IUniverse

iuniverse
IUniverse logo.png
Muttergesellschaft Autorenlösungen
Gegründet 1999
Herkunftsland Vereinigte Staaten
Hauptsitz Bloomington, Indiana
Veröffentlichungstypen Bücher
Offizielle Website iuniverse.com

iuniverse, Im Oktober 1999 wurde ein Amerikaner gegründet Selbstverlag Unternehmen mit Sitz in Bloomington, Indiana.[1]

Geschichte

Iuniverse konzentriert sich auf Print-on-Demand Selbstverlag und ein Dienst, das das Unternehmen als "unterstützte Selbstveröffentlichung" bezeichnet, die Kritiker sagen Vanity Press[2][3] Da die Autoren gebeten werden, aus zu bezahlen US $ 400[4] bis 15.000 US -Dollar für zusätzliche Dienstleistungen.[5] Bald nach ihrer Gründung, Barnes & Noble kaufte eine 49% ige Beteiligung an dem Unternehmen. Im Rahmen der Vereinbarung boten Barnes & Noble ausgewählte Iuniverse -Titel sowohl in ihrem Online -Buchladen als auch in ihren physischen Geschäften.[6]

In 2004, Amy FisherMemoiren, Wenn ich es dann wüsste, über sieben Jahre Gefängnis wegen schwerer Anklage wegen Schießen Mary Jo Buttafuoco, wurde das meistverkaufte Buch in der Geschichte von Iuniverse und verkaufte mehr als 32.000 Exemplare bis 2004.[7] Laut einem 2005 Verlag wöchentlich Artikel, von mehr als 18.000 Titeln von Iuniverse bis 2004, hatten nur 83 mindestens 500 Exemplare verkauft und nur 14 Titel wurden über physische Barnes & Noble -Läden verkauft.[7]

Im September 2007 wurde Iuniverse von gekauft von Autorenlösungen, die Muttergesellschaft von Hedge-FondRivale -Besitzer Autorenhaus.[8] Im Jahr 2008 wechselten Iuniverse Operations von Lincoln, Nebraska zu Bloomington, Indiana wo sich die Hauptquartier der Autorenlösung befinden.[1]

Siehe auch

Verweise

  1. ^ a b Kevin Abourezk, "iuniverse, um nach Indiana zu ziehen"Lincoln Journal Star, 22. Januar 2008
  2. ^ Shey, Brittanie (12. Oktober 2011), Oprah des Kiefernwaldes, abgerufen 30. November, 2016, Ein weiterer Satz dieser Seiten befindet sich auf einer Vanity -Presse namens Iuniverse und wird auf Kosten von Sager Korrektur gelesen.
  3. ^ Coker, Mark (7. Januar 2015), "Vorhersagen der Buchverlagungsbranche für Buchverlagsbranche - verstärkte Wettbewerb zwischen traditionellen Verlegern und Indie -Autoren", Huffington Post, abgerufen 30. November, 2016, Der Vanity-Ansatz zur Selbstveröffentlichung, wie Pearson/Penguins Erwerb von Autorenlösungen (operiert Autorhouse, Iuniverse, Booktango, Trafford, Xlibris, Palibrio, andere ...), hat sich gezeigt, dass sie den Marken aller traditionellen Verleger Schaden zufügen.
  4. ^ Sarkar, Samita (2016), "Über Eitelkeitspressen, die wahre Selbstverlagswischung und die Hartnäckigkeit eines Autors", Huffington Post, abgerufen 30. November, 2016
  5. ^ Tugend, Alina (29. Juli 2011), "Verbreiten Sie sich, die Messlatte zum Eintritt lindern", Die New York Times, abgerufen 30. November, 2016
  6. ^ Clampet, Elizabeth (2. November 1999). "Barnes & Noble beteiligt sich an Iuniverse". InternetNews.com. Abgerufen 22. Februar, 2010.
  7. ^ a b Mitarbeiter (16. Mai 2005). "Iuniverse von den Zahlen". Verlag wöchentlich. Archiviert von das Original am 12. April 2009.
  8. ^ Milliot, Jim (9. September 2007), "Authorhouse erwirbt Iuniverse", Verlag wöchentlich, archiviert von das Original am 4. Mai 2009

Externe Links