Illicium verum
Illicium Verum | |
---|---|
![]() | |
Illicium Verum Bei der National Arboretum der Vereinigten Staaten | |
![]() | |
Stern Anis -Früchte und Samen | |
Wissenschaftliche Klassifikation | |
Königreich: | Plantae |
Klade: | Tracheophyten |
Klade: | Angiospermen |
Befehl: | Austrobaileyales |
Familie: | Schisandraceae |
Gattung: | Illicium |
Spezies: | I. Verum |
Binomialname | |
Illicium Verum | |
Synonyme[1] | |
|
Illicium Verum ist ein mittelgroßer immergrün Baum im Nordosten beheimatet Vietnam und Südwestchina. Ein Gewürz genannt Sternanis, Sternanis, Sternanissamen, Sternanis, Stern der Anise, Chinesische Sternanise, oder Badian Das ähnelt eng Anis im Geschmack wird aus dem sternförmigen erhalten Perikarps der Frucht von I. Verum die kurz vor Reifung geerntet werden. Stern Anisöl ist ein hochduftendes Öl, das zum Kochen, Parfüm, Seifen, Zahnpasten, Mundwasser und Hautcremes verwendet wird. Bis 2012, als sie zu einer bakteriellen Quelle wechselten, Roche Pharmaceuticals verwendet bis zu 90% der weltweit jährlichen Star Anise -Ernte, um zu produzieren Shikiminsäure, ein chemisches Zwischenprodukt, das bei der Synthese von verwendet wird Oseltamivir (Tamiflu).[2]
Etymologie und Nomenklatur
Sternanis | |||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Chinesisch | 八角 | ||||||||||||||||||
Wörtliche Bedeutung | "Acht-Hörner" | ||||||||||||||||||
|
Illicium kommt von Latein Illicio bedeutet "verlockend" oder "verführen".[3]
Verum bedeutet "wahr" oder "echt".[3]
Der Name "Badian" scheint über Französisch abzuleiten Badianeaus dem anscheinend beschreibenden Chinesisch Name dafür, 八 角,, Pinyin: Bājiǎo, zündete. "Acht Hörner". Eine Ableitung aus der persisch بادیان bādiyān, "Fenchel" existiert mit dem Oxford English Dictionary, was darauf hinweist, dass sein Ursprung zuvor unbekannt ist.[4]
Beschreibung
Die Blätter sind aromatisch, einfach und lanzettlich, obovateliptisch oder elliptisch, Größe von 5–15 cm × 2–5 cm und dicht konzipiert.[5] Die Blätter sind 5–15 cm × 1,5–5 cm, akute Apex, unterschließend unteren Seiten.[5] Blüten sind einsam, bisexuell, rosa bis dunkelrot, axillär oder subterminal.[5] Die Perianth hat Lappen 7–12, spiralisch angeordnet; Staubblätter Anzahl von 11–20, spiralisch angeordnet, mit kurzen, dicken Filamenten; Karpellen normalerweise 8, frei, in einem einzigen Wirbel angeordnet. Die Größe der Blumenstielgröße beträgt 1,5–4 cm, die Anzahl der Tepalen reichen von sieben bis zwölf und sind weitgehend elliptisch bis breit eiförmig.[5][6]
Die Frucht ist ein Kapsel-ähnliches Follicetum, sternförmig, rotbraun, bestehend aus sechs bis acht Follikeln, die in einem Wirbel angeordnet sind.[5] Jeder Follikel ist bootförmiger, 1–2 cm lang, rau und starr, rotbraun, mit 1 Samen, der sich entlang der ventralen Kante öffnet, wenn sie reif ist.[5] Zählergröße von 10 mm lang, Bootsform; Sie sind hart und faltig und enthalten einen Samen. Samen sind braun, ovoid, glatt, glänzend und spröde mit einer ungefähren Größe von 8–9 mm × 6 mm.[5][6]
Unterschiede mit ähnlichen Taxa:Illicium -Anisatum Hatte kleinere Früchte, die aufgrund der Abtreibung einiger Karpellen keinen normalen Stern bilden. Auch Fruchtfollikel sind in der Mitte nicht geschwollen und hatten eine spitzere Spitze. Normalerweise hatte auch mehr als 8 Follikel und die Frucht hat einen schwächeren Geruch. Die Samen in Illicium -Anisatum sind flach oder fast kugelförmig.[5][6]
Verwenden
Kulinarischer Gebrauch


Sternanis enthält Anethole, dieselbe Verbindung, die das Nicht verwandte gibt Anis Sein Geschmack. In letzter Zeit ist Star Anis in der Verwendung in den Gebrauch geraten Westen als günstigerer Ersatz für Anis beim Backen sowie in Alkohol Produktion, am deutlichsten in der Produktion der Likör Galliano.[7] Sternanis verbessert den Geschmack von Fleisch.[8]
Es wird als Gewürz zur Vorbereitung von verwendet Biryani und Masala Chai überall über dem Indischer Subkontinent. Es ist weit verbreitet in chinesische Küche, und in malaiisch und Indonesische Küche. Es ist weit verbreitet für den kommerziellen Einsatz in China, Indien und den meisten anderen Ländern Asiens. Sternanis ist eine Zutat des Traditionellen Fünf-Gewürz-Pulver des chinesischen Kochens. Es ist auch eine wichtige Zutat bei der Herstellung von Phở, a Vietnamesisch Nudelsuppe.
Es wird auch im französischen Rezept von Glühwein verwendet, genannt Vin Chaud (Glühwein). Wenn er Kaffee steuern darf, vertieft es und bereichert den Geschmack. Die Pods können auf diese Weise mehrmals durch den Topf oder die Tasse verwendet werden, da die Leichtigkeit der Extraktion der Geschmackskomponenten mit der Durchdringung von heißem Wasser zunimmt.
Drogenvorläufer
Sternanis ist die Hauptquelle der chemischen Verbindung Shikiminsäure, eine primäre Vorläufer in dem pharmazeutisch Synthese des AntiGrippe Arzneimittel Oseltamivir (Tamiflu).[9][10][11] Eine industrielle Methode für die Herstellung von Shikiminsäure unter Verwendung Fermentation von E coli Bakterien wurden 2005 entdeckt,[12][13] und in der angewendet 2009 Schweinegrippe Pandemie um Tamiflu -Engpässe anzugehen und auch Preiserhöhungen für Sternanis als Rohstoffe von Shikiminsäure.[14] Ab 2018 Fermentation von E coli war der Herstellungsprozess der Wahl zur Herstellung von Shikiminsäure zur Synthese von Tamiflu.[9][10] Die Studie zeigt, dass Stern Anis als Anti-Quorum-Erfassungs- und Anti-Bifilm-Mittel in Lebensmittelmatrix verwendet werden kann.[15]
Illicium Verum ist nicht toxisch. Andere verwandte Arten sind jedoch toxisch.
Japanische Sternanise (Illicium -Anisatum), ein ähnlicher Baum, ist sehr giftig und ungenießbar; In Japan wurde es stattdessen verbrannt als Weihrauch. Krankheitsfälle, einschließlich "schwerwiegend neurologisch Effekte wie Anfälle ", berichtet nach der Verwendung von Sternanis -Tee, können ein Ergebnis von Absicht sein Wirtschaftlich motivierte Verfälschung mit dieser Art. Der japanische Stern Anis enthält die Nervengift Anisatin,[16] Dies verursacht auch schwerwiegende Entzündung des Nieren (Nephritis), Harntrakt, und Verdauungsorgane Bei aufgenommen.[17]
Sumpfstern Anis Illicium parviflorum ist ein ähnlicher Baum in den südlichen Vereinigten Staaten, und aufgrund seiner Toxizität sollte er nicht für Volksmittel oder als Kochzutat verwendet werden.[18]
Standardisierung seiner Produkte und Dienstleistungen
- ISO 676: 1995 - Enthält die Informationen über die Nomenklatur der Vielfalt und der Sorten[19]
Identifikation
- Beziehen Sie sich auf die 4. Ausgabe der Europäische Pharmakopoeia (1153)
Differenzierung von anderen Arten
Joshi et al. benutzt haben Fluoreszenzmikroskopie und Gaschromatographie[20] die Art zu unterscheiden, während Lederer et al. beschäftigt Dünnschichtchromatographie mit HPLC-MS/MS.[21]
Spezifikationen
- ISO 11178: 1995 - Eine Spezifikation für seine getrockneten Früchte[22]
Verweise
- ^ "Die Pflanzenliste: Eine Arbeitsliste aller Pflanzenarten". Abgerufen 3. September 2015.
- ^ Schönholzer, Fabio (15. März 2018). "Getrocknete Sterne". Uzh News. Zürich: Universität Zürich. Abgerufen 21. Februar 2021.
- ^ a b Gledhill, David (2008). "Die Namen der Pflanzen". Cambridge University Press. ISBN978052186453 (Hardback), ISBN9780521685535 (Taschenbuch). S. 210, 400
- ^ "Badian, n.". OED online. September 2019. Oxford University Press. https://www-oed-com.library.access.arlingtonva.us/view/entry/14568?redirected From=badiane (Zugriff auf den 08. September 2019).
- ^ a b c d e f g h "Illicium Verum". Pflanzuse. Abgerufen 8. November 2020.
- ^ a b c Wang, Guowei; Hu, Wen-ting; Huang, Bao-Kang; Lu-Ping, Qin (2011). "Illicium Verum: Eine Überprüfung zu ihrer Botanik, traditioneller Verwendung, Chemie und Pharmakologie ". Journal of Ethnopharmacology. 136 (1): 10–20. doi:10.1016/j.jep.2011.04.051. PMID 21549817.
- ^ "Galliano". Abgerufen 13. März 2016.
- ^ "Spaghetti Bolognese". Auf der Suche nach Perfektion. BBC zwei.
- ^ a b Bilal, Muhammad; Wang, Songwei; Iqbal, Hafiz M. N.; Zhao, Yuping; Hu, Hongbo; Wang, Wei; Zhang, Xuehong (16. Juli 2018). "Stoffwechseltechnik Strategien für verbesserte Shikimate Biosynthese: aktuelles Szenario und zukünftige Entwicklungen". Angewandte Mikrobiologie und Biotechnologie. 102 (18): 7759–7773. doi:10.1007/s00253-018-9222-Z. ISSN 0175-7598. PMID 30014168. S2CID 49870582.
- ^ a b "Oseltamivir (Tamiflu): Verwendungen, Dosierung, Nebenwirkungen". Drugs.com. 8. Mai 2018. Abgerufen 31. Januar 2019.
- ^ Wang, G. W.; Hu, W. T.; Huang, B. K.; Qin, L. P. (2011). "Illicium Verum: Eine Überprüfung zu ihrer Botanik, traditioneller Verwendung, Chemie und Pharmakologie ". Journal of Ethnopharmacology. 136 (1): 10–20. doi:10.1016/j.jep.2011.04.051. PMID 21549817.
- ^ Bradley, D. (Dezember 2005). "Sternrolle für Bakterien bei der Kontrolle der Grippepandemie?". Nature Reviews Drug Discovery. 4 (12): 945–946. doi:10.1038/nrd1917. ISSN 1474-1776. PMID 16370070. S2CID 30035056.
- ^ Krämer, M.; Bongaerts, J.; Bovenberg, R.; Kremer, S.; Müller, U.; Orf, S.; Wubbolts, M.; Raeven, L. (2003). "Stoffwechseltechnik für die mikrobielle Produktion von Shikiminsäure". Stoffwechseltechnik. 5 (4): 277–283. doi:10.1016/j.ymben.2003.09.001. PMID 14642355.
- ^ Louisa Lim (18. Mai 2009). "Schweinegrippe erhöht den Preis für chinesisches Gewürz". US National Public Radio.
- ^ MD Ramim Tanver Rahman, Zaixiang Lou, Jun Zhang, Fuhao Yu, Yakindra Prasad Timilsena, Caili Zhang, Yi Zhang und Amr M. Bakry (2017) Sternanis (Illicium Verum Hook.) Als Quorum -Erfassungs- und Biofilm -Bildungsinhibitor -Inhibitor -Inhibitor -Inhibitor Lebensmittelbakterien: Studie in Milch. Journal of Food Protection: April 2017, Vol. 80, Nr. 4, S. 645–653. https://doi.org/10.4315/0362-028x.jfp-16-294
- ^ "Anisatin". Pubchem, National Library of Medicine, US National Institutes of Health. 11. Mai 2019. Abgerufen 17. Mai 2019.
- ^ Perret, C.; Tabin, R.; Marcoz, J.-P.; Llor, J.; Cheseaux, J.-J. (2011). "Malaise du Nourrisson Pensez à une Intoxikation à l'anis Étoilé" [offensichtliches lebensbedrohliches Ereignis bei Säuglingen: Denken Sie an Sternanis-Vergiftungen]. Archiv de Pédiatrie. 18 (7): 750–753. doi:10.1016/j. arcped.2011.03.024. PMID 21652187.
- ^ "Wie man Stern Anis anzieht". 28. Oktober 2015.
- ^ Internationale Standardisierungsorganisation. "ISO 676: 1995 Gewürze und Gewürze - Botanische Nomenklatur". Abgerufen 8. Juni 2009.
- ^ Joshi, Vaishali C.; Ragone, S; Bruck, ist; Bernstein, JN; Duchowny, M; Peña, BM (2005). "Schnelle und einfache Identifizierung von Illicium Verum Haken. f. und es ist Ehebrecher Illicium -Anisatum Linn. durch Fluoreszenzmikroskopie und Gaschromatographie ". Journal von AOAC International. 88 (3): 703–706. doi:10.1093/jaoac/88.3.703. PMID 16001842. Abgerufen 10. November 2007.
- ^ Lederer, Ines; Schulzki, G; Gross, J; Steffen, JP (2006). "Kombination von TLC- und HPLC-MS/MS-Methoden. Ansatz zu einer rationalen Qualitätskontrolle des chinesischen Sternanises". Journal of Agricultural and Food Chemistry. 54 (6): 1970–1974. doi:10.1021/jf058156b. PMID 16536563.
- ^ Internationale Standardisierungsorganisation. "ISO 11178: 1995 Star Anis (Illicium Verum Haken. f.) - Spezifikation ". Abgerufen 8. Juni 2009.