Hurra, es ist ein Junge! (1953 Film)
Hurra, es ist ein Junge! | |
---|---|
![]() Ingrid Lutz, Adrian Hoven und Friedl Hardt | |
Deutsch | Hurra - Ein Junge! |
Unter der Regie von | |
Geschrieben von |
|
Produziert von | Kurt Ulrich |
Mit | |
Kinematographie | Kurt Schulz |
Bearbeitet von | Hermann Leitner |
Musik von | Peter Igelhoff |
Produktion Gesellschaft | |
Vertrieben von | Konstantin -Film |
Veröffentlichungsdatum |
|
Laufzeit | 90 Minuten |
Land | West Deutschland |
Sprache | Deutsch |
Hurra, es ist ein Junge! (Deutsch: Hurra - Ein Junge!) ist ein 1953 westdeutsch Komödie unter der Regie von Ernst Marischka und Georg Jacoby und Hauptrolle Walter Müller, Theo Lingen, und Ingrid Lutz.[1] Es ist eine von mehreren Filmanpassungen des gleichnamigen Spiels von 1926.
Es wurde auf die erschossen Tempelhof Studios in Berlin. Die Sets des Films wurden von entworfen von Willi Herrmann und Heinrich Weidemann.
Gießen
- Walter Müller als Fritz Pappenstiel
- Theo Lingen als Prof. Waldemar Weber
- Ingrid Lutz als Henni
- Paul Westermeier als Theodor Nathusius
- Grethe Weiser als Mathilde
- Ingrid Pan als Olga
- Adrian Hoven Wie Dr. Kurt Wehling
- Friedl Hardt als Anni
- Ruth Lommel als Helga Lüders
- Erna Sellmer als Frau Lange
- Sonst neu rEoval als Frau Director Funk
- Das Cornell-Trio als Sänger
- Wolfgang Neuss
- Werner Müller und das Rias Dance Orchestra
Siehe auch
- Hurra, es ist ein Junge! (1931 Film)
- Es ist ein Junge (1933 Film)
- Ach Egon! (1961 Film)
Verweise
- ^ Bock, Hans-Michael; Bergfelder, Tim, Hrsg. (2009). Der prägnante Cinegraph: Enzyklopädie des deutschen Kinos. New York, NY: Berghahn Bücher. p. 519. ISBN 1571816550. JStor J.CTT1X76DM6.