ISO/IEC 8859-16

ISO 8859-16
Mime / Iana ISO-8859-16
Alias ​​(e) ISO-IR-226, Latin10, L10[1]
Sprachen) albanisch, Gajs lateinisches Alphabet (kroatisch, bosnisch, serbisch), ungarisch, Polieren, rumänisch, Slowene (Auch Französisch, Deutsch, Italienisch, irisch)
Standard SR 14111: 1998, ISO/IEC 8859-16: 2001
Einstufung ISO 8859 (erweiterte ASCII, ISO 4873 Level 1)
Erweitert US-Ascii
Bezogen auf ISO-8859-1, ISO-8859-2

ISO/IEC 8859-16: 2001, Informationstechnologie-8-Bit-Single-Byte-codierte grafische Zeichensätze-Teil 16: Lateinisches Alphabet Nr. 10, ist Teil von ISO/IEC 8859 Reihe von ASCII-basierten Standard Charaktercodierungen, Erstausgabe im Jahr 2001 veröffentlicht. Die gleiche Codierung wurde als rumänischer Standard definiert SR 14111 1998 wurde der "rumänische Charakter für Informationswechsel" bezeichnet.[2] Es wird informell als als bezeichnet als Latein-10 oder Südosteuropäischer Europäer. Es wurde entwickelt, um abzudecken albanisch, kroatisch, ungarisch, Polieren, rumänisch, serbisch und Slowenisch, aber auch Französisch, Deutsch, Italienisch und Irisch-Gälisch (Neue Orthographie).

ISO-8859-16 ist der Iana Bevorzugter Charset -Name für diesen Standard, wenn er mit dem ergänzt ist C0- und C1 -Kontrollcodes aus ISO/IEC 6429. Microsoft hat zugewiesen Code Seite 28606 a.k.a. Windows-28606 zu ISO-8859-16.[3]

Codepage -Layout

Unterschiede aus ISO-8859-1 Lassen Sie die Unicode -Codepunktnummer unter dem Zeichen unter dem Zeichen stehen.

ISO/IEC 8859-16
0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 EIN B C D E F
0x
1x
2x  Sp  ! " # $ % & ' ( ) * + , - . /
3x 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 : ; < = > ?
4x @ A B C D E F G H I J K L M N O
5x P Q R S T U V W X Y Z [ \ ] ^ _
6x ` a b c d e f g h i j k l m n o
7x p q r s t u v w x y z { | } ~
8x
9x
Axt NBSP Ą
0104
ą
0105
Ł
0141

20AC

201e
Š
0160
§ š
0161
© Ș
0218
« Ź
0179
SCHÜCHTERN ź
017a
Ż
017b
BX ° ± Č
010c
ł
0142
Ž
017d

201d
· ž
017e
č
010d
ș
0219
» Œ
0152
œ
0153
Ÿ
0178
ż
017c
CX À Á Â Ă
0102
Ä Ć
0106
Æ Ç È É Ê Ë Ì Í Î Ï
Dx Đ
0110
Ń
0143
Ò Ó Ô Ő
0150
Ö Ś
015a
Ű
0170
Ù Ú Û Ü Ę
0118
Ț
021a
ß
Ex à á â ă
0103
ä ć
0107
æ ç è é ê ë ì í î ï
Fx đ
0111
ń
0144
ò ó ô ő
0151
ö ś
015b
ű
0171
ù ú û ü ę
0119
ț
021b
ÿ

Vorgeschlagene ISO 8859-16

ISO/IEC -Entwurf 8859-16: 1996
Sprachen) Französisch, Niederländisch, Türkisch
Erstellt von Michael Everson
Aktueller Status Abgelehnt als ISO 8859 Teil.
Einstufung erweiterte ASCII
Erweitert US-Ascii, ARV8
Bezogen auf ISO-8859-1, Dec MCS

Ursprünglich wurde ISO 8859-16 als andere ähnliche Kodierung vorgeschlagen ISO 8859-1 mit dem fehlenden Französisch œ (an derselben Stelle wie derselbe Ort wie DEC-MCS und Lotus International Character Set) und Ÿ (was nicht am selben Ort wie diese Sets war, wie es in dieser Stelle für Isländische war), niederländische ij ij ij ij ij ij ij ij ij ij ij ij ij ij ij ij ij ij ij ij ij ij ij ij ij ij ij ij ij ij ij ij ij ij ij ij ij ij ij ij ij ij ij ij ş Das Euro -Schild gab es zu dieser Zeit nicht. Dieser Vorschlag wurde abgelehnt.[4]

Vorgeschlagen (aber nicht adoptiert) ISO/IEC 8859-16
0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 EIN B C D E F
Axt NBSP ¡ ¢ £ ¤ IJ
0132
¦ § ij
0133
© ª « ¬ SCHÜCHTERN ® ¯
BX ° ± Ğ
011e
ğ
011f
İ
0130
µ · ı
0131
Ş
015e
º » ş
015f
½ Ÿ
0178
¿
CX À Á Â Ã Ä Å Æ Ç È É Ê Ë Ì Í Î Ï
Dx Ð Ñ Ò Ó Ô Õ Ö Œ
0152
Ø Ù Ú Û Ü Ý Þ ß
Ex à á â ã ä å æ ç è é ê ë ì í î ï
Fx ð ñ ò ó ô õ ö œ
0153
ø ù ú û ü ý þ ÿ

Verweise

  1. ^ Zeichensätze, Internet zugewiesene Zahlen Autorität (IANA), 2018-12-12
  2. ^ Asro (1999-08-30). Rumänischer Charakter, der zum Informationsaustausch gesetzt ist (PDF). Itcj/Ipsj. ISO-IR-226.
  3. ^ "Blatt/JS-Codepage". GitHub. 12. Oktober 2021.
  4. ^ Everson, Michael. "Vorgeschlagener ISO 8859-16". Abgerufen 26. Februar 2017.

Externe Links