ISO 3166
ISO 3166 ist ein Standard veröffentlicht von der Internationale Standardisierungsorganisation (ISO), das definiert Codes für die Namen von Länder, abhängige Gebiete, besondere Bereiche von geografischem Interesse und ihr Kapital Unterteilungen (z.B., Provinzen oder Zustände). Der offizielle Name des Standards ist Codes für die Darstellung von Namen der Länder und ihrer Unterteilungen.
Teile
Es besteht aus drei Teilen:[1]
- ISO 3166-1, Codes für die Darstellung von Namen der Länder und ihrer Unterteilungen - Teil 1: Ländercodes, definiert Codes für die Namen von Ländern, abhängigen Gebieten und spezielle Bereiche von geografischem Interesse. Es definiert drei Sätze von Ländercodes:
- ISO 3166-1 Alpha-2 -Zwei-Buchstaben-Landcodes, die am häufigsten von den drei verwendeten und am deutlichsten für die verwendet werden Internet's Ländercode Top-Level-Domains (mit wenigen Ausnahmen).
- ISO 3166-1 Alpha-3 -Drei-Buchstaben-Landcodes, die eine bessere visuelle Assoziation zwischen den Codes und den Ländernamen ermöglichen als die Alpha-2-Codes.
- ISO 3166-1 Numerisch -dreistellige Ländercodes, die mit denen identisch sind, die von der entwickelt und aufrechterhalten werden Statistikabteilung der Vereinten Nationenmit dem Vorteil des Skripts (Schreibsystem) Unabhängigkeit und daher nützlich für Menschen oder Systeme, die nicht verwendet werdenLateinische Skripte.
- ISO 3166-2, Codes für die Darstellung von Namen der Länder und ihrer Unterabteilungen - Teil 2: Code für Länderunterteilungdefiniert Codes für die Namen der Hauptunterteilungen (z. B. Provinzen, Staaten, Abteilungen, Regionen) aller in ISO 3166-1 codierten Länder.
- ISO 3166-3, Codes für die Darstellung von Namen der Länder und ihrer Unterteilungen - Teil 3: Code für früher verwendete Namen von Länderndefiniert Codes für Landnamen, die seit seiner ersten Veröffentlichung im Jahr 1974 von ISO 3166-1 gelöscht wurden.
Ausgaben
Die erste Ausgabe von ISO 3166, die nur alphabetische Country -Codes enthielt, wurde 1974 veröffentlicht. Die 1981 veröffentlichte zweite Ausgabe enthielt auch numerische Landcodes, wobei die dritte und vierte Ausgabe 1988 bzw. 1993 veröffentlicht wurden. Die fünfte Ausgabe, die zwischen 1997 und 1999 veröffentlicht wurde, wurde in drei Teile erweitert, um Codes für Unterteilungen und ehemalige Länder zu enthalten.[1]
ISO 3166 Wartungsagentur
Der ISO 3166 -Standard wird von der aufrechterhalten ISO 3166 Wartungsagentur (ISO 3166/ma), befindet sich in der ISO -Zentralstelle in Genf. Ursprünglich befand es sich am Deutsches Institut für normung (Din) in Berlin. Seine Hauptaufgaben sind:[1]
- Ländernamen hinzuzufügen und zu beseitigen und ihnen Codeelemente zuzuweisen;
- Veröffentlichung von Listen von Landnamen und Codeelementen;
- Aufrechterhaltung einer Referenzliste aller Ländercodeelemente und Unterabteilungsprüfungselemente und ihrer Nutzungszeit;
- Ausstellung von Newslettern, in denen Änderungen an den Code -Tabellen angekündigt werden;
- Benutzer bei der Anwendung von ISO 3166 beraten.
Mitglieder
Es gibt fünfzehn Experten mit Stimmrechten für die ISO 3166/mA.[1] Neun sind Vertreter von National Standardsorganisationen:
- Assoziation Française de Normalisierung (AFNOR) - Frankreich
- American National Standards Institute (ANSI) - Vereinigte Staaten
- Britische Standardinstitution (BSI) - Vereinigtes Königreich
- Deutsches Institut für normung (Din) - Deutschland
- Japanische Industriestandardskomitee (JISC) - Japan
- Standards Australien (Sa) - Australien
- Kenia Bureau of Standards (Kebs) - Kenia
- Standardisierungsverwaltung Chinas (SAC) - China
- Swedish Standards Institute (SIS) - Schweden
Die anderen sechs sind Vertreter von Major Agenturen der Vereinten Nationen oder andere Internationale Organisationen Wer sind alle Benutzer von ISO 3166-1:
- Internationale Atomenergiebehörde (IAEA)
- Internationale Zivilluftfahrtorganisation (ICAO)
- Internationale Telekommunikationsunion (Itu)
- Internet Corporation für zugeordnete Namen und Nummern (ICANN)
- Universal Postal Union (UPU)
- Wirtschaftskommission der Vereinten Nationen für Europa (Unece)
Der ISO 3166/MA hat weitere Mitglieder, die nicht an den Stimmen teilnehmen, aber durch ihr Fachwissen keinen erheblichen Einfluss auf das Entscheidungsverfahren in der Wartungsagentur haben.
Codes beginnen mit "x"
Ländercodes, die mit "X" beginnen, werden für den privaten benutzerdefinierten Gebrauch (reserviert) verwendet, niemals für offizielle Codes. Trotz der Wörter „privatem Brauch“ kann die Verwendung andere öffentliche Standards enthalten. Beispiele:
- Die ISO 3166 basiert NATO Ländercodes (Stanag 1059, 9. Ausgabe) Verwenden Sie "X" -Codes für imaginäre Trainingsländer, die von XXB für "Brownland" bis XXY für "Yellowland" sowie für wichtige Befehle wie XXE für reichen FORM oder xxs für Saklant.
- X Währungen in ISO 4217 definiert.
Aktuelle Ländercodes
Siehe auch
- Internationale Standardisierungsorganisation
- Landesvorwahl
- Listen von Ländern und Territorien
- Vereinte Nationen
Verweise
- ^ a b c d "Landcodes - ISO 3166". Internationale Organisation für Standardisierung (ISO).
Externe Links
- ISO 3166 Wartungsagentur, Internationale Organisation für Standardisierung (ISO)