Ianna Andreadis
Ianna Andreadis (griechisch: Γιάννα Ανδρεάδη; geboren 1960,, Athen) ist ein griechischer Künstler und Fotograf, der viele in Frankreich und Mexiko veröffentlichte Bücher erstellt hat, sowie internationale Projekte mit weltweiter Beteiligung. Im Jahr 2004 koordinierte sie ein digitales Fotoprojekt namens namens Die Welt rund um eine Flamme/einen olympischen Waffenstillstand 2004 Das wurde in Athen während der Olympischen Spiele in diesem Jahr ausgestellt. Sie hat in Frankreich.
Hintergrund, Bildung
Zwischen 1978 und 1983 studierte Andreadis Kunst, Malerei und Lithographie an der National School of Fine Arts in Paris. Nachdem sie mit dem Verlag Franck Bordas durch Ostafrika gereist war, schuf sie eine Reihe von Zeichnungen und Gemälden, die von diesen Reisen inspiriert waren.
Vorgeschichte, Ausgrabungen
Später (1989–90) studierte sie Vorgeschichte am Institut für Kunst und Archäologie und schloss sich aus Ausgrabungen und Umfragen in an Vallée des Merveilles im Süden Frankreichs. Sie ist auch zu prä-historischen Stätten und Höhlen in der Dordogne gereist, im Zusammenhang mit ihrem Interesse.
Sie reiste 1993-94 nach Simbabwe, Malawi, Namibia, Südafrika, erstellte auch eine neue Reihe von Landschaften und arbeitete an einer Reihe von Lithografie-Alben in limitierter Auflage mit Franck Bordas.
Gemälde, Kunstbücher
Ihr Werk von 1996-98 umfasst eine Reihe von Meeresmalereien. Sie hat eine Reihe von Kunstbüchern im afrikanischen Wachs Textil für Kinder veröffentlicht. Bis zum Jahr 2000 startete sie während des Malens Foto- und Buchprojekte und erstellte (2003) Gemälde zu den Theaterkostümen für das Stück Titus Andronicus, unter der Regie von Simon Abkarian und präsentiert im Chaillot National Theatre.
Langfristiger Fokus auf ein Museum
Sie hat auch an einem langfristigen Fotoprojekt für ein Buch gearbeitet, das in regelmäßigen Abständen fotografiert wird Quai Branly Museum entworfen von Jean Nouvel. Sie hat auch geschaffen (2005) Cosmopolis-ivry-sur-Seine, eine Reihe von Porträts von Menschen unterschiedlicher Herkunft, die in leben Ivry-sur-Seine. Dies wurde in ausgestellt in RhodesGriechenland als Teil einer Gruppenausstellung mit dem Titel MEXEKES/Ausländer.
Einzelausstellungen
Andreadis hat 12 Einzelausstellungen in Paris, Saint-Valéry-en-Caux, Belle-île-en-Mer, Uzerche und Athen aufgestellt. Sie hat auch an einer Reihe von Gruppenshows teilgenommen.
Im Jahr 2006 absolvierte Andredis das Buch "Chantier ouvert au öffentlich", das sich mit dem Bau des Quai Branly Museum befasst, in dem sie den Bau von drei Jahren Arbeit eines außergewöhnlichen Architekturprojekts von verfolgte Jean Nouvel. Es enthält Fotos von Arbeiten, Arbeitern, Alltag, Ästhetik und Farben, abstrakten Kompositionen und Werkzeugen.
Sie absolvierte auch das Buch "Dias-Tonaltin", das von veröffentlicht wurde Petra -Ediciones in Mexiko. Dieses Buch wurde auch vom SEP -Bildungsprogramm gedruckt und in 156.000 Exemplaren in Schulen in Mexiko verbreitet.
Andreadis hat fortgesetzt Cosmopolis-ivry-sur-Seine, die nach einer Ausstellung in Rhodes-Greece in ein Buch einfügen soll. Dies ist eine Reihe von Porträts von Bewohnern ausländischer Bewohner von Ivry, mit einem aus jedem Land, um insgesamt 60 Porträts zu umfassen.
Sie hat auch ein Projekt unternommen, das sich auf die Olympia konzentriert Thema der Flammen, in Verbindung mit dem Olympische Spiele in Athen in Griechenland in 2004.