IPlanet
![]() | |
Eigentümer | Oracle Corporation |
---|---|
Eingeführt | Januar 1996 |
Märkte | E-Commerce |
Vorheriger Besitzer |
|
Webseite | www |
IPLANET war eine Produktmarke, die gemeinsam von verwendet wurde Sun Microsystems und Netscape Communications Corporation Bei der Bereitstellung von Software und Diensten als Teil eines nicht exklusiven Cross-Marketing-Deals, der auch als "bekannt"Eine Sonne | Netscape Alliance".[1]
Geschichte
Nach AOL Fusionierte mit Netscape, technologischen Analysten spekulierten, dass AOL das Hauptinteresse von Netscape.com (insbesondere der Millionen registrierter Benutzer davon) und in geringerem Maße das war, und in geringerem Maße die Netscape Communicator Suite, von der einige in Betracht gezogen werden, würde zum Ersetzen des Internet Explorer -Browsers, aus dem AOL lizenziert Microsoft und in den Teil ihrer Software -Suite aufgenommen.
AOL hat eine Vereinbarung mit dem System- und Softwareunternehmen Sun Microsystems geschlossen, bei dem Ingenieure beider Unternehmen an Softwareentwicklung, Marketing, Vertrieb, Installation und Support zusammenarbeiten würden. Ein Teil des Deals war, dass Sun zustimmte, Netscape für jedes Jahr des Deals einen festen Betrag zu zahlen, unabhängig davon, ob eine Software tatsächlich von der Allianz verkauft wurde. Der Code wurde nach den besten Teilen der geschrieben Netscape Enterprise Server und die Sun Java System Web Server war zusammengeführt worden.[2]
Die Marke IPLANET war bereits im Besitz von Sun nach der Übernahme von I-Planet, Inc. im Oktober 1998 (I-Planet wurde nur zwei Jahre zuvor im Januar 1996 gegründet).
Im Jahr 2001 endete die Drei -Jahres -Allianz, als sowohl AOL als auch Sun gemäß den Bedingungen des Deals die gleichen Rechte an dem gemeinsamen Kodex behielten.[3] Gegen Ende August 2001 wurden viele der verbleibenden Netscape -Mitarbeiter entweder entlassen oder auf Sonne übertragen (hauptsächlich an seinen Campus in Santa Clara, Kalifornien und Bangalore). Während der Zeit der Allianz hatte Netscape nur sehr wenige Menschen engagiert, wobei die meisten Mitarbeiter unter den Regenschirm der Sonne kamen.
AOL hatte weiterhin die Produkte für Verzeichnisse und Zertifikatserver unter der Marke NetScape vermarktet. Aber im Jahr 2004 verkaufte AOL das Verzeichnis und die Zertifikatserverprodukte an an roter Hut, die sie offen und integriert und beide in sein Red Hat Enterprise Server-Produktportfolio integriert (Red Hat Directory Server und Zertifikatsystem).
Die meisten anderen IPLANET -Produkte wurden in die verschoben Sonne eins Marke und dann die Sonnen Java -System Marke.
Nach dem Oracle -Erwerb von Sun kehrten einige der ehemaligen IPLANET -Produkte speziell unter der Marke IPLANET zurück, um sie zu verkaufen Oracle Iplanet Webserver und Oracle Iplanet Web Proxy Server.[4]
Produkte
Die Suite der IPLANET -Angebote umfasste:
- IPLANET Application Server (a Java ee Anwendungsserver System basierend auf dem Netscape Application Server und NetDynamics Application Server)
- IPLANET CALENDAR Server
- IPLANET DIRECTORY Server (ein LDAP Server), umbenannt in Sun Java System Directory Server
- Iplanet Instant Messaging Server
- Iplanet Messaging Server (a SMTP, IMAP, Pop3 und Webmail Mail-Server)
- IPLANET META -Verzeichnis
- IPLANET -Portalsuche (ehemals Netscape Compass)
- IPLANET PORTAL Server
- IPLANET -Webserver (ein Http und Https Webserver), umbenannt in Sun Java System Web Server
- IPLANET -Web -Proxy -Server, umbenannt in Sun Java System Web Proxy Server
Die Suite enthielt auch eine Reihe von serverseitigen Infrastrukturkomponenten, einschließlich verteilter Ereignismanagement und Tools zum Verwalten großer Populationen von IPLANET-Serverinstanzen.
Darüber hinaus verkaufte IPLANET "IPLANET E-Commerce-Anwendungen", eine Reihe von Software-Tools, die zum Erstellen von E-Commerce-Websites vorgesehen sind:
- IPLANET BILLERXPERT (zur Behandlung von Abrechnungen und damit verbundenen finanziellen Verarbeitungsaktivitäten)
- IPLANET CUSERXPERT (für Business-to-Business-Beschaffungssoftware)
- IPLANET ECXPERT
- IPLANET MERCHANGHANTXPERT
- IPLANET SCALERXPERT (zur Implementierung von B2B- und B2C -Verkaufswebsites)
- IPLANET TradingXpert
- Netscape PublishingXpert
Verweise
- ^ "Sun-Netscape Alliance kündigt eine neue Marken- und Marketingkampagne von IPLANET (TM) an." (Pressemitteilung). 21. Juli 1999. Abgerufen 2007-05-13.
- ^ David und Michael Reilly (März 2002), Java -Netzwerkprogrammierung und verteiltes Computing, Addison Wesley, p. 228
- ^ Stephen Shankland (5. Oktober 2001). "Sonne absorbierende Iplanet -Mitarbeiter, Funktionen". CNET News.com. Archiviert von das Original am 2. Januar 2013. Abgerufen 2007-05-13.
- ^ Webstufe Archiviert 2016-01-01 am Wayback -Maschine. Orakel. Abgerufen am 2013-09-08.