Haus von Saud
Haus von Saud آل سعود | |
---|---|
Königshaus | |
![]() | |
Elternfamilie | Al-Muqrin von House of al-Muraydi der Diriyah (1446Banu Hanifa von Banu Bakr Bin Wa'il | ) von
Land | Saudi-Arabien |
Gegründet | 1720 |
Gründer | Saud i (gestorben 1725) |
Aktueller Kopf | Salman bin Abdulaziz |
Titel |
|
Traditionen | Salafismus[1] |

Das Haus von Saud (Arabisch: آل سُعُود, romanisiert:ʾĀl Suʿūd IPA:[ʔaːl sʊʕuːd]) ist die Entscheidung königliche Familie von Saudi-Arabien. Es besteht aus den Nachkommen von Muhammad Bin Saud, Gründer der Emirat von Diriyah, bekannt als der erste saudische Staat (1727–1818), und seine Brüder, obwohl die herrschende Fraktion der Familie in erster Linie von den Nachkommen der Nachkommen angeführt wird Abdulaziz bin Abdul Rahman, der moderne Gründer von Saudi -Arabien.[2] Die einflussreichste Position der königlichen Familie ist die König von Saudi -Arabien, ein Absoluter Monarch. Insgesamt wird die Familie schätzungsweise rund 15.000 Mitglieder umfassen. Der Großteil der Macht, des Einflusses und des Vermögens wird jedoch von einer Gruppe von etwa 2.000 von ihnen besessen.[3][4] Einige Schätzungen des Vermögens der königlichen Familie messen ihren Nettovermögen bei 1,4 Billionen US -Dollar.[5] Diese Zahl umfasst die Marktkapitalisierung von Saudi Aramco, die staatliche Öl- und Gasfirma und ihre riesigen Vermögenswerte in fossilen Brennstoffreserven.
Das Haus von Saud hatte drei Phasen: das Emirat von Diriyah, der erste saudische Staat (1727–1818), gekennzeichnet durch die Expansion von Salafismus; das Emirat von Nejd, der zweite saudische Staat (1824–1891), gekennzeichnet mit kontinuierlicher Kämpfe; und der dritte saudische Staat (1902 - present), der sich 1932 zum Königreich Saudi -Arabien entwickelte und jetzt erheblichen Einfluss auf die Naher Osten. Die Familie hatte Konflikte mit dem Osmanisches Reich, das Sharif von Mekka, das Al Rashid Familie von Hagel und ihre Vasallhäuser in Najd, zahlreich Islamist Gruppen sowohl innerhalb als auch außerhalb Saudi -Arabiens und schiitischer Minderheit in Saudi -Arabien.
Das Nachfolge des saudi -arabischen Throns wurde entworfen, um von einem Sohn des ersten Königs, Abdulaziz, an einen anderen zu gelangen. König Salman, der derzeit regiert, ersetzte zuerst den nächsten Kronprinzen, seinen Bruder Muqrin, durch seinen Neffen Muhammad bin Nayef. Im Jahr 2017 wurde Muhammad bin Nayef durch ersetzt durch Mohammad bin Salman, König Salmans Sohn als Kronprinz nach einer Zustimmung durch die Treueur mit 31 von 34 Stimmen.[6][7][8][9][10] Die Monarchie war erblich durch Agnatisches Dienstalter bis 2006, wenn a königliches Dekret vorausgesetzt, zukünftige saudische Könige sind gewählt sein von einem Komitee der saudischen Fürsten.[11] Das vom König ernannte Kabinett umfasst mehr Mitglieder der königlichen Familie.
Titel

Haus von Saud ist eine Übersetzung von Al Saud, ein Arabischer dynastischer Name gebildet durch Hinzufügen des Wortes Al (bedeutet "Familie von" oder "Haus von")[12] zum persönlichen Namen eines Vorfahren. Im Fall des Al Saud ist der Vorfahr Saud ibn muhammad ibn muqrin, der Vater der Dynastie -Gründerin des 18. Jahrhunderts, Muhammad Bin Saud (Muhammad, Sohn von Saud).[13]
Der Nachname "Al Saud" wird von einem Nachkommen von Muhammad bin Saud oder seinen drei Brüdern Farhan, Thunayyan und Mishari getragen. Al Sauds andere Familienzweige wie Saud Al Kabir, Al Jiluwi, Al Thunayan, Al Mishari und Al Farhan werden genannt Kadettenzweige. Mitglieder der Kadettenzweige haben hohe und einflussreiche Positionen in der Regierung, obwohl sie nicht in der Reihe der Nachfolge des saudischen Throns stehen. Viele Kadettenmitglieder heiraten in der Al Saud, um ihre Abstammung wiederherzustellen und weiterhin Einfluss auf die Regierung ausüben.[14][15]
Alle Mitglieder der königlichen Familie haben den Titel von Emir (Prinz) Aber Söhne, Töchter, patrilineal Enkelinnen und Enkel von Königen werden von der verwiesen Stil "Seine königliche Hoheit"(HRH), unterscheidet sich von patrilinealen Urensonnen und Mitgliedern von Kadettenzweigen, die genannt werden"Seine Hoheit"(HH), während der amtierende König den zusätzlichen Titel von verwendet Verwalter der beiden Heiligen Moscheen.[14][15]
Geschichte
Ursprünge und frühe Geschichte
Der früheste aufgezeichnete Vorfahr des Al Saud war Mani 'ibn Rabiah al-Muraydi wer ließ sich ein Diriyah 1446–1447 mit seinem Clan, der Mrudah.[16] Obwohl die Mrudah von der abstammen soll Rabi'ah Stammesbonbaut, die, die Banu Hanifa Zweige der Rabi'ah.[16][Klarstellung erforderlich] Mani wurde von einem Verwandten namens Ibn Dir eingeladen, der der Herrscher einer Gruppe von Dörfern und Gütern war, aus denen sich der heutige Tag ausmacht Riad.[17][18][19] Manis Clan war in der Nähe eines Aufenthalts in Ostarabien gewesen Al-Qatif, aus einem unbekannten Zeitpunkt. Ibn Dir übergab Mani zwei Güter, al-Mulaybeed und Ghusayba. Mani und seine Familie haben sich nach ihrem Wohltäter Ibn Dir die Region Al Diriyah niedergelassen und umbenannt.[20][21]
Die Mrudah wurde Herrscher von Al Diriyah, die entlang der Banken von gediehten Wadi Hanifa und wurde eine wichtige NAJDI -Siedlung. Als der Clan größer wurde Dhruma, während ein anderer Zweig (der "Al Watban") für die Stadt von verließ Az-Zubayr in Süd Irak. Der Al Muqrin wurde zur herrschenden Familie unter der Mrudah in Diriyah.
Der Name des Clans kommt von Sheikh Saud ibn muhammad ibn muqrin, der 1725 starb.[22]
Erster saudischer Staat

Der erste saudische Staat wurde 1727 gegründet. Diese Zeit war durch Eroberung benachbarter Gebiete und durch religiösen Eifer geprägt. Auf seinem Höhepunkt umfasste der erste saudische Staat den größten Teil des Gebiets des heutigen Tages Saudi-Arabienund Razzien von Al Sauds Verbündeten und Anhängern greifen nach Jemen, Oman, Syrien, und Irak. Vor allem islamische Gelehrte Muhammad ibn Abdul Wahhabab und seine Nachkommen sollen in dieser Zeit eine bedeutende Rolle in der saudischen Herrschaft gespielt haben. Die Saudis und ihre Verbündeten bezeichneten sich in dieser Zeit als die als die Muwahhidun oder Ahl al-Tawhid ("Die Monotheisten"). Später wurden sie als die bezeichnet Wahhabis, ein besonders strenger, puritanischer islamisch Sekte, benannt nach seinem Gründer.
Die Führung von Al Saud während der Zeit ihres ersten Staates ging ohne Zwischenfall vom Vater zu Sohn. Der erste Imam, Muhammad bin Saud, wurde von seinem ältesten Sohn abgelöst, Abdulaziz 1765. 1802 führten Abdulazizs Streitkräfte 10.000 Wahhabi -Soldaten bei einem Angriff auf die Shi'ite Heilige Stadt von Karbalain dem heutigen südlichen Irak und wo Hussein ibn Ali, der Enkel des Propheten Muhammad liegt begraben.[23] Die Wahhabi -Soldaten haben mehr als 2.000 Menschen getötet, darunter Frauen und Kinder.[23] Sie plünderten die Stadt und zerstörten die massive goldene Kuppel über Husseins Grab und luden Hunderte von Kamele mit Waffen, Schmuck, Münzen und anderen wertvollen Waren.[23]
Der Angriff auf Karbala überzeugte die Osmanen und die Ägypter, dass die Saudis eine Bedrohung für den regionalen Frieden darstellen.[24] Abdulaziz wurde 1803 von einem Attentäter getötet, der von einigen angenommen wurde, dass er im Jahr zuvor eine schiitische Rache an der Entlassung von Karbala suchte. Abdul-Aziz war wiederum von seinem Sohn erfolgreich, Saud, unter dessen Herrschaft der saudische Staat sein größtes Ausmaß erreichte. Als Saud 1814 starb, starb sein Sohn und Nachfolger 1814 Abdullah ibn saud mussten mit einer osmanischen Invasion in der kämpfen Osmanisch -Wahhabi -Krieg versuchen, das Territorium des verlorenen Osmanischen Reiches wiederzuerlangen. Die hauptsächlich ägyptische Truppe gelang es, Abdullahs Streitkräfte zu besiegen und die damals-saudische Hauptstadt von zu übernehmen Diriyyah 1818 wurde Abdullah gefangen genommen und bald von den Osmanen in Konstantinopel enthauptet, wodurch der erste saudische Staat beendet wurde. Die Ägypter schickten viele Mitglieder des Al Saud -Clans und anderen Mitgliedern des örtlichen Adels als Gefangene an die Ägypten und Konstantinopelund zerstörte die saudische Hauptstadt von Diriyyah.
Zweiter saudischer Staat

Einige Jahre nach dem Fall von Diriyah im Jahr 1818 konnten die Saudis ihre Autorität in Najd wiederherstellen und das Emirat von Nejd, allgemein bekannt als zweiter saudischer Staat, mit seiner Hauptstadt in Riad.
Im Vergleich zum ersten saudischen Staat war die zweite saudische Zeit durch weniger territoriale Expansion gekennzeichnet (sie eroberte nie die Hijaz oder 'Asirzum Beispiel) und weniger religiösem Eifer, obwohl die saudischen Führer weiterhin den Titel von durchführten Imam und immer noch beschäftigt Salafi religiöse Gelehrte. Der zweite Zustand war auch durch schwere interne Konflikte in der Saudi -Familie geprägt, was schließlich zum Untergang der Dynastie führte. In allen bis auf einen Fall ereignete sich die Nachfolge durch Attentat oder Bürgerkrieg, wobei die Ausnahme die Verabschiedung von Autorität von Faisal ibn Turki zu seinem Sohn Abdullah ibn Faisal ibn Turki.
Dritter saudischer Staat


Nach seiner Niederlage in Mulayda ging Abdul Rahman bin Faisal mit seiner Familie in die Wüsten des Ostens ins Exil ein Arabien unter den Al Murra Beduine. Bald darauf fand er jedoch Zuflucht Kuwait Als Gast des Kuwaiti Emir, Mubarak al Sabah. 1902 übernahm Abdul Rahmans Sohn Abdulaziz die Aufgabe, die saudische Herrschaft in Riad wiederherzustellen. Unterstützt von einigen Dutzend Anhängern und begleitet von einigen seiner Brüder und Verwandten, konnte Abdulaziz in der Lage, Riad zu fangen Masmak Fort und töten Sie den dort ernannten Gouverneur durch Muhammad bin Abdullah Al Rashid. Abdulaziz, der zu dieser Zeit kaum 20 gewesen war, wurde in Riad sofort zum Herrscher proklamiert. Als neuer Anführer des Hauses Saud wurde Abdulaziz in westlichen Quellen von dieser Zeit zu diesem Zeitpunkt als "Ibn Saud" bekannt, obwohl er in der arabischen Welt immer noch als "Abdulaziz" bezeichnet wird.
Abdulaziz verbrachte die nächsten drei Jahrzehnte damit, die Herrschaft seiner Familie über Zentralarabien wiederherzustellen, beginnend mit seiner Heimat NAJD. Seine Hauptrivalen waren der Al Rashid -Clan in Ha'il, der Sharifs von Mekka in dem Hijaz, und die Osmanische Türken in Al hasa. Abdulaziz musste sich jedoch auch mit den Nachkommen seines verstorbenen Onkels auseinandersetzen Saud Ibn Faisal (später bekannt als "Saud al Kabir" -Ast der Familie), Pretender zum Thron. Obwohl die Souveränität der Osmanische Sultane und sogar den Titel von nehmen PaschaAbdulaziz verbündete sich den Briten gegen die von Osmanen unterstützten Al Rashidis. Von 1915 bis 1927 waren Abdulazizs Herrschaft a Protektorat des Britisches Imperiumgemäß 1915 Vertrag von Darin.
Abdulaziz gewann 1921 den endgültigen Sieg über die Al Rashidis und machte ihn zum Herrscher des größten Teils von Zentralarabien. Er konsolidierte seine Herrschaft als die Sultanate of Nejd. Dann wandte er seine Aufmerksamkeit dem Hijaz zu und eroberte es 1926 schließlich, nur wenige Monate vor dem Ende des britischen Protektorats. Für die nächsten fünfeinhalb Jahre verwaltete er die beiden Teile seines Dual -Reiches, die Königreich Hejaz und Nejdals getrennte Einheiten.
Bis 1932 hatte Abdulaziz alle seine wichtigsten Konkurrenten veräußert und seine Herrschaft über einen Großteil der arabischen Halbinsel konsolidiert. In diesem Jahr verband er seine Herrschaft in das Königreich Saudi -Arabien. Sein Vater, Abdul Rahman, behielt den Ehrentitel "Imam" bei. 1937 in der Nähe Dammam, Amerikanische Vermesser entdeckten, was sich später als riesiges Saudi -Arabien erwies Öl Reserven. Vor der Entdeckung von Öl waren viele Familienmitglieder mittellos.[25]
Abdulaziz schwang Dutzende von Kindern von seinen vielen Frauen. Er hatte höchstens vier Frauen gleichzeitig und scheiden sich mehrmals scheiden. Er sorgte dafür Bani Khalid, Ajman, und Shammar Stämme sowie die Al Ash-Sheikh (Nachkommen von Muhammad ibn Abd al-Wahhabab). Er arrangierte auch, dass seine Söhne und Verwandten in ähnliche Ehen eintreten. Er ernannte seinen ältesten überlebenden Sohn, Saud wie Thronfolger, um vom nächsten ältesten Sohn abgelöst zu werden, Faisal. Die Familie Al Saudi wurde als "königliche Familie" bekannt, und jedes Mitglied, männlich und weiblich, wurde der Titel erhalten Amir ("Prinz") oder Amira ("Prinzessin").
Abdulaziz starb 1953, nachdem er 1945 ein Bündnis mit den Vereinigten Staaten gefestigt hatte. Er wird immer noch offiziell als "Gründer" gefeiert, und nur seine direkten Nachkommen können den Titel "seiner königlichen Hoheit" übernehmen. Das Datum seiner Rückeroberung von Riad im Jahr 1902 wurde 1999 zu Mark Saudi -Arabiens 100. Jahrhundert ausgewählt (laut Islamic Mondkalender).
Nach Abdulaziz 'Tod übernahm sein Sohn Saud den Thron ohne Zwischenfälle, aber seine verschwenderischen Ausgaben führten zu einem Machtkampf mit seinem Bruder Crown Prince Faisal. 1964 zwang die königliche Familie Saud zugunsten von Faisal, unterstützt durch ein Edikt aus dem Land des Landes Grand Mufti. In dieser Zeit einige der jüngeren Söhne von Abdulaziz, angeführt von Talal ibn Abdul Aziz, überlegt nach Ägypten, nennt sich die "Freie Fürsten"und forderte Liberalisierung und Reform, wurden aber später dazu veranlasst, durch Faisal zurückzukehren. Sie wurden vollständig begnadigt, aber auch von zukünftigen Positionen in der Regierung ausgeschlossen.
Faisal wurde 1975 von einem Neffen ermordet, Faisal ibn Musaid, der sofort ausgeführt wurde. Ein anderer Bruder, Khalid, nahm den Thron an. Der nächste Prinz in der Schlange war tatsächlich gewesen Prinz Muhammad, aber er hatte seinen Anspruch auf den Thron zugunsten von Khalid, seinem einzigen Vollbruder, aufgegeben.
Khalid starb 1982 an einem Herzinfarkt und wurde von abgelöst Fahd, der älteste der Mächtigen "Sudairi sieben", so genannt, weil sie alle Söhne von Ibn Saud von seiner Frau waren Hassa al Sudairi. Fahd hat den vorherigen königlichen Titel "Sein Majestät" beseitigt und ihn durch den ehrenwerten "Verwalter der beiden heiligen Moscheen" ersetzt, in Bezug auf die beiden islamischen heiligen Stätten in Mekka und Medina1986.
Ein Schlaganfall im Jahr 1995 ließ FAHD weitgehend außer Gefecht gesetzt. Sein Halbbruder, Kronprinz Abdullahübernahm allmählich die meisten Verantwortung des Königs bis Fahds Tod im August 2005. Abdullah wurde am Tag von Fahds Tod zum König verkündet und berufen sofort seinen jüngeren Bruder. Sultan bin Abdulaziz, Der "zweite stellvertretende Premierminister" von FAHD und der neue Erbe scheinbar. Am 27. März 2009 ernannte Abdullah Prinz Nayef Innenminister als "zweiter stellvertretender Premierminister" und Kronprinz am 27. Oktober.[26] Sultan starb im Oktober 2011, während Nayef in starb Genf, Schweiz am 15. Juni 2012. Am 23. Januar 2015 starb Abdullah nach einer längeren Krankheit, und sein Halbbruder, Kronprinz Salman, wurde zum neuen König erklärt.
Viele Fürsten und Regierungsbeamte wurden 2017 in einem angeblichen Anti -Korruptionskampagne vom König und Kronprinz. Damals ungeditierte Staatenpräsident Donald Trump Ausgesprochene Unterstützung für die Verhaftungen.[27]
Politische Macht


Der Kopf des Hauses Saud ist der König von Saudi -Arabien, der als dient als Staatsoberhaupt und Monarch des Königreichs Saudi -Arabien. Der König hat fast absolute politische Macht. Der König ernennt Minister zu seinem Kabinett, der ihre jeweiligen Ministerien in seinem Namen überwacht. Die wichtigsten Verteidigungsministerien, das Innere und die auswärtigen Angelegenheiten werden in der Regel von Mitgliedern der Saud -Familie gehalten, ebenso wie alle dreizehn regionalen Gouverneurschaften.[28] Die meisten Portfolios wie Finanzen, Arbeit, Informationen, Planung, Erdölangelegenheiten und Industrie wurden traditionell an Bürger gegeben, häufig mit Junior -Al -Saud -Mitgliedern, die als Abgeordnete dienen. Die Familienmitglieder von House of Saud haben auch viele der kritischen militärischen und staatlichen Abteilungsstellen des Königreichs. Die ultimative Macht im Königreich hat sich immer auf dem Al -Saudis ausgeruht, obwohl sie Unterstützung von der Ulema, Die Handelsgemeinschaft und die Bevölkerung im Allgemeinen waren der Schlüssel zur Aufrechterhaltung der politischen Familie der königlichen Familie Status Quo.[29]
Langfristige politische und staatliche Ernennungen sind aufgetreten, wie die von König Faisal, der von 1932 bis 1975 fast kontinuierlich Außenminister war, König Abdullah, der Kommandeur des Nationalgarde Von 1963 bis 2010 und der Kronprinz Sultan, der von 1962 bis zu seinem Tod im Jahr 2011 Minister für Verteidigungsminister und Luftfahrt war. Solche Nutzungsbedingungen haben es den Senior -Prinzen ermöglicht, ihren persönlichen Wohlstand mit dem ihrer jeweiligen Bereiche zu mischen. Sie haben oft ihre eigenen Söhne in Senior -Positionen in ihren eigenen Portfolios ernannt. Beispiele hierfür sind Prinz Mutaib bin Abdullah als stellvertretender Kommandant in der Nationalgarde bis 2010; Prinz Khalid bin Sultan als stellvertretender Verteidigungsminister bis 2013; Prinz Mansour bin Mutaib als stellvertretender Minister für kommunale und ländliche Angelegenheiten, bis er 2009 seinen Vater ersetzte; und Prinz Mohammed bin Nayef als stellvertretender Minister im Innenministerium. In Fällen, in denen Portfolios deutlich wesentliche Budgets haben, sind die Ernennung jüngerer, oft voller, als Abgeordneten oder Vize -Minister notwendig, um den Wohlstand und die Belastungen der Verantwortung jedes Lehens zu teilen. Beispiele hierfür sind einzuziehen Prinz Abdul Rahman der Vizepräsident für Verteidigungs- und Luftfahrt unter Prinz Sultan war; Prinz Badr, stellvertretender König Abdullah in der Nationalgarde; Prinz Sattam, der stellvertretende Riad -Gouverneur während der Amtszeit von König Salman war; und Prinz Ahmed, der das Portfolio des stellvertretenden Ministers unter dem Innenministerium von Prince Nayef innehatte.
Im Gegensatz zu Western königliche Familien, die saudische Monarchie hat keine klar definierte Reihenfolge der Nachfolge. Historisch gesehen hat der Monarch als König ein Thronfolger zu dem Thron, der als Kronprinz des Königreichs dient. Nach dem Tod des Königs wird der Kronprinz König, und während der Unfähigkeit des Königs übernimmt der Kronprinz ebenfalls die Macht als Regent. Obwohl andere Mitglieder der Al Saudis politische Positionen in der saudischen Regierung innehaben, ist es nur der König und Kronprinz, der legal die politischen Institutionen ausgeht.
Nachfolge

Die Nachfolge war seit dem Tod des Gründers des modernen Saudi -Arabiens vom Bruder zu Bruder. Abdulaziz wurde von seinem Sohn Saud abgelöst, der von seinem Halbbruder Faisal abgelöst wurde. Faisal wurde von seinem Bruder Khalid abgelöst, der seinerseits von seinem Halbbruder Fahd abgelöst wurde. Fahd wurde von seinem Halbbruder Abdullah und Abdullah von seinem Halbbruder Salman, dem jetzigen König, abgelöst. Salman ernannte seinen Halbbruder Muqrin Als Crown Prince im Januar 2015 und entfernte ihn im April 2015. Selbst Abdulazizs jüngster Sohn sollte 2015 70 Jahre alt werden. Abdulaziz hatte 1920 gesagt, dass die weitere Nachfolge vom Bruder zu Bruder, nicht vom Vater zu Sohn sein würde.

König Salman beendete die Nachfolge von Bruder zu Brother und ernannte seinen 56-jährigen Neffen Muhammad bin Nayef im April 2015 zum Kronprinzen und machte damit die nächste Nachfolge von Onkel zu Neffe. Gleichzeitig ernannte König Salman seinen Sohn Mohammad bin Salman zum stellvertretenden Kronprinz und machte damit die nächste Nachfolge von Cousin zu Cousin, als Mohammad bin Salman der Cousin des Kronprinzen Muhammad Bin Nayef ist. Im Juni 2017 erhöhte Salman Mohammad bin Salman jedoch zu Crown Prince, nachdem er von allen Positionen entschlossen war, Muhammad bin Nayef auszuräumen, seinen Sohn den Thron zu erkennen und zum ersten Mal die nächste Nachfolge von Vater zu Sohn zu machen, zum ersten Mal zum ersten Mal seit 1953 wann Saud bin Abdulaziz al Saud Nachfolger seines Vaters, der Gründer von Saudi -Arabien, Ibn saud.[9][10]
Inmitten internationaler Aufschrei über die Tötung von Jamal KhashoggiMitglieder der saudischen königlichen Familie waren angeblich in der Aussicht, dass der Kronprinz der nächste König wurde. Es wurde berichtet, dass Dutzende von Fürsten und Mitgliedern der Familie Al Saud daran interessiert waren, dass Prinz Ahmed stattdessen der nächste König wurde. Während seiner Londoner Tour kritisierte Prince Ahmed die saudische Führung. Er war auch eines der drei Mitglieder der regierenden Familie, um sich 2017 gegen Mohammad bin Salman zu widersetzen.[30]
Vermögen

Im Juni 2015, Forbes Auflisteter Geschäftsmann Prince Al-Waleed Bin Talal, ein Enkel von Abdulaziz, der erste König von Saudi-Arabien, als 34.-reihiger Mann der Welt mit einem geschätzten Nettovermögen von 22,6 Milliarden US-Dollar.[31]
Ab 2020 die kombinierten Reinvermögen Von der gesamten königlichen Familie wurde auf rund 100 Milliarden US -Dollar geschätzt, was sie zur reichsten königlichen Familie unter allen Monarchen sowie zu einer der reichsten Familien der Welt macht.[32] Während einige Schätzungen des Vermögens der königlichen Familie die Zahl bis zu 1,4 Billionen US -Dollar belegen, einschließlich der Bestände in Saudi Aramco.
Opposition und Kontroverse
Wegen seines autoritär und Quasi-theokratisch Regel, das Haus von Saud hat während seiner Herrschaft von viel Kritik angezogen Saudi-Arabien. Es gab zahlreiche Vorfälle, darunter die Wahhabi Ikhwan Milizaufstand während der Regierungszeit von Ibn Saud. Osama Bin Laden, ein Kritiker der USA, war auch ein Kritiker von Saudi -Arabien und war Denaturalisiert Mitte der 1990er Jahre.[33]
Am 20. November 1979 die Grand Moschee -Anfall sah das Al-Masjid al-Haram in Mekka gewaltsam von einer Gruppe von 500 stark bewaffneten und bereitgestellten saudischen Dissidenten angeführt, angeführt von JUHAYMAN AL-OTAYBI und Abdullah al-Qahtani,[34] bestehend hauptsächlich aus Mitgliedern der ehemaligen Ikhwan -Miliz von Otaibah[35] aber auch anderer Halbinsel Araber und einiger Ägypter, die am Islamischen Studien am Einsatz stehen Islamische Universität von Madinah. Die saudische königliche Familie wandte sich an die Ulema, die ordnungsgemäß a Fatwa Erlaubnis das Stürmen des heiligen Heiligtums durch saudische Streitkräfte, unterstützt durch Französisch Spezielle Ops -Einheiten.[36] Entsprechend Lawrence Wright, das GIGN Kommandos haben zuerst vor dem Überfall zum Islam konvertiert.[37] Die meisten der Verantwortlichen, einschließlich al-Otaybi selbst, waren bald enthauptet öffentlich in vier Städten Saudi -Arabiens.[38]
Im Januar 2016 Saudi -Arabien hingerichtet der prominente schiitische Geistliche Sheikh Nimr, der für Pro-Demokratie-Demonstrationen gefordert hatte, zusammen mit siebenundvierzig anderen saudischen schiitischen Bürgern, die von der verurteilt wurden Spezielles Strafgerichtshof Auf Terrorismusbeschuldigungen.[39]
Seit Mai 2017 als Reaktion auf Proteste gegen die Regierung,[umstritten ] die überwiegend schiitische Stadt von Al-Awamiyah wurde vom saudischen Militär unter volle Belagerung gestellt. Die Bewohner dürfen nicht eintreten oder gehen, und das saudische Militär beschreibt wahllos die Nachbarschaften mit Luftschläge, Granatwerfer[40] Feuer zusammen mit Scharfschützen[41] Schießbewohner.[42] Dutzende schiitischer Zivilisten wurden getötet, darunter ein dreijähriger und[43] ein zweijähriges Kind.[44] Die saudische Regierung behauptet, sie kämpfe gegen Terroristen in Al-Awamiyah.
Der Kronprinz Mohammed bin Salman hielt seine eigene Mutter mehr als zwei Jahre von seinem Vater fern und befürchtete, dass sie den König davon abhalten würde, ihm eine letztendliche Macht zu geben. Prinzessin Fahda Bint Falah Al HithlainDie dritte Frau von König Salman soll zur medizinischen Behandlung in Amerika sein. Laut American Intelligence wurde dies jedoch widerlegt, und erklärte, dass sie nicht im Land war.[45]
Einige Royals wurden für verschiedene Menschenrechtsverletzungen kritisiert, einschließlich der Attentat von Jamal Khashoggi, Behandlung von Arbeitnehmern,[46] die von Saudi-Arabien geführte Intervention in Bahrain und die Jemen Krieg.[5]
Das Reuters Die Nachrichtenagentur berichteten am 23. Juni 2020, dass der Kronprinz Mohammed bin Salman einen ehemaligen Geheimdienstoffizier, Saad al-Jabri, zusammen mit seiner Familie erwachsener Kinder, von der Rückkehr nach Saudi-Arabien aus dem Exil im Exil in Saudi-Arabien, bedroht und eingeschüchtert habe. Kanada. Al-Jabri war ein langjähriger Berater des ehemaligen Kronprinzen, Prinz Mohammed Bin Nayef, der 2017 verdrängt wurde. Al-Jabri hat angeblich Zugang zu Dokumenten, die Informationskenntnisse und entscheidend für die Führung des Crown Prince enthalten.[47]
Eine Gruppe von Intellektuellen aus Saudi -Arabien, die in den USA, Großbritannien und anderswo verbannt wurde, startete eine politische Partei, die gegen die königliche Familie im Königreich regierte. Der Start der Party wurde im September 2020 angekündigt und am 2. Todestag von gestartet Jamal Khashoggi. Das Nationalversammlungspartei (Naas - Menschen auf Arabisch) wurde mit dem Ziel gestartet, die Unterstützung von Menschen, sowohl innerhalb als auch außerhalb von Saudi -Arabien, gegen den regierenden Royals King Salman und der Kronprinz Mohammed bin Salman zu sammeln. Madawi al-Rasheed, ein Gelehrter, ist auch Mitbegründer von Naas. Andere Mitglieder der Partei sind der Gelehrte Abdullah Al-Aoudh, der Komiker und Vlogger Omar Abdulazizund Aktivist Yahya Assiri. Der Start der Party fand online aus London als die statt Grundgesetz von Saudi -Arabien verbietet die Bildung politischer Parteien. Eine politische Partei zu bilden, wird berücksichtigt Aufruhr, bestraft mit langwierigen Gefängnisbedingungen.[48]
Einige Mitglieder der königlichen Familie haben ihre Mitarbeiter nicht behandelt, auch wenn sie andere Länder besuchen. Zum Beispiel schob Prinzessin Buni Al Saud, eine Nichte von König Fahd, den Stab die Treppe hinunter. Eine andere Prinzessin griff ihre Arbeiterin mit Hilfe eines Leibwächters an.[49] Ein saudischer Prinz und seine Kinder missbrauchten ihre Dienstmädchen, als sie in Frankreich waren.[50]
Demonstranten in Östliche Provinz während der 1979 Qatif Uprising
Journalist Jamal Khashoggi, ermordet in der Saud -Botschaft in der Türkei wegen seiner Opposition gegen die Regierung
Loujain al-Hathloul, eine saudische Staatsbürgerin, die inhaftiert wurde, nachdem sie ein Auto auf dem Land gefahren ist, benutzt sie VAE Lizenz
Köpfe
Emirat von Diriyah
Name | Lebensspanne | Regierungsanfang | Regierungsende | Anmerkungen | Familie | Bild |
---|---|---|---|---|---|---|
Saud i
| 1640 – 1725 | 1720 | 1725 (Tod durch natürliche Ursachen) | War der gleichnamige Vorfahr des Hauses Saud Sohn von Emir Muhammad bin Muqrin | Muqrin |
Erster saudischer Staat
Name | Lebensspanne | Regierungsanfang | Regierungsende | Anmerkungen | Familie | Bild |
---|---|---|---|---|---|---|
Muhammad i
| 1687 – 1765 | 1744 | 1765 (Tod durch natürliche Ursachen) | Regierungszeit durch Eroberung Sohn von Emir Saud i | Saud | |
Abdul-Aziz i
| 1720 – 1803 | 1765 | 12. November 1803 (ermordet) | Sohn von Imam Muhammad i und Mody Bint Sultan Al Kathiri | Saud | |
Saud II
| 1748 – 1814 | 1803 | April 1814 (Tod durch natürliche Ursachen) | Sohn von Imam Abdul-Aziz i und al-jawhara bint othman al muammar | Saud | |
Abdullah i
| 1785 – 1818 | 1814 | Starb Mai 1819 (Ausführung des Osmanischen Reiches) | Sohn von Imam Saud II Die letzten Herrscher des ersten saudischen Staates | Saud | ![]() |
Zweiter saudischer Staat
Name | Lebensspanne | Regierungsanfang | Regierungsende | Anmerkungen | Familie | Bild |
---|---|---|---|---|---|---|
1 Turki
| 1755 – 1834 | 1824 | 1834 (ermordet) | Gründer des zweiten saudischen Staates Sohn von Prinz Abdullah bin Muhammad al Saud | Saud | |
2 Mishari
| 1786 – 1834 | 1824 (40 -tägige Regel) | 1834 (hingerichtet) | Sohn von Prinz Abdul Rahman bin Hassan bin Mishari Al Saud | Saud | |
3 und 6 Faisal i
| 1785 – 1865 | 1834–1838 (erstes Mal) 1843–1865 (zweites Mal) | 1865 (Tod durch natürliche Ursachen) | Sohn von Imam Turki und Haya Bint Hamad bin Ali Al-Anqari Al-Tamimi | Saud | |
4 Khalid i
| 1811 – 1865 | 1838 | 1841 (Entlassung) | Entfernter Cousin Sohn von Imam Saud II | Saud | |
5 Abdullah II
| ? – Juli 1843 | 1841 | 1843 (Entlassung) | Distant Cousin Sohn von Prinz Thunayan Bin Ibrahim bin Thunayan Bin Saud | Saud | |
7 und 9 und 12 Abdullah III
| 1831 – 2. Dezember 1889 | 1865–1871 (erstes Mal) 1871–1873 (zweites Mal) 1876–1889 (drittes Mal) | 1889 (Tod durch natürliche Ursachen) | Sohn von Imam Faisal i und Haya Bint Hamad bin Ali Al-Anqari Al-Tamimi | Saud | |
8 und 10 Saud III
| 1833 – 1875 | 1871 (erstes Mal) 1873–1875 (zweites Mal) | 1889 (Tod durch natürliche Ursachen) | Sohn von Imam Faisal i und Dashisha Bint Didan bin Mandeel al-omari al-khalidi | Saud | |
11 und 13 Abdul-Rahman
| 1850 – 1925 | 1875–1876 (erstes Mal) 1889–1891 (zweites Mal) | 1891 (Seine Regel ist vorbei) | Sohn von Imam Faisal i und Sarah Bint Mashari bin Abdulrahman Al Saud Die letzten Herrscher des zweiten saudischen Staates | Saud | ![]() |
Dritter saudischer Staat
Name | Lebensspanne | Regierungsanfang | Regierungsende | Anmerkungen | Familie | Bild |
---|---|---|---|---|---|---|
Abdul-Aziz II
| 15. Januar 1875 - 9. November 1953 (78 Jahre) | 13. Januar 1902 (27 Jahre) | 9. November 1953 (Tod durch natürliche Ursachen) | Regierungszeit durch Eroberung Sohn von Imam Abdul Rahman und Sara Bint Ahmed al Sudairi | Saud | ![]() |
Saud IV
| 12. Januar 1902 - 23. Februar 1969 (67 Jahre) | 9. November 1953 (51 Jahre) | 2. November 1964 (abgedankt) | Sohn von König Abdulaziz und Wadha Bint Muhammad al Orair | Saud | ![]() |
Faisal II
| 14. April 1906 - 25. März 1975 (68 Jahre) | 2. November 1964 (58 Jahre) | 25. März 1975 (ermordet) | Sohn von König Abdulaziz und Tarfa Bint Abdullah Al Sheikh | Saud | ![]() |
Khalid II
| 13. Februar 1913 - 13. Juni 1982 (69 Jahre) | 25. März 1975 (62 Jahre) | 13. Juni 1982 (Tod durch natürliche Ursachen) | Sohn von König Abdulaziz und Al Jawhara Bint Musaed bin Jiluwi Al Saud | Saud | ![]() |
Fahd
| 16. März 1921 - 1. August 2005 (84 Jahre alt) | 13. Juni 1982 (61 Jahre) | 1. August 2005 (Tod durch natürliche Ursachen) | Sohn von König Abdulaziz und Hussa Bint Ahmed al Sudairi | Saud | ![]() |
Abdullah IV
| 1. August 1924 - 23. Januar 2015 (90 Jahre) | 1. August 2005 (81 Jahre) | 23. Januar 2015 (Tod durch natürliche Ursachen) | Sohn von König Abdulaziz und Fahda Bint Asi Al Shuraim | Saud | ![]() |
Salman
| 31. Dezember 1935 | 23. Januar 2015 (79 Jahre alt) | Amtsinhaber | Sohn von König Abdulaziz und Hussa Bint Ahmed al Sudairi | Saud | ![]() |
Am bemerkenswertesten aktuellen Mitglieder
Söhne von König Abdulaziz
Die Liste der überlebenden Söhne von König Abdulaziz, mit Ausnahme des aktuellen saudischen Monarch Salman, lautet wie folgt:
- Abdul Llah bin Abdulaziz (geboren 1939) - ehemaliger Gouverneur von Al Jawf Provinz. Er war ein besonderer Berater für König Abdullah von 2008 bis 2015.
- Mamdouh bin Abdulaziz (geboren 1940) - ehemaliger Gouverneur von Tabuk Region, der von der Post von entfernt wurde König Fahd für Insubordination. Später wurde er zum Direktor des saudischen Zentrums für strategische Studien ernannt.
- Ahmed bin Abdulaziz (geboren 1942) - stellvertretender Innenminister von 1975 bis 2012; Innenminister von Juni 2012 bis 5. November 2012.
- Mashhur bin Abdulaziz (geboren 1942)
- Muqrin bin Abdulaziz Al Saud (geb. 1945) - Generaldirektor der General Intelligence Directorate von 2005 bis 2012; Ehemaliger Gouverneur von Hagel und Madinah Provinzen. Er wurde am 1. Februar 2013 zum zweiten stellvertretenden Premierminister ernannt und am 23. Januar 2015 zum Kronprinzen ernannt, als sein Halbbruder Salman König wurde. Am 28. April 2015 wurde Muqrin aufgrund seiner Bitte, die nächste Generation der Royals zu starten, zurückgetreten.
Genealogie
Zeitleiste

königlicher Standard
- Die königliche Flagge besteht aus einer grünen Flagge mit einer Arabisch Inschrift und ein Schwert in Weiß und mit dem vorgestellt Staatswappen In Gold im unteren rechten Kanton gestickt.[52]


Das Skript auf der Flagge ist in der geschrieben Thuluth -Skript. Es ist der Shahada oder islamische Glaubenserklärung:
- لَا إِلٰهَ إِلَّا الله مُحَمَّدٌ رَسُولُ الله
- lā ʾilāha ʾillā-llāh, muhammadun rasūlu-llāh
- Es gibt keinen anderen Gott außer anderen Gott Allah, Muhammad ist der Gesandte Gottes.[53]
- Der königliche Standard besteht aus einer grünen Flagge im Zentrum des mit Gold bestickten nationalen Emblems.
Siehe auch
Verweise
- ^ Lesen Sie den 'Wahhabi Myth' online von Haneef James Oliver | Bücher.
- ^ "Das Haus von Al Saud - Ein Blick auf die moderne saudische Dynastie". Frontline. PBS. 18. September 2015.
- ^ "HRH Prinzessin Basma Bint Saud bin Abdulaziz al Saud". Schwieriges Gespräch. BBC. 28. Juli 2011. Abgerufen 7. April 2013.
- ^ Milmo Cahal (3. Januar 2012). "Die Acton -Prinzessin führt den Kampf um die saudische Freiheit". Der Unabhängige. Abgerufen 3. Januar 2012.
- ^ a b Ruth Umoh (18. August 2018). "Das Vermögen dieser königlichen Familie könnte mehr als 1 Billion Dollar betragen". CNBC. Abgerufen 23. Mai 2021.
- ^ Martin Chulov; Julian Borger (21. Juni 2017). "Saudischer König verdrängt den Neffen, Sohn als Erster in der Schlange zum Thron zu nennen.". Der Wächter. ISSN 0261-3077. Abgerufen 3. September 2019.
- ^ "Mohammed bin Salman wird mit 31 von 34 Stimmen saudischer Kronprinz". Al Arabiya. 21. Juni 2017. Abgerufen 3. September 2019.
- ^ "Middle-Ost-arabische Nachrichten" Meinungen ". Asharq al-Awsat. London. Abgerufen 3. September 2019.
- ^ a b Nicole Chavez; Tamara Qiblawi; James Griffiths (21. Juni 2017). "Saudi -Arabiens König ersetzt Neffe mit Sohn als Erbe des Throns". CNN.
- ^ a b Sudarsan Raghavan; Kareem Fahim (21. Juni 2017). "Saudischer König nennt Sohn als New Crown Prince, der die königliche Nachfolgelinie aufbaut". Die Washington Post. Abgerufen 21. Juni 2017.
- ^ Dewey Caitlin; Max Fisher (22. Juli 2013). "Treffen Sie die anderen 25 königlichen Familien der Welt". Die Washington Post. Abgerufen 5. Mai 2020.
- ^ James Wynbrandt; Gerges Fawaz A. (2010). Eine kurze Geschichte Saudi -Arabiens. p. xvii. ISBN 978-0-8160-7876-9.
- ^ Wahbi Hariri-Rifai; Mokhless Hariri-Rifai (1990). Das Erbe des Königreichs Saudi -Arabien. p. 26. ISBN 978-0-9624483-0-0.
- ^ a b Deborah Amos (1991). "Sheikh zu schick". Mutter Jones. p. 28. Abgerufen 12. Juli 2016.
- ^ a b "Saudi -Arabien: HRH oder HH? - American Bede" ". 7. August 2016. Archiviert vom Original am 7. August 2016.
{{}}
: CS1 Wartung: Bot: Original -URL -Status unbekannt (Link) - ^ a b Stig Stenslie (21. August 2012). Regimestabilität in Saudi -Arabien: Die Herausforderung der Nachfolge. Routledge. p. 53. ISBN 978-1-136-51157-8.
- ^ Gegenerzählungen: Geschichte, zeitgenössische Gesellschaft und Politik in Saudi-Arabien und Jemen von Madawi al-Rasheed und Robert Vitalis (Hrsg.) P. 64
- ^ "Geschichte des Königreichs". Ministerium für Auswärtige Angelegenheiten. Abgerufen 20. März 2015.
- ^ "Al Saud Familie Saudi -Arabien Geschichte". Arabische königliche Familie. Abgerufen 20. März 2015.
- ^ G. Rentz (2007). "Al-Diriyya (oder al-Daryya)". In P. Bearman; Th. Bianquis; C. E. Bosworth; E. van Donzel; W.P. Heinrichs (Hrsg.). Enzyklopädie des Islam. Glattbutt.[Permanent Dead Link]
- ^ H. St. John Philby (1955). Saudi-Arabien. London: Ernest Benn. p. 8.
- ^ John Pike. "König Abdul Aziz bin Abdul Rahman al-Saud". Globale Sicherheit. Abgerufen 20. März 2015.
- ^ a b c Mark Weston (2008). Propheten und Fürsten: Saudi -Arabien von Muhammad bis heute. Hoboken, N.J.: Wiley. p. 101. ISBN 978-0470182574.
- ^ Wayne H. Bowen (2008). Die Geschichte Saudi -Arabiens (1 ed.). Westport, Conn.: Greenwood Press. p. 73. ISBN 978-0313340123.
- ^ Abdullah Mohammad Sindi (16. Januar 2004). "Großbritannien und der Aufstieg des Islam und des Hauses Saud". Kana'an Bulletin. Iv (361): 7–8.
- ^ "Saudi -Arabien nennt Prinz Nayef als Erbe des Throns". BBC. 27. Oktober 2011. Abgerufen 28. Oktober 2011.
- ^ "Saudische Prinzen, Minister und Tycoons, die in umfassender Säuberung verhaftet wurden". SBS News.
- ^ "König Salman trifft Gouverneure der saudischen Regionen". 30. Mai 2018.
- ^ Millichronicle (2. Dezember 2019). "Meinung: Warum lieben saudische Bürger die Familie Al-Saud?". Die Milli -Chronik. Abgerufen 5. September 2021.
- ^ "Nach dem Mord an Khashoggi wenden sich einige saudische Royals gegen Kronprinz". CNBC. 19. November 2018. Abgerufen 20. November 2018.
- ^ "Die Milliardäre der Welt". Forbes. Abgerufen 2. Juli 2015.
- ^ Sean Ross. "10 der reichsten Familien der Welt". Investopedia.
- ^ "Von Millionaires Sohn bis zum am meisten bewährten". Npr.org.
- ^ J.A. Kechichican (1990). "Islamischer Wiederbelebung und Veränderung in Saudi-Arabien: Juhayman al-Utaybis 'Briefe an das saudische Volk' '". Die muslimische Welt. 50: 1–16. doi:10.1111/j.1478-1913.1990.tb03478.x.
- ^ Joseph Kostiner (8. Juli 1997). "Staat, Islam und Opposition in Saudi-Arabien: Die Phase der Wüstensturm-Storm". Die Überprüfung der internationalen Angelegenheiten des Nahen Ostens (Meria). 1 (2). Archiviert von das Original am 21. Juni 2013. Abgerufen 9. November 2012.
- ^ Yaroslaw Trofimov (22. September 2007). "Hat 'Siege von Mecca' Al-Qaida geboren?" (Interview). Interviewt von Jacki Lyden. NPR (Nationales öffentliches Radio).
- ^ Wright Lawrence (2006). Der drohende Turm: Al-Qaida und die Straße zum 11. September (1. Aufl.). Alfred A. Knopf (USA). p. 110. ISBN 978-0141029351. Abgerufen 25. Januar 2014.
- ^ "Mekka". Globale Sicherheit. 9. Juli 2011. Abgerufen 29. Dezember 2006.
- ^ "Saudi -Hinrichtung von schiitischen Geistlichen sparks Empörung im Nahen Osten". Der Wächter. 2. Januar 2016.
- ^ ABNA24 (31. Juli 2017). "Abwas Satement [sic] über die Verurteilung von Al Sauds Verbrechen in Awamiyah".
- ^ "Scharfschützen verletzen zahlreiche Zivilbevölkerung in Saudi -Arabiens Qatif". 14. Juni 2017.
- ^ "Saudi-muslimische Stadt unter 'Siege' für den sechsten Tag". 15. Mai 2017.
- ^ "Dreijähriger stirbt an Wunden, nachdem die saudischen Sicherheitskräfte 'offenes Feuer auf die Familie offen"". Independent.co.uk. 10. August 2017.
- ^ "Saudische Streitkräfte überfallen Al-Masoura in Awamiyah, offenes Feuer, zerstören Häuser". Al-Manar.
- ^ "Saudischer Kronprinz Mohammed bin Salman 'hat seine eigene Mutter versteckt.'". Der Telegraph. 15. März 2018. Abgerufen 15. März 2018.
- ^ "Schwester des saudischen Kronprinzen steht vor Pariser Gerichtsverfahren wegen Angriffs auf Arbeiter". Frankreich 24. 13. Juni 2019.
- ^ "Saudischer Führungsdruck der Familie des ehemaligen Geheimdienstbeamten sucht Zugang zu Dokumenten". Reuters. 23. Juni 2020. Abgerufen 23. Juni 2020.
- ^ "Saudi -Expats starten die Oppositionspartei zum Jahrestag von Jamal Khashoggis Tod". Der Wächter. 2. Oktober 2020. Abgerufen 2. Oktober 2020.
- ^ "Maid beschuldigt saudische Prinzessin des Missbrauchs". abc Nachrichten.
- ^ "Französische Staatsanwälte untersuchen die Behauptungen, dass saudischer Prinz Dienstmädchen in 'Sklaverei' innehatte.". Rfi.fr. Abgerufen 5. März 2022.
- ^ James Wynbrandt (2010). Eine kurze Geschichte Saudi -Arabiens (Berilustrasi ed.). Infobase Publishing. p. 107. ISBN 978-0-8160-7876-9. 9780816078769.
- ^ "Royal Standard (Saudi -Arabien)". crwflags.com. Abgerufen 28. Juli 2020.
- ^ "Über Saudi -Arabien: Fakten und Zahlen". Die königliche Botschaft von Saudi -Arabien, Washington D. C. archiviert aus das Original am 17. April 2012. Abgerufen 24. April 2012.
Weitere Lektüre
- Madawi al-Rasheed, Eine Geschichte Saudi -Arabiens, Cambridge University Press, 2002, ISBN0-521-64412-7
- David Fromkin, Ein Frieden, um den ganzen Frieden zu beenden, Holt, 1989, ISBN978-0-8050-8809-0.
- David Holden und Richard Johns, Das Haus Saud, Pan, 1982, 0-330-26834-1 (Nachdruck der Sidgwick und Jackson Edition, 1981,, ISBN0-283-98436-8)
- Craig Unger, Haus von Bush, Haus von Saud: Die geheime Beziehung zwischen den beiden mächtigsten Dynastien der Welt, Scribner, 2004, ISBN0-7432-5337-x
Externe Links
- Eine Chronologie: Das Haus von Saud, Frontline, PBS (Public Broadcasting Service), 1. August 2005
- Das Haus Saud: Ein Blick auf die moderne saudische Dynastie, Frontline, PBS (Public Broadcasting Service), 1. August 2005
- Struktur des Hauses Saud (PDF), Globalsecurity.org
- "Website der saudischen königlichen Familie". Haus von Saud.