ISO 3166

ISO 3166 ist ein Standard veröffentlicht von der Internationale Standardisierungsorganisation (ISO), das definiert Codes für die Namen von Länder, abhängige Gebiete, besondere Bereiche von geografischem Interesse und ihr Kapital Unterteilungen (z.B., Provinzen oder Zustände). Der offizielle Name des Standards ist Codes für die Darstellung von Namen der Länder und ihrer Unterteilungen.

Teile

Es besteht aus drei Teilen:[1]

  • ISO 3166-1, Codes für die Darstellung von Namen der Länder und ihrer Unterteilungen - Teil 1: Ländercodes, definiert Codes für die Namen von Ländern, abhängigen Gebieten und spezielle Bereiche von geografischem Interesse. Es definiert drei Sätze von Ländercodes:
  • ISO 3166-2, Codes für die Darstellung von Namen der Länder und ihrer Unterabteilungen - Teil 2: Code für Länderunterteilungdefiniert Codes für die Namen der Hauptunterteilungen (z. B. Provinzen, Staaten, Abteilungen, Regionen) aller in ISO 3166-1 codierten Länder.
  • ISO 3166-3, Codes für die Darstellung von Namen der Länder und ihrer Unterteilungen - Teil 3: Code für früher verwendete Namen von Länderndefiniert Codes für Landnamen, die seit seiner ersten Veröffentlichung im Jahr 1974 von ISO 3166-1 gelöscht wurden.

Ausgaben

Die erste Ausgabe von ISO 3166, die nur alphabetische Country -Codes enthielt, wurde 1974 veröffentlicht. Die 1981 veröffentlichte zweite Ausgabe enthielt auch numerische Landcodes, wobei die dritte und vierte Ausgabe 1988 bzw. 1993 veröffentlicht wurden. Die fünfte Ausgabe, die zwischen 1997 und 1999 veröffentlicht wurde, wurde in drei Teile erweitert, um Codes für Unterteilungen und ehemalige Länder zu enthalten.[1]

ISO 3166 Wartungsagentur

Der ISO 3166 -Standard wird von der aufrechterhalten ISO 3166 Wartungsagentur (ISO 3166/ma), befindet sich in der ISO -Zentralstelle in Genf. Ursprünglich befand es sich am Deutsches Institut für normung (Din) in Berlin. Seine Hauptaufgaben sind:[1]

  • Ländernamen hinzuzufügen und zu beseitigen und ihnen Codeelemente zuzuweisen;
  • Veröffentlichung von Listen von Landnamen und Codeelementen;
  • Aufrechterhaltung einer Referenzliste aller Ländercodeelemente und Unterabteilungsprüfungselemente und ihrer Nutzungszeit;
  • Ausstellung von Newslettern, in denen Änderungen an den Code -Tabellen angekündigt werden;
  • Benutzer bei der Anwendung von ISO 3166 beraten.

Mitglieder

Es gibt fünfzehn Experten mit Stimmrechten für die ISO 3166/mA.[1] Neun sind Vertreter von National Standardsorganisationen:

Die anderen sechs sind Vertreter von Major Agenturen der Vereinten Nationen oder andere Internationale Organisationen Wer sind alle Benutzer von ISO 3166-1:

Der ISO 3166/MA hat weitere Mitglieder, die nicht an den Stimmen teilnehmen, aber durch ihr Fachwissen keinen erheblichen Einfluss auf das Entscheidungsverfahren in der Wartungsagentur haben.

Codes beginnen mit "x"

Ländercodes, die mit "X" beginnen, werden für den privaten benutzerdefinierten Gebrauch (reserviert) verwendet, niemals für offizielle Codes. Trotz der Wörter „privatem Brauch“ kann die Verwendung andere öffentliche Standards enthalten. Beispiele:

Aktuelle Ländercodes

Siehe auch

Verweise

  1. ^ a b c d "Landcodes - ISO 3166". Internationale Organisation für Standardisierung (ISO).

Externe Links