ISO/IEC 4909
ISO/IEC 4909 ist ein 2006 internationaler Standard produziert von der Internationale Standardisierungsorganisation (ISO) und die Internationale Elektrotechnische Kommission (IEC) für Identifikationskarten — FinanzielleTransaktion Karten - Magnetstreifen Dateninhalt für Track 3.[1] Es wurde 2018 überprüft. Der ursprüngliche ISO 4909 -Standard erschien 1987.[2] Es ist eine von mehreren internationalen Bankkarte Standards.[3] Der Standard wird für verwendet Kreditkarten.[4]
Der Standard wurde in vielen Ländern verabschiedet, einschließlich (zum Beispiel)Dänemark,[5] Deutschland,[2] Indien,[6] Niederlande,[7] Neuseeland,[8] Norwegen,[9] Vereinigtes Königreich,[8] usw.
Verweise
- ^ "ISO/IEC 4909: 2006 - Identifikationskarten - Finanztransaktionskarten - Inhalt der Magnetstreifendaten für Track 3". ISO/IEC. 2006.
- ^ a b "ISO 4909: 1987-07 Bankkarten; Magnetstreifendateninhalte für Track 3". Buth.de. ISO. Juli 1987.
- ^ "Kartenstandards". CARD-Testing.com. Abgerufen 11. Juni 2021.
- ^ Gallagher, Sean (28. Juni 2012). "Automatischer Raub: Wie Karten -Skimmer (immer noch) Millionen von Banken stehlen". ARS Technica.
- ^ "DS ISO/IEC 4909: 2007 - Identifikationskarten - Finanztransaktionskarten - Magnetstreifendateninhalte für Track 3". Dänemark: Dänische Standards. 12. Dezember 2013.
- ^ "IS 15414: 2018 ISO/IEC 4909: 2006 - Identifikationskarten - Finanztransaktionskarten - Magnetstreifendateninhalte für Track 3 (erste Revision)". Indien: Bureau of Indian Standards. 1. Juli 2006.
- ^ "Nen-ISO/IEC 4909: 2006-Identifikationskarten-Finanztransaktionskarten-Dateninhalte für Magnetstreifen für Track 3". Niederlande: Nederlandse Norm (Nen). 1. Juli 2006.
- ^ a b "BS ISO/IEC 4909: 2006 - Identifikationskarten - Finanztransaktionskarten - Dateninhalte für Magnetstreifen für Track 3". Neuseeland: Standards Neuseeland. 30. November 2006.
- ^ "ISO/IEC 4909: 2006 - Identifikationskarten - Finanztransaktionskarten - Inhalt der Magnetstreifendaten für Track 3". Norwegen: Standard Norge. 29. Juni 2006.