ISO 19600

ISO 19600, Compliance -Management -Systeme - Richtlinien, ist ein Compliance -Standard, der von der eingeführt wird Internationale Standardisierungsorganisation (ISO) im April 2014. Wie der Titel schon sagt, wird es als Beratungsstandard fungiert und wird nicht zur Akkreditierung oder Zertifizierung verwendet.

Dieser Standard wurde vom ISO -Projektkomitee ISO/PC 271 entwickelt, das von Martin Tolar geleitet wurde. In jüngster Zeit wurde der technische Komitee ISO/TC 309 gegründet und die Wartung und die künftige Entwicklung von ISO 19600 werden von Mitgliedern dieses Ausschusses durchgeführt.

Derzeit ist ISO/TC 309 dabei, ISO/DIS 37301 zu entwickeln [1], der erwartet wird, dass ISO 19600 ersetzt wird. Der Hauptunterschied zwischen diesen beiden Standards besteht darin, dass ISO 37301 bei der Veröffentlichung Anforderungen für die Umsetzung eines Compliance -Management -Systems im Gegensatz zu USO 19600 festlegen wird, das nur Empfehlungen liefert. Dies bedeutet, dass Unternehmen in Zukunft ihr Compliance Management System (CMS) durch einen unabhängigen Dritten verifizieren können [2]

Ursprünge

Standards Australien schlug einen neuen ISO -Standard vor, der auf dem bestehenden australischen Standard basiert. "Als 3806 - Compliance -Programme", das 1998 ausgestellt und 2006 aktualisiert wurde Australian Prudential Regulation Authority und die Australian Securities & Investments Commission. Die veröffentlichte Version von ISO 19600: 2014 ist ähnlich wie bei 3806: 2006 und wird sie ersetzen.

Der Entwurf der ISO 19600 wurde im April 2014 fertiggestellt.[1] Die endgültige Version wurde am 5. Dezember 2014 veröffentlicht.

Hauptanforderungen des Standards

Die ISO 19600: 2014 nimmt die "ISO High Level Structure (HSL)" in 10 Hauptklauseln in der folgenden Aufschlüsselung an [3]:

  • 1 Umfang
  • 2 Normative Referenzen
  • 3 Begriffe und Definitionen
  • 4 Kontext der Organisation
  • 5 Führung
  • 6 Planung
  • 7 Unterstützung
  • 8 Betrieb
  • 9 Leistungsbewertung
  • 10 Verbesserung

Struktur des Standards

ISO 19600 hilft Organisationen, ein Compliance -Management -System aufzubauen, zu entwickeln, zu bewerten und aufrechtzuerhalten. Es vereint getrennte Standards des Compliance -Managements und Risikomanagementund seine Prozesse stimmen sehr eng mit ISO 31000, ein weiterer Risikomanagementstandard.[2]

Viele bestehende Compliance -Standards konzentrieren sich auf eine spezifische behördliche Anforderung oder einen Themenbereich. ISO 19600 zielt darauf ab, diese zu vereinen, sodass Organisationen innerhalb eines einzelnen Rahmens arbeiten können, anstatt sich auf verschiedene verschiedene Standards zu befassen. Im Gegensatz zu PS 980 schreibt ISO keine spezifischen Prüfungsanforderungen vor.[3] ISO 19600 basiert "auf den Grundsätzen guter Regierungsführung, Verhältnismäßigkeit, Transparenz und Nachhaltigkeit".[4]

Wie andere verwandte ISO -Standards betont es die Verwendung von a Planen, tun, überprüfen, handeln (PDCA) Zyklus.

Geschichte

Jahr Beschreibung
2014 ISO 19600 (1. Ausgabe)

Siehe auch

Verweise

  1. ^ "Österreich: ISO 19600: Compliance Management Systems - Richtlinien". Thelawyer.com. Abgerufen 3. Mai 2015.
  2. ^ Hortensius, Schwanz. "Was ist die allgemeine Idee hinter dem vorgeschlagenen ISO 19600?". Ethische Intelligenz. Abgerufen 3. Mai 2015.
  3. ^ "ISO 19600: Ihre Fragen, unsere Antworten". digitaler Geist. 2015. Abgerufen 3. Mai 2015.
  4. ^ "ISO 19600: 2014: Compliance Management Systems - Richtlinien". ISO. Abgerufen 3. Mai 2015.

Externe Links

  • ISO 19600—Compliance Management Systems - Richtlinien
  • ISO TC 309- Governance von Organisationen