ISO 11784 und ISO 11785
ISO 11784 und ISO 11785 sind internationale Standards das reguliert die Radiofrequenz-Identifikation (RFID) von Tieren, die normalerweise durch Implantieren, Einführung oder Anbringen eines Transponders mit einem Mikrochip erreicht werden.
RF -Identifizierung von Tieren erfordert, dass die von a übertragenen Bits Transponder sind durch a interpretierbar Transceiver. Normalerweise die Bit Stream Enthält Datenbits, die den Identifikationscode und eine Reihe von Bits definieren, um die korrekte Empfang der Datenbits zu gewährleisten. ISO 11784 Gibt die Struktur des Identifikationscode an. ISO 11785 Gibt an, wie ein Transponder aktiviert wird und wie die gespeicherten Informationen auf einen Transceiver übertragen werden (die Eigenschaften der Übertragungsprotokolle zwischen Transponder und Transceiver)
Diese Standards werden aktualisiert und erweitert in ISO 14223 das reguliert "Fortgeschrittene" Transponder für Tiereund ISO 24631, das Testverfahren für die Konformität mit ISO 11784 & 11785 sowie Leistung reguliert.
Einführung
Das technische Konzept der beschriebenen Tieridentifikation basiert auf dem Prinzip von Radiofrequenz-Identifikation (RFID). ISO 11785 gilt im Zusammenhang mit ISO 11784, der die Struktur und den Informationsgehalt der im Transponder gespeicherten Codes beschreibt.
Die internationale Organisation für Standardisierung (ISO) lenkt darauf, dass die Einhaltung von Klausel 6 und Anhang A dieses internationalen Standards die Verwendung von Patenten in Bezug auf Übertragungsmethoden beinhalten kann.
Spezifikationen
RF -Protokoll
Das Trägerfrequenz Für die Tieridentifikation beträgt 134,2 kHz. Es gibt zwei ISO -zugelassene Protokolle, um zwischen Tag und Reader zu kommunizieren:
Protokoll | Voll Duplex (FDX oder FDX-B) | Halb Duplex (HDX) |
Modulation | FRAGEN | FSK |
Frequenz | 129-133,2 KHz | 124,2 kHz = 1 |
135.2-139,4 kHz | 134,2 kHz = 0 | |
Kanalcode | Differential Biphase (DBP) | Keiner |
Symbolzeit | 0,23845 ms | 0,1288 ms 1 |
0,1192 ms 0 | ||
Telegramm (Bit) | 128 | 112 |
FDX-A, das die 125-kHz-Frequenz und ein 10-Bit-Code nicht iSO-konform verwendet.
In dbp a 1 ist codiert als 00 oder 11 und ein 0 ist codiert als 01 oder 10, so dass es mindestens einen Übergang pro Bit gibt (also 11 ist codiert als 0011 und nicht als 0000 oder 1111))
Codestruktur
ISO 11784: 1996 Radiofrequenzidentifizierung von Tieren - Codestruktur
Die ersten drei Ziffern der ID sind der Herstellercode.
HDX
Bei Halbduplex muss das Tag ausreichend Energie speichern, wenn das Aktivierungsfeld des Empfängers eingeschaltet wird, damit es übertragen werden kann, wenn das Aktivierungsfeld ausgeschaltet ist. Dies erleichtert den Empfänger einfacher, da es nicht notwendig ist, das schwache Signal aus dem Tag unter dem starken Aktivierungsfeld aufzunehmen. Der Nachteil ist, dass das HDX -Tag nicht übertragen kann, wenn das Aktivierungsfeld eingeschaltet ist.
Telegrammlayout:
- 8 Startbits 01111110,
- 1 Tier - kein Tierindikator,
- 14 'reserviert für zukünftige Gebrauch', Bits,
- 1 zusätzliche Datenanzeige, Bit,
- 10 Ländercode nach ISO 3166,
- 38 id Bits,
- 16 Ccitt CRC über die vorherigen 64 Bit,,
- 24 Anwendungsbits
FDX
Mit vollem Duplex kann das Tag in Gegenwart des Aktivierungsfelds des Empfängers sofort übertragen werden. Der Vorteil ist, dass das FDX -Tag dann kontinuierlich übertragen und daher schneller und häufiger gelesen werden kann.
Telegrammlayout:
- 11 Startbits 00000000001,
- 38 ID -Bits
- 10 Ländercode nach ISO 3166,
- 1 zusätzliche Anwendungsbits,
- 14 reservierte Bits,
- 1 Tierbit,
- 16 Ccitt CRC über die vorherigen Bits
- 24 Anwendungsbits
In FDX (zumindest) wird nach den 11 Startbits ein Rahmenbit ('1') nach 8 Datenbits gesendet.
Patente
Die Einhaltung der Standards kann die Verwendung von Techniken erfordern, die durch bestimmte Patente abgedeckt (oder behauptet werden). ISO nimmt keine Position in Bezug auf die Beweise, die Gültigkeit und den Umfang dieser Patentrechte ein.
Ein Patentinhaber hat ISO versichert, dass sie ihre Patentrechte in Bezug auf die FDX B -Technologie nicht ausüben werden. Andere Patentinhaber haben ISO versichert, dass sie bereit sind, Lizenzen unter vernünftig und nicht diskriminierend Allgemeine Geschäftsbedingungen mit Bewerbern durch die Welt. In dieser Hinsicht wird die Erklärung der Inhaber dieser Patentrechte bei ISO registriert.
Darüber hinaus wird darauf hingewiesen, dass einige der Elemente dieses internationalen Standards Gegenstand von anderen Patentrechten als die oben genannten sein. ISO ist nicht verantwortlich für die Identifizierung eines oder aller dieser Patentrechte. In diesem Zusammenhang wurden zusätzliche Korrespondenzen von zwei anderen Unternehmen eingegangen, die nicht bereit waren, eine relevante Erklärung gemäß den aktuellen ISO -Richtlinien zu leiten.
Verweise
- Die Europäische Union verwendet ISO 11784 /11785 für die obligatorische Identifizierung von Tieren
- Beschreibung von FDX-B bei Priority One Design
Externe Links
- A1 ID -Systeme: Hersteller von Mikrochip -Identifikation bei Tieren. (Zertifizierter Hersteller ISO 11784 /11785)
- ISO 11784: 1996 auf der ISO -Website
- ISO 11785: 1996 auf der ISO -Website
- Diskussion der 5 Arten von Mikrochip -Transpondern, die in ISO 11785 beschrieben wurden
- Rfidiot.org - Open Source -Tools zum Lesen und Manipulieren von RFID -Tags einschließlich ISO11784/5 -konforme Geräte
- RFIDLER - Ein Open -Source -Hardware -RFID -Reader/Writer/Emulator einschließlich ISO11784/5 -konforme Geräte