ISO 15919

ISO 15919 "Transliteration von Devanagari und verwandte Indic -Skripte in lateinische Zeichen" ist einer von a Reihe internationaler Standards zum Romanisierung bis zum Internationale Standardisierungsorganisation. Es wurde 2001 veröffentlicht und verwendet Diakritik um den viel größeren Satz von Konsonanten und Vokalen zu kartieren Brahmic und Nastaliq Skripte zum Lateinisches Skript.

Überblick

ISO 15919 Transliterationen
ISO 7-Bit
ISO
Devanagari Nastaʿlīq Bengali -assamese Gurmukhi Gujarati Odia Tamilisch Telugu Kannada Malayalam Sinhala
a a اَ
ā aa آ
æ ae
ǣ aee
i i اِ
ī II اِی
u u اُ
ū uu اُو
ŭ ^u
r ,r
r , rr
, l
l̥̄ ,ll
e e
ē EE اے
ê ^e ,
ai ai اے
o o
ō oo او
ô ^o
AU AU اَو
;m ں
.m
m ~ m ں
n ^n
.h ہ
_h
^h
_k
k k ک
kh kh کھ
g g گ
gh gh گھ
;n ن٘
n̆g ^ng
c c چ
ĉ ^c
CH CH چھ
j j ج
jh jh جھ
ñ ~ n ڃ
NJ ^nj
.t ٹ
ṭh .Th ٹھ
.d ڈ
ḍH .dh ڈھ
.r ڑ
ṛh .rh ڑھ
.n ݨ
n̆ḍ ^n.d
t t ت
th th تھ
d d د
dh dh دھ
n n ن
n̆d ^nd
p p پ
pH pH پھ
b b ب
BH BH بھ
m m م
M̆B ^mb
_r
_t
_n ನ಼
_l
y y ی
; y ಯ಼
r r ر ,
r ^r ऱ्
l l ل
.l ਲ਼
v v و
ś ;s ش ਸ਼
.s
s s س
h h ہ
'
q q ق ক় ਕ਼ ક઼ ಕ಼
k͟h _kh خ খ় ખ઼ ಖ಼
ġ .g غ গ় ગ઼ ಗ಼
z z ز জ় જ઼ ಜ಼
f f ف ফ় ફ઼ ಫ಼
s _s थ़ ث
s ,s स़ ص
h ,h ह़ ح
t ,t त़ ط
. ع
w w و
ž ^z झ़ ژ
_Z ذ
ż ; z ض
.z ظ

Beziehung zu anderen Systemen

ISO 15919 ist ein internationaler Standard auf der Romanisierung von vielen Brahmische Skripte, das 2001 von einem Netzwerk der nationalen Standardinstitute von 157 Ländern vereinbart wurde. Allerdings die Hunterian Transliteration System ist das "Nationale System der Romanisierung in Indien"Und eine Expertengruppe der Vereinten Nationen stellte über ISO 15919 fest, dass" es keine Hinweise auf die Verwendung des Systems in Indien oder in internationalen kartografischen Produkten gibt ".[1][2][3]

Ein weiterer Standard, Romanisierungssysteme der Vereinten Nationen für geografische Namen (UNRSGN), wurde von der Expertengruppe der Vereinten Nationen für geografische Namen entwickelt (Ungegn)[4] und deckt viele brahmische Skripte ab.

Das Ala-LC-Romanisierung wurde von der Library of Congress und der American Library Association genehmigt und ist ein US -Standard. Das Internationales Alphabet der Sanskrit -Transliteration (IAST) ist kein Standard (da keine Spezifikation dafür vorhanden ist), sondern eine in Europa entwickelte Konvention für die Transliteration von Sanskrit und nicht der Transkription brahmischer Skripte.

Als bemerkenswerter Unterschied beide internationalen Standards, ISO 15919 und UNRSGN[5] Transliterate Anusvara wie , während ALA-LC und Iast verwenden dafür. ISO 15919 bietet jedoch eine Anleitung zum Disambiguieren zwischen verschiedenen Anusvara -Situationen (wie Labial- und Zahnnasalisierungen), die in der folgenden Tabelle beschrieben sind.

Im Vergleich mit UNRSGN und Iast

Die folgende Tabelle zeigt die Unterschiede zwischen ISO 15919, UNRSGN[5] und iast für Devanagari Transliteration.

Devanagari ISO 15919 UNRSGN Iast Kommentar
ए / े ē e e Zwischen langem und kurzem 'e' zu unterscheiden in Dravidische Sprachen, 'e' jetzt repräsentiert ऎ / ॆ (kurz). Beachten Sie, dass die Verwendung von ē wird in ISO 15919 als optional angesehen und verwendet e zum (lang) ist für Sprachen akzeptabel, die nicht lange und kurz unterscheiden.
ओ / ो ō Ö o Um zwischen langer und kurzer 'O' in dravidischen Sprachen zu unterscheiden, ist 'O' jetzt darstellt ऒ / ॊ (kurz). Beachten Sie, dass die Verwendung von ō wird in ISO 15919 als optional angesehen und verwendet o zum (lang) ist für Sprachen akzeptabel, die nicht lange und kurze O unterscheiden.
ऋ / ृ r In ISO 15919 wird ṛ verwendet, um darzustellen .
ॠ / ॄ r̥̄ r Für Konsistenz mit R̥
ऌ / ॢ In ISO 15919 wird ḷ verwendet, um darzustellen .
ॡ / ॣ l̥̄ l̤̄ Für Konsistenz mit L̥
◌ं m ISO 15919 hat zwei Optionen über Anusvāra. (1) In der vereinfachten Nasalisierungsoption wird ein Anusvāra immer als übertragen . (2) In der strikten Nasalisierungsoption wird Anusvāra vor einem Klassenkonsonanten als Klassennase übersetzt - vor k, kh, g, gh, ṅ; ñ vor c, ch, j, jh, ñ; vor ṭ, ṭh, ḍ, ḍh, ṇ; n vor t, th, d, dh, n; m vor p, ph, b, bh, m. wird manchmal verwendet, um die spezifisch die darzustellen Gurmukhi Tippi .
ṅ ñ ṇ n m
◌ँ Die Vokal -Nasalisierung wird als Tilde über dem transliterierten Vokal (über den zweiten Vokal im Fall eines Digraphen wie Aĩ, Aũ) übertragen, außer in Sanskrit.

Schriftartunterstützung

Nur sicher Schriftarten Unterstützen Sie alle Latein Unicode Zeichen für die Transliteration von Indic -Skripten gemäß diesem Standard. Zum Beispiel, Tahoma Unterstützt fast alle benötigten Charaktere. Arial und Times New Roman Schriftartpakete, die mit kommen Microsoft Office 2007 und später auch die meisten unterstützen Latein erweiterte zusätzlich Charaktere wie ḑ, ḥ, ḷ, ḻ, ṁ, ṅ, ṇ, ṛ, ṣ und ṭ.

Es gibt kein Standard -Tastaturlayout für ISO 15919 -Eingabe, aber viele Systeme bieten eine Möglichkeit, Unicode -Zeichen visuell auszuwählen. ISO/IEC 14755 bezieht sich auf das als Eintragsmethode für Bildschirmauswahl.

Siehe auch

Verweise

  1. ^ Expertengruppe der Vereinten Nationen für geografische Namen, Abteilung für wirtschaftliche und soziale Angelegenheiten der Vereinten Nationen (2007), Technisches Referenzhandbuch für die Standardisierung geografischer Namen, Veröffentlichungen der Vereinten Nationen, 2007, ISBN 978-92-1-161500-5, ... ISO 15919 ... Es gibt keine Hinweise auf die Verwendung des Systems in Indien oder in internationalen kartografischen Produkten ... Das hunter -System ist das tatsächlich verwendete nationale System der Romanisierung in Indien ...
  2. ^ Abteilung für wirtschaftliche und soziale Angelegenheiten der Vereinten Nationen (1955), Regionale kartografische Konferenz der Vereinten Nationen für Asien und Fernen Osten, Band 2, Vereinte Nationen, 1955, ... In Indien wird das hunter -System verwendet, wobei jeder Klang in der Landessprache durch einen bestimmten Buchstaben im römischen Alphabet einheitlich dargestellt wird ...
  3. ^ Nationalbibliothek (Indien) (1960), Indische wissenschaftliche und technische Veröffentlichungen, Ausstellung 1960: Eine Bibliographie, Council of Scientific & Industrial Research, Regierung von Indien, 1960, ... Das hunter -System der Transliteration, das internationale Akzeptanz hat, wurde verwendet ...
  4. ^ "Ungegn -Arbeitsgruppe für Romanizationssysteme". www.eki.ee. Abgerufen 14. Februar 2017.
  5. ^ a b "Unterschiede zwischen ISO 15919 und UNRSGN". Arbeitsgruppe für Romanisierungssysteme. www.eki.ee/wgrs/. März 2016. Abgerufen 13. Februar 2017.

Externe Links