Geschichte von Tristan da Cunha

Tristan da Cunha ist Teil von Britisches Territorium in Übersee von Saint Helena, Ascension and Tristan da Cunha[1] und hat eine Geschichte zurück bis zum Beginn des 16. Jahrhunderts. Es wurde von Männern von militärischen Garnisonen und Schiffen besiedelt, die einheimische Frauen aus Saint Helena und die heirateten Kapkolonie. Seine Menschen sind multirassisch, von europäischen männlichen Gründern abstammen und gemischtrassig (Afrikanische, asiatische und europäische) und afrikanische Gründer.

Entdeckung

Tristan da Cunha am Februar 2013, wie aus der International Space Station zu sehen ist

Die unbewohnten Inseln von Tristan da Cunha wurden zum ersten Mal im Mai 1506 während einer Reise zu sehen Indien bis zum Portugiesisch Admiral Tristão da Cunha, obwohl raue See eine Landung verhinderte. Er nannte die Hauptinsel nach sich selbst, Ilha de Tristão da Cunha, der später nach Tristan da Cunha Island anglikiert wurde.[2] Seine Entdeckung erschien auf nautischen Karten ab 1509 und auf Mercator's World Map von 1541. Einige Quellen geben an, dass die Portugiesisch 1520 die erste Landung auf Tristan gemacht haben, wenn der Lás Rafael von Ruy Vaz Pereira geleitet, forderte Wasser.[3]

17. Jahrhundert

Obwohl weit westlich der Kap der guten Hoffnung, Die Inseln waren auf der bevorzugten Route von Europa zum Indischer Ozean im 17. Jahrhundert; Schiffe überquerten zuerst die atlantisch zu Brasilien auf der Northasterly Trades, folgte dem Brasilienstrom Süden, um die zu bestehen Flauteund nahm dann das auf Westerlies den Atlantik wieder überqueren, wo sie Tristan da Cunha begegnen konnten. Das Niederländische East India Company verlangten ihre Schiffe, dieser Route zu folgen, und am 17. Februar 1643 die Besatzung der Besatzung Heemstede, Captained von Claes Gerritzoon Bierenbroodspot, machte die erste bestätigte Landung.[4] Das Heemstede füllte ihre Vorräte mit frischem Wasser, Fisch, Dichtungen und Pinguinen wieder und hinterließ eine Holztafel mit der Inschrift "Today, 17. Februar 1643, von der Niederländisch Fluyt Heemstede, Claes Gerritsz Bierenbroodspot von Hoorn und Jan Coertsen van den Broec landete hier. ".

Danach kehrte die niederländische East India Company viermal in das Gebiet zurück, um zu untersuchen, ob die Inseln als Versorgungsbasis für ihre Schiffe fungieren könnten. Die erste Station war im 5. September 1646 auf einer Reise zu Batavia, niederländische Ostindien,[4] und die zweite war eine Expedition des Galliots Nachtglas (Nightglas), das von abgelassen wurde Kapstadt am 22. November 1655. Die Besatzung der Nachtglas bemerkte das von der hinterlassene Tablet Heemstede am 10. Januar 1656 in der Nähe eines Bewässerungsortes. Sie hinterließen auch selbst eine Holztafel, wie sie es auch getan haben Nachtglas eijland (jetzt Unzugängliche Insel).[5] Das Nachtglas, befahl von Jan Jacobszoon Van Amsterdam, untersuchte Tristan da Cunha und Gough Island und machte raue Charts für die niederländische East India Company.[6] Die niederländischen Seeleute blieben 1658 auch vier Wochen lang auf der Insel und machten ihre letzte Station im April 1669, als ihre Vorstellung, die Inseln als Versorgungsbasis zu nutzen, wahrscheinlich aufgrund des Fehlens eines sicheren Hafens aufgegeben wurde.[4][7]

Im 17. Jahrhundert wurden auch Schiffe von geschickt Saint Helena bis zum Englische East India Company an Tristan, um dort über eine vorgeschlagene Einigung zu berichten, aber dieses Projekt kam auch zu nichts.

18. Jahrhundert

Der Erste Umfrage des Archipels wurde von der gemacht Französisch Korvette Heure du Berger 1767. Klang wurden genommen und eine grobe Übersicht über die Küste wurde durchgeführt. Das Vorhandensein von Wasser am großen Wasserfall von Big Watron und in einem See an der Nordküste wurde festgestellt, und die Ergebnisse der Umfrage wurden von a veröffentlicht Königliche Marine Hydrograph 1781.

Ein britischer Marineoffizier, der 1760 die Gruppe besuchte Nightingale Island. John Patten, der Meister eines englischen Handelsschiffs und ein Teil seiner Crew, lebte von August 1790 bis April 1791 in Tristan, während sie 3600 eroberten Siegel.

Der erste bekannte Versuch zum Klettern Queen Mary's Peak wurde 1793 von der Französisch Naturforscher Louis-Marie Aubert du Petit-Töner, aber das war ohne Erfolg. Er sammelte und katalog Hunderte von Pflanzen von dieser Expedition.

19. Jahrhundert

Jonathan Lambert

In dieser Zeit Amerikaner Walfänger frequentierte die benachbarten Gewässer und im Dezember 1810 ein Amerikaner genannt Jonathan Lambert "spät von Salem, Mariner und Bürger davon ", zusammen mit einem italienischen namens italienisch Thomas Currie (anglisierte Version) und ein anderer namens Williams machten Tristan zu ihrer Heimat und etablierten die erste dauerhafte Siedlung auf der Insel.[8] Lambert erklärte sich souverän und alleiniger Besitzer der Gruppe (in dem er umbenannte Erfrischungsinseln) "mein Recht und den Anspruch auf den rationalen und sicheren Grund der absoluten Belegung begründet". Lamberts Souveränität war von kurzer Dauer, als er und Williams während des Fischens im Mai 1812 ertrunken wurden. Currie wurde jedoch von zwei anderen Männern verbunden, und sie begannen, Gemüse, Weizen und Hafer zu kultivieren und Schweine zu züchten.

Krieg, nachdem er 1812 ausgebrochen war zwischen den Vereinigte Staaten und die Vereinigtes Königreich, Die Inseln wurden größtenteils von Amerikaner als Basis genutzt Kreuzer geschickt, um britische Händlerschiffe zu preisen. Diese und andere Überlegungen wurden von aufgefordert Lord Charles Somerset, dann Gouverneur von Kapkolonieführte die britische Regierung dazu, die Inseln als Abhängigkeiten des Kaps "Besitz" zu genehmigen. Die formale Annexionsproklamation wurde am 14. August 1816 vorgenommen. Die Briten wollten sicherstellen, dass die Franzosen, ihre wiederholten Feinde, die Inseln nicht als Basis für eine Rettungsaktion nutzen könnten, um frei zu sein Napoleon Bonaparte aus seinem Gefängnis auf Saint Helena. Versuche zu kolonisieren Unzugängliche Insel gescheitert.

Die Inseln wurden von a besetzt Garnison von britischen Marines, und eine zivile Bevölkerung wurde allmählich aufgebaut. Whaler bildeten sich auch auf den Inseln als Basis für Operationen im südlichen Atlantik.

Im Januar 1817 wurde der erste erfolgreiche Aufstieg auf den Gipfel des Queen Mary's Peak gemacht.

Eine kleine Garnison wurde bis November 1817 in Tristan aufrechterhalten. Auf ihre eigene Bitte William Glass (gest. 1853), ein schottisches Korporal Von Kelso in der königlichen Artillerie wurde mit seiner Frau, zwei Kindern und zwei Maurer zurückgelassen. So begann die gegenwärtige Siedlung. Von Zeit zu Zeit kamen zusätzliche Siedler an oder Schiffbruch Mariners beschlossen zu bleiben. 1827 überredeten sie fünf farbig Frauen (diese waren von gemischtrassig: Afrikanisch, asiatisch und europäisch) aus Saint Helena, um nach Tristan zu wandern, um die Frauen der fünf verzweifelten Junggesellen dann auf der Insel zu werden. Später afrikanische Frauen von Kapkolonie Verheiratete Bewohner der Insel. Andere männliche Siedler hatten niederländische und italienische Herkunft. Infolge dieser Geschichte sind die Einwohner von gemischtrassig. DNA -Studien haben gezeigt, dass die Gründungsmänner hauptsächlich europäische Abstammung waren.

Glas regierte von 1817 bis 1853 in der kleinen Gemeinde in patriarchaler Mode. Neben der Erziehung von Ernte besaßen die Siedler eine Anzahl von Rindern, Schafen und Schweinen. Ihre lukrativste Beschäftigung war Versiegelungsfischen. Die Insel wurde immer noch von amerikanischen Walfängern frequentiert. Im Jahr 1856 wanderten 25 Menschen in die USA aus, aus einer Gesamtbevölkerung von etwa 100 Jahren. In den nächsten Jahr wurden 45 der Einwohner nach Kapkolonie gebracht. Seitdem sind andere jüngere oder unruhige Mitglieder der Gemeinschaft dort ausgewandert; Einige gingen zu einem Seefahrerleben.

Die Bewohner ließen sich im Nordwesten von Tristan auf der Ebene nieder, da es das einzige Level Land war. Hier wurden einige umfangreiche Steinhäuser und eine Kirche gebaut.

Pieter Willemszoon Groen (1808–1902), bekannt als Peter William Green, war der "ungekrönte König von Tristan da Cunha"

Nach dem Tod von Glas war der Leiter der Gemeinde seit einiger Zeit ein Mann namens Cotton, der auf einem Kriegsmann gedient hatte, und war drei Jahre lang bewacht darüber gewesen Napoleon in Saint Helena. Cotton wurde von Peter William Green (anglisiert von Pieter Willemszoon Groen), einem stammenden von Pieter Katwijk aan Zee, der sich 1836 auf der Insel niedergelassen hatte. Während Green's "Regierungs" litt der wirtschaftliche Zustand von Tristan unter dem Verlust des Schiffsverkehrs der Walfänger. Dies war größtenteils auf den Ausbruch der Amerikanischer Bürgerkrieg Ressourcen auslenken. Außerdem die konföderierten Kreuzer CSS Alabama und CSS Shenandoah, gefangen genommen und verbrannt viele Gewerkschaftswhalingschiffe. Infolgedessen verringerte sich die Anzahl der Schiffe, die in Tristan anruft, erheblich und der Handel.

Mit der Öffnung der Suezkanal 1869 zusammen mit dem allmählichen Übergang von Segelschiffen zu Kohlefeuer DampfschiffeDie Isolation der Inseln nahm zu. Sie wurden nicht mehr als Stopphafen für Segelfahrten benötigt Europa zum Fernost. Die meisten Schiffe gingen durch den Kanal für eine kürzere Route.

1867, Prinz Alfred, Herzog von Edinburgh und zweiter Sohn von Königin Victoria, besuchte die Inseln. Die Hauptdurchmeldung, Edinburgh von den sieben Meeren, wurde zu Ehren seines Besuchs benannt.

Im Oktober 1873 wurden die Inseln sorgfältig von der befragt Herausforderer. Kapitän George Nares Aufgenommen, dass die Männer von Tristan bei der Ankunft des Schiffes Kartoffeln, Albatros -Eier und andere Vorräte seiner Crew anbieten.[9] Der Kapitän verzeichnete insgesamt 15 Familien und 86 Personen, die auf der Insel lebten.[10] Diese Expedition unterstützte auch zwei deutsche Brüder namens Stoltenhoff, um auf das Festland in Kapstadt zu ziehen. Sie hatten davon gelebt Unzugängliche Insel Seit November 1871. Sie waren die einzigen, die versucht hatten, eine Insel zu besiedeln, außer der wichtigsten.

1880 scheint die Bevölkerung ihr Maximum erreicht zu haben. 1885 stießen die Inselbewohner auf eine Katastrophe. Ein schlechter Winter hatte ihnen das Essen hinterlassen, und ein Boot, das mit einem Schiff vor der Küste zum Tauschhandel geschickt wurde, ging mit allen Händen verloren - fünfzehn Männer. Nur vier erwachsene Männer waren auf der Insel übrig. Gleichzeitig eine Pest von Ratten- Übertreffer eines Schiffsschiffs - haben viel Chaos unter den Pflanzen geworfen. Die britische Regierung plante, alle Einwohner an das Kap zu entfernen, aber die Mehrheit zog es vor, zu bleiben. Geschäfte und Bestimmungen wurden ihnen von der britischen Regierung an sie verschickt.

Die Verwüstungen der Ratten machten den Anbau von Weizen unmöglich; Der Reichtum der Inselbewohner bestand nun aus Rindern, Schafen, Kartoffeln sowie Apfel- und Pfirsichbäumen, und die einzige Form der Währung war die Kartoffel. Die Bevölkerung im Jahr 1897 betrug nur 64; 1901 war es 74 und 1909, 95.

Die Bewohner von Tristan Da Cunhas verwalteten ihre eigenen Angelegenheiten ohne schriftliche Gesetze. Die Bewohner wurden als moralisch, religiös, gastfreundlich für Fremde, gut geeignet und fleißig, gesund und langlebig beschrieben. Sie haben keine berauschenden Flüssigkeiten und sollen keine Verbrechen begehen. Ab 2003Es gab keine Scheidungen. Sie waren gewagte Seeleute und in kleinen Leinwandbooten ihrer eigenen Gebäudereise nach Nightingale und unzugänglichen Inseln. Sie stricken Kleidungsstücke aus der Wolle ihrer Schafe sind gute Tischler und machen wartungsfähige Karren.

Das Gesellschaft zur Verbreitung des Evangeliums rekrutierte den ersten Missionar auf der Insel, Rev. William F. Taylor, der von 1851 bis 1856 diente. Nach seiner Abreise die Bischof von St. Helena versuchte, eine zu etablieren anglikanisch Mission auf der Insel ab 1866, und dieser Posten wurde schließlich von besetzt Lewis CarrollDer jüngste Bruder, der Reverend Edwin Heron Dodgson, der am 25. Februar 1881 auf der Insel ankam.[11] Kurz nach seiner Ankunft nahm er 16 Familien und 107 Menschen auf der Insel auf.[11] Reverend Dodgson kehrte im Februar 1885 nach England zurück und versuchte, die Evakuierung des Tristan zu arrangieren, und traf sich mit dem Treffen mit dem Tristan Premierminister, Lord Salisbury, unter Berufung auf eine gefährliche Isolation, aber die Evakuierung wurde als unpraktisch angesehen.[11] Nach einer Katastrophe auf See, bei der fünfzehn Inselbewohner getötet wurden, kehrte Dodgson 1886 ein großer Teil der arbeitenden Männer zurück und blieb bis Dezember 1889 nach Tristan.[11]

20. Jahrhundert

1906 gingen die Inselbewohner aufgrund der großen Sterblichkeit unter den Rindern und dem fast vollständigen Versagen der Bedrängnis durch Kartoffel Ernte. Die Mehrheit lehnte es jedoch erneut ab, die Insel zu verlassen, obwohl er Landzuteilungen in Kapkolonie anbot. Ähnliche Vorschläge wurden mehrmals gemacht und abgenommen, seit die Frage 1886 zum ersten Mal geführt wurde.

Eine Reihe anglikanischer Missionare diente der Gemeinde Island: Rev. J. G. Barrow und seine Frau Katherine (1906–1909), Rev. H. M. Rogers und seine Frau Rose Annie (1922–1925), Rev. R. A. C. Pooley (1927–1929), Rev. A. G. Partridge (1929–1932), Rev. Harold Wilde (1934–1940).

Ein Stempel von Saint Helena aus dem Jahr 1938 von 1952 in Tristan da Cunha.

Am 12. Januar 1938 von PatentDie Inseln wurden als Abhängigkeit von Saint Helena erklärt. Zuvor hielten vorbeifahrende Schiffe für einen Zeitraum von nur Stunden unregelmäßig auf der Insel an.[12]

Während Zweiter Weltkrieg, Die Inseln wurden als hoch geheimes Wetter für die Royal Navy und ein Radiosender mit Codenamed HMS genutzt Atlantische Insel, um U -Boote zu überwachen (die zur Aufrechterhaltung des Funkkontakts mussten) und Deutsch Schifffahrtsbewegungen im Süden Atlantischer Ozean. Die einzige Währung, die zu dieser Zeit auf der Insel verwendet wurde, waren die Kartoffel, und Inselbewohner, die am Bau der Station arbeiteten, wurden in Form von Marinevorräten für ihren eigenen Gebrauch wie Holz, Farbe und Tee bezahlt. Das Geld wurde im folgenden Jahr eingeführt, ebenso wie die erste Zeitung der Insel, Die Tristan -Zeit. Der Erste Administrator, Chirurg Leutnant Commander E.J.S. Woolley wurde von der ernannt Britische Regierung während dieser Zeit.

Der Zweite Herzog von Edinburgh, der Ehemann von Königin Elizabeth die zweitebesuchte die Inseln 1957 als Teil einer Welttournee an Bord der königlichen Yacht Britannia.

1958 als Teil eines Experiments,, Operation Argus, das Marine der Vereinigten Staaten detonierte an Atombombe 160 Kilometer hoch in der oberen Atmosphäre[13] ungefähr 175 Kilometer südöstlich der Hauptinsel.

Der Ausbruch von 1961 von Queen Mary's Peak erzwang die Evakuierung der gesamten Bevölkerung[14] über Kapstadt zu Holzhütten in der Störung Pendell Army Camp in Mersham, Surrey, England, bevor sie zu einem dauerhafteren Standort in einem ehemaligen wechselt königliche Luftwaffe Station in Calshot nahe Southampton, England, leben hauptsächlich in einer Straße namens Tristan nah. 1962 a königliche Gesellschaft Expedition ging zu den Inseln, um den Schaden zu bewerten, und berichtete, dass die Siedlung Edinburgh von den sieben Meeren war nur geringfügig betroffen. Die meisten Familien kehrten 1963 unter der Leitung von Willie Repetto (Leiterin des Zehn-Personen-Inselrates) und Allan Crawford (dem ehemaligen Inselbeamten) zurück.

21. Jahrhundert

Am 23. Mai 2001 erlebten die Inseln eine Extratropischer Zyklon Das erzeugte Winde bis zu 193 Kilometer pro Stunde (120 Meilen pro Stunde). Eine Reihe von Strukturen wurde schwer beschädigt und eine große Anzahl von Rindern wurde getötet, was die britische Regierung zum Notfall erhielt.[15]

Im Jahr 2005 erhielten die Inseln ein Vereinigtes Königreich Postleitzahl (TDCU 1zz), um es den Bewohnern zu erleichtern, Waren online zu bestellen.

Die Verfassungsverordnung St. Helena, Ascension und Tristan da Cunha 2009 wurde am 8. Juli von Ihrer Majestät, der Königin und dem Geheimrat , beinhaltete eine Bill of Rights, etablierte Unabhängigkeit der Justiz und des öffentlichen Dienstes und bezeichnete den Gouverneur von St. Helena offiziell als Gouverneur für Aufstieg und Tristan da Cunha. Es beendete auch den "Abhängigkeit" -Status von Ascension und Tristan da Cunha auf St. Helena.

Am 4. Dezember 2007 wurde ein Ausbruch einer akuten Virus-induzierten Grippe berichtet. Dieser Ausbruch wurde durch Tristans Mangel an geeigneten und ausreichenden medizinischen Vorräten verstärkt.[16] Die britische Küstenwache in Falmouth koordinierte internationale Bemühungen, geeignete Medikamente nach Tristan zur Behandlung des Virus zu bringen. Tristans ältere Bevölkerung und die Jungen waren am meisten gefährdet. Allerdings wurden nur vier ältere Menschen ins Krankenhaus eingeliefert. Hilfsschiff der königlichen Flotte RFA Gold Rover Nach Erreichen der Insel mit den erforderlichen medizinischen Versorgung keinen Notfall und die Inselbewohner bei guter allgemeiner Gesundheit.

Am 13. Februar 2008 zerstörte Fire die Fischereifabrik und die vier Generatoren, die der Insel Strom versorgten. Backup -Generatoren wurden verwendet, um das Krankenhaus für den Rest der Insel für einen Teil des Tages Macht zu versorgen. Die Macht war tagsüber und am frühen Abend und Kerzenlicht wurde im Rest der Zeit eingesetzt. Am 14. März 2008 wurden neue Generatoren installiert und eine ununterbrochene Leistung wiederhergestellt. Dieses Feuer war für die Insel verheerend, weil das Fischen eine Hauptstütze der Wirtschaft ist. Königliche Ingenieure der britischen Armee arbeiteten am Hafen, um sie zu pflegen, da alles auf dem Seeweg kommt und geht. Dies wurde von a unterstützt LSDA -Schiff Lyme Bay Aus der Royal Fleet Auxiliary. Die vorhandene Betonbedeckung wurde anschließend schwer beschädigt, und es sind fortlaufende Reparaturen erforderlich, um zu verhindern, dass der Hafen in Winterstürmen auseinanderbricht.

Am 16. März 2011 der mit Maltes registrierte Frachter FRAU Oliva lief auf Grund auf Nightingale IslandTonnen schwerer Heizöl in den Ozean verschütten. Die Besatzung wurde gerettet, aber das Schiff löste sich und ließ einen Öl -Slick, der die Insel umgab, und bedrohte seine Bevölkerung von Rockhopper -Pinguinen.[17] Nightingale Island hat kein frisches Wasser, daher wurden die Pinguine zur Reinigung nach Tristan da Cunha transportiert.[18] Der griechische Kapitän und seine 21 philippinische Besatzung blieben in Edinburgh der sieben Meere und unterstützten die Inselbewohner bei ihrer Arbeit.[19]

Im November 2011 die Volvo Ocean Race Boot Pumas Mar Mostro ging auf die Insel, nachdem der Mast heruntergekommen war, um ein unterstützendes Schiff im ersten Bein dazwischen zu treffen Alicante (Spanien) und Kapstadt (Südafrika). Diese Veranstaltung brachte den Archipel in der World Press, die das Rennen berichtete, und machte es einer größeren Öffentlichkeit bekannt.

Verweise

  1. ^ "Die Verfassung der St. Helena, Ascension und Tristan da Cunha 2009, siehe" Erklärungsnotiz "". Opsi.gov.uk. Abgerufen 2010-04-18.
  2. ^ Cahoon, Ben. "Saint Helena". www.worldstatesmen.org.
  3. ^ Arnaldo Faustini. Die Annalen von Tristan da Cunha, p9.
  4. ^ a b c Headland, J.K. (1989). Chronologische Liste von Antarktischen Expeditionen und verwandten historischen Ereignissen. Cambridge: Cambridge University Press. p. 85.
  5. ^ H.C.V. Leibbrandt (1900). Precis of the Archives of the Cape of Good Hope: Briefe vom Kap, 1652-1662 geschickt. Vol. 3. Kapstadt: W.A. Richards & Sons. pp.344–352.
  6. ^ Headland, Robert K. (1989). Chronologische Liste von Antarktischen Expeditionen und verwandten historischen Ereignissen (Studien in der Polarforschung). Universität von Cambridge. p. 64. ISBN 0-521-30903-4.
  7. ^ "Tristan History 1506 - 1817". Die Regierung von Tristan da Cunha und die Tristan da Cunha Association. Mai 2005.
  8. ^ Mackay, Margaret (1963) Angry Island: Die Geschichte von Tristan da Cunha, 1506–1963. London: Arthur Barker, p. 30
  9. ^ . "H.M.S. Challenger". Abgerufen 29. August 2016.[Permanent Dead Link]
  10. ^ "H.M.S. Challenger Station 135, Tristan da Cunha". Abgerufen 29. August 2016.[Permanent Dead Link]
  11. ^ a b c d Cannan, Edward (1992). Kirchen der South Atlantic Islands, 1502-1991. Oswestry, Shropshire: Anthony Nelson.
  12. ^ Von Wireless von R.M.S. Kaiserin von Australien. "Royal Gifts Gladden 172 auf einsamer Atlantikinsel" (Tristan da Cunya) "," New York Times. 24. März 1935.
  13. ^ "Operation Argus". Abgerufen 14. August 2015.
  14. ^ http://www.volcano.si.edu/world/volcano.cfm?vnum=1806-01=
  15. ^ Barwick, Sandra (2001-06-07). "120 Meilen pro Stunde Sturm verwüstet Tristan da Cunha". Der Daily Telegraph. London.
  16. ^ "Remote-Virus-Hit-Insel sucht Hilfe". BBC News. 2007-12-04.
  17. ^ "Frau Oliva läuft auf der Insel Nightingale auf Grund". Die Tristan da Cunha -Website. Abgerufen 23. März 2011.
  18. ^ BBC News Ölsäugige Rockhopper-Pinguine bei der Rehabilitation
  19. ^ Saint Helena Independent Archiviert 2011-07-20 im Wayback -Maschine 25. März 2011 p. 3
  •  Dieser Artikel enthält Text aus einer Veröffentlichung, die jetzt in der ist öffentlich zugänglich: Chisholm, Hugh, hrsg. (1911). "Tristan da Cunha". Encyclopædia Britannica. Vol. 27 (11. Aufl.). Cambridge University Press. S. 294–296.

Wikimedia Atlas von Tristan da Cunha