Ilikat

Ilikat (Illinois Automatischer Computer) war eine Reihe von einer Reihe von Supercomputer an einer Vielzahl von Orten gebaut, einige an der Universität von Illinois in Urbana -Champaign. Insgesamt wurden in dieser Serie zwischen 1951 und 1974 fünf Computer gebaut. Einige modernere Projekte verwenden auch den Namen.

Architekturer Blaupause

Die Architektur für die ersten beiden UIUC -Computer wurde aus einem technischen Bericht eines Ausschusses an der Institut für fortgeschrittenes Studium (IAS) bei Princeton, Erster Entwurf eines Berichts über die Edvac (1945), herausgegeben von John von Neumann (Aber mit Ideen von Eckert, Mauchley und vielen anderen.) Die Entwürfe in diesem Bericht wurden in Princeton erst bis zu einer späteren Maschine getestet. Johnniac, wurde 1953 fertiggestellt. Der technische Bericht hatte jedoch einen großen Einfluss auf das Computer in den 1950er Jahren und wurde für viele andere Computer als Blaupause verwendet, darunter zwei an der Universität von Illinois, die beide fertig waren, bevor Princeton Johnniac beendete. Die Universität von Illinois war die einzige Institution, die zwei Fälle der IAS -Maschine baute. Fairerweise erfanden einige der anderen Universitäten, darunter Princeton, neue Technologien (neue Arten von Speicher oder E/A -Geräten) während des Aufbaus ihrer Computer, die diese Projekte verzögerten. Für Iliac I, II und IV sind Schüler mit den Schülern verbunden mit IAS in Princeton (Abraham H. Taub, Donald B. Gillies, Daniel Slotnick) spielte eine Schlüsselrolle in den Computerdesigns.[1]

Ordvac

Ordvac war der erste von zwei Computern, die unter Vertrag an der University of Illinois gebaut wurden. Ordvac wurde im Frühjahr 1951 fertiggestellt und im Sommer ausgecheckt. Im Herbst wurde es an die geliefert US-Armee's ABERDEEN AUFBUCHEN und wurde in ungefähr einer Woche ausgecheckt. Im Rahmen des Vertrags wurden der Universität von Illinois Mittel zur Verfügung gestellt, um einen zweiten identischen Computer zu bauen, der als IlIC I. bekannt ist.

Illiac i

Illiac i wurde an der University of Illinois gebaut, basierend auf dem gleichen Design wie das Ordvac. Es war das erste Von Neumann Architektur Computer gebaut und im Besitz einer amerikanischen Universität. Es wurde am 22. September 1952 in Betrieb genommen.

Iliac Ich wurde mit 2.800 gebaut Vakuumröhren und wog ungefähr 5 Tonnen. Bis 1956 hatte es mehr Rechenleistung gewonnen als alle Computer in Bell Labs kombiniert. Die Daten wurden in 40-bisschen Wörter, von denen 1.024 im Hauptspeicher gespeichert werden konnten, und 12.800 auf Drum -Speicher.

Unmittelbar nach dem Start von 1957 von Sputnik, der Ilikat, mit dem ich ein berechnet wurde, um eine zu berechnen Ephemeris der Umlaufbahn des Satelliten, später veröffentlicht in Natur.[2]

Iliac I wurde 1963 stillgelegt, als Iliac II (siehe unten) operativ wurde.

ILLIAC II

Das ILLIAC II war der erste transistorisiert und Pipeline Supercomputer gebaut von der University of Illinois. ILLIAC II und die IBM 7030 Stretch waren zwei konkurrierende Projekte, um transistorisierte Supercomputer der 1. Generation zu bauen[3] . ILLIAC II war ein asynchrones Logikdesign. Zu Beginn 1958 war es 100 -mal schneller als konkurrierende Maschinen dieses Tages. Es wurde 1962, zwei Jahre später als erwartet.

Iliac II hatte 8192 Wörter von Kerngedächtnis, unterstützt von 65.536 Speicherwörtern an Magnettrommeln. Die Kernspeicherzugriffszeit betrug 1,8 bis 2 µs. Die magnetische Trommelzugriffszeit betrug 7 µs. Ein "schneller Puffer" wurde auch zur Speicherung von kurzen Schleifen und Zwischenergebnissen (ähnlich im Konzept wie Cache) bereitgestellt. Die Zugangszeit "Schneller Puffer" betrug 0,25 µs

Die Wortgröße betrug 52 Bit. Schwimmpunkt Zahlen verwendeten ein Format mit 7 Bit Exponent (Leistung von 4) und 45 Bit von Mantisse. Die Anweisungen waren entweder 26 Bit oder 13 Bits lang, sodass das Verpacken von bis zu 4 Anweisungen pro Speicherwort ermöglichte. Die pipelierten funktionellen Einheiten wurden aufgerufen Erweiterte Kontrolle, Verzögerte Kontrolle, und Zusammenspiel. Der Computer verwendete müllergeschwindigkeitsunabhängige Schaltkreise (d. H. Müller C-Element) für einen Teil der Steuerschaltung.

1963 Donald B. Gillies (Wer hat die Kontrolle entworfen) benutzte den IlIC II, um drei zu finden Mersenne Primesmit 2917, 2993 und 3376 Ziffern - die größten Primzahlen zu dieser Zeit.

Hideo Aiso (相磯秀夫1932-) aus Japan nahm am Entwicklungsprogramm teil und entwarf die Arithmetik-Logikeinheit Ab September 1960.[4]

ILLIAC III

Das ILLIAC III war ein feinkörniges Simd Mustererkennungscomputer, der 1966 von der University of Illinois gebaut wurde.

Die anfängliche Aufgabe dieses Illikas war die Bildverarbeitung von Blasenkammer Experimente zum Nachweis von Kernpartikeln. Später wurde es auf biologischen Bildern verwendet. Die Maschine wurde in einem Feuer zerstört, verursacht durch a Variac Kurzschluss an einer der Holzbänke im Jahr 1968.

ILLIAC IV

Das ILLIAC IV war einer der ersten Versuche eines massiv parallelen Computers. Der Schlüssel zum Design, wie Daniel Slotnick, der Direktor des Projekts, konzipiert war, war ziemlich hoch Parallelität Mit bis zu 256 Prozessoren, mit der die Maschine an großen Datensätzen in dem, was später bekannt wäre Array -Verarbeitung. Die Maschine sollte 4 Quadranten haben. Jeder Quadrant hatte eine Kontrolleinheit (CU) und 64 Prozessorelemente (PES). Ursprünglich verpflichtete sich Texas Instrumente für den Bau der Verarbeitungselemente (PES) aus großen integrierten (LSI) Schaltkreisen. Einige Jahre nach Beginn des Projekts zog sich Ti zurück und sagte, dass sie die LSI -Chips nicht zum Vertragspreis produzieren könnten. Dies erforderte eine vollständige Neugestaltung mit mittleren integrierten Schaltkreisen, die zu großen Verzögerungen und stark steigenden Kosten führten. Dies führte auch dazu, dass das System von vier Quadranten zu einem einzelnen Quadranten zurückgeführt wurde, da die MSI -Version um ein Vielfaches größer sein würde als die LSI -Version gewesen wäre. Dies führte dazu, dass die Cu 'Karten', die sich in der Größenordnung von zwei Fuß befanden. Für die PES hätte das, was Chips mit einem Durchmesser von etwa 1 Zoll hätte gewesen sein sollen, jetzt ungefähr 6 x 10 Zoll. Raum, Strom und Klimaanlage (ganz zu schweigen von Budget) erlaubten keine vier Quadrantenmaschine. Die Maschine war 10 'hoch, 8' tief und 50 'lang. Es könnten 10-12 Anweisungen von der Cu an den Drähten an die PES geliefert werden. Die Netzteile für die Maschine waren so groß, dass das Entwerfen eines einzelnen Zungengabelhubs erforderlich war, um die Stromversorgung zu entfernen und neu zu installieren. Die Stromversorgungsbussen auf der Maschine überspannten Entfernungen über drei Fuß und waren im Design mit Tintenfisch. Dickes Kupfer wurden die Busse mit Epoxidhaut beschichtet, das oft zu Shorts und einer Reihe anderer Probleme führte. Iliac IV wurde von entworfen von Burroughs Corporation und in den Jahren 1967 bis 1972 in Quadranten in Great Valley, PA, eingebaut. Es hatte eine traditionelle AND -Akkumulatorarchitektur und nicht die revolutionäre Stapelarchitektur, die von Burroughs in den Maschinen 5500/6500 Pionierarbeit war. Iliac IV wurde tatsächlich als "Back End -Prozessor" für einen B6700 entwickelt. Die Kostenüberschreitungen, die durch nicht die LSI -Chips und andere Entwurfsfehler durch Burroughs (die Kontrolleinheit mit positiver Logik und PES mit negativer Logik usw.) verursacht wurden, machten das Projekt unhaltbar.

Ab 1970 wurde die Maschine Gegenstand von Studentendemonstrationen in Illinois. Erstens, dass das Projekt auf dem Campus heimlich geschaffen worden war. Als sich diese Behauptung als falsch erwies, verlagerte sich der Fokus auf die Rolle der Universitäten in der geheimen militärischen Forschung. Slotnick war nicht dafür, klassifizierte Programme auf der Maschine auszuführen. ARPA wollte, dass der Maschinenraum in Kupfer eingeschlossen ist, um das Snooping von Klassifizierungen der Website zu verhindern. Slotnick weigerte sich dazu. Er ging weiter und bestand darauf, dass alle Forschungen an Iliac IV veröffentlicht würden. Wenn die Maschine in Urbana installiert worden wäre, wäre dies der Fall gewesen. Zwei Dinge veranlassten jedoch, dass die Maschine an die NASA Ames geliefert wurde. Einer war, dass Slotnick besorgt war, dass die physische Präsenz der Maschine auf dem Campus Gewalt seitens von Studentenradikalen anzieht. Dies und die Anforderung, geheime Forschungen mit der Maschine durchzuführen, führte ARPA dazu, die Maschine in das NASA Ames Research Center zu bewegen, wo sie in einer sicheren Umgebung installiert wurde. Die Maschine wurde nie nach Illinois geliefert, als er 1972 ankam. 1972, als der erste (und einzige Quadrant) bei der NASA in Betrieb war, war sie 13 -mal schneller als jeder andere Maschinenbetrieb zu dieser Zeit. Die Steuereinheit, einige PES und ihre 10 Megabyte -Laufwerke können heute im Computer History Museum in Kalifornien zu sehen sein.

ZEDER

Cedar war ein hierarchischer Supercomputer-Supercomputer, der 1988 fertiggestellt wurde. Das Entwicklungsteam wurde von Professor geleitet David Kuck. Dieses SMP -System (symmetrische Multiprozessing) verkörperte Fortschritte in den Verbindungsnetzwerken, die Unterstützung der Kontrolleinheit von Parallelität, Optimierung von Compilern und Parallelalgorithmen und Anwendungen. Es wird gelegentlich als Illiac V bezeichnet.

ILLIAC 6

Das Design der Iliac 6 begann Anfang 2005 an der University of Illinois Urbana-Champaign unter der Leitung von Luddy Harrison.[5] Es war ein 65536 -Knotenkommunikations -Supercomputer unter Verwendung digitaler Signalprozessoren als Berechnungsknoten.[6] Es wurde für über 1,2 Multiply-Akkumulationsvorgänge pro Sekunde und eine Bisektionsbandbreite von über 4 Terabyte pro Sekunde ausgelegt.[7]

Vertrauenswürdig Illiac

Die vertrauenswürdige Illakie wurde 2006 an der abgeschlossen Urbana-Champaign der Universität von Illinois's Koordiniertes Wissenschaftslabor und Information Trust Institute. Es war ein 256 Knoten Linux Cluster, wobei jeder Knoten zwei Prozessoren hat.

Vertrauenswürdige iliakische Knoten, die an Bord enthalten sind Fpgas So aktivieren Sie Smart Compiler und Programmiermodelle, Systembewertung und Validierung, konfigurierbare Vertrauensmechanismen, automatisiertes Fehlermanagement, Online-Anpassung und zahlreiche andere konfigurierbare Vertrauens-Frameworks. Die Knoten hatten jeweils Zugriff auf 8 GB Speicher in einem 6,4 GB/s-Bus und wurden über 8 GB/s PCI-Express an die FPGAs angeschlossen. A 2,5 GB/s Infiniband Das Netzwerk bietet die Internode -Konnektivität. Das System wurde mithilfe der Hilfe und Unterstützung von konstruiert Hewlett Packard, AMD und Xilinx.[8]

Siehe auch

Verweise

  1. ^ Der Computer von Pascal nach von Neumann von Herman H. Goldstine. Princeton University Press. 1972. pp.292, 307. ISBN 0-691-08104-2.
  2. ^ I. R. King, G. C. McVittie, G.W. Swenson, Jr. und S. P. Wyatt, Jr., "Weitere Beobachtungen des ersten Satelliten", Natur, Nr. 4593, 1957 9. November, p. 943
  3. ^ Alice E. D. Gillies, Frau von Donald B. Gillies (2005-06-30). "persönliche Kommunikation". Stretch und Iliac II waren Konkurrenten. ILLIAC II war alle öffentlich zugänglich und streckte sich von UIUC -Tech -Berichten aus. Das IBM -Projekt wurde liebevoll "St. Retch" von Forschern der Universität von Illinois genannt {{}}: Fehlen oder leer |url= (Hilfe)
  4. ^ "Computerpionier in Japan". Informationsverarbeitungsgesellschaft Japans (情報 処理 学会). 2006-06-30. Archiviert vom Original am 2011-07-22. Abgerufen 2008-12-22.
  5. ^ "Luddy Harrison". Fakultätsseite. Universität von Illinois Urbana-Champaign. Archiviert von das Original am 26. September 2011. Abgerufen 21. April, 2011.
  6. ^ Sean Keller (13. Juli 2006). "ILLIAC 6 (Illiac6.cs.uiuc.edu) Kommunikations -Supercomputer" (PDF). Rekonfigurierbare Systeme Sommerinstitut -Poster. Abgerufen 21. April, 2011.
  7. ^ Luddy Harrison (2005). "Analoge Geräte integrierte Tigersharc" (PDF). Prozessorpräsentationserie. Archiviert von das Original (PDF) am 15. April 2010. Abgerufen 14. Mai, 2014.
  8. ^ "Vertrauenswürdiger Illand drückt die Grenzen des vertrauenswürdigen Computers", " (PDF). Auf unserer Uhr. Vol. 1, nein. 1. Büro des Kanzlers, Universität von Illinois in Urbana-Champaign. 27. Juli 2006. p. 5. archiviert von das Original (PDF) am 1. September 2006. Abgerufen 21. April, 2011. Beinhaltet ein Bild von Illiac i

Externe Links