Hotel Reserve

Hotel Reserve
Hotel Reserve FilmPoster.jpeg
Originales britisches Kino -Poster
Unter der Regie von Lanze Komfort
Mustz Greenbaum
Victor Hanbury
Drehbuch von John Davenport
Bezogen auf Epitaph für einen Spion
durch Eric Ambler
Produziert von Lanze Komfort
Mustz Greenbaum
Victor Hanbury
Mit James Mason
Lucie Mannheim
Raymond Lovell
Kinematographie Mustz Greenbaum
Bearbeitet von Sidney Stone
Musik von Lennox Berkeley
Produktion
Gesellschaft
Vertrieben von RKO -Radio Bilder
Erscheinungsdaten
  • 1. Juni 1944 (Premiere-London)[1]
  • 22. Dezember 1945 (USA)[1]
Laufzeit
79-90 Minuten
Land Vereinigtes Königreich
Sprache Englisch

Hotel Reserve ist ein Britisch von 1944 Spionagefilm mit James Mason als ein unschuldiger Mann in Pre-Zweiter Weltkrieg Spionage.[2] Andere Darsteller sind eingeschlossen Lucie Mannheim, Raymond Lovell und Herbert Lom. Es basierte auf Eric Ambler1938 Roman Epitaph für einen Spion.[3] Ungewöhnlich wurde es sowohl von einem Trio geleitet als auch produziert: Lanze Komfort, Mustz Greenbaum und Victor Hanbury.[4] Es wurde erschossen Denham Studios mit Sets, die von der entworfen wurden künstlerischer Leiter William C. Andrews. Der Film wurde vom britischen Zweig von produziert und verteilt RKO -Bilder.

Parzelle

1938 beschließt der Flüchtling Peter Vadassy, ​​im Hotelreservat Urlaub zu machen, um sowohl seine Abschluss der medizinischen Fakultät als auch seine bevorstehende französische Staatsbürgerschaft zu feiern. Wenn er einige Fotos in der örtlichen Apotheke abholt, wird er von Michel Beghin von der französischen Marine intelligenz weggenommen und befragt. Als seine Negative entwickelt worden waren, stellten sich heraus, dass einige von ihnen französische Militärinstallationen waren. Es wird festgestellt, dass die Kamera zwar gleich ist wie Peter, die Seriennummer jedoch anders ist. Peter wird unter der Bedingung freigelassen, dass er herausfindet, welche anderen Hotelgäste Kameras wie seine haben.

Peter schnüffelt und löscht ein verdächtiges Gespräch zwischen Paul Heimberger und dem Inhaber des Hotels, Madame Suzanne Koch. Er sucht nach Heimbergers Zimmer und findet mehrere Pässe, alle mit unterschiedlichen Namen und Nationalitäten. Heimberger erwischt ihn in der Tat, aber schließlich werden die Angelegenheiten gerichtet. Heimberger erklärt, dass er ursprünglich ein war Sozialdemokratisch Zeitungsverlag, der Anti-Anti-Verleger warNazi- und wurde zwei Jahre in ein Konzentrationslager geschickt. Nach seiner Freilassung trat er einer unterirdischen Bewegung gegen das deutsche Regime bei.

Peter entdeckt seine Kamera in der Tasche eines Dressingwächters von Odette und Andre Roux, einem Paar auf ihren Flitterwochen. Andre versucht zuerst, Peter zu bestechen, um ihm das Negative zu geben, und bedroht ihn mit einer Pistole. Die Polizei kommt zu diesem Moment an und verhaften Peter wegen Spionage.

Die Rouxs verlassen das Hotel, finden jedoch, dass Heimberger versucht, das Auto des Hotels zu deaktivieren. Andre schießt ihn tot und das Paar beschleunigt sich darauf Toulonohne zu wissen, dass sie von der Polizei verfolgt werden. Beghin hatte die ganze Zeit die Identität der Spione gekannt und Peter nur benutzt, um sein wahres Ziel zu fördern. Um herauszufinden, an wen die Rouxs berichten. Der Spionagering wird gefangen genommen. Andre kommt weg, wird aber von Peter auf einem Dach gefangen. Andre schlüpft und fällt in den Tod.

Gießen

kritischer Empfang

Das Radiozeiten Bekannt: "Dieser gedämpfte Thriller, der kurz vor dem Zweiten Weltkrieg spielt, wird von James Masons Auftritt als" Unrecht "aufgehoben und schlos Das Leben als Mason macht heraus und entdecken Sie, wer der wahre Bösewicht ist ";[2] Dennis Schwartz fand es "einen visuell attraktiven Film, obwohl es behindert ist, weil es sich so langsam bewegt";[5] wohingegen Leonard Maltin Ich dachte mehr von dem Stück und fand es einen "spannenden, launischen Film".[6]

Verweise

  1. ^ a b "Hotelreserve: Detailansicht". American Film Institute. Abgerufen 29. April 2014.
  2. ^ a b Hutchinson, Tom. "Hotelreserve". Radiozeiten. Abgerufen 27. September 2017.
  3. ^ "Hotelreserve (1944)". Allmovie. Abgerufen 27. September 2017.
  4. ^ "Hotelreserve (1943)". British Film Institute. Abgerufen 27. September 2017.
  5. ^ Schwartz, Dennis. "Hotelreserve". Ozus 'World Movie Reviews. Abgerufen 27. September 2017.
  6. ^ "Hotelreserve (1945)". Turner klassische Filme. Abgerufen 27. September 2017.

Externe Links