Heiliger See

Heiliger See
Hauptstadt Vatikanstadt (de facto)
(mit Extraterritoriale Eigenschaften rund um Rom, Italien)
41 ° 54,2'N 12 ° 27,2'E/41,9033 ° N 12.4533 ° E
Kirchliche Zuständigkeit Diözese Rom
(Universal- Vollständige Gemeinschaft)
Lateinische Kirche
katholische Kirche
Arbeitssprachen Italienisch (administrativ und diplomatisch)[1]
Französisch (nur diplomatisch)[2]
Religion
katholische Kirche
Dämonym (en) Päpstlich
Päpstlich
Typ Apostolisch Episcopal sehen des Bischof von Rom, dem Papst, dem weltweiten Kopf katholische Kirche
Regierung Einheitlich Christian theokratisch elektiv absolute Monarchie[3][4][5][6]
Papst
Francis
Pietro Parolin
Souveränes Thema von internationales Recht
1. Jahrhundert durch Sankt Peter
(""Prinz der Apostel"))
Frühe KircheAntike
(Kanongesetz; Rechtsgeschichte)
728 (Territorium in Herzogtum Roms durch Lombard König Liutprand)
756 (Souveränität im Herzogtum Roms bekräftigt von fränkisch König Pepin)
756–1870
1075: Dictatus papae
1177: Vertrag von Venedig (Souveränität von Kaiser bestätigt Frederick i des Heiliges Römisches Reich)
1870–1929
(unter dem Königreich Italien)
1929–
(Lateran -Vertrag mit Italien)
Webseite
Vatikan.Va

Das Heiliger See (Latein: Sancta Sedes, Kirchliches Latein:[ˈSaŋkta ˈSedes]; Italienisch: Santa Sede [ˈSanta ˈsɛːde]), auch die genannt Siehe von Rom, Petrine sehen oder Apostolisch sehen, ist die Zuständigkeit der Papst in seiner Rolle als Bischof von Rom. Es enthält die Apostolisch Episcopal sehen des Diözese Rom, was hat kirchliche Zuständigkeit über dem katholische Kirche und die souverän Stadtstaat, der als die bekannt ist Vatikanstadt.

Nach der katholischen Tradition wurde sie im ersten Jahrhundert von den Heiligen Peter und Paulus und aufgrund, aufgrund Peinrin und päpstliches Primat, ist der Schwerpunkt von Vollständige Gemeinschaft für katholische Christen auf der ganzen Welt. Als souveräner Einheit hat der heilige Stu Vatikanischen Stadtstaat Enklave in Rom, von der der Papst ist souverän. Es ist organisiert in Politik des Lateinische Kirche und die 23 Ostkatholische Kirchen, und ihre Diözesen und Religiöse Institute.

Der Heilige Stuhl wird von der verabreicht Römische Kurie (Latein für "römisches Gericht"), die Zentralregierung der katholischen Kirche.[7][8] Die römische Kurie umfasst verschiedene Dicasteries, vergleichbar mit Ministerien und Exekutivabteilungen, mit dem Staatssekretär als Hauptadministrator. Päpstliche Wahlen werden von einem Teil der durchgeführt Kardinalskollegium.

Obwohl der Heilige Stuhl manchmal ist metonymisch als das bezeichnet "Vatikan'"Der Vatikanischen Stadtstaat wurde mit dem eindeutig etabliert Lateran -Vertrag von 1929 zwischen dem Heiligen Stuhl und Italien, um das zu gewährleisten zeitlich, diplomatische und spirituelle Unabhängigkeit des Papsttums.[9] Als solche, päpstliche Nuncios, die päpstliche Diplomaten für Staaten und internationale Organisationen sind, werden als Repräsentation des Heiligen Stuhls und anerkannt nicht der Vatikanischen Stadtstaat, wie in der vorgeschrieben Kanongesetz der katholischen Kirche. Der Heilige Stuhl wird daher als Zentralregierung der katholischen Kirche angesehen.[8] Die katholische Kirche ist wiederum der größte Nichtregierungsanbieter von Ausbildung und Gesundheitsvorsorge in der Welt.[10] Der diplomatische Status des Heiligen Stuhls erleichtert den Zugang seines riesigen internationalen Netzwerks von Wohltätigkeitsorganisationen.[Klarstellung erforderlich]

Der Heilige Stuhl unterhält die bilateralen diplomatischen Beziehungen zu 183 souveränen Zuständen, Zeichen Concordats und Verträge und führt eine multilaterale Diplomatie mit mehreren durch Zwischenstaatliche Organisationen, einschließlich der Vereinte Nationen und seine Agenturen, die Europäischer Rat, das Europäische Gemeinschaften, das Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa, und die Organisation der amerikanischen Staaten.[11][12]

Terminologie

Der päpstliche Thron (Kathedra), in der Apsis von Erzbasilica von Saint John Lateran, symbolisiert den Heiligen See.

Das Wort "sehen" kommt vom lateinischen Wort sedes, was "Sitz" bedeutet, was sich auf die bezieht Bischof Thron (Kathedra). Der Begriff "apostolisch siehe" kann sich auf jeden von einem der zwölf Apostel gegründeten Siehe beziehen, aber wenn er mit dem bestimmten Artikel verwendet wird, wird er in der katholischen Kirche verwendet, um sich speziell auf den See des Bischofs von Rom zu beziehen, den diese Kirche sieht als Nachfolger von Saint Peter.[13] Während Die Basilika des Heiligen Peter In der Vatikanischen Stadt ist vielleicht die Kirche, die am meisten mit dem Papsttum verbunden ist. Die tatsächliche Kathedrale des Heiligen Stuhls ist das Erzbasilica von Saint John Lateran in der Stadt Rom.[Anmerkung 1]

In der römisch -katholischen Kirche trägt nur das Aufsehen des Papstes das Recht, symbolisch als "heilig" angesprochen zu werden.[14] Es gab jedoch eine Ausnahme von dieser Regel, die durch die dargestellt wurde Bischof von Mainz. Während der Heiliges Römisches Reich, das Vorherige Erzbischofric von Mainz (das war auch von Wählerin und ursprünglich Rang) hatte das Privileg, den Titel "The Holy Stee of Mainz" (Latein: Latein: Sanfta sediert Moguntina).[15]

Geschichte

Das apostolisch sehen der Diözese Rom wurde in der etabliert 1. Jahrhundert von Saint Peter und Saint Paul, dann der Hauptstadt der Römisches Reichnach katholischer Tradition. Der rechtliche Status der katholischen Kirche und ihres Eigentums wurde von der anerkannt Edikt von Mailand in 313 von Römischer Kaiser Konstantin der Großeund es wurde das Staatskirche des Römischen Reiches bis zum Edict of Thessalonica 380 von Kaiser Theodosius i.

Nach dem Fall des westlichen Römischen Reiches In 476 das zeitliche Rechtsgerichtsbarkeit des päpstliches Primat wurde weiter anerkannt, wie in der Veröffentlichung in Kanongesetz. Der Heilige Stuhl wurde von der Duchy von Rom durch die erhalten Spende von Sutri in 728 von König Liutprand des Lombarden, und Souveränität bis zum Spende von Pepin in 756 von König Pepin des Franken.

Das Päpstliche Zustände So hatte 756–1870 ein ausgedehntes Gebiet und Streitkräfte. Papst Leo III gekrönt Karl der Große als römischer Kaiser von Translatio Imperii im 800. der Papst des Papstes zeitliche Kraft Höhe der Zeit der Zeit der päpstliche Krönungen der Kaiser der Heiliges Römisches Reich ab 858 und die Dictatus papae im 1075, was umgekehrt auch beschrieben wurde Päpstales Kraft dplementieren. Mehrere moderne Staaten verfolgen immer noch ihre eigene Souveränität zur Anerkennung in mittelalterlichen päpstlichen Bullen.

Die Souveränität des Heiligen Stuhls wurde trotz mehrerer beibehalten Säcke von Rom Im frühen Mittelalter. Doch Beziehungen zur Königreich Italien und das Heilige Römische Reich war manchmal angespannt und reichte aus dem Diplom ottonianum und Libellus de Imperatoria Potestate in Urbe Roma bezüglich der "Erbe des Heiligen Peter"Im 10. Jahrhundert zur Investitur -Kontroverse 1076–1122 und erneut durch die beigelegt Concordat of Worms im Jahr 1122. das Exil Avignon Papsttum 1309–1376 belastete das Papsttum, was jedoch schließlich nach Rom zurückkehrte. Papst Innocent x war kritisch gegenüber dem Frieden von Westfhalia 1648, als es die Autorität des Heiligen Stuhls in weiten Teilen Europas schwächte. Nach der französischen Revolution wurden die päpstlichen Staaten kurz als die "besetzt"Römische Republik"von 1798 bis 1799 als Schwester Republik des Erstes französisches Reich unter Napoleon, bevor ihr Territorium wieder hergestellt wurde.

Ungeachtet dessen wurde der heilige Stuhl in den und allen Staaten in der "ständigen Untersuchungen des allgemeinen Gewohnheitsgesetzes" dargestellt und identifiziert Kongress von Wien (1814–1815).[16] Die päpstlichen Staaten wurden unter der Herrschaft des Papsttums anerkannt und weitgehend in ihrem früheren Ausmaß wiederhergestellt. Trotz der Erfassung von Rom im Jahr 1870 von der Königreich Italien und die Römische Frage während der Savoyard -Ära (was den Papst zu einem "machte"Gefangener im Vatikan"Von 1870 bis 1929) wurde das internationale Rechtsfach" durch die anhaltende Gegenseitigkeit der diplomatischen Beziehungen bestehen ", die nicht nur aufrechterhalten, sondern auch vervielfacht wurden.

Das Lateran -Vertrag am 11. Februar 1929 zwischen dem Heiligen Stuhl und Italien erkannte die Vatikanische Stadt als unabhängig Stadtstaatzusammen mit extraterritorial Eigenschaften um die Region. Seitdem unterscheidet sich die Vatikanische Stadt noch unter "vollen Eigentum, exklusiv Herrschaft, und souveräne Autorität und Zuständigkeit"des Heiligen Stuhls (Latein: Sancta Sedes).[Anmerkung 2]

Organisation

Der Heilige Stuhl ist einer der letzten sieben verbleibenden Absolute Monarchien in der Welt zusammen mit Saudi-Arabien, Eswatini, Vereinigte Arabische Emirate, Katar, Brunei und Oman.[4][17][18] Der Papst regiert die katholische Kirche durch die Römische Kurie. Die Kurie besteht aus einem Komplex von Büros, die kirchliche Angelegenheiten auf höchstem Niveau verwalten, einschließlich der Sekretariat des Staates, neun Gemeinden, drei Tribunale, elf pontifische Räte und sieben päpstliche Provisionen. Das Sekretariat des Staates unter dem Staatssekretär, leitet und koordiniert die Kurie. Der amtierende Kardinal Pietro Parolin,[19] ist das Äquivalent eines Premierministers. Erzbischof Paul Gallagher, Sekretär des Abschnitts für Beziehungen zu Staaten des Sekretariats des Staates, wirkt als heiliger Stecker Außenminister. Parolin wurde am 31. August 2013 von Papst Franziskus in seiner Rolle ernannt.

Vatikanstadt, das souveräne Territorium des heiligen Wege

Das Sekretariat des Staates ist der einzige Körperstück der Kurie, der sich in der Vatikanischen Stadt befindet. Die anderen befinden sich in Gebäuden in verschiedenen Teilen Roms, die extraterritoriale Rechte haben, die denen von Botschaften ähneln.

Zu den aktivsten der wichtigsten kurialen Institutionen gehören die Gemeinde für die Glaubenslehre, der die Lehre der katholischen Kirche überwacht; das Gemeinde für Bischöfe, die die Ernennung von Bischöfen weltweit koordiniert; das Kongregation für die Evangelisierung von Völkern, was alle Missionsaktivitäten überwacht; und die Päpstlicher Rat für Gerechtigkeit und Frieden, der sich mit internationalen Frieden und sozialen Fragen befasst.

Drei Tribunale üben die gerichtliche Macht aus. Das Roman Rota behandelt normale Rechtsstrategien, das zahlreichste ist diejenigen, die die angebliche Nichtigkeit der Ehe betreffen.[20] Das Apostolische Signatura ist das oberste Berufungs- und Verwaltungsgericht über Entscheidungen sogar der Roman Rota und administrative Entscheidungen kirchlicher Vorgesetzter (Bischöfe und Vorgesetzte von Religiöse Institute), wie zum Beispiel eine Gemeinde zu schließen oder jemanden aus dem Amt zu entfernen. Es überwacht auch die Arbeit anderer kirchlicher Tribunale auf allen Ebenen.[21] Das Apostolischer Gefängnis befasst sich nicht mit externen Urteilen oder Dekreten, sondern mit Gewissensfragen, die Absolutionen aus gewähren Zensur, Dispensationen, Kommutierungen, Validierungen, Kondonationen und andere Gefälligkeiten; Es gewährt auch Ablässe.[22]

Das Präfektur für die wirtschaftlichen Angelegenheiten des Heiligen Stuhls koordiniert die Finanzen der heiligen Abteilungen und überwacht die Verwaltung aller Büros, unabhängig von ihrem Grad an Autonomie, die diese Finanzen verwalten. Das wichtigste von diesen ist das Verwaltung des Erbes des Apostolischen siehe.

Das Präfektur des päpstlichen Haushalts ist verantwortlich für die Organisation des päpstlichen Haushalts, des Publikums und des Zeremonien liturgisch Teil).

Eines der Ziele von Papst Franziskus ist es, die Kurie neu zu organisieren, um ihre Rolle in der Mission der Kirche zur Evangelisierung zu priorieren. Diese Reform besteht darauf, dass die Kurie keine zentralisierte Bürokratie sein soll, sondern vielmehr als Dienst für die Bischöfe von Papst und Diözesan, die mit den Konferenzen der lokalen Bischöfe kommuniziert. Ebenso sollen mehr Laien an der Funktionsweise der Dicasteries beteiligt sein und ihnen Input geben.[23]

Der Heilige Stuhl löst sich nicht auf den Tod oder den Rücktritt eines Papstes auf. Es arbeitet stattdessen unter unterschiedlichen Gesetzen Dede Vacante. Während dessen Interregnum, Hauptgefängnis, wer setzt seine wichtige Rolle in Bezug auf Absolutionen und Dispensationen und die fort Camerlengo der Heiligen römischen Kirche, wer verwaltet die Zeitlichkeit (d.h., Eigenschaften und Finanzen) des Sees of St. Peter in dieser Zeit. Die Regierung des See und damit der katholischen Kirche fällt dann in die Kardinalskollegium. Kanongesetz verbietet die Uni und der Camerlengo in dieser Zeit aus der Einführung von Innovationen oder Neuheiten in der Regierung der Kirche.

Im Jahr 2001 hatte der Heilige Stuhl eine Einnahme von 422,098 Milliarden Italienischer Lire (Zu dieser Zeit etwa 202 Millionen US -Dollar) und ein Nettogewinn von 17,720 Milliarden italienischem Lire (ca. 8 Millionen US -Dollar).[24] Nach einem Artikel von David Leigh in der Wächter Zeitung, ein Bericht des Europarates aus dem Jahr 2012, identifizierte den Wert eines Abschnitts des Eigentumsvermögens des Vatikans als einen Betrag von über 680 Mio. € (570 Mio. GBP); Im Januar 2013 verwaltet Paolo Mennini, ein päpstlicher Beamter in Rom, diesen Teil des Vermögens des Heiligen Stuhls - die Konsistenung britischer Investitionen, andere europäische Beteiligungen und ein Währungshandel. Das Wächter Die Zeitung beschrieb Mennini und seine Rolle folgendermaßen: "... Paolo Mennini, der praktisch der Papst ist Händlerbanker. Mennini leitet eine spezielle Einheit im Vatikan namens außergewöhnliche Abteilung von APSA - Amministrazione del Patrimonio della Dede Apostolica - das mit dem 'Erbes des Heiligen Stuhls' umgeht.[25]

Das Befehle, Dekorationen und Medaillen des Heiligen Stuhls werden vom Papst als zeitlicher Souverän und verliehen und Fons Honorum des Heiligen Stuhls, ähnlich den Bestellungen, die von anderen vergeben wurden Staatsoberhäupter.

Status im Völkerrecht

Der Heilige Stuhl wurde sowohl in der staatlichen Praxis als auch im Schreiben moderner Rechtswissenschaftler als Thema anerkannt öffentliches internationales Gesetz, mit Rechten und Pflichten analog zu denen von Zustände. Obwohl der Heilige See sich im Vatikanischen Stadtstaat unterscheidet, erfüllt dies nicht die langjährigen Kriterien im Völkerrecht von Staatlichkeit- eine dauerhafte Bevölkerung, ein definiertes Gebiet, eine stabile Regierung und die Fähigkeit, in Beziehungen zu anderen Staaten einzugehen[26]- Es ist Besitz einer vollständigen juristischen Persönlichkeit in internationales Recht wird durch die Tatsache gezeigt, dass es diplomatische Beziehungen zu 180 aufrechterhalten[27] Staaten, dass es a ist Mitgliederstaat[28] in verschiedenen Zwischenstaatliche internationale Organisationen, und dass es ist: "Respektiert von der internationalen Gemeinschaft souveräner Staaten und als Gegenstand des Völkerrechts behandelt, die die Fähigkeit, diplomatische Beziehungen zu beteiligen internationales Recht Das ist größtenteils darauf ausgerichtet, den Frieden in der Welt zu etablieren und zu bewahren. "[29]

Diplomatie

Außenbeziehungen mit dem Heiligen Stuhl.
 Diplomatische Beziehungen
 Andere Beziehungen
 Keine Beziehungen

Seit mittelalterlich Mal wurde das Episcopal -See von Rom als souveräne Einheit anerkannt. Der Heilige Stuhl (nicht der Staat Vatikanische Stadt) hält formale diplomatische Beziehungen zu und für die jüngste Aufstellung diplomatischer Beziehungen zu 183 souveränen Staaten,[27] und auch mit dem europäische Union, und die Souverän militärische Ordnung von Maltasowie die Beziehungen eines besonderen Charakters mit dem Palästina -Befreiungsorganisation;[30][31] 69 der diplomatischen Missionen, die dem Heiligen Stuhl akkreditiert sind, befinden sich in Rom. Der Heilige Stuhl unterhält 180 dauerhafte diplomatische Missionen im Ausland, von denen 74 nicht ansässig sind, so dass viele seiner 106 konkreten Missionen auf zwei oder mehr Länder oder internationale Organisationen akkreditiert sind. Die diplomatischen Aktivitäten des Heiligen Stuhls werden von der geleitet Sekretariat des Staates (angeführt von der Staatssekretär) durch den Abschnitt für Beziehungen zu Staaten. Es gibt 13 international anerkannte Staaten, mit denen der Heilige Stuhl keine Beziehungen hat.[Notiz 3] Der Heilige Stuhl ist das einzige europäische Thema des Völkerrechts, das diplomatische Beziehungen zur Regierung des Republik China (Taiwan) als Repräsentation Chinas,[33][34] eher als die Regierung der Volksrepublik China (sehen Heiliges Stuhl -Taiwan -Beziehungen).

Die Briten Außenministerium spricht von Vatikanstadt als "Kapital" des Heiligen Stuhl die Krone In christlichen Monarchien und erklärt, dass der Heilige Stuhl und der Bundesstaat Vatikan zwei internationale Identitäten sind. Es unterscheidet auch zwischen den Mitarbeitern des Heiligen Stuhls (2.750 Arbeiten in der Römische Kurie mit weiteren 333 in den diplomatischen Missionen des Heiligen Stuhls im Ausland) und den 1.909 Mitarbeitern des Vatikanischen Stadtstaates.[35] Das Britischer Botschafter des Heiligen Stuhls Verwendet eine genauere Sprache und sagt, dass der Heilige Stuhl nicht dasselbe ist wie der Vatikanischen Stadtstaat. ... (es) ist die universelle Regierung der katholischen Kirche und arbeitet von der Vatikanischen Stadtstaat. "[36] Dies stimmt genau mit dem Ausdruck überein, der von der Website des US -Außenministeriums verwendet wird, um Informationen über den heiligen Stadium und den Vatikanischen Stadtstaat zu geben: Auch es heißt, dass der Heilige Stuhl "aus dem Staat Vatikanischen Stadt ist".[37]

Der Heilige Stuhl ist Mitglied verschiedener internationaler Organisationen und Gruppen, einschließlich der Internationale Atomenergiebehörde (IAEA), Internationale Telekommunikationsunion, das Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE), die Organisation für das Verbot chemischer Waffen (OPCW) und die Hochkommissar der Vereinten Nationen für Flüchtlinge (UNHCR). Der Heilige Stuhl ist auch dauerhaft Beobachter in verschiedenen internationalen Organisationen, einschließlich der Generalversammlung der Vereinten Nationen, das Europäischer Rat, UNESCO (Bildungs-, wissenschaftliche und kulturelle Organisation der Vereinten Nationen), die Welthandelsorganisation (WTO) und die Ernährungs-und Landwirtschaftsorganisation (FAO).

Beziehung zur Vatikanischen Stadt und anderen Gebieten

Der Heilige Stuhl nimmt als Beobachter teil Afrikanische Union, Arabische Liga, Europäischer Rat, Organisation der amerikanischen Staaten, Internationale Organisation für Migrationund in den Vereinten Nationen und ihren Agenturen FAO, Ilo, UNCTAD, Unep, UNESCO, Un-Habitat, UNHCR, Unido, UNWTO, WFP, WER, WIPO. Es nimmt als Gast in der teil Nicht ausgerichtete Bewegung (NAM) und als volles Mitglied in Iaea, OPCW, Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE).

Obwohl der Heilige Stuhl eng mit der Vatikanstadt verbunden ist, ist das unabhängige Territorium, über das der heilige Schein ist souveränDie beiden Entitäten sind getrennt und unterschiedlich. Nach dem italienischen Anfall der Päpstliche Zustände 1870 hatte der Heilige Stuhl keine territoriale Souveränität. Trotz einiger Unsicherheit unter den Juristen darüber, ob es weiterhin als unabhängige Persönlichkeit in internationalen Angelegenheiten fungieren könnte, setzte sich der Heilige Stuhl fort, tatsächlich das Recht zu ausüben, diplomatische Vertreter zu senden und zu empfangen, und die Beziehungen zu Staaten aufrechterhalten, die die Hauptmächte Russland beinhalteten Anwesend Preußen, und Österreich-Ungarn. Wo in Übereinstimmung mit der Entscheidung der 1815 Kongress von Wien, das Nuntius war nicht nur ein Mitglied des diplomatischen Korps, sondern auch sein Dekan, diese Vereinbarung wurde weiterhin von den anderen Botschaftern akzeptiert. Im Verlauf der 59 Jahre, in denen der Heilige Stuhl keine territoriale Souveränität hielt, erhöhte sich die Zahl der Staaten, die diplomatische Beziehungen zu ihm hatten, die auf 16 reduziert worden waren, tatsächlich auf 29.[38]

Der Zustand der Vatikanischen Stadt wurde von der geschaffen Lateran -Vertrag 1929, um "die absolute und sichtbare Unabhängigkeit des Heiligen Stuhls zu gewährleisten" und "der unbestreitbaren Souveränität in internationalen Angelegenheiten zu garantieren". Erzbischof Jean-Louis TauranDer ehemalige Sekretär für Beziehungen für Beziehungen zu Staaten des Heiligen Stuhls sagte, dass die Stadt der Vatikan ein "winziger Unterstützungsstaat ist, der die spirituelle Freiheit des Papstes mit dem Mindestgebiet garantiert".[39]

Der Heilige Stuhl, nicht die Vatikanstadt, hält diplomatische Beziehungen zu Staaten.[40] Ausländische Botschaften werden dem Heiligen Stuhl nicht an die Vatikanstadt akkreditiert, und es ist der Heilige Wege, der Verträge festlegt und Concordats mit anderen souveränen Einheiten. Bei Bedarf wird der heilige Stuhl in einen Vertrag im Namen der Vatikanstadt eintreten.

Unter den Bedingungen des lateranischen Vertrags hat der Heilige Stuhl eine extraterritoriale Autorität über Verschiedene Standorte in Rom und zwei italienische Standorte außerhalb von Rom, einschließlich der Päpsthistpalast im Castel Gandolfo. Die gleiche Autorität wird nach internationalem Recht über die verlängert Apostolische Nunziatur des Heiligen Stuhls in einem fremden Land.

Militär

Wie verschiedene europäische Mächte rekrutierten frühere Päpste Schweizer Söldner als Teil einer Armee, die Päpstliche Schweizer Guard wurde gegründet von Papst Julius II am 22. Januar 1506 als persönliche Leibwächter des Papstes und erfüllt diese Funktion weiterhin.[41] Es ist in der aufgeführt Annuario Pontificio unter "heiliges Stuhl", nicht unter "Bundesstaat Vatikan".[42] Ende 2005 hatte die Wache 134 Mitglieder. Die Rekrutierung wird durch eine besondere Vereinbarung zwischen dem Heiligen Stuhl und der Schweiz arrangiert. Alle Rekruten müssen katholische, unverheiratete Männer mit schweizerischer Staatsbürgerschaft sein, die die Grundausbildung mit dem abgeschlossen haben Schweizerische Streitkräfte Mit guten Verhaltenszertifikaten im Alter zwischen 19 und 30 Jahren,[43] und mindestens 175 cm hoch sein. Die Mitglieder sind mit Kleinwaffen und der traditionellen Hellebarde (auch als Schweizer Voulge bezeichnet) bewaffnet.[44] und ausgebildet in Leibwächtertaktiken.[45]

Die Polizei innerhalb der Vatikanischen Stadt, bekannt als die als die bekannt Korps der Gendarmerie aus Vatikanischen Stadt, gehört zum Stadtstaat, nicht zum Heiligen Stuhl.

Der Heilige Stuhl unterschrieben die UN Vertrag über das Verbot von Atomwaffen, eine verbindliche Verhandlungsvereinbarung über die gesamte Beseitigung von Atomwaffen.[46][47]

Wappen

Wappen des Heiligen Stuhls
Waffen des Vatikanischen Stadtstaates

Der Hauptunterschied zwischen den beiden Wappen besteht darin, dass die Arme des Heiligen Stuhls den goldenen Schlüssel in haben Biege und der silberne Schlüssel in Bend Sinister[48][49] (wie in der Dede Vacante Wappen und in den äußeren Ornamenten der päpstliche Wappen von einzelnen Päpsten), während die umgekehrte Anordnung der Schlüssel 1929 für die Arme des neu gegründeten Vatikanischen Stadtstaates ausgewählt wurde.[50]

Siehe auch

Anmerkungen

  1. ^ Obwohl der Heilige John Lateran legal in Rom ist, ist es eine der Eigenschaften des gewährten Heiligen Stuhls Extraterritoriale Privilegien.
  2. ^ Der Heilige Stu Römische Kurie. Es wird auch allgemein als "der Vatikan" bezeichnet, insbesondere wenn es als verwendet wird Metonym für die Hierarchie der katholischen Kirche.
  3. ^ Afghanistan, Bhutan, Brunei, Komoros, Laos, das Malediven, Nord Korea, Oman, das Volksrepublik China, Saudi-Arabien, Somalia, Tuvalu und Vietnam.[32]

Verweise

  1. ^ "Hintergrundnotizen, der Heilige Stuhl". 1995.
  2. ^ "Über den Heiligen Stuhl".
  3. ^ "Internetportal des Vatikanischen Stadtstaates". Vatikanischen Stadtstaat. Archiviert von das Original am 24. Mai 2011. Abgerufen 9. Juli 2011.
  4. ^ a b "CIAs Factbook -Vatikanstaat". 16. Februar 2022.
  5. ^ Räuber, Gerhard (2006) Enzyklopädie der Weltverfassungen. Infobase Publishing. ISBN978-0-81606078-8. p. 1009.
  6. ^ Nick Megoran (2009) "Theokratie", p. 226 in Internationale Enzyklopädie der menschlichen Geographie, vol. 11, Elsevier ISBN978-0-08-044911-1
  7. ^ "Code of Canon Law: Text - Intreatext CT".
  8. ^ a b Vereinigte Staaten. Außenministerium. Bureau of Public Affairs (1989). "Der Heilige See" ". Backgry Notes ser: 1–4. PMID 12178005.
  9. ^ "Lateran Vertrag | Italien [1929] | Britannica". www.britannica.com. Abgerufen 25. Januar 2022.
  10. ^ Agnew, John (12. Februar 2010). "Deus vult: Die Geopolitik der katholischen Kirche". Geopolitik. 15 (1): 39–61. doi:10.1080/14650040903420388. S2CID 144793259.
  11. ^ "Die Präsenz von Holy See in den internationalen Organisationen". www.vatican.va. Abgerufen 3. September 2019.
  12. ^ "Heiliger See". Archiviert von das Original am 31. Dezember 2010. Abgerufen 5. Februar 2016.
  13. ^ "Katholische Enzyklopädie: St. Peter, Prinz der Apostel".
  14. ^ Direzione Dell'annuario Pontificio Presso la Segreteria di Stato (2012). Annuario Pontificio (auf Italienisch). Stato Città del Vaticano: Libreria Editrice Vatikan. S. 11-1019 (vgl. Vollständige Liste der katholischen Sees). ISBN 978-88-209-8522-6.
  15. ^ KERSING, HANS (2003). Mainz - Touren zu Fuß. Vol. 4. Bayerische Verlagssamstalt. ISBN 978-3-89889-078-6.
  16. ^ ""Moralische Diplomatie" des Heiligen Stuhls: Multi-Level-Diplomatie eines transnationalen Schauspielers ".
  17. ^ "Staat und Regierung". www.vaticanstate.va. Abgerufen 1. April 2018.
  18. ^ "Diese 7 Nationen werden von einer absoluten Monarchie regiert!". Geschichten der Welt. 22. Dezember 2015. Abgerufen 1. April 2018.
  19. ^ "Dichiarazione di S. E. Mons. Pietro Parolin bei Anlass della sua nomina a Segretario di Stato". Archiviert von das Original am 22. September 2013. Abgerufen 28. Oktober 2013.
  20. ^ Codes of Canon Law, Kanons 1443–1444 Archiviert 8. Januar 2010 bei der Wayback -Maschine. Vatikan.Va. Abgerufen am 11. September 2011.
  21. ^ Codes of Canon Law, Canon 1445 Archiviert 8. Januar 2010 bei der Wayback -Maschine. Vatikan.Va. Abgerufen am 11. September 2011.
  22. ^ Pastorbonus, Artikel 117–120 Archiviert 23. Februar 2001 bei der Wayback -Maschine. Der Vatikan. (28. Juni 1988). Abgerufen am 11. September 2011.
  23. ^ Pogorelc, Anthony (2020). Vatikan. Druck: Salbei -Enzyklopädie der Religionssoziologie.
  24. ^ "Wirtschaftsbericht des Heiligen Stuhls für 2000" Zenit 6. Juli 2001
  25. ^ David Leigh (21. Januar 2013). "Wie der Vatikan ein geheimes Eigentumsimperium mit Mussolinis Millionen aufgebaut hat". Der Wächter. Abgerufen 23. Januar 2013.
  26. ^ Diese Kriterien für die Staatlichkeit wurden erstmals maßgeblich in der Montevideo -Übereinkommen über Rechte und Pflichten der Staaten, unterzeichnet von amerikanischen Staaten am 26. Dezember 1933.
  27. ^ a b "Bilaterale und multilaterale Beziehungen des Heiligen Stuhls, Update am 22. Oktober 2009". Archiviert von das Original am 9. Juli 2014.
  28. ^ z.B. Iaea, OSZE, Iom Archiviert 12. Dezember 2007 bei der Wayback -Maschine
  29. ^ Robert Araujo und John Lucal, päpstliche Diplomatie und das Streben nach Frieden, die vatikanischen und internationalen Organisationen von den ersten Jahren bis zur Liga der Nationen, Sapienza Press (2004), ISBN1-932589-01-5, p. 16. Siehe auch James Crawford, Die Schaffung von Staaten im Völkerrecht (1979) p. 154.
  30. ^ Bilaterale und multilaterale Beziehungen des Heiligen Stuhls Archiviert 12. Oktober 2010 bei der Wayback -Maschine. Der Vatikan. (31. Mai 2007). Abgerufen am 11. September 2011.
  31. ^ "179 Staaten haben volle diplomatische Beziehungen zum Heiligen Stuhl". Zenit Nachrichtenagentur. 11. Januar 2012. archiviert von das Original am 16. Januar 2012. Abgerufen 20. Januar 2012.
  32. ^ "Mission Impossible: Auswerfen des Heiligen Stuhls aus den Vereinten Nationen". Chiesa: Nachrichten, Analysen und Dokumente in der katholischen Kirche von Sandro Magister. 21. August 2007. Abgerufen 3. Oktober 2007.
  33. ^ Pressebüro Heiliges Stuhl: "Bilaterale und multilaterale Beziehungen des Heiligen Stuhls" Archiviert 6. September 2014 bei der Wayback -Maschine
  34. ^ Annuario Pontificio 2013 (Libreria Editrice Vaticana, 2013, ISBN978-88-209-9070-1), S. 1307 (Relpresentanze Pontificie) und 1338 (Corpo Diplomato Presso la Santa Dede)
  35. ^ Auslands- und Commonwealth -Büro: Reisen & Leben im Ausland Abgerufen am 8. Januar 2011 abgerufen Archiviert 31. Dezember 2010 bei der Wayback -Maschine
  36. ^ Ansprache des Botschafters zu Großbritannien-Holy Siehe Beziehungen Archiviert 13. Mai 2011 bei der Wayback -Maschine (Betonung hinzugefügt)
  37. ^ "Heiliger See". US-Außenministerium. Abgerufen 26. Juli 2022.
  38. ^ Vortrag von Erzbischof Giovanni Lajolo, 16. Februar 2006 Archiviert 27. September 2007 bei der Wayback -Maschine. 30giorni.it. Abgerufen am 11. September 2011.
  39. ^ Vortrag von Erzbischof Jean-Louis Tauran, 22. April 2002 Archiviert 15. Februar 2014 bei der Wayback -Maschine. Vatikan.Va. Abgerufen am 11. September 2011.
  40. ^ Bilaterale und multilaterale Beziehungen des Heiligen Stuhls Archiviert 9. Juli 2014 bei der Wayback -Maschine. Vatikan.Va. Abgerufen am 11. September 2011.
  41. ^ "Päpstliche Schweizergarde: 1506 Foundation". 30. Oktober 2013. archiviert von das Original am 30. Oktober 2013.
  42. ^ Annuario Pontificio 2013 (Libreria Editrice Vaticana 2013), p. 1269
  43. ^ "Päpstliche Schweizergarde: Bedingungen". 21. April 2013. archiviert von das Original am 21. April 2013.
  44. ^ "Schweizer Voulge".
  45. ^ Siehe Videos bei Päpstliche Schweizer Wachen, Galerie
  46. ^ "Kapitel XXVI: Abrüstung - Nr. 9 Vertrag über das Verbot von Atomwaffen". Sammlung der Vereinten Nationen. 7. Juli 2017.
  47. ^ "Heiliger Stufe drängt die Ratifizierung des Verbotsvertrags von Atomwaffen". Vatikanische Nachrichten. 23. Oktober 2018.
  48. ^ Galbreath, Donald Lindsay (13. September 1930). "Eine Abhandlung über kirchliche Heraldik". W. Heffer und Söhne, Limited - über Google Books.
  49. ^ "Der goldene Schlüssel, der auf dem nach oben zeigt Dexter Seite bedeutet die Kraft, die sich sogar für den Himmel erstreckt. Der Silberschlüssel, der auf die zeigen muss unheimlich Seite, symbolisiert die Kraft über alle Gläubigen auf Erden. "Bruno Bernhard Heim, Heraldik in der katholischen Kirche: ihre Herkunft, Bräuche und Gesetze (Van Duren 1978 ISBN9780391008731), p. 54.
  50. ^ "Anhang B (" All. B. Stemma Ufficiale Dello Stato Della Città del Vaticano ") des Grundgesetzes des Vatikanischen Stadtstaates, 7. Juni 1929" (PDF). Archiviert von das Original (PDF) am 17. Dezember 2013. Abgerufen 7. Februar 2014.

Weitere Lektüre

Externe Links