E/A -Planung

Die Position von E/A -Schedulern innerhalb verschiedener Schichten der Linux Kernel"S Speicherstapel.[1]

Input-Output (I/o) Planung ist die Methode dieser Computer Betriebssysteme Verwenden Sie, um zu entscheiden, in welcher Reihenfolge I/o Die Operationen werden an eingereicht Speichervolumen. E/A -Planung wird manchmal genannt Scheibenplanung.

Zweck

Die E/A -Planung muss normalerweise mit arbeiten Festplattenfahrten das hat lange Zugangszeiten Für Anfragen, die weit von der aktuellen Position des Festplattenkopfes entfernt sind (diese Operation wird als Such bezeichnet). Um den Effekt auf die Systemleistung zu minimieren, implementieren die meisten E/A -Scheduler eine Variante der Aufzugsalgorithmus Dadurch wird die eingehenden zufällig geordneten Anforderungen angeordnet, sodass auf die zugeordneten Daten mit minimaler Arm/Kopfbewegung zugegriffen werden.

E/A -Scheduler können je nach den Zielen viele Zwecke haben. Zu den häufigen Zwecken gehören die folgenden

  • Zeitverschwendung durch minimieren Festplatte sucht
  • Um eine bestimmte Priorität zu priorisieren Prozesse'I/O Anfragen
  • Um jedem Laufprozess einen Anteil der Festplattenbandbreite zu geben
  • Zu garantieren, dass bestimmte Anfragen vor einer bestimmten Frist ausgestellt werden

Disziplinen

Zu den allgemeinen Planungsdisziplinen gehören Folgendes:

Siehe auch

Verweise

  1. ^ Werner Fischer; Georg Schönberger (2015-06-01). "Linux Storage Stack Diagramm". Thomas-krenn.ag. Abgerufen 2015-06-08.
  2. ^ "MCLOCK: Umsatzvariabilität für Hypervisor -IO -Planung". VMware Inc.. Abgerufen 2015-07-12.
  3. ^ "Budget Fair Queuing I/O Scheduler".
  4. ^ "BFQ I/O -Scheduler -Warteschlange für Linux 4.12 - Phoronix". www.phoronix.com.
  5. ^ "BLK-MQ: Kyber MultiqueUe I/O Scheduler [lwn.net]". lwn.net. 14. April 2017. Abgerufen 2019-07-19.
  6. ^ "BFQ I/O Scheduler landet zusammen mit New Kyber Scheduler - Phoronix". www.phoronix.com. 1. Mai 2017.

Weitere Lektüre

Externe Links

  • Medien im Zusammenhang mit der E/A -Planung bei Wikimedia Commons