelegentlich wurde die Arbeit im Workshop eines Meisterwebers erledigt. Im Rahmen des Ausgabesystems produzierten häusliche Arbeitnehmer, die unter Vertrag an Händlerverkäufer hergestellt wurden, die häufig die Rohstoffe lieferten. In der Nebensaison taten die Frauen, normalerweise die Frauen der Bauern, das Spinnen und die Männer haben das Weben gemacht. Verwendung der drehendes RadEs dauerte zwischen vier und acht Spinnern, um einen Handwebgewebe zu versorgen.[2][44][45]: 823
Erfindung der Textilmaschinerie
Das fliegender Shuttle, 1733 patentiert von John KayMit einer Reihe nachfolgender Verbesserungen, einschließlich eines wichtigen im Jahr 1747, verdoppelte sie die Ausgabe eines Webers und verschlimmerte das Ungleichgewicht zwischen Spinnen und Weben. Nach 1760 wurde es in Lancashire weit verbreitet, als Johns Sohn, Roberterfand die Dropbox, die wechselnde Fadenfarben erleichterte.[45]: 821–22
Lewis Paul patentierte die Walze Spinnrahmen und das Flyer-and-Bobbin-System zum Zeichnen von Wolle auf eine gleichmäßigere Dicke. Die Technologie wurde mit Hilfe von John Wyatt von entwickelt Birmingham. Paul und Wyatt eröffneten eine Mühle in Birmingham, die ihre neue Rolling Machine benutzte, die von einem Esel angetrieben wurde. 1743 eröffnete eine Fabrik in Northampton mit 50 Spindeln auf jedem von fünf von Paul und Wyatts Maschinen. Dies arbeitete bis etwa 1764. Eine ähnliche Mühle wurde von gebaut von Daniel Bourn in Leominster, aber das brannte nieder. Sowohl Lewis Paul als auch Daniel Bourn patentierten Karding Maschinen im Jahr 1748. Basierend auf zwei Rollensätzen, die mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten reisten, wurde es später in der ersten Verwendung verwendet Baumwollspinnmühle. Lewis 'Erfindung wurde später entwickelt und verbessert durch Richard Arkwright in seinem Wasserrahmen und Samuel Crompton in seinem Maultier spinnen.

1764 im Dorf Stanhill, Lancashire, James Hargreaves erfand die Drehende Jenny, was er 1770 patentierte. Es war der erste praktische Spinnrahmen mit mehreren Spindeln.[46] Der Jenny arbeitete ähnlich wie das Spinnrad, indem er zuerst auf die Fasern klemmte, indem sie sie herausgeschleudert, gefolgt von Verdrehung.[47] Es war eine einfache, hölzerne gerahmte Maschine, die 1792 nur etwa 6 £ für ein 40-Spindel-Modell kostete.[48] und wurde hauptsächlich von Heimspinnern verwendet. Der Jenny produzierte ein leicht verdrehtes Garn Schuss, nicht Kette.[45]: 825–27
Das Spinnrahmen oder Wasserrahmen wurde von Richard Arkwright entwickelt, der zusammen mit zwei Partnern 1769 patentierte. Das Design basierte teilweise auf einer Spinnmaschine, die von Clockmacher John Kay für Thomas High gebaut wurde, der von Arkwright eingestellt wurde.[45]: 827–30 Für jede Spindel verwendete der Wasserrahmen eine Reihe von vier Rollenpaaren, die jeweils mit einer nacheinander höheren rotierenden Geschwindigkeit arbeiteten, um die Faser herauszuziehen, die dann von der Spindel verdreht wurde. Der Rollenabstand war etwas länger als die Faserlänge.
Zu nahe ein Abstand ließ die Fasern brachen, während ein zu weit entfernter Abstand einen ungleichmäßigen Faden verursachte. Die oberen Walzen wurden mit Lederbezug versorgt und das Laden auf die Walzen wurde mit einem Gewicht aufgetragen. Die Gewichte verhinderten, dass sich die Wendung vor den Rollen vor den Rollen unterzogen hat. Die Bodenwalzen waren Holz und Metall, wobei Flöt entlang der Länge fließt. Der Wasserrahmen war in der Lage, einen harten, mittelgroßen Faden zu erzeugen, der für Kette geeignet ist und schließlich in Großbritannien 100% Baumwolltuch herstellen konnte. Ein Pferd trug die erste Fabrik an, um den Spinnrahmen zu benutzen. Arkwright und seine Partner nutzten 1771 in einer Fabrik in Cromford, Derbyshire, Wasserkraft und gab der Erfindung ihren Namen.

Samuel Crompton's Maultier spinnen wurde 1779 eingeführt. Mule impliziert einen Hybrid Die Zeichnungswalze, um die Fasern zu beenden, als sich die Spindeln drehten.[45]: 832 Cromptons Maultier konnte feinerer Faden produzieren als Handspinnen und zu geringeren Kosten. Der Maultier -Sponnenfaden war von geeigneter Festigkeit, um als Kette verwendet zu werden, und ermöglichte es Großbritannien schließlich, in großen Mengen hoch wettbewerbsfähiges Garn zu produzieren.[45]: 832

Er erkannte, dass der Ablauf des Arkwright -Patents die Versorgung mit gesponnener Baumwolle erheblich erhöhen und zu einem Mangel an Webern führen würde, und entwickelte Edmund Cartwright eine vertikale Webmaschine was er 1785 patentierte. 1776 patentierte er einen zwei Mann betriebenen Webstuhl, der konventioneller war.[45]: 834 Cartwright baute zwei Fabriken; Der erste brannte nieder und der zweite wurde von seinen Arbeitern sabotiert. Cartwrights Webstuhlendesign hatte mehrere Mängel, die schwerwiegendste Fadenbrüche. Samuel Horrocks patentierte 1813 einen ziemlich erfolgreichen Webstuhl. Horocks Webstuhl wurde 1822 von Richard Roberts verbessert und diese wurden in großer Zahl von Roberts, Hill & Co.[49]
Die Nachfrage nach Baumwolle bot den Pflanzgefäßen in den südlichen Vereinigten Staaten die Möglichkeit, dass er in Hochlandbaumwolle eine profitable Ernte wäre, wenn ein besserer Weg gefunden werden könnte, um den Samen zu entfernen. Eli Whitney reagierte auf die Herausforderung, indem er die kostengünstigen Erfindung erfuhr Baumwollgin. Ein Mann, der einen Baumwoll -Gin verwendet, konnte an einem Tag, wie es zuvor so viel Hochlandbaumwolle ausgeht, Samen aus einem Tag mit einem Pfund Baumwolle pro Tag zu entfernen, hat eine Frau zwei Monate genommen, um zu verarbeiten.[23][50]
Diese Fortschritte wurden von profitiert von Unternehmervon denen das bekannteste Richard Arkwright ist. Ihm wird eine Liste von Erfindungen zugeschrieben, aber diese wurden tatsächlich von Menschen entwickelt wie Thomas Highs und John Kay; Arkwright förderte die Erfinder, patentierte die Ideen, finanzierte die Initiativen und schützte die Maschinen. Er schuf die Baumwollmühle was die Produktionsprozesse in einer Fabrik zusammenbrachte, und er entwickelte den Einsatz von Macht - erste Leistung und dann Wasserkraft- Die Baumwollherstellung herstellte eine mechanisierte Industrie. Andere Erfinder erhöhten die Effizienz der einzelnen Spinnschritte (Karding, Verdrehen und Spinnen und Rollen), damit die Versorgung von Garn stark erhöht. Dicht Dampfkraft wurde auf Drive -Textilmaschinen angewendet. Manchester erwarb den Spitznamen Cottonopolis Im frühen 19. Jahrhundert aufgrund seiner Ausbreitung von Textilfabriken.[51]
Obwohl die Mechanisierung die Kosten für Baumwolltücher dramatisch verringerte, konnten Mitte des 19. Jahrhunderts maschinell gewebtertuch immer noch nicht der Qualität des handgewebten indischen Stoffes gleich aufgrund der Feinheit des Faden Indien, was hohe Fadenzählungen ermöglichte. Die hohe Produktivität der britischen Textilherstellung ermöglichte es jedoch, dass die Kohargeraden von britischem Tuch handgesponnene und gewebte Gewebe in Niedriglohnindien unterstreichen, was schließlich die Branche zerstörte.[42]
Wolle
Die frühesten europäischen Versuche, mechanisiertes Spinnen zu drehen, waren mit Wolle; Wollspinning erwies sich jedoch als schwieriger zu mechanisieren als Baumwolle. Die Produktivitätsverbesserung des Wolldrehs während der industriellen Revolution war erheblich, aber weitaus geringer als die von Baumwolle.[2][9]
Seide

Die erste hochmechanisierte Fabrik war wohl John Lombe's wasserbetriebene Seidenmühle bei Derby, operativ von 1721. Lombe lernte Seidenfadenherstellung, indem er einen Job in Italien annahm und als Industriespion fungiert; Da die italienische Seidenindustrie ihre Geheimnisse eng bewacht hat, ist der zu dieser Zeit den Stand der Branche zu diesem Zeitpunkt unbekannt. Obwohl die Fabrik von Lombe technisch erfolgreich war, wurde das Angebot an Rohseide aus Italien unterbrochen, um den Wettbewerb zu beseitigen. Um die Herstellung zu fördern, bezahlte die Krone für Modelle der Maschinen von Lombe, die in der ausgestellt wurden Tower of London.[52][53]
Eisenindustrie


Britische Eisenproduktionsstatistik
Balkeneisen war die Rohstoffform des Eisen, die als Rohstoff für die Herstellung von Hardwaregütern wie Nägeln, Draht, Scharnieren, Hufeisen, Wagenreifen, Ketten usw. sowie strukturelle Formen verwendet wurde. Eine kleine Menge an Stangeneisen wurde in Stahl umgewandelt. Gusseisen wurde für Töpfe, Öfen und andere Gegenstände verwendet, bei denen seine Sprödigkeit erträglich war. Die meisten Gusseisen wurden mit erheblichen Verlusten verfeinert und in Balkeneisen umgewandelt. Bar -Eisen wurde auch von der gemacht BLOOMERY Prozess, der bis zum späten 18. Jahrhundert der vorherrschende Eisenschmelzprozess war.
In Großbritannien wurden 1720 20.500 Tonnen Gusseisen mit Holzkohle und 400 Tonnen mit Cola hergestellt. 1750 betrug die Holzkohleeisenproduktion 24.500 und Cola Iron 2.500 Tonnen. 1788 betrug die Produktion von Holzkohleguss 14.000 Tonnen, während die Kokseisenproduktion 54.000 Tonnen betrug. Im Jahr 1806 betrug die Produktion von Holzkohle 7.800 Tonnen und Cola Gusseisen 250.000 Tonnen.[38]: 125
1750 importierte das Vereinigte Königreich 31.200 Tonnen Stangeneisen und verfeinerte entweder aus Gusseisen oder produzierte direkt 18.800 Tonnen Balkeneisen mit Holzkohle und 100 Tonnen mit Cola. 1796 machte das Vereinigte Königreich 125.000 Tonnen Bar -Eisen mit Cola und 6.400 Tonnen mit Holzkohle. Die Importe betrugen 38.000 Tonnen und die Exporte waren 24.600 Tonnen. 1806 importierte Großbritannien kein Eisen, sondern exportierte 31.500 Tonnen.[38]: 125
Iron Process Innovationen
Eine große Veränderung der Eisenindustrie während der industriellen Revolution war der Ersatz von Holz und andere Bio-Fuels mit Kohle. Für eine bestimmte Menge Wärme erforderte Bergbaukohle viel weniger Arbeit als Holz und Umwandlung in Holzkohle.[55] Und Kohle war viel häufiger als Holz, deren Vorräte vor der enormen Zunahme der Eisenproduktion, die Ende des 18. Jahrhunderts stattfand, knapp wurden.[2][38]: 122
Bis 1750 Koks hatte im Allgemeinen Holzkohle beim Schmelzen von Kupfer und Blei ersetzt und war in der Glasproduktion weit verbreitet. Im Schmelzen und Verfeinern von Eisen, Kohle und Koks Erzeugte minderwertiges Eisen, das aufgrund des Schwefelgehalts der Kohle mit Holzkohle hergestellt wurde. Es waren geringe Schwefelkohlen bekannt, aber sie enthielten immer noch schädliche Mengen. Die Umwandlung von Kohle zu Cola verringert den Schwefelgehalt nur geringfügig.[38]: 122–25 Eine Minderheit von Kohlen kocht.
Ein weiterer Faktor, der die Eisenindustrie vor der industriellen Revolution einschränkte, war die Knappheit der Wasserkraft, um Explosionen zu sprengen. Diese Einschränkung wurde durch die Dampfmaschine überwunden.[38]
Verwendung von Kohle in Eisen Schmelzen Ich habe etwas vor der industriellen Revolution begonnen, basierend auf Innovationen von Sir Clement Clerke und andere aus 1678 mit Kohle Nachhallöfen bekannt als Kuppel. Diese wurden von den Flammen betrieben, die auf dem spielten Erz und Holzkohle oder Koks Mischung, Reduzierung das Oxid zu Metall. Dies hat den Vorteil, dass Verunreinigungen (wie Schwefelasche) in der Kohle nicht in das Metall wandern. Diese Technologie wurde auf angewendet führen ab 1678 und zu Kupfer Ab 1687 wurde es auch in den 1690er Jahren auf Eisengießereiarbeiten angewendet, in diesem Fall war der Nachhallofen jedoch als Luftofen bekannt. (Das Gießerei Kuppel ist eine andere und spätere Innovation.)
Um 1709 Abraham Darby Fortschritte machten, um Cola zu verwenden, um seine zu befeuern Hochöfen bei Coalbrookdale.[56] Allerdings die Cola Roheisen Er machte nicht für die Herstellung von Schmiedeeisen geeignet und wurde hauptsächlich für die Produktion von verwendet Gusseisen Waren wie Töpfe und Kessel. Er hatte den Vorteil gegenüber seinen Rivalen darin, dass seine Töpfe, die durch seinen patentierten Prozess gegossen wurden, dünner und billiger waren als ihre.
Cola Pig -Eisen wurde kaum zur Herstellung verwendet Schmiedeeisen bis 1755–56, als Darbys Sohn Abraham Darby II gebaute Öfen bei HOSSHAY und Ketley wo niedrige Schwefelkohle verfügbar war (und nicht weit von Coalbrookdale). Diese neuen Öfen waren mit wasserbetriebenem Balg ausgestattet, wobei das Wasser von Pumpen gepumpt wurde Newcomen -Dampfmaschinen. Die Newcomen -Motoren waren nicht direkt an den Blasenzylindern befestigt, da die Motoren allein keine stetige Luftschließung erzeugen konnten. Abraham Darby III. Installierte ähnliche, dampfgepumpte, wasserbetriebene Blasenzylinder bei der Dale Company, als er 1768 die Kontrolle übernahm. Die Dale Company verwendete mehrere Newcome-Motoren, um seine Minen und Teile für Motoren zu entlassen, die es im ganzen Land verkauft hatte.[38]: 123–25
Dampfmaschinen machten die Verwendung von höherer Druck- und Volumen-Explosionspraktikern praktisch; Das in Balg verwendete Leder war jedoch teuer zu ersetzen. 1757 Ironmaster John Wilkinson patentierte einen hydraulischen Antrieb Motor blasen für Hochöfen.[57] Der Blasenzylinder für Hochöfen wurde 1760 eingeführt, und der erste Blasenzylinder aus Gusseisen ist derjenige, der 1768 in Carrington verwendet wurde, das von entworfen wurde John Smeaton.[38]: 124, 135
Gusseisenzylinder zur Verwendung mit einem Kolben waren schwer herzustellen; Die Zylindern mussten Löcher frei sein und mussten glatt und direkt bearbeitet werden, um alle Warping zu entfernen. James Watt Hatte große Schwierigkeiten, einen Zylinder für seinen ersten Dampfmotor zu machen. 1774 erfand John Wilkinson, der für seine IronWorks einen Gusseisen -Blasenzylinder baute, eine Präzisionsbohrmaschine für Bohrzylinder. Nachdem Wilkinson den ersten erfolgreichen Zylinder für a gelangweilt hat Boulton und Watt Dampfmaschine Im Jahr 1776 erhielt er einen exklusiven Vertrag für die Bereitstellung von Zylindern.[23][58] Nachdem Watt 1782 einen Drehdampfmotor entwickelt hatte, waren sie weit verbreitet auf Blasen, Hämmern, Rollen und Schnitzeln.[38]: 124
Die Lösungen für das Schwefelproblem waren die Zugabe von ausreichendem Kalkstein zum Ofen, um Schwefel in die Schlacke und die Verwendung von Kohle mit niedrigem Schwefel zu stärken. Die Verwendung von Kalk oder Kalkstein erforderte höhere Ofentemperaturen, um eine frei fließende Schlacke zu bilden. Die erhöhte Ofentemperatur durch ein verbessertes Blasen erhöhte auch die Kapazität von Bahnöfen und ermöglichte eine erhöhte Ofenhöhe.[38]: 123–25 Zusätzlich zu niedrigeren Kosten und größerer Verfügbarkeit hatte Coke andere wichtige Vorteile gegenüber Holzkohle, da sie schwieriger war und die Materialsäule (Eisenerz, Kraftstoff, Schlacke) den Hochofen poröser floss und nicht in die viel größere zerquetschte Öfen des späten 19. Jahrhunderts.[59][60]
Als Gusseisen billiger und weit verbreitet wurde, begann es ein strukturelles Material für Brücken und Gebäude. Ein berühmtes frühes Beispiel war das Eisen Brücke erbaut 1778 mit Gusseisen von produziert von Abraham Darby III.[54] Die meisten Gusseisen wurden jedoch zu konvertiert Schmiedeeisen.
Europa stützte sich auf die BLOOMERY für den größten Teil seiner Schmiedeeisen bis zur großflächigen Produktion von Gusseisen. Die Umwandlung von Gusseisen wurde in einem durchgeführt feiner Schmiedewie es lange gewesen war. Ein verbesserter Verfeinerungsprozess bekannt als Topf und Stempeln wurde entwickelt, aber dies wurde von abgelöst von Henry Cort's Pfützen Prozess. CORT entwickelte zwei signifikante Eisenherstellungsprozesse: rollen 1783 und Pfützen 1784.[2]: 91 Puddeln erzeugte ein bauliches Eisen mit relativ geringen Kosten.

Pfützen war ein Mittel, um geschmolzenes Schweineisen durch langsame Oxidation in einem Nachhallofen durch manuelles Rühren mit einer langen Stange zu entschlüsseln. Das dekarburisierte Eisen mit einem höheren Schmelzpunkt als Gusseisen wurde vom Puddler in Globs gesteckt. Als die Globus groß genug war, entfernen der Puddler sie. Puddling war zurückgeblendet und extrem heiße Arbeiten. Nur wenige Puddler waren 40.[2]: 218 Da Pfützen in einem Nachhall -Ofen durchgeführt wurden, konnten Kohle oder Koks als Kraftstoff verwendet werden.
Der Pfützenprozess wurde bis zum späten 19. Jahrhundert, als Eisen durch Stahl vertrieben wurde, weiterhin eingesetzt. Da das Pfützen menschliche Fähigkeiten erforderte, die Eisenkugel zu erfassen, wurde es nie erfolgreich mechanisiert. Das Rollen war ein wichtiger Bestandteil des Pfützenprozesses, da die gerillten Rollen den größten Teil der geschmolzenen Schlacke ausschütteten und die Masse von heißem Schmiedeeisen konsolidierten. Das Rollen war dabei 15 -mal schneller als a Ausflugshammer. Eine andere Verwendung von Rollen, die bei niedrigeren Temperaturen als für die Ausstellung von Schlacken durchgeführt wurde, bestand in der Produktion von Eisenblättern und späteren strukturellen Formen wie Balken, Winkeln und Schienen.
Der Pfützenprozess wurde 1818 von Baldwyn Rogers verbessert, der einen Teil der Sandkleidung auf dem Nachhallofenboden durch Eisenoxid ersetzte.[61] 1838 John Hall patentierte die Verwendung von geröstetem Hahnhackminder (Eisensilikat) für den Ofenboden und verringert den Eisenverlust durch eine erhöhte Schlacke erheblich, die durch einen Sandboden verursacht wird. Der Tap -Aschen band auch Phosphor zusammen, dies wurde zu dieser Zeit jedoch nicht verstanden.[38]: 166 Halls Verfahren verwendete auch Eisenwalle oder Rost, die mit Kohlenstoff im geschmolzenen Eisen reagierten. Halls Prozess, genannt nasse Pfützen, reduzierte Eisenverluste mit der Schlacke von fast 50% auf etwa 8%.[2]: 93
Puddling wurde nach 1800 weit verbreitet. Bis zu diesem Zeitpunkt hatten britische Eisenhersteller beträchtliche Mengen an aus Schweden und Russland importiertem Eisen verwendet, um die Haushaltsvorräte zu ergänzen. Aufgrund der erhöhten britischen Produktion begannen die Importe 1785 zu sinken, und in den 1790er Jahren eliminierte Großbritannien die Importe und wurde zu einem Netto -Exporteur von Bar -Eisen.
Heiße Explosion, patentiert vom schottischen Erfinder James Beaumont Neilson 1828 war die wichtigste Entwicklung des 19. Jahrhunderts, um Energie bei der Herstellung von Schweineisen zu sparen. Durch die Verwendung von vorgeheizter Brennluft wurde die Menge an Kraftstoff zur Herstellung einer Schweineinheit zunächst zwischen einem Drittel unter Verwendung von Koks oder zwei Dritteln unter Verwendung von Kohle reduziert.[62] Die Effizienzgewinne gingen jedoch weiter, da sich die Technologie verbesserte.[63] Hot Blast erhöhte auch die Betriebstemperatur von Öfen und erhöhte ihre Kapazität. Die Verwendung weniger Kohle oder Cola bedeutete, weniger Verunreinigungen in das Schweineisen einzuführen. Dies bedeutete, dass Kohle von geringerer Qualität oder Anthrazit könnte in Bereichen verwendet werden, in denen Kohle nicht verfügbar oder zu teuer war;[64] Bis zum Ende des 19. Jahrhunderts gingen die Transportkosten jedoch erheblich zurück.
Kurz vor der industriellen Revolution wurde eine Verbesserung in der Produktion von vorgenommen Stahl, was eine teure Ware war und nur dort verwendet wurde, wo Eisen nicht tun würde, wie z. B. für modernste Werkzeuge und für Federn. Benjamin Huntsman entwickelte seine Tiegelstahl Technik in den 1740er Jahren. Der Rohstoff dafür war Blisterstahl, der von dem hergestellt wurde Zementierungsprozess.[65]
Die Versorgung von billigerem Eisen und Stahl unterstützte eine Reihe von Branchen, wie z. B. diejenigen, die Nägel, Scharniere, Draht und andere Hardware -Artikel herstellen. Die Entwicklung von Werkzeugmaschinen Ermöglichte eine bessere Arbeit von Eisen, was dazu führt, dass es in den schnell wachsenden Maschinen- und Motorindustrien zunehmend eingesetzt wird.[66]
Dampfkraft

Die Entwicklung der Stationäre Dampfmaschine war ein wichtiges Element der industriellen Revolution; Während der frühen Periode der industriellen Revolution wurde die meisten Industriekraft durch Wasser und Wind geliefert. In Großbritannien wurden um 1800 schätzungsweise 10.000 PS von Steam geliefert. Bis 1815 war die Dampfkraft auf 210.000 PS gewachsen.[67]
Der erste kommerziell erfolgreiche industrielle Gebrauch von Dampfkraft lag darauf Thomas Savery 1698. Er baute und patentierte in London ein kombiniertes Vakuum- und Druckwasserpump Pferdestärke (HP) und wurde in zahlreichen Wasserwerken und in einigen Minen verwendet (daher sein "Markenname", Der Freund des Bergmanns). Die Pumpe von Savery war in kleinen Pferdestärken wirtschaftlich, aber in größeren Größen anfällig für Kesselexplosionen. Savery Pumps wurden bis zum späten 18. Jahrhundert produziert.
Der erste erfolgreiche Kolben -Dampfmaschine wurde von eingeführt von Thomas Newcomen vor 1712. In Großbritannien wurden eine Reihe von Newcomen -Motoren installiert Dies waren große Maschinen, die eine erhebliche Menge an Kapital erfordern, um mehr als 3,5 kW (5 PS) zu produzieren. Sie wurden auch verwendet, um kommunale Wasserversorgungspumpen zu versorgen. Sie waren nach modernen Maßstäben äußerst ineffizient, aber als sie dort in den Boxenköpfen billig war, eröffneten sie eine große Ausdehnung im Kohleabbau, indem die Minen tiefer gehen ließen.[68]
Trotz ihrer Nachteile waren Newcomen -Motoren zuverlässig und leicht zu pflegen und wurden bis zu den frühen Jahrzehnten des 19. Jahrhunderts in den Coalfields weiterhin verwendet. Bis 1729, als Newcomen starb, hatten sich seine Motoren 1722 (zuerst) nach Ungarn, Deutschland, Österreich und Schweden ausgebreitet. Insgesamt 110 sind von 1733 bekannt, als das gemeinsame Patent abgelaufen ist, von denen 14 im Ausland waren. In den 1770er Jahren der Ingenieur John Smeaton baute einige sehr große Beispiele und führte eine Reihe von Verbesserungen ein. Insgesamt wurden bis 1800 1.454 Motoren gebaut.[68]

Eine grundlegende Veränderung der Arbeitsprinzipien wurde durch verursacht Schotte James Watt. Mit finanzieller Unterstützung von seinem Geschäftspartner Engländer Matthew BoultonEr hatte 1778 gelungen, seine zu perfektionieren Dampfmaschine, die eine Reihe radikaler Verbesserungen umfasste, insbesondere das Abschluss des oberen Teils des Zylinder Kammer. Der separate Kondensator löste das Kühlwasser, das direkt in den Zylinder injiziert worden war, der den Zylinder und den Dampf verschwendete, ab. Ebenso hielt der Dampfmantel den Dampf im Zylinder, was die Effizienz verbesserte. Diese Verbesserungen erhöhten die Motoreffizienz, so dass die Motoren von Boulton und Watt nur 20–25% so viel Kohle pro Leistung stellten wie Newcomen. Boulton und Watt öffneten die Soho Gießerei für die Herstellung solcher Motoren im Jahr 1795.
Bis 1783 war der Watt -Dampfmotor vollständig zu a entwickelt worden doppelt wirken Der rotative Typ, der bedeutete, dass er die Drehmaschinerie einer Fabrik oder Mühle direkt treibt. Beide grundlegenden Motortypen von Watt waren kommerziell sehr erfolgreich und bis 1800 die Firma Boulton & Watt hatte 496 Motoren gebaut, mit 164 Fahrtpumpen, 24 Portionen Hochöfenund 308 Mühlenmaschinen; Die meisten Motoren erzeugten 5 bis 10 PS von 3,5 bis 7,5 kW.
Bis etwa 1800 war das häufigste Muster der Dampfmotor das Strahlmotor, gebaut als integraler Bestandteil eines Stein- oder Ziegelmotorenhauss, aber bald wurden verschiedene Muster von in sich geschlossenen rotativen Motoren (leicht abnehmbar, aber nicht auf Rädern) entwickelt, wie die Tischmotor. Um den Beginn des 19. Jahrhunderts, zu welchem Zeitpunkt das Patent von Boulton und Watt abgelaufen ist, lief der Cornish Engineer ab Richard Trevithick und der Amerikaner Oliver Evans begann, nicht kondensierende Dampfmotoren mit höherem Druck zu konstruieren und gegen die Atmosphäre zu erschöpft. Hoher Druck lieferte einen Motor und einen Kessel, der kompakt genug ist, um auf mobiler Straße und Schiene verwendet zu werden Lokomotiven und Dampfboote.
Die Entwicklung von Werkzeugmaschinenwie der Motor Drehbank, PlanungMahlen- und Formungsmaschinen, die von diesen Motoren angetrieben wurden, ermöglichten es, alle Metallteile der Motoren einfach und genau zu schneiden und es wiederum möglich, größere und leistungsstärkere Motoren zu bauen.
Die Anforderungen an die industrielle Macht wurden weiterhin von Tier- und menschlicher Muskeln bis weit verbreitet, bis weit verbreitet sind Elektrifizierung im frühen 20. Jahrhundert. Diese enthielten Kurbel-geteilt, Treadle-Worschungsfreundlich und mit Pferden betriebener Workshop und leichte Industriemaschinen.[69]
Werkzeugmaschinen


Vorindustrielle Maschinen wurden von verschiedenen Handwerkern gebaut-Millwrights gebaute Wasser und Windmühlen, Tischler Herstellung von Holzrahmen und Smiths und Turners machten Metallteile. Holzkomponenten hatten den Nachteil der sich ändernden Abmessungen mit Temperatur und Luftfeuchtigkeit, und die verschiedenen Fugen tendierten im Laufe der Zeit dazu, (locker) zu räumen. Im Laufe der industriellen Revolution wurden Maschinen mit Metallteilen und Rahmen häufiger. Andere wichtige Verwendungen von Metallteilen waren in Schusswaffen und Gewindebefestigungen wie Maschinenschrauben, Schrauben und Muttern. Es bestand auch die Notwendigkeit einer Präzision bei der Herstellung von Teilen. Präzision würde eine bessere Arbeitsmaschinerie, die Austauschbarkeit von Teilen und die Standardisierung von Fadenverbotern ermöglichen.
Die Nachfrage nach Metallteilen führte zur Entwicklung von mehreren Werkzeugmaschinen. Sie haben ihren Ursprung in den im 18. Jahrhundert von Machern von Uhren und Uhren und wissenschaftlichen Instrumentenherstellern entwickelten Werkzeuge, um es zu ermöglichen, kleine Mechanismen zu produzieren.
Vor dem Aufkommen von Werkzeugmaschinen wurde Metal manuell unter Verwendung der grundlegenden Handwerkzeuge von Hämmern, Dateien, Schabern, Sägen und Meißeln bearbeitet. Infolgedessen wurde die Verwendung von Metallmaschinenteilen auf ein Minimum gehalten. Handmethoden der Produktion waren sehr mühsam und kostspielig und Präzision war schwer zu erreichen.[40][23]
Die erste große Präzisionsmaschine war der Zylinder langweilige Maschine erfunden von John Wilkinson 1774. Es wurde zum Laufen der Zylinder mit großer Durchmesser von frühen Dampfmotoren verwendet. Wilkinsons langweilige Maschine unterschied sich von früher Cantilevered Maschinen, die für langweilige Kanonen dadurch verwendet wurden, dass das Schneidwerkzeug auf einem Strahl montiert wurde, der durch den Zylinder gelangweilt und an beiden Enden draußen getragen wurde.[23]
Das Planungsmaschine, das Fräse und die Formungsmaschine wurden in den frühen Jahrzehnten des 19. Jahrhunderts entwickelt. Obwohl die Fräsmaschine zu dieser Zeit erfunden wurde, wurde sie erst im 19. Jahrhundert als ernsthafte Werkstatt -Werkzeug entwickelt.[40][23]
Henry Maudslay, der Anfang des 19. Jahrhunderts eine Schule von Werkzeugmaschinen ausgebildet hatte, war ein Mechaniker mit überlegener Fähigkeit Royal Arsenal, Woolwich. Er arbeitete als Lehrling in der Royal Gun Foundry von Jan Verbuggen. 1774 Jan Verbuggen hatte a installiert Horizontale Bohrmaschine In Woolwich war die erste industrielle Größe Drehbank im Vereinigten Königreich. Maudslay wurde von weggestellt von Joseph Bramah Für die Herstellung von Metallschlössern mit hoher Sicherheit, die Präzisionshandwerkskunst erforderten. Bramah patentierte eine Drehmaschine, die Ähnlichkeiten mit der Rutschenruhe hatte.[23][45]: 392–95
Maudslay perfektionierte die Schleifruhe, die Maschinenschrauben verschiedener Gewindeständer durch Verwendung veränderlicher Zahnräder zwischen der Spindel und der Bleischraube schneiden konnte. Bevor seine Erfindungsschrauben mit verschiedenen früheren Drehkonstruktionen, von denen einige aus einer Vorlage kopiert wurden, nicht auf Präzision geschnitten werden konnten.[23][45]: 392–95 Die Folie -Ruhe -Drehmaschine wurde als eine der wichtigsten Erfindungen der Geschichte bezeichnet. Obwohl es nicht ganz Maudslays Idee war, baute er die erste Person, die eine funktionale Drehmaschine mit einer Kombination von bekannten Innovationen der Bleischraube, der Ruhestrehung und der Wechselgedichtung baute.[23]: 31, 36
Maudslay verließ Bramahs Beschäftigung und gründete sein eigenes Geschäft. Er war verlobt, um die Maschinen zu bauen Königliche Marine in dem Portsmouth Block Mills. Diese Maschinen waren Allmetal und die ersten Maschinen für Massenproduktion und Komponenten mit einem gewissen Grad von Austauschbarkeit. Die Lektionen Maudslay lernten die Notwendigkeit von Stabilität und Präzision aus, die er an die Entwicklung von Werkzeugmaschinen angepasst hatte, und in seinen Workshops schulte er eine Generation von Männern, um auf seiner Arbeit aufzubauen, wie z. Richard Roberts, Joseph Clement und Joseph Whitworth.[23]
James Fox von Derby hatte im ersten Drittel des Jahrhunderts einen gesunden Exporthandel mit Werkzeugmaschinen, ebenso wie dies Matthew Murray von Leeds. Roberts war ein Hersteller hochwertiger Werkzeugmaschinen und ein Pionier der Verwendung von Jigs und Messgeräten zur Präzisions-Workshop-Messung.
Die Auswirkung von Werkzeugmaschinen während der industriellen Revolution war nicht so groß, da es nur mit Schusswaffen, Fadenbefestigungen und einigen anderen Branchen nur wenige massenproduzierte Metallteile gab. Die Techniken, um mit Massen hergestellte Metallteile aus ausreichend Präzision hergestellt zu werden, um es zu sein austauschbar wird weitgehend auf ein Programm des US -Kriegsministeriums zurückgeführt, das perfektioniert wurde austauschbare Teile für Schusswaffen im frühen 19. Jahrhundert.[40]
Im halben Jahrhundert nach der Erfindung der grundlegenden Werkzeugmaschinen die Maschinenindustrie wurde der größte Industriesektor der US -Wirtschaft nach Wertschöpfung.[70]
Chemikalien
Die groß angelegte Produktion von Chemikalien war eine wichtige Entwicklung während der industriellen Revolution. Die erste davon war die Produktion von Schwefelsäure bis zum Bleikammerprozess vom Engländer erfunden John Roebuck (James Watt1746 erster Partner). Er konnte das Ausmaß der Herstellung erheblich erhöhen, indem er die relativ teuren Glasgefäße ersetzt genannt Blätter von führen. Anstatt jedes Mal eine kleine Menge zu machen, konnte er in jeder der Kammern etwa 50 Kilogramm (100 Pfund) verdienen, mindestens eine Zehnfache.
Die Produktion eines Alkali in großem Maßstab wurde ebenfalls zu einem wichtigen Ziel, und Nicolas LeBlanc gelang 1791 bei der Einführung einer Methode für die Produktion von Natriumcarbonat. Das Leblanc -Prozess war eine Reaktion von Schwefelsäure mit Natriumchlorid, um Natriumsulfat zu ergeben und Salzsäure. Das Natriumsulfat war heiß mit Kalkstein (Kalziumkarbonat) und Kohle, um eine Mischung aus Natriumcarbonat zu ergeben und Kalziumsulfid. Das Hinzufügen von Wasser trennte das lösliche Natriumcarbonat vom Calciumsulfid. Das Verfahren erzeugte eine große Menge an Verschmutzung (die Salzsäure wurde zunächst in die Luft entlüftet, und Calciumsulfid war ein nutzloses Abfallprodukt). Trotzdem synthetisch Soda erwiesen sich im Vergleich zu Verbrennungen spezifischer Pflanzen (wirtschaftlich) ()Barilla) oder von Seetang, die die bisher dominanten Quellen von Soda -Asche waren,[71] und auch zu Pottasche (Kaliumcarbonat) aus Hartholzasche hergestellt.
Diese beiden Chemikalien waren sehr wichtig, da sie die Einführung einer Vielzahl anderer Erfindungen ermöglichten und viele kleine Vorgänge durch kostengünstigere und kontrollierbare Prozesse ersetzen konnten. Natriumcarbonat hatte viele Verwendungen in Glas, Textil, Seife und Papier Branchen. Frühe Verwendungszwecke für Schwefelsäure beinhaltete die Wahl zum Einlegen (Rost aus) Eisen und Stahl und für Bleichen Stoff.
Die Entwicklung von Bleichpulver (Calciumhypochlorit) vom schottischen Chemiker Charles Tennant gegen 1800 basierend auf den Entdeckungen des französischen Chemikers Claude Louis Berthollet, revolutionierte die Bleichprozesse In der Textilindustrie reduzieren Sie die erforderliche Zeit (von Monaten bis Tagen) für den dann verwendeten traditionellen Prozess dramatisch, was nach dem Einweichen der Textilien mit Alkali oder Sauermilch wiederholte Sonne in Bleichfeldern erforderte. Tennant's Factory in St. Rollox, Norden Glasgow, wurde die größte Chemiepflanze der Welt.
Nach 1860 lag der Fokus auf chemische Innovationen in Farbstoffeund Deutschland übernahm die Führung der Welt und baute eine starke chemische Industrie auf.[72] Aufstrebende Chemiker strömten in der Zeit von 1860–1914 an deutsche Universitäten, um die neuesten Techniken zu lernen. Im Gegensatz dazu fehlten britische Wissenschaftler die Forschungsuniversitäten und schulen fortgeschrittene Studenten nicht. Stattdessen bestand die Praxis darin, deutsch-ausgebildete Chemiker einzustellen.[73]
Zement

1824 Joseph Aspdin, ein Brite Maurer Erbauer geworden, ein chemisches Verfahren zum Herstellen patentierte Portland-Zement Dies war ein wichtiger Fortschritt im Gebäudehandel. Dieser Prozess beinhaltet Sintern eine Mischung aus Ton und Kalkstein bis etwa 1.400 ° C (2.552 ° F), dann Mahlen Es in ein feines Pulver, das dann mit Wasser, Sand und gemischt wird Kies produzieren Beton. Portlandzement wurde vom berühmten englischen Ingenieur genutzt Marc Iambard Brunel Einige Jahre später, als sie die konstruieren Thames Tunnel.[74] Zement wurde in großem Maßstab bei der Konstruktion der verwendet Londoner Abwassersystem eine Generation später.
Gasbeleuchtung
Eine weitere große Industrie der späteren industriellen Revolution war Gasbeleuchtung. Obwohl andere eine ähnliche Innovation an anderer Stelle machten, war die groß angelegte Einführung davon die Arbeit von William Murdoch, ein Angestellter von Boulton & Watt, die Birmingham Dampfmaschine Pioniere. Das Verfahren bestand aus der groß angelegten Vergasung von Kohle in Öfen, der Reinigung des Gases (Entfernung von Schwefel, Ammoniak und schweren Kohlenwasserstoffen) und seiner Lagerung und Verteilung. Die ersten Gasbeleuchtungsversorgungsunternehmen wurden zwischen 1812 und 1820 in London gegründet. Sie wurden bald einer der Hauptverbraucher von Kohle in Großbritannien. Die Gasbeleuchtung beeinflusste die soziale und industrielle Organisation, da die Fabriken und Geschäfte länger offen bleiben konnten als bei Talgkerzen oder Öl. Die Einführung ermöglichte es dem Nachtleben in Städten und Städten, da Innenräume und Straßen in größerem Maßstab beleuchtet werden konnten als zuvor.[75]
Glasherstellung

Das Glas wurde im alten Griechenland und Rom hergestellt.[76] Eine neue Methode zur Herstellung von Glas, bekannt als die Zylinderprozesswurde im frühen 19. Jahrhundert in Europa entwickelt. 1832 wurde dieser Prozess von der verwendet Chance Brothers Blattglas erstellen. Sie wurden die führenden Hersteller von Fenster und Plattenglas. Diese Weiterentwicklung ermöglichte es, dass größere Glasscheiben ohne Unterbrechung erzeugt werden, wodurch die Raumplanung in Innenräumen sowie die Fenestrierung von Gebäuden befreit wurde. Der Kristallpalast ist das höchste Beispiel für die Verwendung von Blattglas in einer neuen und innovativen Struktur.[77]
Papiermaschine
Eine Maschine zur Herstellung eines kontinuierlichen Blattes Papier auf einer Schleife Drahtgewebe wurde 1798 von Nicholas Louis Robert patentiert, für die arbeitete Saint-Léger Didot Familie in Frankreich. Die Papiermaschine ist nach den Finanziers, den Brüdern Sealy und als Fourdrinier bekannt Henry Fourdrinier, Wer war Schreibwaren in London. Obwohl die Fourdrinier -Maschine stark verbessert und mit vielen Variationen stark verbessert wird, ist sie heute das vorherrschende Mittel der Papierproduktion.
Die Methode von kontinuierliche Produktion Demonstrierte durch die Papiermaschine beeinflusste die Entwicklung des kontinuierlichen Rollens von Eisen und späterem Stahl und anderen kontinuierliche Produktion Prozesse.[78]
Landwirtschaft
Das Britische Landwirtschaftsrevolution wird als eine der Ursachen der industriellen Revolution angesehen, da eine verbesserte landwirtschaftliche Produktivität die Arbeitnehmer freigegeben hat, in anderen Wirtschaftszweigen zu arbeiten.[79] Im Gegensatz dazu war die Lebensmittelversorgung von Pro-Kopf-Nahrungsmitteln in Europa stagnierend oder rückläufig und verbesserte sich in einigen Teilen Europas erst Ende des 18. Jahrhunderts.[80]
Industrie -Technologien, die die Landwirtschaft betroffen hatten, umfassten die Samenbohrer, das Niederländischer Pflug, die Eisenteile enthielt, und die Dreschmaschine.
Der englische Anwalt Jethro Tull erfand 1701 einen verbesserten Samenbohrer. Es war ein mechanischer Säator, der Samen gleichmäßig auf ein Grundstück verteilte und sie in der richtigen Tiefe pflanzte. Dies war wichtig, da der Ertrag von Samen, die zu Samen geerntet wurden, die zu dieser Zeit gepflanzt wurden, etwa vier oder fünf. Tulls Samenbohrmaschine war sehr teuer und nicht sehr zuverlässig und hatte daher keinen großen Einfluss. Samenübungen von guter Qualität wurden erst Mitte des 18. Jahrhunderts hergestellt.[57]: 26
Joseph Foljambe's Rotherham Pflug von 1730 war der erste kommerziell erfolgreiche Eisenpflug.[79]: 122[81][57]: 18, 21[82] Das Dreschmaschine, erfunden vom schottischen Ingenieur Andrew Meikle 1784, verdrängte Handdreserve mit a Flegel, ein mühsamer Job, der ungefähr ein Viertel landwirtschaftlicher Arbeit dauerte.[83]: 286 Es dauerte mehrere Jahrzehnte, um zu diffundieren[84] und war der letzte Stroh Schwung Unruhen.
Werkzeugmaschinen Während der industriellen Revolution entwickelten Metallbearbeitungstechniken führten schließlich zu Präzisionstechniken im späten 19. Jahrhundert für die massenproduzierende landwirtschaftliche Ausrüstung wie Schnitter, Bindemittel und Kombination von Ernte.[40]
Bergbau
Kohle abbauen in Großbritannien, besonders in Südwalesbegann früh. Vor dem Dampfmotor, Gruben waren oft flach Glockengruben Nach einer Kohlenaht entlang der Oberfläche, die beim Extrahieren der Kohle aufgegeben wurde. In anderen Fällen wurde die Kohle durch eine abgebaut, wenn die Geologie günstig war Adit oder Drift meine in die Seite eines Hügels gefahren. Wellenabbau wurde in einigen Bereichen durchgeführt, aber der begrenzende Faktor war das Problem der Entfernung von Wasser. Es könnte geschehen, indem Eimer Wasser über die Welle oder zu a transportiert werden rauschen (Ein Tunnel, der in einen Hügel gefahren ist, um eine Mine abzulassen). In beiden Fällen musste das Wasser in einen Strom oder einen Graben auf einem Niveau eingeleitet werden, in dem es durch Schwerkraft wegfließen konnte.[85]
Die Einführung der Dampfpumpe durch Thomas Savery 1698 und die Newcomen -Dampfmaschine 1712 erleichterte die Entfernung von Wasser stark und ermöglichte es tiefer, die Schächte zu ermöglichen, sodass mehr Kohle extrahiert werden konnte. Dies waren Entwicklungen, die vor der industriellen Revolution begonnen hatten, aber die Einführung von John SmeatonDie Verbesserungen des Newcomen -Motors, gefolgt von James Watts effizienteren Dampfmaschinen aus den 1770er Jahren, reduzierten die Kraftstoffkosten von Motoren und machten die Minen rentabler. Das Cornish Motor, entwickelt in den 1810er Jahren, war viel effizienter als die Watt -Dampfmaschine.[85]
Kohleabbau war aufgrund der Anwesenheit von sehr gefährlich Firedamp in vielen Kohlenähten. Ein gewisses Maß an Sicherheit wurde von der bereitgestellt Sicherheitslampe die 1816 von Sir erfunden wurde Humphry Davy und unabhängig von George Stephenson. Die Lampen erwiesen sich jedoch als falsche Morgendämmerung, weil sie sehr schnell unsicher wurden und ein schwaches Licht lieferten. Die Explosionen von Firedamp ging weiter und machten sich oft auf den Weg Kohlenstaub Explosionen, so dass die Verluste im gesamten 19. Jahrhundert wuchsen. Die Arbeitsbedingungen waren sehr schlecht, mit einer hohen Opferrate von Felsenstürzen.
Transport
Zu Beginn der industriellen Revolution wurde der Binnenverkehr durch navigierbare Flüsse und Straßen mit Küstenschiffen eingesetzt, um schwere Waren auf dem Seeweg zu bewegen. Wagen wurden für den weiteren Versand zur Vermittlung von Kohle an Flüsse verwendet, aber Kanäle waren noch nicht weit verbreitet. Die Tiere versorgten die gesamte Motivkraft an Land, wobei die Segel die Motivkraft am Meer lieferten. Die ersten Pferdebahnen wurden gegen Ende des 18. Jahrhunderts eingeführt, wobei in den frühen Jahrzehnten des 19. Jahrhunderts die Dampflokomotiven eingeführt wurden. Die Verbesserung der Segeltechnologien erhöhte die durchschnittliche Segelgeschwindigkeit zwischen 1750 und 1830 um 50%.[86]
Die industrielle Revolution verbesserte die britische Transportinfrastruktur mit einem Turnpike Road Network, einem Kanal- und Wasserstraße und einem Eisenbahnnetz. Rohstoffe und fertige Produkte können schneller und billiger als zuvor bewegt werden. Ein verbesserter Transport ermöglichte es auch neue Ideen, sich schnell auszubreiten.
Kanäle und verbesserte Wasserstraßen

Vor und während der industriellen Revolution der Navigation mehrerer britischer Flüsse wurde durch Entfernen von Obstruktionen, Richtungskurven, Verbreiterung und Vertiefung und Gebäudenavigation verbessert und die Navigation gebaut Schlösser. Großbritannien hatte bis 1750 über 1.600 Kilometer navigable Flüsse und Bäche.[2]: 46
Kanäle und Wasserstraßen ermöglichten es, dass Schüttgüter wirtschaftlich lange Strecken im Landesinneren transportiert werden. Dies lag daran, dass ein Pferd einen Last mit einem Dutzenden Male größer als die Ladung in einem Karren gezogen werden konnte.[45][87]
In Großbritannien wurden Kanäle im späten 18. Jahrhundert gebaut, um die wichtigsten Produktionszentren im ganzen Land zu verknüpfen. Bekannt für seinen enormen kommerziellen Erfolg, die Brückenwasserkanal in Nordwesten Englands, das 1761 eröffnet wurde und größtenteils finanziert wurde von Der 3. Herzog von Bridgewater. Aus Worsley in die schnell wachsende Stadt von Manchester Der Bau kostete £ 168.000 (22.589.130 GBP ab 2013[aktualisieren]),[88][89] Die Vorteile gegenüber Land und Flussverkehr bedeuteten jedoch, dass der Preis für Kohle in Manchester innerhalb eines Jahres nach seiner Eröffnung im Jahr 1761 um etwa die Hälfte zurückging.[90] Dieser Erfolg trug dazu bei Kanalmanie.[91] Neue Kanäle wurden hastig gebaut, um den kommerziellen Erfolg des Bridgewaterkanals nachzubilden, das bemerkenswerteste ist das Leeds und Liverpool -Kanal und die Thames und Severn Canal die 1774 bzw. 1789 eröffnet wurde.
In den 1820er Jahren existierte ein nationales Netzwerk. Die Kanalkonstruktion diente als Modell für die Organisation und Methoden, die später zum Bau der Eisenbahnen verwendet wurden. Sie wurden schließlich weitgehend als profitable Handelsunternehmen durch die Ausbreitung der Eisenbahnen aus den 1840er Jahren abgelöst. Der letzte große Kanal, der im Vereinigten Königreich gebaut wurde, war der Manchester Ship Canal, was bei der Eröffnung 1894 der größte war Schiffskanal in der Welt,[92] und eröffnete Manchester als Hafen. Es erzielte jedoch nie den kommerziellen Erfolg, den seine Sponsoren erhofft hatten, und signalisierte Kanäle als sterbende Transportmittel in einer von Eisenbahnen dominierten Zeit, die schneller und oft billiger war.
Das britische Kanalnetzwerk ist zusammen mit seinen überlebenden Mühlengebäuden eines der beständigsten Merkmale der frühen industriellen Revolution in Großbritannien.
Straßen

Frankreich war bekannt dafür, dass zum Zeitpunkt der industriellen Revolution ein hervorragendes Straßensystem hatte. Die meisten Straßen auf dem europäischen Kontinent und in Großbritannien waren jedoch in einem schlechten Zustand und gefährlich gerutscht.[87][24]
Ein Großteil des ursprünglichen britischen Straßensystems wurde von Tausenden lokaler Gemeinden schlecht gepflegt, jedoch ab den 1720er Jahren (und gelegentlich früher) Schlagbaum Trusts wurden aufgebracht, um die Mautgebühren zu berechnen und einige Straßen aufrechtzuerhalten. Die zunehmende Anzahl von Hauptstraßen wurde aus den 1750er Jahren in dem Maße gedreht, dass fast jede Hauptstraße in England und Wales in der Verantwortung von a war Turnpike Trust. Neue konstruierte Straßen wurden von gebaut von John Metcalf, Thomas Telford und vor allem John McAdam, mit dem ersten 'makadamisiert'Strecke der Straße ist Marsh Road an Ashton Gate, Bristol 1816.[94] Die erste makadamierte Straße in den USA war die "Boonsborough Turnpike Road" zwischen Hagerstown und Boonsboro, Maryland, 1823.[93]
Die wichtigsten Turnpikes aus London ausstrahlten und das Mittel waren, mit denen die Royal Mail war in der Lage, den Rest des Landes zu erreichen. Der schwere Gütertransport auf diesen Straßen wurde mit langsamen, breiten Rädern, Karren, die von Pferdenteams gezogen wurden. Leichtere Waren wurden von kleineren Karren oder Teams von vermittelt Pferd packen. Stagecoaches trugen die Reichen, und je weniger Reichen für das Fahren zahlen konnten Trägerwagen.
Die Produktivität des Straßenverkehrs stieg während der industriellen Revolution stark und die Reisekosten sanken dramatisch. Zwischen 1690 und 1840 hat sich die Produktivität fast verdreifacht, um sich zu befördern, und erhöhte sich viermal in Bühnencoaching.[95]
Eisenbahnen

Die Reduzierung der Reibung war einer der Hauptgründe für den Erfolg von Eisenbahnen im Vergleich zu Wagen. Dies wurde 1805 in Croydon, England, auf einer mit Eisenplatte bedeckten Holzbahn gezeigt.
"Ein gutes Pferd auf einer gewöhnlichen Turnpike -Straße kann zweitausend Pfund oder eine Tonne zeichnen. Eine Gruppe von Herren wurde eingeladen, das Experiment zu beobachten, dass die Überlegenheit der neuen Straße durch Augendemonstration festgelegt werden könnte. Zwölf Wagen wurden mit Steinen beladen , bis jeder Wagen drei Tonnen wog und die Wagen zusammen befestigt waren. Dann wurde ein Pferd befestigt, was die Wagen mühelos anzog, sechs Meilen [10 km] in zwei Stunden, nachdem er viermal angehalten hatte, um zu zeigen, dass er das hatte Kraft des Starts sowie Zeichnen seiner großen Ladung. "[96]
Die Eisenbahnen wurden durch die weit verbreitete Einführung von kostengünstigem Preis praktisch gemacht Pfützen Eisen Nach 1800 die Walzwerk Für die Herstellung von Schienen und die Entwicklung des Hochdruckdampfmotors auch um 1800.
Im 17. Jahrhundert hatten Wagen, die Kohle in den Bergbaugebieten bewegten, und wurden häufig mit Kanal- oder Flusssystemen für die weitere Bewegung der Kohle verbunden. Diese waren alle Pferde gezogen oder stützten sich auf die Schwerkraft, mit einem stationären Dampfmotor, um die Wagen zurück auf die Spitze der Steigung zu ziehen. Die ersten Anwendungen des Dampfes Lokomotive waren auf Wagen oder Plattenwegen (wie sie dann oft von den verwendeten Gusseisenplatten bezeichnet wurden). Die öffentlichen Eisenbahnen von Pferden begannen erst in den frühen Jahren des 19. Jahrhunderts, als Verbesserungen der Schwein- und Schmiedeeisernproduktion die Kosten senkten.
Dampflokomotiven wurden nach Einführung von Hochdruckdampfmotoren nach Ablauf des Boulton und Watt Patent im Jahr 1800. Hochdruckmotoren erschöpft in der Atmosphäre, die mit dem Kondensator und dem Abkühlwasser zurückbleiben. Sie waren auch viel leichter und kleiner für eine bestimmte Pferdestärke als die stationären Kondensmotoren. Einige dieser frühen Lokomotiven wurden in Minen verwendet. Die öffentlichen Eisenbahnen mit Dampfstraßen begannen mit dem Stockton und Darlington Railway im Jahr 1825.[97]
Die schnelle Einführung der Eisenbahnen folgte dem 1829 Rainhill -Prüfungen, was demonstrierte Robert Stephensonerfolgreiches Lokomotivdesign und die Entwicklung von 1828 von 1828 Heiße Explosion, was den Kraftstoffverbrauch für die Herstellung von Eisen dramatisch reduzierte und die Kapazität der Kapazität erhöhte Hochofen.
Am 15. September 1830 die Liverpool und Manchester RailwayDie erste Inter-City-Eisenbahn der Welt war geöffnetund wurde vom Premierminister besucht, die Herzog von Wellington.[98] Die Eisenbahn wurde von konstruiert von Joseph Locke und George Stephenson, verknüpfte die schnell wachsende Industriestadt von Manchester mit der Hafenstadt von Liverpool. Das Öffnung wurde aufgrund des primitiven Charakters der verwendeten Technologie durch Probleme beeinträchtigt, die Probleme wurden jedoch allmählich gebügelt und die Eisenbahn wurde sehr erfolgreich und transportierte Passagiere und Fracht. Der Erfolg der Inter-City-Eisenbahn, insbesondere beim Transport von Fracht und Waren, führte zu Eisenbahnmanie.
Der Bau von großen Eisenbahnen, die die größeren Städte und Städte verbanden, begannen in den 1830er Jahren, gewannen jedoch nur am Ende der ersten industriellen Revolution. Nachdem viele Arbeiter die Eisenbahnen abgeschlossen hatten, kehrten sie nicht in ihren ländlichen Lebensstil zurück, sondern blieben stattdessen in den Städten, was zusätzliche Arbeitnehmer für die Fabriken bereitstellte.
Andere Entwicklungen
Andere Entwicklungen waren effizienter Wasserräder, basierend auf Experimenten des britischen Ingenieurs John Smeaton,[99] die Anfänge einer Maschinenindustrie[23][100] und die Wiederentdeckung von Beton (basierend auf Hydraulik Kalkmörtel) von John Smeaton, der seit 1.300 Jahren verloren gegangen war.[101]
Soziale Auswirkungen
Fabriksystem
Vor der industriellen Revolution war der größte Teil der Belegschaft in der Landwirtschaft beschäftigt, entweder als selbständige Landwirte als Landbesitzer oder Mieter oder als landlos Landarbeiter. Es war für Familien in verschiedenen Teilen der Welt üblich, Garn zu drehen, Stoff zu weben und ihre eigene Kleidung herzustellen. Die Haushalte drehten sich ebenfalls aus und webten für die Marktproduktion. Zu Beginn der industriellen Revolution Indien, China und Regionen des Irak sowie anderswo in Asien und im Nahen Osten produzierten die meisten Baumwolltücher der Welt, während die Europäer Woll- und Leinengüter produzierten.
In Großbritannien im 16. Jahrhundert die Ausgabesystem, durch die Landwirte und Stadtbewohner Waren für einen Markt in ihren Häusern produzierten, oft als beschrieben als als Heimindustrie, wurde praktiziert. Zu den typischen Waren aus dem Auslese gehörten Spinning und Weben. Händlerkapitalisten stellten in der Regel die Rohstoffe zur Verfügung, bezahlte Arbeitnehmer von der Stückund waren für den Verkauf der Waren verantwortlich. Die Veruntreuung von Vorräten durch Arbeitnehmer und schlechte Qualität waren häufige Probleme. Die logistische Anstrengung bei der Beschaffung und Verteilung von Rohstoffen und dem Aufnehmen fertiger Waren waren ebenfalls Einschränkungen des Ausgabesystems.[2]: 57–59
Einige frühe Spinn- und Webmaschinen wie a 40 Spindel Jenny 1792 für etwa sechs Pfund war er für Häuschen erschwinglich.[2]: 59 Spätere Maschinen wie Spinnrahmen, Maultiere und Stromdauer waren teuer (insbesondere wenn wasserbetrieben), was zu einem kapitalistischen Eigentum an Fabriken führte.
Die Mehrheit der Textilfabrikarbeiter während der industriellen Revolution war unverheiratete Frauen und Kinder, einschließlich vieler Waisen. Sie arbeiteten normalerweise 12 bis 14 Stunden pro Tag mit nur Sonntagen frei. Es war üblich, dass Frauen während der lockeren Arbeiten der landwirtschaftlichen Arbeit saisonal fabrikaufgaben. Das Fehlen eines angemessenen Transports, lange Stunden und schlechte Bezahlungen machte es schwierig, Arbeitnehmer zu rekrutieren und zu pflegen.[42] Viele Arbeiter wie Vertriebene und Landarbeiter, die nichts als ihre Arbeit zum Verkauf hatten, wurden aus der Notwendigkeit Fabrikarbeiter. (Sehen: Britische Landwirtschaftsrevolution, Dreschmaschine))
Die Veränderung des sozialen Verhältnisses des Fabrikarbeiters im Vergleich zu Landwirten und Hütten wurde von ungünstig angesehen Karl Marx; Er erkannte jedoch die Erhöhung der Produktivität durch Technologie.[102]
Lebensstandard
Einige Ökonomen, wie z. Robert E. Lucas, Jr., sagen wir, dass die wirkliche Wirkung der industriellen Revolution war, dass "zum ersten Mal in der Geschichte der Lebensstandard der Massen gewöhnlicher Menschen begonnen hat, ein anhaltendes Wachstum zu erfahren ... nichts wie dieses wirtschaftliche Verhalten wird von den klassischen Ökonomen erwähnt sogar als theoretische Möglichkeit. "[11] Andere argumentieren jedoch, dass zwar das Wachstum der allgemeinen produktiven Befugnisse der Wirtschaft während der industriellen Revolution beispiellos war, der Lebensstandard für die Mehrheit der Bevölkerung erst im späten 19. und 20. Jahrhundert wächst und dass die Lebensstandards der Arbeitnehmer in vielerlei Hinsicht der Lebensstandards der Arbeitnehmer gewachsen sind Unter dem frühen Kapitalismus zurückgegangen: Beispielsweise haben Studien gezeigt, dass die Reallöhne in Großbritannien zwischen den 1780er und 1850er Jahren nur um 15% stiegen und dass die Lebenserwartung in Großbritannien erst in den 1870er Jahren dramatisch zunahm.[12][13] In ähnlicher Weise nahm die durchschnittliche Höhe der Bevölkerung während der industriellen Revolution zurück, was bedeutet, dass ihr Ernährungsstatus ebenfalls abnahm. Reallöhne hielten nicht mit dem Preis für Lebensmittel Schritt.[103][104]
Während der industriellen Revolution die Lebenserwartung von Kindern erhöht sich dramatisch. Der Prozentsatz der in London geborenen Kinder, die vor dem fünften Lebensjahr starben, sank von 74,5% im Jahr 1730–1749 auf 31,8% im Jahr 1810–1829.[105]
Die Auswirkungen auf die Lebensbedingungen der industriellen Revolution waren sehr kontrovers und wurden von den 1950er bis 1980er Jahren von wirtschaftlichen und sozialen Historikern heiß diskutiert.[106] Eine Reihe von Aufsätzen der 1950er Jahre von Henry Phelps Brown Und Sheila V. Hopkins setzte später den akademischen Konsens fest, dass der Großteil der Bevölkerung, der am Ende der Sozialleiter stand, stark verringert wurde.[106] In den Jahren 1813–1913 gab es einen signifikanten Anstieg der Arbeiterlöhne.[107][108]
Nahrungsmittel und Ernährung
Chronischer Hunger und Unterernährung waren bis zum späten 19. Jahrhundert die Normen für die Mehrheit der Weltbevölkerung, einschließlich Großbritanniens und Frankreichs. Bis etwa 1750 betrug die Lebenserwartung in Frankreich zum großen Teil aufgrund von Unterernährung etwa 35 Jahre und etwa 40 Jahre in Großbritannien. Die Zeit der Vereinigten Staaten wurde ausreichend gefüttert, im Durchschnitt viel größer und hatte eine Lebenserwartung von 45 bis 50 Jahren, obwohl die Lebenserwartung der USA bis Mitte des 19. Jahrhunderts um einige Jahre zurückging. Der Pro -Kopf -Lebensmittelkonsum nahm auch in einer Episode ab Antebellum -Puzzle.[109]
Die Nahrungsmittelversorgung in Großbritannien wurde von der nachteilig beeinflusst Maisgesetze (1815–1846). Die Maisgesetze, die Zölle für importiertes Getreide auferlegten, wurden erlassen, um die Preise hoch zu halten, um den inländischen Herstellern zugute. Die Maisgesetze wurden in den ersten Jahren der Aufhebung der Aufhebung Große irische Hungersnot.
Die anfänglichen Technologien der industriellen Revolution, wie z. B. mechanisierte Textilien, Eisen und Kohle, haben wenig oder überhaupt wenig getan Essenspreise.[80] In Großbritannien und den Niederlanden stieg die Lebensmittelversorgung vor der industriellen Revolution aufgrund besserer landwirtschaftlicher Praktiken; Die Bevölkerung wuchs jedoch auch, wie festgestellt wurde Thomas Malthus.[2][83][110][111] Diese Bedingung wird als die genannt Malthusianische Falleund es wurde schließlich durch Transportverbesserungen wie Kanäle, verbesserte Straßen und Dampfschiffe überwunden.[112] Eisenbahnen und Dampfschiffe wurden gegen Ende der industriellen Revolution eingeführt.[83]
Gehäuse
Das schnelle Bevölkerungswachstum im 19. Jahrhundert umfasste die neuen Industrie- und Fertigungsstädte sowie Dienstleistungszentren wie Edinburgh und London.[113] Der kritische Faktor war die Finanzierung, die von Baugesellschaften abgeschlossen wurde, die sich direkt mit großen Vertragsunternehmen befassten.[114][115] Die private Vermietung an den Wohngebieten war die dominierende Amtszeit. P. Kemp sagt, dass dies für Mieter normalerweise von Vorteil war.[116] Die Menschen zogen so schnell ein, dass es nicht genügend Kapital gab, um für alle angemessene Wohnungen zu bauen, so dass einkommensschwache Neuankömmlinge zu immer überfüllten Slums drückten. Sauberes Wasser, sanitäre und öffentliche Gesundheitseinrichtungen waren unzureichend; Die Sterblichkeitsrate war hoch, insbesondere die Kindersterblichkeit, und Tuberkulose unter jungen Erwachsenen. Cholera aus verschmutztem Wasser und Typhus waren endemisch. Im Gegensatz zu ländlichen Gebieten gab es keine Hungersnöte wie die, die am zerstörtes Irland In den 1840er Jahren.[117][118][119]
Eine große Exposé -Literatur wuchs auf und verurteilte die ungesunden Bedingungen. Die mit Abstand berühmteste Veröffentlichung stammte von einem der Gründer der sozialistischen Bewegung, Der Zustand der Arbeiterklasse in England 1844 Friedrich Engels beschrieben Backstreet -Abschnitte von Manchester und anderen Mühlenstädten, in denen Menschen in groben Shanties und Hütten lebten, einige nicht vollständig eingeschlossen, einige mit Schmutzböden. Diese Shantytowns hatten enge Gehwege zwischen unregelmäßig geformten Grundstücken und Wohnungen. Es gab keine hygienischen Einrichtungen. Die Bevölkerungsdichte war extrem hoch.[120] Allerdings lebten nicht jeder unter so schlechten Bedingungen. Die industrielle Revolution schuf auch eine Mittelklasse von Geschäftsleuten, Angestellten, Vorarbeitern und Ingenieuren, die unter viel besseren Bedingungen lebten.
Die Bedingungen verbesserten sich im Laufe des 19. Jahrhunderts aufgrund neuer öffentlicher Gesundheitsgesetze, die Dinge wie Abwasser, Hygiene und Hausbau regulieren. In der Einführung seiner Ausgabe von 1892 stellt Engels fest, dass die meisten Bedingungen, über die er 1844 schrieb, erheblich verbessert worden war. Zum Beispiel die Gesetz über öffentliche Gesundheit 1875 führte zu den hygienischeren BYELAW TERRACED HAUS.
Sanitäre Einrichtungen
Im Der Zustand der Arbeiterklasse in England 1844 Friedrich Engels beschrieb, wie unbehandeltes Abwasser schreckliche Gerüche schuf und die Flüsse in Industriestädten grün machte.
1854 John Snow verfolgt a Cholera Ausbruch in Soho in London bis zur Fäkalverschmutzung eines öffentlichen Wassers gut durch eine Haushaltsgruppe. Die Ergebnisse von Snow, dass Cholera durch kontaminiertes Wasser ausgebreitet werden konnte, dauerte einige Jahre, die akzeptiert wurden, aber seine Arbeit führte zu grundlegenden Veränderungen in der Gestaltung öffentlicher Wasser- und Abfallsysteme.
Wasserversorgung
Die vorindustrielle Wasserversorgung stützte sich auf Schwerkraftsysteme und das Pumpen von Wasser wurden durch Wasserräder durchgeführt. Rohre bestanden normalerweise aus Holz. Dampfbetriebene Pumpen und Eisenrohre ermöglichten die weit verbreitete Wasserverkehrsrohre an Pferdegutmäulchen und Haushalte.[24]
Alphabetisierung und Industrialisierung
Die moderne Industrialisierung begann in England und Schottland im 18. Jahrhundert, wo es bei den Landwirten, insbesondere in Schottland, relativ hohe Alphabetisierung gab. Dies ermöglichte die Rekrutierung von Handwerkern, Fachkräften, Vorarbeitern und Managern, die die aufstrebenden Textilfabriken und Kohleminen beaufsichtigten. Ein Großteil der Arbeit war ungelernt, insbesondere bei achtkarätigen Textilmühlenkindern, die sich bei der Handhabung von Hausarbeit als nützlich erwiesen hatten und das Familieneinkommen erhöhte. In der Tat wurden Kinder aus der Schule genommen, um mit ihren Eltern in den Fabriken zusammenzuarbeiten. In Mitte des 19. Jahrhunderts waren in Westeuropa jedoch die ungelernte Arbeitskräfte häufig, und die britische Industrie bewegte sich häufiger und brauchte viele weitere Ingenieure und Fachkräfte, die technische Anweisungen und komplexe Situationen bewältigen konnten. Die Alphabetisierung war wichtig, um eingestellt zu werden.[121][122] Ein hochrangiger Regierungsbeamter teilte dem Parlament im Jahr 1870 mit:
- Nach der schnellen Bestimmung der Grundschulbildung hängt der industrielle Wohlstand ab. Es ist nicht nützlich, unseren Bürgern ohne Grundschulbildung technische Lehre zu geben. Nicht ausgebildete Arbeiter - und viele unserer Arbeiter sind völlig ungebild die Welt.[123]
Die Erfindung der Papiermaschine und die Anwendung von Dampfkraft auf die industriellen Prozesse von Drucken unterstützte eine massive Expansion des Zeitungs- und Broschürenverlags, was zu steigenden Alphabetisierung und Forderungen nach massenpolitischer Beteiligung beitrug.[124]
Kleidung und Konsumgüter

Die Verbraucher profitierten von fallenden Preisen für Kleidung und Haushaltsartikel wie Gusseisenkochutensilien und in den folgenden Jahrzehnten Öfen zum Kochen und zur Raumheizung. Kaffee, Tee, Zucker, Tabak und Schokolade wurden für viele in Europa erschwinglich. Das Verbraucherrevolution In England von den frühen 17. Jahrhundert bis zu ungefähr 1750 stieg der Verbrauch und die Vielfalt an Luxusgütern und -produkten durch Einzelpersonen mit unterschiedlichem wirtschaftlichen und sozialen Hintergrund.[125] Mit Verbesserungen der Transport- und Fertigungstechnologie wurden die Möglichkeiten für den Kauf und Verkauf schneller und effizienter als früher. Der wachsende Textilhandel im Norden Englands bedeutete das dreiteiliger Anzug wurde für die Massen erschwinglich.[126] Gegründet von Josiah Wedgwood 1759, Wedgwood Feines China und Porzellan Geschirr begann zu einem gemeinsamen Merkmal auf Esstischen.[127] Steigender Wohlstand und soziale Mobilität im 18. Jahrhundert erhöhten die Zahl der Menschen mit verfügbarem Einkommen für den Konsum, und die Vermarktung von Waren (von denen Wedgwood ein Pionier war) für Einzelpersonen im Gegensatz zu Gegenständen für den Haushalt, erscheinen und die Neuer Status von Waren als Statussymbole im Zusammenhang mit Änderungen in der Mode und gewünscht nach ästhetischer Attraktivität.[127]
Mit dem raschen Wachstum von Städten wurde das Einkaufen zu einem wichtigen Teil des Alltags. Das Einkaufen und den Kauf von Waren wurde zu einer eigenen kulturellen Aktivität, und viele exklusive Geschäfte wurden in eleganten städtischen Distrikten eröffnet: zum Beispiel in der Strand und in Piccadilly in London und in Spa -Städten wie Bath und Harrogate. Wohlstand und Expansion in der verarbeitenden Industrie wie Keramik und Metallware erhöhten die Auswahl der Verbraucher dramatisch. Wo einst die Arbeiter aus Metallplatten mit Holzgeräten aßen, aßen gewöhnliche Arbeiter jetzt auf Wedgwood Porzellan. Die Verbraucher forderten eine Reihe neuer Haushaltswaren und -möbel: Metallmesser und Gabeln sowie Teppiche, Teppiche, Spiegel, Kochbereiche, Töpfe, Pfannen, Uhren, Uhren und eine schwindelerregende Auswahl an Möbeln. Das Alter von Massenkonsum war angekommen.
-“Georgian Großbritannien, Der Aufstieg des Konsumismus “, Dr. Matthew White, Britische Bibliothek.[126]

Neue Unternehmen in verschiedenen Branchen traten in ganz Großbritannien in Städten auf. Die Süßwaren war eine solche Branche, die eine schnelle Expansion verzeichnete. Nach Angaben des Lebensmittelhistorikers Polly Russell: "Schokolade und Kekse dank der industriellen Revolution und der von ihnen geschaffenen Verbraucher wurden Produkte für die Massen. Mitte des 19. Jahrhunderts waren süße Kekse ein erschwinglicher Genuss und das Geschäft boomte. Hersteller wie Huntley & Palmers im Lesen, Carr's von Carlisle und McVitie in Edinburgh verwandelte sich von kleinen familiengeführten Unternehmen in hochmoderne Operationen. "[128] 1847 Fry's von Bristol produzierte die erste Schokoladentafel.[129] Ihr Konkurrent Cadbury von Birmingham war der erste, der den Zusammenhang zwischen Süßwaren und Romantik kommerzialisierte, als sie eine herzförmige Schachtel Pralinen für produzierten Valentinstag 1868.[130] Das Kaufhaus wurde zu einem gemeinsamen Merkmal in Major Hauptstraßen in ganz Großbritannien mit Harding, Howell & Co., 1796 eröffnet Pall Mall, London, ein Anwärter für das erste Kaufhaus.[131] Zusätzlich zu Waren, die in der wachsenden Anzahl von Geschäften verkauft werden, auch Straßenverkäufer waren in einem zunehmend häufig urbanisiert Land. Dr. Matthew White: "Menschenmengen schwärmten in jedem Durchgangsstraße. Die zahlreiche Straßenverkäufer „geweint“ Waren von Ort zu Ort und bewerben für den angebotenen Waren und Dienstleistungen. Milkmaden, orangefarbene Verkäufer, Fischfrauen und Piemen gingen zum Beispiel durch die Straßen, die ihre verschiedenen Waren zum Verkauf anbieten, während Messerschleifer und die Beilern von kaputten Stühlen und Möbeln an Straßenecken gefunden werden konnten. "[132] Ein frühes alkoholfreie Getränke Gesellschaft, R. White's Limonadebegann 1845 mit dem Verkauf von Getränken in London in einer Schubkarre.[133]
Erhöhte Alphabetisierungsraten, Industrialisierung und die Erfindung der Eisenbahn schufen einen neuen Markt für billige populäre Literatur für die Massen und die Fähigkeit, in großem Maßstab zirkuliert zu werden. Penny Dreadfuls wurden in den 1830er Jahren geschaffen, um diese Nachfrage zu befriedigen.[134] Der Wächter beschrieb Penny Dreadfuls als "Großbritanniens erster Vorgeschmack auf die Massenproduktion der Populärkultur für die Jungen" und "das viktorianische Äquivalent von Videospielen".[135] In den 1860er und 1870er Jahren wurden mehr als eine Million Jungen pro Woche verkauft.[135] Bezeichnete einen "AutorPreneur" von der Paris Review, Charles Dickens Gebrauchte Innovationen aus der Revolution, um seine Bücher wie die leistungsstarken neuen Druckpressen, die Verbesserung der Werbeeinnahmen und die Erweiterung der Eisenbahnen zu verkaufen.[136] Sein erster Roman, Die Pickwick Papers (1836) wurde zu einem Verlagsphänomen mit seinem beispiellosen Erfolg, der zahlreiche Spin-offs und Waren aus auslöste Pickwick Zigarren, Karten spielen, China -Figuren, Sam Weller Rätsel, Weller Boot -Politur und Witzbücher.[136] Nicholas beschämt Der Atlantik schreibt, „Literatur“ ist keine ausreichend große Kategorie für Pickwick. Es definierte seine eigene, eine neue, die wir als „Unterhaltung“ bezeichnen gelernt haben.[137]
1861 walisischen Unternehmer Pryce Pryce-Jones bildete die erste Versandbestellung Geschäft, eine Idee, die die Natur von verändern würde Einzelhandel.[138] Verkauf von Walisisch FlanellEr erstellte Versandkataloge mit Kunden, die in der Lage sind, nach zu bestellen Post Zum ersten Mal - dies folgt dem Uniform Penny Post im Jahr 1840 und die Erfindung der Briefmarke (Penny Black) Wenn es einen Penny für die Kutsche und Lieferung zwischen zwei Orten im Vereinigten Königreich gab, unabhängig von der Entfernung - und die Waren in ganz Großbritannien über das neu geschaffene Eisenbahnsystem geliefert wurden.[139] Als das Eisenbahnnetz nach Übersee expandierte, auch sein Geschäft.[139]
Bevölkerungswachstum
Die industrielle Revolution war die erste Periode in der Geschichte, in der sowohl die Bevölkerung als auch das Pro -Kopf -Einkommen gleichzeitig zugenommen wurden.[140]
Entsprechend Robert Hughes in Das tödliche Ufer, das Bevölkerung Englands und Wales, die von 1700 bis 1740 mit sechs Millionen stabil geblieben waren, stiegen nach 1740 dramatisch. .[141] Die verbesserten Bedingungen führten dazu, dass die Bevölkerung Großbritanniens im 19. Jahrhundert von 10 Millionen auf 40 Millionen stieg.[142][143] Die Bevölkerung in Europa stieg bis 1900 von rund 100 Millionen in 1700 auf 400 Millionen.[144]
Urbanisierung

Das Wachstum der modernen Industrie seit dem späten 18. Jahrhundert führte zu massiven Urbanisierung und der Aufstieg neuer großer Städte, zuerst in Europa und dann in anderen Regionen, da neue Möglichkeiten eine große Anzahl von Migranten aus ländlichen Gemeinden in städtische Gebiete brachten. Im Jahr 1800 lebten nur 3% der Weltbevölkerung in Städten,[145] Im Vergleich zu heute fast 50% (Anfang des 21. Jahrhunderts).[146] Manchester hatte 1717 eine Bevölkerung von 10.000 Einwohnern, aber 1911 war es auf 2,3 Millionen gestürzt.[147]
Auswirkung auf Frauen und Familienleben
Frauenhistoriker haben über die Auswirkungen der industriellen Revolution und des Kapitalismus im Allgemeinen auf den Status von Frauen diskutiert.[148][149] Eine pessimistische Seite nehmen, Alice Clark argumentierte, als der Kapitalismus in England 17. Jahrhundert eintraf, senkte er den Status von Frauen, als sie einen Großteil ihrer wirtschaftlichen Bedeutung verloren. Clark argumentiert, dass Frauen im 16. Jahrhundert in vielen Aspekten der Industrie und der Landwirtschaft beteiligt waren. Das Haus war eine zentrale Produktionseinheit, und Frauen spielten eine wichtige Rolle bei laufenden Bauernhöfen sowie in einigen Geschäften und Landgütern. Ihre nützlichen wirtschaftlichen Rollen gaben ihnen eine Art Gleichheit mit ihren Ehemännern. Clark argumentiert jedoch, dass der Kapitalismus im 17. Jahrhundert immer mehr Arbeitsteilung gab, wobei der Ehemann bezahlte Arbeitsplätze außerhalb des Hauses annahm, und die Frau reduzierte unbezahlte Haushaltsarbeit. Frauen mit mittlerer und Oberschicht waren auf eine untätige häusliche Existenz beschränkt, die Diener beaufsichtigte; Frauen unter der Unterschicht waren gezwungen, schlecht bezahlte Arbeitsplätze anzunehmen. Der Kapitalismus wirkte sich daher negativ auf mächtige Frauen aus.[150]
In einer positiveren Interpretation, Ivy Pinchbeck argumentiert, dass der Kapitalismus die Bedingungen für die Emanzipation von Frauen geschaffen hat.[151] Tilly und Scott haben die Kontinuität im Status von Frauen betont und drei Phasen in der englischen Geschichte gefunden. In der vorindustriellen Ära dauerte die Produktion hauptsächlich für den Heimgebrauch und Frauen stellen einen Großteil der Bedürfnisse der Haushalte auf. Die zweite Phase war die "Familienlohnwirtschaft" der frühen Industrialisierung; Die ganze Familie war auf die kollektiven Löhne ihrer Mitglieder angewiesen, einschließlich Ehemann, Ehefrau und älteren Kindern. Die dritte oder moderne Bühne ist die "Familienkonsumentenwirtschaft", in der die Familie der Konsumgebiet ist, und Frauen sind in großer Zahl in Einzelhandels- und Bürojobs beschäftigt, um steigende Verbrauchsstandards zu unterstützen.[152]
Ideen für Sparsamkeit und harte Arbeit charakterisierten Familien der Mittelklasse, als die industrielle Revolution in Europa übersiedelt wurde. Diese Werte wurden in Samuel Smiles 'Buch angezeigt Selbsthilfe, in dem er angibt, dass das Elend der ärmeren Klassen "freiwillig und selbst auferlegt wurde-die Ergebnisse von Müßiggang, Scharfe, Unverteidigung und Fehlverhalten".[153]
Arbeitsbedingungen
Soziale Struktur und Arbeitsbedingungen
In Bezug auf die soziale Struktur erlebte die industrielle Revolution den Triumph von a Mittelklasse von Industriellen und Geschäftsleuten über eine gelandete Klasse von Adel und Adel. Gewöhnliche Arbeiter fanden erhöhte Beschäftigungsmöglichkeiten in den neuen Mühlen und Fabriken, aber diese standen häufig unter strengen Arbeitsbedingungen, wobei lange Arbeitsstunden von einem von Maschinen festgelegten Tempo dominiert wurden. Noch im Jahr 1900 arbeiteten die meisten Industriearbeiter in den USA immer noch einen 10-Stunden-Tag (12 Stunden in der Stahlindustrie), verdient jedoch von 20% bis 40% weniger als das für ein anständige Leben als notwendige Mindestmindest.[154] Die meisten Arbeiter in Textilien, die in Bezug auf die Beschäftigung bei weitem die führende Branche waren, waren jedoch Frauen und Kinder.[42] Für Arbeiter der Arbeitskurse war das Industrieleben "eine steinige Wüste, die sie durch ihre eigenen Bemühungen bewohnbar machen mussten".[155] Außerdem waren harte Arbeitsbedingungen weit vor der industriellen Revolution weit verbreitet. Vorindustrielle Gesellschaft war sehr statisch und oft grausam - Kinderarbeit, schmutzige Lebensbedingungen und lange Arbeitszeiten waren vor der industriellen Revolution genauso weit verbreitet.[156]
Fabriken und Urbanisierung

Die Industrialisierung führte zur Schaffung der Fabrik. Das Fabriksystem trug zum Wachstum städtischer Gebiete bei, da eine große Anzahl von Arbeitnehmern in die Städte wanderte, um die Arbeit in den Fabriken zu suchen. Nirgendwo wurde dies besser illustriert als die Mühlen und die damit verbundenen Industrie von Manchester, der Spitznamen "bezeichnet hat"Cottonopolis", und die erste Industriestadt der Welt.[157] Manchester verzeichnete zwischen 1771 und 1831 einen sechsfachen Anstieg seiner Bevölkerung. Bradford wuchs zwischen 1811 und 1851 alle zehn Jahre um 50% und bis 1851 wurden dort nur 50% der Bevölkerung von Bradford tatsächlich geboren.[158]
Darüber hinaus wurden zwischen 1815 und 1939 20 Prozent der Bevölkerung in Europa nach Hause gegangen, die von Armut, einer schnell wachsenden Bevölkerung und der Verschiebung der Bauernlandwirtschaft und der Handwerksanbieter verdrängt wurden. Sie wurden von der enormen Nachfrage nach Arbeitskräften in Übersee, der starken Verfügbarkeit von Land und billigem Transport ins Ausland gezogen. Dennoch fanden viele kein zufriedenstellendes Leben in ihren neuen Häusern und führten 7 Millionen von ihnen, um nach Europa zurückzukehren.[159] Diese Massenmigration hatte große demografische Auswirkungen: Im Jahr 1800 bestanden weniger als ein Prozent der Weltbevölkerung aus Übersee -Europäern und ihren Nachkommen; Bis 1930 machten sie 11 Prozent aus.[160] Amerika spürte die Hauptlast dieser riesigen Auswanderung, die sich weitgehend in den Vereinigten Staaten konzentriert.
Für einen Großteil des 19. Jahrhunderts wurde die Produktion in kleinen Mühlen durchgeführt, die typischerweise waren wasserbetrieben und gebaut, um lokale Bedürfnisse zu erfüllen. Später würde jede Fabrik einen eigenen Dampfmaschine und einen Schornstein haben, um einen effizienten Entwurf durch ihren Kessel zu geben.
In anderen Branchen war der Übergang zur Fabrikproduktion nicht so spaltend. Einige Industrielle selbst versuchten selbst, die Fabrik- und Lebensbedingungen für ihre Arbeitnehmer zu verbessern. Einer der frühesten solcher Reformer war Robert Owen, bekannt für seine Pionierbemühungen zur Verbesserung der Bedingungen für Arbeitnehmer in der Neue Lanark Mills, und oft als einer der Schlüsseldenker der angesehen frühe sozialistische Bewegung.
Bis 1746 integriert Messingmühle arbeitete bei Warmley nahe Bristol. Der Rohstoff ging an einem Ende ein, wurde in Messing geschmolzen und wurde in Pfannen, Stifte, Draht und andere Waren umgewandelt. Für Arbeitnehmer vor Ort wurde Wohnen zur Verfügung gestellt. Josiah Wedgwood und Matthew Boulton (Deren Soho Manufaktur wurde 1766 fertiggestellt) waren weitere prominente frühe Industrielle, die das Fabriksystem beschäftigten.
Kinderarbeit

Die industrielle Revolution führte zu einer Bevölkerungsstieg, aber die Chancen auf die Überlebende der Kindheit verbesserten sich während der gesamten industriellen Revolution nicht Kleinkind Die Sterblichkeitsraten wurden deutlich reduziert.[105][162] Es gab immer noch nur begrenzte Möglichkeiten für Bildung, und Kinder wurden erwartet, dass sie funktionieren. Arbeitgeber könnten ein Kind weniger als ein Erwachsener bezahlen, obwohl ihre Produktivität vergleichbar war. Es bestand keine Notwendigkeit für die Kraft, eine Industriemaschine zu betreiben, und da das Industriesystem völlig neu war, gab es keine erfahrenen erwachsenen Arbeiter. Dies machte Kinderarbeit zum Herstellung von Arbeitskräften in den frühen Phasen der industriellen Revolution zwischen dem 18. und 19. Jahrhundert. In England und Schottland im Jahr 1788 zwei Drittel der Arbeiter in 143 wasserbetriebenen Baumwollspinnereien wurden als Kinder beschrieben.[163]
Kinderarbeit Vor der industriellen Revolution existierte, aber mit dem Zunahme von Bevölkerung und Bildung wurde es sichtbarer. Viele Kinder waren gezwungen, unter relativ schlechten Bedingungen für viel niedrigere Bezahlung zu arbeiten als ihre Ältesten.[164] 10–20% des Lohns eines erwachsenen Mannes.
Berichte wurden geschrieben, in denen einige der Missbräuche, insbesondere in den Kohleminen[165] und Textilfabriken,[166] Und diese halfen, die Notlage der Kinder populär zu machen. Der öffentliche Aufschrei, insbesondere unter den oberen und bürgerlichen Schichten, half bei der Anregung des Wohlergehens der jungen Arbeiter.
Politiker und die Regierung versuchten, Kinderarbeit nach Gesetz einzuschränken, aber die Fabrikbesitzer widersetzten sich. Einige hatten das Gefühl, dass sie den Armen helfen, indem sie ihren Kindern Geld geben, um Lebensmittel zu kaufen, um sie zu vermeiden Hungerund andere begrüßten einfach die billige Arbeit. 1833 und 1844, die ersten allgemeinen Gesetze gegen Kinderarbeit, die, die Fabrikakte, wurden in Großbritannien verabschiedet: Kinder unter neun Jahren durften nicht arbeiten, Kinder durften nicht nachts arbeiten, und der Arbeitstag von Jugendlichen unter 18 Jahren war auf zwölf Stunden begrenzt. Die Fabrikinspektoren beaufsichtigten die Ausführung des Gesetzes, ihre Knappheit machte jedoch die Durchsetzung schwierig. Ungefähr zehn Jahre später war der Einsatz von Kindern und Frauen im Bergbau verboten. Obwohl Gesetze wie diese die Zahl der Kinderarbeiter verringerten, blieb die Kinderarbeit in Europa und den Vereinigten Staaten bis zum 20. Jahrhundert erheblich vorhanden.[167]
Organisation der Arbeit
Die industrielle Revolution konzentrierte Arbeit in Mühlen, Fabriken und Minen und erleichterte so die Organisation von Kombinationen oder Gewerkschaften Um die Interessen arbeitender Menschen voranzutreiben. Die Befugnis einer Gewerkschaft könnte bessere Bedingungen verlangen, indem sie alle Arbeitskräfte zurückzieht und eine daraus resultierende Einstellung der Produktion verursacht. Die Arbeitgeber mussten entscheiden, ob sie den Anforderungen der Gewerkschaft zu einem Preis für sich selbst nachgeben oder die Kosten für die verlorene Produktion leiden mussten. Fachkräfte waren schwer zu ersetzen, und dies waren die ersten Gruppen, die ihre Bedingungen durch diese Art von Verhandlungen erfolgreich vorantreiben.
Die Hauptmethode, die die Gewerkschaften zur Auswirkung von Veränderungen verwendet haben Streik. Viele Streiks waren schmerzhafte Ereignisse für beide Seiten, die Gewerkschaften und das Management. In Großbritannien die Kombinationsgesetz 1799 Verbot Arbeiter, bis zu ihrer Aufhebung im Jahr 1824 jede Art von Gewerkschaft zu bilden. Auch danach waren die Gewerkschaften immer noch stark eingeschränkt. Eine britische Zeitung im Jahr 1834 beschrieb die Gewerkschaften als "die gefährlichsten Institutionen, die jemals in einem Land in jedem Land Wurzeln zu schlagen durften ..."[168]
1832 die Reformgesetz erweiterte die Abstimmung in Großbritannien, gewährte jedoch kein universelles Wahlrecht. In diesem Jahr sechs Männer von Tolpuddle In Dorset gründete die Friendly Society of Agricultural Laborers, um gegen die allmähliche Senkung der Löhne in den 1830er Jahren zu protestieren. Sie weigerten sich, weniger als zehn Schilling pro Woche zu arbeiten, obwohl zu diesem Zeitpunkt die Löhne auf sieben Schilling pro Woche reduziert worden waren und weiter auf sechs reduziert werden sollten. 1834 schrieb James Frampton, ein lokaler Landbesitzer, an den Premierminister. Lord Melbourne, um sich über die Gewerkschaft zu beschweren und sich aus 1797 auf ein dunkeles Gesetz zu berufen, in dem es Menschen verbietet, sich gegenseitig Eide zu schwören, die die Mitglieder der freundlichen Gesellschaft getan hatten. James Brine, James Hammett, George Loveless, Georges Bruder James Loveless, Georges Schwager Thomas Standfield und Thomas Sohn John Standfield wurden verhaftet, für schuldig befunden und nach Australien transportiert. Sie wurden als die bekannt Tolpuddle -Märtyrer. In den 1830er und 1840er Jahren die Chartist Bewegung war die erste groß angelegte politische Bewegung der Arbeiterklasse, die sich für politische Gleichheit und soziale Gerechtigkeit einsetzte. Es ist Charta von Reformen erhielten über drei Millionen Unterschriften, wurden jedoch vom Parlament ohne Gegenleistung abgelehnt.
Arbeiter bildeten sich ebenfalls Freundliche Gesellschaften und Genossenschaftsgesellschaften als gegenseitige Unterstützungsgruppen gegen Zeiten wirtschaftlicher Schwierigkeiten. Erleuchtete Industrielle, wie z. Robert Owen unterstützte diese Organisationen auch, um die Bedingungen der Arbeiterklasse zu verbessern.
Die Gewerkschaften überwunden die rechtlichen Beschränkungen des Streikrechts langsam. 1842 a Generalstreik Die Einbeziehung von Baumwollarbeitern und Colliers wurde durch die Chartist -Bewegung organisiert, die die Produktion in ganz Großbritannien einstellte.[169]
Schließlich wurde eine effektive politische Organisation für Arbeiter durch die Gewerkschaften der Handel erreicht, die nach den Erweiterungen des Franchise in den Jahren 1867 und 1885 sozialistische politische Parteien unterstützen, die später zusammengefügt wurden, um die Briten zu werden Arbeiterpartei.
Ludditen

Die schnelle Industrialisierung der englischen Wirtschaft kostete viele Arbeiter ihre Arbeit. Die Bewegung begann zuerst mit Spitze und Strumpfwaren Arbeiter in der Nähe Nottingham und verbreitet sich aufgrund der frühen Industrialisierung auf andere Bereiche der Textilindustrie. Viele Weber waren auch plötzlich arbeitslos, da sie nicht mehr mit Maschinen konkurrieren konnten, die nur relativ begrenzte (und ungelernte) Arbeitskräfte benötigten, um mehr Stoff zu produzieren als ein einzelner Weber. Viele solcher arbeitslosen Arbeiter, Weber und andere wandten ihre Feindseligkeit zu den Maschinen zu, die ihre Arbeit angenommen und begannen, Fabriken und Maschinen zu zerstören. Diese Angreifer wurden als Ludditen bekannt, angeblich Anhänger von Ned Ludd, eine Folklorefigur.[170] Die ersten Angriffe der Luddite -Bewegung begannen 1811. Die Ludditen erlangten rasch an Popularität, und die britische Regierung ergriffen drastische Maßnahmen unter Verwendung des Miliz oder Heer Branche schützen. Diese Randalierer, die erwischt wurden, wurden vor Gericht gestellt, oder transportiert für das Leben.[171]
Unruhen wurden in anderen Sektoren fortgesetzt, als sie industrialisierten, beispielsweise bei Landarbeitern in den 1830er Jahren, als große Teile Südbritanniens von der betroffen waren Captain Swing Störungen. Dreschmaschinen waren ein bestimmtes Ziel und Heuhaufen Brennen war eine beliebte Aktivität. Die Unruhen führten jedoch zur ersten Bildung von Gewerkschaftenund weiterer Reformdruck.
Verschiebung des Schwerpunkts der Produktion
Die traditionellen Zentren der Handtextilproduktion wie Indien, Teile des Nahen Ostens und später konnten China der Konkurrenz maschineller Textilien nicht stand viele von ihnen hungerten.[42]
Die industrielle Revolution erzeugte auch eine enorme und beispiellose wirtschaftliche Aufteilung der Welt, gemessen am Anteil der Produktionsproduktion.
1750 | 1800 | 1860 | 1880 | 1900 | |
---|---|---|---|---|---|
Europa | 23.2 | 28.1 | 53.2 | 61.3 | 62.0 |
Vereinigte Staaten | 0,1 | 0,8 | 7.2 | 14.7 | 23.6 |
Japan | 3.8 | 3.5 | 2.6 | 2.4 | 2.4 |
Rest der Welt | 73.0 | 67,7 | 36.6 | 20.9 | 11.0 |
Baumwolle und die Ausdehnung der Sklaverei
Günstige Baumwolltextilien erhöhten die Nachfrage nach roher Baumwolle; Zuvor war es hauptsächlich in subtropischen Regionen konsumiert worden, in denen es angebaut wurde, wobei wenig rohe Baumwolle für den Export erhältlich war. Folglich stiegen die Preise für rohe Baumwolle. Die britische Produktion stieg 1781 auf 56 Millionen in 1700 bis 5 Millionen Pfund im Jahr 1800 von 2 Millionen Pfund.[173] Die Erfindung der Baumwollgin von Amerikaner Eli Whitney 1792 war das entscheidende Ereignis. Es ermöglichte es, dass grüner Baumwolle profitabel wurde, was zum weit verbreiteten Wachstum des großen Sklaven führte Plantage in den Vereinigten Staaten, Brasilien und Westindien. 1791 betrug die amerikanische Baumwollproduktion etwa 2 Millionen Pfund und stieg bis 1800 auf 35 Millionen, von denen die Hälfte exportiert wurde. Amerika Baumwollplantagen waren hocheffizient und profitabel und in der Lage, mit der Nachfrage Schritt zu halten.[174] Der US -Bürgerkrieg schuf eine "Baumwoll -Hungersnot", die zu einer erhöhten Produktion in anderen Bereichen der Welt führte, einschließlich Europäische Kolonien in Afrika.[175]
Auswirkung auf die Umwelt

Die Ursprünge der Ursprünge Umweltschutzbewegung in der Reaktion auf zunehmende Ebenen von liegen Rauch Umweltverschmutzung in der Atmosphäre während der industriellen Revolution. Das Aufkommen großer Fabriken und das begleitende immense Wachstum in Kohlekonsum führte zu einer beispiellosen Ebene von Luftverschmutzung in Industriezentren; Nach 1900 das große Volumen der Industrie chemisch Entladungen, die zur wachsenden Belastung unbehandelter menschlicher Abfälle hinzugefügt wurden.[176] Die ersten großflächigen, modernen Umweltgesetze kamen in Form von Großbritanniens Alkali -Handlungen, verabschiedet 1863, um die schädliche Luftverschmutzung zu regulieren (gasförmig Salzsäure) von der abgeben Leblanc -Prozess, verwendet zur Herstellung Soda. Ein Alkali-Inspektor und vier Unterinspektoren wurden ernannt, um diese Verschmutzung einzudämmen. Die Verantwortlichkeiten der Inspektion wurden allmählich erweitert und gipfel Rauch, Grit, Staub und Dämpfe unter Aufsicht.
Die hergestellte Gasindustrie begann in britischen Städten in den Jahren 1812 bis 1820. Die verwendete Technik erzeugte ein hochgiftiges Abwasser, das in Abwasserkanäle und Flüsse abgeladen wurde. Die Gasfirmen wurden wiederholt in störenden Klagen verklagt. Sie haben die schlimmsten Praktiken normalerweise verloren und verändert. Die City of London hat in den 1820er Jahren wiederholt Gasfirmen angeklagt, weil sie die Themse verschmutzt und ihre Fische vergiftet hatte. Schließlich schrieb das Parlament Firmencharter, um die Toxizität zu regulieren.[177] Die Branche erreichte die USA um 1850 und verursachte Verschmutzung und Klagen.[178]
In Industrialstädten übernahmen lokale Experten und Reformer, insbesondere nach 1890, die Führung bei der Ermittlung von Umweltverschlechterungen und -verschmutzung und der Einleitung von Basisbewegungen, um Reformen zu fordern und zu erreichen.[179] In der Regel ging die höchste Priorität an Wasser und Luftverschmutzung. Das Kohlenrauchableitungsgesellschaft wurde 1898 in Großbritannien gegründet, was es zu einem der ältesten Umwelt -NGOs machte. Es wurde vom Künstler Sir gegründet William Blake Richmond, frustriert von der Pall, die von Kohlerauch gegossen wurde. Obwohl es frühere Gesetze gab, die Gesetz über öffentliche Gesundheit 1875 Erforderte alle Öfen und Kamine, um ihren eigenen Rauch zu konsumieren. Es sorgte auch für Sanktionen gegen Fabriken, die große Mengen schwarzer Rauch aussendten. Die Bestimmungen dieses Gesetzes wurden 1926 mit dem Smoke Abatement Act um andere Emissionen wie Ruß, Asche und kieselige Partikel und die Befugnis der lokalen Behörden einbezogen, ihre eigenen Vorschriften aufzuerlegen.[180]
Nationen und Nationalismus
In seinem Buch von 1983 Nationen und Nationalismus, Philosoph Ernest Gellner argumentiert, dass die industrielle Revolution und die wirtschaftliche Modernisierung die Schaffung von Nationen angeregt haben.[181]
Industrialisierung jenseits Großbritanniens
Kontinentaleuropa
Die industrielle Revolution in Kontinentaleuropa kam später als in Großbritannien. Es begann in Belgien und Frankreich und breitete sich dann Mitte des 19. Jahrhunderts auf die deutschen Staaten aus. In vielen Branchen umfasste dies die Anwendung von Technologie, die in Großbritannien an neuen Orten entwickelt wurden. In der Regel wurde die Technologie von Großbritannien oder britischen Ingenieuren gekauft, und Unternehmer zogen auf der Suche nach neuen Möglichkeiten ins Ausland. Bis 1809 Teil der Ruhr Valley In Westfhalia wurde aufgrund seiner Ähnlichkeiten mit den Industriegebieten Großbritanniens "Miniaturen England" bezeichnet. Die meisten europäischen Regierungen stellten den neuen Industrien staatliche Mittel zur Verfügung. In einigen Fällen (wie z. Eisen) Die unterschiedliche Verfügbarkeit von Ressourcen vor Ort bedeutete, dass nur einige Aspekte der britischen Technologie übernommen wurden.[182][183]
Österreich-Ungarn
Die Habsburg -Bereiche, die wurden Österreich-Ungarn 1867 umfasste 1800 ein Einwohner von 23 Millionen Einwohnern, die bis 1870 auf 36 Millionen wachsen. National war die Pro -Kopf -Rate des industriellen Wachstums zwischen 1818 und 1870 durchschnittlich 3%. Es gab jedoch starke regionale Unterschiede. Das Eisenbahnsystem wurde im Zeitraum 1850-1873 gebaut. Bevor sie ankamen, war der Transport sehr langsam und teuer. In Alpine und Bohemian (moderner Tag Tschechische Republik) Regionen, die Protoindustrialisierung begann 1750 und wurde zum Zentrum der ersten Phasen der industriellen Revolution nach 1800. Die Textilindustrie war der Hauptfaktor, der Mechanisierung, Dampfmaschinen und das Fabriksystem nutzte. In dem Tschechische LänderDas "erste mechanische Webstuhl folgte 1801 in Varnsdorf", "[184] mit den ersten Dampfmaschinen in Böhmen und Mähren Nur ein paar Jahre später. Die Textilproduktion blühte besonders in auf Prag[185] und Brno (Deutsch: Brünn), das als „mährischer Manchester“ galt.[186] Das Tschechische Länder, insbesondere Böhmen, wurde aufgrund seiner natürlichen und menschlichen Ressourcen zum Zentrum der Industrialisierung. Die Eisenindustrie hatte sich nach 1750 in den Alpinregionen mit kleineren Zentren in Böhmen und Mähren entwickelt. Ungarn - Die östliche Hälfte der dualen Monarchie war vor 1870 stark ländlich mit wenig Industrie.[187]
1791 Prag organisierte die erste Weltausstellung/Liste der Weltmessen, Böhmen (moderner Tag Tschechische Republik). Die erste industrielle Ausstellung war anlässlich der Krönung von Leopold II Als König von Böhmen, der in stattfand Clementinumund feierte daher die beträchtliche Raffinesse von Fertigungsmethoden in der Tschechische Länder während dieser Zeit.[188]
Der technologische Wandel beschleunigte Industrialisierung und Urbanisierung. Das Pro -Kopf -BSP wuchs von 1870 bis 1913 um ungefähr 1,76%pro Jahr. Dieses Wachstumsstufe war sehr günstig mit dem anderer europäischer Nationen wie Großbritannien (1%), Frankreich (1,06%) und Deutschland (1,51%) verglichen.[189] Im Vergleich zu Deutschland und Großbritannien: Die österreichisch-ungarische Wirtschaft insgesamt blieb jedoch immer noch erheblich zurück, da eine anhaltende Modernisierung viel später begonnen hatte.[190]
Belgien
Belgien war das zweite Land, in dem die industrielle Revolution stattfand, und das erste in Kontinentaleuropa: Wallonia (Französischsprachige Süd-Belgien) übernahm die Führung. Ab Mitte der 1820er Jahre und insbesondere nach Belgien wurde 1830 eine unabhängige Nation Lüttich und Charleroi. Der Führer war ein transplantierter Engländer John Cockerill. Seine Fabriken bei Seraing Integrierte alle Produktionsphasen, vom Ingenieurwesen bis zur Lieferung von Rohstoffen bereits 1825.[191][192]
Wallonia veranschaulicht die radikale Entwicklung der industriellen Expansion. Dank der Kohle (das französische Wort "Houille" wurde in Wallonia geprägt),[193] Die Region richtete sich nach Großbritannien zur 2. Industriekraft der Welt. Es wird aber auch von vielen Forschern mit ihren hervorgehoben Sillon Industriel, Besonders in der Haine, Sambre und Muse Täler zwischen den Borinage und Lüttich... Es gab eine riesige industrielle Entwicklung, die auf Kohle- und Eisenherstellung basiert ... '.[194] Philippe Raxhon schrieb über die Zeit nach 1830: "Es war keine Propaganda, sondern eine Realität, dass die Wallon -Regionen nach Großbritannien die zweite Industriekraft auf der ganzen Welt wurden."[195] "Das alleinige Industriezentrum außerhalb der Tollierungen und Hochöfen von Wallon war die alte Stoffstadt von Gent. "[196] Professor Michel de Coster erklärte: "Die Historiker und Ökonomen sagen, dass Belgien die zweite Industriekraft der Welt im Verhältnis zu ihrer Bevölkerung und ihrem Territorium war [...], aber dieser Rang ist der von Wallonia, in dem die Kohleminen die Kohleschnitte , Die Hochöfen, die Eisen- und Zinkfabriken, die Wollindustrie, die Glasindustrie, die Waffenindustrie ... waren konzentriert. "[197] Viele der Kohleminen des 19. Jahrhunderts in Wallonia sind jetzt als geschützt als Weltkulturerbe[198]
Wallonia war auch der Geburtsort einer starken sozialistischen Partei und starken Gewerkschaften in einer bestimmten soziologischen Landschaft. Links die Sillon Industriel, was von läuft Mons im Westen zu Vervierungen im Osten (außer einem Teil von North Flandern in einer anderen Zeit der industriellen Revolution nach 1920). Selbst wenn Belgien nach Großbritannien das zweite Industrieland ist, war die Auswirkung der industriellen Revolution dort sehr unterschiedlich. In "Breaking Stereotypes" sagen Muriel Neven und Isabelle Devious:
Die industrielle Revolution verwandelte eine hauptsächlich ländliche Gesellschaft in ein städtisches, aber mit einem starken Kontrast zwischen Nord- und Süd -Belgien. Während des Mittelalters und der frühen Neuzeit war Flandern durch das Vorhandensein großer städtischer Zentren [...] zu Beginn des 19. Jahrhunderts in dieser Region (Flandern) mit einem Urbanisierungsgrad von mehr als 30 Prozent gekennzeichnet. von den am stärksten urbanisierten der Welt. Zum Vergleich: Dieser Anteil erreichte in Wallonia nur 17 Prozent, in den meisten westeuropäischen Ländern, in Frankreich 16 Prozent und 25 Prozent in Großbritannien. Die Industrialisierung des 19. Jahrhunderts hatte die traditionelle städtische Infrastruktur nicht beeinflusst, außer in Gent ... Auch in Wallonia war das traditionelle städtische Netzwerk vom Industrialisierungsprozess weitgehend nicht betroffen 1831 und 1910. Besonders in der Haine, Sambre und Muse Täler zwischen den Borinage und Lüttich, wo es eine enorme industrielle Entwicklung auf der Grundlage von Kohle- und Eisenherstellung gab, war die Urbanisierung schnell. In diesen achtzig Jahren stieg die Zahl der Gemeinden mit mehr als 5.000 Einwohnern von nur 21 auf mehr als einhundert und konzentrierte sich in dieser Region fast die Hälfte der Wallonpopulation. Dennoch blieb die Industrialisierung in dem Sinne ziemlich traditionell, dass sie nicht zum Wachstum moderner und großer städtischer Zentren führte, sondern zu einem Aufschwung von Industriedörfern und -städten, die rund um eine Kohlenmine oder eine Fabrik entwickelt wurden. Die Kommunikationswege zwischen diesen kleinen Zentren wurden erst später besiedelt und schufen eine viel weniger dichte städtische Morphologie als beispielsweise das Gebiet rund um die Libus, in der die Altstadt dort war, um direkte Migrationsströme zu erhalten.[199]
Frankreich
Die industrielle Revolution in Frankreich folgte einem bestimmten Kurs, da sie dem Hauptmodell nicht entsprach, gefolgt von anderen Ländern. Insbesondere argumentieren die meisten französischen Historiker, dass Frankreich nicht klar durchgemacht habe abheben.[200] Stattdessen war das Wirtschaftswachstum und den Industrialisierungsprozess Frankreichs im 18. und 19. Jahrhundert langsam und stetig. Einige Stufen wurden jedoch von Maurice Lévy-Leboyer identifiziert:
- Französische Revolution und Napoleonische Kriege (1789–1815),
- Industrialisierung zusammen mit Großbritannien (1815–1860),
- Wirtschaftliche Verlangsamung (1860–1905),
- Erneuerung des Wachstums nach 1905.
Deutschland
Basierend auf seiner Führung in der chemischen Forschung an den Universitäten und Industrielabors, Deutschland, das 1871 einheitlich war, wurde im späten 19. Jahrhundert in der weltweit chemischen Industrie dominant. Zuerst die Produktion von Farbstoffen basierend auf Anilin war kritisch.[201]
Die politische Uneinigkeit Deutschlands - mit drei Dutzend Staaten - und einem allgegenwärtigen Konservatismus machte es in den 1830er Jahren schwierig, Eisenbahnen zu bauen. In den 1840er Jahren verbanden jedoch Kofferraumlinien die Großstädte; Jeder deutsche Staat war für die Grenzen innerhalb seiner eigenen Grenzen verantwortlich. Ohne eine technologische Basis importierten die Deutschen ihre Ingenieurwesen und Hardware aus Großbritannien, lernten jedoch schnell die Fähigkeiten, die für den Betrieb und die Erweiterung der Eisenbahnen erforderlich waren. In vielen Städten waren die neuen Eisenbahngeschäfte die Zentren für technologisches Bewusstsein und Training, so dass Deutschland bis 1850 die Anforderungen des Eisenbahnbaues erfüllte und die Eisenbahnen ein wichtiger Anstoß für das Wachstum der neuen Stahlindustrie waren . Beobachter stellten fest, dass ihre Ingenieurwesen auch bis 1890 den Großbritannien unterlegen war. Die deutsche Vereinigung im Jahr 1870 stimulierte jedoch die Konsolidierung, die Verstaatlichung in staatliche Unternehmen und ein weiteres schnelles Wachstum. Im Gegensatz zur Situation in Frankreich war das Ziel die Unterstützung der Industrialisierung, und so kreuzten starke Linien die Ruhr und andere Industriebezirke und stellten gute Verbindungen zu den wichtigsten Häfen von Hamburg und Bremen. Bis 1880 hatte Deutschland 9.400 Lokomotiven, die 43.000 Passagiere und 30.000 Tonnen Fracht zogen und vor Frankreich gezogen wurden.[202]
Schweden
In der Zeit 1790–1815 erlebte Schweden zwei parallele wirtschaftliche Bewegungen: ein landwirtschaftsrevolution mit größeren landwirtschaftlichen Gütern, neuen Pflanzen und landwirtschaftlichen Instrumenten sowie Vermarktung der Landwirtschaft und a Proto -IndustrialisierungMit kleinen Branchen auf dem Land und mit Arbeitnehmern, die zwischen landwirtschaftlichen Arbeiten im Sommer und der Industrieproduktion im Winter wechseln. Dies führte zu einem Wirtschaftswachstum, der großen Teilen der Bevölkerung zugute kam und zu a führte Verbrauchsrevolution Ab den 1820er Jahren. Zwischen 1815 und 1850 entwickelten sich die Protoindustrien zu spezialisierteren und größeren Branchen. In dieser Zeit wurde eine zunehmende regionale Spezialisierung mit dem Bergbau in zunehmend Bergslagen, Textilmühlen in Sjuhäradsbygden und Forstwirtschaft in Norrland. In dieser Zeit fanden mehrere wichtige institutionelle Veränderungen statt, wie z. B. die freie und obligatorische Schule, die 1842 (als erstes Land der Welt) eingeführt wurde, die Abschaffung des Nationalmonopols für Handwerk im Jahr 1846 und 1848 als Aktiengesetz.[203]
Von 1850 bis 1890 erlebte Schweden seine "erste" industrielle Revolution mit einer wahren Explosion, die von Pflanzen, Holz und Stahl dominiert wurde. Schweden hob die meisten Zölle und andere Hindernisse für den Freihandel in den 1850er Jahren ab und trat 1873 dem Goldstandard bei Unternehmen.[204] Von 1890 bis 1930 entwickelten sich neue Industrien mit Schwerpunkt auf dem Inlandsmarkt: Maschinenbau, Stromversorgungsunternehmen, Papierherstellung und Textil.
Japan
Die industrielle Revolution begann um 1870 als Meiji -Periode Die Führer beschlossen, den Westen einzuholen. Die Regierung baute Eisenbahnen, verbesserte Straßen und eröffnete ein Landreformprogramm, um das Land auf die weitere Entwicklung vorzubereiten. Es eröffnete ein neues westlicher Bildungssystem für alle jungen Menschen, schickte Tausende von Studenten in die USA und in Europa und stellte mehr als 3.000 Westler an, um moderne Naturwissenschaften, Mathematik, Technologie und Fremdsprachen in Japan zu unterrichten (in Japan (Außenregierungsberater in Meiji Japan).
Im Jahr 1871 eine Gruppe japanischer Politiker, die als die bekannt sind Iwakura Mission tourte in Europa und den Vereinigten Staaten, um westliche Wege zu lernen. Das Ergebnis war eine absichtliche staatlich geführte Industrialisierungspolitik, mit der Japan schnell aufholen kann. Das Bank of Japan, 1882 gegründet,[205] verwendete Steuern, um Modellstahl- und Textilfabriken zu finanzieren. Die Bildung wurde erweitert und japanische Studenten wurden im Westen zum Studium geschickt.
Die moderne Industrie trat erstmals in Textilien auf, darunter Baumwolle und insbesondere Seide, die in Heimwerkstätten in ländlichen Gebieten ansässig waren.[206]
Vereinigte Staaten
Während des späten 18. und frühen 19. Jahrhunderts, als Großbritannien und Teile Westeuropas zu Industrien begannen, waren die USA in erster Linie eine landwirtschaftliche und natürliche Ressourcenproduktion und -verarbeitungswirtschaft.[207] Der Bau von Straßen und Kanälen, die Einführung von Dampfbooten und der Bau von Eisenbahnen waren wichtig für den Umgang mit landwirtschaftlichen und natürlichen Ressourcen im großen und spärlich besiedelten Land der Zeit.[208][209]
Wichtige amerikanische technologische Beiträge im Zeitraum der industriellen Revolution waren die Baumwollgin und die Entwicklung eines Systems zur Herstellung austauschbare Teile, Letzteres unterstützt durch die Entwicklung der Fräse in den USA. Die Entwicklung von Werkzeugmaschinen und das System austauschbarer Teile war die Grundlage für den Aufstieg der USA als weltweit führende Industrie Nation im späten 19. Jahrhundert.
Oliver Evans erfand Mitte 1780 eine automatisierte Mehlmühle, die verwendet wurde Kontrollmechanismen und Förderer, so dass ab dem Zeitpunkt, als Getreide in die Aufzugseimer geladen wurde, bis das Mehl in einen Wagen entlassen wurde, keine Arbeit benötigte. Dies gilt als die erste Moderne Materialhandhabungssystem ein wichtiger Fortschritt des Fortschritts in Richtung Massenproduktion.[40]
Die Vereinigten Staaten verwendeten ursprünglich mit Pferden betriebene Maschinen für kleine Anwendungen wie Getreidefräsen, wechselten jedoch schließlich auf Wasserkraft, nachdem die Textilfabriken in den 1790er Jahren gebaut wurden. Infolgedessen wurde die Industrialisierung auf konzentriert Neu England und die Nordost den Vereinigten Staaten, das sich schnell bewegt Flüsse. Die neueren wasserbetriebenen Produktionslinien erwiesen sich als wirtschaftlicher als die Produktion von Pferden. Im späten 19. Jahrhundert überholte die dampfbetriebene Fertigung die wasserbetriebene Fertigung und ermöglichte es der Branche, sich auf den Mittleren Westen auszubreiten.
Thomas Somers und die Cabot -Brüder gründete die Beverly Cotton Manufactory 1787, die erste Baumwollmühle in Amerika, die größte Baumwollmühle ihrer Ära,[210] und ein bedeutender Meilenstein in der Forschung und Entwicklung von Baumwollmühlen in der Zukunft. Diese Mühle wurde entwickelt, um Pferdestärken zu nutzen, aber die Betreiber erfuhren schnell, dass die von Pferden gezogene Plattform wirtschaftlich instabil war und seit Jahren wirtschaftliche Verluste hatte. Trotz der Verluste diente die Manufaktur als Spielplatz der Innovation, sowohl bei der Wendung einer großen Menge Baumwolle, aber auch die in Slaters Mühle verwendete Wasserstruktur der wasserbetriebenen Fräste.[211]
1793, Samuel Slater (1768–1835) gründeten die Slater Mill bei Pawtucket, Rhode Island. Er hatte von den neuen Textiltechnologien als Jungenausbildung in erfahren Derbyshire, England und sich gegen die Auswanderung qualifizierter Arbeiter, indem sie 1789 nach New York reisten, in der Hoffnung, mit seinem Wissen Geld zu verdienen. Nachdem er Slaters Mühle gegründet hatte, besitzte er 13 Textilmühlen.[212] Daniel -Tag etablierte eine Wollkardmühle in der Blackstone Valley bei Uxbridge, Massachusetts Im Jahr 1809 wurde die dritte Wollmühle in den USA gegründet (die erste war in Hartford, Connecticutund der zweite bei Watertown, Massachusetts.) Das John H. Chafee Blackstone River Valley National Heritage Corridor retraces die Geschichte des "am stärksten arbeitenden Flusses Amerikas", des Blackstone. Blackstone River und seine Nebenflüsse, die mehr als 70 Kilometer abdecken Worcester, Massachusetts zu Vorsehung, Rhode Islandwar der Geburtsort der industriellen Revolution Amerikas. Auf seinem Höhepunkt über 1.100 Mühlen in diesem Tal, einschließlich Slaters Mühle, und damit die frühesten Anfänge der industriellen und technologischen Entwicklung Amerikas.
Händler Francis Cabot Lowell aus Newburyport, Massachusetts merkte das Design von Textilmaschinen auf seiner Rundgang durch britische Fabriken im Jahr 1810. Erkannte, dass die Krieg von 1812 hatte sein Importgeschäft ruiniert, aber diese Forderung nach inländischen Fertigstoffs in Amerika, als er in die USA zurückkehrte, richtete er die ein Boston Manufacturing Company. Lowell und seine Partner bauten Amerikas zweite Textilmühle in Amerika bei Waltham, Massachusettszweitens der Beverly Cotton Manufactory. Nach seinem Tod im Jahr 1817 bauten seine Mitarbeiter die erste geplante Fabrikstadt Amerikas, die sie nach ihm benannten. Dieses Unternehmen wurde in a aktiviert öffentliches Aktienangebot, eine der ersten Verwendungen davon in den Vereinigten Staaten. Lowell, Massachusetts, verwenden neun Kilometer (5+1⁄2 Meilen) Kanäle und 7.500 Kilowatt (10.000 PS), die von der geliefert werden Merrimack River, wird von einigen als wichtiger Beitrag zum Erfolg der amerikanischen Industrierevolution angesehen. Die kurzlebige Utopie-ähnlich Waltham-Lowell-System wurde als direkte Reaktion auf die schlechten Arbeitsbedingungen in Großbritannien gebildet. Bis 1850 jedoch, insbesondere nach dem der Große Hungersnot IrlandsDas System war durch schlechte Einwandererarbeit ersetzt worden.
Ein großer US -Beitrag zur Industrialisierung war die Entwicklung von Techniken zu machen austauschbare Teile aus Metall. Präzisionsmetall -Bearbeitungstechniken wurden vom US -Kriegsministerium entwickelt, um austauschbare Teile für kleine Schusswaffen herzustellen. Die Entwicklungsarbeiten fanden in den Federal Arsenals in Springfield Armory und Harpers Ferry Armory statt. Techniken zur Präzisionsbearbeitung unter Verwendung von Werkzeugmaschinen, die unter Verwendung von Vorrichtungen enthalten sind, um die Teile in der richtigen Position zu halten, Jigs, um die Schneidwerkzeuge und Präzisionsblöcke und Messgeräte zu leiten, um die Genauigkeit zu messen. Das FräseEs wird angenommen, dass eine grundlegende Werkzeugmaschine von erfunden wurde von Eli Whitney, der ein Regierungsauftragnehmer war, der im Rahmen dieses Programms Schusswaffen baute. Eine weitere wichtige Erfindung war die Blanchard -Drehmaschine, die von erfunden wurde von Thomas Blanchard. Die Blanchard -Drehmaschine oder die Musterverfolgung war tatsächlich ein Shaper, der Kopien von Holzpistolen produzieren konnte. Die Verwendung von Maschinen und der Techniken zur Herstellung standardisierter und austauschbarer Teile wurde als die bekannt Amerikanisches Herstellungssystem.[40]
Präzisionsherstellungstechniken ermöglichten es, Maschinen zu bauen, die die Schuhindustrie mechanisierten[213] und die Uhrindustrie. Die Industrialisierung der Uhrenindustrie begann 1854 auch in Waltham, Massachusetts, am Waltham Watch CompanyMit der Entwicklung von Werkzeugmaschinen, Anzeigen und Montagemethoden, die an die für Uhren erforderliche Mikrogenauigkeit angepasst sind.
Zweite industrielle Revolution

Stahl wird oft als erste von mehreren neuen Bereichen für die industrielle Massenproduktion bezeichnet, die ab 1850 eine "zweite industrielle Revolution" charakterisieren sollen, obwohl eine Methode zur Massenherstellung von Stahl wurde erst in den 1860er Jahren erfunden, wann Sir Henry Bessemer erfand einen neuen Ofen, der geschmolzene konvertieren konnte Roheisen in großen Mengen in Stahl. In den 1870er Jahren wurde es jedoch nur weit verbreitet, nachdem der Prozess modifiziert worden war, um eine einheitlichere Qualität zu erzeugen.[45][214] Bessemer Steel wurde von der vertrieben Offener Herdofen gegen Ende des 19. Jahrhunderts.
Diese zweite industrielle Revolution wuchs allmählich zu Chemikalien, hauptsächlich die Chemische Industrie, Petroleum (Verfeinerung und Verbreitung) und im 20. Jahrhundert die Automobilindustrieund wurde durch einen Übergang der technologischen Führung von Großbritannien in die Vereinigten Staaten und Deutschland geprägt.
Die zunehmende Verfügbarkeit wirtschaftlicher Erdölprodukte verringerte auch die Bedeutung von Kohle und erweiterte das Potenzial für die Industrialisierung weiter.
Eine neue Revolution begann mit Strom und Elektrifizierung in dem Elektroindustrie. Die Einführung von Wasserkraft Generation in der Alpen ermöglichte die schnelle Industrialisierung von Kohle-entschlossenem Norditalien, ab den 1890er Jahren.
In den 1890er Jahren hatte die Industrialisierung in diesen Bereichen die ersten riesigen Industrieunternehmen mit aufstrebenden globalen Interessen geschaffen, wie Unternehmen wie Unternehmen mögen US -Stahl, General Electric, Standard-Öl und Bayer AG schloss sich den Eisenbahn- und Schiffsfirmen auf der Welt an Aktienmärkte.
Neuer Industrialismus
Die neue industrielle Bewegung setzt sich für die Erhöhung der Inlandshilfe ein und verringert gleichzeitig die Betonung einer finanziellen Wirtschaft, die auf Immobilien- und Handelsvermögen stützt. Neuer Industrialismus wurde als "beschrieben"Angebotsseiten-Progressivismus"oder die Idee," mehr Sachen zu bauen ".[215] Nach dem neuen Industrialismus entwickelte China Schock Dies führte dazu, Welthandelsorganisation im Jahr 2001. Die Bewegung verstärkte sich nach der Verringerung der Fertigungsaufträge während der Die Weltwirtschaftskrise und als die USA nicht in der Lage waren, genügend Tests oder Gesichtsmasken während der Covid-19 Pandemie.[216] Der neue Industrialismus fordert den Aufbau genügend Wohnungen, um die Nachfrage zu befriedigen, um den Gewinn in zu verringern Landspekulationzu investieren in Infrastrukturund um fortschrittliche Technologie zur Herstellung zu entwickeln grüne Energie Für die Welt.[216] Neue Industrielle glauben, dass die Vereinigten Staaten nicht genug produktives Kapital aufbauen und mehr in das Wirtschaftswachstum investieren sollten.[217]
Ursachen

Die Ursachen der industriellen Revolution waren kompliziert und bleiben ein Thema für die Debatte. Zu den geografischen Faktoren gehören die riesigen Mineralressourcen Großbritanniens. Zusätzlich zu Metallerzen hatte Großbritannien die damals bekannten Kohlereserven von höchster Qualität sowie reichlich Wasserkraft, hochproduktive Landwirtschaft sowie zahlreiche Seehäfen und schiffbare Wasserstraßen.[60]
Einige Historiker glauben, dass die industrielle Revolution ein Ergebnis von sozialen und institutionellen Veränderungen war, Feudalismus in Großbritannien nach dem Englischer Bürgerkrieg im 17. Jahrhundert, obwohl der Feudalismus nach dem zusammenbrach Schwarzer Tod der Mitte des 14. Jahrhunderts, gefolgt von anderen Epidemien, bis die Bevölkerung im 14. Jahrhundert ein Tiefpunkt erreichte. Dies führte zu Arbeitskräften und führte zu sinkenden Lebensmittelpreisen und einem Höchststand in Reallöhnen um 1500, wonach das Bevölkerungswachstum mit dem Verringerung der Löhne begann. Die durch Münzaufteilung nach 1540 gefolgte Inflation, gefolgt von der von Amerika stehenden Edelmetalle, verursachte Landmieten (oft langfristige Mietverträge, die zum Tod zu Erben übertragen wurden) real.[218]
Das Gehege Bewegung und die Britische Landwirtschaftsrevolution machte die Lebensmittelproduktion effizienter und weniger arbeitsintensiver, was die Landwirte zwang, die in der Landwirtschaft nicht mehr autark machen konnten Heimindustrie, zum Beispiel Webereiund längerfristig in die Städte und die neu entwickelten Städte Fabriken.[219] Das Kolonialerweiterung des 17. Jahrhunderts mit der dazugehörigen Entwicklung des internationalen Handels, der Schaffung von Finanzmärkte und Ansammlung von Hauptstadt werden auch als Faktoren zitiert, ebenso wie die wissenschaftliche Revolution des 17. Jahrhunderts.[220] Eine Veränderung der Heirat mit Mustern, wenn sie später heiraten, machte die Menschen in der Lage, während ihrer Jugend mehr Humankapital zu sammeln, wodurch die wirtschaftliche Entwicklung gefördert wurde.[221]
Bis in die 1980er Jahre wurde von akademischen Historikern allgemein angenommen, dass technologische Innovation das Herzstück der industriellen Revolution war und die wichtigste Technologie die Erfindung und Verbesserung des Dampfmaschine war.[222] Marketingprofessor Ronald Fullerton schlug vor, dass innovative Marketingtechniken, Geschäftspraktiken und der Wettbewerb auch Veränderungen in der Fertigungsindustrie beeinflussten.[223]
Lewis Mumford hat vorgeschlagen, dass die industrielle Revolution ihren Ursprung in der hatte Frühes Mittelalterviel früher als die meisten Schätzungen.[224] Er erklärt, dass das Modell für standardisiert Massenproduktion war das Druckerpresse und dass "das archetypische Modell für die industrielle Ära die Uhr war". Er zitiert auch die klösterlich Betonung auf Ordnung und Zeitbehandlung sowie die Tatsache, dass mittelalterlich Städte hatten in ihrem Zentrum eine Kirche, in der in regelmäßigen Abständen eine Glocke klingelte, als notwendige Vorläufer für eine größere Synchronisation, die für spätere, physische Manifestationen wie die Dampfmaschine notwendig war.
Das Vorhandensein eines großen Inlandsmarktes sollte auch als wichtiger Treiber der industriellen Revolution angesehen werden, insbesondere in der Grundlage, warum er in Großbritannien aufgetreten ist. In anderen Nationen wie Frankreich wurden die Märkte von lokalen Regionen aufgeteilt, die häufig Maut und Gebühren auferlegten und Zölle auf Waren unter ihnen gehandelt.[225] Interne Zölle wurden abgeschafft durch Heinrich VIII. Von EnglandSie überlebten in Russland bis 1753, 1789 in Frankreich und 1839 in Spanien.
Regierungen gewähren begrenzt Monopole Erfinder unter einer Entwicklung Patent System (das Statut der Monopole 1623) wird als einflussreicher Faktor angesehen. Die Auswirkungen von gut und kranker Patenten auf die Entwicklung der Industrialisierung sind in der Geschichte des Dampfmaschine, die wichtigste Technologie. Als Gegenleistung für die öffentliche Enthüllung der Funktionsweise einer Erfindung belohnte das Patentsystem Erfinder wie James Watt Indem sie es ihnen erlauben, die Produktion der ersten Dampfmaschinen zu monopolisieren, um Erfinder zu belohnen und das Tempo der technologischen Entwicklung zu erhöhen. Monopole bringen jedoch ihre eigenen Ineffizienzen mit, die die vorteilhaften Auswirkungen der Veröffentlichung von Einfallsreichtum und der Belohnung von Erfinder ausgleichen können oder sogar über das Gleichgewicht führen können.[226] Watts Monopol verhinderte andere Erfinder, wie z. Richard Trevithick, William Murdoch, oder Jonathan Hornblower, den Boulton und Watt verklagten, um verbesserte Dampfmaschinen einzuführen, wodurch die Ausbreitung von von Dampfkraft.[227][228]
Ursachen in Europa

Die koloniale Expansion, den internationalen Handel und die Schaffung von Finanzmärkten aus dem 17. Jahrhundert aus dem 17. Jahrhundert führte zu einem neuen rechtlichen und finanziellen Umfeld, das das industrielle Wachstum des 18. Jahrhunderts unterstützte und ermöglichte.
Eine Frage des aktiven Interesses für Historiker ist, warum die industrielle Revolution in Europa und nicht in anderen Teilen der Welt im 18. Jahrhundert, insbesondere in China, stattgefunden hat. Indienund der Nahe Osten (der in Schiffbau, Textilproduktion, Wassermühlen und vielem mehr in der Zeit zwischen 750 und 1100 Pionierarbeit leistete[229]) oder zu anderen Zeiten wie in Antike[230] oder der Mittelalter.[231] In einem kürzlich durchgeführten Bericht wurde argumentiert, dass die Europäer seit Tausenden von Jahren durch eine Freiheitsliebende Kultur, die aus den aristokratischen Gesellschaften der frühen indoeuropäischen Invasoren stammt, charakterisiert.[232] Viele Historiker haben diese Erklärung jedoch als nicht nur eurozentrisch in Frage gestellt, sondern auch den historischen Kontext ignoriert. Tatsächlich gab es vor der industriellen Revolution "es gab eine globale wirtschaftliche Parität zwischen den fortschrittlichsten Regionen der Weltwirtschaft."[233] Diese Historiker haben eine Reihe anderer Faktoren vorgeschlagen, darunter Bildung, technologische Veränderungen[234] (sehen Wissenschaftliche Revolution in Europa), "moderne" Regierung, "moderne" Arbeitseinstellungen, Ökologie und Kultur.[235]
China war seit vielen Jahrhunderten das technologisch fortschrittlichste Land der Welt. China stagnierte jedoch wirtschaftlich und technologisch und wurde von Westeuropa vor dem übertroffen Alter der EntdeckungZu diesem Zeitpunkt verbot China Importe und verweigerte den Eintritt in Ausländer. China war auch eine totalitäre Gesellschaft. China steuerte auch stark transportierte Waren.[236][237] Moderne Schätzungen des Pro -Kopf -Einkommens in Westeuropa im späten 18. Jahrhundert sind rund 1.500 Dollar in Kaufkraftparität (Und Großbritannien hatte eine Pro Kopf Einkommen fast 2.000 Dollar[238]) während China im Vergleich dazu nur 450 Dollar hatte. Indien war im Wesentlichen feudal, politisch fragmentiert und nicht so wirtschaftlich fortgeschritten wie Westeuropa.[239]
Historiker wie David Landes und Soziologen Max Weber und Rodney Stark Kredit die verschiedenen Glaubenssysteme in Asien und Europa mit dem Diktieren, wo die Revolution stattgefunden hat.[240][241] Die Religion und die Überzeugungen Europas waren größtenteils Produkte von Judäei-Christen und griechisch Gedanke. Umgekehrt wurde die chinesische Gesellschaft auf Männern wie gegründet Konfuzius, Mencius, Han Feizi (Legalismus), Lao Tzu (Taoismus), und Buddha (Buddhismus), was zu sehr unterschiedlichen Weltanschauungen führt.[242] Weitere Faktoren sind die beträchtliche Entfernung der chinesischen Kohlevorkommen, obwohl sie groß sind, von seinen Städten sowie der damals unzähligen Gelber Fluss Das verbindet diese Einlagen mit dem Meer.[243]
In Bezug auf Indien der marxistische Historiker Rajani Palme Dutt sagte: "Das Kapital zur Finanzierung der industriellen Revolution in Indien hat stattdessen die industrielle Revolution in Großbritannien finanziert."[244] Im Gegensatz zu China wurde Indien nach dem Niedergang des Mogulreich, mit den wichtigsten in seinen Folgen einschließlich der Marathas, Sikhs, Bengal Subah, und Königreich von Mysore. Darüber hinaus war die Wirtschaft in hohem Maße von zwei Sektoren abhängig - der Landwirtschaft von Lebensunterhalt und Baumwolle, und es scheint wenig technische Innovation gegeben zu haben. Es wird angenommen, dass die riesigen Beträge des Wohlstands weitgehend in Palace -Staatsanwälten von Monarchen vor der Übernahme der Briten weitgehend aufbewahrt wurden.
Wirtschaftshistoriker Joel Mokyr argumentierte, dass die politische Fragmentierung (die Anwesenheit einer großen Anzahl europäischer Staaten) es heterodoxen Ideen ermöglichte, zu gedeihen, da Unternehmer, Innovatoren, Ideologen und Ketzer leicht zu einem benachbarten Staat fliehen könnten, falls der einzige Staat versuchen würde, zu unterdrücken, um zu unterdrücken würde ihre Ideen und Aktivitäten. Dies unterscheidet Europa von den technologisch fortgeschrittenen, großen einheitlichen Imperien wie China und Indien[widersprüchlich] durch Bereitstellung einer "Versicherung gegen wirtschaftliche und technologische Stagnation".[245] China hatte sowohl eine Druckmaschine als auch eine bewegliche Art, und Indien hatte 1700 ähnliche wissenschaftliche und technologische Leistung wie Europa, doch die industrielle Revolution würde in Europa, nicht in China oder Indien, stattfinden. In Europa wurde die politische Fragmentierung mit einem "integrierten Markt für Ideen" verbunden, in dem die Intellektuellen Europas die verwendeten lingua franca von Latein hatte eine gemeinsame intellektuelle Grundlage im klassischen Erbe Europas und in der pan-europäischen Institution der Republik der Briefe.[246]
Darüber hinaus brauchten die Monarchen Europas dringend Einnahmen und drängten sie mit ihren Handelsklassen in Allianzen. Kleine Gruppen von Händlern erhielten Monopole und Steuererbringungsverantwortung im Austausch für Zahlungen an den Staat. Das Hotel liegt in einer Region "am Hub des größten und unterschiedlichsten Netzwerks der Exchange in der Geschichte", "[247] Europa ging als Führer der industriellen Revolution vor. In Amerika fanden die Europäer einen Windfall aus Silber, Holz, Fisch und Mais, was den Historiker Peter Stearns führte, um zu dem Schluss zu kommen, dass "die industrielle Revolution Europas in großem Anteil aus der Fähigkeit Europas zurückzuführen ist, unverhältnismäßig die weltweiten Ressourcen zu ziehen".[248]
Der moderne Kapitalismus stammt aus dem Italienische Stadtstaaten um das Ende des ersten Jahrtausends. Die Stadtstaaten waren wohlhabende Städte, die unabhängig von feudalen Lords waren. Sie waren größtenteils Republiken, deren Regierungen in der Regel aus Händlern, Herstellern, Gilden, Bankern und Finanziers bestanden. Die italienischen Stadtstaaten bauten ein Netzwerk von Zweigbanken in führenden westeuropäischen Städten und führten vor Doppeleingangsbuchhaltung. Der italienische Handel wurde von Schulen unterstützt, die in finanziellen Berechnungen in Zahlen lehrten Abakus Schulen.[241]
Ursachen in Großbritannien

Großbritannien stellte die legalen und kulturellen Grundlagen zur Verfügung, die es Unternehmern ermöglichten, die industrielle Revolution zu pionieren.[249] Schlüsselfaktoren, die diese Umgebung fördern, waren:
- Die Zeit des Friedens und der Stabilität, die der Vereinigung Englands und Schottlands folgte[2]
- Es gab keine internen Handelsbarrieren, einschließlich zwischen England und Schottland oder feudalen Maut und Zöllen, was Großbritannien zum "größten kohärenten Markt in Europa" machte[2]: 46
- Die Rechtsstaatlichkeit (Durchsetzung von Eigentumsrechten und Beachtung der Heiligkeit von Verträgen)[2]
- Ein unkompliziertes Rechtssystem, das die Bildung von Unternehmensunternehmen (Unternehmen) ermöglichte,[2]
- Freier Markt (Kapitalismus)[2]
- Geografische und natürliche Ressourcenvorteile Großbritanniens waren die Tatsache, dass es umfangreiche Küsten und viele schiffbare Flüsse in einer Zeit hatte, in der Wasser das einfachste Transportmittel war und Großbritannien die höchste Qualität in Europa hatte. Großbritannien hatte auch eine große Anzahl von Standorten für die Wasserkraft.[2]
"Eine beispiellose Explosion neuer Ideen und neue technologische Erfindungen veränderte unseren Energieverbrauch und schuf ein zunehmend industrielles und urbanisiertes Land. Straßen, Eisenbahnen und Kanäle wurden gebaut. Große Städte erschienen. Werden von Fabriken und Mühlen sprangen. Unsere Landschaft würde es hatten. Sei nie wieder dieselbe. Es war eine Revolution, die nicht nur das Land, sondern auch die Welt selbst verwandelte. "
- Britischer Historiker Jeremy Black auf den BBCs Warum die industrielle Revolution hier passiert ist.[127]
Es gab zwei Hauptwerte, die die industrielle Revolution in Großbritannien trieben. Diese Werte waren Eigeninteresse und ein unternehmerisch Geist. Aufgrund dieser Interessen wurden viele industrielle Fortschritte erzielt, die zu einem enormen Anstieg des persönlichen Vermögens und a führten Verbraucher Revolution.[127] Diese Fortschritte profitierten auch stark der britischen Gesellschaft als Ganzes. Länder auf der ganzen Welt erkennen die Veränderungen und Fortschritte in Großbritannien an und nutzten sie als Beispiel, um ihre eigenen industriellen Revolutionen zu beginnen.[250]
Eine Debatte des trinidadischen Politikers und des Historikers Eric Williams In seiner Arbeit Kapitalismus und Sklaverei (1944) betrafen die Rolle von Sklaverei bei der Finanzierung der industriellen Revolution. Williams argumentierte, dass in den frühen Jahren der Revolution die von der Sklaverei gesammelte europäische Kapital von entscheidender Bedeutung sei, und behauptete, der Aufstieg des Industriekapitalismus sei die treibende Kraft dahinter Abolitionismus Anstatt von humanitär Motivationen. Diese Argumente führten zu bedeutender Bedeutung historiografisch Debatten unter Historikern mit amerikanischem Historiker Seymour Drescher Kritik von Williams 'Argumenten in Econocide (1977).[251]

Stattdessen desto größer Liberalisierung Der Handel von einer großen Händlerbasis hat es Großbritannien möglicherweise ermöglicht, aufkommende wissenschaftliche und technologische Entwicklungen effektiver zu produzieren und zu verwenden als Länder mit stärkeren Monarchien, insbesondere in China und Russland. Großbritannien kam aus dem hervor napoleonische Kriege Als einzige europäische Nation, die nicht von finanzieller Plünderung und wirtschaftlicher Zusammenbruch verwüstet wurde und die einzige Händlerflotte jeglicher nützlicher Größe hatte (europäische Handelsflotten wurden während des Krieges durch die zerstört Königliche Marine[252]). Großbritanniens umfangreiche Export -Cottage -Industrie stellte auch sicher, dass die Märkte bereits für viele frühe Formen von Herstellungswaren erhältlich waren. Der Konflikt führte dazu, dass die meisten britischen Kriegsführung in Übersee durchgeführt wurden, was die verheerenden Auswirkungen einer territorialen Eroberung verringert, die einen Großteil Europas betroffen hatte. Dies wurde weiter durch die geografische Position Großbritanniens unterstützt - eine von dem Rest des europäischen Festlandes getrennt.

Eine andere Theorie ist, dass Großbritannien aufgrund der Verfügbarkeit von wichtigen Ressourcen, die es besaß, in der industriellen Revolution erfolgreich sein konnte. Es hatte eine dichte Bevölkerung für seine kleine geografische Größe. Gehege des gemeinsamen Landes und der damit verbundenen landwirtschaftlichen Revolution machten diese Arbeit leicht verfügbar. Es gab auch einen lokalen Zufall der natürlichen Ressourcen in der Nördlich Englands, das Englische Midlands, Südwales und die Schottisches Tiefland. Lokale Vorräte an Kohle-, Eisen-, Blei-, Kupfer-, Zinn-, Kalkstein- und Wasserkraft führten zu hervorragenden Bedingungen für die Entwicklung und Ausdehnung der Industrie. Auch die feuchten, milden Wetterbedingungen des Nordwestens Englands lieferten ideale Bedingungen für das Spinnen von Baumwoll und lieferten einen natürlichen Ausgangspunkt für die Geburt der Textilindustrie.
Die stabile politische Situation in Großbritannien ab 1689 nach dem der Glorreiche Revolutionund die stärkere Empfänglichkeit der britischen Gesellschaft für Veränderungen (im Vergleich zu anderen europäischen Ländern) können auch als Faktoren bezeichnet werden, die die industrielle Revolution bevorzugen. Die Bauernresistenz gegen die Industrialisierung wurde durch die Gehäusebewegung weitgehend beseitigt, und die Oberschichten der Landung entwickelten kommerzielle Interessen, die sie zu Pionieren machten, um Hindernisse für das Wachstum des Kapitalismus zu beseitigen.[254] (Dieser Punkt wird auch in hergestellt Hilaire Belloc's Der Servilstaat.))
Der französische Philosoph Voltaire schrieb über Kapitalismus und religiöse Toleranz in seinem Buch über die englische Gesellschaft, Briefe auf dem Englischen (1733) stellte fest, warum England zu dieser Zeit im Vergleich zu den weniger religiös toleranten europäischen Nachbarn des Landes erfolgreicher war. "Nehmen Sie einen Blick auf die Königlicher Austausch in London, ein Ort, der ehrwürdiger ist als viele Gerichte, an denen sich die Vertreter aller Nationen zum Nutzen der Menschheit treffen. Dort tankte der Jude, der Mahometaner [Muslim] und der Christ zusammen, als würden sie alle dieselbe Religion bekundeten, und geben den Namen Ungläubiger nur einem Konkurs. Dort vertraut der Presbyterianer dem Täufer an, und der Kirchenmann hängt vom Wort des Quäkers ab. Wenn eine Religion nur in England erlaubt wäre, würde die Regierung sehr möglicherweise willkürlich werden; Wenn es nur zwei gäbe, würden die Leute sich gegenseitig die Kehle schneiden; Aber da es eine solche Menge gibt, leben sie alle glücklich und in Frieden. "[255]
Die Bevölkerung Großbritanniens wuchs um 280% 1550–1820, während der Rest Westeuropas um 50 bis 80% wuchs. 70 Prozent der europäischen Urbanisierung ereigneten sich in Großbritannien 1750–1800. Bis 1800 waren nur die Niederlande mehr urbanisiert als Großbritannien. Dies war nur möglich, da Kohle, Cola, importierte Baumwolle, Ziegel und Schiefer Holz, Holzkohle, Flachs, Torf und Stroh ersetzt hatten. Letztere konkurrieren mit Land, um Menschen zu ernähren, während abgebaute Materialien dies nicht tun. Noch mehr Land würde befreit, wenn chemische Düngemittel die Münzersetzungen ersetzten und die Arbeit des Pferdes mechanisiert wurde. Ein Arbeitstier benötigt 1,2 bis 2,0 ha (3 bis 5 Hektar) für Futter, während selbst frühe Dampfmotoren viermal mehr mechanische Energie produzierten.
Im Jahr 1700 befand sich fünf Sechstel der weltweiten Kohle in Großbritannien, während die Niederlande keine hatten; Trotz des besten Transports in Europa, den niedrigsten Steuern und der am meisten urbanisierten, gut bezahlten und gebildeten Bevölkerung konnte es sich nicht industriellen. Im 18. Jahrhundert war es das einzige europäische Land, dessen Städte und Bevölkerung schrumpften. Ohne Kohle hätte Großbritannien in den 1830er Jahren die geeigneten Flussstandorte für Mills ausgelaufen.[256] Basierend auf Wissenschaft und Experimentieren des Kontinents wurde der Dampfmaschine speziell für das Pumpen von Wasser aus Minen entwickelt, von denen viele in Großbritannien an unterhalb des Wassertisches abgebaut worden waren. Obwohl sie äußerst ineffizient waren, waren sie wirtschaftlich, weil sie unvermeidliche Kohle verwendeten.[257] Eisenschienen wurden entwickelt, um Kohle zu transportieren, der ein großer Wirtschaftssektor in Großbritannien war.
Wirtschaftshistoriker Robert Allen hat argumentiert, dass hohe Löhne, billiges Kapital und sehr billige Energie in Großbritannien den idealen Ort für die industrielle Revolution machten.[258] Diese Faktoren machten es weitaus profitabler, in Forschung und Entwicklung zu investieren und Technologie in Großbritannien zu nutzen als in anderen Gesellschaften.[258] Zwei Studien 2018 in jedoch Die Überprüfung der Wirtschaftsgeschichte zeigten, dass die Löhne in den Briten nicht besonders hoch waren Spinnen Sektor oder der Bausektor, der Zweifel an Allens Erklärung besetzt.[259][260] Eine 2022 -Studie in der Journal of Political Economy von Morgan Kelly, Joel Mokyr, und Cormac o Grada fanden heraus, dass die Industrialisierung in Gebieten mit geringen Löhnen und hohen mechanischen Fähigkeiten stattfand, während Alphabetisierung, Banken und Nähe zur Kohle eine geringe Erklärungskraft hatten.[261]
Wissenstransfer

Das Wissen über Innovation wurde auf verschiedene Weise verbreitet. Arbeiter, die in der Technik geschult wurden, können zu einem anderen Arbeitgeber wechseln oder pochiert werden. Eine häufige Methode war, dass jemand eine Studienreise durchbrachte und Informationen dort sammelte, wo er konnte. Während der gesamten industriellen Revolution und für das Jahrhundert haben alle europäischen Länder und Amerika Studienbegrenzung beteiligt. Einige Nationen, wie Schweden und Frankreich, haben sogar Beamte oder Techniker ausgebildet, um es als eine Frage der staatlichen Politik zu übernehmen. In anderen Ländern, insbesondere Großbritanniens und Amerikas, wurde diese Praxis von einzelnen Herstellern durchgeführt, um ihre eigenen Methoden zu verbessern. Studienreisen waren damals wie heute üblich, ebenso wie die Aufbewahrung von Reiseagebüchern. Aufzeichnungen von Industriellen und Technikern dieser Zeit sind eine unvergleichliche Informationsquelle über ihre Methoden.
Ein weiteres Mittel für die Verbreitung von Innovation war das Netzwerk informeller philosophischer Gesellschaften wie die Mondgesellschaft von Birmingham, in denen sich Mitglieder trafen, um die „Naturphilosophie“ zu diskutieren (d.h. Wissenschaft) und oft ihre Anwendung auf die Fertigung. Die Lunar Society blühte von 1765 bis 1809 auf, und sie wurde von ihnen gesagt: "Sie waren, wenn Sie möchten, das Revolutionskomitee dieser weitreichendsten Revolutionen des 18. Jahrhunderts, der industriellen Revolution".[262] Andere solche Gesellschaften veröffentlichten Bände von Verfahren und Transaktionen. Zum Beispiel das Londoner Londoner Royal Society of Arts veröffentlichte einen illustrierten Band neuer Erfindungen sowie Papiere darüber in seinem Jahr Transaktionen.
Es gab Veröffentlichungen, die Technologie beschreiben. Enzyklopädien wie zum Beispiel Harris's Lexikon Technicum (1704) und Abraham Rees's Cyclopaedia (1802–1819) enthalten viel Wert. Cyclopaedia Enthält eine enorme Menge an Informationen über die Wissenschaft und Technologie der ersten Hälfte der industriellen Revolution, die durch feine Gravuren sehr gut illustriert ist. Fremde gedruckte Quellen wie die Beschreibungen des Arts et Métiers und Diderots Enzyklopédie erklärte Fremdmethoden mit feinen gravierten Tellern.
Periodische Veröffentlichungen über Fertigung und Technologie erschienen im letzten Jahrzehnt des 18. Jahrhunderts, und viele beinhalteten regelmäßig die neuesten Patente. Ausländische Zeitschriften wie die Annales des Mines, veröffentlichte Berichte über Reisen von französischen Ingenieuren, die britische Methoden auf Studienreisen beobachteten.
Protestantische Arbeitsmoral
Eine andere Theorie ist, dass der britische Fortschritt auf die Anwesenheit eines zurückzuführen war unternehmerisch Klasse, der in Fortschritt, Technologie und harte Arbeit glaubte.[263] Die Existenz dieser Klasse ist oft mit dem verbunden Protestantische Arbeitsmoral (sehen Max Weber) und der besondere Status der Baptisten und die abweichenden protestantischen Sekten wie die Quäker und Presbyterianer das hatte mit dem gedeiht Englischer Bürgerkrieg. Verstärkung des Vertrauens in die Rechtsstaatlichkeit, die die Schaffung des Prototyps der konstitutionellen Monarchie in Großbritannien in der folgenden Glorreiche Revolution von 1688 und die Entstehung eines stabilen Finanzmarktes dort basierend auf dem Management der Staatsverschuldung bis zum Bank von England, beigetragen zu der Fähigkeit und Interesse an privaten finanziellen Investitionen in Industrieunternehmen.[264]
Dissidenten Es wurde von fast allen öffentlichen Ämtern sowie von Bildung bei England ausgeschlossen oder entmutigt Nur zwei Universitäten Zu dieser Zeit (obwohl Dissensgüter immer noch frei waren, bei Schottland zu studieren vier Universitäten). Als die Wiederherstellung der Monarchie und Mitgliedschaft im Beamten stattfand anglikanische Kirche wurde wegen der obligatorisch TestgesetzDaraufhin wurden sie in Bank-, Fertigung und Bildung aktiv. Das UnitarierInsbesondere waren sehr an der Bildung beteiligt, indem es abweichende Akademien leitete, wo im Gegensatz zu den Universitäten Oxford und Cambridge und Schulen wie Eton und Harrow die Mathematik und die Wissenschaften - Gebiete der Stipendiat, die für die Stipendien leben, viel Aufmerksamkeit geschenkt wurde Entwicklung von Fertigungstechnologien.
Historiker betrachten diesen sozialen Faktor manchmal als äußerst wichtig, zusammen mit der Art der beteiligten Volkswirtschaften. Während Mitglieder dieser Sekten aus bestimmten Kreisen der Regierung ausgeschlossen wurden, wurden sie von vielen in der in begrenztem Umfang mit anderen Protestanten angesehen Mittelklasse, wie traditionelle Finanziers oder andere Geschäftsleute. Angesichts dieser relativen Toleranz und des Kapitals würde der natürliche Ausgang für die unternehmungsvolleren Mitglieder dieser Sekten darin bestehen, nach der wissenschaftlichen Revolution des 17. Jahrhunderts neue Möglichkeiten in den Technologien zu suchen, die geschaffen wurden.
Kritik
Die industrielle Revolution wurde wegen Ursache kritisiert ökologischer Zusammenbruch, psychische Erkrankungen, Umweltverschmutzung und schädliche soziale Systeme.[265][266] Es wurde auch für die Bewertung kritisiert Profite und Unternehmenswachstum über das Leben und Wohlbefinden. Es sind mehrere Bewegungen entstanden, die Aspekte der industriellen Revolution ablehnen, wie die Amish oder Primitivisten.[267]
Individualismus Humanismus und harte Bedingungen
Humanisten und Individualisten kritisieren die industrielle Revolution, um Frauen und Kinder zu misshandeln und Männer in Arbeitsmaschinen zu verwandeln, die fehlten Autonomie.[268] Kritiker der industriellen Revolution förderten einen interventionistischeren Staat und bildeten neue Organisationen, um die Menschenrechte zu fördern.[269]
Primitivismus

Der Primitivismus argumentiert, dass die industrielle Revolution einen unnatürlichen Rahmen der Gesellschaft und der Welt geschaffen hat, in der sich Menschen an eine unnatürliche städtische Landschaft anpassen müssen, in der Menschen ohne persönliche Autonomie ewige Zahnräder sind.[270]
Bestimmte Primitivisten argumentieren für eine Rückkehr zu vorindustrielle Gesellschaft,[271] während andere argumentieren, dass Technologie wie wie moderne Medizin, und Landwirtschaft[272] sind alle positiv für die Menschheit, vorausgesetzt, sie kontrollierten und dienen der Menschheit und haben keinen Einfluss auf die natürliche Umwelt.
Umweltverschmutzung und ökologischer Zusammenbruch

Die industrielle Revolution wurde dafür kritisiert, dass bestimmte Studien zu einer immensen ökologischen und Lebensraumzerstörung führten[Klarstellung erforderlich] Geben Sie an, dass über 95% der Arten ausgestorben sind, seit die Menschheit die dominierende Art auf der Erde wurde. Es hat auch zu einer immensen Abnahme der Biodiversität des Lebens auf Erden. Die industrielle Revolution wurde so angegeben, wie es von Natur aus nicht nachhaltig ist und zu einem späteren Zeitpunkt führen wird Zusammenbruch der Gesellschaft, Massenhunger, Hunger und Ressourcenknappheit.[273]
Das Anthropozän
Das Anthropozän ist ein vorgeschlagener Epoche oder Massenaussterben von der Menschheit (Anthro ist die griechische Wurzel für Menschheit). Seit Beginn der industriellen Revolution hat die Menschheit die Erde dauerhaft verändert, wie z. Massenaussterben verursacht durch die industrielle Revolution. Die Auswirkungen umfassen dauerhafte Veränderungen der Erde der Erde Atmosphäre und Boden, WälderDie Massenvernichtung der industriellen Revolution hat zu katastrophalen Auswirkungen auf die Erde geführt. Die meisten Organismen können sich nicht anpassen, was sich an die Anpassung anpassen kann Massenaussterben mit den verbleibenden unterzogen Evolutionsrettung, als Ergebnis der industriellen Revolution.
Permanente Veränderungen in der Verteilung von Organismen durch den menschlichen Einfluss werden in der identifizierbar Geologische Aufzeichnung. Die Forscher haben die Bewegung vieler Arten in Regionen, die früher zu kalt für sie waren, dokumentiert, oft mit Raten schneller als ursprünglich erwartet.[274] Dies ist teilweise als Folge des sich verändernden Klimas, aber auch als Reaktion auf Landwirtschaft und Fischerei sowie auf die versehentliche Einführung von nicht einheimischen Arten in neue Gebiete durch globale Reisen geschehen.[275] Das Ökosystem des gesamten Schwarzes Meer Möglicherweise haben sich in den letzten 2000 Jahren aufgrund von Nährstoff- und Siliciumdioxidinput von erodierenden abgebildeten Ländern entlang der verändert Donau.[276]
Opposition von Romantik
Während der industriellen Revolution wurde eine intellektuelle und künstlerische Feindseligkeit gegenüber der neuen Industrialisierung entwickelt, die mit der romantischen Bewegung verbunden ist. Die Romantik verehrte den Traditionalismus des ländlichen Lebens und lehnte sich gegen die Umwälzungen zurück, die durch Industrialisierung, Urbanisierung und das Elenden der Arbeiterklasse verursacht wurden.[277] Zu seinen wichtigsten Englischkunden gehörten der Künstler und Dichter William Blake und Dichter William Wordsworth, Samuel Taylor Coleridge, John Keats, Lord Byron und Percy Bysshe Shelley. Die Bewegung betonte die Bedeutung der "Natur" in Kunst und Sprache im Gegensatz zu "monströsen" Maschinen und Fabriken; Die "dunklen satanischen Mühlen" von Blakes Gedicht "Und tat diese Füße in der Antike".[278] Mary Shelley's Frankenstein reflektierte Bedenken, dass der wissenschaftliche Fortschritt zweischneidend sein könnte. Die französische Romantik war ebenfalls sehr kritisch gegenüber der Industrie.[279]
Siehe auch
- Automatisierung
- Kapitalistische Produktionsart
- Karbonzeit
- Chinesische Industrialisierung
- Deindustrialisierung
- Digitale Revolution
- Arbeitsteilung
- Doppelte Revolution
- Wirtschaftsgeschichte des Vereinigten Königreichs
- Vierte industrielle Revolution
- Geschichte des Kapitalismus
- Hydraulik
- Industriezeitalter
- Industriegesellschaft
- Informationsrevolution
- Laissez-Faire
- Gesetz des Handicap eines Vorsprung - Dialektik des Fortschritts
- Maschinenzeitalter
- Erdöl Revolution
- Die protestantische Ethik und der Geist des Kapitalismus
- Wissenschaft und Erfindung in Birmingham
- Dampf
- Textilherstellung während der britischen industriellen Revolution, eine gute Beschreibung der frühen industriellen Revolution
Fußnoten
- ^ Eine transnationale Gesellschaft unterscheidet sich von einem traditionellen multinationales Unternehmen Da es sich nicht mit einem nationalen Zuhause identifiziert. Während traditionelle multinationale Unternehmen nationale Unternehmen mit ausländischen Tochterunternehmen sind, verbreiten sich transnationale Unternehmen in vielen Ländern, die ein hohes Maß an lokaler Reaktionsfähigkeit aufrechterhalten. Ein Beispiel für ein transnationales Unternehmen ist das Royal Dutch Shell Unternehmen, in dessen Hauptquartier sein kann Den Haag (Niederlande) Aber sein eingetragenes Büro und die Hauptleitungsgremium haben seinen Hauptsitz in London, Großbritannien. Ein weiteres Beispiel einer transnationalen Gesellschaft ist Schmiegen die leitenden Angestellten aus vielen Ländern beschäftigen und versuchen, Entscheidungen aus einer globalen Perspektive und nicht aus einem zentralen Hauptsitz zu treffen. Während der VOC gründete sein Hauptverwaltungszentrumwie das zweite Hauptquartier in Batavia (Niederländische Ostindien, 1610–1800), war das globale Hauptsitz des Unternehmens in Amsterdam (niederländische Republik). Auch das Unternehmen hatte wichtige Operationen anderswo.
Verweise
- ^ "Industriegeschichte der europäischen Länder". Europäischer Weg des industriellen Erbes. Europäischer Rat. Abgerufen 2. Juni 2021.
- ^ a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y Landes, David S. (1969). Der ungebundene Prometheus. Press -Syndikat der Universität von Cambridge. ISBN 978-0-521-09418-4.
- ^ Horn, Jeff; Rosenband, Leonard; Smith, Merritt (2010). Rekonzeptualisierung der industriellen Revolution. Cambridge MA, London: MIT Press. ISBN 978-0-262-51562-7.
- ^ E. Anthony Wrigley, "Überdenken Sie die industrielle Revolution: England und Wales." Zeitschrift für interdisziplinäre Geschichte 49,01 (2018): 9–42.
- ^ Reisman, George (1998). Kapitalismus: Ein vollständiges Verständnis der Natur und des Wertes des menschlichen Wirtschaftslebens. Jameson -Bücher. p. 127. ISBN 978-0-915463-73-2.
- ^ Tong, Junie T. (2016). Finanzen und Gesellschaft im China des 21. Jahrhunderts: Chinesische Kultur gegen westliche Märkte. CRC Press. p. 151. ISBN 978-1-317-13522-7.
- ^ Esposito, John L., ed. (2004). Die islamische Welt: Vergangenheit und Gegenwart. Vol. 1: Abba - Hist. Oxford University Press. p. 174. ISBN 978-0-19-516520-3.
- ^ Ray, Indrajit (2011). Bengal Industries und die British Industrial Revolution (1757-1857). Routledge. S. 7–10. ISBN 978-1-136-82552-1.
- ^ a b Landes, David (1999). Der Reichtum und die Armut der Nationen. W.W. Norton & Company. ISBN 978-0-393-31888-3.
- ^ North, Douglass C.; Thomas, Robert Paul (Mai 1977). "Die erste wirtschaftliche Revolution". Die Überprüfung der Wirtschaftsgeschichte. Wiley im Namen der Economic History Society. 30 (2): 229–230. doi:10.2307/2595144. JStor 2595144. Abgerufen 6. Juni 2022.
- ^ a b Lucas, Robert E., Jr. (2002). Vorlesungen über Wirtschaftswachstum. Cambridge: Harvard University Press. pp.109–10. ISBN 978-0-674-01601-9.
- ^ a b Feinstein, Charles (September 1998). "Pessimismus verewigt sich: Reallöhne und der Lebensstandard in Großbritannien während und nach der industriellen Revolution". Journal of Economic History. 58 (3): 625–58. doi:10.1017/s0022050700021100. S2CID 54816980.
- ^ a b Szreter & Mooney; Mooney (Februar 1998). "Urbanisierung, Mortalität und Debatte des Lebensunterhalts: Neue Schätzungen der Erwartung von Leben bei der Geburt in britischen Städten des 19. Jahrhunderts". Die Überprüfung der Wirtschaftsgeschichte. 51 (1): 104. doi:10.1111/1468-0289.00084. HDL:10.1111/1468-0289.00084.
- ^ Robert Lucas Jr. (2003). "Die Industrielle Revolution". Federal Reserve Bank von Minneapolis. Archiviert von das Original am 27. November 2007. Abgerufen 14. November 2007.
Es ist ziemlich klar, dass bis zu 1800 oder vielleicht 1750 keine Gesellschaft ein anhaltendes Wachstum des Pro -Kopf -Einkommens erlebt hatte. (Das Bevölkerungswachstum des 18. Jahrhunderts betrug ebenfalls ein Drittel von 1 Prozent, genau wie das Produktionswachstum.) Das heißt, vor etwa zwei Jahrhunderten pro Kopf Einkommen In allen Gesellschaften wurden auf rund 400 bis 800 US -Dollar pro Jahr gestagelt.
- ^ Lucas, Robert (2003). "Die Industrielle Revolution Vergangenheit und Zukunft". Archiviert von das Original am 27. November 2007.
[Betrachten] Jährliche Wachstumsraten von 2,4 Prozent in den ersten 60 Jahren des 20. Jahrhunderts, von 1 Prozent im gesamten 19. Jahrhundert, von einem Drittel von 1 Prozent im 18. Jahrhundert
- ^ McCloskey, Deidre (2004). "Überprüfung der Cambridge Economic History of Modern Britain (herausgegeben von Roderick Floud und Paul Johnson), Times Higher Education Supplement, 15. Januar 2004".
- ^ a b Eric Hobsbawm, Das Alter der Revolution: Europa 1789–1848, Weidenfeld & Nicolson Ltd., p. 27 ISBN0-349-10484-0
- ^ a b Joseph e inikori. Afrikaner und die industrielle Revolution in England, Cambridge University Press. ISBN0-521-01079-9 Google Bücher
- ^ Berg, Maxine; Hudson, Pat (1992). "Rehabilitation der industriellen Revolution" (PDF). Die Überprüfung der Wirtschaftsgeschichte. 45 (1): 24–50. doi:10.2307/2598327. JStor 2598327.
- ^ Rehabilitation der industriellen Revolution Archiviert 9. November 2006 bei der Wayback -Maschine Von Julie Lorenzen, Central Michigan University. Abgerufen im November 2006.
- ^ a b Gupta, Bishnupriya. "Baumwolltextilien und die große Divergenz: Lancashire, Indien und Verschiebung des Wettbewerbsvorteils, 1600–1850" (PDF). Internationales Institut für Sozialgeschichte. Abteilung für Wirtschaftswissenschaften, Universität von Warwick. Abgerufen 5. Dezember 2016.
- ^ Taylor, George Rogers (1951). Die Transportrevolution, 1815–1860. ISBN 978-0-87332-101-3.
- ^ a b c d e f g h i j k l m Roe, Joseph Wickham (1916), Englische und amerikanische Werkzeugbauer, New Haven, Connecticut: Yale University Press, Lccn 16011753. Nachdruck von McGraw-Hill, New York und London, 1926 (Lccn 27-24075); und von Lindsay Publications, Inc., Bradley, Illinois, ( ISBN978-0-917914-73-7).
- ^ a b c d Hunter, Louis C. (1985). Eine Geschichte der Industriemacht in den USA, 1730–1930, vol. 2: Dampfkraft. Charlottesville: University Press von Virginia. p. 18."Überall gibt es überall Straßen, die zum Transport geeignet sind".Robert Fulton Auf Straßen in Frankreich
- ^ Crouzet, François (1996). "Frankreich". In Teich, Mikuláš; Porter, Roy (Hrsg.). Die industrielle Revolution im nationalen Kontext: Europa und die USA. Cambridge University Press. p. 45. ISBN 978-0-521-40940-7. Lccn 95025377.
- ^ Blanqui Jérôme-Adolphe, Histoire de l'Économie Politique en Europe Depuis Les Anciens jusqu'à nos jours, 1837, ISBN978-0-543-94762-8
- ^ Hudson, Pat (1992). Die Industrielle Revolution. London: Edward Arnold. p. 11. ISBN 978-0-7131-6531-9.
- ^ Ogilvie, Sheilagh (2008). "Protoindustrialisierung". In Durlauf, Steven; Blume, Lawrence (Hrsg.). Das neue Palgrave Dictionary of Economics. Vol. 6. Palgrave Macmillan. S. 711–714. ISBN 978-0-230-22642-5.
- ^ Elvin 1973, S. 7, 113–199.
- ^ Broadberry, Stephen N.; Guan, Hanhui; Li, David D. (1. April 2017). "China, Europa und die große Divergenz: Eine Studie in der historischen National Accounting, 980–1850". CEFR -Diskussionspapier. SSRN 2957511.
- ^ Nicholas Crafts, "Die erste industrielle Revolution: Lösung des langsamen Wachstums/schneller Industrialisierungsparadoxon." Journal of the European Economic Association 3.2-3 (2005): 525-534.
- ^ Christine Rider, hrsg. Enzyklopädie des Zeitalters der industriellen Revolution 1700–1920, (2007) pp xiii bis xxxv.
- ^ Phyllis Deane "Die industrielle Revolution in Großbritannien" in Carlo M. Cipolla ed., Die Wirtschaftsgeschichte von Fontana Europas: Die Entstehung von Industriegesellschaften Vol 4 Teil 2 (1973) S. 161–174.
- ^ Bond, Eric; Gingerich, Sheena; Archer-Antonsen, Oliver; Purcell, Liam; Macklem, Elizabeth (17. Februar 2003). "Die industrielle Revolution - Innovationen". IndustrialRevolution.sea.ca. Abgerufen 30. Januar 2011.
- ^ Ayres 1989, p. 17
- ^ Landes, David S. (1969). Der ungebundene Prometheus. Press -Syndikat der Universität von Cambridge. p. 218. ISBN 978-0-521-09418-4.
- ^ Rosen, William (2012). Die mächtigste Idee der Welt: Eine Geschichte von Dampf, Industrie und Erfindung. Universität von Chicago Press. p. 149. ISBN 978-0-226-72634-2.
- ^ a b c d e f g h i j k Tykote, R. F. (1992). Eine Geschichte der Metallurgie, zweite Ausgabe. London: Maney Publishing, für das Institut für Materialien. ISBN 978-0-901462-88-6.
- ^ Landes, David S. (1969). Der ungebundene Prometheus. Press -Syndikat der Universität von Cambridge. p. 91. ISBN 978-0-521-09418-4.
- ^ a b c d e f g Hounshell, David A. (1984), Vom amerikanischen System zur Massenproduktion 1800–1932: Die Entwicklung der Fertigungstechnologie in den USA, Baltimore, Maryland: Johns Hopkins University Press, ISBN 978-0-8018-2975-8, Lccn 83016269, OCLC 1104810110
- ^ Hopkins, Eric (2000). Industrialisierung und Gesellschaft. London: Routledge. p. 2.
- ^ a b c d e f g h i j k l Beckert, Sven (2014). Imperium der Baumwolle: Eine globale Geschichte. USA: Vintage Books Division Penguin Random House. ISBN 978-0-375-71396-5.
- ^ "Archivierte Kopie". Archiviert von das Original am 7. Februar 2015. Abgerufen 5. Juli 2015.
{{}}
: CS1 Wartung: Archiviertes Kopie als Titel (Link) VOC am Nationalbibliothek der Niederlande (In Holländisch) - ^ a b c Ayres, Robert (1989). "Technologische Transformationen und lange Wellen" (PDF): 16–17. Archiviert von das Original (PDF) am 1. März 2012. Abgerufen 20. Dezember 2012.
{{}}
: Journal zitieren erfordert|journal=
(Hilfe) - ^ a b c d e f g h i j k McNeil 1990
- ^ R. Ray Gehani (1998). "Management von Technologie und Operationen". p. 63. John Wiley und Sons, 1998
- ^ Ayres 1989, p. 1
- ^ Landes, David S. (1969). Der ungebundene Prometheus. Press -Syndikat der Universität von Cambridge. p. 63. ISBN 978-0-521-09418-4.
- ^ Ayres 1989, p. 18
- ^ Lakwete, Angela (2005). Erfindung des Baumwollgins: Maschine und Mythos in Antebellum America. Johns Hopkins University Press. ISBN 978-0-8018-8272-2.
- ^ G.E. Mingay (1986). "Die Transformation Großbritanniens, 1830–1939". p. 25. Routledge, 1986
- ^ Hills, Richard L. "Cotchett, Thomas". Oxford Dictionary of National Biography (Online ed.). Oxford University Press. doi:10.1093/ref: ODNB/75296. (Abonnement oder Großbritannien öffentliche Bibliothek Mitgliedschaft erforderlich.)
- ^ Fairclough, K. R. "Sorocold, George". Oxford Dictionary of National Biography (Online ed.). Oxford University Press. doi:10.1093/ref: odnb/47971. (Abonnement oder Großbritannien öffentliche Bibliothek Mitgliedschaft erforderlich.)
- ^ a b "Ironbridge Gorge". UNESCO World Heritage Center. UNESCO. Abgerufen 20. Dezember 2017.
- ^ Gordon, Robert B (1996). American Iron 1607–1900. Baltimore und London: Johns Hopkins University Press. p. 156. ISBN 978-0-8018-6816-0.
- ^ Adams, Ryan (27. Juli 2012). "Danny Boyle's Intro on Olympics Programm". Auszeichnung täglich. Abgerufen 20. Dezember 2017.
- ^ a b c Tempel, Robert; Needham, Joseph (1986). Das Genie Chinas: 3000 Jahre Wissenschaft, Entdeckung und Erfindung. New York: Simon und Schuster. pp.65. ISBN 9780671620288. Basierend auf den Werken von Joseph Needham
- ^ Der Autor Simon Winchester startet den Beginn der industriellen Revolution bis zum 4. Mai 1776, dem Tag, an dem John Wilkinson James Watt seinen präzisionsgemachten Zylinder präsentierte. (19. August 2018) Tarif Zakaria .Cnn.com
- ^ Rosenberg, Nathan (1982). Innerhalb der Black Box: Technologie und Ökonomie. Cambridge; New York: Cambridge University Press. p.85. ISBN 978-0-521-27367-1.
- ^ a b Landes, David. S. (1969). Der ungebundene Prometheus: Technologischer Wandel und industrielle Entwicklung in Westeuropa von 1750 bis heute. Cambridge; New York: Press -Syndikat der Universität von Cambridge. ISBN 978-0-521-09418-4.
- ^ Journal of the Iron and Steel Institute. 1879. p. 20.
- ^ Landes, David S. (1969). Der ungebundene Prometheus. Press -Syndikat der Universität von Cambridge. p. 92. ISBN 978-0-521-09418-4.
- ^ Ayres 1989, p. 21
- ^ Rosenberg, Nathan (1982). Innerhalb der Black Box: Technologie und Ökonomie. Cambridge; New York: Cambridge University Press. p.90. ISBN 978-0-521-27367-1.
- ^ "Stahlproduktion | Geschichte der westlichen Zivilisation II". cures.lumenlearning.com. Abgerufen 1. Mai 2022.
- ^ "Eisenherstellung | Grenzlose Weltgeschichte". cures.lumenlearning.com. Abgerufen 9. Januar 2020.
- ^ Landes, David S. (1969). Der ungebundene Prometheus. Press -Syndikat der Universität von Cambridge. p. 104. ISBN 978-0-521-09418-4.
- ^ a b L. T. C. Rolt und J. S. Allen, Die Dampfmaschine von Thomas Newcomen (Landmark Publishing, Ashbourne 1997). p. 145.
- ^ Hunter & Bryant 1991
- ^ Wirtschaft 323–2: Wirtschaftsgeschichte der Vereinigten Staaten seit 1865 http://faculty.wcas.northwestern.edu/~jmokyr/graphs-and-tables.pdf
- ^ Clow, Archibald; Clow, Nan L. (Juni 1952). Chemische Revolution. Ayer Co. pp.65–90. ISBN 978-0-8369-1909-7.
- ^ Löwe Hirth, Staat, Kartelle und Wachstum: Die deutsche chemische Industrie (2007) p. 20
- ^ Johann P. Murmann, Wissen und Wettbewerbsvorteil: Die Koevolution von Unternehmen, Technologie und nationalen Institutionen (2003) S. 53–54
- ^ Eigenschaften von Beton Veröffentlichte Vorlesungsnotizen des Ministeriums für Bauingenieurwesen der Universität von Memphis. Abgerufen am 17. Oktober 2007.
- ^ Charles Hunt, Eine Geschichte der Einführung der Gasbeleuchtung (W. King, 1907) online.
- ^ Patrick Degryse, Glasherstellung in der griechisch-römischen Welt: Ergebnisse des Archglass-Projekts (Leuven University Press, 2014).
- ^ Hentie Louw, "Fensterglas in Großbritannien ca. 1660-c. 1860 und seine architektonischen Auswirkungen." Baugeschichte (1991): 47-68 online.
- ^ Misa, Thomas J. (1995). Eine Nation of Steel: Die Herstellung des modernen Amerikas 1965–1925. Baltimore und London: Johns Hopkins University Press. p.243. ISBN 978-0-8018-6502-2.
- ^ a b Overton, Mark (1996). Landwirtschaftsrevolution in England: Die Transformation, wenn die Agrarökonomie 1500–1850. Cambridge University Press. ISBN 978-0-521-56859-3.
- ^ a b Pomeranz, Kenneth (2000), Die große Abweichung: China, Europa und die Herstellung der modernen Weltwirtschaft, Princeton University Press, ISBN 978-0-691-09010-8
- ^ "Der Rotherham Pflug". Rotherham: Die inoffizielle Website. Archiviert von das Original am 14. August 2014.
- ^ "Der Rotherham Pflug". Rotherham.co.uk. Archiviert von das Original am 24. September 2015.
- ^ a b c Clark 2007
- ^ Atack, Jeremy; Passell, Peter (1994). Eine neue wirtschaftliche Sicht der amerikanischen Geschichte. New York: W.W. Norton und Co. p.282. ISBN 978-0-393-96315-1.
- ^ a b John U. Nef, Aufstieg der britischen Kohlenbranche (2V 1932).
- ^ Core, Michael J. (31. Januar 2018). "Die Geschwindigkeit der Segelschiffe des 18. Jahrhunderts aus dem 18. Jahrhundert überarbeitet die Sicht der Geschichte auf die industrielle Revolution". Quarz. Abgerufen 31. Januar 2018.
- ^ a b Grubler, Arnulf (1990). Der Anstieg und Fall von Infrastrukturen: Dynamik der Evolution und technologischer Veränderung des Transports (PDF). Heidelberg und New York: Physica-Verlag.
- ^ Vereinigtes Königreich Einzelhandelspreisindex Inflationszahlen basieren auf Daten von Clark, Gregory (2017). "Das jährliche RPI und das durchschnittliche Einkommen für Großbritannien, 1209 bis zu präsentieren (neue Serie)". Messworth. Abgerufen 11. Juni 2022.
- ^ Timbs 1860, p. 363
- ^ Die Zeitung Times: Bridgewater Collieries, London, 1. Dezember 1913, abgerufen 19. Juli 2008
- ^ Kindleberger 1993, S. 192–93
- ^ "1. Januar 1894: Eröffnung des Manchester Ship Canal". Der Wächter. 1. Januar 1894. Abgerufen 28. Juli 2012.
Sechs Jahre in der Herstellung bietet der weltweit größte Navigationskanal der Stadt direkten Zugang zum Meer
- ^ a b "1823 - Erster amerikanischer Macadam Road" (Malerei - Carl Rakeman) US -Verkehrsministerium - Federal Highway Administration (Zugriff am 10. Oktober 2008)
- ^ Richard Brown (1991). "Gesellschaft und Wirtschaft im modernen Großbritannien 1700–1850" p. 136. Routledge, 1991
- ^ Gerhold, Dorian (August 1996). "Produktivitätsänderung des Straßenverkehrs vor und nach der Turnpiking, 1690-1840". Die Überprüfung der Wirtschaftsgeschichte. 49 (3): 511. JStor 2597761 - über JStor.
- ^ Fling, Harry M. (1868). Eisenbahnen der Vereinigten Staaten, ihre Geschichte und Statistik. Philadelphia: John. E. Potter und Co. S. 12, 13.
- ^ Jack Simmons und Gordon Biddle, Hrsg. Der Oxford -Begleiter der British Railway History: Von 1603 bis in die 1990er Jahre (2. Aufl. 1999).
- ^ Herbert L. Sussman (2009). "Victorian Technology: Erfindung, Innovation und der Aufstieg der Maschine". p. 2. ABC-Clio, 2009
- ^ Rosen, William (2012). Die mächtigste Idee der Welt: Eine Geschichte von Dampf, Industrie und Erfindung. Universität von Chicago Press. p. 127. ISBN 978-0-226-72634-2.
- ^ Musson; Robinson (1969). Wissenschaft und Technologie in der industriellen Revolution. Universität von Toronto Press. p.477. ISBN 9780802016379.
- ^ Encyclopædia Britannica (2008) "Baubau: Die Wiedereinführung von modernem Beton"
- ^ Hunt, E.K.; Lautzenheiser, Mark (2014). Geschichte des wirtschaftlichen Denkens: Eine kritische Perspektive. Phi -Lernen. ISBN 978-0-7656-2599-1.
- ^ Öchenhoff, Helmut (2012). "Die Verringerung der physischen Statur der britischen männlichen Bevölkerung im 18. Jahrhundert". Cliometrica. 6 (1): 45–62. doi:10.1007/s11698-011-0070-7. S2CID 154692462. Abgerufen 20. November 2018.
- ^ Snowdon, Brian (April - Juni 2005). "Messungen des Fortschritts und anderer großer Geschichten: vom Einkommen über Anthropometrie". Weltökonomie. 6 (2): 87–136. Abgerufen 20. November 2018.
- ^ a b Mabel C. Buer, Gesundheit, Wohlstand und Bevölkerung in den frühen Tagen der industriellen Revolution, London: George Routledge & Sons, 1926, p. 30 ISBN0-415-38218-1
- ^ a b Woodward, D. (1981) Lohnraten und Lebensstandard im vorindustriellen England Past & Present 1981 91 (1): 28–46
- ^ Handwerk, n; Mills, Terence C. (1994). "Trends in Reallöhnen in Großbritannien, 1750–1913" (PDF). Erkundungen in der Wirtschaftsgeschichte. 31 (2): 176. doi:10.1006/exeh.1994.1007.
- ^ R.M. Hartwell, Der steigende Lebensstandard in England, 1800–1850, Economic History Review, 1963, p. 398 ISBN0-631-18071-0
- ^ Fogel, Robert W. (2004). Die Flucht vor Hunger und vorzeitiger Tod, 1700–2100. London: Cambridge University Press. ISBN 978-0-521-80878-1.
- ^ Malthus, Thomas (1798). Ein Aufsatz über das Bevölkerungsprinzip (PDF). London. Abgerufen 12. Februar 2016.
- ^ Tempel, Robert; Needham, Joseph (1986). Das Genie Chinas: 3000 Jahre Wissenschaft, Entdeckung und Erfindung. New York: Simon und Schuster <basierend auf den Werken von Joseph Needham>
{{}}
: Cs1 montieren: postScript (link) - ^ Wells, David A. (1891). Jüngste wirtschaftliche Veränderungen und ihre Auswirkungen auf die Produktion und Verteilung von Wohlstand und Wohlbefinden der Gesellschaft. New York: D. Appleton und Co. ISBN 978-0-543-72474-8.
Jüngste wirtschaftliche Veränderungen und ihre Auswirkungen auf die Verteilung des Wohlstands und des Wohlbefindens der Gesellschaftsbrunnen.
- ^ Gregory Clark, "Schutz vor dem Sturm: Wohnungsbau und die industrielle Revolution, 1550–1909." Journal of Economic History 62#2 (2002): 489–511.
- ^ Dyos, H. J. (1968). "Die spekulativen Bauherren und Entwickler des viktorianischen Londons". Viktorianische Studien. 11: 641–690. JStor 3825462.
- ^ Christopher Powell, Die britische Bauindustrie seit 1800: Eine Wirtschaftsgeschichte (Taylor & Francis, 1996).
- ^ P. Kemp, "Wohnmieter im späten 19. Jahrhundert Großbritannien." Umwelt und Planung a 14.11 (1982): 1437–47.
- ^ Dyos, H. J. (1967). "Die Slums des viktorianischen Londons". Viktorianische Studien. 11 (1): 5–40. JStor 3825891.
- ^ Anthony S. Wohl, Der ewige Slum: Wohn- und Sozialpolitik im viktorianischen London (1977).
- ^ Martin J. Daunton, Haus und Zuhause in der viktorianischen Stadt: Arbeiterwohnung, 1850–1914 (1983).
- ^ Enid Gauldie, Grausamwohnungen: Eine Geschichte des Wohnungsbaus 1780–1918 (Allen & Unwin, 1974)
- ^ Theodore S. Hamerow, Die Geburt eines neuen Europas: Staat und Gesellschaft im neunzehnten Jahrhundert (University of North Carolina Press, 1989) S. 148–174.
- ^ Robert Allan Houston, "Die Entwicklung der Alphabetisierung: Nordgland, 1640-1750." Überprüfung der Wirtschaftsgeschichte (1982) 35#2: 199-216 online.
- ^ Hamerow, S. 159.
- ^ Henry Milner, Bürgerkompetenz: Wie fundierte Bürger die Demokratie zum Arbeiten bringen (University Press of New England, 2002).
- ^ Fairchilds, Cissie. „Überprüfung: Konsum in der frühen Neuzeit Europas. Ein Übersichtsartikel “. Vergleichende Studien in Gesellschaft und Geschichte, Vol. 35, Nr. 4. (Okt. 1993), S. 851.
- ^ a b "Der Aufstieg des Konsumismus". Britische Bibliothek. Abgerufen 29. Juni 2021.
- ^ a b c d "Warum die industrielle Revolution hier passiert ist". BBC. 11. Januar 2017.
- ^ "History Cook: Der Aufstieg des Schokoladenkeks". Finanzzeiten. Abgerufen 23. August 2021.
- ^ Mintz, Sidney (2015). Der Oxford -Begleiter zu Zucker und Süßigkeiten. Oxford University Press. p. 157.
- ^ Guinness World Records 2017. Guinness Weltrekorde. 8. September 2016. p. 90. ISBN 9781910561348.
- ^ "Eine Geschichte des Kaufhauses". BBC -Kultur. Abgerufen 15. September 2019.
- ^ Weiß, Matthew. "Der Aufstieg der Städte im 18. Jahrhundert". Britische Bibliothek. Abgerufen 3. April 2022.
- ^ Kotler, Philip; Armstrong, Gary (2010). Prinzipien des Marketing. Pearson Ausbildung. p. 278.
- ^ Turner, E. S. (1975). Jungs bleiben Jungs. Harmondsworth: Penguin. p. 20. ISBN 978-0-14-004116-3.
- ^ a b "Penny Dreadfuls: Das viktorianische Äquivalent von Videospielen". Der Wächter. Abgerufen 12. März 2019.
- ^ a b "Der Sam Weller Bump". Die Paris -Bewertung. Abgerufen 27. Juni 2021.
- ^ Dames, Nicholas (Juni 2015). "War Dickens ein Dieb?". Der Atlantik. Abgerufen 27. Juni 2021.
- ^ Shuttleworth, Peter (25. Dezember 2020). "Der Postbestellpionier, der eine Milliarden-Pfund-Industrie gegründet hat". BBC News. Abgerufen 5. August 2021.
- ^ a b "Pryce-Jones: Pionier der Versandbranche". BBC. Abgerufen 12. März 2019.
- ^ Hudson, Pat (1992). Die Industrielle Revolution. New York: Routledge, Chapman und Hall, Inc. p. 3. ISBN 978-0-7131-6531-9.
- ^ "Die britische Bevölkerung: Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft - Kapitel 1"(PDF). Statistik.gov.uk
- ^ "Ein Porträt Großbritanniens im Jahr 2031"Die Independent. 24. Oktober 2007.
- ^ BBC - Geschichte - viktorianische Medizin - vom Fluke zur Theorie. Veröffentlicht: 1. Februar 2002.
- ^ "Modernisierung - Bevölkerungsänderung". Encyclopædia Britannica.
- ^ "Menschliche Bevölkerung: Urbanisierung"Bevölkerungsreferenzbüro. Archiviert 26. Oktober 2009 bei der Wayback -Maschine
- ^ "Menschliche Bevölkerung: Bevölkerungswachstum: Frage und Antwort"Bevölkerungsreferenzbüro. Archiviert 8. Oktober 2009 bei der Wayback -Maschine
- ^ Manchester (England, Vereinigtes Königreich). Encyclopædia Britannica.
- ^ Eleanor Amico, hrsg. Leserleitfaden für Frauenstudien (1998) S. 102–04, 306–08.
- ^ Thomas, Janet (1988). "Frauen und Kapitalismus: Unterdrückung oder Emanzipation? Ein Übersichtsartikel". Vergleichende Studien in Gesellschaft und Geschichte. 30 (3): 534–549. doi:10.1017/s001041750001536X. JStor 178999. S2CID 145599586.
- ^ Alice Clark, Arbeitsleben von Frauen im 17. Jahrhundert (1919).
- ^ Ivy Pinchbeck, Arbeitnehmerinnen in der industriellen Revolution (1930).
- ^ Louise Tilly und Joan Wallach Scott, Frauen, Arbeit und Familie (1987).
- ^ Lächeln, Samuel (1875). Sparsamkeit. London: John Murray. S. 30–40.
- ^ "Geschichte der Vereinigten Staaten - die Kämpfe der Arbeitskämpfe". Bibliothek des Kongresses Landstudien.
- ^ Hobsbawm, Eric J. (1969). Industrie und Imperium: von 1750 bis heute. Vol. 3. Harmondsworth, England: Penguin. p. 65. ISBN 978-1-56584-561-9.
- ^ R.M. Hartwell, Die industrielle Revolution und das Wirtschaftswachstum, Methuen und Co., 1971, S. 339–41 ISBN0-416-19500-8
- ^ "Manchester - die erste Industriestadt". Eintrag auf sciencemuseum -Website. Archiviert von das Original am 9. März 2012. Abgerufen 17. März 2012.
- ^ "Leben in Industriestädten". Lernseite der Geschichte.
- ^ Hoeder, Dirk (2002). Kulturen in Kontakt. Durham, NC: Duke University Press. S. 331–32.
- ^ Guarneri, Carl (2007). Amerika in der Welt. Boston: McGraw-Hill. p. 180.
- ^ Dunn, James (1905). Von der Kohlemine nach oben: oder siebzig Jahre eines ereignisreichen Lebens. ISBN 978-1-4344-6870-3.
- ^ Bar, Michael; Leukhina, Oksana (2007). "Demografischer Übergang und industrielle Revolution: Eine makroökonomische Untersuchung" (PDF). Archiviert von das Original (PDF) am 27. November 2007. Abgerufen 5. November 2007.
Die Abnahme [in der Mortalität] begann in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts hauptsächlich auf die rückläufige Mortalität der Erwachsenen zurückzuführen. Anhaltender Rückgang der Sterblichkeitsraten für die Altersgruppen 5–10, 10–15 und 15–25 begannen Mitte des 19. Jahrhunderts, während die für die Altersgruppe 0 bis 5 drei Jahrzehnte später begann
. Obwohl die Überlebensraten für Säuglinge und Kinder in diesem Zeitraum statisch waren, stieg die Geburtenrate und die allgemeine Lebenserwartung. So wuchs die Bevölkerung, aber die Der durchschnittliche Brite war ungefähr so alt 1850 wie im Jahr 1750 (siehe Abbildungen 5 & 6, S. 28). Bevölkerungsgröße Statistiken aus mortality.org Setzen Sie das Durchschnittsalter auf etwa 26. - ^ "Kinderarbeit und Arbeitsteilung in den frühen englischen Baumwollmühlen". Douglas A. Galbi. Zentrum für Geschichte und Wirtschaft, King's College, Cambridge CB2 1st.
- ^ Das Leben des Industriearbeiters im England des 19. Jahrhunderts im 19. Jahrhundert, Laura del Col, West Virginia University.
- ^ "Zeugnis von Ashleys Mines Commission" gesammelt ". 2008. Abgerufen 22. März 2008.
- ^ "Das Leben des Industriearbeiters im England des 19. Jahrhunderts". 2008. Abgerufen 22. März 2008.
- ^ "Fotos von Lewis Hine: Dokumentation der Kinderarbeit". Die US -amerikanische Nationalarchive und die Aufzeichnungsverwaltung.
- ^ Evatt, Herbert (2009). Die Tolpuddle -Märtyrer. Sydney: Sydney University Press. p. 49. ISBN 978-0-586-03832-1.
- ^ "Generalstreik 1842". Archiviert von das Original am 9. Juni 2007. Abgerufen 9. Juni 2007. Von Chartists.net. Abgerufen am 13. November 2006.
- ^ Byrne, Richard (August 2013). "Eine Anspielung auf Ned Ludd". Der Baffler. 23 (23): 120–128. doi:10.1162/bflr_a_00183. Abgerufen 2. August 2020.
- ^ "Luddites in Marsden: Prüfungen in York". Archiviert von das Original am 26. März 2012. Abgerufen 2. August 2020.
- ^ Kennedy, Paul (1987). Der Aufstieg und Fall der Großmächte. New York: Random House. p. 149.
- ^ Beckert, p. 86.
- ^ Beckert, Sven (2014). Imperium der Baumwolle: Eine globale Geschichte. Vintage Books Division Penguin Random House. p. 103.
- ^ Ronald Bailey, "Die andere Seite der Sklaverei: Schwarze Arbeit, Baumwolle und textile Industrialisierung in Großbritannien und den Vereinigten Staaten." Landwirtschaftsgeschichte 68.2 (1994): 35-50.
- ^ Fleming, James R.; Knorr, Bethany R. "Geschichte des Clean Air Act". American Meteorological Society. Abgerufen 14. Februar 2006.
- ^ Leslie Tomory, "Die Umweltgeschichte der frühen britischen Gasindustrie, 1812–1830." Umweltgeschichte 17#1 (2012): 29–54.
- ^ Joel A. Tarr, "Giftiges Erbe: Die Umweltauswirkungen der hergestellten Gasindustrie in den USA." Technologie und Kultur 55#1 (2014): 107–47. online
- ^ Harold L. Platt, Schockstädte: Die Umwelttransformation und Reform von Manchester und Chicago (2005) Auszug.
- ^ Brian William Clapp, Eine Umweltgeschichte Großbritanniens seit der industriellen Revolution (Routledge, 2014).
- ^ Gellner, Ernest (2008). Nationen und Nationalismus. Cornell University Press. ISBN 9780801475009.
- ^ Alan S. Milward und S. B. Saul, Die wirtschaftliche Entwicklung von Kontinentaleuropa 1780-1870 (Harvard Up, 1973).
- ^ Alan Milward und Samuel Berrick Saul, Die Entwicklung der Volkswirtschaften des Kontinentaleuropas 1850–1914 (Harvard Up, 1977).
- ^ "Über die Industriegeschichte der Tschechischen Republik". Europäischer Weg des industriellen Erbes. Europäischer Rat. Abgerufen 2. Juni 2021.
- ^ Carter, F. W. (1973). "Die industrielle Entwicklung von Prag 1800-1850". Die slawische und osteuropäische Überprüfung. JStor. 51 (123): 243–275. JStor 4206709. Abgerufen 2. Juni 2021.
- ^ "Über die Industriegeschichte der Tschechischen Republik". Europäischer Weg des industriellen Erbes. Abgerufen 2. Juni 2021.
- ^ Martin Moll, "Österreich-Ungarn" in Christine Rider, Hrsg.,, Enzyklopädie des Zeitalters der industriellen Revolution 1700–1920 (2007) S. 24-27.
- ^ "Die Ära der Erleuchtung". Archiviert von das Original am 16. März 2012. Abgerufen 11. März 2011.
- ^ David gut, Der wirtschaftliche Aufstieg des Habsburger -Reiches
- ^ Millward und Saul, Die Entwicklung der Volkswirtschaften des Kontinentaleuropas 1850-1914 S. 271–331.
- ^ Chris Evans, Göran Rydén, Die industrielle Revolution in Eisen; Die Auswirkungen der britischen Kohlentechnologie im Europa des 19. Jahrhunderts im 19. Jahrhundert Veröffentlicht von Ashgate Publishing, Ltd., Farnham 2005, S. 37–38 ISBN0-7546-3390-x.
- ^ Milward und Saul, Wirtschaftliche Entwicklung von Kontinentaleuropa 1780-1870 S. 292–96, 437–453.
- ^ ein Wort von wallonisch Ursprung
- ^ Muriel Nenven und Isabelle Devos, "Breaking Stereotypes", in M. Neven und I. DeVos (Herausgeber), "Jüngste Arbeiten in der belgischen historischen Demographie", IN Revue Belge d'Histoire Zeitgenosse, Xxxi, 2001, 3–4, S. 347–59 Flwi.ugent.be Archiviert 29. Oktober 2008 bei der Wayback -Maschine
- ^ Philippe Raxhon, Le Siècle des Forges o la Wallonie dans Le Creuset Belge (1794–1914), in B. Demoulin und JL Kupper (Herausgeber), Histoire de la Wallonie, Privat, Toulouse, 2004, S. 233–76 [246] ISBN2-7089-4779-6
- ^ "Europäischer Weg des industriellen Erbes". En.erih.net. Archiviert von das Original am 31. Juli 2013. Abgerufen 19. August 2013.
- ^ Michel de Coster, Les Enjeux des Conflits Linguistiquen, L'harmattan, Paris, 2007, ISBN978-2-296-03394-8, S. 122–23
- ^ "Große Bergbaustellen von Wallonia". UNESCO -Weltkulturerbeliste. UNESCO. Abgerufen 18. März 2021.
- ^ Muriel Nenven und Isabelle Devos, Stereotypen brechen, Kunst. cit., S. 315–16
- ^ Jean Marczewski, "y a-t-il Eu un"abheben"en France?", 1961, dans les Cahiers de l'Sea
- ^ Haber 1958
- ^ Allan Mitchell, Tolles Zugrennen: Eisenbahnen und die Franco-German-Rivalität, 1815–1914 (2000)
- ^ Lennart Schön, "Protoindustrialisierung und Fabriken: Textilien in Schweden Mitte des neunzehnten Jahrhunderts." Scandinavian Economic History Review 30.1 (1982): 57-71 online.
- ^ Bengtsson, Erik; Missia, Anna; Olsson, Matten; Svensson, Patrick (2018). "Wohlstandsungleichheit in Schweden, 1750–1900 †". Die Überprüfung der Wirtschaftsgeschichte. 71 (3): 772–794. doi:10.1111/EHR.12576. ISSN 1468-0289. S2CID 154088734. Archiviert von das Original am 20. April 2021. Abgerufen 9. Dezember 2019.
- ^ "Geschichte". Bank of Japan. Abgerufen 5. Mai 2015.
- ^ G.C. Allen, Kurzwirtschaftsgeschichte des modernen Japans (1972)
- ^ Atack, Jeremy; Passell, Peter (1994). Eine neue wirtschaftliche Sicht der amerikanischen Geschichte. New York: W.W. Norton und Co. p.469. ISBN 978-0-393-96315-1.
- ^ Chandler Jr., Alfred D. (1993). Die sichtbare Hand: Die Managementrevolution im amerikanischen Geschäft. Belknap Press von Harvard University Press. ISBN 978-0-674-94052-9.
- ^ Taylor, George Rogers (1969). Die Transportrevolution, 1815–1860. ISBN 978-0-87332-101-3.
- ^ Bagnall, William R. Die Textilindustrie der Vereinigten Staaten: einschließlich Skizzen und Hinweise auf Baumwoll-, Woll-, Seide- und Leinenhersteller in der Kolonialzeit. Vol. I. The Riverside Press, 1893.
- ^ "Made in Beverly - eine Geschichte der Beverly -Industrie", von Daniel J. Hoisington. Eine Veröffentlichung der Beverly Historic District Commission. 1989.
- ^ Encyclopædia Britannica (1998): Samuel Slater
- ^ Thomson, Ross (1989). Der Weg zur mechanisierten Schuhproduktion in den USA. Chapel Hill und London: Die University of North Carolina Press. ISBN 978-0-8078-1867-1.
- ^ Morison, Elting E. (1966). Männer, Maschinen und moderne Zeiten. Cambridge, MA und London: Die M.I.T. Press.
- ^ Klein, Ezra (19. September 2021). "Meinungen | Der wirtschaftliche Fehler, den die Linke endlich konfrontiert". Die New York Times. ISSN 0362-4331. Abgerufen 8. Februar 2022.
- ^ a b Smith, Noah (3. Februar 2022). "Eine neue Industrialist Roundup". Noahpinion. Abgerufen 5. Februar 2022.
- ^ "Die nächste große Idee im Wirtschaftswachstum". Bloomberg.com. 16. Februar 2016. Abgerufen 5. Februar 2022.
- ^ Overton, Mar (1996). Landwirtschaftsrevolution in England: Die Transformation, wenn die Agrarökonomie 1500–1850. Cambridge University Press. ISBN 978-0-521-56859-3.
- ^ Kreis, Steven (11. Oktober 2006). "Die Ursprünge der industriellen Revolution in England". HistoryGuide.org. Abgerufen 30. Januar 2011.
- ^ "Wissenschaftliche Revolution"Microsoft Encarta Online Encyclopedia 2009. Archiviert 28. Oktober 2009 bei der Wayback -Maschine 31. Oktober 2009.
- ^ Baten, Jörg (2016). Eine Geschichte der Weltwirtschaft. Von 1500 bis heute. Cambridge University Press. S. 13–16. ISBN 978-1-107-50718-0.
- ^ Hudson, Pat. Die Industrielle Revolution, Oxford University Press uns. ISBN0-7131-6531-6
- ^ Fullerton, Ronald A. (Januar 1988). "Wie modern ist das moderne Marketing? Die Entwicklung des Marketings und der Mythos der" Produktionszeit "ist". Das Journal of Marketing. 52 (1): 108–25. doi:10.2307/1251689. JStor 1251689.
- ^ "Technik & Zivilisation". Lewis Mumford. Abgerufen 8. Januar 2009.
- ^ Deane, Phyllis. Die erste industrielle Revolution, Cambridge University Press. ISBN0-521-29609-9 Google Bücher
- ^ Eric Schiff, Industrialisierung ohne nationale Patente: Niederlande, 1869–1912; Schweiz, 1850–1907, Princeton Universität Press, 1971.
- ^ Michele Boldrin und David K. Levine, Gegen intellektuelles Monopol, "Kapitel 1, letzte Online -Version 2. Januar 2008" (PDF). (55 kb), p. 15. Cambridge University Press, 2008. ISBN978-0-521-87928-6
- ^ Mott-Smith, Morton (1964) [Unbewertete und überarbeitete Version des Buches, das 1934 erstmals von D. Appleton-Century Company unter dem ehemaligen Titel: The Story of Energy] veröffentlicht wurde. Das Konzept der Energie erklärte einfach. New York: Dover Publications, Inc. S. 13–14. ISBN 978-0-486-21071-1.
- ^ Mokyr, Joel (1990). Der Hebel des Reichtums: technologische Kreativität und wirtschaftlicher Fortschritt. New York: Oxford University Press. S. 40–44. ISBN 978-0-19-507477-2.
- ^ Warum keine industrielle Revolution im alten Griechenland? Archiviert 27. September 2011 bei der Wayback -Maschine J. Bradford Delong, Professor für Wirtschaftswissenschaften, Universität von Kalifornien in Berkeley, 20. September 2002. Abgerufene Januar 2007.
- ^ Die Ursprünge der industriellen Revolution in England | The History Guide, Steven Kreis, 11. Oktober 2006 - Zugriff auf Januar 2007
- ^ Duchesne, Ricardo (2011). Die Einzigartigkeit der westlichen Zivilisation. Leiden: Brill. ISBN 978-90-04-23276-1.
- ^ Vries, Pier (2001). "Sind Kohle und Kolonien wirklich entscheidend?" Zeitschrift für Weltgeschichte. 2: 411.
- ^ Jackson J. Spielvogel (2009). Western Zivilisation: Seit 1500. p. 607.
- ^ Bond, Eric; Gingerich, Sheena; Archer-Antonsen, Oliver; Purcell, Liam; Macklem, Elizabeth (17. Februar 2003). "Die industrielle Revolution - Ursachen". IndustrialRevolution.sea.ca. Abgerufen 30. Januar 2011.
- ^ Temple, Robert (1986). Das Genie Chinas: 3000 Jahre Wissenschaft, Entdeckung und Erfindung. New York: Simon und Schuster.Basierend auf den Werken von Joseph Needham>
- ^ Merson, John (1990). Das Genie, das China war: Ost und West in der Herstellung der modernen Welt. Woodstock, NY: The Overlook Press. ISBN 978-0-87951-397-9.Ein Begleiter der PBS -Serie "Das Genie, das China war
- ^ "Cobb-Douglas in vormoderner Europa1-simuliert das frühe moderne Wachstum" (PDF). (254 kb) Jan Luiten Van Zanden, Internationales Institut für Sozialgeschichte/Universität von Utrecht. Mai 2005. Abgerufen im Januar 2007.
- ^ Landes, David (1999). Der Reichtum und die Armut der Nationen. W.W. Norton & Company. ISBN 978-0-393-31888-3.
- ^ Landes, David S. (1969). Der ungebundene Prometheus. Press -Syndikat der Universität von Cambridge. S. 20–32. ISBN 978-0-521-09418-4.
- ^ a b Stark, Rodney (2005). Der Sieg der Vernunft: Wie das Christentum zu Freiheit, Kapitalismus und westlicher Erfolg führte. New York: Random House Trade Taschenbacks. ISBN 978-0-8129-7233-7.
- ^ Merson 1990, S. 34–35
- ^ Wie die Erde uns gemacht hat: Feuer von Professor Iain Stewart
- ^ Südasiatische Geschichte Archiviert 27. Januar 2007 bei der Wayback -Maschine - Seiten aus der Geschichte des indischen Subkontinents: Britische Herrschaft und das Erbe der Kolonialisierung. Rajni-Palme Dutt Indien heute (Indian Edition veröffentlicht 1947). Abgerufen im Januar 2007.
- ^ Jones, Eric (1981). Das europäische Wunder: Umgebungen, Volkswirtschaften und Geopolitik in der Geschichte Europas und Asiens. Cambridge: Cambridge University Press. p. 119.
- ^ Mokyr, Joel (6. Januar 2018). Mokyr, J.: Eine Kultur des Wachstums: Die Ursprünge der modernen Wirtschaft. (eBook und Hardcover). press.princeton.edu. ISBN 9780691180960. Abgerufen 9. März 2017.
- ^ Christian, David (2004). Karten der Zeit. Berkeley: University of California Press. pp.390. ISBN 9780520235007.
- ^ Stearns, Peter (1998). Die industrielle Revolution in der Weltgeschichte. Boulder, Colorado: Westview Press. p. 36.
- ^ Julian Hoppit, "die Nation, der Staat und die erste industrielle Revolution," Journal of British Studies (April 2011) 50#2 S. 307–31
- ^ Kiely, Ray (November 2011). "Industrialisierung und Entwicklung: Eine vergleichende Analyse". UGL Press Limited: 25–26.
- ^ "Eric Williams 'wirtschaftliche Interpretation des britischen Abolitionismus - siebzig Jahre später Kapitalismus und Sklaverei"(Internationales Journal of Business Management and Commerce, Vol. 3 Nr. 4) August 2018
- ^ Die Royal Navy selbst hat möglicherweise zum industriellen Wachstum Großbritanniens beigetragen. Zu den ersten komplexen industriellen Herstellungsprozessen in Großbritannien gehörten diejenigen, die Material für britische Kriegsschiffe produzierten. Zum Beispiel verwendete das durchschnittliche Kriegsschiff der Periode ungefähr 1000 Riemenscheibenbeschläge. Mit einer so großen Flotte wie der Royal Navy und diesen Ausstattungen, die alle 4 bis 5 Jahre ersetzt werden mussten, führte dies zu einer großen Nachfrage, die die industrielle Expansion förderte. Die industrielle Herstellung von Seil kann auch als ähnlicher Faktor angesehen werden.
- ^ Old Naval College Archiviert 26. Juni 2007 bei der Wayback -Maschine
- ^ Barrington Moore, Jr., Soziale Ursprünge der Diktatur und Demokratie: Herr und Bauern in der Herstellung der modernen Welt, S. 29–30, Boston, Beacon Press, 1966.
- ^ Voltaire, François Marie Arouet de. (1909–1914) [1734]. "Brief VI - Über die Presbyterianer. Briefe über die Engländer". www.bartleby.com. Die Harvard -Klassiker. Abgerufen 22. Juli 2017.
- ^ E.A. Wrigley, Kontinuitätsausgabe und Veränderung.
- ^ Hunter, Louis C. (1985). Eine Geschichte der Industriemacht in den USA, 1730–1930, vol. 2: Dampfkraft. Charlottesville: University Press von Virginia.
- ^ a b Crafts, Nicholas (1. April 2011). "Erklären Sie die erste industrielle Revolution: zwei Ansichten" (PDF). Europäische Überprüfung der Wirtschaftsgeschichte. 15 (1): 153–68. doi:10.1017/s1361491610000201. ISSN 1361-4916.
- ^ Humphries, Jane; Schneider, Benjamin (23. Mai 2018). "Die industrielle Revolution drehen" (PDF). Die Überprüfung der Wirtschaftsgeschichte. 72: 126–155. doi:10.1111/EHR.12693. ISSN 0013-0117. S2CID 152650710. Archiviert von das Original (PDF) am 19. April 2021. Abgerufen 9. Dezember 2019.
- ^ Stephenson, Judy Z. (13. Mai 2017). "'Reallöhne? Auftragnehmer, Arbeiter und Bezahlung in Londoner Baugewerbe, 1650–1800 ". Die Überprüfung der Wirtschaftsgeschichte. 71 (1): 106–32. doi:10.1111/EHR.12491. ISSN 0013-0117. S2CID 157908061.
- ^ Kelly, Morgan; Mokyr, Joel; Grada, Cormac O (2022). "Die Mechanik der industriellen Revolution". Journal of Political Economy. doi:10.1086/720890. ISSN 0022-3808. S2CID 248787980.
- ^ "Die Mondgesellschaft". Archiviert vom Original am 7. Februar 2008. Abgerufen 7. Februar 2008.
{{}}
: CS1 Wartung: Bot: Original -URL -Status unbekannt (Link) bei MoreAbout die Website der Birmingham Schmuckviertel Guide, Bob Miles. - ^ Foster, Charles (2004). Kapital und Innovation: Wie Großbritannien die erste Industrie Nation wurde. Northwich: Arley Hall Press. ISBN 978-0-9518382-4-2. Argumentiert, dass Kapitalakkumulation und Wohlstandskonzentration in einer unternehmerischen Kultur nach der kommerzielle Revolution Zum Beispiel die industrielle Revolution ermöglicht.
- ^ Robert Green, Hrsg., Die Weber -These -Kontroverse (D. C. Heath, 1973)
- ^ Jelinski, L. W.; Graedel, T. E.; Laugise, R. A.; McCall, D. W.; Patel, C. K. (1. Februar 1992). "Industrieökologie: Konzepte und Ansätze". Verfahren der National Academy of Sciences. 89 (3): 793–797. Bibcode:1992pnas ... 89..793J. doi:10.1073/pnas.89.3.793. PMC 48326. PMID 11607253.
- ^ Albert, Michael J. (29. April 2020). "Die Gefahren der Entkopplung: Erdsystemkrise und die 'vierte industrielle Revolution'". Global Policy. 11 (2): 245–254. doi:10.1111/1758-5899.12791. S2CID 218777050 - Über Wiley Online -Bibliothek.
- ^ Thompson, E. P. (1967). "Zeit, Arbeitsdisziplin und Industriekapitalismus". Vergangenheit & Gegenwart. 38 (38): 56–97. doi:10.1093/past/38.1.56. JStor 649749 - über JStor.
- ^ Robert B. Bain "Kinder und die industrielle Revolution: Änderungen in der Politik." OAH Magazin der Geschichte 15.1 (2000): 48-56.
- ^ Micheline Ishay, "Was sind Menschenrechte? Sechs historische Kontroversen." Journal of Human Rights 3.3 (2004): 359-371 online.
- ^ Chamsy El-Ojeili & Dylan Taylor (2020) „Die Zukunft in der Vergangenheit“: Anarcho-Primitivismus und die Kritik der Zivilisation heute, überdenken Marxismus, 32: 2, 168-186, doi: 10.1080/08935696.2020.1727256566666666666666666666666666666666666666666666666666666666666666666666666666666666666666566666566566565665656565665656565665656565665656565665656566565656656565665656565656656656656656656656656 .t.
- ^ Smith, Mick (2002). "Der Zustand der Natur: Die politische Philosophie des Primitivismus und die Kultur der Kontamination" (PDF). Umgebungswerte. 11 (4): 407–425. doi:10.3197/096327102129341154. JStor 30301899.
- ^ Smith, Mick (14. Mai 2007). "Wildleben: Anarchie, Ökologie und Ethik". Umweltpolitik. 16 (3): 470–487. doi:10.1080/09644010701251714. S2CID 144572405 - via www.tandfonline.com.
- ^ Mawle, Angela (1. Juli 2010). "Klimawandel, menschliche Gesundheit und nicht nachhaltige Entwicklung". Journal of Public Health Policy. 31 (2): 272–277. doi:10.1057/jphp.2010.12. PMID 20535108.
- ^ Harvey, Fiona; Korrespondent, Umwelt (18. August 2011). "Klimawandel treiben Arten aus Lebensräumen viel schneller als erwartet". Der Wächter. Abgerufen 8. November 2015.
- ^ Waters, C.N.; et al. (8. Januar 2016). "Das Anthropozän unterscheidet sich funktional und stratigraphisch vom Holozän". Wissenschaft. 351 (6269): AAD2622. doi:10.1126/science.aad2622. PMID 26744408. S2CID 206642594.
- ^ Nuwer, Rachel (14. September 2012). "Aus der alten Entwaldung wird ein Delta geboren". Die New York Times. Abgerufen 14. Juni 2018.
- ^ Michael Löwy und Robert Sayre, Hrsg.,, Romantik gegen die Flut der Moderne (Duke University Press, 2001).
- ^ Ikonen - ein Porträt von England. Ikone: Jerusalem (Hymne) Feature: Und haben diese Füße? Archiviert 12. Dezember 2009 bei der Wayback -Maschine Zugriff 28. Juni 2021
- ^ AJ George, Die Entwicklung der französischen Romantik: Die Auswirkungen der industriellen Revolution auf die Literatur (1955)
Weitere Lektüre
- Ashton, Thomas S. (1948). "Die industrielle Revolution (1760–1830)". Oxford University Press. Archiviert von das Original am 12. März 2017.
{{}}
: Journal zitieren erfordert|journal=
(Hilfe) - Artzrouni, Marc (1990). "Mathematische Untersuchungen zur Flucht aus der Malthusianischen Falle". Mathematische Bevölkerungsstudien. 2 (4): 269–87. doi:10.1080/08898489009525313. PMID 12283330.
- Berlanstein, Lenard R., ed. (1992). Die industrielle Revolution und Arbeit im Europa des 19. Jahrhunderts im 19. Jahrhundert. London und New York: Routledge.
- Bernstein, Peter L. (1998). Gegen die Götter: die bemerkenswerte Geschichte des Risikos (Nachdruck ed.). New York: John Wiley & Sons. S. 135–193. ISBN 978-0471295631.
- Chambliss, William J. (Herausgeber), Probleme der Industriegesellschaft, Reading, Massachusetts: Addison-Wesley Publishing Co, 1973. ISBN978-0-201-00958-3
- Tschernow, Ron (2004). Alexander Hamilton. New York: Penguin -Bücher. ISBN 978-0143034759. online
- Cipolla, Carlo M. Die Wirtschaftsgeschichte von Fontana Europas, Vol. 3: Die industrielle Revolution (1973)
- Cipolla, Carlo M. Die Wirtschaftsgeschichte von Fontana Europas: Die Entstehung von Industriegesellschaften Band 4 Teil 1 (1973) deckt Frankreich, Deutschland, Großbritannien, Habsburg -Reich (Österreich), Italien und Länder ab. online
- Cipolla, Carlo M. Die Wirtschaftsgeschichte von Fontana Europas: Die Entstehung von Industriegesellschaften (1973) Vol 4 Teil 2 deckt Themen ab online
- Clapham, J.H. (1930) Eine Wirtschaftsgeschichte des modernen Großbritanniens: Das frühe Eisenbahnalter 1820–1850 (2. Aufl. 1930) online
- Clapham, J.H. Die wirtschaftliche Entwicklung Frankreichs und Deutschlands: 1815–1914 (1921) online, ein berühmter Klassiker, voller Details.
- Clark, Gregory (2007). Ein Abschied von Almosen: Eine kurze Wirtschaftsgeschichte der Welt. Princeton University Press. ISBN 978-0-691-12135-2.
- Handwerk, Nicholas. "Die erste industrielle Revolution: Lösung des langsamen Wachstums/schneller Industrialisierungsparadoxon." Journal of the European Economic Association 3.2-3 (2005): 525–534. online
- Craig, John (1953). Die Minze: Eine Geschichte der Londoner Minze von 287 bis 1948. Cambridge, England: Cambridge University Press. S. 239–316. WIE IN B0000cihg7.
- Daunton, M. J. (1995). "Fortschritt und Armut: Eine wirtschaftliche und soziale Geschichte Großbritanniens, 1700–1850". Oxford University Press.
{{}}
: Journal zitieren erfordert|journal=
(Hilfe) - Davies, Glyn (1997) [1994]. Eine Geschichte des Geldes: Von der Antike bis zum heutigen Tag (Nachdruck ed.). Cardiff: Universität von Wales Press. S. 283–353, 464–485. ISBN 978-0708313510.
- Dunham, Arthur Louis (1955). "Die industrielle Revolution in Frankreich, 1815–1848". New York: Exposition Press.
{{}}
: Journal zitieren erfordert|journal=
(Hilfe) - Gatrell, Peter (2004). "Farm zu Fabrik: Eine Neuinterpretation der sowjetischen industriellen Revolution". Die Überprüfung der Wirtschaftsgeschichte. 57 (4): 794. doi:10.1111/j.1468-0289.2004.00295_21.x.
- Grün, Constance McLaughlin. (1939) Holyoke Massachusetts Eine Fallgeschichte der industriellen Revolution in Amerika online
- Griffin, Emma (2010). Kurze Geschichte der britischen Industrierevolution. Palgrave.
- Greenspan, Alan; Wooldridge, Adrian (2018). Kapitalismus in Amerika: Eine Geschichte. New York: Penguin Press. S. 29–59. ISBN 978-0735222441.
- Haber, Ludwig Fritz (1958). Die chemische Industrie im 19. Jahrhundert: Eine Studie über den wirtschaftlichen Aspekt der angewandten Chemie in Europa und Nordamerika.
- Haber, Ludwig Fritz (1971). Die chemische Industrie: 1900–1930: Internationales Wachstum und technologischen Wandel.
- Hunter, Louis C.; Bryant, Lynwood (1991). Eine Geschichte der Industriemacht in den USA, 1730–1930, vol. 3: Die Übertragung von Macht. Cambridge, Massachusetts: MIT Press. ISBN 978-0-262-08198-6.
- Jacob, Margaret C. (1997). "Wissenschaftliche Kultur und die Herstellung des industriellen Westens". Oxford: Oxford University Press.
{{}}
: Journal zitieren erfordert|journal=
(Hilfe) - Kindleberger, Charles Poor (1993). Eine Finanzgeschichte Westeuropas. Oxford University Press uns. ISBN 978-0-19-507738-4.
- Kisch, Herbert (1989). "Von der häuslichen Herstellung bis zur industriellen Revolution der Fall der Rheineland -Textilbezirke". Oxford University Press.
{{}}
: Journal zitieren erfordert|journal=
(Hilfe) - Kornblith, Gary. Die industrielle Revolution in Amerika (1997)
- Kynaston, David (2017). Bis Time's Last Sand: Eine Geschichte der Bank of England, 1694–2013. New York: Bloomsbury. S. 50–142. ISBN 978-1408868560.
- Landes, David S. (1969). Der ungebundene Prometheus: Technologischer Wandel und industrielle Entwicklung in Westeuropa von 1750 bis heute. Cambridge; New York: Press -Syndikat der Universität von Cambridge. ISBN 978-0-521-09418-4.
- Maddison, Angus (2003). "Die Weltwirtschaft: Historische Statistiken". Paris: Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD).
{{}}
: Journal zitieren erfordert|journal=
(Hilfe) - Mantoux, Paul (1961) [1928]. Die industrielle Revolution im 18. Jahrhundert (Erste englische Übersetzung 1928 ed.).
- Martin, Frederick (1876). Die Geschichte von Lloyds und Marine Insurance in Großbritannien. London: Macmillan und Firma. S. 161–374. ISBN 978-0341781240.
- McGraw, Thomas K. (2012). Die Gründer der Finanzierung: Wie Hamilton, Gallatin und andere Einwanderer eine neue Wirtschaft geschlossen haben. Cambridge, MA: Harvard University Press. ISBN 978-0674066922.
- McNeil, Ian, hrsg. (1990). Eine Enzyklopädie der Geschichte der Technologie. London: Routledge. ISBN 978-0-415-14792-7.
- Milward, Alan S. und S.B. Saul. Die Entwicklung der Volkswirtschaften von Kontinentaleuropa: 1850–1914 (1977)
- Milward, Alan S. und S.B. Saul. Die wirtschaftliche Entwicklung von Kontinentaleuropa 1780–1870 (1973)
- Mokyr, Joel (1999). "Die britische industrielle Revolution: Eine wirtschaftliche Perspektive".
{{}}
: Fehlen oder leer|url=
(Hilfe) - Olson, James S. Enzyklopädie der industriellen Revolution in Amerika (2001)
- Pollard, Sidney (1981). "Friedliche Eroberung: Die Industrialisierung Europas, 1760–1970". Oxford University Press.
{{}}
: Journal zitieren erfordert|journal=
(Hilfe) - Rappleye, Charles (2010). Robert Morris: Finanzier der amerikanischen Revolution. New York: Simon & Schuster. ISBN 978-1416570912.
- Rider, Christine, hrsg. Enzyklopädie des Zeitalters der industriellen Revolution, 1700–1920 (2 Vol. 2007)
- Roe, Joseph Wickham (1916). Englische und amerikanische Werkzeugbauer. New Haven, Connecticut: Yale University Press. Lccn 16011753.. Nachdruck von McGraw-Hill, New York und London, 1926 (Lccn 27-24075); und von Lindsay Publications, Inc., Bradley, Illinois, ( ISBN978-0-917914-73-7).
- Smelser, Neil J. Sozialer Wandel in der industriellen Revolution: Eine Anwendung der Theorie auf die britische Baumwollindustrie (U of Chicago Press, 1959).
- Staley, David J. Ed. Enzyklopädie der Geschichte der Erfindung und Technologie (3 Vol 2011), 2000pp
- Stearns, Peter N. (1998). "Die industrielle Revolution in der Weltgeschichte". Westview Press.
{{}}
: Journal zitieren erfordert|journal=
(Hilfe) - Smil, Vaclav (1994). "Energie in der Weltgeschichte". Westview Press.
{{}}
: Journal zitieren erfordert|journal=
(Hilfe) - Snooks, G.D. (2000). "War die industrielle Revolution notwendig?" London: Routledge.
{{}}
: Journal zitieren erfordert|journal=
(Hilfe) - Szostak, Rick (1991). "Die Rolle des Transports in der industriellen Revolution: Ein Vergleich Englands und Frankreichs". Montreal: McGill-Queens University Press.
{{}}
: Journal zitieren erfordert|journal=
(Hilfe) - Timbs, John (1860). Geschichten von Erfinder und Entdeckern in Wissenschaft und nützlichen Kunst: Ein Buch für alte und junge. Harper & Brothers.
- Toynbee, Arnold (1884). Vorträge über die industrielle Revolution des 18. Jahrhunderts in England. ISBN 978-1-4191-2952-0. Archiviert von das Original am 3. März 2016. Abgerufen 12. Februar 2016.
- Uglow, Jenny (2002). "Die Mondmänner: Die Freunde, die die Zukunft 1730–1810 gemacht haben". London: Faber und Faber.
{{}}
: Journal zitieren erfordert|journal=
(Hilfe) - Usher, Abbott Payson (1920). "Eine Einführung in die Industriegeschichte Englands". Universität von Michigan Press.
{{}}
: Journal zitieren erfordert|journal=
(Hilfe)
- Zmolek, Michael Andrew. Überdenken der industriellen Revolution: Fünf Jahrhunderte des Übergangs vom Agrar zum Industriekapitalismus in England (2013)
Geschichtsschreibung
- Cannadine, David. "Die Gegenwart und die Vergangenheit in der englischen industriellen Revolution 1880-1980". Vergangenheit und Gegenwart, nein. 103, (1984), S. 131–172. online
- Hawke, Gary. "Neuinterpretationen der industriellen Revolution" in Patrick O'Brien und Roland Quinault, Hrsg. Die industrielle Revolution und die britische Gesellschaft (1993) S. 54–78
- McCloskey, Deirdre (2004). "Überprüfung der Wirtschaftsgeschichte in Cambridge Großbritannien (herausgegeben von Roderick Floud und Paul Johnson)". Times Hochschulpräparat. 15 (Januar). Abgerufen 12. Februar 2016.
- Mehr, Charles (2000). "Die industrielle Revolution verstehen". London: Routledge.
{{}}
: Journal zitieren erfordert|journal=
(Hilfe) - Wrigley, E. Anthony. "Überdenken Sie die industrielle Revolution: England und Wales." Zeitschrift für interdisziplinäre Geschichte 49,01 (2018): 9–42.
Externe Links
- Industrielle Revolution bei Curlie
- Internet Modernes Geschichtsbuch: Industrielle Revolution
- BBC History Homepage: Industrielle Revolution
- Nationales Museum für Wissenschaft und Branche: Maschinen und Persönlichkeiten
- Fabrikarbeiter in der industriellen Revolution
- Die Industrielle Revolution - Artikel, Video, Bilder und Fakten
- "Der Tag, an dem die Welt abgenommen hat" sechsteilige Videoserien der University of Cambridge, die die Frage "Warum begann die industrielle Revolution, wann und wo sie tat?"