Ikonv

Ikonv
Originalautor (en) Hewlett Packard
Entwickler (en) Verschiedene Open Source und kommerziell Entwickler
Betriebssystem Unix, Unix-artig, Microsoft Windows, Ibm i
Plattform Plattformübergreifend
Typ Befehl
Lizenz libiconv: LGPL
Iconv: Gpl
win-iconv: Public domain[1]

Im Unix und Unix-artig Betriebssysteme, Ikonv (eine Abkürzung von Internationalisierung Wandlung)[2] ist eine Befehlszeile Programm[3] und eine standardisierte Programmierschnittstelle (API)[4] Wird verwendet, um zwischen verschiedenen zu konvertieren Charaktercodierungen. "Es kann von einer dieser Codierungen durch Unicode -Konvertierung in eine andere Konvertierung konvertieren."[5]

Geschichte

Anfänglich auf der HP-UX Betriebssystem,[6]iConv () sowie das Dienstprogramm wurde innerhalb standardisiert XPG4 und ist Teil der Einzel -Unix -Spezifikation (SUS).

Implementierungen

Die meisten Linux -Verteilungen eine Implementierung anbieten, entweder aus der GNU Standard -C -Bibliothek (seit Version 2.1, Februar 1999 enthalten) oder der traditionellere GNU libiconv, für Systeme basierend auf anderen Standard -C -Bibliotheken.

Das Ikonv Funktion[7] auf beiden ist lizenziert als LGPLEs ist also mit geschlossenen Quellanwendungen verknüpfbar.

Im Gegensatz zu den Bibliotheken die Ikonv Dienstprogramm ist unter lizenziert unter Gpl in beiden Implementierungen.[8] Die Implementierung von GNU Libiconv ist tragbar und kann für verschiedene Unix-ähnliche und nicht-unlösliche Systeme verwendet werden. Version 0.3 Daten ab Dezember 1999.

Das uconv Nützlichkeit von Internationale Komponenten für Unicode Bietet eine iConV-kompatible Befehlszeilensyntax für die Transkodierung.

Die meisten BSD -Systeme verwenden die Implementierung von NetBSD, die erstmals im Dezember 2004 erschienen ist.

Die Unterstützung

Derzeit werden über hundert verschiedene Charakterkodierungen unterstützt.[5]

Häfen

Unter Microsoft Windows, Die Iconv -Bibliothek und das Dienstprogramm werden von GNUs Libiconv zur Verfügung gestellt in Cygwin[9] und Gnuwin32[10] Umgebungen; Es gibt auch eine "rein win32" -Implementierung namens "win-iconv", die die integrierten Windows-Routinen zur Konvertierung verwendet.[11] Die Iconv -Funktion ist auch für viele Programmiersprachen verfügbar.

Das Ikonv Der Befehl wurde auch auf die portiert Ibm i Betriebssystem.[12]

Verwendungszweck

Stdin kann von konvertiert werden von ISO-8859-1 zu aktuellem Gebietsschema und Ausgabe an Stdout Verwenden:[13]

ICONV -F ISO-8859-1

Eine Eingabedatei im Ordner Kann von ISO-8859-1 in UTF-8 konvertiert werden und die Ausgabedatei ausgeben Outfile Verwenden:

ICONV -F ISO -8859-1 -t UTF -8 <FILFILE> -O <Outfile>

Siehe auch

Verweise

  1. ^ "Win-Iconv/Readme.txt bei Master · Win-ICONV/Win-ICONV · GitHub".
  2. ^ "R: Charaktervektor zwischen Codings konvertieren". astrostatistics.psu.edu. Abgerufen 21. April 2018.
  3. ^ "iConv". Pubs.opengroup.org. Abgerufen 21. April 2018.
  4. ^ "iConv". www.opengroup.org. Abgerufen 21. April 2018.
  5. ^ a b "Libiconv - GNU -Projekt - Free Software Foundation (FSF)". www.gnu.org. Abgerufen 21. April 2018.
  6. ^ "iConv (3c)". docstore.mik.ua. Abgerufen 21. April 2018.
  7. ^ "GLIBC: ICONV/ICONV.C". Abgerufen 30. November 2016.[Permanent Dead Link]
  8. ^ "GLIBC: ICONV/ICONV_PROG.C". Abgerufen 30. November 2016.[Permanent Dead Link]
  9. ^ "Cygwin -Paketsuche: libiconv". Archiviert von das Original am 30. November 2016. Abgerufen 30. November 2016.
  10. ^ "Libiconv für Windows". gnuwin32.SourceForge.net. Abgerufen 21. April 2018.
  11. ^ "Win32-ICONV". GitHub. Abgerufen 30. November 2016.
  12. ^ IBM. "IBM System I Version 7.2 Programmierung Qshell" (PDF). Abgerufen 5. September 2020.
  13. ^ "IBM Knowledge Center". www-01.ibm.com. Abgerufen 21. April 2018.

Externe Links