Hutt (Neuseeland Wählerschaft)
Hutt war ein neuseeländisches Parlamentary Wählerschaft. Es war einer der ursprünglichen Wähler im Jahr 1853 und existierte in zwei Zeiträumen bis 1978. Es wurde durch 13 vertreten Abgeordnete.
Bevölkerungszentren
Das Repräsentationsgesetz 1900 hatte die Mitgliedschaft in der Mitgliedschaft erhöht Repräsentantenhaus Von den allgemeinen Wählern 70 bis 76, und dies wurde durch die Wahlverteilung von 1902 umgesetzt. Im Jahr 1902 Änderungen an der Länderquote betroffene die dreiköpfigen Wählerschaft in den vier Hauptzentren. Die Toleranz zwischen Wählerschaften wurde auf ± 1.250 erhöht, so dass die Repräsentationskommissionen (Seit 1896 gab es getrennte Provisionen für die Norden und Südinseln) könnte mehr Interessengemeinschaften berücksichtigen. Diese Änderungen erwiesen sich für bestehende Grenzen sehr störend, und erstmals wurden sechs Wähler festgelegt, und zwei zuvor bestand, wurden wiederhergestellt, einschließlich Hutt.[1]
Das Hauptbevölkerungszentrum der Wählerschaft war die Stadt von Unterer Hutt in dem Hutt Valley.
Geschichte
Der Hutt-Sitz war erstmals von 1853 bis 1870 als Zwei-Mitglieder-Wählerschaft.[2]
Bei der Eröffnung der 6. Sitzung der 2. Parlament am 10. April 1858,[3] das Lautsprecher Lesen Sie 14 Rücktritte vor, einschließlich der von denen von Dillon Bell und Samuel Revans.[4] Bell bewegte sich zu Otago und setzte seine politische Karriere dort fort. Am 31. Juli 1858 a Nachwahl wurde festgehalten und Alfred Renall und William Fitzherbert wurden zurückgegeben.[5][6]
Ab 1871 war die Wählerschaft ein einheitlicher Wahlkreis. Fitzherbert bestritt die Parlamentswahlen am 29. Dezember 1875 gegen Hutchison und erhielt 178 Stimmen, wobei Hutchison 38 erhielt.[7] Er behielt die Wählerschaft Hutt bis zu seinem Rücktritt im Jahr 1879 bei Legislativer Rat. H. Jackson gewann die resultierende Nachwahl gegen T. Mason,[8] Aber Mason war einige Monate später bei den Parlamentswahlen 1879 gegen Jackson erfolgreich.[9]
Die Wählerschaft wurde 1893 abgeschafft.[2]
1902 wurde der Sitz erstellt und von der gewonnen Liberale Führer Thomas Wilford. Seine Partei -Treue änderte sich in die Vereinigte Partei, die 1928 von der Liberalen Partei übernahm. Er trat 1929 zurück und die darauf folgende Nachwahl wurde gewonnen von Walter Nash. Nash wurde Finanzminister und Premierminister, der 1968 starb. Der Sitz wurde dann von festgehalten Trevor Young, auch für Arbeit.
Als der Sitz in in die Teile geteilt wurde Osthutt und Western Hutt in 1978Young gewann den neuen Osthutt -Sitz für Arbeit.
Abgeordnete
Taste:
Unabhängig Konservativ Liberale Vereinigt Arbeit
1853 bis 1870
Von 1853 bis 1870 war Hutt ein zweiköpfiges Wähler, das von sechs Abgeordneten vertreten war:[2]
1871 bis 1893
Von 1871 bis 1893 wurde die Wählerschaft von weiteren vier Mitgliedern des Parlaments vertreten, wobei Fitzherbert seine Amtszeit fortsetzte:
Wahl | Gewinner | |
---|---|---|
1871 Wahl | William Fitzherbert[6] | |
1875 Wahl | ||
1879 Nachwahl | Henry Jackson[8] | |
1879 Wahl | Thomas Mason[9][10] | |
1881 Wahl | ||
1884 Wahl | Henry Samuel Fitzherbert | |
1887 Wahl | ||
1890 Wahl | Alfred Newman | |
(Wählerschaft abgeschafft 1893) |
1902 bis 1978
Von 1902 bis 1978 wurde die Wählerschaft von drei Abgeordneten vertreten:[2]
Wahl | Gewinner | |
---|---|---|
1902 Wahl | Thomas Wilford | |
1905 Wahl | ||
1908 Wahl | ||
1911 Wahl | ||
1914 Wahl | ||
1919 Wahl | ||
1922 Wahl | ||
1925 Wahl | ||
1928 Wahl | ||
1929 Nachwahl | Walter Nash | |
1931 Wahl | ||
1935 Wahl | ||
1938 Wahl | ||
1943 Wahl | ||
1946 Wahl | ||
1949 Wahl | ||
1951 Wahl | ||
1954 Wahl | ||
1957 Wahl | ||
1960 Wahl | ||
1963 Wahl | ||
1966 Wahl | ||
1968 Nachwahl | Trevor Young | |
Wahl 1969 | ||
1972 Wahl | ||
1975 Wahl | ||
(Wählerschaft abgeschafft 1978; siehe Western Hutt und Osthutt) |
Wahlergebnisse
1975 Wahl
Party | Kandidat | Stimmen | % | ±% | |
---|---|---|---|---|---|
Arbeit | Trevor Young | 9.540 | 48.10 | -7.20 | |
National | Brett Newell | 8,521 | 42,96 | ||
Sozialkredit | Noel Reichtum | 985 | 4.96 | ||
Werte | Paul Irik | 785 | 3.95 | ||
Mehrheitlich | 1.019 | 5.13 | -12.73 | ||
Sich herausstellen | 19.831 | 83.29 | -8.53 | ||
Registrierte Wähler | 23.808 |
1972 Wahl
Party | Kandidat | Stimmen | % | ±% | |
---|---|---|---|---|---|
Arbeit | Trevor Young | 10,516 | 55.30 | +2.39 | |
National | Michael Fowler | 7.119 | 37.43 | ||
Sozialkredit | Annette Harvey | 719 | 3.78 | ||
Werte | Max Overton | 595 | 3.12 | ||
Neualokratisch | Kenneth George Hurren | 67 | 0,35 | ||
Mehrheitlich | 3.397 | 17.86 | +7.27 | ||
Sich herausstellen | 19.016 | 91.82 | +2.09 | ||
Registrierte Wähler | 20.709 |
Wahl 1969
Party | Kandidat | Stimmen | % | ±% | |
---|---|---|---|---|---|
Arbeit | Trevor Young | 8.861 | 52,91 | +5.12 | |
National | Don Lee | 7.086 | 42.31 | ||
Sozialkredit | Graeme Constable | 637 | 3.80 | ||
Unabhängig | Nick Ursin | 162 | 0,96 | -1.40 | |
Mehrheitlich | 1.775 | 10.59 | -0.56 | ||
Sich herausstellen | 16.746 | 89.73 | +21.69 | ||
Registrierte Wähler | 18.661 |
1968 Nachwahl
Party | Kandidat | Stimmen | % | ±% | |
---|---|---|---|---|---|
Arbeit | Trevor Young | 5,968 | 47.79 | ||
National | John Kennedy-Good | 4,576 | 36.64 | -2.24 | |
Sozialkredit | Tom Weal | 1.649 | 5.18 | ||
Unabhängig | Nick Ursin | 295 | 2.36 | ||
Mehrheitlich | 1,392 | 11.15 | |||
Sich herausstellen | 12.488 | 68.04 | -18.74 | ||
Registrierte Wähler | 18.354 | ||||
Arbeit halt | Schwingen |
1966 Wahl
Party | Kandidat | Stimmen | % | ±% | |
---|---|---|---|---|---|
Arbeit | Herr Walter Nash | 7.861 | 51.70 | -6.91 | |
National | John Kennedy-Good | 5,912 | 38,88 | ||
Sozialkredit | Christina Dalglish | 1.431 | 9.41 | ||
Mehrheitlich | 1.949 | 12.81 | -11.30 | ||
Sich herausstellen | 15.204 | 86,78 | -2.47 | ||
Registrierte Wähler | 17.520 |
1963 Wahl
Party | Kandidat | Stimmen | % | ±% | |
---|---|---|---|---|---|
Arbeit | Walter Nash | 8.865 | 58.61 | +4.35 | |
National | Vere Hampson-Tinadale | 5,217 | 34.49 | ||
Sozialkredit | Donald Milne | 972 | 6.42 | -0.68 | |
Mehrheitlich | 3.648 | 24.11 | +7.37 | ||
Sich herausstellen | 15,125 | 89,25 | -0.05 | ||
Registrierte Wähler | 16.945 |
1960 Wahl
Party | Kandidat | Stimmen | % | ±% | |
---|---|---|---|---|---|
Arbeit | Walter Nash | 7.614 | 54.26 | -8.37 | |
National | George Llewellyn Barker | 5,265 | 37,52 | ||
Sozialkredit | Donald Milne | 997 | 7.10 | +1.47 | |
Unabhängig | George Wain | 115 | 0,81 | ||
Kommunist | Ralph Hegman | 40 | 0,28 | ||
Mehrheitlich | 2.349 | 16.74 | -14.17 | ||
Sich herausstellen | 14.031 | 89.30 | -3.85 | ||
Registrierte Wähler | 15.712 |
1957 Wahl
Party | Kandidat | Stimmen | % | ±% | |
---|---|---|---|---|---|
Arbeit | Walter Nash | 8,975 | 62.63 | +2.37 | |
National | Lance Adams-Schneider | 4,545 | 31.72 | ||
Sozialkredit | Donald Milne | 808 | 5.63 | ||
Mehrheitlich | 4,430 | 30.91 | +4.41 | ||
Sich herausstellen | 14.328 | 93.15 | +4.91 | ||
Registrierte Wähler | 15.381 |
1954 Wahl
Party | Kandidat | Stimmen | % | ±% | |
---|---|---|---|---|---|
Arbeit | Walter Nash | 8,371 | 60.26 | +2.53 | |
National | Clevedon Costello | 4.690 | 33.76 | ||
Sozialkredit | Terrence Maddison | 829 | 5.96 | ||
Mehrheitlich | 3.681 | 26.50 | +11.88 | ||
Sich herausstellen | 13.890 | 88.24 | -1.30 | ||
Registrierte Wähler | 15.740 |
1951 Wahl
Party | Kandidat | Stimmen | % | ±% | |
---|---|---|---|---|---|
Arbeit | Walter Nash | 8,872 | 57.73 | +0.05 | |
National | John Andrews | 6,424 | 41.80 | ||
Welt sozialistisch | Thomas Simpson | 71 | 0,46 | -0.24 | |
Mehrheitlich | 2.248 | 14.62 | -1.46 | ||
Sich herausstellen | 15.367 | 89,54 | -1.75 | ||
Registrierte Wähler | 17.161 |
1949 Wahl
Party | Kandidat | Stimmen | % | ±% | |
---|---|---|---|---|---|
Arbeit | Walter Nash | 8,153 | 57.68 | -0.99 | |
National | Horace Leonard Heatley | 5,880 | 41.60 | ||
Welt sozialistisch | Thomas Simpson | 100 | 0,70 | +0.34 | |
Mehrheitlich | 2.273 | 16.08 | -2.83 | ||
Sich herausstellen | 14.133 | 91.29 | -1.51 | ||
Registrierte Wähler | 15.480 |
1946 Wahl
Party | Kandidat | Stimmen | % | ±% | |
---|---|---|---|---|---|
Arbeit | Walter Nash | 8.025 | 58.67 | -2.20 | |
National | Jim Vogel | 5.438 | 39.76 | ||
Unabhängige Arbeit | George Laing | 163 | 1.19 | ||
Welt sozialistisch | Thomas Simpson | 50 | 0,36 | ||
Mehrheitlich | 2.587 | 18.91 | -17.38 | ||
Sich herausstellen | 13.676 | 92.80 | -1.13 | ||
Registrierte Wähler | 14.737 |
1943 Wahl
Party | Kandidat | Stimmen | % | ±% | |
---|---|---|---|---|---|
Arbeit | Walter Nash | 8,823 | 60.87 | +11.97 | |
Echte Demokratie | John H. Hogan[18] | 3.563 | 24.58 | ||
National | Norman Percival Croft | 3.017 | 20.81 | ||
Demokratische Arbeit | Patrick Connors | 437 | 3.01 | ||
Informelle Stimmen | 178 | 1.22 | +0.45 | ||
Mehrheitlich | 5,260 | 36.29 | -10.15 | ||
Sich herausstellen | 16.018 | 93.93 | -2.00 | ||
Registrierte Wähler | 17.052 |
1938 Wahl
Party | Kandidat | Stimmen | % | ±% | |
---|---|---|---|---|---|
Arbeit | Walter Nash | 10.687 | 72,84 | -1.41 | |
National | John Andrews | 3.873 | 26.39 | ||
Mehrheitlich | 6,814 | 46,44 | +2.07 | ||
Informelle Stimmen | 114 | 0,77 | -0.74 | ||
Sich herausstellen | 14.671 | 95.93 | +6.05 | ||
Registrierte Wähler | 15.292 |
1935 Wahl
Party | Kandidat | Stimmen | % | ±% | |
---|---|---|---|---|---|
Arbeit | Walter Nash | 11.873 | 74,25 | +15.17 | |
Reform | Victor Jacobsen | 4,116 | 25.74 | ||
Informelle Stimmen | 243 | 1,51 | +0.77 | ||
Mehrheitlich | 7.757 | 48,51 | +30.36 | ||
Sich herausstellen | 15.989 | 89,88 | +2.90 | ||
Registrierte Wähler | 17.788 |
1931 Wahl
Party | Kandidat | Stimmen | % | ±% | |
---|---|---|---|---|---|
Arbeit | Walter Nash | 9,187 | 59.08 | +18.54 | |
Vereinigt | James Kerr[NB 1] | 6,364 | 40.92 | +2.09 | |
Informelle Stimmen | 116 | 0,74 | |||
Mehrheitlich | 2.823 | 18.15 | +16.45 | ||
Sich herausstellen | 15.667 | 86,98 | +3.39 | ||
Registrierte Wähler | 18.013 |
Tisch Fußnoten:
- ^ Für einige biografische Details von James Kerr beziehen sich auf seine Artikel des Vaters.
1929 Nachwahl
Party | Kandidat | Stimmen | % | ±% | |
---|---|---|---|---|---|
Arbeit | Walter Nash | 5.047 | 40.53 | -4.55 | |
Vereinigt | James Kerr[MB 1] | 4,835 | 38.83 | ||
Reform | Harold Johnston[MB 2] | 2.570 | 20.64 | ||
Mehrheitlich | 212 | 1.70 | -8.14 | ||
Informelle Stimmen | 103 | 0,82 | -1.31 | ||
Sich herausstellen | 12.555 | 84.27 | -6.67 | ||
Registrierte Wähler | 14.898 |
Tisch Fußnoten:
- ^ Für einige biografische Details von Kerr beziehen sich auf seine Artikel des Vaters.
- ^ Für einige biografische Details von Johnston beziehen sich auf seine Artikel des Vaters.
1928 Wahl
Party | Kandidat | Stimmen | % | ±% | |
---|---|---|---|---|---|
Vereinigt | Thomas Wilford | 7,283 | 54,92 | -3.21 | |
Arbeit | Walter Nash | 5,978 | 45.08 | +4.10 | |
Informelle Stimmen | 288 | 2.13 | +1.26 | ||
Mehrheitlich | 1.305 | 9.84 | -7.31 | ||
Sich herausstellen | 13.549 | 90,95 | -0.9 | ||
Registrierte Wähler | 14.898 |
1925 Wahl
Party | Kandidat | Stimmen | % | ±% | |
---|---|---|---|---|---|
Liberale | Thomas Wilford | 6.080 | 58.13 | +16.98 | |
Arbeit | Walter Nash | 4,286 | 40.98 | ||
Informelle Stimmen | 92 | 0,87 | +0.01 | ||
Mehrheitlich | 1.794 | 17.15 | +8.25 | ||
Sich herausstellen | 10.458 | 91.04 | -0.17 | ||
Registrierte Wähler | 11.487 |
1922 Wahl
Party | Kandidat | Stimmen | % | ±% | |
---|---|---|---|---|---|
Liberale | Thomas Wilford | 3.707 | 41.15 | -0.44 | |
Arbeit | David Pritchard | 2.905 | 32.25 | +2.87 | |
Reform | Henry Bennett | 2.317 | 25.72 | ||
Informelle Stimmen | 78 | 0,86 | +0.04 | ||
Mehrheitlich | 802 | 8.90 | -3.31 | ||
Sich herausstellen | 9,007 | 91.21 | +8.77 | ||
Registrierte Wähler | 9.874 |
1919 Wahl
Party | Kandidat | Stimmen | % | ±% | |
---|---|---|---|---|---|
Liberale | Thomas Wilford | 3.422 | 41.59 | -15.13 | |
Arbeit | David Pritchard | 2.417 | 29.38 | ||
Reform | Percy Rishworth | 2.319 | 28.19 | ||
Informelle Stimmen | 68 | 0,82 | -1.21 | ||
Mehrheitlich | 1.005 | 12.21 | -1.24 | ||
Sich herausstellen | 8,226 | 82.44 | -0.59 | ||
Registrierte Wähler | 9.983 |
1914 Wahl
Party | Kandidat | Stimmen | % | ±% | |
---|---|---|---|---|---|
Liberale | Thomas Wilford | 3.977 | 56,72 | -6.39 | |
Vereinigte Arbeit | Albert Samuel | 3.034 | 43.27 | ||
Informelle Stimmen | 143 | 2.03 | +0.69 | ||
Mehrheitlich | 943 | 13.45 | -14.55 | ||
Sich herausstellen | 7,011 | 83.03 | +0.57 | ||
Registrierte Wähler | 8.443 |
1911 Wahl
Party | Kandidat | Stimmen | % | ±% | |
---|---|---|---|---|---|
Liberale | Thomas Wilford | 3.471 | 50.33 | -11.27 | |
Arbeit | Michael Reardon | 1.540 | 22.33 | ||
Unabhängig | John McEwan | 911 | 13.21 | ||
Reform | Richard Shortt | 881 | 12.77 | -23.66 | |
Informelle Stimmen | 93 | 1.34 | -0.52 | ||
Mehrheitlich | 1.931 | 28.00 | +2.83 | ||
Sich herausstellen | 6,896 | 83.60 | +5.15 | ||
Registrierte Wähler | 8,248 |
1908 Wahl
Party | Kandidat | Stimmen | % | ±% | |
---|---|---|---|---|---|
Liberale | Thomas Wilford | 3.764 | 61.60 | +7.08 | |
Konservativ | Richard Shortt | 2,226 | 36.43 | ||
Informelle Stimmen | 120 | 1.96 | +1.05 | ||
Mehrheitlich | 1.538 | 25.17 | +6.67 | ||
Sich herausstellen | 6,110 | 78,45 | -3.97 | ||
Registrierte Wähler | 7.788 |
1905 Wahl
Party | Kandidat | Stimmen | % | ±% | |
---|---|---|---|---|---|
Liberale | Thomas Wilford | 3.452 | 57.49 | +2.97 | |
Neuer liberal | George Yerex[33] | 1.540 | 25.64 | ||
Unabhängig | George London | 957 | 15.93 | ||
Informelle Stimmen | 55 | 0,91 | |||
Mehrheitlich | 1.912 | 31.84 | +20.48 | ||
Sich herausstellen | 6,004 | 82.42 | +5.83 | ||
Registrierte Wähler | 7.284 |
1902 Wahl
Party | Kandidat | Stimmen | % | ±% | |
---|---|---|---|---|---|
Liberale | Thomas Wilford | 2.115 | 54,52 | ||
Unabhängiger Liberaler | Frederick Pirani | 1.674 | 43.15 | ||
Unabhängig | Joseph Collier | 90 | 2.32 | ||
Mehrheitlich | 441 | 11.36 | |||
Sich herausstellen | 3.879 | 76,59 | |||
Registrierte Wähler | 5.064 |
1890 Wahl
Party | Kandidat | Stimmen | % | ±% | |
---|---|---|---|---|---|
Konservativ | Alfred Newman | 680 | 42.63 | ||
Liberale | George Thomas London | 502 | 31.47 | ||
Unabhängig | Charles Beard Izard | 413 | 25.89 | ||
Mehrheitlich | 178 | 11.15 | |||
Sich herausstellen | 1.595 | 66,45 | |||
Registrierte Wähler | 2.400 |
1858 Nachwahl
Party | Kandidat | Stimmen | % | ±% | |
---|---|---|---|---|---|
Unabhängig | William Fitzherbert | 229 | 30.29 | - | |
Unabhängig | Alfred Renall | 228 | 30.16 | - | |
Unabhängig | George Hart | 153 | 20.24 | - | |
Unabhängig | Peter Cheyne | 146 | 19.31 | - | |
Mehrheitlich | 75[a] | 9.92 | - | ||
Gesamte stimmen | 756 | - | - |
Tisch Fußnoten:
- ^ Die Mehrheit ist der Unterschied zwischen der niedrigsten Umfrage (Renall: 228) und der höchsten Verlustumfrage (HART: 153)
1856 Nachwahl
Party | Kandidat | Stimmen | % | ±% | |
---|---|---|---|---|---|
Unabhängig | Samuel Revans | 96 | 80.0 | ||
Unabhängig | George Hart | 24 | 20.0 | ||
Sich herausstellen | 120 | ||||
Mehrheitlich | 72 |
Anmerkungen
- ^ McRobie 1989, S. 67f.
- ^ a b c d Wilson 1985, p. 265.
- ^ "Die Generalversammlung Neuseelands". Otago Zeuge. Nr. 340. 5. Juni 1858. p. 4. Abgerufen 30. April 2010.
- ^ "REPRÄSENTANTENHAUS". Otago Zeuge. Nr. 340. 5. Juni 1858. p. 5. Abgerufen 30. April 2010.
- ^ "Wellington". Hawke's Bay Herald. Vol. 1, nein. 48. 21. August 1858. p. 3. Abgerufen 3. Juli 2010.
- ^ a b Hamer, David (22. Juni 2007). "Fitzherbert, William 1810 - 1891". Wörterbuch der neuseeländischen Biografie. Abgerufen 1. Juli 2010.
- ^ "Die Hutt -Wahl". Der Abendpfosten. Vol. Xii, nein. 154. 30. Dezember 1875. p. 2. Abgerufen 2. Juli 2010.
- ^ a b "Die Hutt -Wahl". Der Abendpfosten. Vol. Xviii, nein. 3. 3. Juli 1879. p. 2. Abgerufen 2. Juli 2010.
- ^ a b "Das neue Parlament". Clutha -Führer. Vol. Vi, nein. 310. 12. September 1879. p. 5. Abgerufen 30. Juni 2010.
- ^ "Die Hutt -Wahl". Der Abendpfosten. Vol. Xviii, nein. 62. 10. September 1879. p. 2. Abgerufen 2. Juli 2010.
- ^ a b c Norton 1988, p. 252.
- ^ a b c d e f g Norton 1988, S. 251.
- ^ "Die Parlamentswahlen, 1949". Nationalbibliothek. 1950. S. 1–5, 8. Abgerufen 3. Januar 2014.
- ^ "Die Parlamentswahlen, 1946". Nationalbibliothek. 1947. S. 1–11, 14. Abgerufen 1. Januar 2014.
- ^ "Die Parlamentswahlen, 1943". Nationalbibliothek. 1944. p. 11. Abgerufen 28. März 2014.
- ^ "Ergebnisse von allen Wählern". Abendpost. Vol. CXXXVI, Nr. 76. 27. September 1943. p. 6. Abgerufen 28. März 2014.
- ^ "Stadtnominierungen". Abendpost. Vol. CXXXVI, Nr. 61. 9. September 1943. p. 9. Abgerufen 28. März 2014.
- ^ Calderwood, David (2010). Keine faire Go: Eine Geschichte und Analyse des Kampfes des sozialen Kredits um den Erfolg im Neuseelands Wahlsystem (PDF) (M.A. Politikwissenschaftliche These). Universität von Waikato. p. 28. Abgerufen 18. April 2015.
- ^ "Die Parlamentswahlen, 1938". Nationalbibliothek. 1939. S. 1–6. Abgerufen 8. Februar 2012.
- ^ Die allgemeinen Wahlen, 1935. Regierungsdrucker. 1936. Abgerufen 2. November 2014.
- ^ Die allgemeinen Wahlen, 1931. Regierungsdrucker. 1932. p. 3. Abgerufen 2. November 2014.
- ^ "Der Hutt -Sitz". Der Abendpfosten. Vol. CXII, Nr. 108. 3. November 1931. p. 8. Abgerufen 18. November 2014.
- ^ Die allgemeinen Wahlen, 1928. Regierungsdrucker. 1929. p. 3. Abgerufen 19. November 2014.
- ^ Die allgemeinen Wahlen, 1925. Regierungsdrucker. 1926. p. 2. Abgerufen 20. November 2014.
- ^ Das neuseeländische offizielle Jahrbuch. Regierungsdrucker. 1924. archiviert von das Original am 21. Januar 2015. Abgerufen 24. November 2013.
- ^ McRobie 1989, S. 83f.
- ^ Hislop 1923, S. 1–6.
- ^ Hislop, J. (1921). Die allgemeinen Wahlen, 1919. Nationalbibliothek. S. 1–6. Abgerufen 6. Dezember 2014.
- ^ Hislop, J. (1915). Die allgemeinen Wahlen, 1914. Nationalbibliothek. S. 1–33. Abgerufen 1. August 2013.
- ^ "Die Parlamentswahlen, 1911". Nationalbibliothek. 1912. S. 1–14. Abgerufen 1. August 2013.
- ^ "Die Parlamentswahlen, 1908". Nationalbibliothek. 1909. S. 1–34. Abgerufen 14. April 2012.
- ^ Die allgemeinen Wahlen, 1905. p. 3. Abgerufen 26. November 2015.
- ^ "Die neue liberale Partei in Wellington". Otago Daily Times. 17. Oktober 1905. p. 5. Abgerufen 30. Dezember 2016.
- ^ Die allgemeinen Wahlen, 1902. Nationalbibliothek. 1903. p. 1. Abgerufen 4. Dezember 2014.
- ^ "Die Parlamentswahlen, 1890". Nationalbibliothek. 1891. Abgerufen 25. Februar 2012.
- ^ "Wahlbezirke Wahl". Die Wellington Independent. Vol. X, nein. 1310. 4. August 1858. p. 3. Abgerufen 18. Dezember 2016.
- ^ "Denkmal für Händler, Handwerker und andere". Lyttelton Times. Vol. Vi, nein. 427. 6. Dezember 1856. p. 3. Abgerufen 18. Dezember 2016.
- ^ "Denkmal für Händler, Handwerker und andere". Lyttelton Times. Vol. Vi, nein. 427. 6. Dezember 1856. p. 3. Abgerufen 2. Mai 2013.