IEC 60027
IEC 60027 (früher IEC 27) ist ein technisch internationaler Standard zum Briefsymbole veröffentlicht von der Internationale Elektrotechnische Kommission (IEC), bestehend aus den folgenden Teilen:
- IEC 60027-1: General
- IEC 60027-2: Telekommunikation und Elektronik
- IEC 60027-3: Logarithmische und verwandte Mengen und ihre Einheiten
- IEC 60027-4: Symbole für Mengen zum Drehen von elektrischen Maschinen
- IEC 60027-6: Steuerungstechnologie
- IEC 60027-7: Physiologische Mengen und Einheiten
Ein eng verwandter internationaler Standard auf Mengen und Einheiten ist ISO 31. Die ISO 31- und IEC 60027 -Standards werden von den beiden Standardisierungsorganisationen in Zusammenarbeit überarbeitet. Der überarbeitete harmonisierte Standard ist als bekannt als ISO/IEC 80000, Mengen und Einheiten. Es ersetzt sowohl ISO 31 als auch Teil von IEC 60027.
IEC 60027-2
IEC 60027-2 Änderung 2, wie im Januar 1999 veröffentlicht, war der erste internationale Standard, der die definierte Binäre Präfixe, wie vorgeschlagen von Internationale Elektrotechnische Kommission (IEC) seit 1996 (Kibi- (Ki), Mebi- (Mi), Gibi- (Gi) und Tebi- (Ti))[1] erweiterte sie aber bis zu Pebi (Pi) und Exbi- (Ei).[2][3] Dies änderte sich nicht in der zweiten Ausgabe des Standards, die im Jahr 2000 veröffentlicht wurde.[4][5] Aber die dritte Ausgabe im Jahr 2005 hat schließlich Präfixe hinzugefügt Zebi- (Zi) und Yobi- (Yi).[6] Die Harmonisierten ISO/IEC IEC 80000-13: 2008 Standard-Supplauses 3.8 und 3.9 von IEC 60027-2: 2005. Die einzige signifikante Änderung ist die Zugabe explizite Definitionen für einige Größen.[7]
Siehe auch
Verweise
- ^ "1996 IUCR IUPAC Interdivisional Committee für Nomenklatur- und Symbole (IDCNs) Bericht". Chester.iucr.org. Archiviert von das Original 2013-06-13. Abgerufen 2012-01-26.
- ^ "Diese Präfixe für binäre Multiples, die von IEC Technical Committee (TC) 25, Mengen und Einheiten und deren Buchstabensymbole mit der starken Unterstützung der von IEC entwickelt wurden, wurden entwickelt Internationales Komitee für Gewichte und Maßnahmen (CIPM) und die IEEE, wurden vom IEC als Änderung 2 an IEC International Standard IEC 60027-2 übernommen: Buchstabensymbole, die in der Elektro-Technologie verwendet werden sollen-Teil 2: Telekommunikation und Elektronik. "
- ^ "IUCR 1999 Bericht über IUPAC Interdivisional Committee für Nomenklatur und Symbole". Journals.IUCR.org. Abgerufen 2012-01-26.
- ^ IEC 60027-2 (2000-11) ed. 2.0
- ^ Thor, A. J. (2000). "Präfixe für binäre Vielfachen" (PDF). Metrologia. 37 (81): 81. Bibcode:2000metro..37 ... 81t. doi:10.1088/0026-1394/37/1/12.[Permanent Dead Link]
- ^ "Hier kommen Zebi und Yobi" (Pressemitteilung). Internationale Elektrotechnische Kommission. 2005-08-15. Archiviert von das Original Am 12. September 2009.
- ^ "Niso, neue Spezifikationen und Standards". Niso.org. Archiviert von das Original am 2008-12-08. Abgerufen 2012-01-26.
Externe Links
- "IEC 60027-7 (2010-05) ed. 1.0"(IEC -Katalog, www.iec.ch)
- "IEC 60027-2 (2005-08) ed. 3.0 Zweisprachiger"(Vorschau)
- "IEC 60027-1", "IEC 60027-2", "IEC 60027-3", "IEC 60027-4", "IEC 60027-5", "IEC 60027-6", "IEC 60027-7" bei Internationale Elektrotechnische Kommission