History of the web browser
A Webbrowser ist ein Computerprogramm Zum Abrufen, Präsentieren und Durchlaufen von Informationsressourcen auf der Weltweites Netz. Es sieht weiter die Erfassung oder Eingabe von Informationen vor, die an das präsentierende System zurückgegeben und dann bei Bedarf gespeichert oder verarbeitet werden können. Die Methode des Zugriffs auf eine bestimmte Seite oder Inhalte wird durch Eingabe ihrer Adresse erreicht, die als a bekannt ist Einheitliche Ressourcenkennung oder Uri. Dies kann a sein Website, Bild, Video oder ein anderes Inhalt.[1] Hyperlinks In den Ressourcen können Benutzer einfach ihre Browser zu verwandten Ressourcen navigieren. Ein Webbrowser kann auch als ein definiert werden Anwendungssoftware oder Programm, mit dem Benutzer Dokumente und andere Ressourcen auf dem zugreifen, abrufen und anzeigen können Internet.
Vorläufer des Webbrowsers entstanden in Form von hyperlinks Bewerbungen Mitte und Ende der 1980er Jahre und folgen. Tim Berners-Lee wird von der Entwicklung von 1990 beides der ersten zugeschrieben Webserverund der erste Webbrowser, genannt Weltweites Netz (Keine Leerzeichen) und später in Nexus umbenannt.[2] Viele andere wurden bald entwickelt, mit Marc Andreessen1993 Mosaik (später Netscape),[3] Besonders einfach zu bedienen und zu installieren und häufig den Internet -Boom der neunziger Jahre auszulösen.[4] Heute sind die großen Webbrowser Chrom, Safari, Internet Explorer, Feuerfuchs, Oper, und Rand.[5]
Die Explosion der Beliebtheit des Webs wurde im September 1993 von ausgelöst NCSA -Mosaik, ein grafischer Browser, der schließlich auf mehreren beliebten Büro- und Heimcomputern lief.[6] Dies war der erste Webbrowser, der nicht technische Benutzer Multimedia-Inhalte einbrachte, und enthielt daher Bilder und Text auf derselben Seite, im Gegensatz zu früheren Browser-Designs.[7] Sein Gründer Marc Andreessen gründete auch das Unternehmen, das 1994 veröffentlicht wurde Netscape Navigator, was zu einem der frühen führte Browserkriege, als es in einem Wettbewerb um Dominanz (was es verloren hat) mit Microsoft's Internet Explorer (zum Fenster).
Vorläufer
1984 erweiterte sich Ideen von Futurist Ted Nelson, Neil Larsons kommerzielles Dos MaxtHink -Umrissprogramm[8][9] hinzugefügt[10][11] Angle Bracket Hypertext -Sprünge (von späteren Webbrowsern übernommen) nach und von ASCII, Batch und andere Maxthink -Dateien bis zu 32 Ebenen tief. 1986,,[12] Er veröffentlichte sein Dos Houdini Knowledge Network -Programm[13][14] Das unterstützte 2500 Themen, die mit 7500 Links in jeder Datei zusammen mit Hypertext-Links mit 7500 Links verbunden waren[10] Unter den unbegrenzten Anzahl von externen ASCII-, Batch- und anderen Houdini -Dateien wurden diese Funktionen in seinen damals beliebten Shareware -DOS -Datei -Browser -Programmen Hyperrez (Memory Resident) und PC Hypertext (die auch Sprünge zu Programmen, Editoren, Grafikdateien mit Hotspots hinzugefügt, aufgenommen Sprünge und vernetzte Thesaurus/Glossar-Dateien). Diese Programme haben viele in das Browser -Konzept eingeführt und 20 Jahre später listet Google weiterhin 3.000.000 Verweise auf den PC -Hypertext auf. 1989 schuf Larson beide Hyperbbs[15][16] und Hyperlan[17] Mit beiden können mehrere Benutzer sowohl Themen erstellen/bearbeiten als auch springen, um Informationen und Wissen zu erstellen, das im Konzept den Kolumnisten John C. Dvorak nach vielen Jahren vordatiertes Wiki sagt.
Ab 1987[zweifelhaft ][18][19] Auf Neil Larson erstellte auch TranStext (Hypertext -Textverarbeitungsprozessor) und viele Dienstprogramme, um schnell große Wissenssysteme aufzubauen. 1989 half seine Software dazu, für eines der acht Big Accounting -Unternehmen ein umfassendes Wissenssystem (integriertes Rechtsstreitwissenschaftssystem) zu produzieren (Wissenssystem integriert).[20] alle Rechnungslegungsgesetze/-vorschriften in einen CDROM mit 50.000 Dateien mit 200.000 Hypertext -Sprüngen zu integrieren. Zusätzlich die Luchs (Ein sehr frühes webbasiertes Browser) Entwicklungsgeschichte stellt fest, dass ihr Projektursprung auf den Browser-Konzepten von Neil Larson und Maxthink basiert.[21] 1989 lehnte er es ab, sich dem Mosaik -Browser -Team anzuschließen, mit seiner Präferenz für die Erstellung von Wissen/Weisheit über die Verteilung von Informationen ... ein Problem, das er sagt, wird immer noch nicht durch das heutige Internet gelöst.
Ein weiterer früher Browser, Silversmith, wurde 1986 von John Bottoms geschaffen.[22][23] Der Browser basierend auf SGML Stichworte,[24] Verwendete ein Tag, das aus dem elektronischen Dokumentprojekt der AAP mit geringfügigen Änderungen eingestellt wurde und an eine Reihe von Early Adopters verkauft wurde.[25][26][27] Zu der Zeit wurde SGML ausschließlich für die Formatierung gedruckter Dokumente verwendet.[28][Fehlgeschlagene Überprüfung] Die Verwendung von SGML für elektronisch angezeigte Dokumente signalisierte eine Verschiebung des elektronischen Verlags und stieß auf einen erheblichen Widerstand. Silversmith enthielt einen integrierten Indexer, Volltextsuche, Hypertext -Links zwischen Bildern Text und Sound mithilfe von SGML -Tags und einem Rückkehrstapel für die Verwendung mit Hypertext -Links. Es enthielt Funktionen, die in den heutigen Browsern noch nicht verfügbar sind. Dazu gehören Funktionen wie die Möglichkeit, die Suche in Dokumentstrukturen einzuschränken, Suchvorgänge in indizierten Dokumenten mithilfe von Wildkarten und die Möglichkeit, auf Tag -Attributwerten und Attributnamen zu suchen.
Peter Scott und Earle Fogel erweiterten das frühere Hyperrez (1988) -Konzept zum Erstellen Hytelnet Im Jahr 1990 springt es zu Telnet -Websites ... und bot den Benutzern eine sofortige Anmeldung und Zugriff auf die Online -Kataloge von über 5000 Bibliotheken auf der ganzen Welt. Die Stärke von Hytelnet war Geschwindigkeit und Einfachheit bei der Erstellung/Ausführung von Link auf Kosten einer zentralisierten weltweiten Quelle für das Hinzufügen, Indizieren und Ändern von Telnet -Links. Dieses Problem wurde durch die Erfindung des Webservers gelöst.

Im April 1990 a Patentanmeldung entwerfen Für ein Massenmarkt -Verbrauchergerät zum Surfen von Seiten über Links "Pagelink" wurde von Craig Cockburn bei vorgeschlagen Digital Equipment Corporation (Dezember) während der Arbeit in ihrer Netzwerk- und Kommunikationsabteilung in Reading, England. Diese Anwendung für einen keyboardlosen Touchscreen -Browser für Verbraucher bezieht sich auch auf "Navigieren und Suchtext", und "Lesezeichen" wurde an (Zitate abgebildet) "Ersetzen von Büchern", "Speichern einer Einkaufsliste" "Eine aktualisierte personalisierte Zeitung aktualisiert. Die Uhr "," dynamisch aktualisierte Karten für die Verwendung in einem Auto "und schlägt vor, dass ein solches Gerät einen" tiefgreifenden Einfluss auf die Werbebranche "haben könnte. Das Patent wurde von Digital als zu futuristisch eingebracht und hatte im weitgehend Hardware -Basis Hindernisse für den Markt, dass rein softwareorientierte Ansätze fehlten.
Anfang der neunziger Jahre: World Wide Web Web

Der erste Webbrowser, Weltweites Netz, wurde 1990 von entwickelt von Tim Berners-Lee für die Nächster Computer (zur gleichen Zeit wie im ersten Webserver für die gleiche Maschine)[29][30] und stellte seinen Kollegen bei vor Cern Im März 1991. Berners-Lee rekrutiert Nicola Pellow, ein Mathematik -Student -Praktikant bei Cern, um die zu schreiben Linienmodusbrowser, ein plattformübergreifender Webbrowser, der Webseiten auf alten Terminals anzeigt und im Mai 1991 veröffentlicht wurde.[31][Fehlgeschlagene Überprüfung]

1992 veröffentlichte Tony Johnson die Midaswww Browser. Basierend auf Motif/X ermöglichte Midaswww das Anzeigen von Postscript -Dateien im Web von UNIX und VMsund sogar mit komprimiertem Postskription gehandhabt.[32] Ein weiterer früher beliebter Webbrowser war Violawww, was nachempfunden wurde Hypercard. Im selben Jahr die Luchs Browser wurde bekannt gegeben[21]- Das einzige dieser frühen Projekte, die heute noch gewartet und unterstützt werden.[33] Erz war der erste Browser mit a grafische Benutzeroberfläche, entwickelt als Studentenprojekt bei Helsinki Universität für Technologie und veröffentlicht im April 1992, aber 1994 eingestellt.[34]
Thomas R. Bruce des Legal Information Institute bei Cornell Law School begann 1992, sich zu entwickeln Cello. Als es am 8. Juni 1993 veröffentlicht wurde, war es einer der ersten grafischen Webbrowser und der erste, der unter Windows ausgeführt wurde: Windows 3.1, NT 3.5, und OS/2.
Die Explosion der Popularität des Webs wurde jedoch durch ausgelöst NCSA -Mosaik Das war ein grafischer Browser, der ursprünglich auf dem Weg war Unix und bald auf die portierte Amiga und VMS -Plattformen und später die Apple Macintosh und Microsoft Windows Plattformen. Version 1.0 wurde im September 1993 veröffentlicht,[6] und wurde als als bezeichnet Killeranwendung des Internets. Es war der erste Webbrowser, der Bilder in den Bereichen Dokumentextexte anzeigt.[7] Frühere Browser würden ein Symbol anzeigen, das beim Klicken die Grafikdatei in a heruntergeladen und öffnen würde Helferanwendung. Dies war eine absichtliche Entwurfsentscheidung für beide Teile, da die Grafikunterstützung in frühen Browsern zum Anzeigen von Diagrammen und Diagrammen vorgesehen war, die mit technischen Papieren verbunden sind, während der Benutzer zum Lesen des Textes scrollte, während Mosaic versuchte, Multimedia-Inhalte nicht technisch zu verwirklichen. . Mosaic und Browser, die daraus abgeleitet wurden, hatten eine Benutzeroption, um Bilder automatisch inline anzuzeigen oder ein Symbol für das Öffnen in externen Programmen anzuzeigen. Marc Andreessen, der der Anführer des Mosaikteams bei NCSA war, kündigte auf eine Firma, die später bekannt sein würde Netscape Communications Corporation. Netscape veröffentlichte sein Flaggschiff Navigator Produkt im Oktober 1994 und es startete im nächsten Jahr.
IBM präsentierte seine eigene WebExplorer mit OS/2 Warp 1994.
Udiwww war der erste Webbrowser, der alle umgehen konnte HTML 3 Funktionen mit den Math -Tags veröffentlicht 1995. Nach der Veröffentlichung von Version 1.2 im April 1996 stellte Bernd Richter die Entwicklung ein und sagte: " Microsoft mit dem ActiveX Development Kit mach den Rest."[35][36][37]
Microsoft, was bisher keinen Browser vermarktet hatte, trat schließlich mit seinem den Kampf ein Internet Explorer Produkt (Version 1.0 wurde am 16. August 1995 veröffentlicht), gekauft von Spyglass, Inc. Dies begann das, was als "bekannt ist"Browserkriege"In welchen Microsoft und Netscape kämpften sich um den Webbrowsermarkt.
Frühe Webbenutzer konnten sich unter den Handvoll Webbrowser ausgewählt haben, wie sie jede andere Anwendung auswählen würden:Webstandards würde sicherstellen, dass ihre Erfahrungen weitgehend gleich bleiben. Die Browserkriege legten das Web in die Hände von Millionen gewöhnlicher PC -Nutzern, zeigten jedoch, wie die Kommerzialisierung des Webs Standards besiegen kann. Sowohl Microsoft als auch Netscape haben in ihren Produkten eine großzügige proprietäre Erweiterungen zu HTML eingebaut und versuchten, eine Kante durch Produktdifferenzierung zu erzielen, was Ende der neunziger Jahre zu einem Web führte, in dem nur Microsoft- oder Netscape -Browser tragfähiger Anwärter waren. In einem Sieg für ein standardisiertes Web, Cascading Style Sheets, vorgeschlagen von Håkon Wium Lüge, wurden über Netscapes akzeptiert JavaScript Style Sheets (JSSS) durch W3c.
Ende der 1990er Jahre: Microsoft gegen Netscape
1996 erreichte Netscapes Anteil am Browsermarkt 86% (wobei der Internet Explorer 10% erhöhte). Aber dann begann Microsoft mit der Integration seines Browser OEMs. Innerhalb von 4 Jahren nach seiner Veröffentlichung hatte der IE 75% des Browsermarktes und bis 1999 99% des Marktes.[38] Obwohl Microsoft seitdem konfrontiert ist Kartellrecht Rechtsstreitigkeiten zu diesen Anklagen, der Browserkriege endete effektiv, als klar war, dass der sinkende Marktanteil von Netscape irreversibel war. Vor der Veröffentlichung von Mac OS X, Internet Explorer für Mac und Netscape waren auch die primären Browser, die auf der Macintosh -Plattform verwendet wurden.
Netscape kann nicht die kommerzielle Finanzierung der Entwicklung sein Open Sourcing sein Produkt, Schaffung Mozilla. Dies half dem Browser, seinen technischen Vorteil gegenüber dem Internet Explorer beizubehalten, verlangsamte jedoch den rückläufigen Marktanteil von Netscape nicht. Netscape wurde von gekauft von Amerika online Ende 1998.
2000er Jahre
Zunächst hatte das Mozilla -Projekt Schwierigkeiten, Entwickler anzulocken, aber bis 2002 hatte es sich zu einem relativ stabilen und mächtigen Bereich entwickelt Internet Suite. Mozilla 1.0 wurde freigelassen, um diesen Meilenstein zu markieren. Auch im Jahr 2002 ein Spin -off -Projekt, das schließlich zum beliebten werden würde Feuerfuchs wurde veröffentlicht.
Firefox war immer kostenlos von Anfang an heruntergeladen, ebenso wie sein Vorgänger, der Mozilla -Browser. Das Geschäftsmodell von Firefox besteht im Gegensatz zum Geschäftsmodell von Netscape im Gegensatz zum Geschäftsmodell der 1990er Jahre hauptsächlich aus Geschäften mit Suchmaschinen wie Google, um die Benutzer auf sie zu richten - siehe Webbrowser#Geschäftsmodelle.
Im Jahr 2003 kündigte Microsoft an, dass Internet Explorer nicht mehr als separates Produkt zur Verfügung gestellt werden würde, sondern Teil der Entwicklung seiner Windows -Plattform sein würde und dass keine Veröffentlichungen für den Macintosh gemacht werden würden.
AOL kündigte an, dass es im Februar 2008 Unterstützung und Entwicklung des Netscape -Webbrowsers zurückziehen würde.[39]
In der zweiten Hälfte des Jahres 2004 erreichte Internet Explorer einen Höchstmarktanteil von mehr als 92%.[40] Seitdem ist sein Marktanteil langsam, aber stetig zurückgegangen und liegt im Juli 2013 bei 11,8% . Internet Explorer 7 wurde veröffentlicht für Windows XP, Windows Server 2003, und Windows Vista im Oktober 2006. Internet Explorer 8 wurde am 19. März 2009 für Windows XP, Windows Server 2003, Windows Vista, veröffentlicht, für Windows XP, Windows Vista, Windows Server 2008, und Windows 7.[41] Internet Explorer 9, 10 und 11 wurden später veröffentlicht und Version 11 ist in enthalten Windows 10, aber Microsoft Edge wurde dort der Standardbrowser.
Apfel's Safari, der Standardbrowser auf Mac OS X Ab Version 10.3 dominiert das Surfen auf Mac OS X. Browsern wie das Surfen wie Feuerfuchs, Camino, Google Chrome, und Omniweb sind alternative Browser für MAC -Systeme. Omniweb und Google Chrome wie Safari verwenden die Webkit Rendering-Engine (Forked von Khtml), was von Apple als a verpackt wird Rahmen zur Verwendung durch Anwendungen von Drittanbietern. Im August 2007 portierte Apple auch Safari für die Verwendung unter Windows XP- und Vista -Betriebssystemen.
Oper wurde erstmals 1996 veröffentlicht. Es war eine beliebte Wahl für Handheld -Geräte, insbesondere Mobiltelefone, bleibt jedoch ein Nischenspieler im PC -Webbrowsermarkt. Es war auch verfügbar auf Nintendo's Ds, DS Lite und Wii Konsolen.[42] Das Opera Mini Browser verwendet das Presto Layout -Motor Wie alle Versionen von Oper, aber läuft auf den meisten Telefonen, die Java Midlets unterstützen.
Das Luchsbrowser bleibt beliebt für Unix Shell-Benutzer und mit sehbehinderten Benutzern aufgrund ihrer vollständig textbasierten Natur. Es gibt auch mehrere Text-Mode-Browser mit erweiterten Funktionen, wie z. w3m, Links (die sowohl im Text als auch im grafischen Modus arbeiten können) als auch die Links Gabeln wie zum Beispiel Elinks.
Beziehungen von Browsern
Eine Reihe von Webbrowsern wurde aus dem Quellcode früherer Versionen und Produkte abgeleitet und verzweigt.
Webbrowser nach Jahr

Dies ist eine Tabelle mit Personalcomputer -Webbrowsern bis zum Jahr der Veröffentlichung der Major -Version. Das verstärkte Wachstum des Internets in den 1990er und 2000er Jahren bedeutet, dass aktuelle Browser mit kleinen Marktanteilen mehr Nutzer haben als den gesamten Markt zu Beginn. Zum Beispiel würde 90% Marktanteil im Jahr 1997 rund 60 Millionen Nutzer betragen, aber zu Beginn des Jahres 2007 würde 9% Marktanteil über 90 Millionen Nutzer entsprechen.[43]
Historische Webbrowser
Diese Tabelle konzentriert sich auf Betriebssystem (Betriebssystem) und Browser des 1990 bis 2000. Das für eine Version aufgeführte Jahr ist normalerweise das Jahr der ersten offiziellen Veröffentlichung, wobei ein Ende des Jahres Ende der Entwicklung, der Projektänderung oder der relevanten Kündigung ist. Veröffentlichungen von OS und Browser von den frühen 1990er bis vor 2001 bis 2002 bis 2001 bis 2002 sind der aktuelle Schwerpunkt.
Viele frühe Browser können auf dem späteren Betriebssystem ausgeführt werden (und später in einigen Fällen Browser in einem frühen Betriebssystem). Die meisten dieser Situationen werden jedoch in der Tabelle vermieden. Begriffe sind unten definiert.
Browser | Jahre | FRAU Windows 7/Server 2008 R2/8/Server 2012/10/Server 2016 | XP/Server 2003/Vista/Server 2008 | 2000 | 98/Mir | NT 4.0 | 95 | 3.1 | IBM OS/2 | Mac OS X (Intel) | Mac OS X (PPC) | Mac OS 9 | Mac OS 8 | System 7 (PPC/68K) | Linux | BSD | Unix (HP-UX, Solaris)) | Sonstiges |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Jahre (Betriebssystem) | - - | 2009 - Strom | 2001–2008 | 2000 | 1998-2000 | 1996 | 1995 | 1992 | 1988 | 2005-Strom | 2001-2007 | 1999 | 1997 | 1991 | 1994 (1.0)/1991 | 1993 | (1990er Jahre) | - - |
Ein Netz | 1996–2007 | Nein | Nein | Nein | Nein | Nein | Nein | Nein | Nein | Nein | Nein | Nein | Nein | Nein | Nein | Nein | Nein | Amigaos Morphos |
Cello | 1993–94 | Nein | Nein | Nein | Nein | Beendet (1,01a) | Nein | Beendet (1,01a) | Beendet (1,01a) | Nein | Nein | Nein | Nein | Nein | Nein | Nein | Nein | Nein |
Doczilla | 2003–05 | Beendet (1.0) | Beendet (1.0) | Beendet (1.0) | Beendet (1.0) | Beendet (1.0) | Beendet (1.0) | Nein | Nein | Nein | Nein | Nein | Nein | Nein | Beendet (1.0) | Nein | Nein | Nein |
IBM WebExplorer | 1994 | Nein | Nein | Nein | Nein | Nein | Nein | Unbekannt | Beendet (1.1h) | Nein | Nein | Nein | Nein | Nein | Nein | Nein | Nein | Nein |
ICAB | 1998 - Strom | Nein | Nein | Nein | Nein | Nein | Nein | Nein | Nein | Ja | Fallen gelassen (5.1.1) | Fallen gelassen (3.0.5) | Fallen gelassen (3.0.5) | Fallen gelassen (2.9.9) | Nein | Nein | Nein | Nein |
Internet Explorer | 1995 - Strom | Inbegriffen | Fallen gelassen (Windows XP und Server 2003, enthalten 6.0, Support abgelaufen zum Fall von Dh9, Vista und Server 2008, inklusive 7.0, Support gesunken IE10)) | Fallen gelassen (6,0 SP1) (enthalten 5.0) | Fallen gelassen (6,0 SP1) (enthalten 5.0) | Fallen gelassen (6,0 SP1) (enthalten 2.0) | Fallen gelassen (5,5) (enthalten 2,0 mit Plus95) | Fallen gelassen (5.0) | Nein | Nein | Nein | Nein | Nein | Fallen gelassen (3.0) | Fallen gelassen* (5.01 SP1) | Nein | Fallen gelassen* (5.01 SP1) | Nein |
Dh Mac (Dh5, Tasman)) | 1996–2003 | Nein | Nein | Nein | Nein | Nein | Nein | Nein | Nein | Nein | Fallen gelassen (5.2.3) | Fallen gelassen (5.1.7) | Fallen gelassen (5.1.7) | Nein | Nein | Nein | Nein | Nein |
Konqueror | 1996 - Strom | Ja | Ja | Fallen gelassen (4,8) | Nein | Nein | Nein | Nein | Nein | Ja | Fallen gelassen | Nein | Nein | Nein | Ja | Ja | Ja | Nein |
Lunascape | 2004 - Strom | Ja | Ja | Fallen gelassen (6.1) | Nein | Nein | Nein | Nein | Nein | Ja | Fallen gelassen | Nein | Nein | Nein | Nein | Nein | Nein | Nein |
MacWeb | 1994–96 | Nein | Nein | Nein | Nein | Nein | Nein | Nein | Nein | Nein | Nein | Nein | Unbekannt | Beendet (2.0) | Nein | Nein | Nein | Nein |
Mosaik | 1993–97 | Nein | Nein | Nein | Nein | Beendet | Beendet | Beendet | Beendet | Nein | Nein | Beendet (3.0) | Beendet | Beendet | Fallen gelassen (2,6) | Fallen gelassen (2,6) | Fallen gelassen (2,6) | OpenVMS |
Mozilla (neu gestartet Seeaffe)) | 2002–06 | Beendet (1.7.13) | Beendet (1.7.13) | Beendet (1.7.13) | Beendet (1.7.13) | Beendet (1.7.13) | Beendet (1.7.13) | Fallen gelassen | Beendet (1.7.13) | Beendet (1.7.13) | Beendet (1.7.13) | Fallen gelassen (1.2.1) | Fallen gelassen (1.0.1) | Nein | Beendet (1.7.13) | Beendet (1.7.13) | Beendet (1.7.13) | OpenVMS |
Mozilla Firefox | 2004 - Strom | Ja | Ja (52 ESR) | Fallen gelassen (12 und 10 ESR) | Fallen gelassen (2.0) | Fallen gelassen (2.0) | Fallen gelassen (1,5) | Nein | Nein | Ja | Fallen gelassen (3.6) | Nein | Nein | Nein | Ja | Ja | Nein | Nein |
Netscape Navigator 9 | 2008 | Beendet | Beendet | Beendet | Beendet | Nein | Nein | Nein | Nein | Beendet | Beendet | Nein | Nein | Nein | Beendet (Kernel 2.2.14) | Nein | Nein | Nein |
Netscape -Browser | 2004–07 | Beendet | Beendet | Beendet | Beendet | Beendet | Beendet | Nein | Nein | Nein | Nein | Nein | Nein | Nein | Nein | Nein | Nein | Nein |
Netscape 7 Netscape 6 | 2000–04 | Beendet (7.2) | Beendet (7.2) | Beendet (7.2) | Beendet (7.2) | Beendet (7.2) | Beendet (7.2) | Nein | Nein | Beendet (7.2) | Beendet (7.2) | Fallen gelassen (7,02) | Fallen gelassen (7,02) | Unbekannt | Beendet (7.2) | Beendet (7.2) | Beendet (7.2) | Nein |
Netscape Communicator | 1997–2002 | Beendet (4.8) | Beendet (4.8) | Beendet (4.8) | Beendet (4.8) | Beendet (4.8) | Beendet | Fallen gelassen (4.08) | Beendet | Nein | Nein | Beendet (4.8) | Beendet (4.8) | Fallen gelassen (4.08) | Fallen gelassen (4,77) | Beendet | Fallen gelassen (4,77) | Nein |
Netscape Navigator | 1994–98 | Nein | Nein | Nein | Beendet (4.08) | Beendet | Beendet | Beendet (4.08) | Beendet | Nein | Nein | Beendet (4.08) | Fallen gelassen | Gesunken 3.0.4 | Beendet (4.08) | Beendet (4.08) | Beendet (4.08) | OpenVMS |
Omniweb | 1995 - Strom | Nein | Nein | Nein | Nein | Nein | Nein | Nein | Nein | Ja | Ja | Fallen gelassen (4.0) | Fallen gelassen | Fallen gelassen | Nein | Nein | Nein | Nächster Schritt |
Oper | 1996 - Strom | Ja | Fallen gelassen (36) | Fallen gelassen (12.02) | Fallen gelassen (10,63) | Fallen gelassen (10,63)[60] | Fallen gelassen (10,63) | Fallen gelassen (3.62) | Fallen gelassen (5.12) | Ja | Fallen gelassen (10,63) | Fallen gelassen (7,54U2) | Fallen gelassen (6.03) | Unbekannt | Ja | Fallen gelassen (12.16) | Ja[Anmerkung 1][Anmerkung 2] | Ja[Notiz 3] |
Udiwww | 1995–96 | Nein | Nein | Nein | Nein | Beendet (1.2.000) | Beendet (1.2.000) | Beendet (1.2.000) | Nein | Nein | Nein | Nein | Nein | Nein | Nein | Nein | Nein | Nein |
Violawww | 1992 | Nein | Nein | Nein | Nein | Nein | Nein | Nein | Nein | Nein | Nein | Nein | Nein | Nein | Nein | Nein | Ja | X11 |
Weltweites Netz | 1991 | Nein | Nein | Nein | Nein | Nein | Nein | Nein | Nein | Nein | Nein | Nein | Nein | Nein | Nein | Nein | Nein | Nächster Schritt OpenStep |
Browser | Jahre | FRAU Windows 7 und später, Server 2008 R2 und später | XP/Server 2003/Vista/Server 2008 | 2000 | 98/Mir | NT 4.0 | 95 | 3.1x | IBM OS/2 | Mac OS X (Intel) | Mac OS X (PPC) | Mac OS 9 | Mac OS 8 | System 7 (PPC/68K) | Linux | BSD | Unix (HP-UX, Solaris)) | Sonstiges |
- ^ Die Opera ließ die Unterstützung für Solaris in 10.10 fallen.
- ^ Ødegaard, Ruari. "Die untergehende Sonne". Opera Desktop -Team. Opera -Software. Archiviert von das Original am 17. Februar 2014. Abgerufen 8. Mai 2010.
- ^ Handys, Nintendo ds / Wii, Symbian, Windows Mobil, iOS (Opera mini - im App Store erhältlich); Beos (3,62 gesunken), Qnx (6.01 fallen gelassen)
Siehe auch
- Vergleich von Webbrowsern
- Geschichte des Internets
- Geschichte des World Wide Web
- Zeitleiste der Webbrowser
- Liste der Webbrowser
- Nutzungsanteil von Webbrowsern
Verweise
- ^ "URI/Ressourcenbeziehungen". World Wide Web Konsortium. 15. Dezember 2004. Abgerufen 3. November 2016.
- ^ "Tim Berners-Lee: WorldwideWeb, der erste Web-Client". W3.org.
- ^ "Häufig gestellte Fragen der Presse - Tim Bl" ". W3.org.
- ^ "Bloomberg Game Changers: Marc Andreessen". Bloomberg L.p. 17. März 2011.
- ^ "Browser". Massig. Abgerufen 2. September 2011.
- ^ a b Vetter, Ronald J. (Oktober 1994). "Mosaik und das weltweite Web" (PDF). North Dakota State University. Archiviert von das Original (PDF) am 24. August 2014. Abgerufen 20. November 2010.
- ^ a b Berners-Lee, Tim. "Was waren die ersten WWW -Browser?". World Wide Web Konsortium. Abgerufen 15. Juni 2010.
- ^ John Dickinson (25. März 1986). "Merkmale: Textverarbeitung. Das Geschäft von Wörtern: Outliner - MaxtHink 3.1". PC Magazine. 5 (6): 191, 208–209.
- ^ William Hershey (Juli 1985). "Rezensionen: MaxtHink. Ein Umrissprozessor, der eine eigene Programmiersprache hat". BYTE. 10 (7): 279–282, 284.
- ^ a b PC AI. Wissenstechnologie. 1989. p. 77.
- ^ "Änderungen seit max91: Nachdruck von max91 Änderungen - schnellere Hypertext -Sprünge". MaxHinktm. Max94 Hypertext -Umriss / Ideenprozessor. CHICLASSICCOMP.org. p.D-2 (211). Abgerufen 31. Dezember 2019.
- ^ "2 neue Atari STs übertreffen eine breite Palette von Aufgaben". Los Angeles Zeiten.8. Dezember 1986. Abgerufen 1. Januar 2020.
- ^ "Was ist Houdini -Netzwerk / Systemprozessor". 20. April 1997. archiviert von das Original am 20. April 1997. Abgerufen 31. Dezember 2019.
- ^ Alfred Poor (13. Dezember 1988). "Titelgeschichte. Klassifizierte Intelligenz: Verwaltung persönlicher Informationen - PC -Hypertext. Mehr Magie". PC Magazine. Ziff Davis, Inc. 7 (21): 148.
- ^ "Hypertext BBS -System bietet Informationen an.". 20. April 1997. archiviert von das Original am 20. April 1997. Abgerufen 1. Januar 2020.
- ^ Es gab einen früheren Hyperbbs für Mac, der 1988 von Harry Chesley (Version 1.0) geschrieben wurde. Es ist nicht bekannt, ob zwischen diesen Programmen neben demselben Namen eine Verbindung besteht.
- "comp.sys.mac.hypercard: hyperbbs 1.0". Groups.google.com. 1988. Abgerufen 1. Januar 2020.
- ^ Erwähnung von Hyperlan: "Software für LAN -Wissen Tempern". 20. April 1997. archiviert von das Original am 20. April 1997. Abgerufen 1. Januar 2020.
- ^ IDG -Veröffentlichung (März 1989). "Hypertext verbindet unterschiedliche Daten". Lotus Magazine Band 5 Ausgabe 3. p. 12.
- ^ PC AI. Wissenstechnologie. 1989. p. 34.
Für weitere Teile suchen Sie in Buch nach:- "TRANSTEXT BETTHILTEN auch"
- "Wissenssystem beschreiben"
- ^ Nina Platt (16. März 1998). "Funktionen - Wissensmanagement: Teil II". Llrx Webjournal. Abgerufen 31. Dezember 2019.
- ^ a b "Eine frühe Geschichte von Luchs". People.cc.ku.edu. 10. April 1997.
- ^ Ciaraldi, Mike (Mai 2002). "John Bottoms 'kurze Biografie". Gbcacm.org. Archiviert von das Original am März 2012.
- ^ "Suchsoftware für CD-ROM: Silberschmied". Das CD-ROM-Quellbuch. CHICLASSICCOMP.org. 1986. pp.130-131. Abgerufen 1. Januar 2020.
- ^ "SGML-FAQ".
- ^ Silberschmied/AAP und Silberschmied/GS
- "Das neueste Wort: Tauntons SGML -Indexierung und -Argrival". Der Seybold -Bericht über Veröffentlichungssysteme. 17 (14): 37. 1988. Abgerufen 1. Januar 2020.
- ^ Beschreibung des Demonstrationsprogramms von Taunton Engineering
- Optische Informationssysteme. Meckler Pub. 1987. S. 247–249.
- In Buch: "Demonstration Floppy", "552 Megabyte", "Arbeitsdokument zu einer Notiz", "Anzahl der Benutzer"
- In Google Books: "Lizenz für Inklusion" "Optische Informationssysteme"
- In Buch: "Silversmith läuft unter MS-DOS", "kann gehandhabt werden" werden.
- ^ Silberschmied 1987 Anzeige aus Quicksilver -Daten
- "Eine Revolution in automatisierten Abrufsystemen zur Einführung von Silberschmied". CD-ROM-Bewertung. CW Communications/Peterborough Incorporated. 1987. p. 38. ISBN 9780914845744.
- In Buch: "Standarddokumente. Silversmith", "Silversmith: Datenort und Abruf"
- In Google Books: "Invertiert Nicht-AAP-Dokumente"
- In Buch: "26 Westvale Drive", "Quicksilver As Swift As Thought", "Anwendungen für das CD ROM"
- ^ "US -Patent 5157783". FreepatentSsonline.com.
- ^ Der Serverhandbuch: CERN HTTPD Archiviert 16. November 2009 bei der Wayback -Maschine
- ^ Geschichte des Webs Archiviert 25. September 2010 bei der Wayback -Maschine
- ^ Gillies, James; Cailliau, R. (2000). Wie das Web geboren wurde: Die Geschichte des World Wide Web. Oxford University Press. pp.6. ISBN 0192862073.
- ^ Jean Marie Deken. "Das Early Wide Web bei SLAC: Early Chronology und Dokumente". Slac.stanford.edu.
- ^ "Lynx, aktuelle Entwicklung" Archiviert 15. April 2013 bei Archive.Today, lynx.isc.org
- ^ Holwerda, Thom (3. März 2009). "Der erste grafische Browser der Welt: Erz.". Osnews. Abgerufen 15. Juni 2010.
- ^ Richter, Bernd (4. September 1996). "Udiwww: bald kommen". Universität von Ulm. Archiviert von das Original am 9. Juli 1997. Abgerufen 16. März 2010.
- ^ Richter, Bernd (26. Mai 1997). "Udiwww". Universität von Ulm. Archiviert von das Original am 24. Juli 1997. Abgerufen 13. März 2010.
- ^ "Die 'Link'-Element in (x) html". subotnik.net. 30. März 2004. Abgerufen 14. März 2010.
- ^ Pavlik & McIntosh, John & Shawn (2015). Konvergierende Medien vierte Ausgabe. New York, New York: Oxford University Press. p. 168. ISBN 978-0-19-934230-3.
- ^ Geri sagt (1. Januar 2008). "AOL, um Netscape zurückzuziehen". SearchViews.com. Archiviert von das Original am 21. Juni 2008. Abgerufen 20. Mai 2008.
- ^ "Marktanteil für Browser, Betriebssysteme und Suchmaschinen". Marktshare.hitslink.com.
- ^ "Internet Explorer 8 Download". Microsoft.com.
- ^ "Opera Browser: Funktionen". Opera.com. Archiviert von das Original am 14. Mai 2008.
- ^ "Geschichte und Wachstum des Internets". Internet -Weltstatistiken. 21. Juni 2011. Abgerufen 23. Juli 2011.
- ^ Brennan, Elaine (13. Juni 1993). "World Wibe Webbrowser: MS-Windows (Beta) (1/149)". Humanistische Archive Vol. 7. Abgerufen 27. März 2010.
- ^ Großmann, Prof. Dr. Hans Peter. "Department of Information Resource Management". Universität von Ulm. Abgerufen 22. März 2010.
- ^ a b c d e f g h i j k l "Veröffentlichungsgeschichte" veröffentlichen ". W3c. Abgerufen 2. Mai 2009.
- ^ "Oracle führt PowerBrowser ein". Oracle Corporation. 18. Juni 1996. Abgerufen 31. Oktober 2007.
- ^ "Opera Software veröffentlicht 3.60" (Pressemitteilung). Opera -Software. 12. Mai 1998. Abgerufen 19. Februar 2008.
- ^ "Opera 4.0 für Windows veröffentlicht" (Pressemitteilung). Opera -Software. 27. Juni 2000. Abgerufen 10. Dezember 2008.
- ^ "Der Browserkrieg leuchtet in Europa auf" (Pressemitteilung). Opera -Software. 6. Dezember 2000. Abgerufen 10. Dezember 2008.
- ^ "Opera 6.0 für Windows, die nach rekordverdächtigen Beta gestartet wurden" (Pressemitteilung). Opera -Software. 29. November 2001. Abgerufen 19. Februar 2008.
- ^ "Opera 7 bereit, das Web zu rocken" (Pressemitteilung). Opera -Software. 28. Januar 2003. Abgerufen 19. Februar 2008.
- ^ "Geschwindigkeit, Sicherheit und Einfachheit: Opera 8 Webbrowser heute veröffentlicht" (Pressemitteilung). Opera -Software. 19. April 2005. Abgerufen 19. Februar 2008.
- ^ "Ihr Web, Ihre Wahl: Opera 9 gibt Ihnen die Kontrolle" (Pressemitteilung). Opera -Software. 20. Juni 2006. Abgerufen 10. Dezember 2008.
- ^ "Opera definiert noch einmal das Surfen des Webs neu" (Pressemitteilung). Opera -Software. 12. Juni 2008. Abgerufen 12. Juni 2008.
- ^ "Turbo lade Ihr Web -Erlebnis mit Opera 10" (Pressemitteilung). Opera -Software. 1. September 2009. Abgerufen 2. Januar 2010.
- ^ "Geschichte des Pale Moon Project". Abgerufen 5. Januar 2017.
- ^ "Der schnellste Browser der Welt für Windows" (Pressemitteilung). Oslo, Norwegen: Opera -Software. 2. März 2010. Abgerufen 28. März 2010.
- ^ a b c "Allgemeine Information". Abgerufen 5. Januar 2017.
- ^ "Systemanforderungen für Opera für Windows". Opera -Software. Abgerufen 3. März 2010.
- ^ "Artikel ID: 164539; Abschnitt Internet Explorer für Macintosh oder Windows 3.1 ". Microsoft. 21. November 2007. archiviert von das Original am 9. November 2004. Abgerufen 14. Mai 2009.
- ^ "Das Netscape -Archiv". Netscape Communications. 1. März 2008. Abgerufen 14. Mai 2009.