ISO 55000
ISO 55000 ist ein internationaler Standard Abdeckung der Verwaltung von Vermögenswerten jeglicher Art. Vorher, a Öffentlich verfügbare Spezifikation (PAS 55) wurde von der veröffentlicht Britische Standardinstitution Im Jahr 2004 für physische Vermögenswerte. Die ISO 55000 -Serie von Vermögensverwaltungsstandards[1][2] wurde im Januar 2014 ins Leben gerufen.
Geschichte
PAS 55 wurde ursprünglich im Jahr 2004 von einer Reihe von Organisationen unter der Führung des Institut für Vermögensverwaltung. Anschließend wurde mit 50 teilnehmenden Organisationen aus 15 Branchen in 10 Ländern erheblich überarbeitet. PAS 55: 2008 (sowohl in englischer als auch in spanischer Versionen erhältlich) wurde im Dezember 2008 zusammen mit einem Toolkit zur Selbsteinschätzung gegen die Spezifikation veröffentlicht.[3]
Die PAs gaben Anleitung und eine 28-Punkte-Anforderungen Checkliste für gute Praktiken in physischen Praktiken Anlagenmanagement; In der Regel war dies für Gas-, Strom- und Wasserversorgungsunternehmen, Straßen-, Luft- und Schienenverkehrssysteme, öffentliche Einrichtungen, Prozess-, Fertigungs- und natürliche Ressourcenindustrien relevant. Es war gleichermaßen für den öffentlichen und privaten Sektor, regulierte oder nicht regulierte Umgebungen anwendbar.
Der Standard wurde in zwei Teile aufgeteilt:
- Teil 1 - Spezifikation für das optimierte Management von Vermögenswerten für physikalische Infrastrukturen
- Teil 2 - Richtlinien für die Anwendung von PAS 55-1
Es wurde auch von einem umfassenden Kompetenzrahmen für Vermögensverwalter begleitet.
Die ISO 55000 -Serie
Das ISO -Projektkomitee 251 wurde im August 2010 gegründet und hielt Anfang 2011 in Melbourne, Australien, sein erstes Plenartreffen. Das endgültige Treffen fand Anfang 2013 in Calgary statt. Nach fast vier Jahren Entwicklung wurden am 5. Februar 2014 in London drei internationale Standards (55000/1/2) ins Leben gerufen:[4]
- ISO 55000: 2014 Asset Management - Übersicht, Prinzipien und Terminologie
- ISO 55001: 2014 Asset Management - Management Systems - Anforderungen
- ISO 55002: 2018 Richtlinien für die Anwendung von ISO 55001 (siehe unten für das Update 2018)
Diese Standards sind in Englisch, Französisch, Spanisch, Russisch, Chinesisch, Japanisch, Niederländisch, Schwedisch, Dänisch, Portugiesisch (Brasilien) und Portugiesisch (Portugal), Farsi, Serbian und Finnisch erhältlich. 2015 die ISO Technical Committee 251 wurde geschaffen, um die Arbeit an Vermögensverwaltungsstandards fortzusetzen und die drei bestehenden Standards zu entwickeln. Im Jahr 2016 wurde der formelle Überarbeitungsprozess von ISO 55002 eingeführt.[5] Im Jahr 2017 wurden zwei neue Projekte gestartet:[6]
- ISO/TS 55010: Leitlinien zur Ausrichtung von Vermögensverwaltung, Finanzen und Buchhaltung (veröffentlicht im September 2019, siehe unten)
- ISO 55011: Leitlinien zur Entwicklung der staatlichen Vermögensverwaltungspolitik (gezielt für 2021)
ISO 55002: 2018
Im November 2018 wurde eine überarbeitete und erweiterte Version ISO 55002: 2018 veröffentlicht.[7] Zu den allgemeinen Verbesserungen gehören erweiterte detaillierte Leitlinien für jede Klausel des Dokuments von 55001 -Anforderungen und die Klärung des Beitrags jeder Anforderung zu den Fundamentaldaten des Vermögensmanagements: Wert, Ausrichtung, Führung und Sicherheit. Es wird auch beschrieben, wie die Anforderungen von ISO 55001 auf die wichtigsten Bereiche des Vermögensmanagements angewendet werden:
- Das Konzept des "Wertes" im Vermögensverwaltung
- Der Umfang des Vermögensverwaltungssystems
- Der Strategic Asset Management Plan
- Entscheidungsfindung des Vermögensmanagements
- Risikomanagement im Kontext des Vermögensmanagements
- Finanzierung im Vermögensverwaltung
- Skalierbarkeit von ISO 55001 an Organisationen aller Größen
ISO/TS 55010: 2019
Im September 2019 wurde ISO/TS 55010: 2019 veröffentlicht.[8] Diese technische Spezifikation ist eine Richtlinie, mit der Unternehmen besser verstehen können, warum und wie die Ausrichtung zwischen finanziellen und nichtfinanziellen Funktionen wichtig ist, um Wert aus Vermögenswerten zu verwirklichen.
Befürwortete Gutachter
Das Institut für Vermögensverwaltung Entwickelte Vermerkeschemata zur Empfehlung kompetenter Gutachter und Ausbildungsanbieter.[9] Das Weltpartner im Vermögensverwaltung haben einen Certified Asset Management Assessor (CAMA) entwickelt.[10] Zertifizierungsschema basierend auf dem globalen Forum zur Kompetenzspezifikation des Asset Managements für einen ISO 55001 Asset Management System Auditor/Assessor.[11]
Verweise
- ^ "ISO 55001: 2014 Asset Management". BSI -Gruppe. Abgerufen 10. Februar 2014.
- ^ "Vermögensverwaltungssystem Standards veröffentlicht". Nachrichten. ISO. 23. Januar 2014. Abgerufen 10. Februar 2014.
- ^ BSI PAS 55: 2008, Institut für Vermögensverwaltung. Abgerufen am 20. Februar 2015.
- ^ http://theiam.org/news/latest/2017-09-28-iso-asset-management-standards-launched-with-iam/. Institut für Vermögensverwaltung.
- ^ "Kommuniqué zum 1. Treffen von ISO/TC 251 Asset Management". Komitee.ISO.org/tc251. Abgerufen 2016-11-16.
- ^ "Kommuniqué über das 4. Treffen von ISO/TC 251 Asset Management". Komitee.ISO.org/tc251. Abgerufen 2017-04-20.
- ^ "ISO 55002: 2018 veröffentlicht". Komitee.ISO.org/tc251.
- ^ "ISO/TS 55010: 2019 veröffentlicht". Komitee.ISO.org/tc251.
- ^ "IAM befürwortete Assessoren".
- ^ "CAMA -Zertifizierung | World Partners in Asset Management".
- ^ "GFMAM -Kompetenzspezifikation" (PDF).
Externe Links
- Asset Leadership Network A55K Professional Certification
- ISO/TC 251 - ISO Asset Management -Website
- ISO -Seite für ISO 55000
- IAM -Seite für die Einführung in das Vermögensverwaltung
- ISO55000.DE - Deutsche Website über Vermögensverwaltung und ISO555000
- GFMAM -Veröffentlichungen zum Vermögensverwaltung