Geschichte von Kap Verde
Das aufgezeichnete Geschichte von Kap Verde beginnt mit der portugiesischen Entdeckung im Jahr 1456. Mögliche frühe Referenzen gehen um 2000 Jahre zurück.
Vorgeschichte


Der erste Seamount, der über dem Wasser kam, lag vor ungefähr 20 Millionen Jahren, und der Meeresspiegel war etwa 200 bis 400 Meter, höher als heute. Die ersten gebildeten Inseln waren anwesend Sal, und der östliche Teil von 50 bis 40 Millionen Jahren. Der westliche Teil wurde später gegründet, darunter São Nicolau, vor 11,8 Millionen Jahren, São Vicente, vor 9 Millionen Jahren, vor 4 Millionen Jahren, gegen heute vor 4 Millionen Jahren, und Brava vor 3-2 Millionen Jahren.
Einige Millionen von Jahren, nachdem die Seamounts über dem Ozean angehoben worden waren, kamen die ersten Geckos, Eidechsen und Insekten sowie Pflanzen in den Archipel. Ein möglicher Hinweis war, der vom afrikanischen Festland aus Rafted stammte, als der Salzgehalt des Ozeans niedriger war.
Der Archipel hatte einige große Vulkanausbrüche durch Geologie, einschließlich der Geologie Praia Grande Vor 4,5 Millionen Jahren, São Vicente, möglicherweise moderner Porto Grande, vor 300.000 Jahren,[1] Topo da Coroa Vor 200.000 Jahren und der letzte östlich des heutigen Tages Nebel Vor 73.000 Jahren überschwemmte die Insel der Küste Santiago und möglicherweise Brava und ein Teil der Barlavento -Inseln.[2]
Während der Letzte EiszeitDer Meeresspiegel fiel auf etwa 130 Meter unter seinem gegenwärtigen Niveau, seine Inseln waren etwas größer mit der Nordwestinsel, der heutige Santo Antão war ein Kilometer nordwestlich der Insel, Boa Vista und Maio waren eine einzige Insel, und es gab eine andere Insel Nola (Ilha da Nola) nordwestlich von Santo Antão, das ungefähr 80 bis 90 Meter hoch war. Vor dem Ende der Eiszeit spaltete sich die östliche Insel (Ilha Occidental) in drei Inseln, man wurde eingetaucht und ist jetzt die João Valente Riff, das Canal de São Vicente wurden von Santo Antão auf 12 km weit gefesselt, Nola Island untergetaucht und wurde erneut zum Seamount und der Osten der Nordwestinsel wurden nach São Vicente, die kleinere Santa Luzia und die beiden Inseln von Branco und Raso aufgebrochen.
Mögliche klassische Referenzen
Cape Verde kann in den Werken erwähnt werden De choreographia durch Pomponius Mela und Historia naturalis durch Plinius der Älteste. Sie nannten die Inseln "Gorgades", in Bezug auf die Heimat der Mythical Gorgons Getötet von Perseus. Sie schlugen auch vor (in typisch alten EUhemerismus) Die Inseln als Ort, an dem der Karthaginer Hanno der Navigator zwei Frauen getrieben "Gorillai", zu deren Skins Hanno zurückgebracht wurde Karthago.
Plinius unter Berufung auf den griechischen Schriftsteller Xenophon von Lampsacus platzierte die Gorgades zwei Tage von "Hesperu Ceras" (dem westlichsten Teil des afrikanischen Kontinents, heute genannt CAP-Vers). Plinius (wie zitiert von Gaius Julius Solinus) auch erklärte, dass die Reise von den Gorgades zu der Hessperides ist ungefähr 40 Tage.[3]
Das Inseln der Gesegnungen geschrieben von von Marinus von Reifen und verwiesen von Ptolemäus in seinem Geographia Möglicherweise waren die Kapverde -Inseln.[4]
Portugiesische Entdeckung und Kolonisierung


15. und 16. Jahrhundert
1456 im Dienst von Prince Henry der Navigator, Alvise Cadamosto, Antoniotto Usodimare (ein venezianischer bzw. ein geniosischer Kapitän) und ein unbenannter portugiesischer Kapitän entdeckten gemeinsam einige der Inseln. Im nächsten Jahrzehnt, Diogo Gomes und António de NoliAuch Kapitäne im Dienst von Prinz Henry entdeckten die verbleibenden Inseln des Archipels. Als diese Mariner zum ersten Mal in Kap Verde landeten, waren die Inseln unfruchtbar, aber nicht von Vegetation. Die Portugiesisch kehrten sechs Jahre später auf die Insel von zurück São Tiago Ribeira Grande (jetzt Cidade Velha), 1462 - die erste ständige europäische Siedlung in den Tropen.
In Spanien die Reconquista wuchs in seiner Mission, Iberia zu erobern und später das auszuschalten Muslime und Juden. Im Jahr 1492 die Spanische Inquisition Auch in ihrem vollsten Ausdruck von entstanden Antisemitismus. Es breitete sich auf Nachbarn aus Portugal (als die Portugiesische Inquisition) wo König João II und speziell Manuel i im Jahr 1496 beschlossen Exiltausende von Juden zu São Tomé, Príncipeund Kap Verde.
Die Portugiesisch brachten bald Sklaven aus dem Westafrikaner Küste. Positioniert auf den großen Handelsrouten zwischen Afrika, Europa und der Neue Welt, der Archipel gedieh aus dem Transatlantischer Sklavenhandel, Im 16. Jahrhundert. Siedlungen erschienen auf anderen Inseln, São Filipe wurde 1500 gegründet, Ponta do Sol, Ribeira Grande wurde Mitte des 16. Jahrhunderts gegründet, seine ersten Siedler kamen auch in Madeira an, Ribeira Brava auf São Nicolau, Povoação Velha Auf Boa Vista wurde später gegründet, Furna, Nova Sintra auf Brava und Palmeira auf Sal.
Der Wohlstand der Inseln lenkte ihnen unerwünschte Aufmerksamkeit in Form eines Entlassens durch Piraten. Nach dem Philippinische Dynastie begann, Sir Francis Drake Erster entlassen Ribeira Grande im Jahr 1582 und dann eroberte die Insel 1585 und überfielen Cidade Velha, Praia und São Domingosbald nachdem sie gegangen sind. Ein Jahr später im Jahr 1586 wurde Cape Verde zu einer einheitlichen Kronkolonie Portugals.
17. und 18. Jahrhundert

Praia wurde später 1613 auf dem Plateau der vorherigen Siedlung gegründet. Pico do Fogo Ausgebrochen im Jahr 1680, was zu dem Umzug der Bevölkerung nach Brava und anderen Teilen, einschließlich Brasiliens, führte. Für einige Jahre war der Vulkan ein natürlicher Leuchtturm, den Seeleute verwendeten. Im 17. Jahrhundert algerisch Korsairen etablierte eine Basis auf den Kapverde -Inseln. Im Jahr 1617 überfielten sie sich Madeiradie Kirchenglocken stehlen und 1.200 Menschen gefangen nehmen.[5] Infolge der Franzosen Cassard Expedition 1712, in dem Ribeira Grande zerstört wurde, wurde die Hauptstadt teilweise bewegt Praia Im Osten, das später 1770 zur Hauptstadt wurde. Bis 1740 war die Insel ein Versorgungspunkt für amerikanische Sklavenschiffe und Walfänger. Dies begann einen Strom von Einwanderung in die amerikanischen Kolonien (jetzt die Vereinigten Staaten), aber nur von Männern.
1747 wurden die Inseln mit dem ersten von getroffen Mehrere Dürren und Hungersnöte Das hat sie seitdem mit einem durchschnittlichen Intervall von fünf Jahren geplagt. Die Situation wurde durch Entwaldung und Überweidung verschlimmert, was die gemahlene Vegetation, die Feuchtigkeit lieferte, zerstörte. Drei große Dürren im 18. und 19. Jahrhundert führten zu weit über 100.000 Menschen. Die portugiesische Regierung sandte während eines der Dürren fast keine Erleichterung.[6][7][8]
Angesichts der Kapitalknappheit für die Entwicklung der Region genehmigten die portugiesischen Finanz- und Auslandsräte die Grundlage der Guinea Coast Company (1664), die sich an den Sklavenhandel zielte, der Zeit der einzelnen Mieter und der Eröffnung der Sklavenunternehmen ein Ende stellte. Darunter gibt es die Firma von Cacheu und Rivers und Handel von Guinea, die zwischen 1676 und 1682 operierte und 1690 von der Firma Cacheu und Cape Verde abgelöst wurde.
Die Textilien wurden geschmuggelt und in den Schwarzmarkt verkauft, da seine Werte hoch waren und seine Ursprünge schwer zu beweisen waren, wurden zwischen 1766 und 1776 95.000 "Barafulas" (Cape Verdean Textiles) an die Guineanische Küste importiert.
Pico do Fogo 1769 brach erneut aus. Dies war das letzte Mal, dass es von oben ausbrach; Weitere Ausbrüche ereigneten sich 1785 und 1799. Eine weitere Hungersnot begann 1774, in der 20.000 Menschen verhungerten, als Brava und Fogo betroffen waren. Die Bevölkerung von Fogo fiel im Jahr 1777 von 5.700 auf 4.200. Die erste Auswanderungswelle begann von den Inseln Brava und Fogo, als amerikanische Whaling -Schiffe diese Inseln besuchten und einige Bewohner für ein besseres Leben in den USA nahmen. 1770 wurde Praia zur kolonialen Hauptstadt und blieb so bis zur Unabhängigkeit von Cape Verdean.
Obwohl Portugal im gesamten Zeit neutral war Anglo-Französischen Krieg und Amerikanischer Unabhängigkeitskrieg, britisch und Französisch Staffeln kämpften gegen die Schlacht von Porto Praya Off Modern Day Praia am 16. April 1781.
Karte der Cape Verde Islands, 1683 mit ihren geografischen Merkmalen im mittleren Französisch
1747 französische/niederländische Karte von Cape Verde von Jacques Nicolas Bellin
Eine Darstellung von Praia während der Schlacht von Porto Praya, 1781, von Marquis de Rossel
19. Jahrhundert

Der Niedergang des lukrativen Sklavenhandels aus dem 19. Jahrhundert war ein weiterer Schlag für die Wirtschaft des Landes. Der zerbrechliche Wohlstand verschwand langsam. Cape Verdes koloniale Blütezeit war vorbei. Ungefähr zu dieser Zeit begann Cape Verdeans auszuwanderten Neu England. Dies war ein beliebtes Ziel aufgrund der Wale, die in den Gewässern um Kap Verde und bereits 1810 Whalingschiffe von Cape Verde reichten Massachusetts und Rhode Island In den Vereinigten Staaten (USA) rekrutierten Crews von den Inseln von Brava und Nebel.
Die letzten Piratenüberfälle, darunter eine in Sal Rei im Jahr 1815, führte dazu, ein paar weitere Forts in ganz Kap Verde zu bauen. Andere Siedlungen auf einigen Inseln wurden später gegründet, einschließlich Mindelo (Erstens als Nossa Senhora da Luz) 1795, Pedra de Lume auf Sal im Jahr 1799 und Santa Maria zu Beginn 1830 auf derselben Insel. Die koloniale Hauptstadt Praia wurde 1822 modernisiert, was das Plateau nach Norden erweiterte.
Nach Portugal verloren Brasilien, die Briten verwendeten Mindelo Für die Tankkohle für Schiffe und die Stadt blühten 1838 auf. Ein Versuch, die koloniale Hauptstadt von Praia zu bewegen . Viele Menschen wollten die koloniale Hauptstadt nicht bewegen, daher blieb die Hauptstadt in Praia. Fogo brach in den letzten Malen im 19. Jahrhundert in den Jahren 1847, 1852 und 1857 aus. Mindelo wuchs infolge des Auftankens des Schiffes, zwei U -Boot -Telegraphenkabel wurden 1874 mit verbunden Pernambuco, Brasilien, ebenso gut wie Cory Brothers später geöffnet, ein anderer angeschlossen mit Kamerun über Bathurst (jetzt Banjul), das Gambia 1885. Mindelo wurde 1912 für einige Zeit die am häufigsten verwendete transatlantische Telegraphenstation. Insgesamt wurden 669 Schiffe jedes Jahr am Hafen betankt und erreichte ein Jahrzehnt später 1.927 Schiffe. Als Benzinbrennstoff vor allem auf Booten anfing, konnte Mindelo niemals mit den Häfen von Las Palmas auf Grand Canary oder in der Nähe mithalten Dakar im Senegal. Der Gebrauch von Kohle fiel ab, was 1912 zu einem Kohleschlag aufgrund unzureichender Arbeiten führte, als die Weltwirtschaftskrise 1930 begann, und die Schiffsaktivität endete.
Die Sklaverei verschwand in Kap Verde, der erste war São Vicente, dann São Nicolau, Santo Antão, Boa Vista, 1867, der gleiche Zeithandel endete, später Sklaverei endete in ganz Kap Verde.
Capo -Verdianer im Jahr 1885
Hafen von Praia, 1899
Markt von Praia, 1899
Mais Mill, Praia, 1899
Platz in Praia, 1899
Praia, 1899
20. Jahrhundert


Ende des 19. Jahrhunderts mit dem Aufkommen der KreuzfahrtschiffDie Position der Insel -Atlantik -Schifffahrtsspuren machte Cape Verde zu einem idealen Standort für die Wiederbelebung von Schiffen mit Kraftstoff (importiertes Kohle), Wasser und anderen Vorräten. Wegen seines ausgezeichneten Hafens, Mindelo (auf der Insel von São Vicente) wurde im 19. Jahrhundert ein wichtiges Handelszentrum, vor allem, weil britische Unternehmen Cape Verde als Speicherdepot für Kohle verwendeten, das nach Amerika gebunden war. Das Gebiet der Hafen in Mindelo wurde zu diesem Zweck von britischen Kaufleuten entwickelt. Die Insel wurde in eine Kohle- und U -Boot -Kabelstation verwandelt, und dort stand bald viele Arbeiten für die Einheimischen zur Verfügung. Dies war die goldene Periode der Stadt, in der sie die kulturellen Merkmale erlangte, die es zum derzeitigen kulturellen Kapital des Landes machten.
Während des Zweiten Weltkriegs, Königliche Marine Schiffe waren später mit Mindelo mit Winston ChurchillDas Interesse an Kap Verde im April 1941 waren Tausende von alliierten Truppen auf der Insel stationiert. Nach dem Zweiten Weltkrieg brach die Wirtschaft zusammen, als der Schiffsverkehr drastisch reduziert wurde. Als die britische Kohlenbranche in den 1980er Jahren zurückging, war diese Einkommensquelle ausgetrocknet, und die britischen Kaufleute mussten ihre Kap -Verdan -Interessen aufgeben - was der endgültige Streik für die sehr abhängige lokale Wirtschaft war.
Espargos In der Mitte der Insel wurde Mitte des 20. Jahrhunderts gegründet, es wurde Ende der 1940er Jahre als Flughafenstadt gegründet, der letzte in der portugiesischen Ära, im Jahr 1950, eine Reihe von Flügen stieg zuerst, zuerst. Alitaliadann der portugiesisch-brasilianische Freundschaftsflug und Südafrika Airways (SAA) im Jahr 1967 mit den Flügen in London musste die Fluggesellschaft den Flughafen aufgrund des internationalen Boykotts von nutzen Apartheid damals. Der letzte Ausbruch in der Kolonialzeit war bei Pico do Fogo 1951 und war klein.
1952 plante die portugiesische Regierung, über 10.000 Siedler auf die Insel São Tomé in São Tomé und Príncipe, einer anderen portugiesischen Kolonie, zu übertragen, um in Plantagen anstelle der Forros zu arbeiten. Die Afrikaner würden hauptsächlich von den Inseln São Nicolau, Santiago, Santo Antão, Fogo und Brava kommen. Während der Zeit, in der die beiden Kolonien unabhängig wurden, gingen viele nach Europa und den Vereinigten Staaten, einige kehrten nach Kap Verde zurück, danach würde die Kap -Verdan -Bevölkerung auf die nahe gelegene Insel Príncipe verlegt, viele Kap -Verdan -Nachkommen, einige mit einem anderen mit einem anderen Nachkomme wurde in die Príncipe Creole Society eingebaut.
Während dieser Zeit, mehrere Hungersnöte Im Land ereignete sich, verschlechtert durch arme Ernte, der Zweite Weltkrieg und eine schlechte Reaktion der portugiesischen Kolonialverwaltung. Diese Hungersnöte führten zur Auswanderung von Zehntausenden nach Europa, von denen einige zurückgelassen wurden Senegal und São Tomé und Príncipe.
Im Vorfeld von und während der Portugiesischer Kolonialkrieg, diejenigen planen und kämpfen in der bewaffneter Konflikt in Portugiesisch Guinea oft mit dem Ziel der Befreiung von verknüpft Guinea-Bissau zum Ziel der Befreiung in Kap Verde. (Zum Beispiel 1956, Amílcar und Luís Cabral gründete die Afrikanische Partei für die Unabhängigkeit von Guinea und Kap Verde.))
Unabhängigkeitsbewegung

Obwohl die Kapverdeans von ihren kolonialen Meistern schlecht behandelt wurden, unterscheidete sich die portugiesische Behandlung von Kapverder von ihrer Behandlung anderer kolonisierter Regionen.[9] und die Menschen in Kap Verde schnitten etwas besser als Afrikaner in anderen Portugiesische Kolonien wegen ihrer helleren Haut. Eine kleine Minderheit erhielt eine Ausbildung und Kap Verde war die erste afrikanisch-portugiesische Kolonie, die eine Schule für Hochschulbildung hatte. Zum Zeitpunkt der Unabhängigkeit konnte ein Viertel der Bevölkerung lesen, verglichen mit 5% in portugiesischer Guinea (jetzt Guinea-Bissau).
Diese Ursache fiel jedoch letztendlich auf den Portugiesen, als der gebildete Kapverdeans den Druck auf das Aufbau des Unabhängigkeit auf dem Festland aufmerksam machte, während die Inseln weiterhin an häufigen Dürre und Hungersnot litten, zeitweise aus epidemischen Krankheiten und vulkanischen Ausbrüchen und der portugusischen Regierung habe nichts getan. Tausende Menschen starben in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts an Hunger. Obwohl die nationalistische Bewegung in Kap Verde weniger leidenschaftlich war als in den anderen afrikanischen Beständen Portugals, die Afrikanische Partei für die Unabhängigkeit von Guinea und Kap Verde (PAIGC, Akronym für die Portugiesisch Partido Africano da Independência da Guiné E Cabo Verde) wurde 1956 von gegründet von Amílcar Cabral und andere Panafrikanikerund viele Kapverdeans kämpften in Guinea-Bissau um Unabhängigkeit.[10]
1926 war Portugal zu einer rechten Diktatur geworden, die die Kolonien als wirtschaftliche Grenze betrachtete und im Interesse von Portugal und Portugiesisch entwickelt wurde. Häufige Hungersnot, Arbeitslosigkeit, Armut und das Scheitern der portugiesischen Regierung, diese Probleme anzugehen, verursachten Ressentiments. Der portugiesische Diktator António de Oliveira Salazar Ich war nicht im Begriff, seine Kolonien so leicht aufzugeben, wie andere europäische Kolonialmächte ihre aufgegeben hatten.
Nach dem Zweiten Weltkrieg wollte Portugal seit 1951 über die Territorien in Übersee an den ehemaligen Kolonien festhalten. Als die meisten ehemaligen afrikanischen Kolonien 1957/1964 die Unabhängigkeit erlangten, hielten die Portugiesen immer noch fest. Folglich folgen der Pijiguiti MassacreDas Volk von Kap Verde und Guinea-Bissau kämpften einen der längsten afrikanischen Befreiungskriege.
Wie bei anderen Kolonien im Jahr 1972 wurde die Autonomie gewährt und der portugiesische Kap Verde hielt ihre einzige fest Parlamentswahlen im Jahr 1973, in denen nur diejenigen, die portugiesische Bürger waren, wählen konnten. Aus einer Gesamtbevölkerung von 272.071 haben sich nur 25.521 Personen angemeldet. Insgesamt 20.942 Personen stimmten ab und gaben eine Wahlbeteiligung von 82,1%. Als die portugiesische Verfassung die politischen Parteien zu dieser Zeit verboten hatte, wurde die Mehrheit der Kandidaten durch das Urteil vorgeschlagen Nationale Aktion der Menschen Bewegung, obwohl einige Bürgerverbände Kandidaten nominieren durften
Nach dem Nelkenrevolution Am 25. April 1974 wurde Cape Verde autonomer, hatte aber weiterhin einen Gouverneur aus Übersee, später wurde der Post -Kommissar. Weit verbreitete Unruhen zwangen die Regierung, mit dem PAIGC zu verhandeln, und Vereinbarungen für einen unabhängigen Kap Verde standen auf dem Tisch. Pedro Pires kehrte am 13. Oktober nach Praia zurück, nachdem er über ein Jahrzehnt verbannt wurde. Nach seiner Rückkehr unterzeichnete Portugal die 1975 Algier -Vereinbarung. Am 5. Juli in Praia, dem Portugal -Premierminister, in Praia Vasco Gonçalves Die Befugnis an die Nationalversammlungspräsident umgewandelt Abilio Duartesomit endete die Kolonialgeschichte von Kap Verde, als Cape Verde unabhängig wurde. Es gab jedoch keinen bewaffneten Konflikt in Kap Verde und letztendlich Unabhängigkeit von Kap Verde resultierte aus der Verhandlung mit Portugal.[11] Der Katalysator für die Unabhängigkeit von Cape Verde war jedoch der Paigc-Zweig in Guinea-Bissau, der letztendlich einen erfolgreichen Krieg gegen die Portugiesen in Guinea-Bissau startete, der schließlich Portugal dazu zwang, die Unabhängigkeit für Cape zu akzeptieren.
Nach der Unabhängigkeit (1975)

Eine Parteiregel
Unmittelbar nach einem Putsch im November 1980 in Guinea-Bissau (portugiesisches Guinea erklärte 1973 die Unabhängigkeit und wurde 1974 für die Unabhängigkeit von Jure gewährt), wurden die Beziehungen zwischen den beiden Ländern angespannt. Cape Verde gab seine Hoffnung auf Einheit mit Guinea-Bissau auf und bildete die Afrikanische Partei für die Unabhängigkeit von Cape Verde (Paicv). Die Probleme wurden seitdem gelöst und die Beziehungen zwischen den Ländern sind gut. Der PAICV und sein Vorgänger haben a gegründet Einparteienzustand und regierte Cape Verde bis 1990 aus der Unabhängigkeit.
Der PAICV reagierte auf den wachsenden Druck auf eine politische Eröffnung und bezeichnete im Februar 1990 einen Notfallkongress, um vorgeschlagene Verfassungsänderungen zur Beendigung der Einparteienregel zu erörtern. Oppositionsgruppen kamen zusammen, um die zu bilden Bewegung für Demokratie (MPD) in Praia im April 1990. Gemeinsam setzten sie sich für das Recht ein, die für Dezember 1990 geplanten Präsidentschaftswahlen zu bestreiten. Der Einparteienstaat wurde am 28. September 1990 abgeschafft, und die ersten Mehrparteienwahlen fanden im Januar 1991 statt .
Veröffentlichen Sie eine Parteiregel
Die MPD gewann einen Großteil der Sitze in der Nationalversammlung und im MPD -Präsidentschaftskandidaten António Mascarenhas Monteiro besiegte den Kandidaten des PAICV mit 73,5% der Stimmen auf 26,5%. Er trat nach dem ersten Präsidenten des Landes nach. Aristides Pereira, der seit 1975 gedient hatte.
Die Gesetzgebungswahlen im Dezember 1995 erhöhten die MPD -Mehrheit in der Nationalversammlung. Die Partei hielt 50 der 72 Sitze der Nationalversammlung. Eine Präsidentschaftswahl im Februar 1996 gab Präsident zurück António Mascarenhas Monteiro zu Büro. Die Wahlen im Dezember 1995 und Februar 1996 wurden von inländischen und internationalen Beobachtern frei und fair beurteilt.
In der Präsidentschaftswahlkampagne von 2000 und 2001 zwei ehemalige Premierminister, Pedro Pires und Carlos Veiga waren die Hauptkandidaten. Pires war das Premierminister Während des PAICV -Regimes diente Veiga während des größten Teils der Präsidentschaft Monteiro als Premierminister und trat erst bei der Kampagne beiseite. In einem der engsten Rennen in der Wahlgeschichte gewann die Pires mit 12 Stimmen, er und Veiga erhielten jeweils fast die Hälfte der Stimmen. Präsident Pedro Pires wurde 2006 eng wiedergewählt Wahlen.[12]
Jorge Carlos Almeida Fonseca war seitdem der Präsident von Cape Verde Wahlen 2011 Und er war wiedergewählt im Oktober 2016. Präsident Fonseca wurde von unterstützt von Bewegung für Demokratie (MPD). Anführer von MPD Ulissses correia e silva ist seit 2016 Premierminister Wahlen Nach seiner Partei verdrängte die Entscheidung Afrikanische Partei zur Unabhängigkeit von Kap Verde (PAICV) Zum ersten Mal seit 15 Jahren.[13]
Im Oktober 2021, Oppositionskandidat und ehemaliger Premierminister, Jose Maria Neves von PaICV gewann die Präsidentschaftswahlen von Cape Verde.[14] Am 9. November 2021 wurde Jose Maria Neves als neu vereidigt Präsident von Cape Verde.[15]
Siehe auch
- Geschichte Afrikas
- Geschichte von Guinea-Bissau
- Geschichte von Westafrika
- Liste der Leiter der Regierung von Kap Verde
- Liste der Staatsoberhäupter von Kap Verde
- Politik von Kap Verde
Fußnoten
- ^ Ramalho, R (2010). "Spuren von Hebung und Absinken im Cape Verde -Archipel" (PDF). Journal of the Geological Society. 167 (3): 519–538. Bibcode:2010jgSoc.167..519r. doi:10.1144/0016-76492009-056. S2CID 140566236.
- ^ Brown, Emma (2. Oktober 2015). "Insel Felsbrocken enthüllen alte Megatsunami". Natur. doi:10.1038/Nature.2015.18485. S2CID 182938906. Abgerufen 2015-10-06.
- ^ Collins, Andrew (2016-09-15). Atlantis in der Karibik: Und der Komet, der die Welt verändert hat. Simon und Schuster. ISBN 978-1-59143-266-1.
- ^ Analyse von Ptolemäus's Geographia
- ^ Clark, G.N. (1944). "Die Barbary -Korsaren im 17. Jahrhundert". Das Cambridge Historical Journal. 8 (1): 23. doi:10.1017/s1474691300000561. JStor 3020800.
- ^ Patterson, K. David (1988). "Epidemien, Hungersnöte und Bevölkerung auf den Kapverde-Inseln, 1580-1900". Das International Journal of African Historical Studies. 21 (2): 291–313. doi:10.2307/219938. ISSN 0361-7882.
- ^ Christiano José, de Senna Barcellos (1900). Subsidios Para A Historia de Cabo Verde e Guiné. S. 395–397, 401. OCLC 504707074.
- ^ José Conrado Carlos, de Chelmicki. Corografía Cabo-Verdiana, OU, Beschreibung Geographico-Historica da Provincia Das Ilhas de Cabo-Verde E Guinéé. p. 316. OCLC 956405163.
- ^ Chabal, Patrick (1993). "Einige Überlegungen zum postkolonialen Staat in portugiesischsprachigem Afrika". Afrika Insight. 23: 129–135.
- ^ Siehe zum Beispiel Kevin Shillington, Geschichte Afrikas, St. Martin's Press, Inc., 1989, p. 399.
- ^ António Costa Pinto, "Der Übergang zur Dekolonialisierung der Demokratie und Portugals", in Stewart Lloyd-Jones und António Costa Pinto (Hrsg., 2003). Das letzte Reich: dreißig Jahre portugiesische Entkolonialisierung (Intellektbücher, ISBN978-1-84150-109-3) S. 22–24.
- ^ "Cape Verde -Profil - Timeline". BBC News. 8. Mai 2018.
- ^ "Cape Verde Country Profil". BBC News. 5. Dezember 2018.
- ^ Rodrigues, Julio (18. Oktober 2021). "Oppositionskandidat Neves gewinnt die Wahl von Kapverde". Reuters.
- ^ "Jose Maria Neves vereidigt als neuer Cape Verde -Präsident". 9. November 2021.
Externe Links
- Herbermann, Charles, hrsg. (1913). Katholische Enzyklopädie. New York: Robert Appleton Company. .
- Cape Verde Historische Zeitleiste von Raymond Almeida. alternative Stelle