HuffPost

Huffpost
HuffPost.svg
Art der Site
Nachrichtenaggregator, Blog
Verfügbar in
  • Englisch
  • Französisch
  • griechisch
  • Italienisch
  • japanisch
  • Koreanisch
  • Portugiesisch
  • Spanisch
Gegründet 9. Mai 2005
Hauptquartier 770 Broadway
New York City, USA
Gebiet serviert Anglophon Länder, Frankophon Länder, Griechenland, Italien, Japan, Südkorea, Portugiesisch und spanischsprachige Länder
Eigentümer Buzzfeed
Erstellt von
Elternteil Buzzfeed
URL Huffpost.com
Kommerziell Ja
Anmeldung Optional
Gestartet 9. Mai 2005; Vor 17 Jahren
Aktueller Status Aktiv

Huffpost (früher Die Huffington Post bis 2017 und manchmal abgekürzt Huffpo) ist ein Amerikaner Nachrichtenaggregator und Blog, mit lokalisierten und internationalen Ausgaben. Die Website bietet Nachrichten, Satire, Blogs und Originalinhalte und deckt Politik, Geschäft, Unterhaltung, Umwelt, Technologie, populäre Medien, Lebensstil, Kultur, Komödie, gesundes Leben, Interessen von Frauen und lokale Nachrichten mit Kolumnisten ab.[1] Es wurde geschaffen, um a zu liefern Liberale Alternative zur konservativ Nachrichten -Websites wie die Drudge Report.[2][3][4][5] Die Website bietet Inhalte, die direkt auf der Website sowie auf der Website veröffentlicht werden Nutzergenerierte Inhalte über Video -Bloggen, Audio und Foto.[6] Im Jahr 2012 war die Website das erste kommerziell geführte digitale Medienunternehmen in den USA, das a gewann Pulitzer-Preis.[7]

Gegründet von Andrew Breitbart, Arianna Huffington, Kenneth Lerer, und Jonah Peretti,[3][8] Die Website wurde am 9. Mai 2005 als Gegenstück zum Drudge -Bericht eingeführt.[9] Im März 2011 wurde es von erworben von AOL für 315 Millionen US -Dollar machen Arianna Huffington Chefredakteur.[10][11] Im Juni 2015, Verizon Communications erwarb AOL für 4,4 Milliarden US -Dollar und der Standort wurde Teil von Verizon Media.[12] Im November 2020, Buzzfeed erwarb das Unternehmen.[13] Wochen nach der Akquisition, BuzzFeed entlassen 47 Huffpost Mitarbeiter in den USA (hauptsächlich Journalisten)[14] und geschlossen HuffPost Canada23 Mitarbeiter, die für die kanadischen und Quebec -Divisionen des Unternehmens arbeiten.[15]

Geschichte

Die Huffington Post wurde am 9. Mai 2005 als Kommentargeschäft, Blog und Alternative zu Nachrichtenaggregatoren wie dem gestartet Drudge Report.[16][17][18] Es wurde von gegründet von Arianna Huffington, Andrew Breitbart, Kenneth Lerer, und Jonah Peretti.[3] Zuvor war Arianna Huffington die Website ariannaonline.com veranstaltet. Ihr erster Ausflug in das Internet war die Website der Website Resignation.com, die den Rücktritt des Präsidenten forderte Bill Clinton und war ein Rallye -Ort für Konservative Gegen Clinton.[19]

Ein frühes Huffington Post Strategie war das Handwerk Suchmotor optimiert (SEO-) Geschichten und Schlagzeilen, die herum basieren Trends Schlüsselwörter, wie "wie spät ist der Super Bowl?"[20]

Im August 2006, Die Huffington Post sammelte 5 Millionen Dollar Serie A Runde aus Softbank Capital und Greycroft.[21]

Im Dezember 2008, Die Huffington Post sammelte 25 Millionen Dollar von Oak Investment Partners bei einer Bewertung von 100 Millionen US -Dollar und Fred Harman von Oak Investment Partners schlossen sich seinem Verwaltungsrat bei.[22][23][24] Das Geld sollte für Technologie, Infrastruktur verwendet werden, investigativer Journalismusund Entwicklung lokaler Versionen.[25][26]

Im Juni 2009, Eric Hippeau, Co-Managing-Partner von Softbank Capital, wurde CEO von Die Huffington Post.[27]

Im Januar 2011, Die Huffington Post erhielt 35% seines Verkehrs von Web -Suchmaschinen, im Vergleich zu 20% bei CNN.[28] Diese Strategie appellierte an AOL -CEO Tim Armstrong, der versuchte, ähnliche SEO-gesteuerte Journalismus-Praktiken bei AOL zum Zeitpunkt des Erwerbs von durchzuführen Die Huffington Post.[29][30][28]

Im März 2011, AOL erworben Die Huffington Post zum US$315 Millionen.[31][32] Im Rahmen des Deals wurde Huffington Präsident und Chefredakteur von Die Huffington Post und bestehende AOL -Eigenschaften Engadget, Techcrunch, Bewegung, MAPQUEST, Schwarze Stimmen, Popeater (jetzt HuffPost Celebrity), AOL Musik, AOL Latino (jetzt Huffpost -Stimmen), Autoblog, Patch und Stylelist.[11]

Die Huffington Post subsumierte viele von AOLs Stimmen Eigenschaften, einschließlich AOL Schwarze Stimmen, was 1995 als gegründet wurde Blackvoices.com, und AOL Latino, Einfluss (Start im Jahr 2010 als Partnerschaft zwischen Huffington Post und Causcast), Frauen, Teenager, Uni, Religionund die spanische Sprache Voces (en español). Das Stimmen Die Marke wurde im September 2011 mit dem Start von erweitert Schwule Stimmen, gewidmet LGBT-Relevante Artikel.[33][34]

Bis Ende 2013 wurde die Website als "eigenständiges Geschäft" in AOL tätig, übernahm die Kontrolle über mehr Geschäfts- und Werbeoperationen und lenkt mehr Anstrengungen für die Sicherung von "Premium-Werbung".[35]

Im Juni 2015, Verizon Communications erwarb AOL für 4,4 Milliarden US -Dollar und der Standort wurde Teil von Verizon Media.[12]

Huffington trat zurück, um andere Unternehmungen zu verfolgen, und wurde als Chefredakteur durch Lydia polgreen im Dezember 2016.[36]

Im April 2017,[37] Polgreen kündigte an, das Unternehmen werde umbenennen und seinen offiziellen vollständigen Namen an ändern Huffpost,[38] mit Änderungen auch zum Design seiner Website und des Logos sowie des Inhalts und der Berichterstattung.[39][40]

Am 24. Januar 2019 wurden 20 Mitarbeiter als Teil von Verizon Media entlassen und 7% seines Personals entlassen.[41] Die Stellungnahmen und die Gesundheitsabschnitte wurden beseitigt. Pulitzer-Preis Der Finalist Jason Cherkis verlor seinen Job.[42]

Am 6. März 2020 gab Polgreen bekannt, dass sie als Chefredakteurin zum Leiter des Inhalts bei Inhalt zurücktreten würde Gimlet Media.[43]

Am 19. November 2020 wurde angekündigt, dass dies angekündigt wurde Buzzfeed hatte zugestimmt, zu erwerben Huffpost von Verizon Media in einem Aktiengeschäft.[13][44] Später im November 2020 schloss HuffPost seinen indischen Betrieb nach sechs Jahren. Laut einigen Medienberichten enthielt die Akquisition das Standort in Indien nicht aufgrund von Vorschriften, die das ausländische Eigentum an indischen digitalen Medien ausschließen.[45]

Am 16. Februar 2021, die Übernahme von BuzzFeed durch Huffpost offiziell geschlossen.[44] Am 9. März 2021, CEO von Buzzfeed Jonah Peretti sagte, dass das Unternehmen im Vorjahr "rund 20 Millionen Dollar" verloren habe. Am selben Tag wurde angekündigt HuffPost Canada würde geschlossen werden und sofort eingestellt werden.[46]

Am 12. April 2021 wurde Danielle Belton Chefredakteurin.[47]

Lokale Ausgaben

  • Im Frühjahr 2007 die erste lokale Version, Huffpost Chicago, wurde gestartet.[48]
  • Im Juni 2009, Huffpost New York wurde gestartet.[49]
  • Huffpost Denver Start am 15. September 2009.[50][51]
  • Huffpost Los Angeles Start am 2. Dezember 2009.[52][53]
  • Huffpost San Francisco Start am 12. Juli 2011.[54]
  • Huffpost Detroit Start am 17. November 2011[55][56]
  • Huffpost Miami im November 2011 gestartet.[57][58]
  • Huffpost Hawaii wurde am 4. September 2013 in Zusammenarbeit mit dem Online -Investigativbericht und dem News -Service für öffentliche Angelegenheiten Honolulu Civil Beat ins Leben gerufen.[59][60]

Internationale Ausgaben

  • Am 26. Mai 2011, HuffPost CanadaDie erste internationale Ausgabe wurde gestartet.[61] Folgen BuzzfeedDie Übernahme von HuffPost wurde am 9. März 2021 angekündigt, das HuffPost Canada Würde in der folgenden Woche im Rahmen eines umfassenderen Umstrukturierungsplans für das Unternehmen einstellen, Inhalte zu veröffentlichen und Operationen einzustellen.[62][63]
  • Am 6. Juli 2011, Huffington Post UK wurde gestartet.[64]
  • Am 23. Januar 2012, Die Huffington Post, in einer Beziehung mit Le Monde und Les Nouvelles Editions Indépendantes, gestartet Le Huffington Post, eine französischsprachige Ausgabe und die erste in einem nicht englischsprachigen Land.[65]
  • Am 8. Februar 2012 wurde eine weitere französische Sprachausgabe eingeführt in Quebec.[66]
  • Am 1. Mai 2012, ein in den USA ansässiger Sitz in den USA Spanische Sprache Die Ausgabe wurde unter dem Namen gestartet Huffpost Voces, Ersetzen von AOL Latino.[67]
  • Im Juni 2012 wurde die Ausgabe für Spanien gestartet.[68]
  • Am 6. Mai 2013 wurde eine Ausgabe für Japan mit der Zusammenarbeit von gestartet Asahi Shimbun, die erste Ausgabe in einem asiatischen Land.[69]
  • Am 24. September 2013 eine italienische Ausgabe, L'Huffington Post, wurde von Journalist inszeniert, inszeniert Lucia Annunziata in Zusammenarbeit mit dem Medienunternehmen Gruppo -Redakteurin L'Espresso.[70]
  • Im Juni 2013, Al Huffington Post, der dritte Frankophon Ausgabe, gestartet für die Maghreb French Bereich.[71] Am 3. Dezember 2019 die Maghreb Ausgabe war geschlossen.[72]
  • Am 10. Oktober 2013, München-basierend Huffington Post Deutschland wurde in Zusammenarbeit mit dem ins Leben gerufen liberalkonservativ Zeitschrift Fokus, Deckung Deutschsprachiges Europa.[73] Am 11. Januar 2018 wurde bekannt gegeben, dass die deutsche Sprachausgabe am 31. März 2018 geschlossen wird.[74]
  • Im Januar 2014, Arianna Huffington und Nicolas Berggruen kündigte den Start des Weltpfosten, in Zusammenarbeit mit dem erstellt Berggruen Institute.[75] Zu seinen Mitwirkenden gehörten ehemaliger britischer Premierminister Tony Blair, Google -CEO Eric Schmidt, Romanschriftsteller Jonathan Franzenund Musiker Yo-Yo Ma.[76]
  • Am 29. Januar 2014 wurde die brasilianische Version als gestartet als Brasil -Post, in einer Beziehung mit Grupo Abril, der erste in Lateinamerika.[77] Brasil Post wurde später umbenannt Huffington Post Brasil im Jahr 2015,[78] dann Huffpost Brasil. Im November 2020 wurde die Ausgabe nach der Akquisition von BuzzFeed geschlossen.[79]
  • Im Februar 2014 a koreanische Sprache Ausgabe wurde in gestartet Südkorea In Zusammenarbeit mit der lokalen Zeitung mit Center-Links-Zeitung Der Hankyoreh.[80]
  • Im September 2014 wurden geplante Starts auch für Websites für Griechenland, Indien, bekannt gegeben Huffpost Arabi, eine arabische Version der Website.[81][82]
  • Am 18. August 2015, HuffPost Australia wurde gestartet.[83]
  • Am 21. November 2016, Huffpost SüdafrikaDie erste Ausgabe der Subsahara-Ausgabe der Marke wurde in Zusammenarbeit mit der Marke mit Media24.[84] Die südafrikanische Ausgabe hörte auf, als die Partnerschaft mit Media24 im Jahr 2018 endete.[84]

Kritik und Kontroverse

Unbezahlte Blogger

Die Website veröffentlichte ursprünglich Arbeiten sowohl von bezahlten Reportern als auch von unbezahlten Bloggern durch ihre Mitwirkende Plattform.[85]

Im Februar 2011 trat die visuelle Kunstquelle, die von seiner Website überschritten hatte, gegen Streik gegen Die Huffington Post um seine Schriftsteller zu protestieren, die nicht bezahlt werden.[86][87] Im März 2011 wurde der Streik und der Anruf zum Boykott verbunden und von der gebilligt National Writers Union und Nachrichtenguild-Cwa; Der Boykott wurde jedoch im Oktober 2011 fallen gelassen.[88]

Im April 2011, Die Huffington Post wurde mit einer Multimillionen-Dollar-Klage von angegriffen Jonathan Tasini Im Namen von Tausenden von nicht kompensierten Bloggern.[89] Am 30. März 2012 wurde die Klage mit entlassen Vorurteil Durch das Gericht, der der Ansicht, dass die Blogger ihre Dienste freiwillig gemeldet hatten, wobei ihre Entschädigung veröffentlicht wurde.[90]

Im Jahr 2015, Wil Wheaton erklärte, er habe sich geweigert, seine Arbeit auf der Website kostenlos wiederverwendet zu lassen.[91][92]

Die Praxis des Publizierens von Blog -Posts von unbezahlten Mitwirkenden endete im Januar 2018. Dies veränderte die Website, die sich für umfangreiche Abschnitte in einer breiten Palette von Probanden aus einer beträchtlichen Anzahl von Mitwirkenden bemerken musste.[93] Einige der Mitwirkenden umfassten:

Alternative Medizin- und Anti-Impfmaschinen-Kontroverse

Huffpost wurde dafür kritisiert, eine Plattform für die Bereitstellung alternative Medizin und Unterstützer von Impfstoffzögern.[159][160] Steven Novella, Präsident der New England Skeptical Society, kritisiert Die Huffington Post Für das Zulassen Homöopathie Befürworter Dana Ullman, um einen Blog auf der Website zu haben. Im Jahr 2011 skeptisch Brian Dunning listete es auf Platz 10 auf seiner Liste "Top 10 Worst Anti-Science Websites" auf.[161]

Anne Sinclair Ernennung zum Redaktionsdirektor in Frankreich während Strauss-Kahn Affäre

Im Januar 2012, Die Huffington Post wurde dafür kritisiert, als Redaktionsdirektor in Frankreich, dem bekannten ehemaligen TV-Journalisten Anne Sinclair Weil sie bei ihrem Ehemann stand Dominique Strauss-Kahn, früher, vormalig IWF Kopf, als mehrere Frauen ihn des sexuellen Übergriffs beschuldigten. Kommentatoren bei l'ex, Rue89, und Le Monde warnte vor potenziellen Interessenkonflikten in der Berichterstattung der französischen Ausgabe.[162]

Entschuldigung von der südafrikanischen Ausgabe

Im April 2017, Huffpost Südafrika wurde vom Presse Ombud geleitet, sich vorbehaltlos für die Veröffentlichung und die spätere Verteidigung einer Kolumne zu entschuldigen, die zur Entreparanz weißer Männer, die zu böswillig, ungenau und diskriminierender Hassreden erklärt wurde.[163][164]

Jeffrey Epstein

Im Juli 2019, Huffpost wurde dafür kritisiert Jeffrey Epstein. Die Redakteure entfernten später den Artikel auf Anfrage des Autors.[165]

Politische Haltung

Huffpost wurde als meist als Liberale oder liberaler Auslass,[166] als solche von der beschrieben werden BBC,[167] CNN,[168] und Politico.[18] Nachdem er im Dezember 2016 Chefredakteurin wurde, Lydia polgreen sagte, dass die "Welle der Intoleranz und Bigotterie, die den Globus zu fegen scheint" nach der Wahl von Donald Trump war bemerkenswert und Die Huffington Post hat eine "absolut unverzichtbare Rolle in dieser Zeit in dieser Zeit in der Geschichte der Menschheit".[36]

Kommentar im Jahr 2012 über erhöhte Erhöhungen konservativ Engagement auf der Website trotz ihres Rufs als liberale Nachrichtenquelle, Die Huffington Post Gründer Arianna Huffington erklärte, dass ihre Website "zunehmend als Internetzeitung gesehen" wird, die "nicht ideologisch in Bezug auf die Abdeckung der Nachrichten positioniert ist".[169] Laut Michael Steel, Pressesprecher für Republikaner Sprecher des Hauses John Boehner, Republikanische Helfer "beschäftigen sich mit liberalen Websites wie wie Die Huffington Post [Wie auch immer, wenn aus keinem anderen Grund als [weil] sie viel Kabelabdeckung fahren ".[169] Jon Bekken, Journalismus -Professor bei Suffolk University, hat es als Beispiel eines "zitiert"Advocacy Zeitung".[170] Das Wall Street Journal Editor James Taranto hat es spöttisch als das bezeichnet "Puffington Host", während Rush Limbaugh bezeichnet es als das "Schnäppchen und Puffington Post".[171]

Während der Präsidentschaftswahlen der Vereinigten Staaten 2016, Huffpost Die Notiz eines Redakteurs regelmäßig an das Ende der Geschichten über den Kandidaten angehängt Donald Trump, Reading: "Donald Trump weist regelmäßig auf politische Gewalt an und ist ein Serienlügner, zügellose Fremdenophobe, Rassist, Frauenfeind und Birther, der sich wiederholt verpflichtet hat, alle Muslime zu verbieten - 1,6 Milliarden Mitglieder einer gesamten Religion - von der Einreise in die USA." Nachdem Trump am 8. November 2016 gewählt wurde, Huffpost beendete diese Praxis, um "dem Büro der Präsidentschaft Respekt zu geben".[172][173]

Auszeichnungen

  • Gewann ein Pulitzer-Preis 2012 in der Kategorie der nationalen Berichterstattung für Senior Military Correspondent David Wood's Jenseits des Schlachtfeldes, eine 10-teilige Serie über verwundete Veteranen.[174][175]
  • 2010 "People’s Voice" -Winner im 14. Webby Awards. Die Huffington Post verlor den Preisträger des Webby Award Jury 2010 für "Best Political Blog" an Wahrheit.[176]
  • Peabody Award 2010 für "Handel: A Youth Radio Investigation".[177]
  • Zweiter unter den "25 besten Blogs von 2009" von Zeit.[178]
  • Gewann die 2006 und 2007 Webby Awards für "Best Politics Blog".[179]
  • Der Mitwirkende Bennet Kelley wurde mit dem Southern California Journalism Award des Los Angeles Press Clubs für Online -Kommentare für politische Kommentare ausgezeichnet, die auf der Website veröffentlicht wurden.[180]
  • Rangierte den mächtigsten Blog der Welt von Der Beobachter in 2008.[181][178]
  • Mitbegründer Arianna Huffington Platz 12 in der Liste der "einflussreichsten Frauen in den Medien" von 2009 von 2009 Forbes.[182] Sie belegte den 42. Platz in den Top 100 in der Medienliste 2009 von Der Wächter.[183]
  • 2015 für den Preis "Responsible Media of the Year" nominiert British Muslim Awards.[184]

Verweise

  1. ^ "Huffington, AOL -CEO für gemeinsame Vision für Online -Inhalte, Anzeigen | PBS Newshour | 7. Februar 2011". PBS. 7. Februar 2011. Archiviert Aus dem Original am 2. März 2012. Abgerufen 4. März, 2012.
  2. ^ "Breitbart.com hat sich für seinen Erfolg zu bedanken.". CNET. 30. November 2005. Archiviert vom Original am 29. April 2020. Abgerufen 27. April, 2020.
  3. ^ a b c "Wie Andrew Breitbart dazu beigetragen hat, die Huffington Post zu starten". Buzzfeed. 1. März 2012. Archiviert Aus dem Original am 1. September 2018.
  4. ^ "Die Huffington Post". Encyclopædia Britannica online. Archiviert Aus dem Original am 4. Mai 2015. Abgerufen 27. April, 2020.
  5. ^ Budoff, Carrie; Thrush, Glenn. "W. H. sieht den politischen Sieg in Richard Cordray Move". Politico. Archiviert Aus dem Original am 3. März 2012. Abgerufen 4. März, 2012.
  6. ^ "Lesen Sie Arianna Huffingtons Plan, die Branche zu dominieren.". CNN. 3. Juni 2015. Archiviert Aus dem Original am 7. Juni 2015.
  7. ^ Flamm, Matthew (16. April 2012). "Digitale Medien nimmt einen Pulitzer mit nach Hause". Crain's New Yorker Geschäft. Archiviert Aus dem Original am 2. Juni 2012. Abgerufen 17. April, 2012.
  8. ^ Shontell, Alyson (1. Juni 2017). "Wie der CEO von Buzzfeed, Jonah Peretti, einen Instant Messaging -Bot nahm und ihn in ein 1,5 -Milliarden -Dollar -Medienimperium machte". Geschäftseingeweihter. Archiviert vom Original am 1. August 2020. Abgerufen 27. April, 2020.
  9. ^ "Eine kurze Geschichte der Huffington Post". Los Angeles Zeiten. 7. Februar 2011. Archiviert vom Original am 21. September 2020. Abgerufen 9. August, 2020.
  10. ^ Fishman, Rob (14. März 2011). "Die Huffington Post Media Group macht wichtige Ankündigungen". Huffpost. Archiviert Aus dem Original am 18. Oktober 2017. Abgerufen 6. November, 2019.
  11. ^ a b "AOL erklärt sich damit einverstanden, die Huffington Post zu erwerben". Huffpost. 7. Februar 2011. Archiviert vom Original am 24. Dezember 2020. Abgerufen 6. November, 2019.
  12. ^ a b "Verizon vervollständigt die Übernahme von AOL" (Pressemitteilung). PR Newswire. 23. Juni 2015. Archiviert vom Original am 1. August 2020. Abgerufen 29. April, 2020.
  13. ^ a b Hagey, Benjamin Mullin und Keach (19. November 2020). "BuzzFeed, um HuffPost im Aktienvertrag mit Verizon Media zu erwerben". Das Wall Street Journal. ISSN 0099-9660. Archiviert vom Original am 19. November 2020. Abgerufen 20. November, 2020.
  14. ^ Gabbatt, Adam (9. März 2021). "BuzzFeed legt 47 HuffPost -Arbeitnehmer weniger als einen Monat nach der Übernahme aus". Der Wächter. New York.
  15. ^ Deschamps, Tara (12. März 2021). ""Wirklich eine Schande": Die Mitarbeiter von HuffPost Canada sagen, dass die Schließung der Website unterrepräsentierte Stimmen schadet ". Toronto Star.
  16. ^ Jackson, Lucas (13. April 2017). "Arianna Huffington tritt von HuffPost zurück". Das tägliche Tier. Archiviert vom Original am 12. März 2021. Abgerufen 27. April, 2020.
  17. ^ Voigt, Kai-Ingo (2017). Geschäftsmodellpioniere. Springer. p. 96. ISBN 978-3319388458. Archiviert vom Original am 12. März 2021. Abgerufen 27. August, 2020. Als Kommentarauslass, Blog und Alternative zu Nachrichtenaggregatoren wie dem Drudge Report
  18. ^ a b Byers, Dylan (26. Juni 2015). "Sollten Nachrichtenagenturen Loyalitäten erklären?". Politico. Archiviert Aus dem Original am 18. Mai 2020. Abgerufen 28. April, 2020.
  19. ^ "Direktzugriff: Arianna Huffington". Die Washington Post. 16. Dezember 1998. Archiviert vom Original am 22. Dezember 2017. Abgerufen 31. August, 2017.
  20. ^ Meyer, Robinson (31. Januar 2014). "Eine kurze Geschichte von 'Wie spät ist der Super Bowl?'". Der Atlantik. Archiviert Aus dem Original am 29. September 2018. Abgerufen 29. September, 2018.
  21. ^ "Die Huffington Post erhält in der ersten Runde eine Injektion von 5 Millionen US -Dollar". Die New York Times. 8. August 2006. Archiviert vom Original am 2. August 2020. Abgerufen 29. April, 2020.
  22. ^ "Die Huffington Post sammelt 25 Millionen US -Dollar von Oak Investment Partners". Techcrunch. 1. Dezember 2008. Archiviert vom Original am 1. August 2020. Abgerufen 27. April, 2020.
  23. ^ Blodget, Henry (1. Dezember 2008). "Huffington Post Deal: 25 Millionen US -Dollar bei einer Bewertung von 100 Millionen US -Dollar". Geschäftseingeweihter. Archiviert vom Original am 2. August 2020. Abgerufen 27. April, 2020.
  24. ^ "Huffpo kündigt 25 Millionen US -Dollar für neue Initiativen an". Adweek. 1. Dezember 2008. Archiviert vom Original am 2. August 2020. Abgerufen 27. April, 2020.
  25. ^ Moore, Galen (1. Dezember 2008). "Huffington meldete, 25 Millionen US -Dollar von Oak Investment zu nehmen". American City Business Journals. Archiviert vom Original am 12. März 2021. Abgerufen 27. April, 2020.
  26. ^ Swisher, Kara (1. Dezember 2008). "Die Huffington Post nimmt 25 Millionen US -Dollar an Finanzmitteln - Hier ist ein Boomtown -Interview mit Fred Harman von Oak Investment". Alles digital. Archiviert vom Original am 1. August 2020. Abgerufen 27. April, 2020.
  27. ^ "Eric Hippeau schließt sich der Huffington Post als CEO von SoftBank Capital an." (Pressemitteilung). Geschäftsdraht. 15. Juni 2009. Archiviert vom Original am 1. August 2020. Abgerufen 29. April, 2020.
  28. ^ a b Cain Miller, Claire (10. Februar 2011). "Webwörter, die die Leser locken". Die New York Times. Archiviert Aus dem Original am 30. September 2018. Abgerufen 29. September, 2018.
  29. ^ Carlson, Nicholas (1. Februar 2011). "Durchgesickert: AOLs Masterplan". Geschäftseingeweihter. Archiviert Aus dem Original am 8. September 2018. Abgerufen 29. September, 2018.
  30. ^ Manjoo, Farhad (8. Februar 2011). "Huffpos Achilles -Ferse". Schiefer. Archiviert vom Original am 13. Juni 2020. Abgerufen 29. April, 2020.
  31. ^ Steel, Emily (7. März 2011). "AOL beendet den Kauf der Huffington Post". Das Wall Street Journal. Archiviert Aus dem Original am 25. Juli 2020. Abgerufen 27. April, 2020.
  32. ^ Szalai, Georg (7. März 2011). "AOL vervollständigt die Akquisition von Huffington Post". Der Hollywood -Reporter. Archiviert vom Original am 2. August 2020. Abgerufen 27. April, 2020.
  33. ^ Neumann, Amy (28. März 2012). "Social Good Stars: CEO von Causcast CEO Ryan Scott in der Zukunft des Cause Marketing". Huffpost. Archiviert vom Original am 1. August 2020. Abgerufen 27. April, 2020.
  34. ^ McGann, Laura (20. Dezember 2013). "Abschnitt" Huffington Post Outsources Outsources "zur Online -Spendenaktion". Nieman Foundation für Journalismus. Archiviert vom Original am 25. Mai 2020. Abgerufen 28. April, 2020.
  35. ^ Moses, Lucia (12. Dezember 2013). "HuffPost übernimmt mehr Kontrolle über das Schicksal mit neuen Werbepersonal, die von AOL getrennt sind.". Adweek. Archiviert vom Original am 1. August 2020. Abgerufen 27. April, 2020.
  36. ^ a b Calderone, Michael (6. Dezember 2016). "Lydia Polgreen ernannte Chefredakteurin der Huffington Post". Huffpost. Archiviert Aus dem Original am 14. November 2019. Abgerufen 6. November, 2019.
  37. ^ Polgreen, Lydia (25. April 2017). "Brief vom Herausgeber: HuffPosts neues Kapitel". Huffpost. Archiviert vom Original am 1. August 2020. Abgerufen 27. April, 2020.
  38. ^ Calderone, Michael (25. April 2017). "Die Huffington Post ist jetzt Huffpost". Huffpost. Archiviert Aus dem Original am 22. Juli 2019. Abgerufen 6. November, 2019.
  39. ^ Abbruzzese, Jason (25. April 2017). "Treffen Sie HuffPost: Neue Führung, neuer Look, neuer Name". Massig. Archiviert vom Original am 1. August 2020. Abgerufen 28. April, 2020.
  40. ^ Shields, Mike (25. April 2017). "Die Huffington Post schrumpft ihren Namen in einem Schritt zurück vom Gründer auf HuffPost". Das Wall Street Journal. ISSN 0099-9660. Archiviert vom Original am 26. April 2017. Abgerufen 26. April, 2017.
  41. ^ Kludt, Tom. "Einen Tag nach der Muttergesellschaft Verizon, die Kürzungen angekündigt hatte, in HuffPost entspricht die Muttergesellschaft.". CNN. Archiviert vom Original am 8. November 2020. Abgerufen 18. November, 2020.
  42. ^ Campbell, Andy (25. Januar 2019). "Die Medienbranche hat im Januar tausend Menschen entlassen. Sie ist möglicherweise noch nicht vorbei". Huffpost. Archiviert vom Original am 29. Februar 2020. Abgerufen 27. April, 2020.
  43. ^ O'Connor, Lydia (6. März 2020). "Lydia Polgreen, um als Chefredakteur von HuffPost zurückzutreten". huffpost.com. Huffpost. Archiviert vom Original am 23. November 2020. Abgerufen 24. November, 2020.
  44. ^ a b Kerry Flynn. "BuzzFeed legt 70 HuffPost -Mitarbeiter in massive" Umstrukturierung "weniger als einen Monat nach der Übernahme ab". CNN. Archiviert vom Original am 10. März 2021. Abgerufen 11. März, 2021.
  45. ^ "'HuffPost' schließt seine indische Ausgabe nach sechs Jahren ". Scroll.in. Archiviert vom Original am 9. Dezember 2020. Abgerufen 10. Dezember, 2020.
  46. ^ "HuffPost schließt den kanadischen Operationen ab". Toronto Star. 9. März 2021. Archiviert vom Original am 12. März 2021. Abgerufen 10. März, 2021.
  47. ^ Joe Holleman (22. April 2021). "St. Louis geborene Belton leitet Huffpost US News Operation". St. Louis Post-Dispatch. Abgerufen 12. April, 2021.
  48. ^ "HuffPost: Chicago". Huffpost. Archiviert vom Original am 25. April 2020. Abgerufen 27. April, 2020.
  49. ^ "HuffPost: New York". Huffpost. Archiviert vom Original am 27. April 2020. Abgerufen 27. April, 2020.
  50. ^ "HuffPost: Denver". Huffpost. Archiviert vom Original am 30. Mai 2020. Abgerufen 27. April, 2020.
  51. ^ Roberts, Michael (15. September 2009). "Das Debüt von Huffington Post Denver". Westword. Archiviert vom Original am 1. August 2020. Abgerufen 27. April, 2020.
  52. ^ "HuffPost: Los Angeles". Huffpost. Archiviert vom Original am 28. April 2020. Abgerufen 27. April, 2020.
  53. ^ Huffington, Arianna (2. Dezember 2009). "Gehen Sie nach Westen, junge Internet -Zeitung: Einführung Huffpost Los Angeles". Huffpost. Archiviert vom Original am 1. August 2020. Abgerufen 27. April, 2020.
  54. ^ "HuffPost: San Francisco". Huffpost. Archiviert vom Original am 27. April 2020. Abgerufen 27. April, 2020.
  55. ^ "HuffPost: Detroit". Huffpost. Archiviert vom Original am 27. April 2020. Abgerufen 27. April, 2020.
  56. ^ Huffington, Arianna (17. November 2011). "Fahren in die Motorstadt: Einführung von Huffpost Detroit". Huffpost. Archiviert vom Original am 1. August 2020. Abgerufen 27. April, 2020.
  57. ^ "HuffPost: Miami". Huffpost. Archiviert vom Original am 27. April 2020. Abgerufen 27. April, 2020.
  58. ^ Huffington, Arianna (30. November 2011). "Unsere Talente nach Südflorida bringen: Einführung von Huffpost Miami". Huffpost. Archiviert vom Original am 1. August 2020. Abgerufen 27. April, 2020.
  59. ^ "HuffPost: Hawaii". Huffpost. Archiviert vom Original am 27. April 2020. Abgerufen 27. April, 2020.
  60. ^ Omidyar, Pierre (4. September 2013). "Hawaii News Coverage erweitert mit dem Start von HuffPost Hawaii". Huffpost. Archiviert vom Original am 1. August 2020. Abgerufen 27. April, 2020.
  61. ^ "Die Huffington Post startet die kanadische Version". The Globe and Mail. 26. Mai 2011. Archiviert vom Original am 12. März 2021. Abgerufen 28. April, 2020.
  62. ^ "HuffPost Canada, um zu veröffentlichen | CBC News". 9. März 2021. archiviert von das Original am 9. März 2021. Abgerufen 9. März, 2021.
  63. ^ "Die Website von Huffington Post Canada veröffentlicht keine Inhalte mehr, wird das Archiv | The Star verwalten". Toronto Star. 9. März 2021. archiviert von das Original am 9. März 2021. Abgerufen 9. März, 2021.
  64. ^ "Arianna 'wirklich aufgeregt' für die Huffington Post UK Edition". BBC News. 6. Juli 2011. Archiviert Aus dem Original am 4. April 2019. Abgerufen 28. April, 2020.
  65. ^ Sciolino, Elaine (23. Januar 2012). "Der Herausgeber ist die Geschichte, als die französische Huffington Post beginnt". Die New York Times. Archiviert Aus dem Original am 22. Februar 2017. Abgerufen 25. Februar, 2017.
  66. ^ Huffington, Arianna (8. Februar 2012). "Nichts provinziell daran: Einführung von Le Huffpost Québec". Huffpost. Archiviert vom Original am 1. August 2020. Abgerufen 27. April, 2020.
  67. ^ Huffington, Arianna (1. Mai 2012). "¡Bienvenidos a la familia! Einführung von Huffpost -Voces". Huffpost (in Spanisch). Archiviert vom Original am 1. August 2020. Abgerufen 27. April, 2020.
  68. ^ Fung, Katherine (29. April 2013). "El Huffington Post debütiert in Spanien". Huffpost. Archiviert vom Original am 2. August 2020. Abgerufen 28. April, 2020.
  69. ^ アリアナ ・ ハフィントン さん ザ ハフィントン ・ ポスト 編集 長 (前編)). Huffpost (auf Japanisch). 6. Mai 2013. Archiviert vom Original am 1. August 2020. Abgerufen 27. April, 2020.
  70. ^ Huffington, Arianna (25. September 2013). "Benvenuti A L'Huffington Post!". Huffpost. Archiviert vom Original am 2. August 2020. Abgerufen 27. April, 2020.
  71. ^ "Nordafrika: 'Al Huffington Post Maghreb' offiziell in der Nation gestartet". Allafrica. Tunis Afrique Presse. 25. Juni 2013. Archiviert Aus dem Original am 19. Dezember 2014. Abgerufen 28. April, 2020.
  72. ^ "HuffPost Maghreb schließt 6 Jahre nach dem Start". Gulf News. Agence Frankreich-Presse. 4. Dezember 2019. Archiviert Aus dem Original am 4. Dezember 2019. Abgerufen 4. Dezember, 2019.
  73. ^ Huffington, Arianna (10. Oktober 2013). "LIEBE GRÜHE aus München: HuffPost geht nach Deutschland". Huffpost. Archiviert vom Original am 1. August 2020. Abgerufen 27. April, 2020.
  74. ^ ""Huff Post Deutschland" Wird Eingestellt ". Der Spiegel (auf Deutsch). 11. Januar 2019. Archiviert vom Original am 1. August 2020. Abgerufen 27. April, 2020.
  75. ^ Huffington, Arianna (21. Januar 2014). "Berichterstattung über die Welt: Einführung des Weltpfostens". Huffpost. Archiviert vom Original am 1. August 2020. Abgerufen 27. April, 2020.
  76. ^ "Berggruen Institute: Fünfjährige Jubiläumsausgabe" (PDF). Berggruen Institute. Oktober 2018. Abgerufen 29. Januar, 2022.
  77. ^ "Versão Brasileia do Huffington Post, Brasil Post Está no ar". Exame (auf Portugiesisch). 28. Januar 2014. Archiviert Aus dem Original am 20. Juni 2018. Abgerufen 28. April, 2020.
  78. ^ "Site Brasil Post Vai Mudar Nome Para Huffington Post Brasil". Exame (auf brasilianischem Portugiesisch). 4. November 2015. Abgerufen 15. Mai, 2022.
  79. ^ "Nach seiner Akquisition durch BuzzFeed schließt HuffPost seine Brasilien- und Indien -Editionen - TechCrunch".. Abgerufen 15. Mai, 2022.
  80. ^ "Huffington Post beginnt die koreanische Ausgabe". Der Korea Herald. 28. Februar 2014. Abgerufen 29. Januar, 2022.
  81. ^ Revoir, Paul (6. August 2014). "Huffington Post, um die arabischsprachige Ausgabe zu starten". Der Wächter. Archiviert Aus dem Original am 2. Februar 2017. Abgerufen 13. Dezember, 2016.
  82. ^ Durrani, Arif (30. September 2013). "Huffington Post, um mit Abril in Brasilien zu starten". Archiviert vom Original am 2. August 2020. Abgerufen 14. Mai, 2019.
  83. ^ Huffington, Ariana (18. August 2015). "HuffPost Down Under: Einführung von HuffPost Australia". Huffpost. Archiviert vom Original am 1. August 2020. Abgerufen 27. April, 2020.
  84. ^ a b "Media24 und HuffPost, um die Partnerschaft in Südafrika zu beenden". Huffpost. 16. Juli 2018. Archiviert vom Original am 12. März 2021. Abgerufen 27. April, 2020.
  85. ^ Linkins, Jason (28. Mai 2013). "Wie die Huffington Post funktioniert (falls Sie sich fragen)". Huffpost. Archiviert vom Original am 23. Juni 2020. Abgerufen 27. April, 2020.
  86. ^ Lasarow, Bill (5. März 2011). "Warum unsere Autoren gegen die Huffington Post im Streik stehen". Der Wächter. London. Archiviert Aus dem Original am 2. Januar 2017. Abgerufen 13. Dezember, 2016.
  87. ^ Rovzar, Chris (10. Februar 2011). "Unbezahlte Huffington Post Blogger: 'Hey Arianna, kannst du einen Cent sparen?'". New York. Archiviert Aus dem Original am 1. September 2018. Abgerufen 12. Dezember, 2019.
  88. ^ Romenesko, Jim (21. Oktober 2011). "National Writers Union, Guild Drop Huffington Post Boykott". Poynter Institute. Archiviert vom Original am 1. August 2020. Abgerufen 28. April, 2020.
  89. ^ Peters, Jeremy W. (12. April 2011). "Die Huffington Post ist ein Ziel des Klagens im Namen von Bloggern". Die New York Times. Archiviert Aus dem Original am 23. März 2019. Abgerufen 27. April, 2020.
  90. ^ Stempel, Jonathan (27. September 2012). "Unbezahlte Blogger -Klage gegen Huffington Post geworfen". Reuters. Archiviert vom Original am 1. August 2020. Abgerufen 27. April, 2020.
  91. ^ Wheaton, Wil (27. Oktober 2015). "Sie können Ihre Miete nicht mit" der einzigartigen Plattform und Erreichen unserer Website erreichen "nicht bezahlen.. Archiviert Aus dem Original am 28. Oktober 2015. Abgerufen 28. Oktober, 2015.
  92. ^ Hutteba, Stacie (6. Dezember 2017). "Die zehn besten Gründe, warum Sie kostenlos arbeiten sollten - es sei denn, Sie sind Wil Wheaton". Huffpost. Archiviert vom Original am 3. Mai 2020. Abgerufen 27. April, 2020.
  93. ^ Ember, Sydney (18. Januar 2018). "HuffPost, der von seinen Wurzeln ausbricht, beendet unbezahlte Beiträge". Die New York Times. Archiviert Aus dem Original am 22. September 2018. Abgerufen 26. Mai, 2018.
  94. ^ Wu, Adrienne (1. Dezember 2017). "Nicht als Mensch identifizieren?". HuffPost -Mitwirkendeplattform. Abgerufen 11. April, 2022.
  95. ^ "Mitwirkender: Arianna Huffington". Huffpost. Archiviert vom Original am 26. April 2020. Abgerufen 27. April, 2020.
  96. ^ "Mitwirkender: Barack Obama". Huffpost. Archiviert Aus dem Original am 28. Juli 2020. Abgerufen 29. April, 2020.
  97. ^ "Mitwirkender: Robert Reich". Huffpost. Archiviert vom Original am 23. April 2020. Abgerufen 27. April, 2020.
  98. ^ Foster, Max (17. Februar 2016). "Warum Herzogin von Cambridge die Huffington Post bearbeitet". CNN. Archiviert vom Original am 18. August 2020. Abgerufen 27. April, 2020.
  99. ^ "Mitwirkender: Harry Shearer". Huffpost. Archiviert Aus dem Original am 30. Juli 2020. Abgerufen 27. April, 2020.
  100. ^ "Mitwirkender: Jeff Pollack". Huffpost. Archiviert vom Original am 25. April 2020. Abgerufen 27. April, 2020.
  101. ^ "Mitwirkender: Roy Sekoff". Huffpost. Archiviert vom Original am 1. August 2020. Abgerufen 27. April, 2020.
  102. ^ "Mitwirkender: Craig Taro Gold". Huffpost. Archiviert Aus dem Original am 28. Februar 2019. Abgerufen 27. Februar, 2019.
  103. ^ "Mitwirkender: Jeff Halevy". Huffpost. Archiviert vom Original am 2. August 2020. Abgerufen 27. April, 2020.
  104. ^ "Mitwirkender: Cenk Uygur". Huffpost. Archiviert vom Original am 1. März 2020. Abgerufen 27. April, 2020.
  105. ^ "Mitwirkender: Diane Ravitch". Huffpost. Archiviert vom Original am 28. April 2020. Abgerufen 27. April, 2020.
  106. ^ "Mitwirkender: Jacob M. Appel". Huffpost. Archiviert vom Original am 23. April 2020. Abgerufen 27. April, 2020.
  107. ^ "Mitwirkender: Howard Steven Friedman". Huffpost. Archiviert vom Original am 1. August 2020. Abgerufen 27. April, 2020.
  108. ^ a b "Mitwirkender: Auren Hoffman". Huffpost. Archiviert vom Original am 1. August 2020. Abgerufen 27. April, 2020.
  109. ^ "Mitwirkender: Cara Santa Maria". Huffpost. Archiviert vom Original am 21. Februar 2020. Abgerufen 27. April, 2020.
  110. ^ "Mitwirkender: Nancy Rappaport". Huffpost. Archiviert vom Original am 21. Februar 2020. Abgerufen 27. April, 2020.
  111. ^ "Mitwirkender: Iris Krasnow". Huffpost. Archiviert Aus dem Original am 18. Juli 2020. Abgerufen 27. April, 2020.
  112. ^ "Mitwirkender: Anand Reddi". Huffpost. Archiviert vom Original am 1. August 2020. Abgerufen 27. Februar, 2019.
  113. ^ "Mitwirkender: Radley Balko". Huffpost. Archiviert vom Original am 3. Mai 2020. Abgerufen 27. April, 2020.
  114. ^ "Mitwirkender: Frances Beinecke". Huffpost. Archiviert vom Original am 28. März 2020. Abgerufen 27. April, 2020.
  115. ^ "Mitwirkender: Jenna Busch". Huffpost. Archiviert vom Original am 1. August 2020. Abgerufen 27. April, 2020.
  116. ^ "Mitwirkender: Jerry Capeci". Huffpost. Archiviert vom Original am 6. Mai 2020. Abgerufen 27. April, 2020.
  117. ^ "Mitwirkender: Margaret Carlson". Huffpost. Archiviert vom Original am 1. August 2020. Abgerufen 27. April, 2020.
  118. ^ "Mitwirkender: Dominic Carter". Huffpost. Archiviert vom Original am 23. April 2020. Abgerufen 27. April, 2020.
  119. ^ "Mitwirkender: Deepak Chopra". Huffpost. Archiviert vom Original am 29. Juni 2020. Abgerufen 27. April, 2020.
  120. ^ "Mitwirkender: John Conyers". Huffpost. Archiviert vom Original am 1. August 2020. Abgerufen 27. April, 2020.
  121. ^ "Mitwirkender: Danielle Crittenden". Huffpost. Archiviert vom Original am 1. August 2020. Abgerufen 27. April, 2020.
  122. ^ "Mitwirkender: Laurie David". Huffpost. Archiviert vom Original am 1. August 2020. Abgerufen 27. April, 2020.
  123. ^ "Mitwirkender: Andrea Doucet". Huffpost. Archiviert vom Original am 1. August 2020. Abgerufen 27. April, 2020.
  124. ^ "Mitwirkender: Ryan Duffy". Huffpost. Archiviert vom Original am 1. August 2020. Abgerufen 27. April, 2020.
  125. ^ "Mitwirkender: Maddy Dychtwald". Huffpost. Archiviert vom Original am 1. August 2020. Abgerufen 27. April, 2020.
  126. ^ "Mitwirkender: Ivan Eland". Huffpost. Archiviert vom Original am 3. April 2020. Abgerufen 28. April, 2020.
  127. ^ "Mitarbeiter: Mitch Feierstein". Huffpost. Archiviert vom Original am 29. Januar 2020. Abgerufen 28. April, 2020.
  128. ^ "Mitwirkender: Bruce Fein". Huffpost. Archiviert vom Original am 12. April 2020. Abgerufen 28. April, 2020.
  129. ^ "Mitwirkender: Ashley Feinberg". Huffpost. Archiviert vom Original am 27. April 2020. Abgerufen 28. April, 2020.
  130. ^ "Mitwirkender: Michelle Fields". Huffpost. Archiviert vom Original am 23. April 2020. Abgerufen 28. April, 2020.
  131. ^ "Mitwirkender: Rob Fishman". Huffpost. Archiviert vom Original am 1. August 2020. Abgerufen 28. April, 2020.
  132. ^ "Mitwirkender: Myriam François-Cerrah". Huffpost. Archiviert vom Original am 1. August 2020. Abgerufen 28. April, 2020.
  133. ^ "Mitwirkender: Dan Froomkin". Huffpost. Archiviert vom Original am 23. April 2020. Abgerufen 28. April, 2020.
  134. ^ "Mitwirkender: Yvonne K. Fulbright". Huffpost. Archiviert Aus dem Original am 23. Mai 2020. Abgerufen 28. April, 2020.
  135. ^ "Mitwirkender: Phil Radford". Huffpost. Archiviert vom Original am 2. August 2020. Abgerufen 27. April, 2020.
  136. ^ "Mitwirkender: Lauren Galeere". Huffpost. Archiviert vom Original am 1. August 2020. Abgerufen 28. April, 2020.
  137. ^ "Mitwirkender: Mort Gerberg". Huffpost. Archiviert vom Original am 2. August 2020. Abgerufen 29. April, 2020.
  138. ^ "Mitwirkender: Tim Giago". Huffpost. Archiviert vom Original am 3. April 2020. Abgerufen 29. April, 2020.
  139. ^ "Mitwirkender: Steve Gilliard". Huffpost. Archiviert vom Original am 1. August 2020. Abgerufen 29. April, 2020.
  140. ^ "Mitwirkender: Philip Giraldi". Huffpost. Archiviert Aus dem Original am 18. Juli 2020. Abgerufen 29. April, 2020.
  141. ^ "Mitwirkender: David Goldstein". Huffpost. Archiviert vom Original am 1. August 2020. Abgerufen 29. April, 2020.
  142. ^ "Mitwirkender: Nathan Gonzalez". Huffpost. Archiviert vom Original am 1. August 2020. Abgerufen 29. April, 2020.
  143. ^ "Mitwirkender: Kent Greenfield". Huffpost. Archiviert vom Original am 1. August 2020. Abgerufen 29. April, 2020.
  144. ^ "Mitwirkender: Anthony Gregory". Huffpost. Archiviert vom Original am 1. August 2020. Abgerufen 29. April, 2020.
  145. ^ "Mitwirkender: Greg Gutfeld". Huffpost. Archiviert vom Original am 2. August 2020. Abgerufen 29. April, 2020.
  146. ^ "Mitwirkender: David Hackel". Huffpost. Archiviert vom Original am 1. August 2020. Abgerufen 29. April, 2020.
  147. ^ "Mitwirkender: Leon Hadar". Huffpost. Archiviert vom Original am 2. August 2020. Abgerufen 29. April, 2020.
  148. ^ "Mitwirkender: Katie Halper". Huffpost. Archiviert vom Original am 1. August 2020. Abgerufen 29. April, 2020.
  149. ^ "Mitwirkender: Thor Halvorssen". Huffpost. Archiviert vom Original am 23. Februar 2020. Abgerufen 29. April, 2020.
  150. ^ "Mitwirkender: Jane Hamsher". Huffpost. Archiviert vom Original am 1. August 2020. Abgerufen 29. April, 2020.
  151. ^ "Mitwirkender: Aaron Harber". Huffpost. Archiviert vom Original am 1. August 2020. Abgerufen 29. April, 2020.
  152. ^ "Mitwirkender: Johann Hari". Huffpost. Archiviert vom Original am 25. Mai 2020. Abgerufen 29. April, 2020.
  153. ^ "Mitwirkender: David Harsanyi". Huffpost. Archiviert vom Original am 1. August 2020. Abgerufen 29. April, 2020.
  154. ^ "Mitwirkender: Gary Hart". Huffpost. Archiviert vom Original am 1. August 2020. Abgerufen 29. April, 2020.
  155. ^ "Mitwirkender: Mehdi Hasan". Huffpost. Archiviert vom Original am 1. August 2020. Abgerufen 29. April, 2020.
  156. ^ "Mitwirkender: Nicholas von Hoffman". Huffpost. Archiviert vom Original am 1. August 2020. Abgerufen 29. April, 2020.
  157. ^ "Mitwirkender: Paul Holdengräber". Huffpost. Archiviert vom Original am 1. August 2020. Abgerufen 29. April, 2020.
  158. ^ "Mitwirkender: Hamid Naderi Yeganeh". Huffpost. Archiviert Aus dem Original am 24. März 2017. Abgerufen 17. September, 2020.
  159. ^ Parikh, Rahul K. (15. Mai 2009). "Die Huffington Post ist verrückt nach Ihrer Gesundheit". Salon. Archiviert vom Original am 26. Februar 2021. Abgerufen 26. Dezember, 2020.
  160. ^ Pz Myers (14. Dezember 2009). "Was haben Fox News und die Huffington Post gemeinsam?". Scienceblogs. Archiviert vom Original am 1. August 2020. Abgerufen 29. April, 2020.
  161. ^ Dunning, Brian (8. November 2011). "Skeptoid #283: Top 10 schlechteste Anti-Wissenschafts-Websites". Skeptoid. Abgerufen 23. Oktober, 2020. 10. Huffington Post (Huffpo fördert aggressiv wertlose alternative Medizin wie Homöopathie, Entgiftung und die durchgehend entlarvte Link zum Impfstoffautismus)
  162. ^ "Huffington Postnamen Strauss-Kahns Frau als französische Site Editor". der Wächter. 18. Januar 2012. Abgerufen 14. Januar, 2022.
  163. ^ Lynsey Chutel (24. April 2017). "Ein gefälschter Huffpo-Blog über weiße männliche Privilegien kostete seinen nicht weiblichen weiblichen Südafrika-Herausgeber ihren Job". Quarz Afrika. Archiviert vom Original am 30. November 2020. Abgerufen 17. Dezember, 2020.
  164. ^ Neo Goba (22. August 2017). "Huffington Post Hass Rede Realing hat aufgehoben". Zeitlive. Archiviert Aus dem Original am 15. März 2019. Abgerufen 17. Dezember, 2020.
  165. ^ Hsu, Tiffany (21. Juli 2019). "Jeffrey Epstein warf eine neue Erzählung auf. Diese Websites veröffentlichten sie". Die New York Times. ISSN 0362-4331. Archiviert Aus dem Original am 13. Dezember 2019. Abgerufen 9. November, 2019.
  166. ^ Budak, Ceren; Goel, Sharad; Rao, Justin M. (17. November 2014). "Fair und ausgewogen? Quantifizierung der Medienverzerrung durch Crowdsourced -Inhaltsanalyse". Social Science Research Network. doi:10.2139/ssrn.2526461. Archiviert von das Original am 12. März 2021. Abgerufen 29. Januar, 2022. {{}}: Journal zitieren erfordert |journal= (Hilfe)
  167. ^ Wilson, Bill (11. August 2016). "Huffington Post -Gründer Arianna Huffington zum Rücktritt". BBC. Archiviert Aus dem Original am 16. Juni 2018. Abgerufen 21. Juni, 2018.
  168. ^ Kludt, Tom (13. Januar 2017). "Liberale Medien mobilisieren für die Präsidentschaft von Trump". CNN. Archiviert vom Original am 5. August 2020. Abgerufen 27. April, 2020.
  169. ^ a b Calderone, Michael (22. Mai 2009). "Republikaner strömen zur Huffington Post". Politico. Archiviert Aus dem Original am 28. Mai 2020. Abgerufen 28. April, 2020.
  170. ^ Sterling, Christopher H. (2009). Enzyklopädie des Journalismus. Sage Publications. p. 32. ISBN 978-0-7619-2957-4.
  171. ^ Taranto, James (1. April 2011). "Halten Sie Ihren Tagesjob, Arianna". Das Wall Street Journal. Archiviert vom Original am 1. August 2020. Abgerufen 28. April, 2020.
  172. ^ Gold, Hadas (8. November 2016). "Die Notiz des Huffington Post Ending Editor, die Donald Trump 'rassistisch' nannte". Politico. Archiviert vom Original am 10. Mai 2020. Abgerufen 28. April, 2020.
  173. ^ Wang, Amy X. "Auf der falschen Seite der Geschichte verändern große US -Nachrichtenagenturen bereits ihre Melodie, über Trump zu berichten.". Quarz. Archiviert vom Original am 13. September 2020. Abgerufen 20. November, 2020.
  174. ^ "Jenseits des Schlachtfeldes: Aus einem Jahrzehnt des Krieges ist ein endloser Kampf um die schwer verwundeten". Huffpost. Archiviert vom Original am 1. August 2020. Abgerufen 27. April, 2020.
  175. ^ "2012 Journalismus Pulitzer -Gewinner". Die New York Times. 16. April 2012. Archiviert Aus dem Original am 3. August 2016. Abgerufen 25. Februar, 2017.
  176. ^ "Gewinner der 14. jährlichen Webby Awards angekündigt" (Pressemitteilung). Webby Awards. 4. Mai 2010. Archiviert vom Original am 1. August 2020. Abgerufen 29. April, 2020.
  177. ^ "70. jährliche Peabody Awards". Peabody Award. Mai 2011. Archiviert Aus dem Original am 20. Oktober 2014. Abgerufen 16. September, 2014.
  178. ^ a b "25 beste Blogs 2009". Zeit. 13. Februar 2009. Archiviert Aus dem Original am 23. Dezember 2019. Abgerufen 27. April, 2020.
  179. ^ "Die Huffington Post". Webby Awards. Archiviert vom Original am 1. August 2020. Abgerufen 12. März, 2021.
  180. ^ "2007 Southern California Journalism Award Gewinner" (PDF). Los Angeles Press Club. Archiviert (PDF) Aus dem Original am 19. September 2020. Abgerufen 29. April, 2020.
  181. ^ Aldred, Jessica (9. März 2008). "Die 50 mächtigsten Blogs der Welt". Der Wächter. Archiviert Aus dem Original am 2. Dezember 2016. Abgerufen 13. Dezember, 2016.
  182. ^ Blakeley, Kiri (14. Juli 2009). "In Bildern: Die einflussreichsten Frauen in den Medien - Nr. 12: Arianna Huffington". Forbes. Archiviert Aus dem Original am 25. März 2010. Abgerufen 31. August, 2017.
  183. ^ "MediaGuardian 100 2009: 42. Arianna Huffington". Der Wächter. 13. Juli 2009. Archiviert Aus dem Original am 9. Januar 2017. Abgerufen 13. Dezember, 2016.
  184. ^ "Finalisten der British Muslim Awards 2015 enthüllt". Asiatisches Bild. 23. Januar 2015. Archiviert vom Original am 1. August 2020. Abgerufen 27. April, 2020.

Externe Links