Geschichte Nigerias
Das Geschichte von Nigeria kann auf Siedler zurückgeführt werden, die bereits 1100 v. Chr. Über den Nahen Osten und Afrika handeln. Zahlreiche alte afrikanische Zivilisationen, die sich in der Region niedergelassen haben, die heute als Nigeria bekannt ist, wie die Kingdom of Nri,[1] das Benin Empire,[2] und die Oyo -Reich.[3] Der Islam erreichte Nigeria durch die Bornu Empire Zwischen (1068 n. Chr.) Und Hausa -Staaten rund (1385 n. Chr.) Während des 11. Jahrhunderts,[4][5][6][7] während Das Christentum kam nach Nigeria im 15. Jahrhundert durch Augustiner und Kapuzinermönche von Portugal. Das Songhai Empire auch ein Teil der Region besetzt.[8] Aus dem 15. Jahrhundert kamen europäische Sklavenhändler in die Region, um versklavte Afrikaner im Rahmen des Atlantischer Sklavenhandel, die in der Region des heutigen Nigerias begann; Der erste nigerianische Hafen von europäischen Sklavenhändlern war Badagry, ein Küstenhafen.[9][10] Lokale Händler versorgten ihnen Sklaven, eskalierende Konflikte zwischen den ethnischen Gruppen in der Region und störten ältere Handelsmuster durch die Trans-Saharan-Route.[11]
Lagos wurde von britisch Streitkräfte im Jahr 1851 und offiziell von Großbritannien im Jahr 1865 annektiert.[12] Nigeria wurde ein Britisches Protektorat 1901 dauerte die Zeit der britischen Herrschaft bis 1960, als eine Unabhängigkeitsbewegung dazu führte, dass das Land Unabhängigkeit gewährte.[13] Nigeria wurde zuerst ein Republik 1963, aber erlegen Militär Regel drei Jahre später nach a blutiger Putsch d'état. Eine separatistische Bewegung bildete später die Republik Biafra 1967, was zum Dreijahr führte Nigerianischer Bürgerkrieg.[14] Nigeria wurde ein Republik Wieder nach der neuen Verfassung im Jahr 1979. Die Republik war jedoch von kurzer Dauer wie das Militär wieder die Macht erobert 1983 und später zehn Jahre lang regierte. EIN Neue Republik sollte 1993 gegründet werden, wurde aber von General abgebrochen Sani Abacha. Abacha starb 1998 und a Vierte Republik wurde später im folgenden Jahr gegründet, das drei Jahrzehnte zeitweise militärischer Herrschaft beendete.[15][16]

Vorgeschichte
Archäologisch Forschung, Pionierarbeit von Charles Thurstan Shaw, hat eine lange Geschichte der menschlichen Siedlung in Nigeria gezeigt. Ausgrabungen in Ugwuele, Afikpo und Nsukka zeigen bereits 6.000 v.[17][18][19] Shaws Ausgrabungen bei Igbo-UKWU enthüllte eine indigene Kultur aus dem 9. Jahrhundert, die hoch entwickelte Arbeiten in der Bronze-Metallbearbeitung verursachte, unabhängig vom arabischen oder europäischen Einfluss und Jahrhunderten vor anderen Standorten, die zum Zeitpunkt der Entdeckung besser bekannt waren.[20][21]
Das früheste bekannte Beispiel von a Fossil Humanes Skelett, das überall in Westafrika gefunden wurde, das 13.000 Jahre alt ist, wurde bei gefunden Iwo-ELERU in Isarun, Westnigeria, und bestätigt die Antike der Behausung in der Region.[22]
Das Dufuna canoe wurde 1987 nicht weit von der entdeckt Komadugu Gana River, in Yobe Staat.[23][24] Radiokarbon -Datierung einer Stichprobe von Holzkohle in der Nähe des Standorts stammt aus dem Kanu mit 8.500 bis 8.000 Jahren und verbindet den Standort mit Lake Mega Chad.[25] Es ist das älteste Boot in Afrika und das zweitälteste weltweit bekannte Boot.[26]
Steinaxtköpfe, importiert in großen Mengen aus dem Norden und zur Öffnung des Waldes für die landwirtschaftliche Entwicklung, wurden von der verehrt Yoruba Nachkommen von neolithisch Pioniere als "Thunderbolts" schleuderten von den Göttern auf die Erde.[22]
NOK -Kultur und frühe Eisenzeiten
Das NOK -Kultur gedieh von ungefähr 1.500 v. Chr. Auf etwa 200 n. Chr. Auf der Jos Plateau in Nord und Zentral Nigeria und erzeugte lebensgroße Terrakotta-Figuren, die menschliche Köpfe, menschliche Figuren und Tiere umfassen.[27][28] Eisen Schmelzen Öfen bei Taruga, ein Nok -Standort, Datum von ungefähr 600 v. Chr. Die NOK-Kultur soll mit 600-500 v. Chr. Und möglicherweise einige Jahrhunderte früher begonnen haben.[29] Kainji Dam Ausgrabungen enthüllt Eisenarbeit bis zum 2. Jahrhundert v. Chr. Der Hinweis auf Eisenschmelzen wurde auch an Stellen in der Ausgrabung ausgegraben Nsukka Region Südostnigerias in dem, was heute ist Igboland: Datierung auf 2.000 v. Chr. Am Ort von Lejja (Uzomaka 2009)[30][31] und bis 750 v. Chr. Und am Standort von Opi (Holl 2009).[31] Der Übergang von neolithischen Zeiten zum Eisenzeit Anscheinend wurde einheimisch ohne Zwischenprodukt erreicht Bronze- Produktion. Andere haben vorgeschlagen, dass sich die Technologie nach Westen von der bewegte Niltal, obwohl die Eisenzeit in der Niger River Valley und die Waldregion scheinen vor der Einführung der Metallurgie in der oberen Savanna um mehr als 800 Jahre vorzugehen. Die früheste Eisentechnologie in Westafrika hat sich auch als zeitgemäß mit dem des Niltals und Nordafrikas befunden, und einige Archäologen glauben, dass die Eisenmetallurgie wahrscheinlich unabhängig in Westafrika südlich der Sahara entwickelt wurde.[32][31]
Nok sitzende Figur; 5. Jahrhundert v. Chr. - 5. Jahrhundert n. Chr.; Terrakotta; 38 cm (1 ft. 3 in.); Musée du Quai Branly (Paris). In dieser NOK -Arbeit ist der Kopf dramatisch größer als der Körper, der ihn unterstützt, doch die Figur besitzt elegante Details und einen starken Fokus. Der ordentliche Vorsprung vom Kinn repräsentiert einen Bart. Halsketten bilden einen Kegel um den Hals und halten den Fokus auf das Gesicht.
NOK -Kunstwerk; 5. Jahrhundert v. Chr. - 5. Jahrhundert n. Chr.; Länge: 50 cm (19,6 Zoll), Höhe: 54 cm (21,2 Zoll), Breite: 50 cm (19,6 Zoll); Terrakotta; Musée du Quai Branly. Wie in den meisten afrikanischen Kunststilen konzentriert sich der Nok -Stil hauptsächlich auf Menschen, selten auf Tiere. Alle NOK -Statuen sind sehr stilisiert und insofern ähnlich, als sie mit dreieckigen Augen und perforierten Pupillen gewölbte Augenbrauen haben.
Nok männlicher Kopf; 550-50 v. Chr.; Terrakotta; Brooklyn Museum (New York City, VEREINIGTE STAATEN VON AMERIKA). Der Mund dieses Kopfes ist leicht offen. Es könnte auf Rede deuten und dass die Figur etwas zu sagen hat. Dies ist eine Figur, die mitten in einem Gespräch zu sein scheint. Die Augen und die Augenbrauen deuten auf eine innere Ruhe oder eine innere Gelassenheit hin.
Nok Männliche Figur; Terrakotta; Detroit Institute of Art (Michigan, VEREINIGTE STAATEN VON AMERIKA)
Frühe Staaten vor 1500
Die frühen unabhängigen Königreiche und Staaten, aus denen der heutige Zustand Nigerias besteht, sind (in alphabetischer Reihenfolge):
- Benin Kingdom
- Borgu Kingdom
- Fulani -Reich
- Hausa -Königreiche
- Kanem Bornu Empire
- Kwararafa Kingdom
- Ibibio Kingdom
- NRI -Königreich
- Nupe Kingdom
- Oyo -Reich
- Songhai Empire
- Warri Kingdom
- Ile Ife Kingdom
- Yagba East Kingdom
Oyo und Benin
Im 15. Jahrhundert Oyo und Benin übertroffen Ife als politische und wirtschaftliche Mächte, obwohl Ife seinen Status als religiöses Zentrum bewahrte. Respekt vor den Priesterfunktionen der Oni von Ife war ein entscheidender Faktor in der Entwicklung von Yoruba culture. Das IFE-Regierungsmodell wurde in Oyo angepasst, wo ein Mitglied seiner herrschenden Dynastie mehrere kleinere Stadtstaaten kontrollierte. Ein Staatsrat (der Oyo Mesi) benannt die Alaafin (König) und fungierte als Scheck an seine Autorität. Ihre Hauptstadt befand sich etwa 100 km nördlich des heutigen Oyo. Im Gegensatz zu den von den Wäldern gebundenen Yoruba-Königreichen war Oyo in der Savanne und zog seine militärische Stärke von seinen Kavalleriekräften, die die Hegemonie über die angrenzenden Nupe und die Borgu Königreiche und dadurch entwickelten weiteren Handelswege im Norden.
Das Benin -Reich (1440–1897; genannt; Bini von Einheimischen) war ein vorkolonialer afrikanischer Staat im heutigen modernen Nigeria. Es sollte nicht mit dem modernen Land namens Benin verwechselt werden, das früher Dahomey genannt wurde.[33]
Die Igala sind eine ethnische Gruppe Nigerias. Ihre Heimat, das ehemalige Königreich Igala, ist eine ungefähr dreieckige Fläche von etwa 14.000 km2 (5.400 m²) im Winkel der Flüsse Benue und Niger. Das Gebiet war früher die Division Igala der Provinz Kabba und ist jetzt Teil des Bundesstaates Kogi. Die Hauptstadt ist Idah im Bundesstaat Kogi. Die Igala -Menschen sind im Bundesstaat Kogi hauptsächlich vorhanden. Sie können in Idah, Igalamela/Odolu, Ajaka, Ofu, Olamaboro, Dekina, Bassa, Ankpa, Omala, Lokoja, Ibaji, Ajaokuta, Lokoja und Kotonkarfe gefunden werden. Andere geben an, wo Igalas gefunden werden, Edo State, Delta State, den Bundesstaat Nasarawa, den Bundesstaat Ebonyi. Der königliche Stuhl von Olu von Warri wurde von einem Igala -Prinzen gegründet. Der Asagba von Asaba im Bundesstaat Delta wurde ebenfalls von einem Igala -Prinzen gegründet.
Savanna -Staaten
Im 16. Jahrhundert die Songhai Empire Erreichte seinen Höhepunkt, erstreckte sich von den Flüssen Senegal und Gambia und beinhaltete einen Teil von Hausaland im Osten. Gleichzeitig die Saifawa Dynastie von Borno eroberte Kanem und erweiterte die Kontrolle nach Westen in Hausa -Städte nicht unter Songhai Authority. Vor allem wegen des Einflusses von Songhai gab es eine Blüte des islamischen Lernens und der Kultur. Songhai brach 1591 zusammen, als eine marokkanische Armee Gao und Timbuktu eroberte. Marokko war nicht in der Lage, das Imperium und die verschiedenen Provinzen, einschließlich der Hausa -Staaten, unabhängig zu kontrollieren. Der Zusammenbruch untergraben Songhais Hegemonie über die Hausa -Staaten und veränderte den Verlauf der regionalen Geschichte abrupt.

Borno erreichte seinen Höhepunkt unter Mai Idris Aloma (ca. 1569–1600), in deren Regierungszeit Kanem wurde wiedererobert. Die Zerstörung von Songhai verließ Borno unbestritten und dominierte bis zum 18. Jahrhundert Nordnigeria. Trotz der Hegemonie von Borno rang die Hausa -Staaten weiter nach Aufstieg. Allmählich wurde Bornos Position geschwächt; Die Unfähigkeit, politische Rivalitäten zwischen konkurrierenden Hausa -Städten zu überprüfen, war ein Beispiel für diesen Rückgang. Ein weiterer Faktor war die militärische Bedrohung der Tuareg zentriert auf Agades, die in die nördlichen Bezirke von Borno eindrangen. Die Hauptursache für den Niedergang von Borno war eine schwere Dürre Sahel und Savanne aus der Mitte des 18. Jahrhunderts. Infolgedessen verlor Borno viele nördliche Gebiete gegen die Tuareg, deren Mobilität es ihnen ermöglichte, die Hungersnot effektiver zu ertragen. Borno erlangte in den folgenden Jahrzehnten einige seiner früheren Macht, aber in den 1790er Jahren trat eine weitere Dürre auf, die den Staat erneut schwächte.
Die ökologische und politische Instabilität lieferte den Hintergrund für die jihad von Usman Dan Fodio. Die militärischen Rivalitäten der Hausa -Staaten belasteten die wirtschaftlichen Ressourcen der Region in einer Zeit, als Dürre und Hungersnot Landwirte und Hirten untergraben. Viele Fulani zogen nach Hausaland und Borno, und ihre Ankunft erhöhte die Spannungen, weil sie nicht zu den politischen Behörden waren, die sie als Quelle erhöhter Besteuerung betrachteten. Bis zum Ende des 18. Jahrhunderts einige Muslime Ulema begann die Beschwerden des einfachen Volkes zu artikulieren. Die Bemühungen, diese religiösen Führer zu beseitigen oder zu kontrollieren, erhöhten die Spannungen nur und legten die Bühne für den Dschihad.[34]
Laut dem Enzyklopädie der afrikanischen Geschichte"Es wird geschätzt, dass in den 1890er Jahren die größten Sklave Die Bevölkerung der Welt, etwa 2 Millionen Menschen, konzentrierte sich auf die Gebiete der Sokoto -Kalifat. Die Verwendung von Sklavenarbeit war umfangreich, insbesondere in der Landwirtschaft. "[35]
Nordkönigreiche der Sahel
Der Handel ist der Schlüssel zum Auftreten von organisierten Gemeinschaften in der Sahelier Teile Nigerias. Prähistorische Bewohner, die sich an die Eingriffswüste einstellen, wurden vom dritten Jahrtausend v. Sahara begann. Trans-Sahara-Handel Routen haben den Western verknüpft Sudan mit dem Mittelmeer- seit der Zeit von Karthago und mit dem Oberer Nil Ab einem viel früheren Zeitpunkt wurde die Errichtung von Wegen der Kommunikation und des kulturellen Einflusses, die bis zum Ende des 19. Jahrhunderts offen blieben. Auf diesen Routen, Islam machte sich nach Süden in Westafrika Nach dem 9. Jahrhundert.
Bis dahin eine Reihe dynastischer Zustände, einschließlich des frühesten Hausa Staaten, gestreckt in den westlichen und zentralen Sudan. Die mächtigsten dieser Zustände waren Ghana, Gao, und Kanem, die nicht innerhalb der Grenzen des modernen Nigerias lag, sondern die Geschichte der nigerianischen Savanne beeinflusste. Ghana lehnte im 11. Jahrhundert ab, wurde aber von der abgelöst Mali Empire das im 13. Jahrhundert einen Großteil des westlichen Sudan konsolidierte.
Nach der Trennung von Mali, einem örtlichen Führer namens namens Sonni Ali (1464–1492) gründeten die Songhai Empire in der Region des mittleren Nigers und des westlichen Sudans und übernahm die Kontrolle über den Trans-Sahara-Handel. Sonni Ali ergriff Timbuktu im Jahr 1468 und Djenné 1473 bauen sein Regime über Handelseinnahmen und die Zusammenarbeit muslimischer Kaufleute auf. Sein Nachfolger Askia Muhammad Ture (1493–1528) gemacht Islam Die offizielle Religion baute Moscheen und brachte muslimische Gelehrte, darunter Al-Maghili (D.1504), den Gründer einer wichtigen Tradition der sudanischen afrikanischen muslimischen Wissenschaft, nach Gao.[34]
Obwohl diese westlichen Reiche vor 1500 wenig politischen Einfluss auf die nigerianische Savanne hatten, hatten sie eine starke kulturelle und wirtschaftliche Auswirkungen, die im 16. Jahrhundert stärker ausgeprägt wurde, insbesondere weil diese Staaten mit der Ausbreitung von Islam und Handel in Verbindung gebracht wurden. Während des gesamten 16. Jahrhunderts vom Norden des 16. Jahrhunderts Nigeria Bezahlte Hommage an Songhai im Westen oder nach Borno, ein rivalisierendes Reich im Osten.
Das goldene Zeitalter
Während des 14. und 16. Jahrhunderts stieg die Nachfrage nach Gold aufgrund europäischer und islamischer Staaten, die ihre Währungen in Gold ändern wollten. Dies führte zu einem Anstieg des Trans-Sahara-Handels.[36]
Kanem -Bornu Empire
Borno's Die Geschichte ist eng mit Kanem verbunden, der den imperialen Status in der erreicht hat Tschadsee -Becken bis zum 13. Jahrhundert. Kanem erweitert nach Westen und das Gebiet, das Borno wurde. Das Mai (König) von Kanem und seinem Hof nahmen den Islam im 11. Jahrhundert an, wie es auch die westlichen Reiche getan hatten. Der Islam wurde verwendet, um die politischen und sozialen Strukturen des Staates zu verstärken, obwohl viele etablierte Bräuche beibehalten wurden. Frauen zum Beispiel übten weiterhin einen erheblichen politischen Einfluss aus.[37]
Das Mai setzte seinen berittenen Leibwächter und eine unzählige Armee von Adligen ein, um Kanems Autorität in Borno auszudehnen. Traditionell wurde dem Territorium dem Thron, während er während seiner Lehrlingsausbildung regiert, dem Thron verliehen. Im 14. Jahrhundert zwang der dynastische Konflikt die damalige Gruppe und ihre Anhänger dazu, in Borno umzuziehen, während ein Ergebnis des Kanuri Ende des 14. und 15. Jahrhunderts als ethnische Gruppe auftrat. Der Bürgerkrieg, der Kanem in der zweiten Hälfte des 14. Jahrhunderts störte, führte zur Unabhängigkeit von Borno.[38]
Der Wohlstand von Borno hing vom trans-sudanischen Sklavenhandel und dem Wüstenhandel mit Salz und Vieh ab. Die Notwendigkeit, seine kommerziellen Interessen zu schützen, zwang Borno, in Kanem einzugreifen, das im 15. Jahrhundert und bis ins 16. Jahrhundert weiterhin ein Kriegstheater war. Trotz seiner relativen politischen Schwäche in dieser Zeit erhielten Bornos Hof und Moscheen unter der Schirmherrschaft einer Linie wissenschaftlicher Könige als Zentren von Zentren von Ruhm Islamische Kultur und lernen.[39]
Hausa -Königreiche
Das Hausa -Königreiche Wurden eine Sammlung von Staaten von der gestartet Hausa Leute, gelegen zwischen den Niger River und Lake Chad. Ihre Geschichte spiegelt sich in der wider Bayajidda Legende,[40] Das beschreibt die Abenteuer des Bagdadi -Helden Bayajidda, der in der Tötung der Schlange im Brunnen von gipfelt Daura und die Ehe mit der lokalen Königin Magajiya Daurama. Während der Held ein Kind mit der Königin, Bawo und einem anderen Kind mit dem Dienstmädchen der Königin hatte, hatte Karbagari.[41][42]
Sarki Mythologie
Laut dem Bayajidda Legende, die Hausa -Staaten wurden von den Söhnen Bayajidda gegründet, einem Prinzen, dessen Herkunft sich von der Tradition unterscheidet, aber offizieller Kanon ist ihn als die Person, die die letzten heiratete Kabara von Daura und kündigten das Ende der matriarchalischen Monarchen an, die das Hausa das Hausa regiert hatten.[40] Die zeitgenössische historische Wissenschaft betrachtet diese Legende als eine Allegorie, die vielen in dieser Region Afrikas ähnelt, die wahrscheinlich auf ein Großereignis hinwies, wie beispielsweise eine Verschiebung der herrschenden Dynastien.
Banza Bakwai
Laut dem Bayajidda Legende, die Banza Bakwai Staaten wurden von den sieben Söhnen von Karbagari ("Stadtsezer"), dem einzigartigen Sohn von Bayajidda und der Sklaven-Maid, Bagwariya, gegründet.[43] Sie werden als Banza Bakwai bezeichnet, was Bastard oder Schein sieben aufgrund des Sklavenstatus ihrer Vorfahrerin bedeutet.[43]
- Zamfara (Staat von Hausa-Sprechern bewohnt)
- Kebbi (Staat von Hausa-Sprechern bewohnt)
- Yauri (auch Yawuri genannt)
- Gwari (auch Gwariland genannt)
- Kwararafa (der Zustand der Jukun Leute)
- Nupe (Zustand der Nupe -Leute)
- Ilorin(wurde von der Yoruba gegründet)
Hausa Bakwai
Die Hausa -Königreiche begannen als sieben Staaten, die nach dem gegründeten wurden Bayajidda Legende der sechs Söhne von Bawo, dem einzigartigen Sohn des Helden und der Königin Magajiya Daurama Zusätzlich zum Sohn des Helden, Biram oder Ibrahim, einer früheren Ehe.[43] Die Staaten umfassten nur Königreiche, die von Hausa-Sprechern bewohnt wurden:
Seit Beginn der Hausa -Geschichte teilte die sieben Staaten Hausaland die Produktions- und Arbeitsaktivitäten in Übereinstimmung mit ihrem Standort und ihren natürlichen Ressourcen auf. Kano und Rano waren als "Chiefs of Indigo" bekannt. Die Baumwolle wuchs in den großen Ebenen dieser Zustände leicht und sie wurden zu den Hauptproduzenten von Stoff, wobei sie sie in die Karawanen in die anderen Staaten innerhalb von Hausaland und umfangreiche Regionen übertrifften. Biram war der ursprüngliche Regierungssitz, während Zaria Arbeit lieferte und als "Chef der Sklaven" bekannt war. Katsina und Daura waren die "Häuptlinge des Marktes", da ihr geografischer Standort ihnen direkten Zugang zu den Karawanen gewährte, die aus dem Norden über die Wüste stießen. Gobir im Westen war der "Chef des Krieges" und war hauptsächlich für den Schutz des Reiches vor den invasiven Königreichen Ghana und Songhai verantwortlich.[44] Der Islam kam in Hausaland entlang der Wohnstrecken an. Die Berühmten Kano Chronik Aufzeichnet die Bekehrung von Kanos herrschender Dynastie durch Kleriker aus Mali, was zeigt, dass sich der imperiale Einfluss von Mali weit nach Osten erstreckte. Die Akzeptanz des Islam war allmählich und war auf dem Land oft nominal, wo die Volksreligion weiterhin einen starken Einfluss ausübt. Trotzdem nahmen Kano und Katsina mit ihren berühmten Moscheen und Schulen teilweise am kulturellen und intellektuellen Leben der islamischen Welt teil.[45] Das Fulani begann im 13. Jahrhundert in das Hausa -Land zu betreten, und im 15. Jahrhundert tendierten sie auch in Borno Rinder, Schafe und Ziegen. Der Fulani kam von der Senegal River Valley, wo ihre Vorfahren eine Methode zum Viehmanagement entwickelt hatten, die auf Transhumance basiert. Allmählich zogen sie nach Osten, zuerst in die Zentren der Mali und Songhai -Reiche und schließlich nach Hausaland und Borno. Einige Fulbe konvertierten bereits im 11. Jahrhundert zum Islam und ließen sich unter den Hausa nieder, von denen sie rassistisch nicht zu unterscheiden waren. Dort bildeten sie eine gläubige religiöse, gebildete Elite, die sich für die Hausa -Könige als Regierungsberater, islamische Richter und Lehrer unverzichtbar machte.[18]
Zenit
Die Hausa -Königreiche wurden zuerst von erwähnt von Ya'qubi im 9. Jahrhundert und sie wurden in den lebendigen Handelszentren aus dem 15. Jahrhundert konkurrieren, die mit dem konkurrierten Kanem -Bornu und die Mali Empire. Die primären Exporte waren Sklaven, Leder, Gold, Stoff, Salz, Kola -Nüsse, und Henna. In verschiedenen Momenten in ihrer Geschichte gelang es den Hausa, eine zentrale Kontrolle über ihre Staaten zu etablieren, aber eine solche Einheit hat sich immer als kurz erwiesen. Im 11. Jahrhundert gipfelte die von Gijimasu von Kano initiierten Eroberungen in der Geburt der ersten Vereinigten Hausa-Nation unter Königin AminaDie Sultana von Zazzau, aber schwere Rivalitäten zwischen den Staaten führten zu Dominanzzeiten von Großmächten wie dem Songhai, Kanem und dem Fulani.[46]
Herbst

Trotz relativ ständiger Wachstum waren die Hausa -Staaten anfällig für Aggression und obwohl die überwiegende Mehrheit ihrer Bewohner war Muslim Bis zum 16. Jahrhundert wurden sie von Fulani angegriffen Dschihadisten von 1804 bis 1808. 1808 wurde die Hausa -Nation schließlich erobert von Usman Dan Fodio und in den Hausa-fulani eingebaut Sokoto -Kalifat.[47]
Yoruba

Historisch gesehen das Yoruba Leute waren die dominierende Gruppe im Westjordanland der Niger. Ihre nächsten sprachlichen Verwandten sind die Igala die auf der gegenüberliegenden Seite der Nigerdivergenz von der leben Benueund von wem werden sie angenommen, dass sie sich vor etwa 2.000 Jahren getrennt haben. Die Yoruba wurden meistens organisiert patrilineal Gruppen, die Dorfgemeinden besetzten und sich von der Landwirtschaft unterzogen haben. Ab dem 8. Jahrhundert genannten benachbarte Dorfverbindungen Ile sich in zahlreiche Territorien zusammengetan Stadtstaaten in denen Clan -Loyalitäten dynastischer Häuptlinge untergeordnet wurden.[48] Urbanisierung wurde von einem hohen Maß an künstlerischer Leistung begleitet, insbesondere in Terrakotta und Elfenbein Skulptur und in dem anspruchsvollen Metallguss bei Ife.
Die Yoruba sind besonders bekannt für die Oyo -Reich Dadurch dominierte die Region, die die Vorherrschaft gegenüber anderen Yoruba -Nationen wie dem hielt Egba Kingdom, Ijebu Kingdomund das Egbado. In seiner Blütezeit dominierten sie auch die Königreich Dahomey (jetzt gelegen in Die moderne Republik Benin).[49]
Die Yoruba würdigt eine Tribut an a Pantheon bestehend aus einer höchsten Gottheit, Olorun und die Orisha.[50] Das Olorun wird jetzt Gott in der Yoruba -Sprache genannt. Es gibt 400 Gottheiten namens Orisha, die verschiedene Aufgaben ausführen.[51] Laut dem Yoruba, Oduduwa wird als Vorfahr der Yoruba -Könige angesehen. Nach einem der verschiedenen Mythen über ihn gründete er Ife und schickte seine Söhne und Töchter, um ähnliche Königreiche in anderen Teilen von dem zu etablieren, was heute bekannt ist Yorubaland. Das Yorubaland besteht jetzt aus verschiedenen Stämmen aus verschiedenen Staaten, die sich in der befinden Südwesten Teil von Land, Staaten mögen Staat Lagos, Oyo -Staat, Ondo Staat, Osun Staat, Ekiti Staat und Ogun State, unter anderen.[52]
Igbo -Königreich
NRI -Königreich

Das Königreich NRI gilt als Grundlage von der Grundlage von Igbo culture und das älteste Königreich in Nigeria.[53] NRI und Aguleri, wo die Igbo -Schöpfung Mythos entsteht, befinden sich im Gebiet des Umueri-Clans, der ihre Abstammungslinien zurück zum patriarchalischen King-Figure verfolgt. Eri.[54] Eris Ursprünge sind unklar, obwohl er als "Himmel" beschrieben wurde, der von geschickt wurde Chukwu (Gott).[54][55] Es wurde charakterisiert, dass er dem Volk zum ersten Mal gesellschaftliche Ordnung gegeben hat Anambra.[55]
Archäologische Beweise deuten darauf hin, dass NRI Hegemonie in Igboland kann bis zum 9. Jahrhundert zurückkehren,[56] und königliche Bestattungen wurden mindestens das 10. Jahrhundert ausgeschlossen. Eri, der gottähnliche Gründer von NRI, wird angenommen Igbo Kulturen folgen im 13. Jahrhundert.[57] Der erste Eze NRI (König von NRI), ìfikuánim, folgte ihm direkt nach. Nach Igbo Oral Tradition begann seine Regierungszeit 1043.[58] Mindestens ein Historiker setzt „Fikuánims Regierungszeit viel später, um 1225 an.[59]
Jeder König zeichnet seinen Ursprung zurück in den Gründungsvorfahren Eri. Jeder König ist eine rituelle Reproduktion von ERI. Der Initiationsritus eines neuen Königs zeigt, dass der rituelle Prozess, Ezenri (NRI Priest-King) zu werden, dem vom Helden bei der Gründung des NRI-Königreichs verfolgten Pfads genau folgt.
-E. Elochukwu Uzukwu[55]
NRI und Aguleri und ein Teil des Umueri -Clans, einem Cluster von Igbo -Dorfgruppen, der seine Herkunft auf einen Himmel nachverfolgt, der als ERI bezeichnet wird und signifikant (aus der Sicht seiner Igbo -Mitglieder) das benachbarte Königreich Igala umfasst.
-Elizabeth Allo Isichei[60]
Das Königreich NRI war eine Art Religionspolizei, eine Art Art von theokratisch Staat, das sich im zentralen Kernland der Igbo -Region entwickelte.[57] Der NRI hatte eine Tabu Symbolischer Code mit sechs Typen. Dazu gehörten Menschen (wie die Geburt von Zwillinge),[61] Tier (wie das Töten oder Essen von Pythons),[62] Objekt, zeitliche, Verhaltens-, Sprach- und Ort -Tabus.[63] Die Regeln für diese Tabus wurden verwendet, um die Fächer von NRI zu erziehen und zu regieren. Dies bedeutete, dass bestimmte Igbo zwar unter verschiedenen formalen Verwaltungen gelebt haben, alle Anhänger der Igbo Religion musste sich an die Regeln des Glaubens einhalten und seinem Vertreter auf Erden, dem Eze NRI, gehorchen.[62][63]
Niedergang des NRI -Königreichs
Mit dem Niedergang von NRI -Königreich Im 15. bis 17. Jahrhundert wurden mehrere Staaten einst unter ihrem Einfluss zu mächtigen wirtschaftlichen orakulären Oligarchien und großen kommerziellen Staaten, die dominierten Igboland. Das Nachbarn Awka Der Stadtstaat erhöhte sich infolge ihres leistungsstarken Expertens von Agbala Oracle und Metallbearbeitung an der Macht. Das Onitsha Kingdom, was ursprünglich von bewohnt wurde von Igbos aus östlich des niger wurde im 16. Jahrhundert von Migranten von gegründet Anioma (Western Igboland). Spätere Gruppen mögen die Igala Händler aus dem Hinterland ließen sich im 18. Jahrhundert in Onitsha nieder. Westliche Igbo -Königreiche mögen Aboh, dominierte den Handel im unteren Nigerbereich vom 17. Jahrhundert bis zur europäischen Penetration. Der Umunoha -Staat in der Owerri Gebiet benutzte das Igwe Ka ala Orakel zu ihrem Vorteil. Der Cross River Igbo -Staat jedoch wie der Aro hatte den größten Einfluss auf Igboland und angrenzende Gebiete nach dem Niedergang von NRI.[64][65]
Das Arochukwu Das Königreich tauchte nach dem auf Aro-Ibibio-Kriege von 1630 bis 1720 und formte die Aro -Konföderation die wirtschaftlich dominierte östliche nigerianische Hinterland. Die Quelle der wirtschaftlichen Dominanz der Aro Conföderation beruhte auf dem Justizorkel von Ibini ukpabi ("Long Juju") und ihre Streitkräfte, zu denen mächtige Verbündete gehörten wie Ohafia, Abam, Ezzaund andere verwandte Nachbarstaaten. Die Abiriba und Aro sind Brüder, deren Migration auf das EKPA -Königreich östlich des Cross River zurückzuführen ist. Sie überquerten den Fluss nach Urupkam (Usukpam) westlich des Cross River und gründeten zwei Siedlungen: Ena Uda und Ena Ofia im heutigen Erai. Aro und Abiriba arbeiteten zu einer mächtigen wirtschaftlichen Kraft.[66]
Igbo Götter, wie die der der der Yoruba, waren zahlreich, aber ihre Beziehung zueinander und die Menschen waren im Wesentlichen egalitär und spiegelten die Igbo -Gesellschaft als Ganzes wider. Eine Anzahl von Orakel und lokale Kulte zogen Anhänger an, während die zentrale Gottheit, die Mutter Erde und Fruchtbarkeit Zahl Ala, wurde durchgehend in Schreinen verehrt Igboland.
Die Schwäche einer populären Theorie, dass Igbos staatslos waren, beruht auf dem Mangel an historischen Beweisen der vorkolonialen Igbo-Gesellschaft. Es gibt eine große Kluft zwischen den archäologischen Funden von Igbo Ukwu, die im 8. Jahrhundert eine reichhaltige materielle Kultur im Herzen der Igbo -Region und die oralen Traditionen des 20. Jahrhunderts offenbaren. Benin hatte erheblichen Einfluss auf den westlichen Igbo, der viele der politischen Strukturen, die der Region Yoruba-Benin vertraut waren Ibusa, Ogwashi-Ukwu, Okpanam, Issele-Azagba und Issele-Ukwu, waren der Kingdom of Nri. Ofega war die Königin für die Onitsha Igbo.igbo Imabana
Akwa Akpa
Die moderne Stadt von Kalabar wurde 1786 von 1786 gegründet von Efik Familien, die Creek Town verlassen hatten, weiter oben die Calabar Riversich am Ostufer in einer Position, in der sie den Verkehr mit europäischen Schiffen dominieren konnten, die im Fluss verankerten Oron Nation im Westen.[67] Akwa Akpa (vom Spanier genannt Calabar) wurde ein Zentrum der Atlantischer Sklavenhandel, wo afrikanische Sklaven im Austausch gegen europäische Herstellungswaren verkauft wurden.[68] Igbo -Menschen bildeten die Mehrheit der versklavten Afrikaner, die als Sklaven aus Kalabar verkauft wurden, obwohl sie unter den ethnischen Gruppen in der Region eine Minderheit bildeten.[69] Von 1725 bis 1750 wurden rund 17.000 versklavte Afrikaner aus Kalabar an europäische Sklavenhändler verkauft. Von 1772 bis 1775 stieg die Zahl auf über 62.000.[70]
Mit der Unterdrückung des Sklavenhandels,[71] Palmöl- und Palmkerne wurden zu den Hauptexporten. Die Chefs von Akwa Akpa stellten sich 1884 unter britischem Schutz.[72] Von 1884 bis 1906 war der alte Kalabar das Hauptquartier der Niger Coast Protectoratdanach wurde Lagos das Hauptzentrum.[72] Jetzt genannt Kalabar, Die Stadt blieb bis 1916 ein wichtiger Hafenschifffahrt -Elfenbein-, Holz-, Bienenwachs- und Palmprodukte, als die Eisenbahnterminus eröffnet wurde Hafen Harcourt, 145 km westlich.[73]
Ein britischer Einflussbereich


Folgt dem napoleonische KriegeDie Briten erweiterten den Handel mit dem nigerianischen Innenraum. Im Jahr 1885 erhielten die britischen Behauptungen auf einen westafrikanischen Einflussbereich international anerkannt. und im folgenden Jahr die Royal Niger Company wurde unter der Führung von Sir gechartert George Taubman Goldie. Am 31. Dezember 1899 die Charta für die Royal Niger Company wurde von der britischen Regierung widerrufen, und der Betrag von 865.000 Pfund wurde an das Unternehmen als Entschädigung gezahlt. Das gesamte Gebiet der Royal Niger Company kam in die Hände der britischen Regierung.[74] Am 1. Januar 1900 schuf das britische Empire das Südnigeria Protektorat und die Nordnigeria Protektorat.
1914 wurde das Gebiet offiziell als Kolonie und Protektorat Nigerias vereint. Administrativ blieb Nigeria in die nördlichen und südlichen Provinzen unterteilt und Lagos Kolonie.[75] Die westliche Bildung und die Entwicklung einer modernen Wirtschaft verlief im Süden schneller als im Norden, wobei die Konsequenzen seitdem im politischen Leben Nigerias zu spüren sind. Folgen Zweiter WeltkriegAls Reaktion auf das Wachstum des nigerianischen Nationalismus und die Forderung nach Unabhängigkeit bewegten sich aufeinanderfolgende Verfassungen, die von der britischen Regierung erlassen wurden, Nigeria zur Selbstverwaltung auf repräsentativen und zunehmend Bundesbasis. Am 1. Oktober 1954 wurde die Kolonie zur autonomen Föderation von Nigeria. Mitte des 20. Jahrhunderts fegte die große Welle für die Unabhängigkeit in Afrika. Am 27. Oktober 1958 stimmte Großbritannien zu, dass Nigeria am 1. Oktober 1960 ein unabhängiger Staat werden würde.[76]
Unabhängigkeit

Der Föderation von Nigeria wurde am 1. Oktober 1960 im Rahmen einer Verfassung, die für a vorgesehen ist, die volle Unabhängigkeit gewährt Parlamentarische Regierung und ein wesentliches Maß an Selbstverwaltung für die drei Regionen des Landes. Von 1959 bis 1960,, Jaja Wachuku war der erste Nigerianer Lautsprecher des Nigerianer Parlament, auch das "Repräsentantenhaus" genannt. Jaja Wachuku ersetzt Sir Frederick Metcalfe von Großbritannien. Insbesondere als erster Sprecher des Hauses erhielt Jaja Wachuku am 1. Oktober 1960 Nigerias Independenzinstrument, auch bekannt als Freedom Charter, von Prinzessin Alexandra von Kent, der Vertreter der Königin bei den nigerianischen Unabhängigkeitszeremonien. Königin Elizabeth II. War Monarch von Nigeria und Staatsoberhauptund Nigeria war Mitglied der Briten Commonwealth of Nations. Die Bundesregierung erhielt ausschließliche Befugnisse für Verteidigung, Außenbeziehungen sowie Handels- und Finanzpolitik. Der Monarch von Nigeria war immer noch Staatsoberhaupt, aber die gesetzgeberische Befugnis wurde in einem Zweikammerparlament, einer Exekutivmacht in einem Premierminister und einem Kabinett und einer Justizbeauftragten vor dem Obersten Gerichtshof des Bundes übertragen. Politische Parteien neigten jedoch dazu, die Zusammensetzung der drei ethnischen Hauptgruppen zu widerspiegeln. Das Nigerianischer Volkskongress (NPC) vertreten konservativ, muslimisch, weitgehend Hausa und Fulani Interessen, die die nördliche Region dominierten. Die nördliche Region des Landes, bestehend aus drei Vierteln der Landfläche und mehr als der Hälfte der Bevölkerung Nigerias. So dominierte der Norden die Regierung der Föderation von Beginn der Unabhängigkeit. Bei den Wahlen von 1959, die in Vorbereitung auf die Unabhängigkeit abgehalten wurden, eroberte der NPC 134 Sitze im Parlament mit 312 Sitzplätzen.[77]
Die Erfassung von 89 Sitzen im Bundesparlament war die zweitgrößte Partei im neu unabhängigen Land Nationalrat der nigerianischen Staatsbürger (NCNC). Der NCNC vertrat die Interessen der Igbo- und von Christian dominierte Menschen in der östlichen Region Nigerias.[77] und die Aktionsgruppe (AG) war eine linksgerichtete Partei, die die Interessen des Yoruba Leute im Westen. Bei den Wahlen von 1959 erhielt der Ag 73 Sitze.[77]
Die erste nationale Regierung nach der Unabhängigkeit wurde von einer konservativen Bündnis der NCNC und des NPC gebildet. Bei Unabhängigkeit wurde allgemein erwartet Ahmadu Bello Die Sardauna von Sokoto, der unbestrittene starke Mann in Nigeria[78] Wer den Norden kontrollierte, würde Premierminister der New Federation Government werden. Bello entschied sich jedoch, als Premier des Nordens und Parteichef des NPC ausgewählt zu bleiben, Sir ausgewählt Abubakar Tafawa Balewa, eine Hausa, um Nigerias erster Premierminister zu werden.
Die von Yoruba dominierte AG wurde zur Opposition unter seinem charismatischen Führerchef Obafemi Awolowo. 1962 entstand jedoch eine Fraktion innerhalb der AG unter der Führung von Ladoke Akintola der als Premier des Westens ausgewählt worden war. Das Akintola Fraktion argumentierte, dass die Yoruba-Völker ihre herausragende Position im Geschäft in Nigeria gegen Menschen des Igbo-Stammes verloren, weil der von Igbo dominierte NCNC Teil der Regierungskoalition war und die AG nicht der Fall war.[77] Der Premierminister der Bundesregierung, Balewa, stimmte der Akintola -Fraktion zu und versuchte, die AG der Regierung beizutreten. Die Parteiführung unter Awolowo war nicht einverstanden und ersetzte Akintola als Premier des Westens durch einen ihrer eigenen Anhänger. Als sich das Parlament der Western Region jedoch traf, um diese Änderung zu genehmigen, starteten die Anhänger von Akintola im Parlament einen Aufruhr in den Kammern des Parlaments.[79] Die Kämpfe zwischen den Mitgliedern brachen aus. Die Stühle wurden geworfen und ein Mitglied schnappte sich den parlamentarischen Streitkolben und führte sie wie eine Waffe, um den Sprecher und andere Mitglieder anzugreifen. Schließlich musste die Polizei mit Tränengas den Aufstand unterdrücken. Bei nachfolgenden Versuchen, das westliche Parlament wiederzuerlangen, brachen ähnliche Störungen aus.[79] Im Westen setzte sich die Unruhen fort und trugen zum Ruf der westlichen Region für Gewalt, Anarchie und Stallwahlen bei.[80] Der Premierminister der Bundesregierung, Balewa, erklärte das Kriegsrecht in der westlichen Region und verhaftete Awolowo, und andere Mitglieder seiner Fraktion beschuldigten sie wegen Verrat. Akintola wurde zum Leiter einer Koalitionsregierung in der westlichen Region ernannt. Somit wurde die AG in ihrer eigenen Hochburg auf eine Oppositionsrolle reduziert.[79]
Erste Republik
Im Oktober 1963 proklamierte sich Nigeria zur Bundesrepublik Nigeria und ehemaliger Generalgouverneur Nnamdi Azikiwe wurde der erste des Landes Präsident. Von Anfang an wurden die ethnischen und religiösen Spannungen Nigerias durch die Unterschiede in der wirtschaftlichen und pädagogischen Entwicklung zwischen dem Süden und dem Norden vergrößert. Die AG wurde von der Bundesregierung außer Kontrolle über die westliche Region und eine neue Regierungs-Yoruba-Partei, die, außer Kontrolle geraten. Nigerianische nationale Demokratische Partei (NNDP), übernommen. Kurz darauf war der Oppositionsführer der AG, Chef Obafemi Awolowo, inhaftiert, um ohne Grundlage zu sein. Die nationalen Wahl von 1965 führte zu einer großen Neuausrichtung der Politik und zu einem umstrittenen Ergebnis, das das Land auf den Weg zum Bürgerkrieg brachte.[81] Der dominante NPC nördliche NPC ging in ein konservatives Bündnis mit dem neuen Yoruba NNDP und ließ die IGBO NCNC mit den Überresten der AG in einer progressiven Bündnis zusammenzusetzen. Bei der Abstimmung wurde ein weit verbreiteter Wahlbetrug behauptet, und im Yoruba-Westen brach die Unruhen aus, wo die Kernlande der AG entdeckten, dass sie offenbar die NNDP-Vertreter von NNDP gewählt hatten.
Erste Periode der Militärherrschaft
Am 15. Januar 1966 meist eine Gruppe von Armeeoffizieren (die jungen Majors) hauptsächlich südöstlicher Igbos, Die NPC-NNDP-Regierung stürzte und ermordete den Premierminister und die Ministerpräsident der nördlichen und westlichen Regionen. Die blutige Natur des Putsches der jungen Majors führte jedoch dazu, dass ein weiterer Putsch von General durchgeführt wurde Johnson Aguiyi-ironsi. Die jungen Majors versteckten sich. Haupt Emmanuel Ifeajuna Floh nach Kwame Nkrumahs Ghana, wo er als Held begrüßt wurde.[82] Einige der jungen Majors wurden von der Ironsi -Regierung festgenommen und festgenommen. Unter den Igbo -Menschen in der östlichen Region waren diese Häftlinge Helden.[83] In der nördlichen Region forderten das Hausa- und Fulani -Volk jedoch, dass die Häftlinge vor Gericht gestellt werden.[83]
Die Bundes Militärregierung, die unter allgemeiner Macht übernahm Johnson Aguiyi-ironsi war nicht in der Lage, ethnische Spannungen in diesem Thema oder anderen Themen zu stillen. Darüber hinaus konnte die Ironsi -Regierung keine Verfassung vorlegen, die für alle Abschnitte des Landes akzeptabel ist. Am schicksalhaftesten für die Ironsi -Regierung war die Entscheidung, Dekret Nr. 34 zu erlassen, die die Nation vereinen wollten.[84] Dekret Nr. 34 versuchte, die gesamte Bundesstruktur zu beseitigen, unter der die nigerianische Regierung seit der Unabhängigkeit organisiert war. Im Norden brach aufgerufen.[85] Die Bemühungen der Ironsi -Regierung, die Bundesstruktur abzuschaffen und das Land in der Republik Nigeria am 24. Mai 1966 umzubenennen, hob die Spannungen und führte zu Ein weiterer Staatsstreich von weitgehend nördlichen Offizieren im Juli 1966, die die Führung des Generalmajors errichtete Yakubu Gowon.[86] Der Name der Bundesrepublik Nigeria wurde am 31. August 1966 wiederhergestellt. Die nachfolgende Massaker von Tausenden von Ibo im Norden veranlasste Hunderttausende von ihnen, nach Südosten zurückzukehren, wo zunehmend starke igbo sezessionistische Stimmung auftrat. In einem Schritt in Richtung einer größeren Autonomie in ethnische Gruppen von Minderheiten teilte das Militär die vier Regionen in 12 Staaten auf. Der Igbo lehnte jedoch Versuche zu verfassungsrechtlichen Überarbeitungen ab und bestand auf der vollen Autonomie für den Osten.
Das CIA kommentierte im Oktober 1966 in einem Memorandum von CIA Intelligence, das:[87]
"Afrikas bevölkerungsreichste Land (die auf 48 Millionen geschätzte Bevölkerung) liegt in einer hochkomplexen inneren Krise, die in seinem künstlichen Ursprung als britische Abhängigkeit mit über 250 vielfältiger und oft antagonistischer Stammesgruppen beruht. Die gegenwärtige Krise begann" mit der nigerianischen Unabhängigkeit in der nigerianischen Unabhängigkeit in 1960, aber das Federated Parlament versteckte "ernsthafte innere Stämme. Es befindet sich seit Januar im vergangenen Januar in einer akuten Phase sind die grundlegendsten Fragen, die über ein Land aufgeworfen werden können, beginnend, ob es als einzelne lebensfähige Einheit überleben wird.
Die Situation ist ungewiss, wenn Nigeria schneller und schneller bergab rutscht, mit immer weniger zufällige Einheit und Stabilität. Sofern die gegenwärtigen Armeeführer und die konkurrierenden Stammeselemente nicht auf einer neuen Basis für den Verband einverstanden sind und einige wirksame Maßnahmen ergreifen, um eine ernsthafte sich verschlechternde Sicherheitssituation einzustellen, wird die interne Turbulenzen, möglicherweise einschließlich Bürgerkrieg, erhöht.
Am 29. Mai 1967, Oberstleutnant. Emeka Ojukwu, der Militärgouverneur der östlichen Region, der sich als Führer der zunehmenden igbo sezessionistischen Stimmung herausstellte, erklärte die Unabhängigkeit der östlichen Region als die Republik Biafra Am 30. Mai 1967.[88] Das folgende Nigerianischer Bürgerkrieg führte zu schätzungsweise 3,5 Millionen Todesfällen (hauptsächlich durch hungernde Kinder), bevor der Krieg 1970 mit Gowons berühmtem "No Victor, No Besiedhed" -Rede endete.[89]
Nach dem Bürgerkrieg wandte sich das Land der Aufgabe der wirtschaftlichen Entwicklung zu. Die US -Geheimdienstgemeinschaft kam im November 1970 zu dem Schluss, dass "... der nigerianische Bürgerkrieg mit relativ wenig Rancor endete. Die Igbos wurden in vielen Teilen Nigerias als Mitbürger akzeptiert, aber nicht in einigen Bereichen früherer Gebiete Biafra wo sie einst dominierten. Iboland ist ein überbevölkerter, wirtschaftlich depressiver Gebiet, in dem die massive Arbeitslosigkeit wahrscheinlich viele Jahre dauern wird.[90]
Die US -Analysten sagten, dass "... Nigeria immer noch eine Stammesgesellschaft ist ...", in der lokale und Stammesallianzen mehr zählen als "nationale Bindung. General" Yakubu Gowon, Leiter der Bundes Militärregierung (FMG), ist der anerkannte nationale Führer und seine Popularität ist seit dem Ende des Krieges gewachsen. Die FMG ist weder sehr effizient noch dynamisch, aber die jüngste Ankündigung, dass sie für sechs weitere Jahre die Macht beibehalten soll, hat bisher wenig Widerstand erzeugt. Das Nigerianische ArmeeWährend des Krieges erheblich erweitert ist, ist sowohl die Hauptunterstützung für die FMG als auch die Hauptbedrohung dafür. Die Truppen sind schlecht ausgebildet und diszipliniert, und einige der Offiziere wenden sich Verschwörungen zu und planen. Wir glauben, dass Gowon große Schwierigkeiten haben wird, durch die Zeit, die er sagte, vor dem Umsatz der Macht an Zivilbevölkerung im Amt zu bleiben. Seine plötzliche Entfernung würde die Aussichten für die nigerianische Stabilität beeinträchtigen. "
"Nigerias Wirtschaft kam in besserer Form als erwartet durch den Krieg." Probleme mit Inflation, inneren Schulden und einem riesigen militärischen Budget, der mit den Anforderungen der Bevölkerung nach staatlichen Dienstleistungen konkurriert. "Die Erdölindustrie expandiert schneller als erwartet und Öleinnahmen werden dazu beitragen, die Ausgaben für die militärischen und sozialen Dienstleistungen zu decken ..." Nigeria tauchte aus dem Krieg mit einem erhöhten Gefühl des Nationalstolzes, gemischt mit einem gegenseitigen Gefühl und der Absicht, einen Spielen zu spielen Größere Rolle in afrikanischen und weltweiten Angelegenheiten. "Der britische kulturelle Einfluss ist stark, aber ihr politischer Einfluss geht zurück. Die Sowjetunion profitiert von der nigerianischen Wertschätzung ihrer Hilfe während des Krieges, versucht aber nicht die Kontrolle. Nigerianische Beziehungen zu den USA, cool während Der Krieg verbessert sich, aber Frankreich kann als zukünftiger Patron angesehen werden. "Nigeria wird wahrscheinlich eine aktivere Rolle bei der Finanzierung von Befreiungsbewegungen im südlichen Afrika spielen." Lagoswird jedoch nicht als "spirituelle und bürokratische Hauptstadt Afrikas" wahrgenommen; Addis Abeba hat diese Rolle .... "
Devisenergebnisse und staatliche Einnahmen stiegen mit dem Ölpreis von 1973 bis 1974 spektakulär. Am 29. Juli 1975, Gen. Murtala Mohammed und eine Gruppe von Offizieren führte einen blutlosen Staatsstreich aus, der General Yakubu Gowon der Korruption und die Verzögerung der versprochenen Rückkehr zur zivilen Herrschaft beschuldigte. General Mohammed ersetzte Tausende von Beamten und kündigte bis zum 1. Oktober 1979 einen Zeitplan für die Wiederaufnahme der zivilen Herrschaft an. Er wurde am 13. Februar 1976 in einem ermordet Abortive Coup und sein Stabschef Gen. Olusegun Obasanjo wurde Staatsoberhaupt.
Zweite Republik
A Konstituierende Versammlung wurde 1977 in eine neue Verfassung gewählt, die am 21. September 1978 veröffentlicht wurde, als das Verbot der politischen Aktivität aufgehoben wurde. 1979 nahmen fünf politische Parteien an einer Reihe von Wahlen teil, bei denen Alhaji Shehu Shagari des Nationale Partei Nigerias (NPN) wurde zum Präsidenten gewählt.[91] Alle fünf Parteien gewannen die Vertretung in der Nationalversammlung.
In den 1950er Jahren vor der Unabhängigkeit wurde Öl vor der Küste Nigerias entdeckt. Fast sofort machten die Einnahmen aus Öl Nigeria zu einer wohlhabenden Nation. Der Anstieg der Ölpreise von 3 USD pro Barrel bis 12 USD pro Barrel, folgt jedoch dem der Yom Kippur Krieg 1973 brachte Nigeria einen plötzlichen Geldrausch.[92] Ein weiterer plötzlicher Anstieg des Ölpreises im Jahr 1979 auf 19 US Iran -Irak -Krieg.[92] All dies bedeutete, dass Nigeria bis 1979 der sechstgrößte Ölproduzent der Welt war und Einnahmen aus Öl in Höhe von 24 Milliarden US -Dollar pro Jahr war.[91]
1982 hatte die regierende Nationale Partei Nigerias, eine konservative Bündnis unter der Leitung von Shegu Shagari, gehofft, die Macht durch Schirmherrschaft und Kontrolle über die Bundeswahlkommission beizubehalten. Im August 1983 wurden Shagari und die NPN in einem Erdrutsch mit einer Mehrheit der Sitze in der Nationalversammlung und Kontrolle von 12 Landesregierungen an die Macht zurückgeführt. Die Wahlen wurden jedoch durch Gewalt und Vorwürfe des weit verbreiteten Wählerbetrugs getrübt, die fehlenden Renditen, Wahllokale, die nicht eröffnet wurden, und die offensichtliche Rigging der Ergebnisse. Es gab einen heftigen Rechtsstreit um die Ergebnisse, mit der Legitimität des Sieges auf dem Spiel.[93][94]
Am 31. Dezember 1983 stürzte das Militär die zweite Republik. Generalmajor Muhammadu Buhari tauchte zum Anführer der Oberster Militärrat (SMC), die neue herrschende Körperschaft des Landes. Die Regierung von Buhari wurde vom dritten Generalmitglied des SMC friedlich gestürzt Ibrahim Babangida Im August 1985.[95] Babangida (IBB) zitierte den Missbrauch von Macht, Verstöße gegen die Menschenrechte durch die wichtigsten Beamten des SMC und das Versäumnis der Regierung, die Vertiefung der Wirtschaftskrise des Landes als Begründung für die Übernahme zu bewältigen. Während seiner ersten Amtstage verlegte Präsident Babangida die Wiederherstellung der Pressefreiheit und die Befreiung politischer Häftlinge, die ohne Anklage festgehalten wurden. Im Rahmen eines 15-monatigen wirtschaftlichen Notfallplans kündigte er Gehaltskürzungen für Militär, Polizei, Beamte und den privaten Sektor an. Präsident Babangida zeigte seine Absicht, die Beteiligung der Öffentlichkeit an der Entscheidungsfindung zu fördern, indem er eine nationale Debatte über vorgeschlagene Wirtschaftsreform- und Erholungsmaßnahmen eröffnete. Die öffentliche Reaktion überzeugte Babangida von intensiver Opposition gegen eine wirtschaftliche Rezession.
Die abortive dritte Republik
Staatsoberhaupt Babangida versprach, das Land bis 1990 bis Januar 1993 in die zivile Herrschaft zurückzugeben. Anfang 1989 schloss eine konstituierende Versammlung eine Verfassung ab und im Frühjahr 1989 wurde erneut die politische Aktivitäten zulässig. Im Oktober 1989 gründete die Regierung zwei Parteien, die, die Nationale republikanische Konvention (NRC) und die Sozialdemokratische Partei (SDP); Andere Parteien durften sich nicht registrieren.
Im April 1990 versuchten Offiziere mit mittlerer Ebene erfolglos, die Regierung zu stürzen, und 69 Angeklagte Plotter wurden danach hingerichtet Geheime Prüfungen vor Militärgerichten. Im Dezember 1990 fand die erste Stufe der Partisanenwahlen auf lokaler Regierungsebene statt. Trotz der geringen Wahlbeteiligung gab es keine Gewalt und beide Parteien zeigten in allen Regionen des Landes Stärke, wobei die SDP die Kontrolle über die Mehrheit der lokalen Regierungsräte gewann.
Im Dezember 1991 wurden staatliche Gesetzgebungswahlen abgehalten, und Babangida beschloss, dass zuvor verbotene Politiker in Vorwahlen antreten konnten, die für August geplant waren. Diese wurden aufgrund von Betrug und nachfolgenden Vorwahlen für September abgesagt. Alle angekündigten Kandidaten wurden disqualifiziert, als ein neues Wahlformat ausgewählt wurde. Die Präsidentschaftswahlen fand schließlich am 12. Juni 1993 statt, wobei die Einweihung des neuen Präsidenten am 27. August 1993, dem achten Jahrestag von Präsident Babangida, stattfinden sollte.
Bei den historischen Präsidentschaftswahlen am 12. Juni 1993, die die meisten Beobachter als fairste, früheste Renditen in Nigeria angesehen haben M. K. O. Abiola gewann einen entscheidenden Sieg. Allerdings am 23. Juni, BabangidaMit mehreren anstehenden Klagen als Vorwand veranstaltete sie die Wahl und verwickelte Nigeria in Turbulenzen. Mehr als 100 wurden bei Unruhen getötet, bevor Babangida am 27. August 1993 der Macht an eine Interimsregierung übergab Ernest Shonekan, ein prominenter unparteiischer Geschäftsmann. SHONEKAN sollte bis zum für Februar 1994 geplanten Wahlen regieren. Obwohl er seit 1993 den Übergangsrat von Babangida geleitet hatte, konnte Shonekan die wirtschaftlichen Probleme Nigerias nicht umkehren oder die anhaltenden politischen Spannungen entschärfen.
Sani Abacha
Mit dem Land in Chaos -Verteidigungsminister rutscht Sani Abacha übernahm die Macht und erzwungen Shonekans Rücktritt am 17. November 1993.[96] Abacha löste alle demokratischen Institutionen auf und ersetzte gewählte Gouverneure durch Militäroffiziere. Obwohl er sich verspricht, weigerte er sich, bis 1995 einen Übergangsplan zu verkünden. Nach der Aufhebung der Wahlen vom 12. Juni verhängten die Vereinigten Staaten und andere Nigeria, einschließlich Reisebeschränkungen für Regierungsbeamte und Aussetzung von Waffenverkäufen und militärischen Unterstützung, Sanktionen gegen Nigeria. Zusätzliche Sanktionen wurden aufgrund des Versäumnisses Nigerias auferlegt, eine vollständige Zertifizierung für seine Gegenwart zu erhalten.Betäubungsmittel Bemühungen.
Obwohl Abacha ursprünglich von vielen Nigerianern begrüßt wurde, wuchs die Enttäuschung rasch. Oppositionsführer bildeten die Nationale Demokratische Koalition (NADECO), das sich für die Wiederaufnahme des Senats und anderer aufgelöster demokratischer Institutionen einsetzte. Am 11. Juni 1994 Moshood Kashimalo Olawale Abiola erklärte sich selbst zum Präsidenten und versteckte sich bis zu seiner Verhaftung am 23. Juni. Als Reaktion darauf bezeichneten Erdölarbeiter einen Streik, der verlangte, dass Abacha Abiola freigibt und ihm die Macht übergibt. Andere Gewerkschaften schlossen sich dem Streik an und brachten das Wirtschaftsleben um Lagos und den Südwesten zum Stillstand. Nachdem er im Juli einen bedrohten Streik abgerufen hatte, der Nigeria Labour Congress (NLC) überdachte einen Generalstreik im August, nachdem die Regierung die Freilassung von Abiola auferlegt hatte. Am 17. August 1994 wies die Regierung die Führung der NLC und der Erdölgewerkschaften ab, stellte die Gewerkschaften unter ernannte Administratoren und verhaftete Frank Kokori und andere Arbeitsführer.
Die Regierung behauptete Anfang 1995, dass Militäroffiziere und Zivilbevölkerung in einen Putschverschwingchen verwickelt waren. Sicherheitsbeamte rundeten den Angeklagten zusammen, darunter der ehemalige Staatsoberhaupt Obasanjo und seinen stellvertretenden General, General Shehu Musa Yar'adua,. Nach einem geheimen Tribunal wurden die meisten Angeklagten verurteilt und mehrere Todesurteile verliehen. 1994 gründete die Regierung das Special Tribunal von Ogoni Civil Störungen, um den Ogoni -Aktivisten zu probieren Ken Saro-Wiwa und andere für ihre angeblichen Rollen bei den Morde von vier Ogoni -Politikern. Das Tribunal verurteilte Saro-Wiwa und acht weitere zu Tode und sie wurden am 10. November 1995 hingerichtet.
Am 1. Oktober 1995 kündigte Abacha den Zeitplan für einen dreijährigen Übergang zur zivilen Herrschaft an. Nur fünf politische Parteien wurden vom Regime genehmigt und die Wahlbeteiligung für die Kommunalwahlen im Dezember 1997 lag unter 10%. Am 20. Dezember 1997 verhaftete die Regierung General Oladipo Diya, zehn Offiziere und acht Zivilisten wegen Putschplotten. Der Angeklagte wurde vor einem General-Militärgericht von Victor Malu vor Gericht gestellt, in dem Diya und fünf andere- späte Generation AK Adisa, Gen Tajudeen Olnrewaju, die verstorbene Kolo-Akiyode, Major Seun Fadipe und ein ziviler Bola Adebanjo zu Tode verurteilt wurden, um durch Brandbecken zu sterben . Abacha erzwang die Autorität durch das föderale Sicherheitssystem, das zahlreiche Menschenrechtsverletzungen beschuldigt wird, einschließlich Verstöße gegen die Freiheit der Freiheit, Versammlung, Vereinigung, Reisen und Gewalt gegen Frauen.
Abubakars Übergang zur zivilen Herrschaft
Abacha starb am 8. Juni 1998 an Herzversagen und wurde durch General Abdulsalami Abubakar ersetzt. Der militärische provisorische Regierungsrat (PRC) unter Abubakar pendelte die Verurteilungen der Beschuldigten im mutmaßlichen Putsch während des Abacha -Regimes und veröffentlichte fast alle bekannten zivilen politischen Häftlinge. Die Regierung beobachtete einige Bestimmungen der Verfassungen von 1979 und 1989, bis die Verfassung der 1995 verfassten Verfassung geschrieben wurde. Weder Abacha noch Abubakar hob das Dekret zur Ausnahme der Verfassung von 1979 auf, und die Verfassung von 1989 wurde nicht umgesetzt. Das Justizsystem wurde weiterhin durch Korruption und mangelnde Ressourcen nach Abachas Tod behindert. In einem Versuch, solche Probleme zu lindern, führte die Regierung von Abubakar eine Gehaltserhöhung und andere Reformen aus.
Im August 1998 ernannte Abubakar die Independent National Electoral Commission (INEC) zur Durchführung von Wahlen für lokale Regierungsräte, Gesetzgeber und Gouverneure, die Nationalversammlung und Präsident. Die NEC veranstaltete erfolgreich Wahlen am 5. Dezember 1998, 9. Januar 1999, 20. Februar bzw. 27. Februar 1999. Bei den lokalen Wahlen erhielten neun Parteien eine vorläufige Registrierung, wobei drei die Anforderungen erfüllten, um die folgenden Wahlen zu bestreiten. Diese Parteien waren die Demokratische Partei der Menschen (PDP), die Alle Menschen Partei (App) und überwiegend Yoruba Allianz für Demokratie (ANZEIGE). Das ehemalige militärische Staatsoberhaupt Olusegun Obasanjo, befreit aus dem Gefängnis von Abubakar, lief als ziviler Kandidat und gewann die Präsidentschaftswahlen. Die VR China verkündete eine neue Verfassung, die weitgehend auf der suspendierten Verfassung von 1979 beruhte, vor der Amtseinführung des neuen zivilen Präsidenten vom 29. Mai 1999. Die Verfassung umfasst Bestimmungen für einen Zweikammergesetzgeber, die Nationalversammlung, bestehend aus einem 360-köpfigen Repräsentantenhaus und einem 109-köpfigen Senat.
Vierte Republik
Die Entstehung der Demokratie in Nigeria im Mai 1999 endete mit 16 Jahren aufeinanderfolgender militärischer Herrschaft. Olusegun Obasanjo Erbte ein Land mit wirtschaftlicher Stagnation und der Verschlechterung der meisten demokratischen Institutionen. Obasanjo, ein ehemaliger General, wurde wegen seines Standes gegen die Abacha -Diktatur, seine Aufzeichnung über die Rückkehr der Bundesregierung 1979 und seine Behauptung, alle Nigerianer unabhängig von der Religion an die Zivilregierung zurückzugeben, bewundert.[97]
Der neue Präsident übernahm ein Land, das mit vielen Problemen konfrontiert war, einschließlich einer dysfunktionalen Bürokratie, zusammengebrochen Infrastrukturund ein Militär, das eine Belohnung wollte, um leise in die Kaserne zurückzukehren. Der Präsident bewegte sich schnell und zog sich in den Ruhestand, Hunderte von Militäroffizieren, die politische Positionen innehatten, ein Blue-Ribbon-Gremium zur Untersuchung von Menschenrechtsverletzungen, veröffentlichte zahlreiche Personen ohne Anklage und hob zahlreiche fragwürdige Lizenzen und Verträge auf, die durch die vorherigen Regime hinterlassen wurden. Die Regierung hat auch mehr als Millionen von Dollar an Fonds zurückgezogen, die auf Auslandskonten sekretiert sind.[98]
Die meisten Führer und Nigerianer der Zivilgesellschaft erlebten eine deutliche Verbesserung der Menschenrechte und der Pressefreiheit unter Obasanjo. Während Nigeria vertretene Demokratie ausgibt, bestehen Konflikte zwischen Exekutiv- und Legislativzweigen über Mittel und andere vorgeschlagene Gesetze. Ein Zeichen des Föderalismus war die wachsende Sichtbarkeit der Gouverneure der Bundesstaaten und die inhärente Reibung zwischen Abuja und den staatlichen Hauptstädten über die Ressourcenzuweisung.[99]
Gemeinsame Gewalt hat die Regierung von Obasanjo seit ihrer Gründung geplagt. Im Mai 1999 brach im Bundesstaat Kaduna über die Nachfolge eines Emirs aus, was zu mehr als 100 Todesfällen führte. Im November 1999 die Armee zerstörte die Stadt Odi, Bayelsa State und tötete zahlreiche Zivilbevölkerung zur Vergeltung wegen Mordes an 12 Polizisten durch eine lokale Bande. In Kaduna im Februar bis Mai 2000 starben 2000 über 1.000 Menschen bei der Einführung des kriminellen Shar'ia im Staat. Hunderte ethnischer Hausa wurden bei Repressalien in Südosteastnigeria getötet. Im September 2001 wurden in Jos über 2.000 Menschen bei interreligiösen Aufständen getötet. Im Oktober 2001 wurden Hunderte getötet und Tausende in gemeinschaftlicher Gewalt vertrieben, die sich in den Bundesstaaten Benue, Taraba und Nasarawa ausbreiteten. Am 1. Oktober 2001 kündigte Obasanjo die Gründung von a an Nationale Sicherheitskommission sich mit dem Thema kommunaler Gewalt befassen. Obasanjo wurde 2003 wiedergewählt.
Der neue Präsident steht vor der entmutigenden Aufgabe, eine Wirtschaft auf Erdölbasis wieder aufzubauen, deren Einnahmen durch Korruption und Misswirtschaft verschwendet wurden. Darüber hinaus muss die Obasanjo -Regierung langjährige ethnische und religiöse Spannungen entschärfen, wenn sie hofft, eine Grundlage für Wirtschaftswachstum und politische Stabilität aufzubauen Konflikt im Nigerdelta Über die durch Ölbohrungen verursachte Umweltzerstörung und die anhaltende Armut in der ölreichen Region[100]..
Ein weiteres wichtiges Problem der Ölindustrie ist die Bohrung von Pipelines durch die lokale Bevölkerung, um den Erdöl für den persönlichen Gebrauch oder als Einkommensquelle abzulassen. Dies führt oft zu großen Explosionen und hohen Todesopfer.[101] Besonders bemerkenswerte Katastrophen in diesem Bereich waren: 1) Oktober 1998, Jesse, 1100 Todesfälle, 2. Juli 2000, Jesse, 250 Todesfälle, 3. September 2004, in der Nähe von Lagos, 60 Todesfälle, 4) Mai 2006, Ilado, ca. 150–200 Todesfälle (aktuelle Schätzung).[102]
Zwei Militante einer unbekannten Fraktion erschossen Usstaz Ja'afar Adam, ein religiöser Führer und Kano -Staatspersonal, zusammen mit einem seiner Jünger in einem Moschee in Kano Während der Morgendämmerungsgebete am 13. April 2007 hatte Obasanjo kürzlich im nationalen Radio angegeben, dass er sich "fest" mit Wahlbetrug und Gewalt von "hoch platzierten Personen" umgehen würde. Seine Kommentare wurden von einigen Analysten als Warnung an seinen Vizepräsidenten und Präsidentschaftskandidaten von 2007 interpretiert Atiku Abubakar.[103]
In dem Generalwahl 2007, Umaru Yar'adua und Goodluck Jonathan, beide der Demokratische Partei der Menschenwurden zum Präsidenten und Vizepräsidenten gewählt. Die Wahl wurde durch Wahlbetrug geprägt und von anderen Kandidaten und internationalen Beobachtern denunziert.[104][105]
Yar'aduas Krankheit und Jonathans Folge
Die Präsidentschaft von Yar'adua war voller Unsicherheit, wie Medienberichte sagten, er litt unter Nieren- und Herzerkrankungen. Im November 2009 wurde er krank und wurde wegen medizinischer Hilfe aus dem Land nach Saudi -Arabien geflogen. Er blieb 50 Tage lang innunicado, zu welchem Zeitpunkt Gerüchte waren, dass er gestorben war. Dies dauerte, bis die BBC ein Interview ausführte, das angeblich telefonisch aus dem Krankenbett des Präsidenten in Saudi -Arabien durchgeführt wurde. Seit Januar 2010 war er noch im Ausland.
Im Februar 2010, Goodluck Jonathan begann als amtierender Präsident in Abwesenheit von Yaradua zu dienen.[106] Im Mai 2010 erfuhr die nigerianische Regierung nach einem langen Kampf gegen bestehende Gesundheitsprobleme und einer unbekannten Krankheit von Yar'aduas Tod. Dieser Mangel an Kommunikation ließ den neuen amtierenden Präsidenten Jonathan ohne Kenntnis der Pläne seines Vorgängers. Yar'aduas Hausa-Fulani-Hintergrund gab ihm eine politische Basis in den nördlichen Regionen Nigerias, während Goodluck nicht die gleichen ethnischen und religiösen Zugehörigkeiten hat. Dieser Mangel an primärer ethnischer Unterstützung macht Jonathan zu einem Ziel für militaristische Sturz oder regionale Aufstände in der Region. Mit der Zunahme der Ressourcenausgaben und des Ölsxports sind das nigerianische BIP und der HDI (Human Development Index) seit der wirtschaftlich stagnierenden Herrschaft von Sani Abacha phänomenal gestiegen, aber die Primärbevölkerung überlebt immer noch weniger als 2 USD pro Tag. Goodluck Jonathan forderte neue Wahlen und stand im April 2011 zur Wiederwahl, was er gewann.[107][108] Sein Wiederwahlangebot im Jahr 2015 wurde jedoch mit der Entstehung des ehemaligen militärischen Herrschers Muhammadu Buhari abgeschnitten, hauptsächlich auf seiner Unfähigkeit, die steigende Unsicherheit im Land zu unterdrücken. General Muhammadu Buhari wurde zum Gewinner der Präsidentschaftswahlen 2015 erklärt. General Muhammadu Buhari übernahm im Mai 2015 nach a das Ruder der Angelegenheiten Friedliche Machtübertragung Aus der Jonathan leitete die Verwaltung.
Demokratie -Tag
Der nigerianische Demokratie -Tag wurde ursprünglich am 29. Mai, jedes Jahr, seit General Olusegun Obasanjo 1999 Präsident entstand Ab dem Jahr 2019. Dies sollte an die Wahlen am 12. Juni 1993 und an die Ereignisse, die es umgab, gedenken.[109]
Geschichtsschreibung
Das Ibadan School dominierte die akademische Studie der nigerianischen Geschichte bis in die 1970er Jahre. Es entstand am Universität von Ibadan in den 1950er Jahren und blieb bis in die 1970er Jahre dominant. Die Universität von Ibadan war die erste Universität, die in Nigeria eröffnete, und ihre Gelehrten haben die Geschichtsabteilungen an den meisten anderen Universitäten Nigerias eingerichtet und die Ibadan -Historiographie verbreitet. Die Wissenschaftler schrieben auch die Lehrbücher, die viele Jahre auf allen Ebenen des nigerianischen Bildungssystems verwendet wurden. Die Schulleistung der Schule erscheint in der "Ibadan History Series".[110]
Zu den führenden Gelehrten der Ibadan -Schule gehören Saburi Biobaku, Kenneth Dike, J. F. A. Ajayi, Adiele Afigbo, E. A. Ayandele, O. Ikime und Tekena Tamuno. Ausländische Gelehrte sind häufig mit der Schule verbunden, gehören Michael Crowder, Abdullahi Amith, J. B. Webster, R. J. Gavin, Robert Smith und John D. Omer-Cooper. Die Schule war durch ihren offenkundigen nigerianischen Nationalismus gekennzeichnet und war darauf ausgerichtet, eine nigerianische Identität zu fälschen, indem sie die Herrlichkeiten der vorkolonialen Geschichte veröffentlichen. Die Schule war in ihrem Thema ziemlich traditionell und war weitgehend auf die beschränkt Politische Geschichte Diese Kollegen in Europa und Nordamerika lehnten dann ab. In den verwendeten Quellen war es jedoch sehr modern. Viel benutzte aus mündlich überlieferte Geschichte Und in der gesamten Schule verfolgte ein stark interdisziplinärer Ansatz, um Informationen zu sammeln. Dies galt insbesondere nach der Gründung des Instituts für afrikanische Studien, das Experten aus vielen Disziplinen zusammenbrachte.
Die Ibadan -Schule begann in den 1970er Jahren an Bedeutung zu sinken. Das Nigerianischer Bürgerkrieg Einige ließen sich fragten, ob Nigeria tatsächlich eine einheitliche Nation mit einer nationalen Geschichte war. Gleichzeitig entwickelten sich konkurrierende Schulen. Bei Ahmadu Bello University in Zaria, NigeriaDie islamische legitimistische Schule entstand, die westliche Modelle zugunsten der wissenschaftlichen Tradition des Sokoto -Kalifat und die islamische Welt. Aus anderen Teilen Afrikas, die Neomarxist Schule kam und gewann eine Reihe von Anhängern. Die soziale, wirtschaftliche und kulturelle Geschichte begann ebenfalls in Bedeutung zu wachsen.
In den 1980er Jahren begann das nigerianische Stipendium im Allgemeinen zu sinken, und die Ibadan -Schule war sehr betroffen. Die Militär Herrscher betrachteten die Universitäten mit tiefem Verdacht und sie wurden schlecht finanziert. Viele Top-Köpfe wurden mit Plum-Jobs in der Verwaltung kooptiert und haben die Akademie verlassen. Andere verließen das Land vollständig für Jobs an Universitäten im Westen. Der wirtschaftliche Zusammenbruch der 1980er Jahre schadete auch die wissenschaftliche Gemeinschaft stark, insbesondere die scharfe Abwertung der nigerianischen Währung. Dies machte einladende ausländische Wissenschaftler, die Abonnements für Zeitschriften und die Teilnahme an Konferenzen sehr teurer. Viele der inländischen Zeitschriften, einschließlich der Zeitschrift der Historischen Gesellschaft von Nigeria, ins Stocken geraten und wurden nur selten, wenn überhaupt, veröffentlicht.[111]
Siehe auch
- Geschichte Afrikas
- Historiographie des britischen Empire
- Geschichte von Westafrika
- Liste der Leiter der Nigeria -Regierungsleiter
- Liste der Staatsoberhäupter Nigerias
- Politik Nigerias
- Boko Haram
- Geschichte der Städte in Nigeria:
- Ibadan Geschichte und Zeitleiste
- Kano Geschichte und Zeitleiste
- Lagos Geschichte und Zeitleiste
- Hafen Harcourt Geschichte und Zeitleiste
- Nationalarchiv von Nigeria
Verweise
- ^ Team, Editorial (2018-12-12). "Das NRI -Königreich (900ad - Gegenwart): Regel durch Theokratie". Denken Sie Afrika. Abgerufen 2022-02-20.
- ^ "Das Königreich Benin". BBC BITSIZE. Abgerufen 2022-02-20.
- ^ "Königreich Oyo (ca. 1500-1837) •". 2009-06-16. Abgerufen 2022-02-20.
- ^ "Tabelleninhalt, Nigeria". Landstudien. 20. August 2001.
- ^ "Historische Regionen vom 5. Jahrhundert v. Chr. Bis 20. Jahrhundert". Geschichtswelt. 29. Mai 2011. archiviert von das Original am 3. Oktober 2021. Abgerufen 28. Februar 2020.
- ^ "Eine kurze nigerianische Geschichte". Studienland. 25. Mai 2010.
- ^ "Über das Land Nigeria die Geschichte". Bundeswebsite der Nigeria Regierung. 1. Oktober 2006. archiviert von das Original am 30. Mai 2019. Abgerufen 6. November 2019.
- ^ "Songhai | World Civilization". cures.lumenlearning.com. Abgerufen 2020-05-25.
- ^ "Archivierte Kopie". Archiviert von das Original am 2020-04-17. Abgerufen 2019-08-25.
{{}}
: CS1 Wartung: Archiviertes Kopie als Titel (Link) - ^ "Der transatlantische Sklavenhandel". rlp.hds.harvard.edu. Archiviert von das Original am 2020-06-10. Abgerufen 2020-05-27.
- ^ "Archivierte Kopie". Archiviert von das Original am 2020-06-10. Abgerufen 2019-08-25.
{{}}
: CS1 Wartung: Archiviertes Kopie als Titel (Link) - ^ Chioma, Unnei (2020-02-01). "Wenn ich mich an Nigeria erinnere, erinnere ich mich an Demokratie! Von Hameed Ajibola Jimoh Esq". Thenigerialawyer. Abgerufen 2020-05-27.
- ^ "Nigerianische Diaspora und Überweisungen: Transparenz und Marktentwicklung". Nigerianische Diaspora und Überweisungen: Transparenz und Marktentwicklung. Abgerufen 2020-05-27.
- ^ Obasanjo, Olusegun (1980). Mein Kommando: Ein Bericht über den Nigeria Bürgerkrieg 1967–1970. Ibadan: Heinemann Educational Books Ltd. S. 12–13. ISBN 0435902490.
- ^ "Nigerias vierte Republik und die Herausforderung einer schwierigen Demokratisierung". ASQ.AFRICA.FL.EDU. Abgerufen 2020-05-30.
- ^ "Nigerias vierte Republik und die Herausforderung einer schwierigen Demokratisierung". ResearchGate. Abgerufen 2020-05-30.
- ^ "Siedlungarchäologie in Nigeria". www.okayama-u.ac.jp. Abgerufen 2022-06-21.
- ^ a b Isichei, Elizabeth (1983). Eine Geschichte Nigerias. Longman.
- ^ Obaro, Ikime (1980). Grundlagen der nigerianischen Geschichte. Heinemann -Bildungsbücher.
- ^ www.metmuseum.org https://www.metmuseum.org/toah/hd/igbo/hd_igbo.htm. Abgerufen 2022-07-10.
{{}}
: Fehlen oder leer|title=
(Hilfe) - ^ Ajiya, J. F. A. (1965). Christenmission in Nigeria, 1841-1891: Die Herstellung der neuen Elite.
- ^ a b "Nigeria Frühgeschichte aus der Bibliothek des Kongresses Landstudien". Abgerufen 2010-05-15.
- ^ Garba, Abubakar (1996). "Die Architektur und Chemie eines Unterstands: Das Dufuna-Kanu in ethnoarchäologischer Perspektive". Berichte des Sonderforforschungsberichs. 268 (8): 193–200.
- ^ Ujorha, Tadellerua O. (16. September 2002). "Nigeria: Dufuna -Kanu: Eine Brücke über 8.000 Jahre". Tägliches Vertrauen. Abuja. Abgerufen 28. Februar 2020.
- ^ Gumnior, Maren; Thiemeyer, Heinrich (2003). "Holozän fluviale Dynamik in der nigerianischen Savanne". Quaternär International. 111: 54. doi:10.1016/s1040-6182 (03) 00014-4.
- ^ Trillo, Richard (2008) "Der grobe Leitfaden für Westafrika" Pinguin. Abschnitt: Nigeria Teil 3: 14.5 Nord- und Nordost -Maiduguri (Seiten nicht nummeriert).
- ^ "Das Nok von Nigeria - Archäologie -Magazinarchiv". archive.archaeology.org. Abgerufen 2020-05-27.
- ^ Breunig, Peter. 2014. NOK: Afrikanische Skulptur im archäologischen Kontext: p. 21.
- ^ Eggert, Manfred (2014). "Frühes Eisen in West und Zentralafrika". In Breunig, P (Hrsg.). NOK: Afrikanische Skulptur im archäologischen Kontext. Frankfurt, Deutschland: Afrika Magna Verlag Press. S. 53–54. ISBN 9783937248462.
- ^ Eze -Uzomaka, Pamela. "Eisen und sein Einfluss auf die prähistorische Stätte von Lejja". Academia.edu. Universität von Nigeria, Nsukka, Nigeria. Abgerufen 12. Dezember 2014.
- ^ a b c Holl, Augustin F. C. (6. November 2009). "Frühe westafrikanische Metallurgers: Neue Daten und alte Orthodoxie". Journal of World Vorgeschichte. 22 (4): 415–438. doi:10.1007/s10963-009-9030-6. S2CID 161611760.
- ^ Eggert, Manfred (2014). "Frühes Eisen in West und Zentralafrika". In Breunig, P (Hrsg.). NOK: Afrikanische Skulptur im archäologischen Kontext. Frankfurt, Deutschland: Afrika Magna Verlag Press. S. 51–59.
- ^ Bradbury, R.E. (1975). Das Benin -Königreich.
- ^ a b Ira M. Lapidus, Eine Geschichte islamischer Gesellschaften, Cambridge, 1988.
- ^ Kevin Shillington (2005). Enzyklopädie der afrikanischen Geschichte. Michigan University Press. S.1401. ISBN1-57958-455-1
- ^ Falola, Toyin; Heaton, Matthew M. (2008-04-24). Eine Geschichte Nigerias. Cambridge University Press. ISBN 978-1-139-47203-6.
- ^ "Kanem-Bornu | Historisches Reich, Afrika | Britannica". www.britannica.com. Abgerufen 2022-07-10.
- ^ "Kanem-Bornu | Historisches Reich, Afrika | Britannica". www.britannica.com. Abgerufen 2022-07-10.
- ^ Baba, Nasir Mohammed (2011-08-01). "Islamische Schulen, der Ulama und der Staat in der Bildungsentwicklung Nordnigerias". Bulletin de l'apad (33). doi:10.4000/apad.4092. ISSN 1950-6929. S2CID 54033457.
- ^ a b Welle (www.dw.com), Deutsche, Bayajida: Die Legende von Hausa Land | Dw | 26.01.2018, abgerufen 2020-05-30
- ^ Palmer, Erinnerungen, III, 132-4; Schmied, Daura, 52-55
- ^ Hiskett, M.A. (1975). Die Geschichte des Hausa islamischen Verses über Menschen.
- ^ a b c "Bayajidda Hausa Historische Legende Mythos oder Realität". CSAN Niger (auf Französisch). 2020-01-10. Abgerufen 2022-02-09.
- ^ "Hausa Leute". www.zyama.com. Abgerufen 2020-05-30.
- ^ Paul, Staudinger (1990). Im Herzen der Hausa -Zustände. Ohio University.
- ^ Hogben/Kirk-Greene, Emirate, 82-88; Lange, Königreiche, 216-221, 554 n. 25.
- ^ Schmied, Daura, 419-421.
- ^ George, J.O. (1895). Historische Anmerkungen zum Yoruba -Land.
- ^ Akintoye, S.A. (1971). Revolution und Machtpolitik in Yorubaland 1840-1893.
- ^ "Olorun | Yoruba Gott". Enzyklopädie Britannica. Abgerufen 2020-05-30.
- ^ "Orisha | Gottheit". Enzyklopädie Britannica. Abgerufen 2020-05-30.
- ^ Ajisafe, a.k. (1924). Geschichte von Abeokuta.
- ^ Griswold, Wendy (2000). Zeuge des Trages: Leser, Schriftsteller und der Roman in Nigeria. Princeton, N.J: Princeton University Press. p. Xv. ISBN 0-691-05829-6.
- ^ a b Isichei, Elizabeth Allo (1997). Eine Geschichte afrikanischer Gesellschaften bis 1870. Cambridge University Press Cambridge, Großbritannien. p. 512. ISBN 0-521-45599-5.
- ^ a b c Uzukwu, E. Elochukwu (1997). Anbetung als Körpersprache. Liturgische Presse. p. 93. ISBN 0-8146-6151-3.
- ^ Hrbek, Ivan; Fāsī, Muḥammad (1988). Afrika vom siebten bis zum elften Jahrhundert. London: UNESCO. p. 254. ISBN 92-3-101709-8.
- ^ a b Lovejoy, Paul (2000). Identität im Schatten der Sklaverei. Continuum International Publishing Group. p. 62. ISBN 0-8264-4725-2.
- ^ Onwuejeogwu, M. Angulu (1981). Igbo -Zivilisation: NRI Kingdom & Hegemony. Ethnographica. ISBN 0-905788-08-7.
- ^ Chambers, Douglas B. (2005). Mord in Montpelier: Igbo Afrikaner in Virginia (illustriert Ed.). University Press of Mississippi. p. 33. ISBN 1-57806-706-5.
- ^ Isichei (1997). Eine Geschichte afrikanischer Gesellschaften bis 1870. p. 246. ISBN 9780521455992. Abgerufen 2008-12-13.
- ^ FODE, D, JONES, G.I. (1962). IBO und Ibibio - Sprecher Menschen im Süden - Ostnigeria.
- ^ a b Hodder, Ian (1987). Die Archäologie kontextbezogener Bedeutungen (illustriert Ed.). Cup -Archiv. p. 72. ISBN 0-521-32924-8.
- ^ a b Nyang, Sulayman; Olupona, Jacob K. (1995). Religiöse Pluralität in Afrika: Essays zu Ehren von John S. Mbiti. Berlin: Mouton de Gruyter. p. 118. ISBN 3-11-014789-0.
- ^ Nwauwa, Apollos O. (1995). "Die Entwicklung der Aro-Konföderation im Südosten Nigerias, 1690-1720. Eine theoretische Synthese des staatlichen Bildungsprozesses in Afrika". Anthropos. 90 (4/6): 353–364. ISSN 0257-9774. JStor 40463184.
- ^ FODE. D., Jones, G.I. (1962). IBO und Ibibio - Sprecher Menschen im Süden - Ostnigeria.
- ^ Northrup, David (1972). "Das Wachstum des Handels unter den Igbo vor 1800". Das Journal of African History. 13 (2): 217–236. doi:10.1017/s0021853700011439. ISSN 0021-8537. JStor 180852. S2CID 159490665.
- ^ Arthur Glyn Leonard (2009). Der untere Niger und seine Stämme. Bibliobazaar, LLC. S. 21–22. ISBN 978-1-113-81057-1.
- ^ "Die mittlere Passage". Nationale große Schwarze im Wachsmuseum. Archiviert von das Original Am 2010-10-23. Abgerufen 2010-09-02.
- ^ Chambers, Douglas B. (2005). Mord in Montpelier: Igbo Afrikaner in Virginia (illustriert Ed.). Univ. Presse von Mississippi. p. 22. ISBN 1-57806-706-5.
- ^ Sparks, Randy J. (2004). Die beiden Prinzen von Kalabar: eine atlantische Odyssee des 18. Jahrhunderts aus dem 18. Jahrhundert. Harvard University Press. p. 39. ISBN 0-674-01312-3.
- ^ Marshall, John (1835). . Royal Naval Biographie. Vol. 4, Teil 2. London: Longman and Company. p. 129..
- ^ a b Chisholm, Hugh, hrsg. (1911). Encyclopædia Britannica. Vol. 4 (11. Aufl.). Cambridge University Press. p. 962. .
- ^ "Geschichte des Kalabars". Der afrikanische Exekutive. Archiviert von das Original Am 2011-07-07. Abgerufen 2010-09-02.
- ^ Geary, William (1927). Nigeria unter britischer Herrschaft (1927). Taylor & Francis. p. 122 & 125. ISBN 0714616664.
- ^ "Lord Lugard hat Nigeria vor 104 Jahren geschaffen". Rat für ausländische Beziehungen. Abgerufen 2022-02-11.
- ^ "Nigerianische Unabhängigkeit: Geschichte & Details". nigerianfinder.com. Abgerufen 2022-02-11.
- ^ a b c d Martin Meredith, Das Schicksal Afrikas: Eine Geschichte von fünfzig Jahren Unabhängigkeit (New York: Public Affairs Publishing, 2005), p. 195.
- ^ John de St. Jorre, Der nigerianische Bürgerkrieg (Hodder und Stoughton Publishing: London, 1972), p. 30.
- ^ a b c Meredith (2005), Das Schicksal Afrikas, p. 196.
- ^ John de St. Jorre, Der nigerianische Bürgerkrieg, S. 29-30.
- ^ Meredith (2005), Das Schicksal Afrikas, p. 198.
- ^ John de St. Jorre, Der nigerianische Bürgerkrieg, S. 32-33.
- ^ a b Meredith (2005), Das Schicksal Afrikas, p. 201.
- ^ John de St. Jorre, Der nigerianische Bürgerkrieg, p. 58.
- ^ John de St. Jorre, Der nigerianische Bürgerkrieg, S. 58-59.
- ^ John de St. Jorre, Der nigerianische Bürgerkrieg, p. 67.
- ^ Central Intelligence Agency (1. Oktober 1966), Intelligenzmemorandum: Die Situation in Nigeria, Außenministerium der Vereinigten Staaten, FRUS-XXIV-366
- ^ Meredith (2005), Das Schicksal Afrikas, p. 203.
- ^ John de St. Jorre, Der nigerianische Bürgerkrieg (London: Hodder und Stoughton, 1972).
- ^ Central Intelligence Agency (2. November 1970), Nationale Geheimdienste Schätzung 64.2-70: Aussichten für die Nachkriegsnigeria (PDF), Außenministerium der Vereinigten Staaten
- ^ a b Meredith (2005), Das Schicksal Afrikas, p. 220.
- ^ a b Meredith (2005), Das Schicksal Afrikas, p. 276.
- ^ Christopher Hart, "Die nigerianischen Wahlen von 1983." Afrika 63.3 (1993): 397–418.
- ^ Toyin Falola und Julius Omokuanvbo Ihonvbere. Der Aufstieg und Fall der zweiten Republik Nigerias, 1979–1983. London: Zed Books, 1985.
- ^ Larry Diamond, "Nigeria Update", " Auswärtige Angelegenheiten (Winter 1985/86) 63#2 S. 326-336. Doi: 10.2307/20042576online
- ^ "Der nigerianische Militärführer verdreht Interimspräsident des Interims". Die New York Times. Associated Press. 1993-11-18. ISSN 0362-4331. Abgerufen 2021-10-28.
- ^ "Nigeria - die Obasanjo -Regierung". www.globalsecurity.org. Abgerufen 2022-07-10.
- ^ Sanni, Kunle (2021-05-19). "Die nigerianische Regierung erholt sich in vier Jahren mit 700 Millionen US -Dollar aus dem Ausland - Malami - Premium Times Nigeria". Abgerufen 2022-07-10.
- ^ "US -Beziehungen zu Nigeria", US -staatliches Faktenblatt, 20. November 2012.
- ^ Henderson, Ian. "Konfliktmanagement in der Region Niger Delta in Nigeria". ÜBEREINSTIMMUNG. Abgerufen 2022-07-10.
- ^ "CNN.com - Benzinpipeline -Explosion tötet bis zu 200 in Nigeria - 12. Mai 2006". CNN. Abgerufen 4. Mai 2010.
- ^ Taylor, Jerome (13. Mai 2006). "Nigerianische Benzindiebe, die vermutet werden, als Explosion 200 tötet 200". Der Unabhängige. London. Archiviert von das Original am 16. November 2007. Abgerufen 4. Mai 2010.
- ^ "Kleriker in Nigeria Moschee getötet", BBC News, 13. April 2007.
- ^ "Nigeria Wahl" schlimmste, die jemals gesehen "", SMH News, 24. April 2007.
- ^ Tom Ashby, "Yar'adua gewinnt die Nigeria -Umfrage 'Charade'" ", Reuters (Iol), 24. April 2007.
- ^ "Nachruf: Präsident Yar'adua". BBC News. 6. Mai 2010.
- ^ "Nigeria Landprofil". BBC News. 19. April 2011.
- ^ John A. Ayoade und Adeoye A. Akinsanya, Hrsg. Nigerias kritische Wahl, 2011 (Lexington Books; 2012).
- ^ "Buhari verändert den Demokratie -Tag". Sahara Reporter. 28. April 2019.
- ^ Olutayo C. Adesina, "Lehre Geschichte im Nigeria des 20. Jahrhunderts: Die Herausforderungen des Wandels", " online Geschichte in Afrika (2006), Vol, 33. S. 17+
- ^ Olutayo C. Adesina, "Die Krise in Forschung und akademischem Publizieren an nigerianischen Universitäten" (2002). Archiviert 2008-08-28 bei der Wayback -Maschine
Weitere Lektüre
- Abegunrin, Olayiwola. Nigerianische Außenpolitik unter Militärherrschaft, 1966–1999 (2003) online
- Akinola, Anthony A. Parteikoalitionen in Nigeria: Geschichte, Trends und Aussichten (Safari Books Ltd., 2014).
- Burns, Alan C. Geschichte Nigerias (3. Aufl. London, 1942) Online kostenlos.
- Daly, Samuel Fury Childs. Eine Geschichte der Republik Biafra: Recht, Kriminalität und der nigerianische Bürgerkrieg, (Cambridge University Press, 2020) Online -Bewertung
- DiBua, Jeremiah I. Modernisierung und Entwicklungskrise in Afrika: die nigerianische Erfahrung (Routledge, 2017).
- Deich, K. Onwuka. Handel und Politik im Nigerdelta, 1830-1885: Eine Einführung in die wirtschaftliche und politische Geschichte Nigerias (1956) online
- Eghosa Osaghae, E. Verkrüppelter Riese: Nigeria seit der Unabhängigkeit. (1998).
- Ekundare, R. Olufemi. Eine Wirtschaftsgeschichte Nigerias, 1860–1960 (1973).
- Fafunwa, A. Babs. Bildungsgeschichte in Nigeria (1974) Auszug.
- Falola, Toyin und Matthew M. Heaton. Eine Geschichte Nigerias (2008) online
- Falola, Toyin und Ann Genova. Historisches Wörterbuch von Nigeria (Scarecrow Press, 2009)
- Falola, Toyin; und Adam Paddock. Umwelt und Wirtschaft in Nigeria (2012).
- Forrest, Tom. Politik und wirtschaftliche Entwicklung in Nigeria (1995) online
- Hatch, John. Nigeria: Eine Geschichte (1971)
- Hodgkin, T. Ed. Nigerianische Perspektiven: Eine historische Anthologie (1960).
- Metz, Helen Chapin, hrsg. Nigeria: Eine Landstudie (US -Kongressbibliothek. Federal Research Division, 1992) Online kostenlos, umfassende historische und aktuelle Berichterstattung; kein Urheberrecht.
- Odeyemi, Jacob Oluwole. "Eine politische Geschichte Nigerias und die Krise der ethnischen Zugehörigkeit beim Aufbau von Nationen." Internationales Journal of Developing Societies 3.1 (2014): 1–12. Online
- Ogbeidi, Michael M. "Politische Führung und Korruption in Nigeria seit 1960: Eine sozioökonomische Analyse." Journal of Nigeria Studies 1.2 (2012). Online[Dead Link]
- Omu, Fred I. Presse und Politik in Nigeria, 1880–1937 (1978)
- Rozario, S. I. Francis. Nigerianisches Christentum und die Gesellschaft für afrikanische Missionen (2012).
- Shillington, Kevin. Enzyklopädie der afrikanischen Geschichte. (U von Michigan Press, 2005) p. 1401.
- Thurston, Alexander. Boko Haram: Die Geschichte einer afrikanischen Dschihadistenbewegung (Princeton Up, 2017).
Primäre Quellen
- Hodgkin, Thomas, hrsg. Nigerianische Perspektiven: Eine historische Anthologie (Oxford University Press, 1960) online
Externe Links
- Le Roy, Alexandre (1911). Katholische Enzyklopädie. Vol. 11. New York: Robert Appleton Company. . In Herbermann, Charles (Hrsg.).
- BBC -Zeitleiste: Nigeria - Chronologie wichtiger Ereignisse
- - Bietet einen Blick auf eine der Haupteinnahmequellen des Landes.