IPTC -Informationswechselmodell
Das Informationswechselmodell (IiM) ist eine Dateistruktur und ein Satz von Metadaten Attribute, die auf Text angewendet werden können, Bilder und andere Medientypen. Es wurde Anfang der neunziger Jahre von der entwickelt Internationaler Presse Telekommunikationsrat (IPTC) Um den internationalen Nachrichtenaustausch unter Zeitungen und Nachrichtenagenturen zu beschleunigen.
Die vollständige IIM -Spezifikation umfasst eine komplexe Datenstruktur und eine Reihe von Metadatendefinitionen.
Obwohl IIM für die Verwendung mit allen Arten von Nachrichten - einschließlich einfacher Textartikel - gedacht war, fand eine Untergruppe eine breite weltweite Akzeptanz als Standard -eingebettete Metadaten, die von Nachrichten und kommerziellen Fotografen verwendet wurden. Informationen wie der Name des Fotografen, das Urheberrechtsinformationen und die Bildunterschrift oder eine andere Beschreibung können entweder manuell oder automatisch eingebettet werden.
IIM -Metadaten, die in Bilder eingebettet sind, werden oft als "IPTC -Header" bezeichnet und können von der beliebtesten Fotobearbeitungssoftware leicht codiert und dekodiert werden.
Das Erweiterbare Metadatenplattform (XMP) hat die Dateistruktur von IIM weitgehend ersetzt, aber die IIM -Bildattribute sind in der definiert IPTC -Kern Schema Für XMP- und die meisten Bildmanipulationsprogramme halten Sie die XMP- und Nicht-XMP-IPTC-Attribute synchronisiert.
Aufgrund seiner nahezu universellen Akzeptanz unter Fotografen - sogar Amateuren - ist dies bei weitem am häufigsten verwendeten IPTC -Standard. Andererseits beschränkt sich die Verwendung von IIM -Struktur und Metadaten für Text und Grafik hauptsächlich auf europäische Nachrichtenagenturen.
Überblick
IIM -Attribute werden weit verbreitet und unterstützt von vielen Bildungs- und Manipulationsprogrammen für Bildung und Manipulation. Fast alle IIM -Attribute werden von der unterstützt Austauschbares Bilddateiformat (Exif), eine Spezifikation für das Bild Datei Format benutzt von Digitalkameras.
IIM -Metadaten können in eingebettet werden JPEG/Exif, Tiff, JPEG2000 oder Tragbare Netzwerkgrafiken Formatierte Bilddateien. Andere Dateiformate wie z. GIF oder PCX Unterstützen Sie IIM nicht.
Die Dateistrukturtechnologie von IIM wurde größtenteils von der überholt Erweiterbare Metadatenplattform (XMP), aber die IIM -Attributdefinitionen sind die Grundlage für die IPTC -Kern Schema für XMP.
Geschichte
Seit den späten 1970er Jahren konzentrierten sich die Aktivitäten der IPTC hauptsächlich auf die Entwicklung und Veröffentlichung der Branchenstandards für den Austausch der Nachrichten. Der erste Standard, IPTC 7901, überbrückten die Epochen von Teleprinter und Computer.
In den späten 1980er Jahren begann die Entwicklung auf einem Standard (die Informationswechselmodell) Das würde so konzipiert, dass es am besten mit computergestützten Nachrichtenbearbeitungssystemen zusammenarbeitet.
Insbesondere definierte das IPTC einen Satz von IIM Metadaten Attribute, die auf Bilder angewendet werden können. Diese wurden ursprünglich 1979 definiert und 1991 signifikant als Teil des IIM überarbeitet, aber das Konzept hat 1994 wirklich fortgeschritten, als Adobe Systems definierte eine Spezifikation zum Einbetten der Metadaten in digitale Bilddateien - und ergab "IPTC -Header".
(Adobe adoptierte das IPTC IIM Metadaten Definitionen, aber nicht die Gesamt -IIM -Datenstruktur. Fotos, die IPTC -Header enthalten, erscheinen in jeder anderen Hinsicht als normale JPEG- oder TIFF -Bilder. Software, die IPTC -Header nicht erkennt Metadaten.))
Im Jahr 2001 wurde Adobe eingeführt "Erweiterbare Metadatenplattform"(Xmp), das ist ein Xml Schema für die gleichen Arten von Metadaten als IPTC, basiert aber auf XML/RDFund ist daher von Natur aus erweiterbar. Die Anstrengung führte zu einer Zusammenarbeit mit der IPTC und produzierte schließlich das "IPTC -Kernschema für XMP", das die beiden Ansätze zu eingebetteten Metadaten verschmelzen. Die XMP -Spezifikation beschreibt Techniken zum Einbetten von Metadaten in JPEG, TIFF, JPEG2000, GIF, Png, Html, PostScript, PDF, SVG, Adobe Illustrator und Dng Dateien. Neuere Versionen aller wichtigsten Adobe-Softwareprodukte (Photoshop, Illustrator, Akrobat, Framemaker usw.) unterstützen XMP ebenso wie eine zunehmende Anzahl von Drittanbietern.
Im Juni 2007 IPTC in Zusammenarbeit mit Ifra Die erste internationale Photo -Metadatenkonferenz mit dem Titel "Arbeiten für einen nahtlosen Foto -Workflow" in einem stehenden Raum nur vor dem Cepic -Kongress in Florenz, Italien, auf dem Weg zu einem nahtlosen Foto -Workflow (über 130 Teilnehmer). Eine ähnliche Konferenz fand im Juni 2008 in Malta statt.
Die Arbeitsgruppe IPTC Photo Metadata veröffentlichte ein Whitepaper,[1] was bei dieser Veranstaltung prominent herausstellte. Die Keynote der Konferenz wurde von Andreas Trampe, Leiter des Fotokeskas von, gegeben Stern. Weitere Redner waren Fotografen wie David Riecks und Peter Krogh, Foto- und Nachrichtenagenturen wie Reuters; Vertreter von Standardkörpern wie Plus, IPTC und IFRA; sowie Sprecher der Photo -Metadaten -Implementiererseite, wie z. Adobe Systems, Apple Inc., Canon Inc., Fotoware as, Hasselblad, und Microsoft.
Die elektronischen Präsentationen der meisten Lautsprecher sind online aus dem verfügbar Foto -Metadaten -Konferenzwebsite Einbeziehen eines Links zu einem Bericht über die Gespräche der Sprecher
Siehe auch
Verweise
- ^ Löffler, Harald (2007), Baranger, Walt; Steidl, Michael (Hrsg.), Foto -Metadaten White Paper 2007, IPTC. Das Whitepaper diskutiert bevorstehende Änderungen an den IPTC -Foto -Metadatenstandards
Externe Links
- Informationswechselmodell (IIM) Internationaler Presse Telekommunikationsrat (IPTC)
- Metadaten ++- Metadaten ++ kostenlose Software zum Anzeigen/Ändern aller Arten von Metadaten