Hoeilaart

Hoeilaart
Hoeilaart Town Hall
Hoeilaart Rathaus
Flag of Hoeilaart
Coat of arms of Hoeilaart
Hoeilaart is located in Belgium
Hoeilaart
Hoeilaart
Lage in Belgien
Lage von Hoeilaart im flämischen Brabant
Hoeilaart Flemish-Brabant Belgium Map.svg
Koordinaten: 50 ° 46'N 04 ° 28'E/50,767 ° N 4,467 ° E
Land Belgien
Gemeinschaft Flämische Gemeinschaft
Region Flämische Region
Provinz Flämischer Brabant
Arrondissement Halle-Vilvoorde
Regierung
• Bürgermeister Tim Vandenput[NL] (Offene VLD)
• Leitende Party/IES Offene VLD, Pro Hoeilaart
Bereich
• Gesamt 20,43 km2 (7,89 m²)
Bevölkerung
 (2018-01-01)[1]
• Gesamt 11,172
• Dichte 550/km2 (1.400/m²))
Postleitzahlen
1560
Area codes 02
Webseite www.hoeilaart.be

Hoeilaart (Niederländische Aussprache: [ˈꞪui̯laːrt]) ist ein Gemeinde in der Provinz von Flämischer Brabant, Belgien. Der Name Hoeilaart ist von Gallisch-keltisch Herkunft, der aus "Ho-lar" stammt, was eine hohe Lichtung im Wald bedeutet. Die Bewohner werden Hoeilanders oder Doenders genannt. Die Gemeinde umfasst nur die Stadt Hoeilaart. Am 1. Januar 2019 hatte Hoeilaart eine Gesamtbevölkerung von 11.325 Einwohnern. Die Gesamtfläche beträgt 20,43 km², was a ergibt Bevölkerungsdichte von 493 Einwohnern pro km². Hoeilaart bezeichnet manchmal auch "das Glasdorf", weil der Gewächshaus -Traubenanbau einst stattfand.

Die offizielle Sprache ist Niederländisch. Lokale Minderheiten bestehen aus Staatsangehörigen aus vielen Europäische Union-Länder, Vereinigte Staaten von Amerika und Kanadaund zahlreiche französische Sprecher. 38,1% im Jahr 2004 nach der Geburtsstatistik der OnEM -Agentur. 41,6% sprechen Niederländisch; Der Rest spricht Fremdsprachen.

Sehenswürdigkeiten

  • Waldmuseum Jan van Ruusbroec (in der Sonian Wald)
  • Neo-romanische Kirche aus dem Jahr 1870-1874
  • Kasteel de Man (Rathaus)
  • "Serristenvillas" aus den 1920er Jahren
  • Smeyberghoeve
  • Das alte Mühlenhaus der Groenendael Priory

Bemerkenswerte Leute

  • Jan Van Ruusbroec (1291-1381), einer der größten Mystiker der südlichen Niederlande.
  • Armand Pien, Wetterprognostaster im flämischen Fernseher
  • Michael Klawans, Basketball-Dreipunkt-Scharfschützen. Spitzname weiße Schokolade.
  • Marc Sleen, Comics Künstler, Autor von Nero
  • Jaak Pijpen[NL], Anwalt, Politiker
  • Walter Baele

Verweise

  1. ^ "Wettelijke Bevolking pro Gemeente OP 1 Januari 2018". Statbel. Abgerufen 9. März 2019.

Externe Links