Geschichte des lateinischen Drehbuchs

Das Lateinisches Skript ist die am häufigsten verwendete Alphabetisches Schreibsystem in der Welt.[1] Es ist das Standardskript der englischen Sprache und wird oft einfach als "Alphabet" in Englisch bezeichnet. Es ist ein Wahres Alphabet Das entstand aus dem 7. Jahrhundert v. Chr. In Italien und hat sich in den letzten 2.500 Jahren ständig verändert. Es hat Wurzeln in der Semitisches Alphabet und seine Ableger Alphabete, die phönizisch, griechisch, und Etrusker. Die phonetischen Werte einiger Buchstaben geändertEinige Briefe gingen verloren und gewonnen, und mehrere Schreibstile ("Hands") entwickelten sich. Zwei solcher Stile, die Minuscule und Majuscule Hände wurden zu einem Skript mit alternativen Formen für die untere und obere kombiniert Fallbriefe. Moderne Großbuchstaben unterscheiden sich nur geringfügig von ihren klassischen Gegenstücken, und es gibt nur wenige regionale Varianten.
Zusammenfassung der Evolution
Das lateinische Alphabet begann als Großbuchstaben seriforniert Briefe bekannt als Römische Quadrathauptstädte. Die Kleinbuchstaben wurden durch Kursivstile entwickelt, die sich entwickelten, um das beschriftete Alphabet an einen Stift anzupassen. Im Laufe des Zeitalters entwickelte sich viele unterschiedliche stilistische Formen eines jeden Buchstabens, aber wenn es nicht zu einer anerkannten Unterform wurde, um exotische Zungen zu transleten, bezeichneten es denselben Buchstaben. Nach der Entwicklung vom westgriechischen Alphabet durch Altes kursives Alphabet, G aus C entwickelt, das Konsonantal I (nämlich j) von einem florierten I, V und u spaltet ebenfalls und die germanisch-zentrierte Ligatur von VV wurde W, der Brief Thorn Þ wurde aus dem vorgestellt Runenalphabet ging aber in allen außer isländisch verloren, und S würde normalerweise als als geschrieben sein lange s (ſ) oder, falls verdoppelt, ß In einem Wort überleben letztere auf Deutsch. S würde sich so niederlassen, wie es heute erscheint a Terminal s (wie es immer am Ende eines Wortes gewesen war) nach dem 7. Jahrhundert n. Chr. - Die inneren Formen waren im 19. Jahrhundert weit verbreitet.
Vielen Dank an jedoch an klassische Wiederbelebung, Römische Hauptstädte wurden wieder eingeführt von Humanisten alte lateinische Inschriften leicht lesbar machen, während viele mittelalterlich Manuskripte sind für einen ungeschulten modernen Leser aufgrund unbekannter Buchstabenformen, enger Abstand und untrainierter moderner Leser nicht lesbar Abkürzungsmarken sparen für den Apostroph und Karolingischer winziger Buchstaben (untere Kappen).
Phonetischer Wert von einigen Briefen hat sich in lebenden Sprachen geändert, unabhängig davon Lateinische Herkunft, jeweils verschiedene Enthärtungen, Drifts oder phonetische Komplikationen wie in Italienisch, Englisch, Niederländisch und Französisch. Die Vokale haben sich auch mit besonders großen Vokalverschiebungen entwickelt Englisch und Portugiesisch. Die Orthographie stimmt nicht vollständig mit der Phonetik überein - eine Illustration ist, dass ⟨o⟩ eher verwendet wurde als ⟨u⟩, wenn zuvor i, m, n, v, w für die Lesbarkeit, nämlich eine Folge vertikaler Striche in Englisch.[2] Innerhalb jeder Sprache gibt es Homophonische Heterografien (Wörter, die anders geschrieben, aber gleich klingen) und die Übernahme von Digraphen für neue Klänge wie ⟨sh⟩ für die Stimmloser Postalveolarfrikative Auf Englisch ist es auf Französisch, in Italienisch auf Französisch zu sein, die k oder die grundlegenden Wörter, die Qu und ihre Ableitungen begannen, bezeichnet. Ein Thema für Digraphen ist die weit verbreitete Verwendung von H als zweites Buchstabe, das Diakritik auf, unter oder über den ersten Brief vermeidet (in den meisten grundlegendsten Grundsätzen nicht verfügbar Druckmaschinen) Wie in romanischen Sprachen h ist normalerweise ein stimmloser Rest.
Herkunft
Es wird allgemein festgestellt, dass die Latiner leitete ihr Alphabet aus dem ab Etruscan Alphabet. Die Etruskaner stellten wiederum ihr Alphabet aus der griechischen Kolonie von ab Cumae in Italien, der eine westliche Variante des griechischen Alphabets verwendete, das wiederum von der abgeleitet wurde Phönizisches Alphabet, selbst abgeleitet von Ägyptische Hieroglyphen. Die Latiner übernahmen letztendlich 21 der ursprünglichen 26 etruskischen Buchstaben.
Legendäres Herkunftskonto in Hyginus
Gaius Julius Hyginus, der viel römische Mythologie aufzeichnete, erwähnt in Fabelhaft. 277 Die Legende, die es war Carenta, das Cimmerian Sibyl, der fünfzehn Buchstaben des griechischen Alphabets veränderte, um das lateinische Alphabet zu werden, das ihr Sohn Evander in Latium eingeführt, angeblich 60 Jahre vor der trojanischer Krieg, aber es gibt keine historisch solide Grundlage für diese Geschichte.
- "Das Parcae, Clotho, Lachesis, und Atropos erfand sieben griechische Briefe - A b h t i y. Andere sagen, dass Mercury sie von der Krane erfunden hat, die, wenn sie fliegen, Briefe bilden. Palamedesauch, Sohn von Naplius, elf Briefe erfunden; Simonides, auch, erfand vier Buchstaben - Ó e z Ph; Epicharmus von Sizilien, zwei - p und ps. Die griechischen Briefe Mercury sollen nach Ägypten gebracht haben, und aus Ägypten brachte sie Cadmus nach Griechenland. Cadmus im Exil aus Arcadia brachte sie nach Italien, und seine Mutter Carmenta wechselte sie in das Latein auf die Zahl von 15. Apollo auf dem Leier fügte den Rest hinzu. "[3]
Ultimative Ableitung von ägyptischen Hieroglyphen
Im Folgenden finden Sie eine Tabelle, die synoptisch ausgewählte proto-sinaitische Vorzeichen und die vorgeschlagenen Korrespondenzen mit phönizischen Buchstaben zeigt. Ebenfalls gezeigt werden die Tonwerte, Namen und Nachkommen der phönizischen Buchstaben.[4]
Hieroglyphe | Proto-Sinaitisch | IPA Wert | Rekonstruierter Name | Proto-Canaanit | phönizisch | Archaisches Griechisch | Modernes Griechisch | Etrusker | Latein | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| ![]() | /ʔ/ | ʾAlp "Ochse" | ![]() | ![]() | ![]() | Α | A | |||||||
| ![]() | /b/ | Bayt "Haus" | ![]() | ![]() | ![]() | Β | B | |||||||
| ![]() | /g/ | gaml "Wurfstick" | ![]() | ![]() | ![]() | Γ | C G | |||||||
| ![]() | /d/ | Dag "Fische" | ![]() | ![]() | ![]() | Δ | D | |||||||
| ![]() | /h/ | Haw/Hillul "loben" | ![]() | ![]() | ![]() | Ε | E | |||||||
| ![]() | /w/ | WAW/UPH "Geflügel" | ![]() | ![]() | ![]() | N / A | F | |||||||
![]() | Υ | U V W Y | |||||||||||||
| ![]() | /z/ | Zayn/Zayt "Schwert" | ![]() | ![]() | ![]() | Z | Z | |||||||
/d/ | ḏiqq "Manacle" | ![]() | |||||||||||||
| ![]() | /h/ | ḥaṣr "Hof" | ![]() | ![]() | ![]() ![]() ![]() | Η | H | |||||||
| /x/ | Hayt "Thread" | ![]() | ||||||||||||
| ![]() ![]() | /j/ | yad "Hand" | ![]() | ![]() | ![]() | Ι | I | I J | ||||||
| ![]() | /k/k/ | Kap "Palme" | ![]() | ![]() | ![]() | Κ | K | |||||||
| ![]() | /l/ | Lamd "Ansporn" | ![]() | ![]() | ![]() ![]() | Λ | ϟ | L | ||||||
| ![]() | /m/ | Maym "Wasser" | ![]() | ![]() | ![]() | Μ | M | |||||||
| ![]() | /n/ | Naḥaš "Schlange" | ![]() | ![]() | ![]() | Ν | N | |||||||
| ![]() | /ʕ/ | ʿAyn "Auge" | ![]() | ![]() | ![]() | Ο | O | |||||||
| ![]() | /ɣ/ | ġAbiʿ "Kelch" | ![]() | |||||||||||
| ![]() | /p/ | Grube "Ecke" | ![]() | ![]() | ![]() ![]() | Π | P | |||||||
| ![]() | /kˤ/oder/q/ | Qoba "Nadel/Nacken/Affe" | ![]() | ![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() | N / A | Q | |||||||
| ![]() | /r/ | Raʾš "Kopf" | ![]() | ![]() | ![]() ![]() | Ρ | R | |||||||
| ![]() | /ʃ/ | Šimš "Sonne" | ![]() | ![]() | ![]() | Σ | S | |||||||
| ![]() | /ɬ/ | Śadeh "Feld, Land" | ||||||||||||
/θ/ | ṯAnn "Verneigung" | ![]() | ![]() | Τ | T | ||||||||||
| ![]() | /t/ | tāw "Kennzeichen" | ![]() | ![]() | ||||||||||
N / A | ![]() | Χ | X |
Archaisches lateinisches Alphabet
Das ursprüngliche lateinische Alphabet war:
A | B | C | D | E | F | Z | H | I | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | V | X |
Die ältesten lateinischen Inschriften unterscheiden nicht zwischen /ɡ/ und /k/k/, dargestellt sowohl durch C, K als auch Q gemäß Position. Dies wird durch die Tatsache erklärt, dass die Etruskische Sprache Hat diese Unterscheidung nicht gemacht. K wurde vor a verwendet; Q wurde vor O oder V verwendet (wenn überhaupt); C wurde anderswo verwendet. C stammen aus griechischem Gamma (γ) und Q aus Griechisch Koppa (Ϙ). Im späteren Latein überlebte K nur in wenigen Formen wie z. Kalendae; Q überlebte erst vor V (dargestellt /kW/) und c wurde überall sonst verwendet. G wurde später erfunden, um zwischen zu unterscheiden /ɡ/ und /k/k/; Es war ursprünglich einfach ein C mit einem zusätzlichen Schlaganfall.
Phonetik
- C stand für beide /k/k/ und /ɡ/
- Ich stand für beide /ich/ und /j/.
- V stand für beide /u/ und /w/.
Alte lateinische Periode
K wurde zugunsten von marginalisiert C, was danach für beide /ɡ /und /k /stand.
Wahrscheinlich im 3. Jahrhundert v. Chr. Die Z wurde fallen gelassen und ein neuer Brief G wurde in seine Position platziert - laut Plutarch, durch Spurius Carvilius Ruga- so dass danach c = /k /, g = /ɡ /.
Altes Latein könnte geschrieben werden rechts nach links (ebenso wie etruskischer und frühes griechisches) oder BousstropheWährend des Schreibens nach dem ersten Jahrhundert v. Chr. war fast immer von rechts nach rechts.[5]
A | B | C | D | E | F | G | H | I | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | V | X |
Klassische lateinische Periode

Ein Versuch des Kaisers Claudius drei vorstellen Zusätzliche Buchstaben war von kurzer Dauer, aber nach der Eroberung von Griechenland Im 1. Jahrhundert v. Chr. wurden die Buchstaben y und z jeweils vom griechischen Alphabet übernommen und readoptiert und am Ende platziert. Jetzt enthielt das neue lateinische Alphabet 23[7] Briefe:
Brief | A | B | C | D | E | F | G | H | I | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | V | X | Y | Z |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Lateinischer Name (Majus) | á | sein | Cé | Dé | é | EF | Gé | Ha | ꟾ | Ká | El | em | en | ó | Sport | q v́ | ähm | es | Té | v́ | ix | ꟾ Graeca | Zéta |
lateinischer Name | ā | sein | Cē | dē | ē | EF | gē | Ha | ī | kā | El | em | en | ō | Sport | qū | ähm | es | Tē | ū | ix | ī graeca | zēta |
Lateinische Aussprache (IPA)) | a | sein | keː | deː | eː | ɛf | ɡeː | Ha | ich | Kaː | ɛl | ɛm | ɛn | Ö | Sport | Kuː | ɛr | ɛs | teː | uː | iks | iː ˈraɪka | ˈDzeːta |
Die lateinischen Namen einiger Buchstaben sind umstritten. Im Allgemeinen verwendeten die Römer jedoch nicht die traditionellen (semitisch abgeleiteten) Namen wie im Griechischen das Konsonant aufhalten Buchstaben wurden gebildet, indem der neutrale Vokal hinzugefügt wurde e, was im Latein wurde /eː/ (mit Ausnahme von k und q, die von C unterschieden wurden, indem der Vokal angemeldet wurde, der ihnen in der etruskischen Orthographie folgte) und die Namen der Fortsetzung Konsonanten wurden durch den Klang mit vorgegangen /e/. X wurde benannt /eks/ statt /kseː/, wie /ks/ konnte kein Wort in lateinischer (und möglicherweise etruskischer) beginnen. Als der Brief Y in Latein eingeführt wurde, wurde er wahrscheinlich genannt hy /hyː/ wie auf Griechisch (der Name Upsilon noch nicht im Gebrauch sein), wurde aber zu verändert in Ich Graeca ("Griechisch I") Wie lateinische Lautsprecher Schwierigkeiten hatten, die Geräusche zu unterscheiden /ich/ und /y/. Z erhielt seinen griechischen Namen, Zeta, als es geliehen wurde.[8] Für die lateinischen Geräusche, die durch die verschiedenen Buchstaben dargestellt werden, siehe Lateinische Schreibweise und Aussprache; Für die Namen der Briefe in englischer Sprache siehe englisches Alphabet Und für die Klänge auf Englisch sehen Englische Phonetik.
Römischer Kursiv Skript, auch genannt Majuscule Cursive und Capitalis Cursive war die alltägliche Form der Handschrift, die zum Schreiben von Briefen verwendet wurde, von Händlern, die Geschäftskonten schreiben, von Schulkindern, die das lateinische Alphabet lernen, und sogar von Kaiser Befehle ausstellen. Ein formalerer Schreibstil basierte auf Römische Quadrathauptstädte, aber Kursiv wurde für schnelleres, informelles Schreiben verwendet. Es wurde am häufigsten vom 1. Jahrhundert v. Chr. Bis zum 3. Jahrhundert n. Chr. Eingesetzt, aber es gab wahrscheinlich früher.
Späte Antike
Das lateinische Alphabet breitete sich aus Italien, zusammen mit Lateinische Sprache, zu den Ländern, die die umgeben Mittelmeer mit der Ausdehnung der Römisches Reich. Die östliche Hälfte des Römischen Reiches, einschließlich Griechenland, Kleinasien, das Levante, und Ägypten, weiter benutzte griechisch Als ein Lingua Franca, aber Latein wurde in der westlichen Hälfte des Reiches und als Western weit verbreitet gesprochen Romantiksprachen, einschließlich Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch und katalanischAus Latein entwickelten sie das lateinische Alphabet weiter und passen sie an. Im Osten entwickelte es sich um die Bildung des rumänisch Sprache.
Mittelalter
Das Kleinbuchstaben (winzige) Buchstaben, die im Mittelalter entwickelt wurden aus Neuer römischer Kursiv Schreiben, zuerst als die Unziale Skript und später als winziges Skript. Die alten römischen Briefe wurden für formelle Inschriften und für den Schwerpunkt in schriftlichen Dokumenten beibehalten. Die Sprachen, die das lateinische Alphabet verwenden, verwenden im Allgemeinen Großbuchstaben, um Absätze und Sätze und für richtige Substantive zu beginnen. Die Regeln für die Kapitalisierung haben sich im Laufe der Zeit geändert, und verschiedene Sprachen haben sich in ihren Regeln für die Kapitalisierung variiert. Altes Englischzum Beispiel wurde selten mit sogar angemessenen Substantiven geschrieben. während das moderne Englisch des 18. Jahrhunderts häufig alle Substantive genauso großzügig genauso genossen hatte wie modern Deutsch ist heute.
Die Verwendung der Buchstaben I und V für Konsonanten und Vokale erwies sich als unpraktisch, da das lateinische Alphabet an germanische und romantische Sprachen angepasst wurde. W Ursprung als verdoppelte V (VV) verwendet, um den Ton darzustellen [W] gefunden in Altes Englisch Bereits im 7. Jahrhundert. Es wurde im späteren 11. Jahrhundert häufig verwendet, um den Runic zu ersetzen Wynn Brief, der für den gleichen Klang verwendet worden war. In den romanischen Sprachen war die winzige Form von V eine abgerundete u; Daraus wurde im 16. Jahrhundert eine abgerundete Hauptstadt U für den Vokal abgeleitet v wurde von V für den Konsonanten abgeleitet. Im Fall von i, ein Wortfinale schwitzen bilden, j, wurde für den Konsonanten verwendet, wobei die nicht geweihte Form auf den Vokalgebrauch beschränkt war. Solche Konventionen waren über Jahrhunderte unberechenbar. J wurde im 17. Jahrhundert für den Konsonanten ins Englische eingeführt (es war als Vokal selten), wurde aber bis zum 19. Jahrhundert nicht allgemein als eindeutiger Brief in der alphabetischen Reihenfolge angesehen.
Die Namen der Buchstaben waren weitgehend unverändert, mit Ausnahme von H. als Klang /h/ verschwand aus den Romantiksprachen, dem ursprünglichen lateinischen Namen Ha wurde schwer von A. nachzusteuern, wie nach A. [Aha] und [Axxa] wurden benutzt und sich schließlich entwickelten Acca, der direkte Vorfahr des Engländers Aitch.[9]

Typografie
Mit der Verbreitung von Drucken, mehrere Arten von Latein Typografie tauchte mit Schriften basierend auf verschiedenen Minuscules des Mittelalters je nach Region. In Deutschland beginnend mit Johannes Gutenberg die häufig verwendeten Schriften waren auf Schwarzletter Skripte, eine Tradition, die bis zum 20. Jahrhundert dauerte, ein Beispiel für die später verwendeten Schriften ist Fraktur.
Im Italien, aufgrund der Wiederbelebung der klassischen KulturDie schweren gotischen Stile wurden bald von verdrängt Venezianer Lateinische Typen, auch genannt Antiqua, die auf dem basierten Inschrift Hauptstädte an römisch Gebäude und Monumente. Jedoch, Humanist Wissenschaftler des frühen 15. Jahrhunderts verwirrt Karolingischer winziger Wie der authentische Schreibstil der Römer und neu gestaltete und den kleinen karolingischen Buchstaben neu gestaltete, verlängerte Aufstieg und Nachkommen und Hinzufügen geschnittener Serifen und Beendigung von Strichen, um sie in die römischen Hauptstädte zu integrieren. Zu der Zeit beweglicher Typ Erreichte Italien einige Jahrzehnte später, das humanistische Schreiben hatte sich zu einem konsistenten Modell entwickelt, das als bekannt ist Humanistisch winzig, die als Grundlage für die venezianische Schrift diente.
Handschrift

Römischer Kursiv
Zusätzlich zu den oben genannten quadratischen Hauptstädten in der Architektur, im Römischen Reich und im Mittelalter für schnell geschriebene Umgangssprache Römischer Kursiv oder sogar eine Form der Kurzschrift, genannt tironische Notizen, wurden verwendet.
Sekretär Hand
Während die akribisch gezogene Textualis quadrata das häufigste Drehbuch für religiöse Werke war, begann ab dem 13. Jahrhundert ein häufiger Handschriftstil für die Umgangssprache, die mit Geschwindigkeit geschrieben wurden, war Sekretär Hand, a kursiv Drehbuch, das sich unter mehreren Ligaturen und Kontraktion unterscheidet, die eindeutig starke "Elefantenohr" -Ascendern und -desungspunkte sind[10]
Kursivschrift
Im 16. bis 17. Jahrhundert wurde die Sekretärhand langsam durch ersetzt durch kursive Skripte, eine halbübergreifende Gruppe von Skripten. Die frühe kursive Hand aus dem 15. Jahrhundert basiert darauf humanist minuscule mit ausgeprägten Serifen, a Einzelgeschichte a, Open Tailed g, leichte Vorwärtsneigung und in der späten Renaissance hätte mit Schnörkel geschrieben werden können und schwitzen. Kursive Hand entwickelte sich zu Cancelleresca (Chancery) Corsiva (auch eine kursive Schrift) für verwendet Vatikan Dokumente aus der Mitte des 16. Jahrhunderts, in denen ein herausragenderer Hang und eine verschwenderische Dämmerung (oft zusammengerollt) auf Hauptstädten auftrat.
Zusätzlich führte dieses Skript zum kursiver Typ in der Typografie, die in einem in einem in geschriebenen Text verwendet werden könnte Antiqua (z.B. "Das Taxonomischer Name des roten Fuchs ist Vulpes Vulpes") Und danke an Edward Johnston Dieses Drehbuch hat im 20. Jahrhundert eine Wiederbelebung erlebt.
Notiz: "Kursive Hand" (ein halb-cursive Skript), "kursivIan Hand "(ein Kupferplatten -Kursivskript) und" kursiv Typ"(Eine Schrift) sind unterschiedliche Konzepte.
Kupferplatte und Kursiv
Aus den kursiven Skripten nach dem 16. Jahrhundert entwickelten sich mehr kursive Formen und wurden als bekannt als Copperplate script Aufgrund der Art und Weise wurden die Kalligraphiebücher gedruckt und erreichten ihre Höhe im 18. bis 19. Jahrhundert. Die Hauptbeispiele waren die italienische Hand und die englische Roundhand, die in Großbritannien Männern und Frauen beigebracht wurden, diese Skripte enthalten fließende Buchstaben, die mit einem einzigen Stiftlift geschrieben werden konnten (mit Ausnahme von X und den Markierungen, die danach hinzugefügt wurden Schreiben Sie das Wort, das Punkte auf i und j und die Stange des Aufstiegs von T) mit geraden oder geschalteten Aszendern und Nachkommen waren. In italienischer italienischer Hand ist stattdessen als "Posata" (posiert) bekannt.
Es wurden mehrere nationale Arten des Kursivs entwickelt, wie z. Spencerianische Skript in den USA. Trotz des jüngsten Rückgangs werden in mehreren Ländern heute noch in Schulen Kursivskripte unterrichtet[Beispiel erforderlich], oft modifiziert, um römischen Buchstaben ähnlicher zu sein (tadilless z, w-ähnlich anstelle eines 90 ° CW gedreht S für W, Capitals ohne "Bauch" oder Wäsche, vorwärtsgerichteter Kapital F usw.).
Diffusion
Mit der Verbreitung von Westliches Christentum Das lateinische Alphabet verbreitete sich auf die Völker von Nordeuropa Wer sprach Germanische Sprachen, ihre früheren Verschiebung Runenalphabetesowie für die Sprecher von Baltische Sprachen, wie zum Beispiel litauisch und lettischund mehrere (nichtIndoeuropäisch) Uralische Sprachen, vor allem ungarisch, finnisch und estnisch. Während der Mittelalter Das lateinische Alphabet wurde auch unter den sprechenden Völkern verwendet West -slawische Sprachen, einschließlich der Vorfahren der Moderne Stangen, Tscheche, Kroaten, Slowene, und Slowakenwie diese Völker römisch -Katholizismus übernahmen. Sprecher von Ost -slawische Sprachen im Allgemeinen beides übernommen Orthodoxes Christentum und Cyrillic Drehbuch.
Noch 1492 war das lateinische Alphabet hauptsächlich auf die in Western, Northern und gesprochenen Sprachen begrenzt Zentraleuropa. Die orthodoxen christlichen Sklaven Osts und Südosteuropa Meistens verwendete das kyrillische Alphabet, und das griechische Alphabet wurde immer noch von griechischen Sprechern im östlichen Mittelmeer verwendet. Das Arabisches Alphabet war innerhalb des Islam weit verbreitet, beide unter Araber und Nicht-arabische Nationen wie die Iraner, Indonesier, Malaysier, und Turkische Völker. Der größte Teil des restlichen Asiens verwendete eine Vielzahl von Brahmische Alphabete oder der Chinesische Drehbuch.

Bis zum 18. Jahrhundert das Standard -Lateinalphabet, das durch den Aufstieg des Druckerpresse, umfasste die 26 Buchstaben, mit denen wir heute vertraut sind, wenn auch in Romantiksprachen Der Buchstabe ⟨w⟩ war bis zum 19. Jahrhundert sehr selten.
Während KolonialismusDas Alphabet begann seine Verbreitung auf der ganzen Welt und wurde für bisher ungeschriebene Sprachen eingesetzt, insbesondere nach dem Zuge Christianisierung, verwendet in Bibelübersetzungen. Es breitete sich auf die Amerikaner, Australienund Teile von Asien, Afrikaund der Pazifik zusammen mit dem Spanisch, Portugiesisch, Englisch, Französisch, und Niederländisch Sprachen.
Im späten 18. Jahrhundert die Rumänen adoptierte das lateinische Alphabet; obwohl rumänisch ist eine romantische Sprache, die Rumänen waren überwiegend orthodoxe Christen, und bis zum 19. Jahrhundert benutzte die Kirche die Rumänisches kyrillisches Alphabet. Vietnam, unter französischer Herrschaft, adaptierte das lateinische Alphabet für Vietnamesisch, die zuvor chinesische Charaktere verwendet hatten. Das lateinische Alphabet wird auch für viele verwendet Austronesische Sprachen, einschließlich Tagalog und der andere Sprachen der Philippinenund der Beamte malaysisch und Indonesischfrühere arabische und brahmische Skripte ersetzen.
Im Jahr 1928 als Teil von Kemal AtratürkReformen, Truthahn adoptierte das lateinische Alphabet für die türkische SpracheErsetzen des arabischen Alphabets. Das meiste von Turkisch-sprechende Völker der ersteren UdSSR, einschließlich Tatare, Bashkirs, Azeri, Kasach, Kirgisische und andere benutzten die Uniformes türkisches Alphabet in den 1930ern. In den 1940er Jahren wurden alle diese Alphabete durch kyrillisch ersetzt. Nach dem Zusammenbruch der Sovietunion Im Jahr 1991 übernahmen einige der neu unabhängigen türkischsprachigen Republiken das lateinische Alphabet und ersetzten Cyrillic. Aserbaidschan, Usbekistan, und Turkmenistan das lateinische Alphabet offiziell verabschiedet haben Azeri, Usbekisch, und Turkmen, beziehungsweise. In den 1970er Jahren die Volksrepublik China entwickelte eine offizielle Transliteration von Mandarin Chinesisch in das lateinische Alphabet, genannt Pinyin, verwendet, um Kindern und Ausländern beim Erlernen der Aussprache chinesischer Zeichen zu helfen. Abgesehen davon werden chinesische Charaktere zum Lesen und Schreiben verwendet.
West -Slawische und einige South Slawic Languages Verwenden Sie das lateinische Alphabet eher als das kyrillisch, ein Spiegelbild der dominanten Religion, die unter diesen Völkern praktiziert wird. Unter diesen, Polieren Verwendet eine Vielzahl von Diakritikern und Digraphen, um sowohl spezielle phonetische Werte als auch darzustellen l mit Schlaganfall-ł-für einen W-ähnlichen Sound. Tschechisch Verwendet Diakritik wie in dvořák - der Begriff Háček ("kleiner Haken") ist tschechisch. kroatisch und die lateinische Version von serbisch Verwenden Sie Karos oder Háčeks in č, Š, ž, an akut in ć und a Bar in đ. Die Sprachen von Ostorthodoxe Slawen verwenden im Allgemeinen stattdessen Cyrillic, was dem griechischen Alphabet viel näher kommt. serbischVerwendet jedoch aktiv beide Alphabete.
Verweise
- ^ "Lateinisches Alphabet". Britannica.com.
- ^ Algeo, J., Butcher, C., Die Herkunft und Entwicklung der englischen Sprache, Cengage Learning 2013, p. 128.
- ^ Hyginus, Fabulae
- ^ Basierend auf Simons (2011),
- Abbildung zwei: "Repräsentative Auswahl von proto-sinaitischen Zeichen mit Vergleich zu ägyptischen Hieroglyphen" (S. 38),
- Abbildung drei: "Diagramm aller frühen Proto-Canaanit-Buchstaben mit Vergleich zu proto-sinaitischen Zeichen" (S. 39),
- Abbildung vier: "Repräsentative Auswahl späterer Proto-Canaanit-Briefe mit Vergleich zu frühen Proto-Canaanit- und Proto-Sinait-Zeichen" (S. 40).
- ^ Halsey, William D. (1965). Colliers Enzyklopädie mit Bibliographie und Index. USA: Das Crowell-Collier-Verlag. p. 595.
- ^ "Pro Bacco… è tempo di vendemmia !!! (e di Spremiture fiscali…!)". 7. Oktober 2006.
- ^ "Das lateinische Alphabet". www.omniglot.com.
- ^ Sampson, 1990. Schreibsysteme: Eine sprachliche Einführung
- ^ Sampson, 1990. Schreibsysteme: Eine sprachliche Einführung, p. 110.
- ^ Die Kalligrapher -Bibel: 100 vollständige Alphabete und wie man sie zeichnet, David Harris, 2003