ISO/IEC 38500
ISO/IEC 38500 ist ein internationaler Standard zum Unternehmensführung der Informationstechnologie gemeinsam von der veröffentlicht Internationale Standardisierungsorganisation (ISO) und die Internationale Elektrotechnische Kommission (IEC). Es bietet einen Rahmen für eine wirksame Regierungsführung, um diejenigen auf höchstem Niveau von Organisationen zu unterstützen, um ihre rechtlichen, regulatorischen und ethischen Verpflichtungen in Bezug auf die Verwendung der Organisationen zu verstehen und zu erfüllen. Der Standard basiert stark auf dem Als 8015-2005 Australischer Standard für die Unternehmensführung von Informations- und Kommunikationstechnologie, ursprünglich im Januar 2005 veröffentlicht.[1][2]
Geschichte
Die Einführung von As 8015 im Jahr 2005 brachte den ersten Standard, "um die Governance von IT zu beschreiben, ohne auf Beschreibungen von Managementsystemen und -prozessen zurückzugreifen".[3] Das 12-seitige Dokument stieß auf und erregte die Aufmerksamkeit der internationalen Gemeinschaft. Das technische Komitee ISO/IEC JTC 1 hat sich angewendet Standards Australien, Die Gruppe, die als 8015 vorwärts gedrängt wurde, und sie bat sie, am internationalen Anpassungsprozess teilzunehmen.[4] Am 1. Februar 2007 veröffentlichte die ISO/IEC den ersten Entwurf International Standard (DIS) der überarbeiteten als 8015 als ISO/IEC Dis 29382.[5] Der DIS erhielt dann im Juli 2007 den Status "Fast-Track" (dh der Entwurfsstandard könnte dann als ISO-Standard zur Genehmigung eingereicht werden[6]) wurden im September 2007 Revisionen des Dokuments vorgenommen, und die endgültige Disposition von Kommentaren wurde im Januar 2008 abgeschlossen, was dazu führte, dass der Standard an die ISO/IEC gesendet wurde Task Force für Informationstechnologie Für die internationale Standardverarbeitung.[7]
Abhängig von der Quelle kurz vor der endgültigen Genehmigung des Standards in beiden April[8][9] oder Mai 2008,[10] Die ISO/IEC entschied sich dafür, das Dokument ISO/IEC 38500 umzubenennen, bevor er am 1. Juni als ISO/IEC 38500: 2008 endlich die endgültige Version veröffentlicht hat.[10][11]
Aktualisierungen des Standards
Am 12. Februar 2015 hat die ISO/IEC den Standard auf 38500: 2015 aktualisiert. Standards Australien beschrieb die Änderungen als solche:[12]
Mit der Entwicklung des Denkens auf dem Gebiet der IT -Governance wurde ISO/IEC 38500 im Jahr 2015 überarbeitet. Zu den Hauptänderungen gehören der Titel des Standards, von Unternehmensführung davon zu Governance von IT für die Organisation, was die breitere Anwendbarkeit des Standards widerspiegelt. Terminologie und Definitionen wurden auch im gesamten Dokument aktualisiert und verfeinert, um den erweiterten Umfang widerzuspiegeln und den Standard für verschiedene internationale Gerichtsbarkeiten, Kulturen und Sprachen besser anwendbar zu gestalten.
In einem Artikel im Februar 2015, der an eingereicht wurde Kommunikation der ACM, Juiz und Toomey (in den Entwicklungsprozess beteiligt) haben diese "breitere Anwendbarkeit" hervorgehoben:[3]
Im Modell ISO/IEC 38500 ist das Leitungsgremium eine generische Einheit (die Person oder Gruppe von Personen), die für die Leistung und Konformität (durch Kontrolle) der Organisation verantwortlich und verantwortlich ist. Während ISO/IEC 38500 die Rolle des Leitungsgremiums deutlich macht, kann dies auch zu, dass eine solche Delegation dazu führen kann, dass eine Tochterunternehmen die Aufgaben in der Regierungsführung von IT (z. B. die Schaffung eines Vorstandsausschusses) stärker beachtet. Es umfasst auch die Delegation von Details an das Management, wie in Finanzen und Humanressourcen. Es besteht eine implizite Erwartung, dass das Leitungsgremium das Management erfordert, um Systeme zu planen, zu bauen und die IT-fähige Organisation auszuführen.
Der Standard
ISO/IEC 38500 gilt für Organisationen aller Größen, einschließlich öffentlicher und privater Unternehmen, Regierungsunternehmen und gemeinnützigen Organisationen. Dieser Standard bietet Leitprinzipien für Direktoren von Organisationen zur effektiven, effizienten und akzeptablen Nutzung von Informationstechnologie (It) innerhalb ihrer Organisationen. Es ist in drei Hauptabschnitte organisiert: Umfang, Rahmen und Anleitung.[1][3]
Das Framework umfasst Definitionen, Prinzipien und ein Modell. Es enthält sechs Prinzipien für eine gute Unternehmensführung von IT:[1][3]
- Verantwortung
- Strategie
- Erwerb
- Leistung
- Konformität
- Menschliches Verhalten
Es bietet auch Anleitung für die Beratung, Information oder Unterstützung von Direktoren.
Siehe auch
- Als 8015
- Unternehmensführung der Informationstechnologie
- Datenamt
- ISO/IEC JTC 1/SC 40
- SFIA Definition von Unternehmen IT Governance Fähigkeiten
Verweise
- ^ a b c Smallwood, R.F. (2014). "Kapitel 10: Information Governance- und Informationstechnologiefunktionen". Information Governance: Konzepte, Strategien und Best Practices. John Wiley & Sons, Inc. S. 189–206. ISBN 9781118421017. Abgerufen 23. Juni 2016.
- ^ Toomey, M. (20. November 2008). "Eine bedeutende Leistung" (PDF). Der Informatikbrief. Infonomics Pty Ltd. Abgerufen 23. Juni 2016.
- ^ a b c d Juiz, C.; Toomey, M. (2015). "Es zu regieren oder nicht zu regieren?". Kommunikation der ACM. 58 (2): 58–64. doi:10.1145/2656385. S2CID 34086325.
- ^ McKay, A. (2007). "Australien führt die Welt zur IKT -Governance". Hoch. 8 (Sommer 2007): 3. archiviert von das Original (PDF) am 11. September 2009. Abgerufen 23. Juni 2016.
- ^ "ISO/IEC DIS 29382: 2007 Ausgabe, 1. Februar 2007". IHS Standards Store. Ihs, Inc. archiviert von das Original am 23. Juni 2016. Abgerufen 23. Juni 2016.
- ^ Jones, B. (29. Januar 2007). "Erklärung des ISO" Fast-Track "-Prozess". Microsoft Developer Network Blog. Microsoft. Abgerufen 23. Juni 2016.
- ^ "JTC1/SC7 -Liste der Dokumente: N3851 - N3900". ISO/IEC. 18. Januar 2008. archiviert von das Original am 23. Juni 2016. Abgerufen 23. Juni 2016.
- ^ "IT -Governance und der internationale Standard, ISO/IEC 38500". IT Governance. IT Governance Ltd. archiviert aus das Original am 17. März 2016. Abgerufen 23. Juni 2016.
- ^ "ISO 38500 IT Governance Standard". 38500.org. 2008. Abgerufen 23. Juni 2016.
- ^ a b Garcia-Menendez, M. (1. Juni 2009). "ISO/IEC 38500: 2008. UN Año DiFundiendo El Concepto de 'Buen Gobierno Corporativo de Las Tic'". Gobernanza de ti. Abgerufen 23. Juni 2016.
- ^ "ISO/IEC 38500: 2008". ISO. Abgerufen 23. Juni 2016.
- ^ "2015 Ausgabe von ISO/IEC 38500 veröffentlicht" (PDF). Standards Australien. 23. März 2015. Abgerufen 23. Juni 2016.