Bindestrich-Minus

-
Bindestrich-Minus
ImUnicode U+002d - Bindestrich-Minus
Anders als
Anders als U+2010 UNICODE BYMER

U+2011 Nicht brechen
U+2212 MINUSZEICHEN
U+2013 En Dash

U+2014 EM DASH

Das Bindestrich-Minus - ist die am häufigsten verwendete Art von Bindestrich, weit verbreitet in digital Unterlagen. Es ist das einzige Bindestrichcharakter, der in vielen Zeichensätzen wie ASCII oder in den meisten Tastaturen bereitgestellt wird. deshalb in Programmiersprachen und Tabellenkalkulationen funktionieren es als die Minuszeichen.[1] Der Name "Hyphen-minus" leitet sich aus dem ursprünglichen ASCII-Standard ab, wo er "Bindestrich (Minus)";[2][3] Der Charakter wird als Bindestrich oder Minuszeichen gemäß dem Kontext bezeichnet, in dem es verwendet wird. Es wird oft als "Armaturenbrett" bezeichnet, obwohl es normalerweise kürzer als der Haupt Bindestrich Figuren.[a]

Beschreibung

-+
-+
Bindestrich-Minus, Plus und Minus Zeichen
in proportionaler und monospatter Schriftarten

In früh monospaced Schriftart Schreibmaschinen und CharaktercodierungenEin einzelner Schlüssel/Code wurde fast immer für Bindestrich, Minus, verschiedene Striche und Streikhrough verwendet, da sie alle ein ungefähr ähnliches Aussehen haben. Die jetzige Unicode Standard Gibt verschiedene Zeichen für eine Reihe verschiedener an Striche, ein eindeutiger Minuszeichen ("Unicode minus") bei Codepunkt U+2212 und verschiedene Arten von Bindestrich einschließlich des eindeutigen "Unicode-Bindestrichs" bei U+2010 und dem Bindestrich bei U+002D. Wenn ein Bindestrich gefordert wird, ist der Bindestrich eine gemeinsame Wahl, wie bekannt ist, leicht einzugeben Tastaturenund immer noch die einzige Form, die von vielen Datenformaten und Computersprachen erkannt wird. Obwohl der Unicode-Standard feststellt, dass der U+2010-Bindestrich gegenüber dem Byphen-Minus "bevorzugt" ist, ist es "bevorzugt",[4] Der Standard selbst verwendet den Bindestrich-Minus als Bindestrichcharakter.[5]

In den meisten modernen Schriftarten ist der Bindestrich-Minus identisch oder sehr ähnlich wie der "Unicode-Bindestrich".[6]

In mathematischen Texten, die das Pluszeichen enthalten, führt die Verwendung des Byphen-Minus als Minuszeichen typischerweise zu einem unattraktiven Erscheinungsbild. Im Gegensatz zum Unicode minus Zeichen ist der Bindestrich-Minus im Allgemeinen kleiner und in einer anderen Höhe als die horizontale Linie im Pluszeichen. Siehe das Bild oben.[b]

Darüber hinaus werden viele Textverarbeitungsprogramme werden Zeilenumbruch Bei einem Bindestrich-Minus, aber nicht nach dem "Unicode-Bindestrich".

Verwendet

Typisierung

Dieser Charakter wird getippt, wenn ein Bindestrich oder ein Minuszeichen gesucht wird. Basierend auf alten Schreibmaschinenkonventionen ist es üblich, ein Paar zu verwenden -- um eine darzustellen EM Dash ,[7][8] und Räume um ihn herum legen - - eine darstellen a Spaced en Dash - -. Etwas Textverarbeitungen automatisch konvertieren diese zum richtigen Armaturenbrett. Das Zeichen kann auch mehrmals tippt werden, um eine horizontale Linie zu simulieren (obwohl in den meisten Fällen wiederholte Eingabe des unterstreichen erzeugt eine durchgezogene Linie). Die Abwechslung des Bindestrichs mit Räumen erzeugt eine "gestrichelte" Linie, um häufig anzuzeigen, wo Papier geschnitten werden soll. Auf einer Schreibmaschine wird ein Überblick über einen Textabschnitt mit diesen verwendet Streifen.

Programmiersprachen

Die meisten Programmiersprachen Verwenden Sie den Bindestrich zur Kennzeichnung von Subtraktion und Negation.[9][10] Es wird fast nie verwendet, um einen Bereich anzuzeigen, da die Unklarheit mit der Subtraktion. Im Allgemeinen andere Zeichen wie der Unicode U+2212 MINUSZEICHEN werden nicht erkannt.

In einigen Programmiersprachen (z. B. MySQL) -- (zwei Hyphen-Minus) markieren den Beginn von a Kommentar. Es kann verwendet werden, um das zu starten Signaturblock im Usenet -Nachrichtensystem. Yaml Verwendet --- (Drei Bindestrate), um einen Abschnitt zu beenden.

Befehlszeile

Der Hyphen-Minus-Charakter wird häufig bei der Angabe verwendet Befehlszeilenoptionen, eine Konvention von populär von Unix. Beispiele für die "kurze" Form sind -R oder -q. Ein Benutzer kann beides durch Verwendung angeben -Rq. Einige Implementierungen ermöglichen es zwei Bindestrichminuen, "lange" Optionsnamen als festzulegen --recursive oder --quiet. Diese sind leichter zu verstehen, wenn Befehle gelesen werden (eine Software kümmert sich nicht um die Anzahl der Bindestrichminus und erlaubt entweder keine Kombinationen von Einzelhandelsoptionen oder erfordert, dass der Benutzer sie neu ordnen, damit sie nicht mit einer langen Option übereinstimmen). . Ein doppelter Bindestrich-Minus für sich selbst (gefolgt von einem Raum) zeigt an, dass es keine mehr Optionen gibt, was nützlich ist, wenn man einen Dateinamen angeben muss, der mit einem Bindestrich-Minus beginnt. Eine Option nur eines Bindestrichs (gefolgt von einem Raum) kann anstelle eines Dateinamens erkannt werden und weist darauf hin Stdin ist gelesen zu werden.

Codierung

Der Glyphe hat eine Codepunkt in Unicode wie U+002d - Bindestrich-Minus; es ist auch in ASCII mit dem gleichen Wert.

Siehe auch

Erläuternder Vermerk

  1. ^ Im Lucida sans unicodeDer Bindestrich ist identisch mit dem en Dash.
  2. ^ Die genauen Beziehungen hängen davon ab Schrift Designoptionen.

Verweise

  1. ^ Korpela, Jukka K. (2006). Unicode erklärt. O'Reilly. p. 382. ISBN 978-0-596-10121-3.
  2. ^ "3.1 Allgemeine Skripte" (PDF). Unicode Version 1.0 · Zeichenblöcke. p. 30. Lose vs. präzise Semantik. Einige ASCII -Zeichen haben mehrere Verwendungen, entweder durch Mehrdeutigkeit in den ursprünglichen Standards oder durch akkumulierte Neuinterpretationen eines begrenzten Codesets. Zum Beispiel wird 27 Hex in ANSI X3.4 als Apostroph (Schließung einer einzelnen Zitatmarke; akuter Akzent) und 2D -Hex als Bindestrich minus definiert. Im Allgemeinen liefert der Unicode -Standard die gleiche Interpretation für die äquivalenten Codewerte, ohne zu ihrer Semantik hinzuzufügen oder von ihrer Semantik zu subtrahieren. Der Unicode -Standard liefert eindeutige Codes an anderer Stelle für die nützlichsten Interpretationen dieser ASCII -Werte. Die entsprechenden eindeutigen Zeichen sind in der Liste der Zeichennamen für diesen Block gekreuzt. In einigen Fällen gibt der Unicode-Standard die generische Interpretation eines ASCII-Code im Namen des entsprechenden Unicode-Zeichens an, beispielsweise U+0027 ist Apostrophe-Quote.
  3. ^ "American National Standard X3.4-1977: Amerikanischer Standardcode für Informationsaustausch" (PDF). Nationales Institut für Standards und Technologie. p. 10 (4.2 Grafikzeichen).
  4. ^ "Der Unicode -Standard, Version 13.0, Kapitel 6.2" (PDF). 2020. Allgemeine Interpunktion § Striche und Bindestriche.
  5. ^ Korpela, Jukka. "Striche und Bindestriche § typografische Verwendung". Abgerufen 30. Dezember 2020.
  6. ^ Marian, Jakub. "Bindestrich, minus, en-cash und em-cash: Unterschied und Verwendung in Englisch". Abgerufen 23. Dezember 2020. A Bindestrich ist normalerweise sehr kurz (es hat einen eigenen Unicode-Charakter, aber Sie können stattdessen den Byphen-Minus verwenden, weil er gleich aussieht) ...
  7. ^ Französisch, Nigel (2006). Indesign -Typ: Professionelle Typografie mit Adobe Indesign CS2. Adobe Press. p. 72. ISBN 9780321385444. Abgerufen 4. Juli 2020.
  8. ^ Bringhurst, Robert (2004). Die Elemente des typografischen Stils (dritter Aufl.). Hartley & Marks, Verlage. p. 80. ISBN 978-0-88179-206-5. Abgerufen 10. November 2020. In TypeScript wird häufig für einen langen Armaturenbrett ein doppelter Bindestrich () verwendet. Doppelte Bindestriche in einem Typenset -Dokument sind ein sicheres Zeichen dafür, dass der Typ von einem Typisten und nicht von einem Typografen festgelegt wurde. Ein Typograf verwendet je nach Kontext oder persönlichem Stil einen EM-Dash, Dreiviertel oder EN-Dash. Der EM-Dash ist der Standard des 19. Jahrhunderts, der noch in vielen Büchern im redaktionellen Stil vorgeschrieben ist, aber der EM-Dash ist zu lang, um mit den besten Textgesichtern zu verwenden. Wie der übergroße Raum zwischen den Sätzen gehört es zur gepolsterten und korsettierten Ästhetik der viktorianischen Typografie.
  9. ^ Ritchie, Dennis (um 1975). "C Referenzhandbuch" (PDF). Bell Labs. Abgerufen 7. Dezember 2016.
  10. ^ Marlow, Simon (Hrsg.). Haskell 2010 Sprachbericht (PDF). Abgerufen 7. Dezember 2016.[Seite benötigt]

Externe Links

  • Die Wörterbuchdefinition von - bei wiktionary