ISO/IEC 15897
ISO/IEC 15897 (Verfahren für die Registrierung kultureller Elemente) ist ein ISO/IEC Standard für die Registrierung neuer Posix Orte und posix Zauber. Dieser Standard ist das Ergebnis einer "schnellen" Einführung von Cen Env 12005, einem europäischen Prestandard, der von veröffentlicht wurde Cen. Es wurde ursprünglich 1999 veröffentlicht und eine zweite Ausgabe 2011 veröffentlicht.
Der Standard wurde von der Arbeitsgruppe 20 (WG20) der produziert JTC 1/SC 22 Ausschuss, aber 2006 wurde der Standard an die übertragen JTC 1/SC 35 Komitee. Das Register wird von verwaltet von Dänische UNIX-System User Group (DKUUG),[1] Obwohl es seit Dezember 2001 nicht aktualisiert wurde.[2] Der Standard wurde 2017 nach einer fünfjährlichen systematischen Überprüfung bestätigt.[1]
In der Registrierung registrierte Artikel sind:
- Erzählende kulturelle Spezifikationen
- Possixen
- POSIX -Zauber
- Repertoiremaps
Es überlappt sich etwas mit dem CLDR Projekt gehostet am Unicode -Konsortium.
Verweise
- ^ a b "ISO/IEC 15897: 2011". Internationale Standardisierungsorganisation. Abgerufen 7. Juni 2018.
- ^ "Kulturregistereinträge". DKUUG Std. Abgerufen 2017-10-18.
Externe Links
- Entwurf des Standards (frei)
- ISO/IEC 15897 in ISO's Online -Browsing -Plattform
- ISO/IEC 15897 und Cen Env 12005 Kulturregister DKUUG Std