Hochschule für Musik Detmold

Hauptgebäude, 2008

Das Hochschule für Musik Detmold ist eine Universitätsebene Musikschule gelegen in Detmold, Deutschland.

Akademiker

Das Hochschule Bietet Leistungsabschlüsse in Komposition, allen Orchesterinstrumenten, Klavier, Stimme, Oper, Art-Song, Dirigieren sowie Grad in Kirchenmusik und Musikalische Bildung. Künstlerische Musikproduktion (Musik-Tonmeister) wird auch im Erich Thienhaus angeboten[DE] Institut.

Struktur

Im Jahr 2007 waren 594 Studenten immatrikuliert und weitere 22 Junior -Studenten. Die Hochschule bietet etwa 300 Konzerte pro Jahr. Der gegenwärtige Direktor ist Professor Martin Christian Vogel. 2008 wurde er zu einer weiteren Ernennung wiedergewählt. Associate Directors sind Professoren André Stärk und Norbert Stertz. Hans Bertels wurde im Mai 2007 zum Kanzler ernannt. Im Dezember 2006 wurde die Hochschule für Music Detmold Foundation gegründet, um außergewöhnliche Aktivitäten zu finanzieren. Eine Alumni -Vereinigung wurde im Oktober 2006 gegründet; Sein jetziger Vorsitzender ist Prof. Martin Christoph Redel.

Geschichte

Antje Weithaas, Martin Helmchen, Marie-Elisabeth Hecker, 2019 Kammerkonzert im Jahr 2019 im Hochschule für Musik Detmold

Nach der Erstplanung, die 1944 begann, wurde die Hochschule 1946 als Nordwestdeutsche Musikakademie Detmold gegründet. 1956 wurde der Name offiziell auf Nordwestdeutsche Musikakademie Detmold, Staatliche Hochschule für Musik, erweitert. Nach der Hochschule in Münster und Dortmund wurden offiziell mit der Detmold Hochschule verschmolzen, der Name wurde 1972 erneut in Staatliche Hochschule für Musik Westfalen- geändert.Lippe. Nordwestdeutsche Musikakademie Detmold mit Campus in Münster und Dortmund. 1987 wurde der heutige Name angegeben: Hochschule für Musik Detmold. Im Jahr 2003 trennte sich der Münster -Campus und wurde der Musikhochschule Münster und ein Teil der Westfälische Wilhelms-universität münster. Der Dortmund -Campus wurde 2004 geschlossen.

Der erste Direktor war Professor Wilhelm Maler[DE] Von 1946 bis 1959. Der zweite Direktor war Dr. Martin Stephani von 1959 bis 1980. Stephani war auch Professor für Dirigierung und Dirigent des Orchesters des Hochschuls.

Campus

Brahms Recital Hall

Die Hochschule verfügt über zehn speziell ausgestattete Gebäude[DE]: String-Spieler, Windinstrumente, Sänger und Percussionisten haben ihre eigenen Gebäude; Pianisten und Organisten wohnen im historischen Palast, wo ebenfalls Proben und Konzerte für größere Kammermusikgruppen stattfinden. Die Musiktologen arbeiten in einem Neuveau-Gebäude am Stadtrand der Gärten, während Musik-Bildungsstudenten und zukünftige Musiklehrer ihre akademischen Seminare in dem technisch hervorragend ausgestatteten Pädagogikhaus veranstalten.

Ebenfalls am Rande des Campus können Opernstudenten das historische Sommertheater verwenden, um Konzerterfahrung und den Geschmack einer voll inszenierten Opernperformance zu sammeln. Das Erich Thienhaus -Institut ist direkt in die große Konzerthalle gebaut. Die Konzerthalle ist mit einer einzigartigen räumlichen Audio -Rendering -Technik (Wellenfeldsynthese) ausgestattet. Etwa 180 Künstler und Lehrer sowie die vielen nationalen und internationalen Partner arbeiten im Hochschule. Studierende aus Detmold sind bei den Preisgewinnern in Wettbewerben sehr oft zu finden. Sie sind nicht nur in der zeitgenössischen klassischen Musikszene in allen wichtigen Opernhäusern und Orchestern vertreten, sondern arbeiten auch weltweit in prominenten Positionen als Lehrer an Universitäten, Akademien und Musikschulen.

Bemerkenswerte Absolventen

Bemerkenswerte Fakultät

Internationale Beziehungen

Die Hochschule für Musik Detmold arbeitet mit den folgenden Institutionen zusammen:

  • Universität von Sydney (Australien)
  • Pontificia Universidad Católica de Chile
  • Sibelius Academy Helsinki (Finnland)
  • Pirkanmaa Polytechnic, Musikschule, Tampere (Finnland)
  • Conservatoire National Superieur et de Danse de Paris (Frankreich)
  • Hogeschool Voor de Kunsten Utrecht (Niederlande)
  • Hogeschool Voor Muziek en Dans in Rotterdam (Niederlande)
  • Koninklijk Konservatorium Den Haag (Niederlande)
  • Konservatorium van Amsterdam (Niederlande)
  • Erasmus Hogeschool Brüssel (Belgien)
  • Universität für Musik und Darstellende Kunst in Wien (Österreich)
  • Akademia Muzyczna Kraków (Polen)
  • Jan Dlugosz University Czenstochowa (Polen)
  • Royal College of Music Stockholm (Schweden)
  • Akademie für Musik und dramatische Künste in Bratislava (Slowakia)
  • Universität von Ljubljana (Musikakademie) (Slowenien)
  • Real Conservatorio Superior de Musica de Madrid (Spanien)
  • Conservatorio Superior de Music de Salamanca (Spanien)
  • Academy of Performing Arts, Musikfakultät in Prag (Tchechia)
  • Musikakademie in Lodz (Polen)
  • Liszt Ferenc Zenemüveszeti Ägyetem Budapest (Ungarn)
  • Karol Lipinski Academy of Music Wroclaw (Polen)
  • Taipei National University of the Arts (Taiwan)

Siehe auch

Externe Links