ISO-TimeML
ISO 24617-1: 2009, ISO-Timeml ist der Internationale Standardisierungsorganisation ISO/TC37 Standard für Zeit- und Event -Markup und Annotation.[1] Der Umfang ist die Standardisierung von Prinzipien und Methoden in Bezug auf die Annotation zeitlicher Ereignisse in den Kontexten elektronischer Dokumentation und Sprache.
Ziele von ISO-Timeml
Die Ziele von ISO-TIMEML sind es, ein gemeinsames Modell für die Erstellung und Verwendung von zeitlicher und Ereignisanmerkungen bereitzustellen, um zeitbezogene Daten innerhalb von Dokumenten zu verwalten und spätere Kategorisierung und Datenextraktion unter Verwendung dieser Meta-Daten zu aktivieren .
Geschichte von Iso-Timeml
ISO-TIMEML wurde der ISO im August 2007 als Standard für die Prüfung vorgelegt. In dieser Präsentation wurden die Vorbereitungen von ISO-Timeml umrissen und potenzielle Anwendungen untersucht.[1] Im folgenden Jahr wurden Revisionen an ISO-TIMEML vorgenommen, da der Standard von einem neuen Projekt (NP) zu einem Arbeitsprojekt (WP) überging.[2] Die Abstimmungsfrist von ISO-Timeml begann im Oktober 2008 und wurde bis März 2009 als internationaler Standard genehmigt.
ISO-Timeml als Mitglieder der ISO/TC37-Standardsfamilie
Die ISO/TC37 -Standards werden derzeit als hohes Niveau ausgearbeitet Spezifikationen und umgehen mit Wortsegmentierung (ISO 24614), Anmerkungen (ISO 24611 A.K.A. Lexikone (ISO 24613 a.k.a. LMF). Diese Standards basieren auf Spezifikationen auf niedriger Ebene, die den Konstanten gewidmet sind, nämlich Datenkategorien (Überarbeitung von ISO 12620), Sprachcodes (ISO 639), Skriptecodes (ISO 15924), Ländercodes (ISO 3166) und Unicode (ISO 10646).
Die Organisation der beiden Ebenen bildet eine kohärente Standardfamilie mit den folgenden allgemeinen und einfachen Regeln:
- Die Spezifikation auf hoher Ebene liefert strukturelle Elemente, die von den standardisierten Konstanten geschmückt werden.
- Die Spezifikationen auf niedriger Ebene liefern standardisierte Konstanten als Metadaten.
Arbeitsgruppenmitglieder
Gemeinsame Arbeiten zwischen ISO/TC 37/SC 4/WG 2 (TDG 3) und der Timeml-Arbeitsgruppe, auf die sich auf der Arbeitsgruppe TDG 3 und LIRICS, USC/ISI, Marina Del Rey, CA, USA, 2006-, 2006-, vereinbart wurde 04-20/21/22.
Vorgeschlagene Projektleiter und Redakteure:
- James Pustejovsky (Herausgeber)
- Kiyong Lee (Mitherausgeber)
- Harry Bunt
- Branmir Boguraev
- Nancy Ide
Weitere Lektüre
Verweise
- ^ a b Kiyong Lee, Branimir Boguaraev, Harry Bunt, Nancy Ide und James Pustejovsky (14. August 2007). "ISO-Timeml und seine Anwendungen" (PDF). www.tc37sc4.org. Archiviert von das Original (PDF) am 28. Juli 2011.
{{}}
: Cs1 montiert: Mehrfachnamen: Autorenliste (Link) - ^ James Pustejovsky (11. Januar 2008). "ISO TC37/SC4 N471 rev01 - Notizen zum ISO -Meeting" (PDF). www.tc37sc4.org. Archiviert von das Original (PDF) am 13. Juni 2010. Abgerufen 2. April 2018.
Externe Links