Geschichte Australiens

Das Geschichte Australiens ist die Geschichte des Landes und der Völker des Kontinents von Australien.

Personen Zuerst kam auf dem australischen Festland auf See von Seezeit Südostasien Zwischen 50.000 und 65.000 Jahren und durchdrungen in alle Teile des Kontinents, von den Regenwäldern im Norden, den Wüsten der Wüsten der Centerund die subantarktischen Inseln von Tasmanien und Bass Strait. Das künstlerisch, Musical und spirituell Traditionen, die sie etablierten, gehören zu den längsten überlebenden solchen Traditionen in der Geschichte der Menschheit.

Der Erste Torres Strait Islander - Ethnisch und kulturell unterscheidet sich von den Aborigines - angekommen von dem, was jetzt ist Papua Neu-Guinea Vor etwa 2.500 Jahren und ließen sich auf den Inseln der Torres Strait und der Cape York -Halbinsel nieder, die die nördliche Spitze der australischen Landmasse bildeten.

Die erste bekannte Landung in Australien durch Europäer wurde 1606 vom niederländischen Navigator Willem Janszoon. Später in diesem Jahr spanischer Entdecker Luís Vaz de Torres segelte durch und navigiert, was jetzt genannt wird Torres Strait und assoziierte Inseln.[1] Neunundzwanzig andere niederländische Navigatoren erkundeten im 17. Jahrhundert die West- und Südküste und nannten den Kontinent New Holland. Macassan Trepangers besuchte Australiens Nordküste nach 1720, möglicherweise früher. Andere europäische Entdecker folgten bis 1770 Leutnant James Cook kartierte die Ostküste Australiens für Großbritannien. Er kehrte nach London mit Konten zurück, die die Kolonialisierung begünstigten Botany Bay (jetzt in Sydney).

Das Erste Flotte von britischen Schiffen kamen im Januar 1788 in Botany Bay an, um eine zu gründen Strafkolonie, die erste Kolonie auf dem australischen Festland. Im folgenden Jahrhundert gründeten die Briten andere Kolonien auf dem Kontinent, und Europäische Entdecker wagte sich in sein Innenraum. Ureinwohner wurden stark geschwächt und ihre Anzahl verringerte sich durch eingeführte Krankheiten und Konflikte mit den Kolonisten in dieser Zeit.

Goldrinker und Agrarindustrie brachte Wohlstand. Autonom parlamentarische Demokratien begann in den sechs britischen Kolonien ab Mitte des 19. Jahrhunderts gegründet. Die Kolonien stimmten von gestimmt von Referendum sich in a vereinen Föderation Im Jahr 1901 entstand der moderne Australien. Australien kämpfte als Teil von Britisches Imperium und später Commonwealth in den beiden Weltkriege und wurde langjährig Verbündeter der Vereinigten Staaten wenn bedroht von Imperial Japan während Zweiter Weltkrieg. Der Handel mit Asien nahm zu und a Nachkriegseinwanderung Das Programm erhielt mehr als 6,5 Millionen Migranten von jedem Kontinent. Unterstützung durch Einwanderung von Menschen aus fast jedem Land der Welt seit Ende des Zweiten Weltkriegs stieg die Bevölkerung bis 2020 auf mehr als 25,5 Millionen, wobei 30 Prozent der Bevölkerung im Ausland geboren wurden.

Indigene Vorgeschichte

Felsmalerei bei Ubirr in Kakadu Nationalpark. Nachweis von Kunst der Aborigines In Australien kann rund 30.000 Jahre zurückverfolgt werden.

Menschen sollen vor 50.000 bis 65.000 Jahren in Australien angekommen sein.[2][3] Wie Jäger und Sammler, sie haben dauerhaft gegründet spirituell und künstlerisch Traditionen und verwendeten eine Reihe von Geräten, die an ihre Umgebungen angepasst sind. Jüngste Schätzungen der Bevölkerung zum Zeitpunkt der britischen Siedlung liegen zwischen 500.000 und einer Million.[4][5]

Es gibt erhebliche archäologische Diskussionen über die von der erste Bevölkerung eingeführte Route. Die Menschen scheinen während einer Zeit der Vereisung auf dem Seeweg gekommen zu sein, wann Neu Guinea und Tasmanien wurden mit dem verbunden Kontinent; Die Reise erforderte jedoch immer noch Seefahrten und machte sie zu den frühesten Marinern der Welt.[6] Scott Cane schrieb im Jahr 2013, dass die erste Welle möglicherweise von der aufgefordert wurde Ausbruch des Toba -Sees. Wenn sie vor ungefähr 70.000 Jahren ankamen, hätten sie das Wasser von Timor überqueren können, als der Meeresspiegel niedrig war, aber wenn sie später, vor etwa 50.000 Jahren, wäre eine wahrscheinlichere Route durch die Moluccas nach Neuguinea gewesen. Angesichts der Tatsache, dass die wahrscheinlichen Landung in den letzten 15.000 Jahren unter etwa 50 Metern Wasser bestanden, ist es unwahrscheinlich, dass das Timing jemals mit Sicherheit festgelegt wird.[7]

Die ältesten bekannten Stätten der menschlichen Besetzung in Australien sind in Arnhem Land im Norden des Kontinents und wurden auf zwischen 50.000 und 65.000 bp datiert. Die Bevölkerung verbreitete sich in einer Reihe sehr unterschiedlicher Umgebungen. Teufelshöhle Im äußersten Südwesten des Kontinents war 39.000 bp rund 47.000 bp und tasmanien besetzt.[8] Das früheste bekannte menschliche Überreste in Australien, gefunden bei Lake MungoEin trockener See im Südwesten von New South Wales ist etwa 40.000 Jahre alt.[9] Überreste in Mungo finden einen der ältesten der Welt der Welt bekannt Einäscherungensomit auf frühe Beweise für religiöses Ritual unter Menschen.[10]

Die Ausbreitung der Bevölkerung veränderte auch die Umwelt. Es gibt Hinweise auf die absichtliche Verwendung von Feuer, um die australische Umwelt vor 46.000 Jahren zu formen. In vielen Teilen Australiens, Firestick -Landwirtschaft wurde verwendet, um die Vegetation zu beseitigen, um das Reisen zu erleichtern, Tiere in Hinterhalt zu treiben und offenes Grasland zu schaffen, das reich an tierischen und pflanzlichen Nahrungsquellen ist.[11] Mehr als 60 Tierarten, einschließlich Australische Megafauna, wurde vor 10.000 ausgestorben. Die Forscher haben diese Aussterben unterschiedlich auf menschliche Jagd- und Schießpraktiken, den Klimawandel oder eine Kombination dieser Faktoren zugeschrieben.[12]

KOLAIA MAN TRAGEN EINE Kopfschmuckschaft in einer Brandzeremonie, Forrest River, Westaustralien. Australier der Aborigines religiöse Praktiken im Zusammenhang mit dem Traumzeit werden seit Zehntausenden von Jahren praktiziert.

Die Bewohner entwickelten andere Technologien, um verschiedene Umgebungen besser zu nutzen. Faser und Netze zur Verwendung in Wasserfahrzeugen und Fischerei entwickelten sich vor 40.000 bp. Komplexere Werkzeuge wie Kantenbodenaxes, die an Holzgriffen verwirrt waren, erschienen bei 35.000 bp.[13] Ausführliche Handelsnetze entwickelten sich ebenfalls. Ocker wurde vor 40.000 Jahren 250 Kilometer vom Barriere -Bereich zum Lake Mungo transportiert. Muscheln (für dekorative Perlen) wurden 500 Kilometer mit 30.000 bp transportiert.[13] In späteren Zeiten wurden umfangreichere Handelsnetze entwickelt.[14]

Der Frühste Rockkunst der Aborigines besteht aus Handabdrücken, Handversuchungen und Gravuren von Kreisen, Spuren, Linien und Kupeln und wurde vor 35.000 Jahren datiert. Vor etwa 20.000 Jahren zeigten Aborigines Künstler Menschen und Tiere.[15] Die Datierung ist jedoch umstritten und einige Forscher glauben, dass bekannte Beispiele für die Rockkunst der Aborigines möglicherweise neuer sind.[16]

Die Bevölkerung der Aborigines wurde mit signifikanten Veränderungen von Klima und Umwelt konfrontiert. Vor etwa 30.000 Jahren fielen der Meeresspiegel, die Temperaturen im Südosten des Kontinents sanken um bis zu 9 Grad Celsius, und das Innere Australiens wurde trockener. Vor etwa 20.000 Jahren waren Neuguinea und Tasmanien mit dem australischen Kontinent verbunden, der mehr als ein Viertel größer war als heute.[17]

Vor etwa 19.000 Jahren stiegen die Temperaturen und der Meeresspiegel. Tasmanien wurde vor etwa 14.000 Jahren vom Festland getrennt und vor 8.000 und 6.000 Jahren Tausende von Inseln in der Torres -Straße und an der Küste Australiens gebildet.[17] Josephine Flood schreibt, dass die Überschwemmungen und der Verlust von Land als Küste zurückgegangen sein könnten, um zu einer stärkeren Betonung der territorialen Grenzen zu stehen, die Gruppen trennten, Gruppen, eine stärkere Clanidentität und die Entwicklung der Regenbogenschlange und anderer Mythologien.[18]

Das wärmere Klima war mit neuen Technologien verbunden. Vor 15–19 Tausend Jahren erschienen kleine Werkzeuge mit Rückenblättern. Holzspees und Boomerangs wurden vor 10.000 Jahren ausgewiesen. Steinpunkte für Speere wurden vor 5 bis 7 Tausend Jahren aus der Zeit gefunden. Speerwerfer wurden wahrscheinlich in jüngerer Zeit als vor 6.500 Jahren entwickelt.[19]

Ein luritja -Mann, der seine Angriffsmethode mit einem großen gekrümmten zeigt Boomerang unter Deckung eines dünnen Schildes (1920)

Der Meeresspiegel stabilisierte sich vor etwa 6.500 Jahren auf etwa ihrem aktuellen Niveau. Wärmeres Wetter, feuchtere Bedingungen und die neuen Küsten führten zu erheblichen Veränderungen in der sozialen und wirtschaftlichen Organisation der Aborigines. Neue Küstengesellschaften tauchten um Gezeitenriffe, Flussmündungen und überflutete Flusstäler auf, und die Küsteninseln wurden in die lokale Volkswirtschaften eingebaut.[20] Es gab eine Verbreitung von Steinwerkzeugen, Pflanzenverarbeitung und Landschaftsmodifikationstechnologien. Ausführliche Fisch- und Aal -Fallen mit Kanälen bis zu drei Kilometern waren in westlicher Victoria vor etwa 6.500 Jahren verwendet. Semi-permanente Sammlungen von Holzhütten auf Hügeln erschienen auch in westlicher Victoria, die mit einer systematischeren Ausbeutung neuer Nahrungsquellen in den Feuchtgebieten verbunden waren.[20]

Die Tasmanier der Aborigines wurden vor etwa 14.000 Jahren vom Festland isoliert. Infolgedessen besaßen sie nur ein Viertel der Werkzeuge und Ausrüstung des angrenzenden Festlandes und waren ohne verheerte Äxte, Schleiftechnologie, Waffen mit Steinspitzen, Speerwerfer und den Boomerang. Mit 3.700 bp hatten sie aufgehört, Fische zu essen und Knochenwerkzeuge zu verwenden. Die Küsten -Tasmanier wechselten von Fisch nach Abalone und Krebsen, und mehr Tasmanier zogen in das Innere.[21] Die Tasmanier bauten Wasserfahrzeuge aus Schilf und Rinde und reisten bis zu 10 Kilometer vor der Küste, um Inseln zu besuchen und nach Robben und Hammelbirten zu suchen.[22]

Vor rund 4.000 Jahren begann die erste Besetzungsphase der Torres Strait Islands. Vor 2.500 Jahren wurden mehr der Inseln besetzt und es entstand eine unverwechselbare Torres Strait Island Maritime -Kultur. Die Landwirtschaft entwickelte sich auch auf einigen Inseln und vor 700 Jahren Dörfer.[23]

Eine genetische Studie im Jahr 2012 hat gezeigt, dass einige indische Entdecker vor etwa 4.000 Jahren in Australien niedergelassen und in die lokale Bevölkerung aufgenommen wurden.[24] Neuere Studien unterstützen diese Ansicht jedoch nicht.[25]

Trotzdem wurden einige Innovationen aus benachbarten Kulturen auf das Festland importiert. Das Dingo wurde vor etwa 4.000 Jahren eingeführt. Shell Fish -Haken traten vor etwa 1.200 Jahren in Australien auf und wurden wahrscheinlich aus der Torres -Straße oder von polynesischen Seeleuten eingeführt. Ab Mitte der 1660er Jahre besuchten die Fischereifahrzeuge aus Indonesien regelmäßig die Nordküste Australiens auf der Suche nach nach Trepang (Seegurke). Handels- und soziale Beziehungen entwickelten sich in Kunst, Zeremonien und mündlichen Traditionen der Aborigines. Die Aborigines übernahmen Unterbrecher von Haven und Metallharpoon -Köpfen der Indonesier, die es ihnen ermöglichten, Dugong und Schildkröte vor der Küste und in den nahe gelegenen Inseln besser zu jagen.[26]

Trotz dieser Wechselwirkungen mit benachbarten Kulturen blieb die Grundstruktur der Aboriginal -Gesellschaft unverändert. Familiengruppen wurden in Bands und Clans verbunden, die durchschnittlich etwa 25 Personen mit einem definierten Gebiet für die Nahrungssuche hatten. Clans wurden mit Stämmen oder Nationen verbunden, die mit bestimmten Sprachen und Ländern verbunden waren. Zum Zeitpunkt des europäischen Kontakts gab es ungefähr 600 Stämme oder Nationen und 250 verschiedene Sprachen mit verschiedenen Dialekten.[27][28]

Die Aboriginal Society war egalitär ohne formelle Regierung oder Häuptlinge. Die Autorität ruhte bei Ältesten, die über viele Jahre lang umfangreiche rituelle Kenntnisse veranstalteten. Gruppenentscheidungen wurden im Allgemeinen durch den Konsens von Ältesten getroffen. Die traditionelle Wirtschaft war kooperativ, und Männer jagten im Allgemeinen ein großes Spiel, während Frauen lokale Grundnahrungsmittel wie kleine Tiere, Schalentiere, Gemüse, Obst, Samen und Nüsse sammelten. Das Essen wurde innerhalb von Gruppen geteilt und über Gruppen ausgetauscht.[29]

Aborigines Gruppen waren semi-nomadisch und reichten im Allgemeinen über ein bestimmtes Gebiet, das durch natürliche Merkmale definiert wurde. Mitglieder einer Gruppe würden durch Rechte und Verwandtschaft oder Einladung für bestimmte Zwecke wie Zeremonien und das Teilen reichlich saisonaler Lebensmittel in das Gebiet einer anderen Gruppe eintreten. Da alle natürlichen Merkmale des Landes von Ahnenwesen geschaffen wurden, sorgte das jeweilige Land einer Gruppe für körperliche und spirituelle Ernährung.[30][28]

Entsprechend Australische Aborigines Mythologie und die Animist Rahmen, die in Aboriginal Australia entwickelt wurden, die Träumend ist ein heilig Ära, in der Vorfahren Totemie Geisterwesen gebildet Die Kreation. Das Träumen etablierte die Gesetze und Strukturen der Gesellschaft und die Zeremonien, die durchgeführt wurden, um die Kontinuität von Leben und Land zu gewährleisten.[31]

Das Ausmaß, in dem einige Aborigines -Gesellschaften landwirtschaftlich waren, ist umstritten. In der Region Lake Condah im westlichen Victoria bauten die Einwohner aufwändige Aal- und Fischfallen und Hunderte, die während der Aal-Saison in semi-permanenten Stein- und Rindenhütten versammelt waren. Diese Gruppen bewegten sich jedoch mehrmals im Jahr über ihr Territorium, um andere saisonale Nahrungsquellen auszunutzen.[32] In semi-ariden Gebieten wurde Hirse geerntet, gestapelt und geschworen und die Samen für die spätere Verwendung gespeichert. In tropischen Bereichen wurden die Yams -Tops neu geplant. Flood argumentiert, dass solche Praktiken besser als Ressourcenmanagement eingestuft werden als die Landwirtschaft und dass Aborigines -Gesellschaften nicht den systematischen Anbau von Pflanzen oder dauerhaften Dörfern entwickelten, wie sie auf den Inseln der Torres Strait existierten. Elizabeth Williams hat die Bewohner der besiedelteren Regionen des Murray Valley "komplexen Jägersammler" bezeichnet.[33]

Frühe europäische Erforschung

Niederländische Entdeckung und Erkundung

Erkundung durch Europäer bis 1812:
 1616 Dirk Hartog
 1644 Abel Tasman
 1770 James Cook
 1797–99 George Bass
 1801–03 Matthew Flinders
Abel Tasman, der erste europäische, der entdeckt wurde Van Diemens Land, jetzt bekannt als als Tasmanien

Obwohl a Theorie der portugiesischen Entdeckung In den 1520er Jahren gibt es keine endgültigen Beweise.[34][35][36][37] Das Niederländische East India Company Schiff, Duyfken, angefochten von Willem Janszoonmachte die erste dokumentierte europäische Landung in Australien 1606.[38] Im selben Jahr segelt eine spanische Expedition in nahe gelegenen Gewässern und leitet mit dem portugiesischen Navigator Pedro Fernandes de Queirós war in der gelandet Neue Hebriden und, als sie glaubten, dass sie der sagenumwobene südliche Kontinent sind, das Land "Austrialia del Espiritu Santo" nannte (Südland des Heiligen Geistes) zu Ehren seiner Königin Margaret von Österreich, die Frau von Philip III. Von Spanien.[39][40][41] Später in diesem Jahr, Queirós Stellvertreter Luís Vaz de Torres segelte nach Norden Australiens durch Torres Straitentlang der Südguineas Südküste.[42]

Die Niederländer haben viel zum Wissen Europas über die australische Küste in Europa beigetragen.[43] 1616, Dirk Hartog, unterwegs vom Kurs vom Kurs von der Kap der guten Hoffnung zu Batavia, landete auf einer Insel ab Shark Bay, West-Australien.[43] 1622–23 das Schiff Leeuwin machte die erste aufgezeichnete Rundung der südwestlichen Ecke des Kontinents, wo Cape Leeuwin wurde später nach ihr benannt (der Name des Schiffskapitäns ist verloren).[44]

1627 wurde die Südküste Australiens versehentlich entdeckt von François Thijssen und benannt 'T Land Van Pieter Nuyts, zu Ehren des höchsten Rangleiters, Passagier, Pieter Nuyts, außergewöhnlicher Stadtrat von Indien.[45] 1628 wurde ein Geschwader niederländischer Schiffe von der geschickt Generalgouverneur der niederländischen Ostindien Pieter de Carpentier die Nordküste erkunden. Diese Schiffe machten umfangreiche Prüfungen, insbesondere in der Golf von Carpentaria, benannt zu Ehren von De Carpentier.[44]

Abel TasmanDie Reise von 1642 war die erste bekannte europäische Expedition, die er erreichen konnte Van Diemens Land (später Tasmanien) und Neuseelandund zu sehen Fidschi. Auf seiner zweiten Reise von 1644 trug er auch erheblich zur Kartierung des australischen Festlandes bei (das er nannte New Holland), Beobachtungen auf dem Land und Menschen an der Nordküste unterhalb von Neuguinea.[46]

Nach Tasmans Reisen konnten die Holländer fast vollständige Karten der nördlichen und westlichen Küste Australiens und einen Großteil ihrer süd- und südöstlichen tasmanischen Küste erstellen, wie sich in der Karte von 1648 von 1648 widerspiegelte Joan Blaeu, Nova et accuratissima terrarum orbis tabula.[47]

Britisch- und Französische Erkundung

Leutnant James Cook, der erste Europäer, der 1770 die Ostküste Australiens kartiert

William Dampier, ein englischer Buccaneer und Explorer, der 1688 und 1699 an der Nordwestküste von New Holland gelandet war, und veröffentlichte einflussreiche Beschreibungen der Aborigines.[48]

1769 Leutnant James Cook im Befehl von HMSBemühen, gereist nach Tahiti das beobachten und aufzeichnen Venusdurchgang. Cook trug auch geheime Admiralitätsanweisungen, um die vermeintlich zu lokalisieren Südlicher Kontinent.[49] Dieser Kontinent wurde nicht gefunden, eine Enttäuschung an Alexander Dalrymple und seine Kollegen der Royal Society, die die Admiralität aufgefordert hatten, diese Mission zu übernehmen.[50] Cook beschloss, die Ostküste von New Holland zu untersuchen, dem einzigen großen Teil dieses Kontinents, der von niederländischen Navigatoren nicht kartiert worden war.[51]

Am 19. April 1770 die Bemühen erreichte die Ostküste von New Holland und verankerte zehn Tage später bei Botany Bay. Cook hat die Küste in nördlich Besitzinsel vor der Westküste von Cape York Peninsula.[52]

Er bemerkte in seinem Tagebuch, dass er "nicht mehr an dieser östlichen Küste von New Holland landen könnte, und auf der Westseite kann ich keine neue Entdeckung machen, deren Ehre den niederländischen Schifffahrern gehört und als solche können sie Anspruch darauf als ihr Eigentum erheben [Kursive Worte, die im Original ausgestrahlt wurden] Aber die Ostküste von dem Breitengrad von 38 südlich bis zu diesem Ort, von dem ich zuversichtlich ist Daher gehört durch die gleiche Regel dem großen Brittan"[kursive Worte, die im Original ausgestrahlt wurden].[53][54]

Im März 1772 Marc-Joseph Marion du FresneAuf dem Weg nach Tahiti und zur Südsee erreichte er Van Diemens Land. Seine Partei wurde als erste Europäer aufgezeichnet, die auf die indigenen Tasmanier stoßen und einen von ihnen töteten.[55]

Im selben Jahr wurde eine französische Expedition angeführt, die von Louis Aleno de St Aloarn, war die ersten Europäer, die offiziell Souveränität über die formell beanspruchte Westküste AustraliensEs wurde jedoch kein Versuch unternommen, dies mit der Kolonialisierung zu folgen.[56]

Kolonisation

Pläne für die Kolonisierung vor 1788

Zwei der Eingeborenen von New Holland, die zum Kampf vorgehen (1770), skizziert von Cooks Illustrator Sydney Parkinson
Ein allgemeines Diagramm von New Holland einschließlich New South Wales & Botany Bay mit den angrenzenden Ländern und neuen entdeckten Ländern, veröffentlicht in Eine historische Erzählung über die Entdeckung von New Holland und New South Wales, London, Fielding und Stockdale, November 1786

Obwohl verschiedene Vorschläge für die Kolonisierung Australiens vor 1788 gemacht wurden, wurden keine versucht. 1717, Jean-Pierre Purry schickte einen Plan an die niederländische East India Company für die Kolonisierung eines Gebiets im modernen Südaustralien. Das Unternehmen lehnte den Plan mit dem Kommentar ab: "Es gibt keine Aussicht auf Nutzung oder Nutzen für das Unternehmen darin, sondern eher sicher und schwere Kosten".[57]

Im Gegensatz, Emanuel Bowen, 1747, förderte die Vorteile der Erkundung und Besiedlung des Landes, das Schreiben:[58]

Es ist unmöglich, ein Land zu konzipieren, das von seiner Situation gerechter verspricht als die von Terra Australis, nicht mehr inkognita, wie diese Karte zeigt, sondern der südliche Kontinent entdeckt. Es liegt genau in den reichsten Klimazonen der Welt ... und daher, wer auch immer perfekt entdeckt und sich besiedelt Die Ostindien oder der Westen.

John Harris ' Navigantium atque Ilerantium bibliotheca oder Reisen und Reisen (1744–1748, 1764) empfahl die Exploration der Ostküste von New Holland mit Blick auf eine britische Kolonisierung über Abel Tasmans Weg zu Van Diemens Land.[59]

John Callander Einen Vorschlag 1766 für Großbritannien vorlegen, eine Kolonie verbannter Sträflinge in der Südsee oder in zu gründen Terra Australis Damit das Mutterland den Reichtum dieser Regionen ausnutzen kann. Er sagte: "Diese Welt muss uns mit vielen Dingen völlig neu präsentieren, da wir bisher kaum mehr Kenntnisse darüber hatten, als wenn sie auf einem anderen Planeten gelegen hätte."[60]

Schwedens König Gustav III hatte Ambitionen, 1786 eine Kolonie für sein Land am Swan River zu gründen, aber der Plan war tot geboren.[61]

Sechzehn Jahre nach der Landung von Cook an der Ostküste Australiens beschloss die britische Regierung, eine Kolonie aufzubauen Botany Bay.

Das Amerikanischer Unabhängigkeitskrieg (1775–1783) sah Großbritannien die meisten seiner nordamerikanischen Kolonien verloren und erwägen, Ersatzgebiete zu etablieren. Großbritannien hatte von 1718 bis 1775 rund 50.000 Sträflinge in die neue Welt gebracht und suchte nun nach einer Alternative. Die vorübergehende Lösung schwimmender Gefängnishähne hatte eine Kapazität erreicht und war ein Gefahr für die öffentliche Gesundheit, während die Möglichkeit, mehr Gefängnisse und Arbeitshäuser zu bauen, als zu teuer angesehen wurde.[62][63]

1779, Sir Joseph Banks, der bedeutende Wissenschaftler, der begleitet hatte James Cook Auf seiner Reise 1770 empfohlen Botany Bay als geeigneter Standort für eine Strafvereinbarung. Der Plan von Banks bestand darin, 200 bis 300 Sträflinge nach Botany Bay zu schicken, wo sie ihren eigenen Geräten überlassen werden konnten und die britische Steuerzahler nicht belastet.[64]

Landung von Leutnant James Cook in Botany Bay, 29. April 1770

Unter der Anleitung von Banken der Amerikaner Loyalist James Matra, der auch mit Cook gereist war, 1783 einen neuen Plan für die Kolonisierung von New South Wales in New South Wales erstellt.[65] Matra argumentierte, dass das Land für Plantagen von Zucker, Baumwolle und Tabak geeignet sei; Neuseeländischer Holz und Hanf oder Flachs könnten wertvolle Waren erweisen; Es könnte eine Basis für den pazifischen Handel bilden; Und es könnte eine geeignete Entschädigung für vertriebene amerikanische Loyalisten sein.[66] Nach einem Interview mit Staatssekretär Lord Sydney 1784 änderte Matra seinen Vorschlag, Verurteilte als Siedler aufzunehmen, da dies sowohl "Wirtschaft für den Publick als auch für die Menschheit für den Einzelnen" zugute kommt.[67]

Die Londoner Zeitungen kündigten im November 1784 an, dass: "dem [Prime] Minister ein Plan vorgelegt wurde und jetzt vor dem Kabinett steht, um eine neue Kolonie in New Holland einzuführen. In diesem riesigen Landstück .... jede Art ... von Produkten und Verbesserungen, von denen die verschiedenen Böden der Erde fähig sind, können erwartet werden ".[68]

Die Hauptalternative zu Botany Bay bestand darin, Sträflinge nach Afrika zu schicken. Ab 1775 waren Sträflinge in die Garrison British Forts in Westafrika geschickt worden, aber das Experiment hatte sich als erfolglos erwiesen. 1783 betrachtete die Regierung von Pitt, die Verurteilte zu einer kleinen Flussinsel in Gambia, wo sie eine selbstverwaltete Gemeinde, eine "Kolonie der Diebe", ohne Kosten für die Regierung bilden konnten.[69]

1785, ein parlamentarischer Auswahlkomitee unter dem Vorsitz von Lord Beauchamp, der gegen den Gambia -Plan empfohlen wurde, konnte jedoch die Alternative von Botany Bay nicht unterstützen. In einem zweiten Bericht empfahl Beauchamp eine Strafsiedlung in der Voltas Bay in der modernen Namibia. Der Plan wurde jedoch fallen gelassen, als eine Untersuchung des Standorts im Jahr 1786 nicht ungeeignet war. Zwei Wochen später, im August 1786, kündigte die Regierung von Pitt ihre Absicht, Verurteilte nach Botany Bay zu schicken.[70] Die Regierung hat die Siedlung von einbezogen Norfolkinsel in ihren Plan mit seinen Attraktionen von Holz und Flachs, vorgeschlagen von den Kollegen der Royal Society von Banks, Sir John Call und Sir George Young.[71]

Es gab eine langjährige Debatte darüber, ob die wichtigste Überlegung bei der Entscheidung, eine Strafkolonie in Botany Bay einzurichten Holz und Flachs für die Marine und die Wünschbarkeit strategischer Ports in der Region waren von größter Bedeutung.[72] Führende Historiker in der Debatte haben eingeschlossen Sir Ernest Scott,[73] Geoffrey Blainey,[74] und Alan Frost.[75]

Die Entscheidung, sich zu regieren, wurde getroffen, als es schien, dass der Ausbruch des Bürgerkriegs in den Niederlanden einen Krieg auslösen könnte, in dem Großbritannien erneut mit dem Bündnis der drei Marinemächte, Frankreich, Holland und Spanien, konfrontiert werden würde, was sie zur Niederlage gebracht hatte 1783. Unter diesen Umständen wäre eine Marinebasis in New South Wales, die Angriffe auf niederländische und spanische Interessen in der Region erleichtern könnte, attraktiv.[76][77] Spezifische Pläne für die Verwendung der Kolonie als strategische Basis gegen spanische Interessen wurden gelegentlich nach 1788 erstellt, aber nie umgesetzt.[78]

MacIntyre argumentiert, dass die Beweise für ein militärisch-strategisches Motiv bei der Einrichtung der Kolonie weitgehend umständlich und schwer zu vereinbaren mit dem strikten Verbot der Einrichtung einer Werft in der Kolonie sind. Karskens weist darauf hin, dass die Anweisungen an die ersten fünf Gouverneure von New South Wales zeigen, dass die ersten Pläne für die Kolonie begrenzt waren.[79] Die Einigung sollte eine autarke Strafkolonie sein, die auf Subsistenzlandwirtschaft basiert. Handel, Schifffahrt und Schiffsgebäude wurden verboten, um die Sträflinge isoliert zu halten, um das Handelsmonopol der nicht zu stören British East India Company. Es gab keinen Plan für die wirtschaftliche Entwicklung, abgesehen von der Untersuchung der Möglichkeit der Herstellung von Rohstoffen für Großbritannien.[80] Christopher und Maxwell-Stewart argumentieren, dass alles, was auch immer die ursprünglichen Motive der Regierung bei der Gründung der Kolonie waren, in den 1790er Jahren zumindest das kaiserliche Ziel erreicht hatte, einen Hafen bereitzustellen, in dem Schiffe gekürzt und wiederverwendet werden konnten.[81]

Die Kolonie von New South Wales

Einrichtung der Kolonie: 1788 bis 1792

Die gefährliche Situation der Guardian -Fregatte, als sie auf den Eisfelsen streifte (c.1790) - Robert Dighton; Darstellung der Zweite Flotte

Das von Großbritannien behauptete Gebiet von New South Wales umfasste ganz Australien östlich des Meridian von 135 ° Ost. Dazu gehörten mehr als die Hälfte des Australiens des Festlandes und spiegelte die Trennung zwischen den Ansprüchen Spaniens und Portugals wider, die in der festgelegt wurden Vertrag von Tordesillas im Jahr 1494.[82] Watkin Tench kommentierte anschließend in Eine Erzählung der Expedition nach Botany Bay"Durch diese Teilung kann man ziemlich vermutet werden, dass jede Quelle künftiger Rechtsstreitigkeiten zwischen Niederländisch und uns für immer abgeschnitten sein wird, da die Entdeckungen der englischen Navigatoren nur in diesem Territorium enthalten sind".[83]

Die Behauptung umfasste auch "alle Inseln neben dem Pazifik" zwischen den Breiten von Cape York und die südliche Spitze von Van Diemens Land (Tasmanien).[84] King argumentiert, dass eine inoffizielle britische Karte, die 1786 veröffentlicht wurde (1786) (Ein allgemeines Diagramm von New Holland) zeigten die mögliche Ausdehnung dieser Behauptung. Im Jahr 1817 zog die britische Regierung den umfangreichen territorialen Anspruch über den Südpazifik zurück und gab ein Gesetz vor, in dem angegeben ist, dass Tahiti, Neuseeland und andere Inseln des Südpazifik nicht innerhalb der Herrschaft seiner Majestät waren.[82] Es ist jedoch unklar, ob sich die Forderung jemals auf die aktuellen Inseln Neuseelands erstreckt.[85]

Das Kolonie von New South Wales wurde mit der Ankunft des Erste Flotte von 11 Schiffen unter dem Kommando von Kapitän Arthur Phillip Im Januar 1788 bestand es aus mehr als tausend Siedlern, darunter 778 Sträflinge (192 Frauen und 586 Männer).[86] Ein paar Tage nach der Ankunft um Botany Bay Die Flotte wechselte zu den geeigneteren Port Jackson wo eine Einigung eingerichtet wurde bei Sydney Cove am 26. Januar 1788.[87] Dieses Datum wurde später Australiens Nationalfeiertag, Australia Day. Die Kolonie wurde am 7. Februar 1788 in Sydney offiziell von Gouverneur Phillip proklamiert. Sydney Cove bot eine Süßwasserversorgung und einen sicheren Hafen an, den Philip als "mit Ausnahme des besten Hafens der Welt [...] hier tausend Segel der Linie in der perfektesten Sicherheit reiten".[88]

Gründung der Siedlung von Port Jackson in Botany Bay in New South Wales im Jahr 1788 - Thomas Gosse

Gouverneur Phillip war mit völliger Autorität über die Bewohner der Kolonie übertragen. Seine persönliche Absicht war es, harmonische Beziehungen zu den lokalen Aborigines zu schaffen und zu versuchen, die Sträflinge der Kolonie zu reformieren und zu disziplinieren. Phillip und einige seiner Offiziere - vor allem Watkin Tench- Links hinter Zeitschriften und Konten, die in den ersten Jahren der Siedlung über immense Schwierigkeiten erzählen. Oft verzacht Phillips Offiziere für die Zukunft von New South Wales. Frühe Anstrengungen in der Landwirtschaft waren belastet und Vorräte aus Übersee waren knapp. Zwischen 1788 und 1792 wurden in Sydney etwa 3546 männliche und 766 weibliche Verurteilte gelandet. Viele Neuankömmlinge waren krank oder für die Arbeit nicht geeignet, und die Bedingungen gesunder Sträflinge verschlechterten sich nur mit harter Arbeit und schlechter Nahrung in der Siedlung. Die Lebensmittelsituation erreichte 1790 Krisenpunkt und die Zweite Flotte was schließlich im Juni 1790 ankam, hatte ein Viertel seiner "Passagiere" durch Krankheit verloren, während der Zustand der Sträflinge der Dritte Flotte entsetzter Phillip; Ab 1791 verringerten die regelmäßigere Ankunft der Schiffe und die Anfänge des Handels das Gefühl der Isolation und der verbesserten Versorgung.[89]

Im Jahr 1788 errichtete Phillip eine Nebenvergleich auf Norfolkinsel Im Südpazifik, wo er hoffte, Holz und Flachs für die Marine zu erhalten. Die Insel hatte jedoch keinen sicheren Hafen, der dazu führte, dass die Siedlung verlassen wurde und die Siedler 1807 nach Tasmanien evakuiert wurden.[90] Die Insel wurde anschließend 1825 als Standort für den sekundären Transport wiederhergestellt.[91]

Phillip sandte explorative Missionen auf der Suche nach besseren Böden, die auf dem festgelegt sind Parramatta Region als vielversprechendes Gebiet für die Expansion und bewegte viele der Sträflinge ab Ende 1788, um eine kleine Gemeinde zu gründen, die zum Hauptzentrum des Wirtschaftslebens der Kolonie wurde. Dies ließ Sydney Cove nur als wichtiger Hafen und Fokus des sozialen Lebens. Schlechte Ausrüstung und unbekannte Böden und Klima behinderten weiterhin die Ausdehnung der Landwirtschaft von Farm Cove nach Parramatta und Toongabbie, aber ein Bauprogramm, unterstützt von Sträflingarbeit, fuhr stetig vor. Zwischen 1788 und 1792 bildeten Sträflinge und ihre Gefängnisse die Mehrheit der Bevölkerung; Eine freie Bevölkerung begann jedoch bald zu wachsen und bestand jedoch aus emanzipierten Verurteilten, lokal geborenen Kindern, Soldaten, deren Militärdienst abgelaufen war und schließlich freie Siedler aus Großbritannien. Gouverneur Phillip verließ die Kolonie am 11. Dezember 1792 für England, wobei die neue Siedlung vier Jahre lang in der Nähe von Hunger und immensen Isolation überlebt hatte.[89]

Eine Reihe ausländischer Kommentatoren wies auf die strategische Bedeutung der neuen Kolonie hin. Spanischer Marinekommandant Alessandro Malaspina, der Sydney von März - April 1793 besuchte, berichtete seiner Regierung: "Der Transport der Verurteilte stellte die Mittelwerte und nicht das Ziel des Unternehmens dar. Die Erweiterung der Herrschaft, Handelsspekulationen und die Entdeckung von Minen waren das eigentliche Objekt."[92] Franzose François Péron, des Baudin -Expedition Sydney 1802 besucht und der französischen Regierung gemeldet: "Wie kann man konzipiert werden, dass eine solche monströse Invasion durchgeführt wurde, ohne dass in Europa keine Beschwerde gegen sie protestiert? Wie kann es konzipiert werden, dass Spanien, der zuvor so viele Einwände erhoben hatte gegen die Besetzung der Malouines (Falkland Inseln), sanftmütig erlaubte ein beeindruckendes Imperium, sich ihren reichsten Besitztümern zu stellen, einem Imperium, das sie entweder eindringen oder befreien muss? "[93]

King weist darauf hin, dass Anhänger der Strafkolonie das Unternehmen häufig mit dem Fundament Roms verglichen haben und dass das erste große Siegel von New South Wales darauf anspielte. Phillip schrieb jedoch: "Ich würde nicht wünschen, dass Sträflinge die Grundlagen eines Reiches legen ... [.]"[94]

Konsolidierung: 1793 bis 1821

Gouverneur William Bligh

Nach dem Abgang von Phillip begannen die Militärbeamten der Kolonie, Land zu erwerben und Konsumgüter zu importieren, die von besuchenden Schiffen gewonnen wurden. Ehemalige Sträflinge bewirtschafteten auch Land, die ihnen gewährt wurden, und tätig waren Handel. Bauernhöfe verbreiten sich auf die fruchtbareren Länder umgeben Paramatta, Windsor und Camdenund bis 1803 war die Kolonie autark in Getreide. Das Bootsgebäude entwickelte sich, um die Reise zu erleichtern und die Meeresressourcen der Küstensiedlungen auszunutzen. Versiegelung und Walfang wurden zu wichtigen Branchen.[95]

Sicht von Sydney Cove (Aborigines: Krieger) durch Thomas Watling, 1794–1796

Das New South Wales Corps wurde 1789 in England als dauerhaftes Regiment der gebildet Britische Armee um die Marines zu entlasten, die die erste Flotte begleitet hatten. Offiziere des Korps wurden bald in den korrupten und lukrativen Rumhandel in der Kolonie verwickelt. Gouverneur William Bligh (1806 --–1808) versuchten, den Rumhandel und den illegalen Einsatz von Kronland zu unterdrücken, was zu dem führte Rum -Rebellion von 1808. Das Korps arbeitet eng mit dem neu etablierten Wollhändler zusammen John MacArthur, veranstaltete die einzige erfolgreiche bewaffnete Übernahme der Regierung in der australischen Geschichte, stellte Bligh und eine kurze Zeit der Militärherrschaft vor der Ankunft aus Großbritannien des Gouverneurs aus Lachlan Macquarie 1810.[96][97]

Macquarie diente als letzte autokratische Gouverneur von New South Walesvon 1810 bis 1821 und spielte eine führende Rolle bei der sozialen und wirtschaftlichen Entwicklung von New South Wales, bei der es wechselte von a Strafkolonie zu einer angehenden Zivilgesellschaft. Er gründete eine Bank, eine Währung und ein Krankenhaus. Er beschäftigte einen Planer, um das Straßenlayout von Sydney zu entwerfen, und beauftragte den Bau von Straßen, Kais, Kirchen und öffentlichen Gebäuden. Er schickte Entdecker aus Sydney und 1815 eine Straße über die Blaue Berge wurde fertiggestellt und öffnete den Weg für groß an Tolle Dividing Range.[98][99]

Zentral für Macquaries Politik war seine Behandlung der Emanzipisten, den er betrachtete, sollte als soziale Vergleich für freie Settler in der Kolonie behandelt werden. Er ernannte Emanzipisten zu Schlüsselpositionen der Regierung, einschließlich Francis Greenway als Kolonialarchitekt und William Redfern als Richter. Seine Politik zu Emanzipisten wurde von vielen einflussreichen freien Siedlern, Offizieren und Beamten abgelehnt, und London war besorgt auf Kosten seiner öffentlichen Arbeiten. Im Jahr 1819 wurde London ernannt J. T. Bigge Um eine Untersuchung der Kolonie durchzuführen, trat Macquarie kurz vor dem Bericht der Untersuchung zurück.[100][101]

Erweiterung: 1821 bis 1850

1820 war die britische Siedlung weitgehend auf einen Radius von 100 Kilometern um Sydney und auf die zentrale Ebene von Van Diemens Land beschränkt. Die Siedlerbevölkerung betrug 26.000 auf dem Festland und 6.000 im Land von Van Diemen. Nach dem Ende der napoleonischen Kriege im Jahr 1815 nahm der Transport von Verurteilten schnell zu und die Zahl der freien Siedler stieg stetig.[102] Von 1821 bis 1840 kamen 55.000 Sträflinge in New South Wales und 60.000 in Van Diemens Land an. Bis 1830 übertroffene freie Siedler und die Geborenen in der Region den Sträflingbevölkerung in New South Wales.[103]

Ab den 1820er Jahren Hausbesetzer Zunehmend etabliertere nicht autorisierte Rinder und Schafe läuft über die offiziellen Grenzen der besiedelten Kolonie hinaus. Im Jahr 1836 wurde ein System der jährlichen Lizenzen eingeführt, das die Beweidung des Kronlandes genehmigt, um die Pastoralindustrie zu kontrollieren, aber die boomenden Wollpreise und die hohen Landkosten in den festgelegten Gebieten förderten weitere Hocke. Bis 1844 machte Wolle die Hälfte der Exporte der Kolonie aus und bis 1850 wurde der größte Teil des östlichen Drittels von New South Wales von weniger als 2.000 Pastoralisten kontrolliert.[104][105]

Im Jahr 1825 wurde die westliche Grenze von New South Wales auf 129 ° Ost verlängert, der derzeitigen Grenze Westaustraliens. Infolgedessen erreichte das Territorium von New South Wales sein größtes Ausmaß und deckte das Gebiet des modernen Bundesstaates sowie die modernen Queensland, Victoria, Tasmanien, Südaustralien und das Northern Territory ab.[106][85]

Bis 1850 war die Siedlerbevölkerung in New South Wales auf 180.000 angewachsen, ohne die 70 bis 75 Tausend in der Gegend, die 1851 zur separaten Kolonie von Victoria wurde.[107]

Einrichtung weiterer Kolonien

Van Diemens Land

Nach dem Hosting Nicholas Baudins Französische Marineexpedition in Sydney im Jahr 1802, Gouverneur Phillip Gidley King beschlossen, eine Einigung in Van Diemens Land (modern Tasmanien) im Jahr 1803, teilweise, um eine mögliche französische Siedlung zu verhindern. Die britische Siedlung der Insel konzentrierte sich bald auf Launceston im Norden und Hobart im Süden. In den ersten zwei Jahrzehnten stützte sich die Siedlung stark auf sträflige Arbeit, kleine Landwirtschaft und Schafe, die Whaling, den Walfang und die Wirtschaft von "Hund und Känguru", in der Emanzipisten und entkommene Verurteilte entkommen, ein einheimisches Spiel mit Waffen und Hunden jagten.[108][109]

Ab den 1820er Jahren wurden freie Siedler durch das Angebot von Landzuschüssen im Verhältnis zu der Hauptstadt, die die Siedler bringen, ermutigt. Fast 2 Millionen Hektar Land wurden im Jahrzehnt freien Siedler gewährt, und die Zahl der Schafe auf der Insel stieg von 170.000 auf eine Million. Die Landzuschüsse schuf eine soziale Trennung zwischen großen Landbesitzern und einer Mehrheit der landlosen Sträflinge und Emanzipisten.[110][111]

Van Diemens Land wurde im Dezember 1825 zu einer separaten Kolonie von New South Wales und wurde in den 1830er Jahren weiter ausgebaut, unterstützt von Landwirtschaft, Schafweide und Walfang. Nach der Aussetzung des Verurteilten Transportmittel nach New South Wales im Jahr 1840 wurde Van Diemens Land zum Hauptziel für Verurteilte. Der Transport nach Van Diemens Land endete 1853 und 1856 änderte die Kolonie offiziell ihren Namen in Tasmanien.[112]

Victoria

Melbourne Landung, 1840; Aquarell von W. Liardet (1840)

Pastoralisten aus Van Diemens Land begannen in der Hocke in der Port Phillip Hinterland auf dem Festland 1834, angezogen von seinem reichen Grasland. Im Jahr 1835, John Batman und andere verhandelten den Transfer von 100.000 Morgen Land vom Kulin -Volk. Der Vertrag wurde jedoch im selben Jahr annulliert, als die Briten Kolonialbüro ausgegeben die Proklamation von Gouverneur Bourke Mit der Aussage, dass alle unveräußerten Landes in der Kolonie freies Kronenland waren, unabhängig davon, ob es von traditionellen Landbesitzern besetzt war. Seine Veröffentlichung bedeutete, dass von da an alle Menschen festgestellt hatten, dass das Land ohne die Autorität der Regierung als illegale Eindringlinge angesehen würde.[113]

1836 wurde Port Phillip offiziell als Bezirk von New South Wales anerkannt und zur Siedlung geöffnet. Die Hauptsiedlung von Melbourne wurde 1837 als geplante Stadt unter den Anweisungen von Gouverneur Bourke gegründet. Hausbesetzer und Siedler aus Van Diemens Land und New South Wales kamen bald in großer Zahl an, und bis 1850 hatte der Distrikt 75.000 Europäer, 2.000 indigene Einwohner und 5 Millionen Schafe. 1851 trennte sich der Distrikt von Port Phillip von New South Wales als Kolonie Victoria.[114][115]

West-Australien

1826 der Gouverneur von New South Wales, Ralph Lieblingschickte eine militärische Garnison an König George Sound (die Grundlage der späteren Stadt von Albany), um die Franzosen davon abzuhalten, eine Siedlung in Westaustralien zu etablieren. 1827 der Leiter der Expedition, Major Edmund Lockyer, formell das westliche Drittel des Kontinents als britische Kolonie annektiert.[116]

1829 wurde die Swan River Colony an den Standorten des modernen Fremantle und Perth gegründet und wurde die erste sträflierte und privatisierte Kolonie in Australien. Ein Großteil des Ackerlandes wurde jedoch den abwesenden Besitzern zugeteilt, und die Entwicklung der Kolonie wurde durch schlechte Boden, das trockene Klima und einen Mangel an Kapital und Arbeit behindert. Bis 1850 gab es etwas mehr als 5.000 Siedler, die Hälfte von ihnen Kinder. Die Kolonie akzeptierte Verurteilte aus diesem Jahr wegen des akuten Mangel an Arbeit.[117][118]

Süd Australien

Adelaide im Jahr 1839. South Australia wurde als Freikörper ohne Verurteilten gegründet.

Die Provinz Südaustralien wurde 1836 als privat finanzierte Einigung auf der Grundlage der Theorie der "systematischen Kolonisierung" gegründet Edward Gibbon Wakefield. Es war beabsichtigt, eine kostenlose Kolonie zu finden, die auf privaten Investitionen zu wenig Kosten für die britische Regierung basiert. Die Macht wurde zwischen der Krone und einem Beauftragten der Kolonialisierung aufgeteilt, der gegenüber rund 300 Aktionären verantwortlich war. Die Einigung sollte kontrolliert werden, um ein Gleichgewicht zwischen Land, Kapital und Arbeit zu fördern. Verurteilungsarbeit wurde in der Hoffnung verboten, die Kolonie für "respektable" Familien attraktiver zu machen und ein gleichmäßiges Gleichgewicht zwischen männlichen und weiblichen Siedlern zu fördern. Die Stadt Adelaide sollte mit einer großzügigen Bereitstellung von Kirchen, Parks und Schulen geplant werden. Das Land sollte zu einem einheitlichen Preis verkauft werden und der Erlös zur Sicherung eines angemessenen Arbeitskräfteangebots durch selektiv unterstützte Migration.[119][120][121] Verschiedene religiöse, persönliche und kommerzielle Freiheiten waren garantiert und die Patent Aktivieren der South Australia Act 1834 beinhaltete eine Garantie für die Rechte von "Einheimischen Ureinwohnern" und ihrer Nachkommen zu Ländern, die sie "jetzt tatsächlich besetzt oder genossen".[122]

Die Kolonie wurde von der Depression von 1841 bis 1844 schwer getroffen, und die Überproduktion von Weizen und Überinvestitionen in der Infrastruktur hat sie fast bankrott. Der Konflikt mit indigenen traditionellen Landbesitzern reduzierte auch den von ihnen versprochenen Schutz. 1842 wurde die Einigung zu einer vom Gouverneur verwalteten Kronkolonie und zu einem ernannten Legislativrat. Die Wirtschaft erholte sich von 1845, unterstützt von Weizenzucht, Schafweide und einem Boom im Kupferabbau. Bis 1850 war die Siedlerbevölkerung auf 60.000 angewachsen, und im folgenden Jahr erreichte die Kolonie mit einem teilweise gewählten Legislativrat eine begrenzte Selbstverwaltung.[119][120][123]

Queensland

Brisbane (Moreton Bay Siedlung), 1835; Aquarell von H. Bowerman

Im Jahr 1824 die Moreton Bay Strafverpflichtung wurde am Standort des heutigen Tages gegründet Brisbane als Ort der sekundären Bestrafung. 1842 wurde die Strafkolonie geschlossen und das Gebiet für eine kostenlose Siedlung geöffnet. Bis 1850 hatte die Bevölkerung von Brisbane 8.000 erreicht und die zunehmende Anzahl von Pastoralisten weideten Rinder und Schafe in den Darling Downs westlich der Stadt. Mehrere Versuche, Siedlungen nördlich des Steinbocks zu etablieren, waren jedoch gescheitert, und die Siedlerbevölkerung im Norden blieb klein. Grenzgewalt zwischen Siedlern und der indigenen Bevölkerung wurde schwerwiegend, als der Pastoralismus nördlich der Tweed River. Eine Reihe von Streitigkeiten zwischen nördlichen Pastoralisten und der Regierung in Sydney führte zu steigenden Anforderungen der nördlichen Siedler an die Trennung von New South Wales. 1857 stimmte die britische Regierung der Trennung zu und 1859 wurde die Kolonie von Queensland verkündet. Die Siedlerbevölkerung der neuen Kolonie betrug 25.000 und die überwiegende Mehrheit ihres Territoriums war immer noch von ihren traditionellen Eigentümern besetzt.[124][125][126]

Verurteilte und Kolonialgesellschaft

Verurteilte und Emanzipisten

Zwischen 1788 und 1868 wurden ungefähr 161.700 Verurteilte (von denen 25.000 Frauen waren) in die australischen Kolonien von New South Wales, Van Diemens Land und Westaustralien gebracht.[127] Der Historiker Lloyd Robson hat geschätzt, dass vielleicht zwei Drittel Diebe aus Städten der Arbeiterklasse waren, insbesondere von Die Midlands und nördlich Englands. Die Mehrheit waren wiederholte Straftäter.[128] Die Alphabetisierungsrate der Verurteilte war überdurchschnittlich und sie brachten eine Reihe nützlicher Fähigkeiten in die neue Kolonie, einschließlich Bau, Landwirtschaft, Segeln, Angeln und Jagd.[129] Die geringe Anzahl freier Siedler bedeutete, dass frühe Gouverneure sich auch auf Sträflinge und Emanzipisten für Berufe wie Anwälte, Architekten, Vermesser und Lehrer verlassen mussten.[130]

Schwarzäugige Sue und süße Umfrage über Plymouth, England trauern um ihre Liebhaber, die bald nach Botany Bay transportiert werden sollen (veröffentlicht 1792 in London)

Die ersten Gouverneure sahen New South Wales als Ort der Bestrafung und Reform von Verurteilten. Verurteilte arbeiteten an Regierungsbetrieben und öffentlichen Arbeiten wie Landfreiheit und Gebäude. Nach 1792 wurde die Mehrheit beauftragt, für private Arbeitgeber zu arbeiten, darunter Emanzipisten (wie transportierte Verurteilte, die ihre Haftstrafe abgeschlossen hatten oder sich begnadigt worden waren). Emanzipisten erhielten kleine Grundstücke für Landwirtschaft und ein Jahr der Regierungsrationen. Später erhielten ihnen Sträflingarbeit, um ihnen zu helfen, ihre Farmen zu bearbeiten.[131] Einige Verurteilte wurden an Militäkoper zugewiesen, um ihre Geschäfte zu führen, weil die Beamten nicht direkt mit dem Handel verbunden sein wollten. Diese Verurteilte lernten kommerzielle Fähigkeiten, die ihnen helfen konnten, für sich selbst zu arbeiten, wenn ihr Urteil endete, oder ihnen wurde ein "Urlaubskarte" (eine Form der Bewährung) gewährt.[132]

Verurteilte errichteten bald ein Stückwerksystem, mit dem sie nach Erledigung ihrer zugewiesenen Aufgaben für Löhne arbeiten konnten. Aufgrund des Arbeitsmangels waren die Lohnraten vor 1815 für männliche Arbeitnehmer hoch, obwohl sie für Frauen, die in Haushaltsarbeit beteiligt waren, viel niedriger waren.[133] 1814 ordnete Gouverneur Macquarie an, dass Sträflinge bis 15 Uhr arbeiten mussten. Danach mussten private Arbeitgeber ihnen Löhne für zusätzliche Arbeiten bezahlen.[134]

Bis 1821 besaßen Sträflinge, Emanzipisten und ihre Kinder zwei Drittel des Landes, das Hälfte des Rinders und ein Drittel der Schafe.[135] Sie arbeiteten auch in Trades und Kleinunternehmen. Emanzipisten beschäftigten etwa die Hälfte der Sträflingen, die privaten Meistern zugewiesen wurden.[136]

Nach 1815 verschlechterten sich die Löhne und Beschäftigungsmöglichkeiten für Verurteilte und Emanzipisten als starker Anstieg der Anzahl der transportierten Verurteilte zu einem Überangebot an Arbeitskräften. Eine Reihe von Reformen, die von J. T. Bigge in den Jahren 1822 und 1823 empfohlen wurden, versuchten auch, die Art der Kolonie zu verändern und den Transport zu einem Objekt des echten Terrors zu machen. Die Lebensmittelration für Verurteilte wurde gekürzt und ihre Möglichkeiten, für Löhne eingeschränkt zu arbeiten.[137] Weitere Verurteilte wurden für ländliche Arbeitsbanden, die bürokratische Kontrolle und die Überwachung von Verurteilten zugewiesen, systematischer, isolierte Strafabschlüsse wurden als Orte der sekundären Bestrafung festgelegt, die Regeln für Urlaubstickets wurden verschärft, und die Landzuschüsse wurden verzerrt, um freie Siedler mit den freien Siedlern mit den Befragten mit den Tickets für die Tickets zu begünstigen, und die Landzuschüsse wurden verzerrt, um freie Siedler mit den Befragten mit den Tickets für die Tickets zu begünstigen, und die Landzuschüsse wurden verzerrt, um freie Siedler mit den Befragten zu begünstigen, mit freien Siedlern mit mit Großes Kapital.[138] Infolgedessen war es weitaus weniger wahrscheinlich, dass Verurteilte, die nach 1820 ankamen, Eigentümer wurden, heiraten und Familien etablieren.[139]

Freie Siedler

Der humanitäre Caroline Chisholm war ein führender Anwalt für Frauenfragen und familienfreundliche Kolonialpolitik.

Die Bigge -Reformen zielten auch darauf ab, wohlhabende freie Siedler zu fördern, indem sie ihnen Landzuschüsse für die Landwirtschaft und Beweidung im Verhältnis zu ihrem Kapital anbieten. Ab 1831 ersetzten die Kolonien Landzuschüsse durch Auktion durch Auktion zu einem festen Mindestpreis pro Morgen, wobei der Erlös zur Finanzierung der unterstützten Migration von Arbeitnehmern verwendet wurde. Von 1821 bis 1850 zog Australien 200.000 Einwanderer aus Großbritannien an. Obwohl sich die meisten Einwanderer in Städten niederließen, waren viele von den hohen Löhne und Geschäftsmöglichkeiten in ländlichen Gebieten angezogen. Das System von Landzuschüssen und späteren Landverkäufen führte jedoch zur Konzentration von Land in den Händen einer kleinen Anzahl wohlhabender Siedler.[140]

Zwei Drittel der Migranten nach Australien erhielten in dieser Zeit Unterstützung von den britischen oder kolonialen Regierungen.[141] Gesunde junge Arbeitnehmer ohne Angehörige wurden für die assistierte Migration bevorzugt, insbesondere für diejenigen mit Erfahrung als Landarbeiter oder Hausangestellte. Familien von Verurteilten wurden ebenfalls freien Durchgang angeboten, und rund 3.500 Migranten wurden unter dem ausgewählt Englische arme Gesetze. Verschiedene Spezial- und gemeinnützige Programme wie die von Caroline Chisholm und John Dunmore Lang, auch Migrationsunterstützung.[142]

Frauen

Geschäftsfrau Elizabeth MacArthur half bei der Gründung der Merinowollindustrie.

Das koloniale Australien war durch ein Ungleichgewicht der Geschlechter gekennzeichnet, da Frauen nur etwa 15 Prozent der transportierten Sträflinge ausmachten. Die ersten weiblichen Verurteilte brachten eine Reihe von Fähigkeiten ein, einschließlich Erfahrung als Hausangestellte, Milchfrauen und Landarbeiter. Aufgrund des Mangels an Frauen in der Kolonie heirateten sie eher als Männer und wählten ältere, qualifizierte Männer mit Eigentum als Ehemänner. Die frühen Kolonialgerichte setzten die Eigentumsrechte von Frauen unabhängig von ihren Ehemännern durch, und das Rationssystem gab auch Frauen und ihren Kindern einen gewissen Schutz vor Aufgabe. Frauen waren aus den frühen Jahren der Kolonie in Wirtschaft und Landwirtschaft aktiv, zu den erfolgreichsten, der der ehemalige Sträfling wurde, der Unternehmer wurde Mary Reibey und der Landwirt Elizabeth MacArthur.[143] Ein Drittel der Aktionäre der ersten Kolonialbank (1817 gegründet) waren Frauen.[144]

Eines der Ziele der assistierten Migrationsprogramme aus den 1830er Jahren war es, die Migration von Frauen und Familien zu fördern, um in den Kolonien ein gleichmäßigeres Geschlechtsbilanz zu bieten. Die Philanthrope Caroline Chisholm gründete in den 1840er Jahren einen Schutz und einen Arbeitsaustausch für Wanderfrauen in New South Wales und förderte die Siedlung alleinerziehender und verheirateter Frauen in ländlichen Gebieten, in denen sie hoffte, dass sie einen zivilisatorischen Einfluss auf raue Kolonialmannschaften haben und als "Gottes Polizei".[145][146]

Zwischen 1830 und 1850 stieg der weibliche Anteil der australischen Siedlerbevölkerung von 24 Prozent auf 41 Prozent.[147]

Religion

Die frühen Kaplänen der Kolonie waren auch Zivilmagnies mit der Befugnis, Verurteilte zu disziplinieren und Tickets des Urlaubs zu gewähren. Das Kirche von England war die einzige anerkannte Kirche vor 1820 und ihr Geistlicher arbeitete eng mit den Gouverneuren zusammen. Richard Johnson(Chefkaplan 1788–1802) wurde vom Gouverneur angeklagt Arthur Phillipmit der Verbesserung der "öffentlichen Moral" in der Kolonie und war auch stark in Gesundheit und Bildung involviert.[148] Samuel Marsden (Verschiedene Ministerien 1795–1838) wurden für seine Missionsarbeit, die Schwere seiner Strafen als Richter und die Vehemenz seiner öffentlichen Denunziationen des Katholizismus und irischen Verurteilten bekannt.[149]

Ein Gemälde, das die darstellt Castle Hill Rebellion von 1804

Ungefähr ein Viertel der Sträflinge waren Katholiken und baten häufig einen katholischen Priester, ihre Riten auszuführen. Der Mangel an offizieller Anerkennung des Katholizismus wurde mit dem Verdacht der irischen Sträflinge kombiniert, die erst nach dem von Irisch geführten Anerkennung zunahmen Castle Hill Rebellion von 1804.[150][151] Nur zwei katholische Priester waren vorübergehend in der Kolonie tätig, bevor Gouverneur Macquarie 1820 offizielle katholische Kapläne in New South Wales und Van Diemens Land ernannte.[152]

In den Bigge -Berichten wurde empfohlen, den Status der anglikanischen Kirche als Quelle der Stabilität und moralischen Autorität in der Kolonie zu verbessern. Ein anglikanischer Erzdiakon wurde 1824 ernannt und im ersten beratenden Legislativrat einen Sitzplatz bereitgestellt. Die anglikanischen Geistlichen und Schulen erhielten ebenfalls staatliche Unterstützung. Diese Politik wurde unter Gouverneur Burke durch die Kirchengesetze von 1836 und 1837 geändert. Die Regierung unterstützte nun staatliche Unterstützung für die Klerus- und Kirchengebäude der vier größten Konfessionen: anglikanisch, katholisch, presbyterianisch und später methodistisch.[152]

Die Kirchengesetze linderten nicht den Sektiererismus, wie viele Anglikaner die staatliche Unterstützung der katholischen Kirche als Bedrohung sahen. Der prominente presbyterianische Minister John Dunmore Lang förderte in den 1840er Jahren auch sektiererische Spaltungen.[153][154] Die staatliche Unterstützung führte jedoch zu einem Wachstum der kirchlichen Aktivitäten. Gemeinnützige Vereinigungen wie der Katholik Schwestern der Nächstenliebe, 1838 gegründet, stellte Krankenhäuser, Waisenhäuser und Asyl für alte und Behinderte zur Verfügung. Religiöse Organisationen waren auch die Hauptanbieter der Schulbildung in der ersten Hälfte des neunzehnten Jahrhunderts, ein bemerkenswertes Beispiel für das Australian College von Lang, das 1831 eröffnet wurde. Viele religiöse Verbände, wie die Schwestern von St. Joseph, mitbegründ von Mary Mackillop 1866 setzte sich ihre Bildungsaktivitäten nach der Bereitstellung säkularer staatlicher Schulen aus den 1850er Jahren fort.[155][156]

Erforschung des Kontinents

Flinders bereitet sich auf die Umrundung von Terra Australis vor - Juli 1802

1798–99 George Bass und Matthew Flinders In einer Schaluppe aus Sydney aufnimmt und umrundet Tasmanienso beweisen, dass es eine Insel ist.[157] 1801–02 flinders Matthew in HMSErmittler führte die erste Umrundung Australiens an. An Bord des Schiffes war der Entdecker der Aborigines Bungareeaus dem Bezirk Sydney, der die erste Person wurde, die auf dem australischen Kontinent geboren wurde, um den australischen Kontinent zu umrunden.[157]

Matthew Flinders führte die erste erfolgreiche Umrundung Australiens in den Jahren 1801–02 an.

1798 überquerten der frühere Verurteilte John Wilson und zwei Gefährten in einer Expedition, die von Gouverneur Hunter angeordnet war, westlich von Sydney. Hunter unterdrückte die Nachricht von der Leistung, weil sie befürchtete, dass es Sträflinge aus der Siedlung zum Abscond ermutigen würde. 1813, Gregory Blaxland, William Lawson und William Wentworth überquerte die Berge auf einer anderen Strecke und eine Straße wurde bald gebaut Zentral -Tablelands.[158]

1824 der Gouverneur Sir Thomas Brisbane, in Auftrag gegeben Hamilton Hume und ehemaliger Kapitän der Royal Navy William Hovell Eine Expedition zu führen, um ein neues Weideland im Süden der Kolonie zu finden und auch eine Antwort auf das Geheimnis zu finden, wo die westlichen Flüsse von New South Wales floss. Über 16 Wochen im Jahr 1824–25, Hume und Hovell reisten zu Port Phillip und zurück. Sie machten viele wichtige Entdeckungen, einschließlich der Murray River (was sie die Hume nannten), viele seiner Nebenflüsse und gute landwirtschaftliche und weidende Flächen zwischen Gunning, New South Wales und Corio Bay, Port Phillip.[159]

Charles Sturt führte eine Expedition entlang der Macquarie River 1828 und entdeckte das Liebling River. Eine Theorie hatte sich entwickelt, dass die Inland -Flüsse von New South Wales in ein Binnenmeer einfließen. Sturt führte 1829 eine zweite Expedition an und folgte dem Murrumbidgee River in einen 'breiten und edlen Fluss', den er den Murray River nannte. Seine Partei folgte diesem Fluss zu seiner Kreuzung mit dem Liebling River. Sturt ging weiter nach dem Fluss hinunter zu Lake Alexandrina, wo das Murray das Meer in Südaustralien trifft.[160]

Generalvermesser Sir Thomas Mitchell führte eine Reihe von Expeditionen aus den 1830er Jahren durch, um die von diesen früheren Expeditionen hinterlassenen Lücken zu "füllen". Mitchell verwendete drei Aborigines -Guides und war akribisch bei der Aufzeichnung der Ortsnamen der Aborigines rund um die Kolonie. Er verzeichnete auch eine gewalttätige Begegnung mit traditionellen Besitzern auf dem Murray im Jahr 1836, in dem seine Männer sie verfolgten und "so viele wie möglich schossen".[161][162]

Der polnische Wissenschaftler und der Entdecker zählen Paul Edmund Strzelecki Durchführung von Umfragen in der Australische Alpen 1839 und unter der Leitung seiner beiden Aborigines -Führer Charlie Tarra und Jackie war er der erste Europäer, der den höchsten Gipfel Australiens aufstieg, den er nannte Mount Kosciuszko zu Ehren des polnischen Patriots Tadeusz Kościuszko.[163][164]

John Longstaff, Ankunft von Burke, Wills und King im verlassenen Camp am Sonntagabend, dem 21. April 1861, im Cooper's Creek, Öl auf Leinwand, 1907, Nationalgalerie von Victoria.

Europäische Entdecker drangen in den 1840er Jahren tiefer in das Innere ein, um neue Länder für die Landwirtschaft zu entdecken oder wissenschaftliche Anfragen zu beantworten. Der deutsche Wissenschaftler Ludwig Leichhardt führte in diesem Jahrzehnt drei Expeditionen in Nordaustralien an, manchmal mit Hilfe von Aborigines Guides, identifizierte das Weidepotential der Region und machte wichtige Entdeckungen in den Bereichen Botanik und Geologie. Er und seine Partei verschwanden 1848, als sie versuchten, den Kontinent von Ost nach West zu überqueren.[165] Edmund Kennedy führte eine Expedition in das heute weit vom Weest in Queensland 1847 vorgesehene, bevor sie 1848 von Aborigines auf der Halbinsel Cape York gespannt wurde.[166]

Im Jahr 1860, Burke und Wills führte die erste Süd -Nord -Kreuzung des Kontinents von Melbourne zum Golf von Carpentaria. Burke und Wills starb 1861, der von den örtlichen Aborigines der Aborigines aus den örtlichen Aborigines zu lernen war, nachdem er 1861 vom Golf zu ihrem Treffpunkt zurückgekehrt war Coopers Creek Nur um den Rest ihrer Partei zu entdecken, war der Standort erst eine Frage von Stunden zuvor verlassen. Sie wurden zu tragischen Helden für die europäischen Siedler, ihre Beerdigung zog eine Menge von mehr als 50.000 und ihre Geschichte inspiriert, die zahlreiche Bücher, Kunstwerke, Filme und Darstellungen in der Populärkultur inspiriert.[167][168]

1862, John McDouall Stuart Es ist gelungen, Zentralaustralien von Süden nach Norden zu durchqueren. Seine Expedition kartierte die Route, die später von der gefolgt wurde Australische Überland -Telegraphenlinie.[169]

Die Fertigstellung der Overland Telegraph Line im Jahr 1872 war mit einer weiteren Untersuchung der Gibson -Wüste und die Nullarbor -Ebene. Während der Erkundung von Zentralaustralien im Jahr 1872, Ernest Giles gesichtet Kata Tjuta von einem Ort in der Nähe Kings Canyon und nannte es Mount Olga.[170] Das folgende Jahr Willian Gosse beobachtet Uluru und nannte es Ayers Rock zu Ehren der Chefsekretär von Südaustralien, Herr Henry Ayers.[171]

Im Jahr 1879, Alexander Forrest Wanderte von der Nordküste Westaustraliens zum Overland Telegraph und entdeckte Land, das für die Beweidung in der Region Kimberley geeignet war.[169]

Auswirkungen der britischen Siedlung auf die indigene Bevölkerung

Als die erste Flotte im Januar 1788 mit rund 1.300 Kolonisten in Sydney Cove eintraf, wurde die Aborigines -Bevölkerung der Region Sydney schätzungsweise rund 3.000 Menschen.[172] Der Erste Gouverneur von New South Wales, Arthur Phillip, angekommen mit Anweisungen: "Bemühen Sie sich auf jeden Fall, einen Geschlechtsverkehr mit den Eingeborenen zu öffnen und ihre Zuneigung zu versöhnen und alle unsere Themen dazu zu bringen, in Amity und Freundlichkeit mit ihnen zu leben."[173]

Alexander Schramm's Eine Szene in Südaustralien (1850) zeigt deutsche Siedler mit Aborigines

Erkrankung

Die relative Isolation der indigenen Bevölkerung seit rund 60.000 Jahren bedeutete, dass sie wenig Widerstand gegen viele eingeführte Krankheiten hatten. Ein Pockenausbruch im April 1789 tötete etwa die Hälfte der Aborigines der Region Sydney, während nur ein Tod unter den Siedlern verzeichnet wurde. Die Quelle des Ausbruchs ist umstritten; Einige Forscher behaupten, dass es aus dem Kontakt mit dem indonesischen Fischer im hohen Norden stammt und sich entlang der Handelsrouten der Aborigines ausbreitete, während andere argumentieren, dass es eher von Siedlern verbreitet wurde.[174][175]

Es gab weitere Pockenausbrüche, die die Populationen der Aborigines aus den späten 1820er Jahren (der südöstlichen Australien betreffen), in den frühen 1860er Jahren (von der Coburg-Halbinsel im Norden bis zur großen australischen Bucht im Süden) und Ende der 1860er Jahre (Ende der 1860er Jahre (in Lande) (in Landes) und in den späten 1860er Jahren (betrifft) verheerten. vom Kimberley nach Geraldton). Laut Jospine Flood betrug die geschätzte Sterblichkeitsrate der Aborigines von Pocken bei der ersten Exposition 60 Prozent, 50 Prozent in den Tropen und 25 Prozent im trockenen Innenraum.[176]

Andere eingeführte Krankheiten wie Masern, Influenza, Typhus und Tuberkulose führten ebenfalls zu hohen Sterblichkeitsraten in den Gemeinden der Aborigines. Butlin schätzt, dass die Bevölkerung der Aborigines in der Region des modernen Victoria im Jahr 1788 rund 50.000 betrug, bevor zwei Pockenausbrüche sie 1830 auf etwa 12.500 Uhr reduzierten. Zwischen 1835 (die Siedlung von Port Phillip) und 1853 fiel die Aborigines -Bevölkerung von Victoria von 10.000 auf 10.000 auf ungefähr 2.000. Es wird geschätzt, dass etwa 60 Prozent dieser Todesfälle aus eingeführten Krankheiten, 18 Prozent aus natürlichen Ursachen und 15 Prozent aus Gewalt in Siedler stammten.[177]

Geschlechtliche Erkrankungen waren auch ein Faktor für die einheimische Entvölkerung und senkten die Fruchtbarkeitsraten der Aborigines in Südosteau-Australien um 1855 um 40 Prozent. Bis 1890 waren bis zu 50 Prozent der Aborigines in einigen Regionen von Queensland betroffen.[178]

Konflikt und Enteignung

Bereitete Polizei engagierte indigene Menschen während des Massakers des Slaughterhouse Creek von 1838 während der Australische Grenzkriege.

Die britische Siedlung sollte zunächst eine autarke Strafkolonie basieren, die auf der Landwirtschaft basiert. Karskens argumentiert, dass der Konflikt zwischen den Siedlern und den traditionellen Eigentümern des Landes aufgrund der Annahmen der Siedler über die Überlegenheit der britischen Zivilisation und ihres Anspruchs auf Land, die sie durch Bauen und Anbau "verbessert" hatten, ausgebrochen sind.[179]

Proklamation in Van Diemens Land um 1828–1830 von Leutnant-Gouverneur Arthur, was die Vorschriften der britischen Gerechtigkeit in bildlicher Form für die erklärt Tasmanische Aborigines. Tasmanien erlitt ein höheres Konfliktniveau als die anderen britischen Kolonien in Australien.[180]
Das Australische einheimische Polizei bestand aus einheimischen Soldaten unter dem Kommando weißer Offiziere, die größtenteils für die „Ausbreitung“ der Aborigines in Ostaustralien verantwortlich waren, insbesondere aber insbesondere in New South Wales und Queensland

Broome argumentiert, dass die britischen Behauptungen des ausschließlichen Besitzes von Land und anderen Eigentum mit Aborigines -Konzepten des kommunalen Eigentums an Land und seinen Nahrungsressourcen unversöhnlich waren.[181] Flood weist darauf hin, dass der Konflikt zwischen dem britischen Recht und dem Gewohnheitsrecht der Aborigines auch eine Konfliktquelle war. Zum Beispiel betrachteten Aborigines Gruppen, dass sie das Recht hatten, alle Tiere auf ihrem traditionellen Land zu jagen, während britische Siedler die Ermordung ihres Viehs als Wilderei betrachteten. Konflikte entstand auch aus interkulturellen Missverständnissen und Repressalien für frühere Handlungen wie die Entführung von Männern, Frauen und Kindern der Aborigines. Repressalienangriffe und kollektive Strafen wurden von Kolonisten und Aborigines gleichermaßen begangen.[182] Anhaltende Aborigines -Angriffe auf Siedler, das Verbrennen von Pflanzen und das Massentöten von Vieh waren offensichtlich Widerstand gegen den Verlust traditioneller Land- und Nahrungsressourcen.[183]

Als sich die Kolonie auf die fruchtbareren Gebiete rund um den Hawkesbury River, nordwestlich von Sydney ausbreitete, Konflikt zwischen den Siedlern und der Darug Menschen verstärkten sich und erreichten von 1794 bis 1810 einen Höhepunkt Pemulwuy und später von seinem Sohn Tedbury, verbrannte Ernte, töteten Vieh und durchfallierte Siedlerhütten und Geschäfte in einem Widerstandsmuster, das sich wiederholt, als sich die koloniale Grenze ausdehnte. Eine militärische Garnison wurde 1795 auf Hawkesbury gegründet. Die Zahl der Todesopfer von 1794 bis 1800 betrug 26 Siedler und bis zu 200 Darug.[184][185]

Der Konflikt brach erneut von 1814 bis 1816 mit der Expansion der Kolonie in das Land in Dharawal in der nepäischen Region südwestlich von Sydney aus. Nach dem Tod mehrerer Siedler schickte Gouverneur Macquarie drei militärische Abteilungen in Dharawalland und gipfelte in der Appin Massacre (April 1816), in dem mindestens 14 Aborigines getötet wurden.[186][187]

In den 1820er Jahren breitete sich die Kolonie auf die leicht waldigen Weiden westlich der Tolle Dividing Rangeden Weg für groß angelegte Landwirtschaft und Beweidung in Wiradjuri Land.[98] Von 1822 bis 1824 Windradyne führte eine Gruppe von 50-100 Aborigines-Männern in Razzien auf Vieh- und Stockmen-Hütten, was zum Tod von 15 bis 20 Kolonisten führte. Das Kriegsrecht wurde im August 1824 erklärt und endete fünf Monate später, als Windradyne und 260 seiner Anhänger ihren bewaffneten Widerstand beendeten. Schätzungen von Todesfällen der Aborigines im Konflikt liegen zwischen 15 und 100.[188][189]

Nach zwei Jahrzehnten sporadischer Gewalt zwischen Siedlern und Aborigines Tasmaniern in Van Diemens Land, die Schwarzer Krieg 1824 brach 1824 nach einer raschen Ausdehnung der Siedlerzahlen und der Schafe im Inneren der Insel aus. Wann Eumarrah, Anführer der North Midlands Volk, wurde 1828 gefangen genommen. Seine patriotische Pflicht bestehe darin, so viele Weiße wie möglich zu töten, weil sie sein Volk von ihren Känguru -Jagdgründen gefahren hätten. Das Kriegsrecht wurde im November 1828 in den besiedelten Distrikten des Landes von Van Diemens erklärt und im Oktober 1830 auf die gesamte Insel ausgedehnt die besiedelten Bezirke. Von 1830 bis 1834 George Augustus Robinson und Botschafter der Aborigines, einschließlich Truganini führte eine Reihe von "freundlichen Missionen" zu den Aborigines -Stämmen, die den schwarzen Krieg effektiv beendeten.[190] Flood stellt fest, dass im Zeitraum 1803 bis 1834 rund 200 Siedler und 330 tasmanische Todesfälle in Grenzgewalt verzeichnet wurden, fügt jedoch hinzu, dass es nie wissen wird, wie viele Todesfälle der Aborigines nicht gemeldet wurden.[191] Clements schätzt, dass Kolonisten während des schwarzen Krieges 600 Aborigines im Land des Osten von Van Diemens getötet haben.[192] Rund 220 Tasmanierer der Aborigines wurden schließlich nach Flinders Island verlegt.[193]

Kämpfe in der Nähe von Creen Creek, Queensland im September 1876

Als Siedler und Pastoralisten in den 1830er Jahren in der Region des modernen Victoria ausbreiteten, löste der Wettbewerb um Land und natürliche Ressourcen wieder einen Konflikt mit traditionellen Landbesitzern aus. Der Widerstand der Aborigines war so intensiv, dass es nicht ungewöhnlich war, dass Schafläufe nach wiederholten Angriffen aufgegeben wurden. Broome schätzt, dass 80 Siedler und 1.000 bis 1.500 Aborigines von 1835 bis 1853 im Grenzkonflikt in Victoria starben.[194]

Das Wachstum der Swan River Colony (konzentriert auf Fremantle und Perth) in den 1830er Jahren führte zu Konflikten mit einer Reihe von Clans des Noongar -Volkes. Gouverneur Sterling gründete 1834 eine berittene Polizei und leitete im Oktober dieses Jahres eine gemischte Kraft von Soldaten, die Polizei und Zivilisten in einer Strafexpedition gegen den Pindjarup. Die Expedition gipfelte in der Pinjarra Massaker in dem etwa 15 bis 30 Aborigines getötet wurden.[195][196] Laut Neville Green starben zwischen 1826 und 1852 30 Siedler und 121 Aborigines in gewalttätigem Konflikt in Westaustralien.[197]

Die Ausbreitung von Schafen und Rindern, die in Grasland und semi-ariden Regionen Australiens nach 1850 weideten, brachte weiteren Konflikten mit Aborigines, die von den eng besiedelten Gebieten entfernt wurden. Die Unfallquoten der Aborigines in Konflikten stiegen, als die Kolonisten die berittene Polizei stärker einsetzten. Einheimische Polizei Einheiten und neu entwickelte Revolver und Verschlusspfokus. Zivile Kolonisten starteten häufig Strafüberfälle gegen Aborigines, ohne die Kolonialbehörden zu kennen. Der Konflikt war in NSW in den 1840er Jahren und in Queensland von 1860 bis 1880 besonders intensiv Land von Nordaustralien fünf Siedler und 300 Aborigines wurden vor 1886 getötet.[198] Das letzte verzeichnete Massaker der Aborigines von Siedlern war bei Coniston im Nordgebiet im Jahr 1928, wo mindestens 31 Aborigines getötet wurden.[199]

Die Verbreitung der britischen Siedlung führte auch zu einer Zunahme des Aborigines zwischen den Stämmen, da mehr Menschen ihr traditionelles Gebiet in das Gebiet anderer, oft feindlicher Stämme aufgenommen wurden. Butlin schätzte, dass die 8.000 Todesfälle der Aborigines in Victoria von 1835 bis 1855 200 von Gewalt zwischen den Stämmen stammten.[200]

Broome schätzt den Gesamtmund des Todes von Siedler-Aborigines zwischen 1788 und 1928 als 1.700 Siedler und 17–20.000 Aborigines. Reynolds hat eine höhere "Schätzung" von 3.000 Siedlern und bis zu 30.000 getötete Aborigines vorgeschlagen.[201] Ein Projektteam an der University of Newcastle, Australien, hat von 1788 bis 1930 eine vorläufige Schätzung von 8.270 Todesfällen in den Grenzmassakern erreicht.[202]

Unterkunft und Schutz

In den ersten zwei Jahren der Siedlung vermied die Aborigines in Sydney nach anfänglicher Neugier hauptsächlich die Neuankömmlinge. Gouverneur Phillip hatte eine Reihe von Aborigines entführt, um ihre Sprache und Bräuche zu lernen. Einer von diesen, Bennelongführte die Überlebenden mehrerer Clans im November 1790, 18 Monate nach der Pockenepidemie, die die Bevölkerung der Aborigines verwüstet hatte, nach Sydney nach Sydney.[203] BungareeEin Mann aus Kuringgai kam von 1801 bis 1803 in seiner Umrundung in Australien zu Matthew Flinders und spielte eine wichtige Rolle als Austritts für die verschiedenen indigenen Völker, denen sie begegnet waren.[204]

Porträt des Aborigines Explorer und Diplomat Bungaree in britischem Kleid in Sydney im Jahr 1826 von, von Augustus Earle.

Gouverneur Macquarie hoffte, "die Zivilisation der Aborigines zu beeinflussen" und sie "aus ihren barbarischen Praktiken zurückzugewinnen".[205] 1815 gründete er eine einheimische Institution, um den Kindern der Aborigines Grundschulbildung zu bieten, 15 Aborigines -Familien auf Bauernhöfen in Sydney zu besiegen und den Aborigines in Black Town westlich von Sydney das erste Grundbewilligungssort zu erhalten. 1816 initiierte er ein jährliches Einheimischen in Parramatta, das Aborigines aus den Bathurst Plains anzogen.[206] In den 1820er Jahren waren die einheimischen Institution und die Aborigines -Farmen jedoch gescheitert. Die Aborigines lebten weiterhin auf freiem Land am Wasser und am Rande der Sydney-Siedlung und passten traditionelle Praktiken an die neue semi-städtische Umgebung an.[205][207] Eskalierende Grenzkonflikte in den 1820er und 1830er Jahren veranlassten Kolonialregierungen, eine Reihe von Richtlinien zu entwickeln, um die Aborigines zu schützen. Die Aborigines der Aborigines wurden 1839 in Südaustralien und im Distrikt von Port Phillip und 1840 in Westaustralien ernannt. Während das Ziel den Schutz des britischen Rechts vor Aborigines ausgeht, war das Ergebnis häufiger eine Zunahme ihrer Kriminalisierung. Die Beschützer waren auch für die Verteilung der Rationen verantwortlich, die Grundschulbildung an Kinder der Aborigines, Unterricht in das Christentum und Ausbildung in Berufen, die für die Kolonisten nützlich sind. Bis 1857 waren die Schutzbüros jedoch aufgrund ihrer Kosten und des Versagens ihrer Ziele geschlossen worden.[208][209]

Aborigines -Landwirte der Loddon Aboriginal Protectorate Station an Franklinford, Victoriaim Jahr 1858

Die Kolonialregierungen errichteten eine kleine Anzahl von Reserven und ermutigten christliche Missionen, die einen gewissen Schutz vor Grenzgewalt bot. Im Jahr 1825 gewährte der Gouverneur von NSW 10.000 Morgen für eine Aboriginal -Mission am Lake Macquarie.[210] In den 1830er und frühen 1840er Jahren gab es auch Missionen im Wellington Valley, Port Phillip und Moreton Bay. Die Siedlung für Aborigines Tasmanianer auf Flinders Island wurde von 1835 bis 1838 effektiv als Mission unter George Robinson operiert.[211]

In New South Wales wurden zwischen 1860 und 1894 116 Reserven der Aborigines gegründet. Die meisten Reserven ermöglichten die Aborigines ein gewisses Maß an Autonomie und Freiheit, einzugeben und zu verlassen. Im Gegensatz dazu hatte das viktorianische Vorstand zum Schutz der Ureinwohner (geschaffen 1869) eine umfassende Befugnis, die Beschäftigung, Bildung und Wohnort der Vioriginal -Viktorianer zu regulieren, und verwaltete die fünf seit der Selbstregierung 1858 etablierten fünf Reserven und Missionen eng. 1886 Die Schutzbehörde erlangte die Befugnis, "halbe Kaste" Aborigines aus Missionen und Stationen auszuschließen. Die viktorianische Gesetzgebung war der Vorläufer der Rassensegregationspolitik anderer australischer Regierungen aus den 1890er Jahren.[212]

In dicht besiedelten Gebieten lebten die meisten Aborigines, die die Kontrolle über ihr Land verloren hatten, in Reserven und Missionen oder am Rande von Städten und Städten. In Pastoralbezirken gab das British Waste Land Act von 1848 traditionelle Landbesitzer beschränkte Rechte, unter pastoralen Mietverträgen auf Kronenland zu leben, zu jagen und zu sammeln. Viele Aborigines -Gruppen zelten auf Pastoralstationen, an denen Aborigines häufig als Hirten und Aktienmänner beschäftigt waren. Diese Gruppen konnten eine Verbindung mit ihrem Land behalten und Aspekte ihrer traditionellen Kultur aufrechterhalten.[213]

Von der Autonomie zur Föderation

Koloniale Selbstverwaltung und Goldrinker

Gegenüber repräsentativen Regierung

Die kaiserliche Gesetzgebung im Jahr 1823 hatte einen vom Gouverneur von New South Wales und einen neuen Obersten Gerichtshof nominierten Gesetzgebungsrat vorgelegt, der der Macht der Gouverneure zusätzliche Grenzen lieferte. Eine Reihe prominenter Kolonialfiguren, einschließlich William Wentworth. Kampagnen für ein größeres Maß an Selbstverwaltung, obwohl es Spaltungen gab, inwieweit eine zukünftige Legislativbehörde im Volksmund gewählt werden sollte. Weitere wichtige Fragen in der öffentlichen Debatte über die koloniale Selbstverwaltung waren traditionelle britische politische Rechte, Landpolitik, Transport und ob Kolonien mit einer großen Bevölkerung von Verurteilten und ehemaligen Verurteilten der Selbstverwaltung vertrauen konnten. Das Australian Patriotic Association wurde 1835 gegründet, um die repräsentative Regierung für New South Wales zu fördern.[214][215]

Die Eröffnung des ersten gewählten Parlaments Australiens in Sydney (ca. 1843)

Die britische Regierung hat 1840 den Transport nach New South Wales abgeschafft und 1842 der Kolonie eine begrenzte repräsentative Regierung gewährt, indem er einen reformierten Legislativrat mit einem Drittel ihrer vom Gouverneur ernannten Mitglieder und zwei Drittel, die von männlichen Wählern gewählt wurden, die eine trafen, ernannt wurden Eigentumsqualifikation. Die Qualifikation im Eigentum bedeutete, dass nur 20 Prozent der Männer 1843 bei den Wahlen zur Erstgesetzgebungsratsabstimmung gewählt wurden.[216]

Die zunehmende Einwanderung freier Siedler, die rückläufige Anzahl von Verurteilten und die wachsende Bevölkerung der Mittelklasse und der Arbeiterklasse führten zu einer weiteren Agitation für liberale und demokratische Reformen. Öffentliche Treffen in Adelaide im Jahr 1844 forderten mehr repräsentative Regierung für Südaustralien.[217] Die 1848 in Sydney gegründete Verfassungsvereinigung forderte das Männlichkeitswahlrecht. Das Anti-Transport-Liga, 1849 in Van Diemens Land gegründet, forderte ebenfalls eine repräsentativere Regierung.[218] Im Bezirk Port Phillip war Agitation für die repräsentative Regierung eng mit den Forderungen nach Unabhängigkeit von New South Wales verbunden.[219]

Im Jahr 1850 verabschiedete das kaiserliche Parlament das Australian Colonies Government Act, Gewährung des Landes von Van Diemens, Südaustralien und der neu geschaffenen Kolonie Victoria, halbgewählte Legislativräte am New South Wales-Modell. Das Gesetz reduzierte auch die Immobilienbedarf für die Abstimmung. Regierungsbeamte sollten eher gegenüber dem Gouverneur als dem Legislativrat verantwortlich sein, daher sah die imperiale Gesetzgebung eher für eine begrenzte repräsentative Regierung als die Regierung vor, anstatt für die beschränkte repräsentative Regierung vorzusehen Verantwortliche Regierung.[220]

Die Goldrinker der 1850er Jahre

Herr E.H. Hargraves, der Gold -Entdecker von Australien, 12. Februar 1851, der den Gruß der Goldminenarbeiter zurückgibt - Thomas Tyrwhitt Balcombe

Obwohl der Vermesser James McBrien bereits 1823 in Australien in Australien gefunden worden war, begann ein Goldrausch, als Edward Hargraves weithin veröffentlichte seine Entdeckung von Gold in der Nähe von Bathurst, New South Walesim Februar 1851. Weitere Entdeckungen wurden später in diesem Jahr in Victoria gemacht, wo die reichsten Goldfelder gefunden wurden. Nach britischem Recht gehörten alle Mineralien zur Krone, und die Gouverneure von New South Wales und Victoria führten schnell Gesetze ein, um die mit dem verbundene Störung zu vermeiden California Gold Rush von 1848. Beide Kolonien stellten eine Goldabbau -Lizenz mit einer monatlichen Gebühr ein, wobei die Einnahmen zur Aussetzt der Kosten für die Bereitstellung von Infrastruktur, Verwaltung und Polizeiarbeit der Goldfelder verwendet wurden. Da die Größe der zulässigen Ansprüche klein war (6,1 Meter Quadrat) und ein Großteil des Goldes in der Nähe der Oberfläche war, bevorzugte das Lizenzsystem kleine Prospektoren gegenüber großen Unternehmen.[221]

Der Goldrausch verursachte zunächst eine gewisse wirtschaftliche Störung, einschließlich Lohn- und Preisinflations- und Arbeitskräftemangel, als männliche Arbeiter in die Goldfelder zogen. Im Jahr 1852 fiel die männliche Bevölkerung Südaustraliens um drei Prozent und die von Tasmanien um 17 Prozent. Einwanderer aus Großbritannien, Kontinentaleuropa, den Vereinigten Staaten und China strömten ebenfalls nach Victoria und New South Wales. Die australische Bevölkerung stieg von 430.000 im Jahr 1851 auf 1.170.000 im Jahr 1861. Victoria wurde zur bevölkerungsreichsten Kolonie und Melbourne die größte Stadt.[222][223]

Die chinesische Migration war ein besonderes Anliegen für Kolonialbeamte. Bis 1855 gab es 20.000 chinesische Bergleute auf den viktorianischen Goldfields und 13.000 in den New South Wales Diggings. Es bestand weit verbreitet, dass sie eine Gefahr für den weißen australischen Lebensstandard und die Moral darstellten, und die Kolonialregierungen reagierten mit einer Reihe von Steuern, Anklagen und Beschränkungen chinesischer Migranten und Bewohner. Anti-Chinesische Unruhen brachen 1856 auf den viktorianischen Goldfeldern und 1860 in New South Wales aus.[224] Laut Stuart MacIntyre "waren die Goldfelder die Migrantenempfangszentren des 19. Jahrhunderts, die Tiegel des Nationalismus und der Fremdenfeindlichkeit [.]"[225]

Die Eureka -Aktienade

Eureka Stockade Aufstand. J. B. Henderson (1854) Aquarell

Als immer mehr Männer auf die Goldfelder wechselten und die Menge an leicht zugänglichem Gold verringerte, fiel das durchschnittliche Einkommen der Bergleute. Die viktorianischen Bergleute betrachteten die monatliche Flat-Lizenzgebühr zunehmend als regressive Steuer und beschwerten sich über offizielle Korruption, hartnäckige Verwaltung und den Mangel an Stimmrechten für Bergarbeiter. Die Proteste verstärkten sich im Oktober 1854, als nach einem Aufruhr in Ballarat drei Bergleute festgenommen wurden. Demonstranten bildeten die Ballarat Reform League Um die verhafteten Männer und das fordernde Männlichkeitswahlrechte, die Reform der Bergbaulizenz und -verwaltung und die Landreform zur Förderung kleiner landwirtschaftlicher Betriebe zu unterstützen. Weitere Proteste folgten und Demonstranten bauten a Aufbewahrung auf dem Eureka -Feld in Ballarat. Am 3. Dezember überrannte Truppen die Palisade und töteten ungefähr 20 Demonstranten. Fünf Truppen wurden getötet und 12 schwer verwundet.[226]

Nach einer königlichen Kommission wurde die monatliche Lizenz durch ein jährliches Bergmann -Recht zu geringeren Kosten ersetzt, was auch den Inhabern das Wahlrecht gab und eine Wohnung auf den Goldfeldern baute. Die Verwaltung der viktorianischen Goldfelder wurde ebenfalls reformiert. Stuart MacIntyre erklärt: "Die Eureka -Rebellion war eine prägende Veranstaltung in der nationalen Mythologie, dem südlichen Kreuz [auf dem Eureka -Flagge] ein Symbol für Freiheit und Unabhängigkeit. “[227] Laut A. G. L. Shaw wird die Eureka -Affäre "oft als großer Kampf für die australische Freiheit und die Rechte des Arbeitsmannes gemalt, aber es war nicht so. Seine Führer waren selbst kleine Kapitalisten ... und selbst nachdem das universelle Wahlrecht war eingeführt ... nur etwa ein Fünftel der Bergleute machten sich die Mühe zu wählen. "[228]

Selbstverwaltung und Demokratie

Ein Wahlkabine in Melbourne - David Syme und Co (ca. 1880)

Wahlen zu den semi-repräsentativen Legislativräten in New South Wales, Victoria, Südaustralien und 1851 von Van Diemens Land führten zu einer größeren Anzahl liberaler Mitglieder. In diesem Jahr beantragte der New South Wales Legislative Council die britische Regierung und forderte die Selbstverwaltung für die Kolonie an. Die Anti-Transport-Liga sah das Sträflingsystem auch als Hindernis für die Errungenschaft der Selbstverwaltung. 1852 kündigte die britische Regierung an, dass der Verurteilte Transport in Van Diemens Land die östlichen Kolonien einstellen und einlud, Verfassungen zu entwerfen, die eine verantwortungsvolle Selbstverwaltung ermöglichen. Der Staatssekretär zitierte die soziale und wirtschaftliche Transformation der Kolonien, nachdem er die Golden entdeckt hatte, als einer der Faktoren, die Selbstverwaltung machbar machen.[229]

Die Verfassungen für New South Wales, Victoria und Van Diemens Land (umbenannt in Tasmanien 1856) erhielten 1855 die königliche Zustimmung, dass für Südaustralien 1856 unterschiedlich war Haus, das entweder fürs Leben (New South Wales) ernannt wurde oder in einem Franchise -Franchise -Unternehmen gewählt wurde. Großbritannien behielt sein Veto -Recht wegen Gesetzgebung in Bezug auf Angelegenheiten von imperialem Interesse. Als Queensland 1859 eine separate Kolonie wurde, wurde es sofort selbstverwaltet und übernahm die Verfassung von New South Wales. Westaustralien wurde 1890 Selbstverwaltung gewährt.[230]

Der Secret -Stimmzettel, der 1856 in Tasmanien, Victoria und Südaustralien adoptiert wurde, gefolgt von New South Wales (1858), Queensland (1859) und Westaustralien (1877). South Australia führte 1856 für sein Unterhaus für das universelle männliche Wahlrecht ein, gefolgt von Victoria im Jahr 1857, New South Wales (1858), Queensland (1872), Westaustralien (1893) und Tasmanien (1900). Queensland schloss 1885 den Aborigines aus der Abstimmung aus (alle Frauen wurden ebenfalls ausgeschlossen).[231] In Westaustralien, wo alle Frauen entrechtet wurden, bestand eine Wahlqualifikation für die Abstimmung für männliche Aborigines, Asiaten, Afrikaner und Menschen gemischter Abstammung.[230]

In Victoria wurden 1884, 1888 in Victoria, in Südaustralien und in New South Wales 1891 in Victoria gegründet. Die christliche Temperance Union der Frauen etablierte auch in den meisten australischen Kolonien in den 1880er Jahren und förderte Stimmen für Frauen und eine Reihe sozialer Ursachen.[232] Das weibliche Wahlrecht und das Recht, für das Amt zu stehen, wurde erstmals 1895 in Südaustralien gewonnen.[233] Frauen gewannen 1900 in Westaustralien die Abstimmung mit einigen Beschränkungen auf der Grundlage des Rennens.[234] Frauen im Rest Australiens haben in den Jahrzehnten nach der Föderation nur die Wahlrechte für das Wahlrecht und für das gewählte Amt eingesetzt, obwohl es einige rassistische Beschränkungen gab.[235]

Der lange Boom (1860 bis 1890)

Bodenreform

In den 1860er Jahren führten New South Wales, Victoria, Queensland und South Australia aus Selektionsakten ein, um Familienfarmen und gemischte Landwirtschaft und Beweidung zu fördern. Die Gesetzgebung erlaubte in der Regel individuelle "Selektoren", kleine Parzellen aus ungenutzten Kronenlanden oder mieteten pastoralen Land zum Kauf auf Krediten auszuwählen.[236] Die Reformen hatten zunächst nur geringe Auswirkungen auf die Konzentration des Landbesitzes, da große Landbesitzer Lücken in den Gesetzen nutzten, um mehr Land zu kaufen. Die Verfeinerungen der Gesetzgebung, Verbesserungen der Landwirtschaftstechnologie und die Einführung von Pflanzen, die an die australischen Bedingungen angepasst waren, führten jedoch schließlich zur Diversifizierung der ländlichen Landnutzung. Die Ausdehnung der Eisenbahnen aus den 1860er Jahren ermöglichte es, Weizen billig in großen Mengen transportiert zu werden und die Entwicklung eines Weizengürtels von Südaustralien nach Queensland zu stimulieren.[237] Das Land, das zu kultiviert ist, stieg von 200.000 Hektar auf 2 Millionen Hektar von 1850 bis 1890.[238]

Bushrangers

William Strutt's Bushrangers auf der St. Kilda Road (1887), Szene häufiger Hold-ups während der Viktorianischer Goldrausch von Bushrangern bekannt als die St. Kilda Road Raubüberfälle.

In der Zeit von 1850 bis 1880 wurde eine Wiederbelebung in Buschranging. Die ersten Bushranger waren in den frühen Jahren der britischen Siedlung, die unabhängig in der unabhängig lebten Buschoft durch kriminelle Aktivitäten unterstützen. Die frühe Assoziation des Busches mit Freiheit war der Beginn eines dauerhaften Mythos. Das Wiederaufleben von Buschranging aus den 1850er Jahren stieß auf die Beschwerden der ländlichen Armen (mehrere Mitglieder der Kelly GangDie berühmtesten Bushranger waren die Söhne verarmter kleiner Bauern). Die Heldentaten von Ned Kelly und seiner Bande erhielten zu dieser Zeit eine beträchtliche Unterstützung der lokalen Gemeinschaft und umfangreiche nationale Presseberichterstattung. Nach Kellys Gefangennahme und Hinrichtung wegen Mordes im Jahr 1880 inspirierte seine Geschichte zahlreiche Kunstwerke, Literatur und Populärkultur sowie eine anhaltende Debatte über das Ausmaß, in dem er ein Rebellen war, in dem er gegen soziale Ungerechtigkeit und unterdrückende Polizei oder ein mörderischer Verbrecher kämpfte.[239]

Wirtschaftswachstum und Rasse

Von den 1850er bis 1871 war Gold Australiens größter Export und ermöglichte es der Kolonie, eine Reihe von Verbraucher- und Investitionsgütern zu importieren. Noch wichtiger ist, dass die Bevölkerungszunahme in den Jahrzehnten nach dem Goldrausch die Nachfrage nach Wohnraum, Konsumgütern, Dienstleistungen und städtischer Infrastruktur angeregt hat.[240] In den 1880er Jahren lebte die Hälfte der australischen Bevölkerung in Städten und machte Australien mehr urbaner als das Vereinigte Königreich, die Vereinigten Staaten und Kanada.[241] Zwischen 1870 und 1890 war das durchschnittliche Einkommen pro Person in Australien mehr als 50 Prozent höher als die der Vereinigten Staaten, was Australien einen der höchsten Lebensstandards der Welt gab.[242]

Die Größe des Regierungssektors verdoppelte sich fast 10 Prozent der nationalen Ausgaben im Jahr 1850 auf 19 Prozent im Jahr 1890. Die Kolonialregierungen gaben stark für Infrastrukturen wie Eisenbahnen, Häfen, Telegraphen, Schulen und städtische Dienste aus. Ein Großteil des Geldes für diese Infrastruktur wurde auf den Londoner Finanzmärkten geliehen, aber landreiche Regierungen verkauften auch Land, um Ausgaben zu finanzieren und die Steuern niedrig zu halten.[243][244]

Im Jahr 1856 waren die Bauarbeiter in Sydney und Melbourne die ersten der Welt, die den achtstündigen Arbeitstag gewann. In den 1880er Jahren wuchsen die Gewerkschaften und verbreiteten sich auf niedrigere Fachkräfte und auch über koloniale Grenzen hinweg. Bis 1890 gehörten etwa 20 Prozent der männlichen Arbeiter einer Vereinigung, einer der höchsten Raten der Welt.[245][246]

Das Wirtschaftswachstum wurde von Expansion nach Nordaustralien begleitet. Gold wurde in den 1860er und 1870er Jahren in Nordqueensland und in der entdeckt Kimberley und Pilbara Regionen Westaustraliens in den 1880er Jahren. Schaf- und Rinderläufe verbreiten sich nach Nord -Queensland und weiter zum Golfland des nördlichen Territoriums und der Region Kimberley in Westaustralien in den 1870er und 1880er Jahren. Zuckerplantagen erweiterten sich auch im gleichen Zeitraum in Nord -Queensland.[247][248]

Die Gold -Entdeckungen in Nordaustralien zogen eine neue Welle chinesischer Einwanderer an. Die Queensland -Zuckerrohrindustrie stützte sich auch stark auf indentierte Arbeiter in der Südseeinsel, deren niedrige Löhne und schlechte Arbeitsbedingungen zu einer nationalen Kontroverse wurden und zur Regierungsregulierung der Branche führte. Darüber hinaus arbeiteten eine signifikante Bevölkerung von Japanern, Filipinos und Malaysier in Perlenling und Fischen. Im Jahr 1890 wird die Bevölkerung Nordaustraliens auf rund 70.000 Europäer und 20.000 Asiaten und pazifische Inselbewohner geschätzt. Indigene Menschen haben diese Gruppen wahrscheinlich zahlenmäßig unterlegen und die Weißen eine Minderheit nördlich des Tropic of Capricorn.[248]

Ab den Gewerkschaften der späten 1870er Jahre kämpften anti-chinesische Ligen und andere Gemeindegruppen gegen die chinesische Einwanderung und die chinesische Arbeitskräfte mit Niedriglohn. Nach interkolonialen Konferenzen zu diesem Thema in den Jahren 1880–81 und 1888 reagierten die Kolonialregierungen mit einer Reihe von Gesetzen, die die chinesische Einwanderungs- und Staatsbürgerschaftsrechte schrittweise einschränkten.[249]

Depressionen der 1890er Jahre

"Die Arbeitskrise. - Der Aufstand in der George Street, Sydney" (c.1890)

Die fallenden Wollpreise und der Zusammenbruch einer spekulativen Immobilienblase in Melbourne kündigten das Ende des langen Booms an. Als die britischen Banken die Kredite nach Australien reduzierten, fiel die stark verpflichtete australische Wirtschaft in wirtschaftliche Depressionen. Eine Reihe von großen Banken setzten das Geschäft aus und die Wirtschaft wurde von 1891 bis 1895 um 20 Prozent abgeschlossen. Die Arbeitslosigkeit stieg auf fast ein Drittel der Belegschaft. Auf die Depression folgte die "Föderation Dürre"Von 1895 bis 1903.[250]

Im Jahr 1890 breitete sich ein Streik in der Schifffahrtsbranche auf Kais, Eisenbahnen, Minen und Scherschuppen aus. Die Arbeitgeber reagierten, indem sie Arbeiter einsperrten und nicht gewerkschaftliche Arbeitskräfte beschäftigen, und die Kolonialregierungen griffen mit Polizei und Truppen ein. Der Streik scheiterte, ebenso wie nachfolgende Streiks von Shearers in den Jahren 1891 und 1894 und die Bergleute 1892 und 1896. Bis 1896 fielen die Gewerkschaftsmitgliedschaft auf nur etwa fünf Prozent der Arbeitskräfte.[251]

Die Niederlage der 1890 Seestreik führte Gewerkschaften dazu, politische Parteien zu bilden. In New South Wales die Arbeitswahlen League gewann ein Viertel der Sitze bei den Wahlen von 1891 und hielt das Kräfteverhältnis zwischen den Freihandelspartei und die Protektionistische Partei. Labour -Parteien gewannen auch Sitze bei den Wahlen in Südaustralier und in Queensland von 1893. Die erste Labour -Regierung der Welt wurde 1899 in Queensland gegründet, dauerte jedoch nur eine Woche.[252]

Ab Mitte der 1890er Jahre verabschiedete die Kolonialregierungen der kolonialen Regierungen, die häufig mit Arbeitskräften in einer Reihe von Branchen die Löhne, Arbeitsbedingungen und "farbige" Arbeitskräfte regeln.[253]

Auf einer interkolonialen Konferenz im Jahr 1896 waren sich die Kolonien einig, die Beschränkungen der chinesischen Einwanderung auf "alle farbigen Rassen" zu verlängern. Labour unterstützte die Reid -Regierung von New South Wales bei der Übergabe des Einschränkungs- und Regulierungsgesetz von farbigen Rennen, ein Vorläufer der Politik der White Australia. Nachdem Großbritannien und Japan Einwände gegen die Gesetzgebung geäußert hatten, führten New South Wales, Tasmanien und Westaustralien stattdessen europäische Sprachtests ein, um "unerwünschte" Einwanderer einzuschränken.[254]

Wachstum des Nationalismus

Die Ursprünge eines deutlich australischen Malstils sind oft mit dem verbunden Heidelberg Schule Bewegung, Tom Roberts' Die Widder scheren (1890) ein ikonisches Beispiel.

In den späten 1880er Jahren wurde eine Mehrheit der in den australischen Kolonien lebenden Menschen geboren, obwohl mehr als 90 Prozent aus britischem und irischem Erbe waren.[255] Das Australian Natives Association, Eine freundliche Gesellschaft, die für in Australien geborene Männer offen war, blühte in den 1880er Jahren auf. Es kämpfte für eine australische Föderation innerhalb des britischen Empire, förderte die australische Literatur und Geschichte und setzte sich erfolgreich für den 26. Januar zum Australiens Nationalfeiertag ein.[256]

Das Bush Balladeer Banjo Paterson schrieb eine Reihe klassischer Werke, einschließlich "Walzing Matilda"(1895), die als inoffizielle Nationalhymne Australiens gilt.

Australische Nationalisten behaupteten oft, die Vereinigung der Kolonien sei Australiens Schicksal. Die Australier lebten auf einem einzigen Kontinent, und die überwiegende Mehrheit teilte ein britisches Erbe und sprach Englisch. Viele Nationalisten sprachen von Australiern, die als Mitglieder der britischen "Rasse" gemeinsames Blut teilten.[257] Henry Parkes Angaben im Jahr 1890: "Der purpurrote Verwandtschaftsfaden durchläuft uns alle ... Wir müssen uns als ein großer Australier vereinen."[258]

Eine Minderheit der Nationalisten sah eher eine unverwechselbare australische Identität als "Britisch" als Grundlage für ein einheitliches Australien. Einige, wie das Radical Magazine Das Bulletin und der tasmanische Generalstaatsanwalt Andrew Inglis Clarkwaren Republikaner, während andere bereit waren, ein völlig unabhängiges Land Australiens mit nur einer zeremoniellen Rolle für den britischen Monarchen zu akzeptieren. Im Jahr 1887 der Dichter Henry Lawson schrieb über eine Wahl zwischen "dem alten toten Baum und dem jungen Baumgrün/ dem Land, das dem Herrn und der Königin gehört, und dem Land, das dir gehört."[259]

Ein einheitliches Australien war normalerweise mit einem weißen Australien verbunden. 1887, Das Bulletin erklärte, dass alle weißen Männer, die die religiösen und Klassenabteilungen der alten Welt hinter sich ließen, Australier waren.[260] In den 1880er und 1890er Jahren war eine Verbreitung von Büchern und Artikeln, die Australien als spärlich besiedelte weiße Nation darstellten, die von bevölkerungsreichen asiatischen Nachbarn bedroht wurde.[261] Ein weißes Australien bedeutete auch den Ausschluss billiger asiatischer Arbeit, eine Idee, die durch die Arbeiterbewegung stark gefördert wurde.[262] Laut dem Historiker John Hirst wurde "die Föderation nicht benötigt, um die Politik der White Australia zu machen, aber diese Politik war die beliebteste Ausdruck des nationalen Ideals, das die Föderation inspirierte."[263]

Das wachsende nationalistische Gefühl in den 1880er und 1890er Jahren war mit der Entwicklung einer eindeutigen australischen Kunst und Literatur verbunden. Künstler der Heidelberg Schule wie zum Beispiel Arthur Streeton, Frederick McCubbin und Tom Roberts folgte dem Beispiel der europäischen Impressionisten, indem sie im Freien malen. Sie wandten sich an, um das Licht und die Farbe der australischen Landschaft zu fangen und das Unterscheidungsmerkmal und das Universelle im "gemischten Leben der Stadt und das charakteristische Leben der Station und des Busches" zu erkunden.[264]

In den 1890er Jahren Henry Lawson, Banjo Paterson und andere Autoren, die mit verbunden sind Das Bulletin Produzierte Poesie und Prosa, die die Natur des Buschlebens und die Themen der Unabhängigkeit, zum Stoizismus, der männlichen Arbeit, des Egalitarismus, des Antiautoritarismus und der Partnerschaft untersuchen. Protagonisten waren oft Shearer, Grenzfahrer und Wanderbuschelarbeiter. Im folgenden Jahrzehnt Lawson, Paterson und andere Schriftsteller wie z. Steele RuddMiles Franklin und Joseph Furphy haben dazu beigetragen, eine unverwechselbare nationale Literatur zu entwickeln. Patersons Ballade "Der Mann aus dem schneebedeckten Fluss " (1890) erreichte Popularität und seine Texte zum Lied "Walzing Matilda"(ca. 1895) half es für viele Australier zur inoffiziellen Nationalhymne. Laut MacIntyre war jedoch auch in den 1890er Jahren die" Bush -Legende genau das, ein Mythos, der verlorene Möglichkeiten verankerte [.] "[265]

Föderationsbewegung

Die wachsende nationalistische Stimmung fiel mit geschäftlichen Bedenken hinsichtlich der wirtschaftlichen Ineffizienz von Zollbarrieren zwischen den Kolonien, der Doppelarbeit von Diensten durch Kolonialregierungen und dem Fehlen eines einzelnen nationalen Marktes für Waren und Dienstleistungen zusammen.[266] Die kolonialen Bedenken hinsichtlich deutscher und französischer Ambitionen in der Region führten ebenfalls zu einem britischen Druck auf eine föderierte australische Verteidigungsstreitkräfte und ein einheitliches Railway-Netzwerk mit einem Gauge für Verteidigungszwecke.[267]

EIN Bundesrat von Australasien wurde 1885 gegründet, aber es hatte nur wenige Kräfte, und New South Wales und South Australia lehnten es ab, sich anzuschließen.[268]

Sir Henry Parkes liefert den ersten Resolution auf der Federation Conference in Melbourne, 1. März 1890

Ein Hindernis für die Föderation war die Angst vor den kleineren Kolonien, dass sie von New South Wales und Victoria dominiert werden würden. Insbesondere Queensland, obwohl sie im Allgemeinen eine Politik der weißen Australien bevorzugt, wollte jedoch eine Ausnahme für Inselbeschäftigte in Südsee in der Zuckerrohrindustrie beibehalten.[269]

Eine weitere große Barriere war die Freihandelspolitik von New South Wales, die mit dem konflikten Protektionist Richtlinien dominieren in Victoria und den meisten anderen Kolonien. Trotzdem der NSW Premier Henry Parkes war ein starker Verfechter von Föderation und sein Tenterfield -Rede Im Jahr 1889 war es zentral, dass sie Unterstützung für die Sache sammelte. Parkes schlug auch einen Deal mit Edmund Barton, Führer der NSW Protectionist Party, wobei sie zusammenarbeiten und die Frage nach einem Schutzstarif für eine zukünftige australische Regierung lassen würden.[270]

1890 trafen sich Vertreter der sechs Kolonien und Neuseeland in Melbourne und vereinbarten sich im Prinzip einer Föderation der Kolonien und den kolonialen Gesetzgebungen, Vertreter zu ernennen, um an einem Verfassungskonvent teilzunehmen. Im folgenden Jahr fand der nationale australasianische Kongress in Sydney statt, wobei alle zukünftigen Staaten und Neuseeland vertreten waren. Ein Entwurf des Verfassungsgesetzes wurde verabschiedet und an die Kolonialparlamente zur Genehmigung durch das Volk übertragen. Die Verschlechterung der wirtschaftlichen Depression und der parlamentarischen Opposition verzögerte jedoch den Fortschritt.[271]

Anfang 1893 wurde die First Citizens 'Federation League in der Region Riverina in New South Wales gegründet, und in den Kolonien wurden bald viele andere Ligen gegründet. Die Ligen organisierten eine Konferenz in Corowa Im Juli 1893, der einen neuen Plan für die Föderation entwickelte, an dem ein Verfassungskonvent mit direkt gewählten Delegierten und einem Referendum in jeder Kolonie zur Unterstützung der vorgeschlagenen Verfassung teilnahm. Der neue NSW Premier, George Reid, befürwortete den "Corowa -Plan" und überzeugte 1895 die Mehrheit der anderen Premiere, ihn zu übernehmen.[272]

Die meisten Kolonien schickten direkt gewählte Vertreter in den Verfassungskonvent, obwohl die von Westaustralien vom Parlament ausgewählt wurden. Queensland schickte keine Delegierten. Die Konvention hatte 1897 und 1898 Sitzungen, die zu einer vorgeschlagenen Verfassung für ein Commonwealth von Bundesstaaten unter der britischen Krone führten.[273]

Die 1898 abgehaltenen Referenden führten zu soliden Mehrheiten für die Verfassung in Victoria, Südaustralien und Tasmanien. Das Referendum konnte jedoch nicht die erforderliche Mehrheit in New South Wales erlangen, nachdem die Labour Party der Kolonie sich gegen sie einsetzte, und Premier Reid gab ihm eine so qualifizierte Unterstützung, dass er den Spitznamen "Ja-no Reid" erhielt.[274]

Die Ministerpräsidenten der anderen Kolonien stimmten einer Reihe von Zugeständnissen nach New South Wales zu (insbesondere dass sich das zukünftige Commonwealth -Hauptstadt in diesem Bundesstaat befinden würde), und 1899 wurden weitere Referenden in allen Kolonien mit Ausnahme Westaustraliens stattfinden. Alle führten zu Ja -Stimmen.[275]

Im März 1900 wurden die Delegierten nach London entsandt, darunter Barton und der viktorianische Parlamentarier Alfred Deakin, der ein führender Verfechter der Föderation gewesen war. Nach intensiven Verhandlungen mit der britischen Regierung wurde der Gesetzentwurf zur kaiserlichen Regierung am 5. Juli 1900 verabschiedet und am 9. Juli die königliche Zustimmung gewonnen. Westaustralien stimmte anschließend für die neue Föderation.[276]

Föderation

Weißer Australien, Protektionismus und Anstieg der Arbeitskräfte

Edmund Barton (links), die erste Australien -Premierminister, mit Alfred Deakin, der zweite Premierminister

Das Commonwealth of Australia wurde von der verkündet Generalgouverneur, Lord Hopetoun Am 1. Januar 1901 wurde Barton als Australiens erster Premierminister vereidigt.[276] Der Erste Bundeswahlen wurden im März 1901 abgehalten und führten zu einer engen Vielzahl für die protektionistische Partei über die Freihandelspartei mit der Australische Labour Party (ALP) Dritter. Labour erklärte, sie würde die Partei unterstützen, die Zugeständnisse in ihrem Programm anbot, und Bartons Protektionisten bildeten eine Regierung, wobei Deakin als Generalstaatsanwalt.[277]

Das Einwanderungsbeschränkungsgesetz 1901 war eines der ersten Gesetze, die das neue verabschiedete Australisches Parlament. Dieses Herzstück der Politik der White Australia zielte darauf ab, die Beschränkungen für die Einwanderung von Asiaten zu verlängern, die zuvor von den Kolonien erlassen worden waren. Wie bei der Kolonialgesetzgebung verwendete das Gesetz zur Einwanderungsbeschränkung einen Diktattest in einer europäischen Sprache, um asiatische Migranten auszuschließen, die als Bedrohung für den Australiens Lebensstandard und die britische Mehrheitskultur angesehen wurden. Die Regierung beendete auch den Einsatz von Indentured South Sea Islander Labour in der Queensland -Zuckerrohrindustrie und kündigte an, dass die Arbeiter bis 1906 auf ihre Inseln zurückgeführt werden würden.[278][279] Deakin erklärte, dass White Australia "keine Oberfläche ist, sondern eine begründete Politik, die zu den Wurzeln des nationalen Lebens geht und durch die die gesamte soziale, industrielle und politische Organisation regiert wird."[280]

1902 führte die Regierung ein weibliches Wahlrecht in die Gerichtsbarkeit des Commonwealth ein, schloss jedoch gleichzeitig die Aborigines der Aborigines aus dem Franchise aus, es sei denn, sie hatten bereits die Stimme in einer staatlichen Zuständigkeit.[281]

Eröffnung der ersten Australien -Parlament im Jahr 1901
Implementierung der Weiße Australien -Politik war einer der ersten Akte des neuen Parlaments. Bild: die Melbourne Punch (c. Mai 1888)

Die Regierung von Barton führte auch einen Tarif für Importe ein, um Einnahmen zu steigern und die australische Industrie zu schützen. Der Tarif war jedoch niedriger und weniger umfangreich als viele Protektionisten, da die Notwendigkeit von Labour -Parlamentariern, die eine freie Abstimmung über das Thema hatten, und viele von ihnen den Freihandel favorisierten.[282]

Die drei großen Parteien unterstützten alle ein System des Commonwealth -Versöhnung und Schiedsverfahrens zur Beilegung von industriellen Streitigkeiten, die sich über staatliche Grenzen hinweg erstrecken, aber die Arbeit bestand darauf, dass Eisenbahnarbeiter in das System einbezogen werden und gewerkschaftliche Arbeitskräfte vorgezogen werden sollten. Meinungsverschiedenheiten über die Gesetzgebung waren im Sturz der protektionistischen Regierung von Deakin im April 1904 und der Ernennung der ersten nationalen Labour -Regierung unter Premierminister maßgeblich beteiligt Chris Watson. Die Watson -Regierung selbst fiel im April und eine Freihandelsregierung im Rahmen von Premierminister Reid führte erfolgreich Gesetze für ein Commonwealth -Versöhnung und ein Schiedsgericht ein.[283]

Im Juli 1905 zog Deakin seine Unterstützung für die Reid -Regierung zurück und bildete erneut eine protektionistische Regierung mit Unterstützung der Arbeit. Die neue Regierung begann eine Reihe von sozialen Reformen und ein Programm namens "neuer Schutz", unter dem der Tarifschutz für australische Industrien mit ihrer Bereitstellung von "fairen und vernünftigen" Löhnen in Verbindung gebracht wird. In dem Mernhaft von 1907, H. B. Higgins Von der Vermittlungs- und Schiedsgerichtsgericht setzte das Gericht einen fairen und vernünftigen Lohn auf der Grundlage der Bedürfnisse eines männlichen Ernährers, der eine Frau und drei Kinder unterstützt. 1908 die Oberster Gerichtshof von Australien schlug die neue Schutzgesetzgebung als verfassungswidrig nieder. Der Fall Harvester setzte jedoch einen Standard für einen Grundlohn fest, der anschließend von der Vermittlungs- und Schiedsgerichtsgericht bei der Beilegung von industriellen Streitigkeiten verwendet wurde. Bis 1914 nutzten das Commonwealth, New South Wales, Queensland und Westaustralien Schiedsgerichte, um Industriestreitigkeiten beizulegen und Löhne und Bedingungen zu reparieren, während Victoria, Südaustralien und Tasmanien Löhne verwendeten, um die gleichen Ziele zu erreichen.[284][285]

Arbeit und Anti-Labor

Die Basis der Labour Party war die Australische Gewerkschaftsbewegung Das wuchs von unter 100.000 Mitgliedern im Jahr 1901 auf mehr als eine halbe Million 1914.[286] Die Partei unterstützte auch erhebliche Unterstützung von Angestellten, Katholiken und Kleinbauern.[287] Im Jahr 1905 verfolgte die Labour Party Ziele auf Bundesebene, darunter "Anbau einer australischen Stimmung basierend auf der Aufrechterhaltung der rassistischen Reinheit" und "das kollektive Besitz von Monopolen". Im selben Jahr verabschiedete die Niederlassung von Queensland der Partei ein offen sozialistisches Ziel.[288]

Prozession zur Unterstützung eines achtstündigen Arbeitstages, George Street, Sydney, 4. Oktober 1909

1906 änderte die Federal Free Trade Party ihren Namen in die antisoziale Partei und wurde bei den Wahlen im Dezember 1906 die größte Partei mit 38 Prozent der Stimmen (im Vergleich zu 37 Prozent für Arbeitskräfte und 21 Prozent für die Protektionisten) . Die protektionistische Regierung von Deakin blieb an der Macht, doch nach der Verabschiedung der Gesetzgebung für Altersrenten und eines neuen Schutzzolls im Jahr 1908 zog die Arbeit ihre Unterstützung für die Regierung zurück und im November Andrew Fisher wurde der zweite Arbeitsminister. Als Reaktion darauf traten die liberalen Protestisten, Antisozialisten und konservativ Kostenlose Unternehmens- oder Zustandskontrolle.[289]

In dem Wahlen vom Mai 1910Labour gewann eine Mehrheit in beiden Häusern des Parlaments und Fisher wurde erneut Premierminister. Die Labour -Regierung führte eine Reihe von Reformen ein, darunter eine progressive Landsteuer (1910), ungültige Renten (1910) und eine Mutterschaftszulage (1912). Die Regierung gründete die Commonwealth Bank (1911), Referendums zur Verstaatlichung von Monopolen und zur Ausweitung des Commonwealth -Handels- und Handelsbefugnisses wurden 1911 und 1913 besiegt. Das Commonwealth übernahm die Verantwortung für die Nördliches Territorium aus Südaustralien im Jahr 1911.[290][291]

Die Anti-Labor-Parlamentsfusion wurde als die formalisiert Commonwealth Liberale Partei Unter dem ehemaligen New South Wales Labour Party Leader Joseph Cook. Die liberale Partei gewann die knapp die Mai 1913 Wahlen Aber die Arbeit kontrollierte den Senat immer noch. Der Versuch der Kochregierung, Gesetze zu verabschieden, die die Vorzugsbehandlung für Gewerkschaftsmitglieder im Commonwealth Public Service abschwächen, löste a a doppelte Auflösung des Parlaments. Arbeit gewann bequem die Wahlen im September 1914 und Fisher wieder aufgenommen.[292]

Äußere Angelegenheiten und Verteidigung

Mit der Föderation erbte das Commonwealth die kleinen Verteidigungskräfte der sechs ehemaligen australischen Kolonien. Bis 1901 waren Einheiten von Soldaten aus allen sechs australischen Kolonien als Teil der britischen Streitkräfte in aktiv gewesen der Burenkrieg. Als die britische Regierung Anfang 1902 nach mehr Truppen aus Australien bat, verpflichtete sich die australische Regierung mit einem nationalen Kontingent. Rund 16.500 Männer hatten sich am Ende des Krieges im Juni 1902 freiwillig für den Dienst gemeldet.[293][294]

1884 hatten Großbritannien und Deutschland zugestimmt, die östliche Hälfte von Neuguinea aufzutragen.[295] Im Jahr 1902, Britisches Neuguinea wurde unter die Autorität Australiens gestellt, die das Territorium für den Schutz der Schifffahrtswege als wichtig ansah. Mit der Verabschiedung des Papua Act von 1905 wurde britisches Neuguinea der Australier Territorium von Papua. Die formale australische Verwaltung des Territoriums begann 1906.[296]

Im Rahmen einer Vereinbarung von 1902 trug Australien zu den Kosten einer Royal Navy Pacific Flotte bei, um die Verteidigung des Landes zu sorgen, aber Großbritannien reservierte das Recht, die Flotte außerhalb der australischen Gewässer einzusetzen. Nach der Niederlage von Russland in Japan im Krieg 1904/05 führte die Besorgnis über die japanische Marinemacht zu einer australischen Flotte. Deakin schlug den Kauf von Zerstörern im Jahr 1906 vor, und das überschüssige Umsatzgesetz seiner Regierung von 1908 lieferte 250.000 Pfund für die Marineausgaben.[297][298] Die Fisher Labour -Regierung erhöhte das Marinebudget und gründete 1911 die königliche australische Marine.[299] Im Oktober 1913, der erste Battle Cruiser der Marine,, Australien, angekommen in Sydney Harbor, begleitet von den neuen Lichtkreuzern Sydney und Melbourne.[300]

Im Jahr 1907 schlug Deakin eine obligatorische militärische Ausbildung für die Heimverteidigung vor, eine Maßnahme, die von Watson und Hughes von der Labour Party unterstützt wurde. Die Labour Party verabschiedete die Maßnahme auf ihrer Jahreskonferenz von 1908 und 1911 erweiterte die Fisher -Regierung das System der obligatorischen militärischen Ausbildung, das die Deakin -Regierung im Vorjahr eingeführt hatte. Die Verteidigungsausgaben stiegen von 1 Mio. GBP in den Jahren 1908 bis 2009 auf 4,3 Mio. GBP im Jahr 1913 bis 1914, als ein Drittel des Commonwealth -Budgets ausmacht.[301][302]

Wirtschaft und Bevölkerung

Das Brechen der Dürre der Föderation im Jahr 1903 kündigte eine Phase des starken Wirtschaftswachstums an. Die Wirtschaft wuchs in den vierzehn Jahren um 75 Prozent bis zum Ausbruch des Ersten Weltkriegs, wobei Pastoralismus, Bau-, Fertigungs- und Regierungsdienste führend sind. Die ländliche Industrie war nach wie vor der größte Arbeitgeber (berücksichtigte ein Viertel aller Arbeitsplätze), aber die Fertigung holte sich schnell auf. Während die Beschäftigung im Berichtszeitraum um 30 Prozent wuchs, stieg die Beschäftigung bei der Herstellung um fast 70 Prozent.[303]

Die australische Bevölkerung wuchs ebenfalls stark, was durch einen Rückgang der Kindersterblichkeit, die zunehmende Lebenserwartung von Erwachsenen und eine Wiederbelebung der staatlich subventionierten Einwanderung getrieben wurde. Die Bevölkerung stieg von vier Millionen im Jahr 1901 auf fünf Millionen im Jahr 1914. Von 1910 bis 1914 kamen knapp 300.000 Migranten, alle weiß und fast alle aus Großbritannien.[304]

Erster Weltkrieg

Australische Soldaten in Ägypten mit einem Känguru als Regimentsmaskottchen, 1914

Australien im Krieg 1914–18

Als das Vereinigte Königreich am 4. August 1914 gegen Deutschland den Krieg erklärte, beinhaltete die Erklärung automatisch alle britischen Kolonien und Herrschaften.[305] Der Ausbruch des Krieges kam Mitte des Bundeswahlkampfs von 1914, bei dem der Labour -Führer Andrew Fisher versprach, Großbritannien "dem letzten Mann und dem letzten Schilling" zu verteidigen.[305] Beide großen Parteien boten Großbritannien 20.000 australische Truppen an. Als die Verteidigungsgesetz 1903 ausgeschlossen, um Wehrpflichtigen in Übersee zu senden, eine neue Freiwilligenkraft, die Australische kaiserliche Kraft (AIF), wurde aufgewachsen, um dieses Engagement einzuhalten.[306][307]

8. August 1918, durch Will Longstaff. Eine Darstellung der Schlacht von Amiens in dem australische Kommandeure und Streitkräfte eine wichtige Rolle bei der Zufriedenheit des "Black Day der deutschen Armee" spielten.

Die öffentliche Begeisterung für den Krieg war hoch, und die erste Quote für das AIF wurde schnell besetzt. Die Truppen gingen am 1. November 1914 nach Ägypten, eines der Escort -Schiffe, HMAS Sydneyden deutschen Kreuzer versenken Emden nach dem Weg. In der Zwischenzeit hatte im September eine separate australische Expeditionsgewalt deutsches Neuguinea gefangen genommen.[308] Nach der Ankunft in Ägypten wurde das AIF in eine eingearbeitet Australisches und neuseeländisches Armeekorps (Anzac) unter dem britischen General William Birdwood. Die Anzacs waren Teil der Mediterrane Expeditionskraft mit der Aufgabe, die zu öffnen Dardanellen an alliierte Schlachtschiffe, bedrohlich Konstantinopel, die Hauptstadt der Osmanisches Reich die in den Krieg auf der Seite des Zentrale Mächte.

General Sir John Monash 1918

Die Anzacs landeten zusammen mit französischen, britischen und indischen Truppen auf dem Gallipoli Die Halbinsel am 25. April 1915. Die Position der australischen und neuseeländischen Position in Anzac Cove war anfällig für Angriffe und die Truppen erlitten schwere Verluste bei der Einrichtung eines schmalen Brückenkopfes. Nachdem klar geworden war, dass die Expeditionskraft angesichts des entschlossenen türkischen Widerstands ihre Ziele nicht erreichen könnte, wurden die Anzacs im Dezember evakuiert, gefolgt von den Briten und Franzosen Anfang Januar.[309][310]

Die Australier haben in der Kampagne etwa 8.000 Todesfälle erlitten.[311] Die australischen Kriegskorrespondenten betonten unterschiedlich die Tapferkeit und die Kampfqualitäten der Australier und die Fehler ihrer britischen Kommandeure. Bis 1916 erinnerten australische Soldaten am 25. April, und das Datum wurde bald zu einem australischen Nationalfeiertag als bekannt als als ANZAC -Tagsich auf Themen "Nation, Bruderschaft und Opfer" konzentrieren.[312][313]

Im Jahr 1916 wurden fünf Infanteriedivisionen des AIF an die Westfront geschickt. Im Juli 1916 bei Fromelles, in einem Ablenkungsangriff während der Schlacht der SommeDas AIF erlitt in 24 Stunden 5.533 Opfer, die teuerste Begegnung in der australischen Militärgeschichte.[314] An anderer Stelle auf der Somme wurden 23.000 Australier in sieben Wochen Angriffen auf deutsche Positionen getötet oder verwundet. Im Frühjahr 1917 zogen sich die Deutschen auf die zurück Hindenburg LinieDie Verfolgung australischer Truppen engagierte sie am Erste Schlacht von Bullecourt und die Zweite Schlacht von BulleCourt, 10.000 Opfer leiden. Im Sommer und Herbst 1917 erlitten australische Truppen während der britischen Offensive auch schwere Verluste YPRES. Insgesamt wurden 1917 fast 22.000 australische Truppen getötet.[315]

Im November 1917 waren die fünf australischen Divisionen in der vereint Australisches Korpsund im Mai 1918 der australische General John Monash Kommando übernahm. Das australische Korps war stark daran beteiligt, die zu stoppen Deutsche Frühlingsoffensive von 1918 und in den Alliierten Gegenoffensive im August dieses Jahres. Das australische Corps bildete ungefähr ein Zehntel der britischen und Dominion -Soldaten an der Westfront und war für mehr als 20 Prozent des Gebiets verantwortlich, Gefangene gefangen genommen und Feldwaffen in der Gegenoffensive genommen.[316]

Im Nahen Osten die Australisches Lichtpferd Die Brigaden stellten die osmanische und deutsche Bedrohung für den Suezkanal bei der Stillstand auf Romani Im August 1916 nahmen sie 1917 am alliierten Vormarsch durch den Sinai in Palästina teil. Dies beinhaltete im Oktober eine leichte Pferdeberechnung in Beersheba, die dazu beitrug, den zu gewinnen Dritte Schlacht des Gazastreifens. 1918 drängten sie sich in einem Fortschritt durch Palästina und nach Syrien, der zum 31. Oktober zur osmanischen Übergabe führte.[317]

Als der Krieg am 11. November 1918 endete, hatten 324.000 Australier im Ausland gedient. Zu den Opfern gehörten 60.000 Tote und 150.000 Verwundete - die höchste Opferrate aller alliierten Gewalt. Australische Truppen hatten auch höhere Raten von nicht autorisierter Abwesenheit, Kriminalität und Inhaftierung als andere alliierte Streitkräfte.[318]

Die Heimatfront

Nur wenige Australier lehnten den Krieg 1914 öffentlich aus und übertrafen sich freiwillig für das AIF über die Fähigkeit, sie einzusetzen und auszubilden.[319][320] Es gab auch einen Anstieg der weiblichen Teilnahme an freiwilligen Organisationen wie dem Roten Kreuz und patriotischen Gruppen wie der One Woman, One Recruit League.[321] Anti-German-Ligen wurden gebildet und 7.000 Deutsche und andere "feindliche Außerirdische" wurden während des Krieges in Internierungslager geschickt.[322][323]

Premierminister W. M. Hughes im Jahr 1919

Im Oktober 1914 stellte die Fisher Labour -Regierung die vor Kriegsvorkehrungen Gesetz Dies gab ihm die Befugnis, Vorschriften zu treffen, "für die Sicherung der öffentlichen Sicherheit und Verteidigung des Commonwealth".[324] Nach Billy Hughes Ersetzt Fisher als Premierminister im Oktober 1915, wurden die Vorschriften im Rahmen des Gesetzes zunehmend verwendet, um Veröffentlichungen zu zensieren, die öffentliche Rede zu bestrafen und Organisationen zu unterdrücken, die die Regierung für die Kriegsanstrengungen schuldig hielt.[323][325]

Geschäftsunsicherheit, die Einstellung junger männlicher Arbeitnehmer und die Störung der Schifffahrts- und Exportmärkte führten zu einem Rückgang der Wirtschaftsleistung. Die Wirtschaft schloss sich im Verlauf der Feindseligkeiten um 10 Prozent ab. Die Inflation stieg in den ersten zwei Jahren des Krieges und Reallöhne fielen.[326][327] Bald nachdem Hughes Premierminister geworden war, gab er ein versprochenes Referendum auf, um dem Commonwealth die Befugnis zur Kontrolle der Preise zu geben, obwohl die Regierung später ihre Kriegsbefugnisse einsetzte, um die Preise einiger grundlegender Waren zu regulieren. Niedrigere Löhne und Wahrnehmungen von Profite durch einige Unternehmen führten 1916 zu einer Welle von Streiks durch Bergleute, Arbeiter am Wasser und Scherger.[328]

Die Einstellung ging ebenfalls zurück und fiel von 35.000 pro Monat auf dem Höhepunkt 1915 auf 6.000 pro Monat im Jahr 1916.[329] Hughes kehrte im Juli 1916 von einer Reise nach England und der Westfront zurück und gewann knapp eine Kabinettsabstimmung, um ein Referendum über die Wehrpflicht für den Auslandsdienst zu halten. Im September vertrieb die New South Wales Labour Party Hughes wegen der Ausgabe. Folgt der engen Niederlage der Oktober 1916 Wehrpflicht ReferendumDie staatlichen Zweige der Labour Party begannen, andere prominente Pro-Bonbonisten zu vertreiben. Im November verließen Hughes und 23 seiner Anhänger die parlamentarische Partei und im Januar 1917 bildeten sie eine neue nationalistische Regierung mit der früheren Opposition. Die Nationalisten gewannen die bequem die Mai 1917 Wahlen und Hughes fuhr als Premierminister fort.[330]

Politische und industrielle Unruhen verstärkten sich 1917. Von August bis Oktober gab Gewerkschaftsarbeit. Das Industriearbeiter der Welt (IWW) wurde als rechtswidrige Organisation erklärt und mehr als 100 seiner Mitglieder wurden verhaftet. Im September Proteste der Frauenfriedensarmee In Melbourne führte Geschäfte und Büros zu umfangreichen Schäden.[331]

Nach weiteren Einstellungen im Jahr 1917 kündigte Hughes a Zweites Referendum zur Wehrpflicht im Dezember abgehalten werden. Die Referendum -Kampagne erwies sich als spaltend, wobei Hughes Gegner der Maßnahme als "die Deutschen von Australien, die Sinn Féin und das iww. "Der katholische Erzbischof von Melbourne, Daniel Mannixund der Arbeitsminister von Queensland T. J. Ryan waren prominente Aktivisten gegen die Wehrpflicht. Das Referendum wurde mit einem breiteren Vorsprung als 1916 besiegt. Eine Rekrutierungskonferenz im April 1918, einschließlich Vertretern der Commonwealth -Regierung, der Regierungen der Landes, der Arbeitgeber und der Arbeiterführer, konnten auch keine Einigung über Maßnahmen zur Erhöhung der Truppenzahlen nicht erzielen.[332] Die Einstellungen im Jahr 1918 waren die niedrigsten für den Krieg, was zur Auflösung von 12 Bataillonen und Mutinien im AIF führte.[333]

Pariser Friedenskonferenz

Hughes nahm ab Juni 1918 an der Imperial War Conference and Imperial War Kabinett in London teil, wo Australien, Neuseeland, Kanada und Südafrika die britische Unterstützung für ihre getrennte Vertretung auf der späteren Friedenskonferenz gewannen.[334][335] Bei der Pariser Friedenskonferenz 1919 argumentierte Hughes, dass Deutschland die vollen Kriegskosten zahlen sollte, aber letztendlich nur 5 Millionen Pfund an Kriegsnutzungen für Australien gewonnen habe. Australien und die anderen selbstverwalteten britischen Herrschaften haben das Recht gewonnen, vollständige Mitglieder der neuen zu werden Liga der Nationenund Australien erhielt ein spezielles Mandat der Völkerbund über deutsches Neuguinea, das Australien ermöglichte, Handel und Einwanderung zu kontrollieren. Australien erhielt auch einen Anteil von 42 Prozent an der ehemals deutschgeleiteten Insel Nauru, was Zugang zu seinen reichhaltigen Superphosphatreserven gewährte. Australien argumentierte erfolgreich gegen einen japanischen Vorschlag für eine Rassengleichheitsklausel im Völkerbund, als Hughes befürchtete, dass sie die Politik der White Australia -Politik gefährden würde.[336] Als Unterzeichner der Vertrag von Versailles Australien ist ein volles Mitglied der Völkerbund, sondern als souveräne Nation einen wichtigen Schritt in Richtung internationaler Anerkennung.[337]

Zwischenkriegsjahre

1920er Jahre: Männer, Geld und Märkte

Australische Soldaten, die Premierminister tragen Billy Hughes, der 'kleine Bagger', unten George Street, Sydney Nach seiner Rückkehr aus dem Pariser Friedenskonferenz, 1919
Gebaut 1930 und ein kulturelles Meisterwerk von Australische Architektur, Brisbane Rathaus war eines der teuersten Gebäude und der zweitgrößte Bau der Zwischenkriegszeit nach dem Sydney Hafenbrücke.

Nach dem Krieg Premierminister Billy Hughes führte eine neue konservative Kraft, die Nationalistische Parteiaus dem alten gebildet Liberale Partei und abtrennende Arbeitselemente (von denen er am bekanntesten war), nachdem sich die tiefe und bittere Trennung überschreiten Wehrpflicht. Schätzungsweise 12.000 Australier starben an den Folgen der Spanische Grippepandemie von 1919, mit ziemlicher Sicherheit durch zurückkehrende Soldaten nach Hause.[338]

Pioneer Aviator Sir Charles Kingsford Smith
Edith Cowan (1861–1932) wurde in die gewählt Westaustralische Gesetzgebungsversammlung 1921 und war die erste Frau, die in ein australisches Parlament gewählt wurde.

Der Erfolg der Bolschewistische Revolution In Russland stellte viele Australier eine Bedrohung in den Augen, obwohl es für eine kleine Gruppe von Sozialisten eine Inspiration war. Das Kommunistische Partei Australiens wurde 1920 gegründet und wurde zwar, obwohl sie entscheidend unbedeutend war, einen gewissen Einfluss auf die Gewerkschaftsbewegung und wurde während des Zweiten Weltkriegs wegen seiner Unterstützung für die verboten Molotov-Ribbentrop-Pakt und die Menzies Regierung erfolglos versuchte, es während der wieder zu verbieten Koreanischer Krieg. Trotz Splits blieb die Partei bis zu ihrer Auflösung am Ende des Kalter Krieg.[339][340]

Die Landsparty (heutzutage nationale Partei) 1920 gebildet, um seine Version von zu verkünden Agrarismus, was es nannte "Landschaft"[341] Länger als jede andere große Partei, die die Labour Party rettet Koalition mit dem Liberale Partei (Seit den 1940er Jahren), eine große Regierungspartei in Australien zu werden - insbesondere in Queensland.

Andere bedeutende Nachwirkungen des Krieges waren laufende industrielle Unruhen, darunter die 1923 Victorian Police Streik.[342] Industriestreitigkeiten charakterisierten die 1920er Jahre in Australien. Weitere wichtige Streiks traten in den späten 1920er Jahren an der Uferpromenade in der Koalmining- und Holzindustrie auf. Die Gewerkschaftsbewegung hatte die etabliert Australischer Gewerkschaftsrat (ACTU) 1927 als Reaktion auf die Bemühungen der nationalistischen Regierung, Arbeitsbedingungen zu ändern und die Macht der Gewerkschaften zu verringern.

Der Konsumismus, die Unterhaltungskultur und die neuen Technologien, die die 1920er Jahre in den USA charakterisierten, wurden auch in Australien gefunden. Verbot Wurde in Australien nicht umgesetzt, obwohl Antialkoholstreitkräfte nach 18 Uhr gelungen waren, Hotels geschlossen zu lassen und in einigen Stadtvororten insgesamt geschlossen zu haben.[343]

Der junge Filmindustrie im Laufe des Jahrzehnts zurückgegangen, obwohl mehr als 2 Millionen Australier wöchentlich an 1250 Veranstaltungsorten in die Kinos teilnahmen. EIN königliche Kommission 1927 konnte er nicht helfen und die Branche, die mit der Veröffentlichung des ersten Spielfilms der Welt so hell begonnen hatte, Die Geschichte der Kelly Gang (1906), bis zu seiner Atrophat Wiederbelebung in den 1970er Jahren.[344][345]

Stanley Bruce wurde 1923 Premierminister, als Mitglieder der Regierung der Nationalistischen Partei stimmten, W.M. Hughes. Anfang 1925 fasste Bruce die Prioritäten und den Optimismus vieler Australier zusammen und sagte, dass "Männer, Geld und Märkte die wesentlichen Anforderungen Australiens genau definiert haben" und dass er solche aus Großbritannien suchte.[346] Die von der Entwicklungs- und Migrationskommission betriebene Migrationskampagne der 1920er Jahre brachte fast 300.000 Briten nach Australien.[347] Obwohl Programme, um Migranten zu regeln und Rückgegebene Soldaten "Auf dem Land" waren im Allgemeinen kein Erfolg. "Die neuen Bewässerungsgebiete in Westaustralien und das Dawson Valley von Queensland erwies sich als katastrophal "[348]

In Australien wurden die Kosten für größere Investitionen traditionell von den staatlichen und bundesstaatlichen Regierungen erfüllt, und in den 1920er Jahren wurden von den Regierungen stark aus Übersee aufgenommen. EIN Kreditrat wurde 1928 eingerichtet, um Kredite zu koordinieren, von denen drei Viertel aus Übersee kamen.[349] Trotz Imperiale PräferenzMit Großbritannien wurde ein Handelsgleichgewicht nicht erfolgreich erreicht. "In den fünf Jahren von 1924 bis.. 1928 kaufte Australien 43,4% seiner Importe aus Großbritannien und verkaufte 38,7% seiner Exporte. Weizen und Wolle machten mehr als zwei Drittel aller australischen Exporte aus", eine gefährliche Vertrauens auf nur zwei Exportgütern.[350]

Australien nahm die neuen Transport- und Kommunikationstechnologien an. Die Küstensegelschiffe wurden schließlich zugunsten von Dampf aufgegeben, und Verbesserungen des Schienen- und Motortransports kündigten dramatische Veränderungen in der Arbeit und in der Freizeit ein. 1918 gab es in ganz Australien 50.000 Autos und Lastwagen. Bis 1929 gab es 500.000.[351] Die Bühnen -Coach Company Cobb und co1853 gegründet, schließlich 1924 geschlossen.[352] 1920 der Luftdienst von Queensland und Northern Territory (um die australische Fluggesellschaft zu werden Qantas) wurde gegründet.[353] Der Reverend John Flynn gründete das Royal Flying Doctor Service, der erste Air Ambulance der Welt im Jahr 1928.[354] Daredevil Pilot, Sir Charles Kingsford Smith schob die neuen Flugmaschinen an die Grenze und absolvierte 1927 eine Runde australisch und durchquerte 1928 den Pazifik über Hawaii und Fidschi von den USA nach Australien im Flugzeug Kreuz des Südens. Er fuhr zu globalem Ruhm und einer Reihe von Luftfahrtrekorden, bevor er 1935 in einem Nachtflug nach Singapur verschwand.[355]

Dominionstatus

George V mit seinen Premierministern. Stehend (von links nach rechts): Monroe (Neufundland), Coates (Neuseeland), Bruce (Australien), Hertzog (Union von Südafrika), Cosgrave (Irischer freier Staat). Sitzend: Baldwin (Vereinigtes Königreich), König George V,, König (Kanada).

Australien erreichte nach dem Ersten Weltkrieg unter dem unabhängigen Status der souveräne Nation Statut von Westminster. Dies formalisierte die Balfour -Erklärung von 1926, ein Bericht, der aus dem resultiert 1926 Imperial Conference von Britisches Imperium Führer in London, die definierte Herrschaft des britischen Reiches folgendermaßen: "Sie sind autonome Gemeinschaften innerhalb der Britisches Imperium, gleich im Status, in keiner Weise in irgendeiner Aspekt ihrer häuslichen oder externen Angelegenheiten zu einem anderen untergeordnet, obwohl sie durch eine gemeinsame Treue zu vereint ist die Krone, und frei als Mitglieder der Britisches Commonwealth von Nationen. ";; Statut von Westminster Bis 1942.[356] Laut Historiker Frank Crowley lag dies daran, dass die Australier nur wenig Interesse daran hatten, ihre Beziehung zu Großbritannien bis zur Krise des Zweiten Weltkriegs neu zu definieren.[357]

Das Australia Act 1986 entfernte alle verbleibenden Verbindungen zwischen den Britisches Parlament und die australischen Staaten.

Vom 1. Februar 1927 bis zum 12. Juni 1931 wurde das Northern Territory als aufgeteilt als Nordaustralien und Zentralaustralien bei Breitengrad 20 ° S. New South Wales hat ein weiteres Gebiet ergeben, nämlich Jervis Bay Territory 1915 umfasste 6.677 Hektar. Die externen Gebiete wurden hinzugefügt: Norfolkinsel (1914); Ashmore Island, Cartier -Inseln (1931); das Australisches Antarktisgebiet aus Großbritannien (1933) übertragen; Hörte Insel, McDonald Islands, und Macquarie Island Übertragen von Großbritannien nach Australien (1947).

Das Bundeskapitalgebiet (FCT) wurde 1911 aus New South Wales aus gebildet, um einen Standort für die vorgeschlagene neue Bundeshauptstadt von zu bieten Canberra (Melbourne war der Sitz der Regierung von 1901 bis 1927). Die FCT wurde in die umbenannt Australisches Kapitalgebiet (Akt) 1938. Die Nördliches Territorium wurde 1911 von der Kontrolle der südaustralischen Regierung auf das Commonwealth übertragen.

Weltwirtschaftskrise

Bandzeremonie, um die zu öffnen Sydney Hafenbrücke Am 20. März 1932. Brechen von Protokoll, der bald entlassen wird, um Premier zu entlassen Jack Lang Schnitt das Band während des Gouverneurs Philip -Spiel sieh Sohn.

Australien war tief betroffen von der Weltwirtschaftskrise der 1930er Jahre, insbesondere aufgrund seiner starken Abhängigkeit von Exporten, insbesondere von Primärprodukten wie wolle und Weizen.[358] Die australischen und staatlichen Regierungen wurden durch kontinuierliche Kreditaufnahme zur Finanzierung von Kapitalarbeiten entlarvt und waren 1927 bereits nicht sicher, als die meisten wirtschaftlichen Indikatoren noch schlimmer wurden. Australiens Abhängigkeit von Exporten ließ sie außerordentlich anfällig für Weltmarktschwankungen " nach Angaben des Wirtschaftshistorikers Geoff Spenceley.[359] Schulden durch den Staat von New South Wales Bis Dezember 1927 war fast die Hälfte der angesammelten Schulden Australiens ausgewiesen. Die Situation verursachte Alarm bei einigen Politikern und Ökonomen, insbesondere bei Edward Shann des Universität von WestaustralienAber die meisten politischen, Gewerkschafts- und Wirtschaftsführer zögern, ernsthafte Probleme zuzugeben.[360] Im Jahr 1926, Australische Finanzen Die Zeitschrift beschrieb Kredite mit einer "beunruhigenden Frequenz", die im britischen Empire unvergleichlich ist: "Es kann ein Darlehen sein, reifen Kredite oder ein Darlehen zur Zahlung der Zinsen für bestehende Kredite oder ein Darlehen zur Rückzahlung von vorübergehenden Darlehen der Banker zu zahlen. .. "[361] So lange vor dem Wall Street Crash von 1929, das Australische Wirtschaft stand bereits mit erheblichen Schwierigkeiten. Als sich die Wirtschaft 1927 verlangsamte, stieg auch die Fertigung und das Land in eine Rezession, als die Gewinne zusammenbrach und die Arbeitslosigkeit stieg.[362]

1931 marschierten mehr als 1.000 Arbeitslose von der Esplanade zum Finanzgebäude in Perth, West-Australien, um zu sehen Premier Sir James Mitchell.

Bei den Wahlen im Oktober 1929, die, die Arbeiterpartei wurde in a in Macht gefegt Erdrutsch Sieg; Stanley BruceDer ehemalige Premierminister verlor seinen eigenen Sitz. Der neue Premierminister, James Scullinund seine weitgehend unerfahrene Regierung wurde fast sofort mit einer Reihe von Krisen konfrontiert. Hemdung durch ihre mangelnde Kontrolle über den Senat, mangelnde Kontrolle über das Bankensystem und die Spaltungen innerhalb ihrer Partei darüber, wie sie am besten mit der Situation umgehen können Einige haben nach New South Wales begeistert Premier Lang, andere an Premierminister Scullin.

Es wurden verschiedene "Pläne" zur Lösung der Krise vorgeschlagen; Sir Otto Niemeyer, ein Vertreter der englischen Banken, die Mitte 1930 besuchten, schlug einen deflationären Plan vor, der Kürzungen für die Staatsausgaben und die Löhne umfasste. Schatzmeister Ted Theodore schlug einen mild inflationären Plan vor, während die Wehen Premier von New South Wales, Jack Langschlug einen radikalen Plan vor, der die Schulden in Übersee ablehnte.[363] Der "Premier's Plan", der im Juni 1931 schließlich von Bundes- und Landesregierungen akzeptiert wurde, folgte dem von Niemeyer befürworteten deflationären Modell und umfasste eine Reduzierung von 20 Prozent in den staatlichen Ausgaben, eine Verringerung der Bankzinsen und eine Erhöhung der Besteuerung.[364] Im März 1931 kündigte Lang an, dass die in London fälligen Zinsen nicht bezahlt werden würden, und die Bundesregierung trat ein, um die Schulden zu befriedigen. Im Mai musste die Regierungssparbank von New South Wales schließen. Die Konferenz von Melbourne Premiers stimmte zu, Löhne und Renten im Rahmen einer schwerwiegenden Deflationspolitik zu senken, aber Lang verzichtete auf den Plan. Die große Öffnung der Sydney Hafenbrücke 1932 bot die wachsende Krise, die die junge Föderation belastete, eine geringe Pause. Mit Multimillionen-Pfund-Schulden, öffentlichen Demonstrationen und Umzug und Gegenmaterial von Lang und dann von Scullin, dann Lyons Bundesregierungen, die, die Gouverneur von New South Wales, Philip -Spiel, hatte Langs Anweisung geprüft, kein Geld in das Bundeskasse zu zahlen. Das Spiel beurteilte es illegal. Lang weigerte sich, seine Anordnung zurückzuziehen, und am 13. Mai war er vom Gouverneurspiel entlassen. Bei Wahlen im Juni brachen die Sitze von Lang Labour zusammen.[365]

Mai 1931 hatte die Schaffung einer neuen konservativen politischen Kraft gesehen, die United Australia Party gebildet von abtrünnigen Mitgliedern der Arbeiterpartei Kombination mit dem Nationalistische Partei. Bei Bundeswahlen im Dezember 1931 die United Australia Party, angeführt von ehemaligem Labour -Mitglied Joseph Lyons, leicht im Büro zu gewinnen. Sie blieben bis September 1940 an der Macht. Die Regierung von Lyons wurde oft der Lenkung von der Depression zugeschrieben, obwohl genau wie viel davon ihrer Richtlinien umstritten bleibt.[366] Stuart MacIntyre weist auch darauf hin, dass das australisches BIP zwischen 1931 und 1932 und 1938 bis 1939 zwar von 386,9 Mio. GBP auf 485,9 Mio. GBP wuchs Es war 1920–21 (£ 70,04). "[367]

21-jähriger Don Bradman ist vor dem Cricket -Platz, nachdem er 1930 einen Weltrekord erzielt hat.

Australien erholte sich relativ schnell von dem finanziellen Abschwung von 1929 bis 1930, wobei die Erholung ab 1932 die Erholung begann. Der Premierminister Joseph Lyons begünstigte die schwierigen wirtschaftlichen Maßnahmen des Premier -Plans, verfolgte eine orthodoxe Finanzpolitik und weigerte sich, die Vorschläge der Vorschläge zu akzeptieren Ministerpräsidentin von New South Wales, Jack Lang, in Verzug von Schuldenrückzahlungen in Übersee. Nach dem Autor Anne Henderson des Sydney InstituteLyons hatte einen standhaften Glauben an "die Notwendigkeit, Budgets, senkte Kosten für das Geschäft und die Wiederherstellung des Vertrauens" und die Lyons -Periode in Australien "Stabilität und eventuelles Wachstum" zwischen dem Drama der Depression und dem Ausbruch des Zweiten Weltkriegs zu verleihen. Eine Senkung der Löhne wurde durchgesetzt und der Schutz der Branchenzölle beibehalten, die zusammen mit billigeren Rohstoffen in den 1930er Jahren eine Verschiebung von der Landwirtschaft zur Fertigung als Haupt Arbeitgeber der australischen Wirtschaft verzeichneten - eine Verschiebung, die durch verstärkte Investitionen der Commonwealth -Regierung konsolidiert wurde Verteidigung und Waffenherstellung. Lyons sah die Wiederherstellung der australischen Exporte als Schlüssel zur wirtschaftlichen Erholung.[368]

Phar -Lap, c. 1930

Das Ausmaß der Arbeitslosigkeit in Australien, die 1932 häufig als Höhepunkt von 29 Prozent bezeichnet wird, wird diskutiert. "Gewerkschaftszahlen sind die am häufigsten zitierten, aber die Menschen, die dort waren ... betrachten die Zahlen als wild zu unterteilen, wie das Ausmaß der Arbeitslosigkeit unterschätzt", schrieb der Historiker " Wendy Lowenstein in ihrer Sammlung von mündlichen Geschichten der Depression; David Potts argumentierte jedoch, dass "in den letzten dreißig Jahren ... Historiker dieser Zeit diese Zahl (29% im Spitzenjahr 1932) entweder unkritisch akzeptiert haben Ein Drittel ist viel zu niedrig. "[369][370] Potts selbst schlug jedoch eine nationale Zahl von 25 Prozent Arbeitslosen vor.[371] Die Messung ist zum Teil schwierig, da geografisch nach Alter und Geschlecht, in der Arbeitslosigkeit geografisch, große Variationen bestand. Statistiken, die vom Historiker Peter Spearritt gesammelt wurden Woollahra. (Dies soll nicht heißen, dass 81,9 Prozent der Frauen arbeiteten, aber dass 7,9 Prozent der interessierten Frauen sie nicht finden konnten, eine viel niedriger in der Arbeitskräfte in diesen Jahren, besonders wenn sie keine Arbeit finden konnten.)

In der Arbeiterklasse Vorstadt von Paddington41,3 Prozent der Männer und 20,7 Prozent der Frauen wurden als arbeitslos eingestuft.[372] Geoffrey Spenceley erklärte, dass die Arbeitslosigkeit in einigen Branchen wie der Bau- und Bauindustrie abgesehen von den Variationen zwischen Männern und Frauen und in den öffentlichen Verwaltungs- und Berufssektoren auch viel höher war.[373] In den Landgebieten waren die schlimmsten Treffer in den Weizengürteln bis nach Nordosten in den Weizengürteln Victoria und West-Australien, der immer mehr von ihrem Einkommen von Zinszahlungen aufgenommen sah.[374]

Außergewöhnliche sportliche Erfolge haben etwas unternommen, um die Geister der Australier während des wirtschaftlichen Abschwungs zu lindern. In einem Sheffield Shield Cricket -Match am Sydney Cricket Ground 1930,, Don BradmanEin junger New South Welshman von nur 21 Jahren schrieb seinen Namen in die Rekordbücher, indem er die bisher höchste Schlagkraft in erstklassigem Cricket mit 452 Läufen in nur 415 Minuten nicht verdrängte.[375] Die weltweit aufstrebenden Stars, die Cricket -Heldentaten schlägt Große Depression in Australien und Erholung nach dem Zweiten Weltkrieg. Zwischen 1929 und 1931 das Rennpferd Phar -Lap dominierte die australische Rennindustrie, in einer Phase, die vierzehn Rennen in Folge gewann.[376] Zu den berühmten Siegen gehörten die 1930 Melbourne Cup, nach einem Attentat und mit 9 Stein 12 Pfund Gewicht.[377] Phar Lap segelte 1931 in die Vereinigten Staaten und gewann das reichste Rennen Nordamerikas, das Agua Caliente Handicap 1932. Kurz darauf entwickelte PHAR LAP am Ende des US -Erfolgs verdächtige Symptome und starb. Theorien wirbelten, dass das Champion Race Horse vergiftet worden war und eine engagierte australische Öffentlichkeit in Schock geriet.[378] Das 1938 British Empire Games wurden vom 5. bis 12. Februar in Sydney abgehalten, zeitlich mit Sydneys Sesquikentenary (150 Jahre seit der Gründung der britischen Siedlung in Australien) zusammengefasst.

Indigene Politik

Nach der Föderation war die Aborigines -Angelegenheiten eine staatliche Verantwortung, obwohl das Commonwealth ab 1911 für die Aboriginalbevölkerung des Nordgebiets verantwortlich wurde Das Leben der Australier der Aborigines, einschließlich des Eigentums an Eigentum, Wohnort, Beschäftigung, sexuelle Beziehungen und Sorgerecht für ihre Kinder. Es wurden Reserven eingerichtet, angeblich zum Schutz der Aborigines -Bevölkerung, die von ihrem Land enteignet worden war. Kirchengruppen führten auch Missionen in ganz Australien durch, die für indigene Menschen Schutz, Lebensmittel, Religionsunterricht und Grundschule für Ureinwohner betrafen.[379]

Einige Beamte waren besorgt über die wachsende Zahl von Kindern mit gemischtem Erbe, insbesondere in Nordaustralien, wo große indigene Inselbevölkerung und asiatische Bevölkerung als unvereinbar mit der Politik der weißen Australien angesehen wurden. Die Gesetze zu den Australiern der Aborigines wurden zunehmend verschärft, um es den Beamten zu erleichtern, Aborigines von ihren Eltern gemischten Abstammungen zu entfernen und sie in Reserven, Missionen, Institutionen und Beschäftigung bei weißen Arbeitgebern zu platzieren.[380]

Die Trennung von Aborigines in Reserven und in Institutionen wurde aufgrund von Finanzierungsbeschränkungen, unterschiedlichen politischen Prioritäten in den Staaten und Territorien und dem Widerstand der Aborigines in den Staaten und Territorien nie systematisch erreicht. In den dicht besiedelten Gebieten Australiens lebten in den 1920er Jahren etwa 20 Prozent der Aborigines in Reserven. Die Mehrheit lebte in Lagern am Rande der Landstädte und in Städten lebte ein kleiner Prozentsatz. Während der Weltwirtschaftskrise zogen mehr Aborigines in Reserven und Missionen für Essen und Unterkunft. Bis 1941 lebte fast die Hälfte der Aborigines in New South Wales in Reserven.[381]

In Nordaustralien arbeitete die Mehrheit der Beschäftigten der Aborigines in der Pastoralindustrie, in der sie in Lagern lebten, oft mit ihren Großfamilien. Viele zelten auch am Rande von Städten und Reserven, wo sie die meisten Kontrollen vermeiden konnten, die von den Administratoren von Reserven, Verbindungen und Missionen auferlegt wurden.[382]

Die native Wohlfahrtskonferenz von Staats- und Commonwealth-Beamten von 1937 befürwortete eine Politik der biologischen Absorption von Australiern gemischten Aborigines in die weiße Gemeinschaft.

[T] Das Schicksal der Eingeborenen des Ursprungs der Aborigines, nicht des Vollblutes, liegt in ihrer endgültigen Absorption durch die Menschen des Commonwealth und empfiehlt daher, dass alle Bemühungen auf dieses Ziel gerichtet werden.[383]

Die Beamten betrachteten die Politik der Aborigines-Assimilation durch Aufnahme in die weiße Gemeinschaft als progressiv, um schließlich die zivile und wirtschaftliche Gleichheit für Aborigines mit gemischten Aborigines zu erreichen.[383]

"... Anstrengungen aller staatlichen Behörden sollten auf die Erziehung von Kindern gemischter Aborigines in weißem Maßstäben und ihre anschließende Beschäftigung unter den gleichen Bedingungen wie Weiße gerichtet sein Fundament mit den Weißen. "[384]

In den folgenden Jahrzehnten stieg die Zahl der Australier der Aborigines mit gemischten Abstammungen aus ihren Familien, obwohl die Staaten und Gebiete zunehmend eine Politik kultureller als biologischer, assimilation und gerechtfertigter Entfernungen aufgrund des Wohlergehens des Kindes verabschiedeten.[385] Im Jahr 1940 war New South Wales der erste Staat, der ein Kinderhilfemodell einführte, bei dem Aborigines Kinder gemischter Abstammung gemäß den allgemeinen Sozialbestimmungen nach gerichtlicher Anordnung aus ihren Familien entfernt wurden. Andere Gerichtsbarkeiten führten nach dem Krieg ein Wohlfahrtsmodell ein.[384]

Zweiter Weltkrieg

Verteidigungspolitik in den 1930er Jahren

Premierminister Robert Menzies und britischer Premierminister Winston Churchill 1941

Bis Ende der 1930er Jahre war die Verteidigung für Australier kein wesentliches Problem. Bei den Wahlen von 1937 befürworteten beide politische Parteien im Zusammenhang mit einer verstärkten japanischen Aggression in China und Deutschlands Aggression in Europa erhöhte Verteidigungsausgaben. Es gab jedoch einen Meinungsunterschied darüber, wie die Verteidigungsausgaben zugewiesen werden sollten. Das United Australia Party Die Regierung betonte die Zusammenarbeit mit Großbritannien in "einer Politik der kaiserlichen Verteidigung". Der Lynchpin davon war die britische Marinebasis bei Singapur und die Königliche Marine Battle Fleet ", die sie hoffentlich in Zeiten der Not benutzen würde".[386] Die Verteidigungsausgaben in den Zwischenkriegsjahren spiegelten diese Priorität wider. Im Zeitraum 1921–1936 beliefen sich insgesamt 40 Millionen Pfund für die Royal Australian Navy, 20 Millionen Pfund auf der Australische Armee und 6 Millionen Pfund auf der Royal Australian Air Force (Gegründet 1921 der "jüngste" der drei Dienste). 1939 war die Marine, zu der zwei schwere Kreuzer und vier leichte Kreuzer gehörten, der Dienst am besten für den Krieg.[387]

Der leichte Kreuzer HmasSydney, verloren in a Schlacht im Indischen Ozean, November 1941

Mit japanischen Absichten im Pazifik befürchteten Menzies unabhängige Botschaften in Tokio und Washington, um unabhängige Ratschläge zu Entwicklungen zu erhalten.[388] Gavin lang argumentiert, dass die Arbeit Die Opposition forderte eine größere nationale Selbstständigkeit durch einen Aufbau der Fertigung und mehr Betonung der Armee und auf Raaf, als Chef des Generalstabs, John Lavarack auch befürwortet.[389] Im November 1936 der Labor -Führer John Curtin "Die Abhängigkeit Australiens von der Kompetenz, geschweige denn der Bereitschaft der britischen Staatsmänner, Streitkräfte an unsere Hilfe zu schicken, ist zu gefährlich, auf die die Australiens Verteidigungspolitik zu gründen."[390] Laut John Robertson "hatten einige britische Führer auch erkannt, dass ihr Land nicht gleichzeitig gegen Japan und Deutschland kämpfen konnte." Aber "dies wurde nie offen über ... Treffen der australischen und britischen Verteidigungsplaner diskutiert", wie die 1937 Imperial Conference.[391]

Bis September 1939 zählte die australische Armee 3.000 Stammgäste.[392] Eine Rekrutierungskampagne Ende 1938, angeführt von Generalmajor Thomas Blamey erhöhte die Reservemiliz auf fast 80.000.[393] Die erste Division, die für den Krieg erhoben wurde, wurde als 6. Division des 2. AIF bezeichnet. Es gab 5 Milizabteilungen auf dem Papier und ein 1. AIF im Ersten Weltkrieg.[394]

Krieg

Australische Truppen in Milne Bay, Papua. Die australische Armee war die erste, die der Niederlage zufügte Kaiserliche japanische Armee während des Zweiten Weltkriegs am Schlacht von Milne Bay von August bis September 1942.
Ein australisches leichter Maschinengewehrteam in der Nähe in Aktion Wewak, Papua Neu-Guineaim Juni 1945

Am 3. September 1939 der Premierminister, Robert Menzies, machte eine nationale Radiosendung: "Meine Australierkollegen. Es ist meine melancholische Pflicht, Sie offiziell zu informieren, dass Deutschland in ihr in Folge der Beharrlichkeit durch Deutschland in ihrem Invasion Polens, Großbritannien hat ihr Krieg erklärt, und infolgedessen ist Australien auch im Krieg. "[395]

So begann Australiens Engagement am sechsjährigen globalen Konflikt. Die Australier sollten an einer außergewöhnlichen Vielfalt von Orten kämpfen, einschließlich des Vormarsches des Deutsch Panzer in dem Belagerung von Tobrukden Fortschritt des Fortschritts zurückdrehen Kaiserliche japanische Armee in dem Neuguinea -KampagneBombermissionen über Europa, die sich in Marineschlachten im Mittelmeer befassen. Zu Hause beinhalteten japanische Angriffe Mini-Untermarine-Überfälle auf dem Hafen von Sydney und sehr schwere Luftangriffe auf und in der Nähe der Hauptstadt des Northern Territory, Darwin.[396]

Die Rekrutierung einer freiwilligen militärischen Kraft für den Dienst im In- und Ausland wurde bekannt gegeben, die 2. australische kaiserliche Kraft und eine Bürgermiliz, die für die lokale Verteidigung organisiert ist. Menzies war beunruhigt, dass Großbritannien die Verteidigung in Singapur nicht erhöht, und war vorsichtig, Truppen nach Europa zu verpflichten. Bis Ende Juni 1940 waren Frankreich, Norwegen, Dänemark und die niedrigen Länder gefallen Nazi Deutschland. Großbritannien stand allein mit seinem Herrschaft. Menzies forderte "All-Out-Krieg", erhöhte die Bundesbefugnisse und führte die Wehrpflicht ein. Menzies 'Minderheitenregierung stützte sich nach dem auf nur zwei Unabhängige 1940 Wahl.[397]

Im Januar 1941 flogen Menzies nach Großbritannien, um die Schwäche der Verteidigung Singapurs zu diskutieren. Ankunft in London während Der Blitz, Menzies wurde eingeladen Winston Churchill's Britisches Kriegskabinett Für die Dauer seines Besuchs. Rückkehr nach Australien, mit der Bedrohung durch Japan, der unmittelbar bevorsteht und die australische Armee schlecht litt in der griechisch und Kreta Kampagnen nutzten Menzies die Labour Party erneut, um ein Kriegskabinett zu bilden. Mit einer nicht verarbeitbaren parlamentarischen Mehrheit trat Menzies als Premierminister nicht in der Lage, ihre Unterstützung zu sichern. Die Koalition hielt ein Amt für einen weiteren Monat, bevor die Unabhängigen die Treue wechselten und John Curtin wurde als Premierminister vereidigt.[388] Acht Wochen später, Japan Angegriffene Pearl Harbor.

Eine Patrouille des 2./13. Infanterie -Bataillons in Tobruk in Nordafrika (AWM 020779). Die 1941 Belagerung von Tobruk sah eine australische Garnison zum ersten Mal seit Beginn des Krieges den Vormarsch der Panzer -Divisionen von Hitler.

Von 1940 bis 1941 spielten die australischen Streitkräfte eine herausragende Rolle bei den Kämpfen in der Mediterranes Theater, einschließlich Betriebskompass, das Belagerung von Tobruk, das Griechische Kampagne, das Schlacht von Kreta, das Syrien -Lebanon -Kampagne und die Zweite Schlacht von El Alamein.

Eine Garnison von rund 14.000 australischen Soldaten, befehligt vom Generalleutnant Leslie Morshead wurde hineinbelagert TOBRUK, Libyen, durch die deutsch-italienische Armee des Generals Erwin Rommel zwischen April und August 1941. Der NS -Propagandist Lord Haw Haw Verspottete die Verteidiger als "Ratten", ein Begriff, den die Soldaten als ironisches Kompliment verabschiedeten: "Die Ratten von Tobruk".[398] Wichtig für die Verteidigung Ägyptens und der SuezkanalIn der Belagerung hielt der Fortschritt der deutschen Armee zum ersten Mal an und lieferte einen moralischen Schub für die Britisches Commonwealth, was dann alleine gegen Hitler stand.

Der Krieg kam näher zu Hause, als HmasSydney war mit allen Händen verloren verloren Schlacht mit dem deutschen Raider Kormoran Im November 1941.

Japan griff am 8. Dezember 1941 (Ost -Australien -Zeit) Pearl Harbor, die US -Marinebasis in Hawaii, gegen Hitler im Nahen Osten an Australiens besten Kräfte, die sich gegen Hitler kämpfen, Pearl Harbor, die US -Marinebasis in Hawaii. Das britische Schlachtschiff HMSPrinz von Wales und Battlecruiser HMSAbwehr In die Verteidigung von Singapur wurden bald darauf versenkt. Australien war schlecht vorbereitet auf einen Angriff, ohne Rüstungen, moderne Kampfflugzeuge, schwere Bomber und Flugzeugträger. Während er Verstärkungen aus Churchill forderte, veröffentlichte Curtin am 27. Dezember 1941 eine historische Ankündigung:[399] "Die australische Regierung ... betrachtet den pazifischen Kampf als hauptsächlich einen, in dem die Vereinigten Staaten und Australien das volle Mitspracherecht in Richtung des Kampfplans der Demokratien haben müssen. Amerika, frei von Schrägen in Bezug auf unsere traditionellen Verbindungen oder Verwandtschaft mit dem Vereinigten Königreich. "[400]

US -General Douglas MacArthur, Kommandant der alliierten Streitkräfte im Pazifik, mit Premierminister John Curtin

British Malaya brach schnell zusammen und schockierte die australische Nation. Britische, indische und australische Truppen machten eine unorganisierte Letzter Stand in SingapurVor dem 15. Februar 1942 wurden rund 15.000 australische Soldaten Kriegsgefangene. Curtin sagte voraus, dass der "Kampf um Australien" jetzt folgen würde. Am 19. Februar, Darwin erlitt ein verheerendes LuftangriffDas erste Mal, dass das australische Festland von feindlichen Streitkräften angegriffen wurde. Für die folgenden 19 Monate, Australien wurde aus der Luft angegriffen Fast 100 Mal.

Niederländisch und Australier Kriegsgefangenen in Tarsau, in Thailand 1943. 22.000 Australier wurden von den Japanern gefangen genommen; 8.000 starben als Kriegsgefangene.

Zwei katt gehärtete australische Divisionen waren bereits aus dem Nahen Osten für Singapur gedämpft. Churchill wollte, dass sie nach Burma umgeleitet wurden, aber Curtin lehnte ab und wartete gespannt auf ihre Rückkehr nach Australien. Amerikanischer Präsident Franklin D. Roosevelt befahl seinem Kommandant auf den Philippinen, General Douglas MacArthur, um einen pazifischen Verteidigungsplan mit Australien im März 1942 zu formulieren. Curtin hatte daher eine grundlegende Veränderung der Australiens Außenpolitik vorgelegt. MacArthur verlegte sein Hauptquartier im März 1942 nach Melbourne und amerikanische Truppen begannen in Australien zu massieren. Ende Mai 1942 Japanisch Midget -U -Boote sank an Unterkunftsschiff in einem gewagten Überfall auf Hafen von Sydney. Am 8. Juni 1942 haben zwei japanische U -Boote Sydneys östliche Vororte und die Stadt Newcastle kurz beschossen.[401]

Um Australien zu isolieren, planten die Japaner eine Sea -Borne -Invasion von Hafen von Moresbyim Australier Gebiet Neuguineas. Im Mai 1942 die US Navy engagierte die Japaner in die Schlacht am Korallenmeer und stoppte den Angriff. Das Schlacht von Midway Im Juni besiegte die japanische Marine effektiv und die japanische Armee startete einen Landangriff auf Moresby aus dem Norden.[157] Zwischen Juli und November 1942 lösten die australischen Streitkräfte japanische Versuche in der Stadt durch die ab Kokoda Trackim Hochland von Neu Guinea. Das Schlacht von Milne Bay Im August 1942 war die erste alliierte Niederlage der japanischen Landkräfte.

Australische Soldaten zeigen japanische Flaggen, bei denen sie festgehalten wurden Kaiapit, Neuguinea im Jahr 1943.

Inzwischen in Nordafrika die Achsenmächte hatte Verbündete zurück in die zurückgefahren Ägypten. Ein Wendepunkt kam zwischen Juli und November 1942, wann Australiens 9. Division spielte eine entscheidende Rolle in einigen der schwersten Kämpfe der Zuerst und Zweite Schlacht von El Alameindas drehte die Nordafrika Kampagne zugunsten der Verbündeten.[402]

Das Schlacht von Buna - GonaZwischen November 1942 und Januar 1943 geben Sie den Ton für die bitteren Endstadien der Neuguinea -Kampagne, die bis 1945 anhielt.[403] Am 14. Mai 1943 die Australisches Krankenhausschiff ZentaurObwohl es eindeutig als medizinisches Schiff gekennzeichnet ist, wurde er von japanischen Raiders vor der Küste von Queensland versenkt, wobei 268, einschließlich eines der Pflegepersonal, tötete, was die beliebte Meinung gegen Japan weiter wütend macht.[404][405]

Die australischen Kriegsgefangenen litten zu dieser Zeit im Pacific Theatre. Im Jahr 1943 starben 2.815 australische Kriegsgefangene und bauten Japans Burma-Thailand Railway[406] Im Jahr 1944 haben die Japaner die zugefügt Sandakan Todesmarsch Auf 2.000 australischen und britischen Kriegsgefangenen - nur 6 überlebte. Dies war das schlimmste Kriegsverbrechen gegen Australier im Krieg.[407]

MacArthur schloss die australischen Streitkräfte weitgehend vom Hauptschub nach Norden auf die Philippinen und Japan aus. Es wurde Australien überlassen, um zu führen Amphibische Angriffe gegen japanische Stützpunkte in Borneo. Curtin litt unter der Krankheit aus den Amtsstämmen und starb Wochen vor dem Ende des Krieges, ersetzt durch durch Ben Chifley.

In den sechs Jahren des Krieges dienten von sieben Millionen in Australiens Kriegszeiten in einer Niederlassung in einem Zweig der Dienste. Bis zum Ende des Krieges beliefen sich die Bruttoanträge auf 727.200 Männer und Frauen in der Australische Armee (von denen 557.800 in Übersee diente), 216.900 im RAAF und 48.900 im RAN. Mehr als 39.700 wurden als Kriegsgefangene getötet oder gestorben, von denen etwa 8.000 als Gefangene der Japaner starben.[408]

Australische Heimatfront

Australische Frauen wurden ermutigt, einen Beitrag zur Kriegsanstrengung zu leisten, indem sie sich einer der weiblichen Zweige der Streitkräfte anschloss oder an der Erwerbsbevölkerung teilnahm.
Das Bombenanschläge von Darwin, 19. Februar 1942. Japanische Luftangriffe auf Australien 1942–43 töteten Hunderte von Soldaten und Zivilisten, während Axis Marineaktivität in australischen Gewässern Drohte Versand zwischen 1940 und 1945.

Während die australische Zivilbevölkerung weniger unter den Achsenmächten litt als andere alliierte Nationen in Asien und Europa, wurde Australien dennoch von japanischen Marinestreitkräften und Luftbombardierungen in direktem Angriff Angst vor japanischer Invasion. Axis Marineaktivität in australischen Gewässern brachte auch den Krieg in der Nähe von Australier. Sparmaßnahmen, Rationierung und Arbeitskontrollen wurden alle durchgeführt, um die Kriegsanstrengungen zu unterstützen.[409] Die australischen Zivilisten gruben Luftangriffe, die in Zivilverteidigung und Erste Hilfe ausgebildet waren, und die australischen Häfen und Städte waren mit Anti -Flugzeugen und Meeresverteidigung ausgestattet.[410]

Die australische Wirtschaft wurde durch den Zweiten Weltkrieg deutlich beeinflusst.[411] Die Kriegsausgaben erreichten bis 1943 bis 1944 37 Prozent des BIP, verglichen mit 4 Prozent der Ausgaben von 1939 bis 1940.[412] Die Gesamtkriegsausgaben lagen zwischen 1939 und 1945 2.949 Mio. GBP.[413]

1942 Australisches Propaganda -Poster. Australien befürchtete die Invasion von Imperial Japan Nach der Invasion des Australiers Gebiet Neuguineas und Fall von Singapur Anfang 1942.

Obwohl der Höhepunkt der Armee -Einstellungen im Juni bis Juli 1940 stattfand, war es das Curtin Labour Government, gegründet im Oktober 1941, war größtenteils für "eine vollständige Überarbeitung des gesamten australischen wirtschaftlichen, inländischen und industriellen Lebens" verantwortlich.[414] Die Rationierung von Treibstoff, Kleidung und etwas Lebensmittel wurde eingeführt (obwohl weniger schwer als in Großbritannien), die Weihnachtsferien eingeschränkt, "Brown Outs" eingeführt und einige öffentliche Verkehrsmittel verringert wurden. Ab Dezember 1941 evakuierte die Regierung alle Frauen und Kinder aus Darwin und Nordaustralien, und mehr als 10.000 Flüchtlinge kamen aus Südostasien an, als Japan vorrückte.[415] Im Januar 1942 wurde die Manpower -Direktion eingerichtet, "um die Organisation der Australier auf die bestmögliche Weise zu gewährleisten, um alle Verteidigungsanforderungen zu erfüllen".[414] Minister für Kriegsorganisation der Industrie, John Dedman stellte ein gewisses Maß an Sparmaßnahmen und staatlicher Kontrolle vor, die bisher unbekannt waren, so dass er als "der Mann, der das Weihnachtsmann getötet hat", bezeichnet wurde.

Im Mai 1942 wurden in Australien einheitliche Steuergesetze eingeführt, wodurch die Kontrolle der Landesregierungen über die Einkommensbesteuerung beendet wurde. "Die Bedeutung dieser Entscheidung war größer als jeder andere ... während des gesamten Krieges, da sie der Bundesregierung umfangreiche Befugnisse hinzufügte und die finanzielle Autonomie der Staaten erheblich reduzierte."[416]

Die Fertigung wuchs aufgrund des Krieges erheblich. "1939 produzierten nur drei australische Firmen, die Werkzeugmaschinen produzierten, aber 1943 gab es mehr als einhundert."[417] Von nur wenigen Frontflugzeugen im Jahr 1939 war die RAAF 1945 die viertgrößte Alliierte Luftwaffe geworden. Vor dem Ende des Krieges wurde in Australien eine Reihe von Flugzeugen unter Lizenz gebaut Beaufort und BeaufterObwohl die Mehrheit der Flugzeuge aus Großbritannien und später in den USA stammte.[418] Das Boomerang -Kämpfer, entworfen und gebaut in vier Monaten des Jahres 1942, betonte, dass der verzweifelte Staat Australia als japanische Fortgeschrittene befand.

Australien schuf auch praktisch aus dem Nichts, einer bedeutenden weiblichen Belegschaft, die sich mit direkter Kriegsproduktion befasst. Zwischen 1939 und 1944 stieg die Zahl der in Fabriken arbeitenden Frauen von 171.000 auf 286.000.[419] Dame Enid Lyons, Witwe des ehemaligen Premierministers Joseph Lyons, wurde die erste Frau in die gewählt Repräsentantenhaus 1943 treten Sie dem neuen Mittelrecht der Robert Menzies an Liberale Partei Australiens, gebildet 1945. Bei derselben Wahl, Dorothy Tangney wurde die erste Frau in die gewählt Senat.

Nachkriegsboom

Menzies und liberale Dominanz: 1949–72

Politisch, Robert Menzies und die Liberale Partei Australiens dominierte einen Großteil der unmittelbaren Zeit nach Krieg und besiegte die Labour -Regierung von Ben Chifley 1949 teilweise wegen eines Arbeitsvorschlags zur Verstaatlichung der Banken[420] und nach einem verkrüppelten Kohleschlag unter der Leitung des von der angeführt Australische Kommunistische Partei. Menzies wurde zum am längsten amtierenden Premierminister und der liberalen Partei des Landes in Koalition mit dem ländlichen Raum Länderpartei, gewann jede Bundeswahl bis 1972.

Wie in den Vereinigten Staaten in den frühen 1950er Jahren entstanden Vorwürfe des kommunistischen Einflusses in der Gesellschaft Spannungen in der Politik. Flüchtlinge aus sowjetisch dominierten Osteuropa wanderten nach Australien aus, während sie in Australiens Norden, Mao Zedong's Kommunistische Partei Chinas gewann das Chinesischer Bürgerkrieg 1949 und im Juni 1950 kommunistisch Nord Korea eingedrungen Südkorea. Die Regierung der Menzies reagierte auf eine geführte Vereinigte Staaten UN-Sicherheitsrat Bitte um militärische Hilfe für Südkorea und leitete die Kräfte von abgelenkt besetzt Japan Australiens Beteiligung an der Koreanischer Krieg. Nach dem Kampf gegen einen bitteren Stillstand unterzeichneten die UN und Nordkorea im Juli 1953 ein Waffenstillstandsabkommen. Australische Streitkräfte hatten an großen Kämpfen teilgenommen wie Kapyong und Maryang San. 17.000 Australier hatten gedient, und Opfer betrug mehr als 1.500, von denen 339 getötet wurden.[421]

Elizabeth II Schafe inspizieren Wagga Wagga Auf ihrer Royal Tour von 1954. Riesige Menschenmengen trafen die königliche Party in ganz Australien.

Im Verlauf der Koreanischer Krieg, Die liberale Regierung versuchte, das zu verbieten Kommunistische Partei Australiens, zunächst durch Gesetzgebung im Jahr 1950 und später durch Referendum im Jahr 1951.[422] Während beide Versuche erfolglos waren, wurden weitere internationale Ereignisse wie der Überfall des Beamten der kleinen sowjetischen Botschaft Vladimir Petrov, fügte zu einem Gefühl der bevorstehenden Bedrohung hinzu, dass die liberale CP-Regierung von Menzies politisch begünstigte, als sich die Labour Party über Bedenken hinsichtlich des Einflusses der Kommunistischen Partei auf die Gewerkschaftsbewegung aufteilte. Die Spannungen führten zu einem anderen Bitterer Spalt und die Entstehung des Ausreißers Demokratische Labour Party (DLP). Die DLP blieb eine einflussreiche politische Kraft, die bis 1974 häufig das Kräfteverhältnis im Senat innehatte. Seine Präferenzen unterstützten die liberale und ländliche Partei.[423] Die Labour Party wurde von angeführt H.V. Evatt Nach Chifleys Tod im Jahr 1951. Evatt hatte als dient als Präsident der Generalversammlung der Vereinten Nationen zwischen 1948 und 1949 und half bei der Erstellung des Universelle Menschenrechtserklärung der Vereinten Nationen (1948). Evatt zog sich 1960 in den Ruhestand, inmitten von Anzeichen von psychischer Krankheit, und Arthur Calwell trat ihm als Anführer mit einem Jungen nach Gough Whitlam als sein Stellvertreter.[424]

Menzies leiteten während einer Zeit des anhaltenden wirtschaftlichen Booms und den Anfängen des umfassenden sozialen Wandels, der auch enthielt Jugendkultur und sein Rock and Roll Musik und in den späten 1950er Jahren die Ankunft des Fernsehsenders. 1958, Australische Country -Musik Sänger Schlanker staubig, der die musikalische Verkörperung des ländlichen Australiens werden würde, hätte Australiens erste internationale Musikkarte mit seiner getroffen Bush Ballade "Kneipe ohne Bier",",[425] während Rock und Roller Johnny O'Keefe's "Wilde"Er wurde die erste lokale Aufnahme, die die nationalen Charts erreichte und auf Platz 20 erreichte.[426][427] Australisches Kino in den 1950er Jahren wenig von seinen eigenen Inhalten produziert, aber britische und Hollywood -Studios produzierten eine Reihe erfolgreicher Epen von Australische Literatur, mit häuslichen Sternen mit zu Hause Chips Rafferty und Peter Finch.

Menzies blieb ein überzeugter Anhänger von Links zum Links Monarchie und Commonwealth of Nations und formalisiert an Bündnis mit den Vereinigten Staaten, aber auch den Nachkriegshandel mit Japan ins Leben gerufen, begann ein Wachstum der australischen Exporte von Kohle-, Eisenerz- und Mineralressourcen, die stetig steigen würden, bis Japan Australiens größter Handelspartner wurde.[428]

Als Menzies 1965 in den Ruhestand ging, wurde er als liberaler Führer und Premierminister von ersetzt durch Harold Holt. Holt ertrank beim Schwimmen an einem Surfstrand im Dezember 1967 und wurde durch ersetzt durch John Gorton (1968–1971) und dann von William McMahon (1971–1972).

Nachkriegseinwanderung

Nachkriegsmigranten, die 1954 in Australien ankommen
Nach dem Zweiten Weltkrieg und in den 1950er Jahren hatte Australien 10 Millionen Einwohner, und das bevölkerungsreichste städtische Zentrum war seine älteste Stadt. Sydney. Es hat seinen Status als Australiens größte Stadt seitdem beibehalten.

Nach dem Zweiten Weltkrieg die Chifley Labour Government hat ein massives Programm der europäischen Einwanderung angelegt. Im Jahr 1945, Minister für Einwanderung, Arthur Calwell schrieb: "Wenn uns die Erfahrung des Pazifikkrieges eine Sache gelehrt hat, ist es sicherlich, dass sieben Millionen Australier nicht drei Millionen Quadratmeilen auf unbestimmte Zeit auf der Erde aufnehmen können."[429] Alle politischen Parteien teilten die Ansicht, dass das Land "bevölkern oder umgehen" muss. Calwell erklärte eine Präferenz für zehn britische Einwanderer für jeden einzelnen aus anderen Ländern; Die Anzahl der britischen Migranten blieb jedoch trotz der Unterstützung der Regierung hinter den Erwartungen zurück.[430]

Die Migration brachte zum ersten Mal eine große Anzahl von Süd- und Mitteleuropäern nach Australien. Eine staatliche Flugblätter aus dem Jahr 1958 versicherte den Lesern, dass ungelernte nicht britische Migranten für "Arbeit bei robusten Projekten ... Arbeiten, die für Australier oder britische Arbeiter nicht allgemein akzeptabel sind" benötigt wurden.[431] Die australische Wirtschaft stand in starkem Kontrast zu dem Krieg geprägt von Europa, und neu angekommene Migranten fanden Beschäftigung in einer boomenden Fertigungsindustrie und staatlich unterstützten Programmen wie dem Snowy Mountains Schema. Dies Hydroelektrizität und Bewässerung Der Komplex in Südostaustralien bestand aus sechzehn großen Dämmen und sieben Kraftstationen, die zwischen 1949 und 1974 gebaut wurden. Es ist nach wie vor das größte Ingenieurprojekt in Australien. Die Beschäftigung von 100.000 Mitarbeitern von erforderlich mehr als 30 LänderFür viele bezeichnete es die Geburt des multikulturellen Australiens.[432] Rund 4,2 Millionen Einwanderer kamen zwischen 1945 und 1985 an, von denen etwa 40 Prozent aus Großbritannien und Irland kamen.[433] Der Roman von 1957 Sie sind ein seltsamer Mob war ein beliebter Bericht über einen Italiener, der nach Australien wanderte, obwohl er vom in Australien geborenen Autor geschrieben wurde John O'Grady. Die australische Bevölkerung erreichte 1959 10 Millionen - mit Sydney in der bevölkerungsreichsten Stadt.

Im Mai 1958 die Menzies Regierung verabschiedete die Migrationsgesetz 1958 Dies ersetzte den willkürlich angewandten Diktattest des Einwanderungsrestriktionsgesetzes durch ein Eintragsgenehmigungssystem, das die wirtschaftlichen und qualifizierten Kriterien widerspiegelte.[434][435] Weitere Änderungen in den 1960er Jahren beendeten die effektiv Weiße Australien -Politik. Es endete legal 1973.

Wirtschaftswachstum und Vorstadtleben

Tumut 3 Das Kraftwerk wurde als Teil des Weiten errichtet Snowy Mountains Hydro Electric Schema (1949–1974). Der Bau erforderte die Expansion des australischen Einwanderungsprogramms.

Australien verzeichnete in den 1950er und 1960er Jahren ein erhebliches Wachstum des Wohlstands mit zunehmendem Lebensstandard und der Freizeit.[436][437] Die Produktionsindustrie spielte zuvor eine untergeordnete Rolle in einer Wirtschaft, die von der Primärproduktion dominiert wurde, stark erweitert. Der Erste gehalten Das Motorauto kam im November 1948 aus General Motors-Holden's Fisherman's Bend Factory. Das Autobesitz stieg schnell an-von 130 Eigentümern in jeweils 1.000 im Jahr 1949 auf 271 Eigentümer in allen 1.000 bis 1961.[438] In den frühen 1960er Jahren hatten vier Wettbewerber von Holden australische Fabriken eingerichtet, die zwischen 80.000 und 100.000 Arbeitnehmern beschäftigt waren, "mindestens vier Fünftel von ihnen Migranten".[439]

In den 1960er Jahren wurden etwa 60 Prozent der australischen Fertigung durch Zölle geschützt. Der Druck der Geschäftsinteressen und die Gewerkschaftsbewegung sorgten dafür, dass diese hoch blieben. Der Historiker Geoffrey Bolton schlägt vor, dass dieser hohe Tarifschutz der 1960er Jahre dazu geführt hat, dass einige Branchen "in Lethargie verfallen", Forschung und Entwicklung und die Suche nach neuen Märkten vernachlässigen.[439] Das Csiro Es wurde erwartet, dass er Forschung und Entwicklung erfüllt.

Die Preise für Wolle und Weizen blieben hoch, wobei die Wolle die Hauptstütze der australischen Exporte. Die Schafzahlen stiegen von 113 Millionen im Jahr 1950 auf 171 Millionen im Jahr 1965. Die Wollproduktion stieg im gleichen Zeitraum von 518.000 auf 819.000 Tonnen.[440] Weizen, Wolle und Mineralien sorgten für ein gesundes Handelsgleichgewicht zwischen 1950 und 1966.[441]

Der große Wohnungsboom der Nachkriegszeit verzeichnete ein rasantes Wachstum in den Vororten der großen australischen Städte. In der Volkszählung von 1966 lebten nur 14 Prozent im ländlichen Australien, von 31 Prozent im Jahr 1933 und nur 8 Prozent auf Bauernhöfen.[442] Virtuelle Vollbeschäftigung bedeutete hohe Lebensstandards und dramatische Steigerung des Wohneigentums, und in den sechziger Jahren hatte Australien die gerechtste Einkommensverbreitung in der Welt.[443] Zu Beginn der sechziger Jahre schätzte eine Australien-weite McNair-Umfrage, dass 94% der Häuser einen Kühlschrank, 50% pro Telefon, 55% pro Fernseher, 60% pro Waschmaschine und 73% pro Staubsauger hatten. Darüber hinaus hatten die meisten Haushalte nun ein Auto erworben.[444] Einer Studie zufolge "1946 gab es jeweils ein Auto pro 14 Australier; bis 1960 war es eins zu 3,5. Die überwiegende Mehrheit der Familien hatte Zugang zu einem Auto."[436]

Das Autoeigentum blühte während der Nachkriegszeit auf, wobei die Daten zur Volkszählung von 1970/1971 schätzten, dass 96,4 Prozent der australischen Haushalte in den frühen siebziger Jahren mindestens ein Auto besaßen; Nicht alle waren jedoch das Gefühl, dass das schnelle Vorortwachstum wünschenswert war.[445] Angesehener Architekt und Designer Robin BoydEin Kritiker der gebauten Umgebung Australiens beschrieb Australien als "den ständigen Schwamm im Pazifik", der nach den Moden von Übersee und dem mangelnden Vertrauen in hausgemachte, ursprüngliche Ideen "mangelt.[446] Im Jahr 1956, Dadaist Komiker Barry Humphries führte den Charakter von aus Edna Everage Als Parodie einer Hausfrau der Staid der 1950er Jahre Melbourne Suburbia (der Charakter verwandelte sich erst später in eine Kritik an selbstbesessener Promi-Kultur). Es war das erste seiner satirischen Bühnen- und Bildschirmkreationen, die auf schrulligen australischen Charakteren basierten: Sandy Stone, ein mürrischer älterer Vorstädter, Barry McKenzie ein naiver australischer Expat in London und Sir Les Patterson, eine vulgäre Parodie auf einen Politiker aus der Whitlam-Ära.[447]

Einige Schriftsteller verteidigten das Leben des Vorortes. Der Journalist Craig MacGregor sah das Leben des Vorortes als "... Lösung für die Bedürfnisse von Migranten ..." Hugh Stretton argumentierte, dass "in den Vororten in der Tat in der Tat in den Vororten leben ... aber die meisten von ihnen könnten in anderen anderen schlechter sein Umfeld".[448] Der Historiker Peter Cuffley erinnerte sich an das Leben für ein Kind in einem neuen äußeren Vorort von Melbourne als eine Art freudiger Aufregung. "Unsere Fantasie haben uns vor dem Finden von Leben zu bescheiden gerettet, ebenso wie die wilde Freiheit, in verschiedenen Arten von (benachbarten) Buschland weit und breit zu streifen ... Kinder in den Vororten fanden Platz in Hinterhöfen, Straßen und Gassen, Spielplätzen und Reserven ... "[449]

1954 die Menzies Regierung kündigte formell die Einführung des neuen zweistufigen Fernsehsystems an-ein von der Regierung finanzierter Dienst, der von dem betrieben wird ABCund zwei kommerzielle Dienstleistungen in Sydney und Melbourne, mit dem 1956 Sommerspiele in Melbourne Eine wichtige treibende Kraft hinter der Einführung des Fernsehens nach Australien zu sein.[450] Color TV begann 1975 mit dem Sendungen.

Indigene Assimilation und Entfernung von Kindern

Die native Wohlfahrtskonferenz von Staats- und Commonwealth -Beamten von 1951 stimmte auf eine Politik der kulturellen Assimilation für alle Australier der Aborigines zu. Paul HasluckDer Commonwealth -Minister für Gebiete erklärte: "Assimilation bedeutet praktisch, dass im Laufe der Zeit erwartet wird, dass alle Personen von Aborigines Blut oder gemischtem Blut in Australien wie andere weiße Australier leben werden."[384][385]

Die Kontrollen über das tägliche Leben der Aborigines und die Entfernung von Kindern mit gemischten Abstiegsabfällen wurden unter der Assimilationspolitik fortgesetzt, obwohl die Kontrolle nun weitgehend von Sozialvertretern ausgeübt wurde und Entfernungen aus Wohlfahrtsgründen gerechtfertigt waren. Die Zahl der Aborigines, die als Stationen des Staates unter Northern Territory Sozialgesetze angesehen wurden, verdoppelten sich von 1950 bis 1965 auf 11.000.[451]

Die Politik der Assimilation zog zunehmend Kritik von Aborigines und ihren Anhängern aufgrund ihrer negativen Auswirkungen auf die Familien der Aborigines und der Ablehnung der kulturellen Autonomie der Aborigines. Die Ab- und Aborigines von Kindern mit gemischten Abstieg aus ihren Familien verlangsamten sich Ende der 1960er Jahre, und 1973 hatte das Commonwealth eine Selbstbestimmung der indigenen Australier verabschiedet.[452]

Im Jahr 1997 schätzte die Kommission für Menschenrechte und Chancengleichheit, dass zwischen 10 Prozent und einem Drittel der Kinder der Aborigines von ihren Familien von 1910 bis 1970 entfernt wurden. Regionale Studien deuten darauf hin Von 1899 bis 1968 betrug die Zahl für Victoria etwa 10 Prozent.[453] Robert Mannne schätzt, dass die Zahl für Australien insgesamt näher bei 10 Prozent lag.[454]

Zusammenfassung der Politik der Assimilation und der erzwungenen Entfernungen von Kindern der Aborigines von gemischten Abstammungen schließt Richard Broome: "Obwohl die materiellen Bedingungen der Kinder und die westliche Bildung durch Entfernung möglicherweise verbessert wurden, obwohl einige Entfernungen notwendig waren und einige Menschen dankbar waren Im Nachhinein war es insgesamt eine Katastrophe ... es war ein Bruch von Zehntausenden von Aborigines, die darauf abzielten, die Aboriginalität der Nation in der Sache der Homogenität und in Angst vor Differenz zu beseitigen. "[453]

Allianzen 1950–1972

Harold Holt und US -Präsident John F. Kennedy in dem Oval Office In Washington D.C., 1963. In den 1960er Jahren hatte sich die australische Verteidigungspolitik von Großbritannien in die USA als wichtiger Verbündeter verlagert.

In den frühen 1950er Jahren sah die Regierung von Menzies Australien als Teil einer "Triple Alliance" zusammen mit den USA und dem traditionellen Verbündeten Großbritanniens.[455] Zunächst "entschied sich die australische Führung für eine konsequent pro-britische Linie in der Diplomatie", während er gleichzeitig nach Möglichkeiten suchte, die USA in Südostasien einzubeziehen.[456] So verpflichtete sich die Regierung Streitkräfte zur Koreanischer Krieg und die Malaiischer Notfall und Gastgeber British Atomtests Nach 1952.[457] Australien war auch das einzige Commonwealth -Land, das die Briten während der Briten unterstützte Suez Krise.[458]

Menzies beaufsichtigte einen effusiven Willkommen bei Königin Elizabeth II Beim ersten Besuch in Australien von a amtierender Monarch1954 machte er die folgenden Bemerkungen während einer unbeschwerten Rede vor einem amerikanischen Publikum in New York, während er 1953 auf dem Weg zu ihrer Krönung an ihrer Krönung teilnahm: "Wir in Australien sind natürlich Briten, wenn ich es vielleicht sagen darf , zu den Stiefelabsätzen ... aber wir stehen zusammen - unsere Leute stehen zusammen - bis zum Unterbrechung. "[459]

Da der britische Einfluss in Südostasien zurückging, hatte die US -Allianz für die australischen Führer und die australische Wirtschaft eine größere Bedeutung. Die britischen Investitionen in Australien blieben bis Ende der 1970er Jahre erheblich, aber der Handel mit Großbritannien ging in den 1950er und 1960er Jahren zurück. In den späten 1950er Jahren begann die australische Armee mit der militärischen Ausrüstung der US-amerikanischen Militärausrüstung erneut auszustatten. 1962 gründeten die USA eine Marinekommunikationsstation unter Nordwestkap, der erste von mehreren im nächsten Jahrzehnt gebaut.[460][461] Am bedeutendsten, 1962, Australische Armeeberater wurden geschickt, um in Südvietnamesischen Streitkräften auszubilden, in einem sich entwickelnden Konflikt, an dem die Briten keinen Teil hatten.

Nach Diplomat Alan RenoufDas dominierende Thema in Australiens Außenpolitik unter Australiens Regierungen der Liberal-Country-Partei der 1950er und 1960er Jahre war Antikommunismus.[462] Ein weiterer ehemaliger Diplomat, Gregory Clark, schlug vor, dass es ausdrücklich eine Angst vor China war, die die australischen außenpolitischen Entscheidungen zwanzig Jahre lang trug.[463] Das Anzus Der 1951 unterzeichnete Sicherheitsvertrag hatte seinen Ursprung in Australiens und Neuseelands Befürchtungen vor einem Rückstand Japan. Die Verpflichtungen gegenüber den USA, Australien und Neuseeland sind vage, aber sein Einfluss auf das australische Außenpolitik Denken war zeitweise erheblich.[464] Das Seato Der Vertrag, der nur drei Jahre später unterzeichnet wurde, zeigte die Position Australiens als US -Verbündeter in der Entstehung deutlich Kalter Krieg.[465]

Als Großbritannien in den 1960er Jahren darum kämpfte, in den Gemeinschaftsmarkt einzutreten, sah Australien, dass seine historischen Beziehungen zum Mutterland rasch ausfransen. Canberra war alarmiert, hielt aber niedrig und wollte London nicht entfremden. Russel Ward erklärt, dass die Auswirkungen von Britischer Eintritt in Europa im Jahr 1973: "Es schien den meisten Australier, insbesondere älteren Menschen und Konservativen, erschütternd zu sein."[466] Carl Bridge weist jedoch darauf hin, dass Australien einige Zeit "seine britischen Wetten absicherte". Der Anzus -Vertrag und die Entscheidung Australiens, in den Vietnamkrieg einzutreten, beteiligte sich nicht um Großbritannien. Bis 1967 war Japan Australiens führender Exportpartner und die USA ihre größte Einfuhrquelle. Laut Bridge war die Entscheidung Australiens, die Großbritanniens Abwertung ihrer Währung im Jahr 1967 nicht zu folgen, "den Tod von British Australia".[465]

Vietnamkrieg

Personal und Flugzeuge von RAAF Transportflug Vietnam Ankunft in Südvietnam Im August 1964.

Bis 1965 hatte Australien die Größe der erhöht Australian Army Training Team Vietnam (AATTV), und im April machte die Regierung eine plötzliche Ankündigung, dass "nach einer engen Konsultation mit den Vereinigten Staaten" ein Bataillon von Truppen geschickt werden sollte Südvietnam.[467] Im Parlament betonten Menzies das Argument, dass "unsere Allianzen die Forderungen an uns gestellt haben". Das Bündnis war vermutlich die Südostasiens Vertragsorganisation (Seato) und Australien leisteten militärische Unterstützung, weil Südvietnam, ein Unterzeichner von Seato, es offenbar angefordert hatte.[468] Dokumente veröffentlicht 1971 gab an, dass die Entscheidung, Truppen zu begehen, von Australien und den USA nicht auf Antrag von Südvietnam getroffen wurde.[469] Bis 1968 gab es zu jeder Zeit drei australische Armee -Bataillone am 1. australische Task Force (1atf) Basis bei Nui Dat Zusätzlich zu den Beratern des AATTV, das in ganz Vietnam platziert wurde, erreichte das Personal insgesamt fast 8.000, was etwa ein Drittel der Kampfkapazität der Armee umfasste. Zwischen 1962 und 1972 diente fast 60.000 Mitarbeiter in Vietnam, darunter Bodentruppen, Marinestreitkräfte und Luftvermögen.[470]

Im Juli 1966 neuer Premierminister Harold Holt drückte die Unterstützung seiner Regierung für die USA und seine Rolle insbesondere in Vietnam aus. "Ich weiß nicht, wo die Leute nach der Sicherheit dieses Landes suchen würden, wenn es nicht die Freundschaft und Stärke der Vereinigten Staaten wäre."[471] Während eines Besuchs im selben Jahr in den USA versicherte Holt den Präsidenten Lyndon B. Johnson "... Ich hoffe, es gibt Ecke Ihres Verstandes und Ihres Herzens, das von der Tatsache jubelt, dass Sie einen bewundernden Freund, einen überzeugten Freund, [Australien] haben, der mit LBJ den ganzen Weg sein wird."[472]

Die liberale CP-Regierung wurde mit einer massiven Mehrheit bei den Wahlen zurückgegeben, die im Dezember 1966 abgehalten wurden, und kämpfte um nationale Sicherheitsfragen wie Vietnam. Die Opposition Labour Party hatte sich für den Rückzug aller Wehrpflichten aus Vietnam befürwortet, aber ihren stellvertretenden Führer Gough Whitlam hatte erklärt, dass eine Labour -Regierung dort regelmäßige Armeetruppen aufrechterhalten könnte.[473] Arthur Calwell, der seit 1960 Führer der Labour Party war, zog sich einige Monate später zugunsten von Whitlam zurück.

Trotz Holts Gefühlen und dem Wahlerfolg seiner Regierung im Jahr 1966 wurde der Krieg in Australien unbeliebt, wie in den Vereinigten Staaten. Die Bewegungen zur Beendigung der Australiens Beteiligung haben nach dem Kraft gesammelt Tet beleidigend Von Anfang 1968 und obligatorischer Nationaldienst (ausgewählt durch Stimmzettel) wurde zunehmend unpopulär. In dem Wahlen von 1969Die Regierung hielt sich trotz eines erheblichen Rückgangs der Beliebtheit an. Moratoriummärsche Mitte 1970 in ganz Australien zog große Menschenmengen an- der Melbourne-März von 100.000 wurde von Labour MP angeführt Jim Cairns. Wie die Nixon -Administration mit fortschritt Vietnamisierung des Krieges und begann mit dem Rückzug der Truppen, auch die australische Regierung. Im November 1970 1. australische Task Force wurde auf zwei Bataillone reduziert und im November 1971 wurde 1atf aus Vietnam zurückgezogen. Die letzten Militärberater des AATTV wurden Mitte Dezember 1972 von der Whitlam Labour-Regierung zurückgezogen.[470]

Die australische militärische Präsenz in Vietnam hatte 10 Jahre gedauert, und in rein menschlichen Kosten wurden mehr als 500 getötet und mehr als 2.000 verwundet. Der Krieg kostete Australien zwischen 1962 und 1972 218 Millionen US -Dollar.[470]

Reform und Reaktion: 1972–1996

Die Whitlam -Regierung: 1972–75

Gough Whitlam und US -Präsident Richard Nixon 1973. Die Whitlam -Regierung war für bedeutende Reformen verantwortlich, ging aber weiter entlassen unter kontroversen Umständen.

Gewählt im Dezember 1972 nach 23 Jahren in Opposition, Arbeit gewonnenes Büro unter Gough WhitlamEinführung erheblicher Reformen und Erweiterung des Bundeshaushalts. Die Wohlfahrtsleistungen wurden verlängert und die Zahlungsraten erhöht, ein nationales Krankenversicherungssystem wurde eingeführt und die Scheidungsgesetze liberalisiert. Commonwealth-Ausgaben für Schulen in den zwei Jahren bis Mitte 1975, und das Commonwealth übernahm die Verantwortung für die Finanzierung der Hochschulbildung und die Abschaffung der Studiengebühren. In auswärtigen Angelegenheiten priorisierte die neue Regierung die Region Asien -Pazifik, die die Politik der White Australia formell abgeschafft, das kommunistische China anerkannte und die Beziehungen zu Indonesien verbesserte. Die Wehrpflicht wurde abgeschafft und die verbleibenden australischen Truppen in Vietnam zurückgezogen. Die australische Nationalhymne wurde von Gott Save the Queen, um die Australia Fair voranzutreiben, das kaiserliche Honors -System durch den Orden Australiens ersetzt, und Queen Elizabeth II. Wurde offiziell als Königin von Australien bezeichnet. Die Beziehungen zu den USA wurden jedoch belastet, nachdem die Regierungsmitglieder die Wiederaufnahme der US -Bombenkampagne in Nordvietnam kritisierten.[474]

In indigenen Angelegenheiten führte die Regierung eine Politik der Selbstbestimmung für Aborigines in wirtschaftlichen, sozialen und politischen Angelegenheiten ein. Die Bundesausgaben für Dienste der Aborigines stiegen in den drei Jahren der Regierung von 23 Mio. USD auf 141 Millionen US -Dollar.[475] Einer der ersten Akte der Whitlam -Regierung war ein Royal Commission in Landrechte im Nordgebiet unter Justice Woodward. Die Gesetzgebung, die auf ihren Ergebnissen beruhte Fraser -Regierung 1976 wie die ABREILIGINAL Land Rights Act 1976.[475]

Da die Whitlam -Regierung den Senat nicht kontrollierte, wurde ein Großteil ihrer Gesetzgebung abgelehnt oder geändert. Nachdem die Arbeit mit einer reduzierten Mehrheit bei wiedergewählt wurde Wahlen im Mai 1974Der Senat blieb ein Hindernis für seine politische Agenda. Die Popularität der Regierung wurde auch durch verschlechterte wirtschaftliche Bedingungen und eine Reihe politischer Skandale geschädigt. Erhöhte Staatsausgaben, schnelles Lohnwachstum, boomende Rohstoffpreise und der erste OPEC -Ölschock führten zu wirtschaftlicher Instabilität. Die Arbeitslosenquote erreichte Ende 1974 nach dem Krieg von 3,6 Prozent und die jährliche Inflationsrate von 17 Prozent.[476]

In den Jahren 1974 bis 1975 begann die Regierung Verhandlungen für ausländische Darlehen in Höhe von 4 Milliarden US -Dollar zur Finanzierung der staatlichen Entwicklung der australischen Mineral- und Energieressourcen. Minister Rex Connor führte geheime Diskussionen mit a Kreditmakler aus Pakistanund der Schatzmeister, Jim Cairns, irregeführt das Parlament über das Thema. Die Argumentation der Regierung war nach dem inkompetent Kredite Affäre, Die Opposition Liberal-Country Party Coalition Verspätete Verabschiedung der Geldrechnungen der Regierung im Senat, bis die Regierung eine neue Wahl versprechen würde. Whitlam lehnte ab und die Deadlock endete, als seine Regierung kontrovers war vom Generalgouverneur entlassen, John Kerr am 11. November 1975. Der Oppositionsführer Malcolm Fraser wurde bis zur Wahl als Hausmeisterminister eingesetzt.[477]

Fraser Regierung: 1975–83

Malcolm Fraser und US -Präsident Jimmy Carter 1977.

Die Bundeswahlen im Dezember 1975 führten zu einem Erdrutschsieg für die Koalition der Liberal-Country Party Coalition, und Malcolm Fraser fuhr als Premierminister fort. Die Koalitionsregierung gewann 1977 und 1980 die folgenden Wahlen und machte Fraser bis zu diesem Zeitpunkt zum zweitlängsten dem australischen Premierminister.[478] Die Fraser -Regierung vertrat eine Politik der Verwaltungskompetenz und wirtschaftlicher Sparmaßnahmen, die durch progressive humanitäre, soziale und ökologische Interventionen eingesetzt wurden. Die Regierung erließ das Landrechtsgesetz der Whitlam -Regierung mit wenigen Veränderungen, verstärkte Einwanderung und umsiedelte indochinesische Flüchtlinge. Es förderte den Multikulturalismus und gründete 1978 den Special Broadcasting Service (SBS) als multikulturellen Sender. In der Außenpolitik setzte die Regierung die freundlichen Beziehungen von Labour zu China und Indonesien fort, reparierte die ausgefranste Beziehung zu den USA und widersetzte sich gegen weiße Minderheit in Südafrika und Rhodesien. Die Regierung versuchte auch, ihren Einfluss auf die USA und China zu nutzen, um den sowjetischen Expansionismus zu begrenzen. Zu den Umweltpolitik gehörten das Verbot der Ressourcenentwicklung auf Fraser Island und dem Great Barrier Reef, die Schaffung von Kakadu -Nationalpark und das Verbot von Waling. Die Regierung weigerte sich jedoch, Commonwealth -Befugnisse zu nutzen, um den Bau der zu stoppen Franklin Dam in Tasmanien im Jahr 1982 und die daraus resultierende Basis -Kampagne gegen den Damm trug zur Entstehung eines Einflusss bei Umweltbewegung in Australien,[479][478]

In der Wirtschaftsfront verfolgte die Fraser -Regierung eine Strategie "Fight Inflation First", die sich auf Budgetkürzungen und Lohnbeschränkungen konzentrierte. Die Wohlfahrtsvorteile waren eingeschränkt, das universelle Gesundheitssystem wurde teilweise abgebaut, und die Finanzierung der Universität pro Studentenkürzung. In den frühen 1980er Jahren verschlechterten sich jedoch die wirtschaftlichen Bedingungen. Der zweite Ölschock im Jahr 1979 erhöhte die Inflation, die durch einen Ausleger der Rohstoffpreise und einen starken Anstieg der Reallohne verschärft wurde. Eine internationale Rezession, der Zusammenbruch des Ressourcenbooms und eine schwerwiegende Dürre in Ostaustralien verzeichnete die Arbeitslosigkeit. Die Regierung reagierte mit keynesianischen Defizitausgaben im Haushalt von 1982, aber bis 1983 überstieg sowohl die Arbeitslosigkeit als auch die jährliche Inflation 10 Prozent. Bei den Bundeswahlen im März 1983 wurde die Koalitionsregierung bequem von Labour unter ihrem beliebten neuen Führer besiegt Bob Hawke.[480]

Labour -Regierungen: 1983–1996

Bob Hawke mit Sowjetischer Führer Michael Gorbatschow 1987 wurde Hawke der am längsten amtierende Labour-Premierminister.

Das Hawke -Regierung verfolgte eine Mischung aus Reformen des freien Marktes und Konsenspolitik mit "Gipfeln" von Regierungsvertretern, Geschäftsführern, Gewerkschaften und Nichtregierungsorganisationen, um einen Konsens zu wichtigen Fragen wie Wirtschaftspolitik und Steuerreform zu erzielen. Das Herzstück dieser Richtlinienmischung war ein Übereinstimmung mit Gewerkschaften, unter denen die Lohnanforderungen als Gegenleistung für erhöhte soziale Vorteile eingeschränkt würden. Die Wohlfahrtszahlungen wurden erhöht und besser an diejenigen mit niedrigem Einkommen gerichtet, und ein Rentenleistungsschema (Superannuation) wurde auf die meisten Mitarbeiter ausgedehnt. Ein neues universelles Krankenversicherungssystem, Medicare, wurde eingeführt.[481] Der Schatzmeister Paul Keating beaufsichtigte ein Programm der Deregulierung und mikroökonomischen Reformen, das mit dem brach Keynesian Economics Das war traditionell von der Labour Party bevorzugt worden.[482] Zu diesen Reformen gehörten das Schwimmern des australischen Dollars, die Deregulierung der Kapitalmärkte und die Erlaubnis des Wettbewerbs durch ausländische Banken. Die Geschäftsregulierung und die Wettbewerbspolitik wurden rationalisiert, Zölle und Quoten für australische Hersteller und ländliche Rohstoffe wurden allmählich reduziert, und eine Reihe von staatlichen Unternehmen und Dienstleistungen wurden zunehmend privatisiert. Das Hochschulsystem wurde umstrukturiert und erheblich erweitert, teilweise finanziert durch die Wiedereinführung von Gebühren in Form von Studentendarlehen und "Beiträgen" (HECS).[483] Paul Kelly kommt zu dem Schluss, dass "in den 1980er Jahren sowohl Labour als auch Nicht-Labor interne philosophische Revolutionen zur Unterstützung neuer Ideen erfahren haben . "[484]

Die Hawke -Regierung hat die wachsende Umweltbewegung mit einer Reihe von Maßnahmen umwarnt, darunter die Verwendung von Bundesmächten, um die Entwicklung der Franklin -Damm in Tasmanien zu stoppen, neue Uranminen in Jabiluka zu verbieten und den Kakadu -Nationalpark für die Auflistung des Weltkulturerbes vorzuschlagen.[481] In der Außenpolitik hielt die Hawke -Regierung starke Beziehungen zu den USA auf und war maßgeblich an der Gründung der asiatisch -pazifischen Wirtschaftszusammenarbeit (APEC) beteiligt. Australien trug im Golfkrieg den Marineschiffen und Truppen zu UN -Streitkräften bei, nachdem der Irak 1990 in Kuwait eingedrungen war.[481][485]

Die Regierung ergänzte ihre Konsenspolitik mit anderen Initiativen zur Förderung der nationalen Einheit. Das Australia Act 1986 eliminierte die letzten Überreste der britischen Rechtsbehörde auf Bundesebene. Das Australischer Zweihundertjahreserminär 1988 war der Schwerpunkt jahrelanger Feierlichkeiten mit multikulturellen Themen. Die World Expo 88 fand in Brisbane statt und eine neue Regierungsgebäude in Canberra wurde geöffnet.[486]

Starkes Wirtschaftswachstum, sinkende Arbeitslosigkeit, eine instabile Opposition und Bob Hawkes Popularität bei der Öffentlichkeit trugen zur Wiederwahl der Hawke-Regierung in den Jahren 1984, 1987 und 1990 bei. Die Wirtschaft ging jedoch ein Rezession im Jahr 1990 Ende 1991 war die Arbeitslosenquote um über 10 Prozent gestiegen. Mit der Popularität der Regierung, Paul Keating erfolgreich für die Führung gefordert und wurde im Dezember 1991 Premierminister.[481]

Die erste Priorität der Keating -Regierung war die wirtschaftliche Erholung. Im Februar 1992 veröffentlichte es das "One Nation" -Paket für die Schaffung von Jobs und später gesetzlich gesteuerte Steuersenkungen für Unternehmen und Einzelpersonen, um das Wirtschaftswachstum zu steigern. Die Arbeitslosigkeit erreichte 1992 11,4 Prozent - die höchste seit dem Große Depression in Australien. Das Liberal-nationaler Opposition hatte ein vorgeschlagen ehrgeiziger Plan der Wirtschaftsreform zu dem gehen Wahlen 1993, einschließlich der Einführung von a Mehwertsteuer. Keating setzte sich stark gegen die Steuer ein und wurde im März 1993 ins Amt zurückgeführt.[487]

Paul Keating mit indonesischer Präsident Suharto 1992.

Im Mai 1994 wurde ein ehrgeizigeres "Working Nation" -Jobs -Programm eingeführt. Die Keating -Regierung verfolgte auch eine Reihe von "großen" Fragen während ihrer beiden Amtszeiten, darunter ein verstärktes politisches und wirtschaftliches Engagement in der Region Asien -Pazifik. Indigene Versöhnung, ein Australische Republik und "Effizienz mit Eigenkapital". Die Regierung hat eng mit dem indonesischen Präsidenten teilgenommen, Suharto und andere regionale Partner und erfolgreich für die Steigerung der Rolle von kämpften Apec als großes Forum für strategische und wirtschaftliche Zusammenarbeit.[488] Ein Rat für die Versöhnung der Aborigines wurde eingerichtet und nach dem High Court of Australia's Historic Mabo -Entscheidung 1992 der erste Staatsangehörige Einheimische Titelgesetzgebung wurde eingeführt, um Ansprüche zu regulieren und eine Entschädigung für den Verlust des einheimischen Titels bereitzustellen.[489] Im Jahr 1993 etablierte Keating a Republic Advisory Committee Untersuchung der Optionen für Australien zu einer Republik. Die Regierung führte auch Familienzahlungen und eine Superannuation -Garantie mit obligatorischen Arbeitgeberbeiträgen ein.[490]

Unter der Hawke -Regierung hatte sich die jährliche Migrationsaufnahme von 54.500 im Jahr 1984 bis 1985 auf mehr als 120.000 in den Jahren 1989 bis 1990 mehr als verdoppelt. Die Keating -Regierung reagierte auf Bedenken in der Gemeinschaft über das Tempo der Einwanderung, indem sie die Einwanderungsaufnahme senkte und obligatorische Inhaftierung für illegale Einwanderer ohne gültiges Visum einführte. Die Einwanderung fiel 1992–93 auf 67.900.[491][492]

Mit ausländischen Schulden, Inflation und Arbeitslosigkeit immer noch hartnäckig hoch, und nach einer Reihe von Abtretungen des Ministers verlor Keating den Marsch Wahlen 1996 zu den Liberalen ' John Howard.[493][494]

Australien in einer globalisierten Welt: 1996 zu präsentieren

Howard -Regierung: 1996–2007

Tänzer der Aborigines treten bei der auf 2000 Sommerspiele Eröffnungszeremonie in Sydney.

John Howard mit einer liberal -nationalen Parteikoalition diente als als Premierminister Von 1996 bis 2007 gewann die Wiederwahl in den Jahren 1998, 2001 und 2004, um nach Menzies der zweitlangste Premierminister zu werden. Eines der ersten Programme, die von der angestiftet wurden Howard -Regierung war ein landesweit Waffenkontrollschema folgt a Massenschießen in Port Arthur. Die neue Regierung sah die industriellen Beziehungen und Besteuerung als zwei Schlüsselbereiche der Wirtschaftsreform, die von den Hawke-Keating-Regierungen rückgängig gemacht worden waren. Die Koalition eingeführt Reformen für industrielle Beziehungen im Jahr 1996 die individuelle Verträge und Unternehmensverhandlungen beworben haben. Im Jahr 2006 führte es kontrovers ein Workchoices Die Gesetzgebung, die es kleinen Unternehmen erleichterte, die Beschäftigung zu kündigen. Nach den Wahlen von 1996 Howard und Schatzmeister Peter Costello vorgeschlagen a Mehwertsteuer (GST), das sie 1998 erfolgreich in die Wählerschaft übernahmen und im Juli 2000 umgesetzt wurden.[495] Eine politische Sorge für die neue Regierung war die bedeutende öffentliche Unterstützung für Pauline Hanson und später sie One Nation Party, die sich für eine populistische Politik einsetzte, einschließlich der Rückschläge für freie Marktreformen, asiatische Einwanderung und Programme für indigene Australier. Die Regierung antwortete mit öffentlichen Nachrichten, die Eliten und politische Korrektheit kritisierten und australische Werte betonten.[496][497] Die Koalition senkte zunächst die Einwanderungsaufnahme, hob das Amt für multikulturelle Angelegenheiten und andere multikulturelle Agenturen ab und führte Staatsbürgerschaftstests für Migranten ein.[498] Nach einer starken Zunahme der nicht autorisierten Ankünfte durch das Boot von 1999 eröffnete die Regierung neue obligatorische Haftanstalten in abgelegenen Gebieten Australiens und stellte vorübergehende Visa für diejenigen, die Flüchtlinge gefunden haben. Folgt dem Kinder über Bord und die Tampa Affair Im Jahr 2001 stellte die Regierung die vor Pazifische Lösung, bei der es darum ging, nicht autorisierte Einwanderer in Haftanstalten in Nauru und Papua -Neuguinea zu fällen, während ihr Flüchtlingsstatus festgelegt wurde, sowie eine Politik, die auf See abgefangene Schiffe zurückzudrehen.[499]

In indigenen Angelegenheiten lehnte der Premierminister Forderungen nach einem Vertrag mit indigenen Australiern und einer Entschuldigung für vergangene Maßnahmen ab, die ihnen verletzt hatten. Stattdessen verfolgte die Regierung eine Politik der "praktischen Versöhnung", die spezifische Maßnahmen zur Verbesserung der indigenen Bildung, Gesundheit, Beschäftigung und Wohnraum umfasste. Als Antwort auf die Entscheidung des High Court in Wik Peoples gegen Queensland1996 änderte die Howard -Regierung einheimische Titelgesetze, um die Einheimischen von Titelansprüchen zu begrenzen. Im Jahr 2007 nach der Veröffentlichung der ""Kleine Kinder sind heilig"Melden Sie den weit verbreiteten Missbrauch in den Gemeinden der Aborigines, die Howard -Regierung startete die Intervention des Nordgebiets Um ein sicheres Umfeld für indigene Kinder zu schaffen. Die Antwort der Regierung wurde durch die Co-Vorsitzenden des Berichts kritisiert, erhielt eine geteilte Reaktion der indigenen Gemeinschaft, wurde jedoch von der Labour-Opposition unterstützt.[500]

Die Howard -Regierung ehrte eine Verpflichtung, die während der Wahlkampagne von 1996 vorgenommen wurde, und gründete einen Volkskonvent über eine australische Republik. Das daraus resultierende Referendum von 1999 auf eine Republik scheiterte. Howard, ein bekenntlicher Monarchist, war der einzige australische Premierminister, der sich öffentlich einer Verfassungsänderung widersetzte, die er dem Volk vorgenommen hatte.[501][502]

Premierminister John Howard mit US -Präsident George W. Bush in Washington DC am 10. September 2001

1999 führte Australien a Die Vereinten Nationen zwingen in Osttimor Hilft für die Festlegung von Demokratie und Unabhängigkeit für diese Nation nach politischer Gewalt. In dieser Zeit verpflichtete sich Australien zu einer Reihe anderer Friedenssicherungs- und Stabilisierungsoperationen: insbesondere in Bougainville, einschließlich Operation Bel Isi (1998–2003); ebenso gut wie Operation Helpem Fren und die australisch geführten Regionale Hilfsmission auf Salomoneninseln (Ramsi) in den frühen 2000er Jahren; und die 2006 Ost -Timorese -Krise.[503] Nach den Terroranschlägen im September 2001 auf die USA und dem anschließenden Krieg gegen den Terror verpflichtete Australien Truppen zur Afghanistaner Krieg und die Irakkrieg. Diese Ereignisse zusammen mit dem 2002 Bali -Bombenanschläge und andere terroristische Vorfälle führten zur Schaffung eines nationalen Sicherheitsausschusses und der weiteren anti-terroristischen Gesetzgebung.[495]

In auswärtigen Angelegenheiten befürwortete die Regierung eine Politik von "zuerst Asien, aber nicht nur in Asien", wobei traditionelle Verbindungen zum Commonwealth und in die USA betont wurden. Die Beziehungen zu Indonesien wurden über Osttimor angespannt, verbesserten sich jedoch im Allgemeinen nach den Bali -Bombenanschlägen. Australiens Unterstützung der US -Politik während des Krieges gegen den Terror folgte von einem Das Freihandelsabkommen von Australien United Bundesstaaten Im Jahr 2004 wurden auch Handelsabkommen mit Singapur und Thailand gesichert und die Beziehungen zu China verbessert. Australien schloss sich den USA an, die zu ratifizieren, die zu ratifizieren Kyoto-Protokoll Bei den Treibhausgasemissionen argumentieren Sie, dass dies die Wirtschaft Australiens schaden würde und ohne die Beteiligung Chinas und Indiens unwirksam wäre.[504]

Nach den ersten Kürzungen stieg die Einwanderungsaufnahme von 92.270 in den Jahren 1999–2000 auf 157.000 im Jahr 2005 bis 2006 mit einer Vorspannung gegenüber Fachkräften, um den Bedürfnissen einer schnell wachsenden Wirtschaft zu erfüllen. Die Einwanderungsaufnahme wurde ebenfalls immer vielfältiger, wobei der Anteil der Einwanderer aus Südasien von 8 Prozent im Jahr 1996 bis 97 auf 20 Prozent in den Jahren 2007 bis 2008 stieg. Der Inbound -Tourismus wuchs ebenfalls, unterstützt von den Olympischen Spielen von Sydney im Jahr 2000.[505]

Die Wirtschaft setzte ihre ununterbrochene Expansion seit Anfang der neunziger Rezession mit Rekordwachstum und den niedrigsten Arbeitslosenquoten seit den 1970er Jahren fort. Die Exporte und Importe stiegen aus einem Wert von etwa einem Drittel der Wirtschaftsleistung in den frühen 1990er Jahren auf 40 Prozent im Jahr 2005. China wurde nach Japan nach Japan Australiens zweitgrößter Handelspartner, und ausländische Investitionen in Australien verdoppelten sich mehr als verdoppelt. Die Koalition lieferte in den meisten Jahren Budgetüberschüsse Zukünftiger Fonds die Staatsverschuldung reduzieren. Einkommensungleichheit und private Schulden stiegen mit zunehmender Wirtschaft, wobei der größte Anstieg der Einkommen zu den Top 10 Prozent der Einkommensverdiener entspricht.[506]

Bis 2007 blieb die Howard -Regierung konsequent die Labour -Opposition in Meinungsumfragen zurück, wobei die wichtigsten Fragen steigern, die unpopulären Arbeitsentscheidungen für industrielle Beziehungen und die Klimawandelpolitik. Die Regierung wurde auch durch Führungsspannungen zwischen Howard und Costello und Meinungsumfragen behindert, die auf einen Wunsch nach einer Generationsänderung in der Führung hinweisen (Oppositionsführer Kevin Rudd war achtzehn Jahre jünger als Howard und als lebendiger angesehen). Labour gewann die November 2007 Wahl Mit einer Schwung von mehr als 5 Prozent und Howard wurde nur der zweite sitzende Premierminister, der bei einer Wahl seinen Sitz verlierte.[507]

Labour -Regierungen: 2007–2013

Kevin Rudd und Julia Gillard 2006 wurde Gillard an die erste Premierministerin Australiens.

Kevin Rudd wurde im Dezember 2007 Premierminister und war bis Juni 2010 ein Amt, als er durch den Führer durch Ersetzt wurde Julia Gillard, Australiens erste weibliche Premierministerin. Folgt dem August 2010 Bundeswahlen, Gillard bildete eine Minderheitenarbeitsregierung mit Unterstützung der Australische Grüns und drei Unabhängige. Gillard wurde im Juni 2013 von Rudd als Premierminister ersetzt, und Labour verlor die nachfolgende September 2013 Wahl.[508][509]

Der Erste Rudd Regierung Um schnell die Kyoto -Protokolle zu ratifizieren, die Arbeitsentscheidungen der vorherigen Regierung für industrielle Beziehungen abzubauen und die Australier der Aborigines für frühere Richtlinien, insbesondere die, eine Entschuldigung zu entschuldigen Entfernung von Kindern von Aborigines aus ihren Familien.[508] Die Regierung wurde bald von der konfrontiert Globale Finanzkrise und anschließend Globale RezessionReaktion mit einer Reihe wirtschaftlicher Anreizmaßnahmen im Wert von 75 Milliarden US -Dollar. Obwohl sich das Wirtschaftswachstum im Jahr 2008 verlangsamte, war Australien eine der wenigen fortgeschrittenen Volkswirtschaften der Welt, um eine Rezession zu vermeiden.[510]

Rudd erklärte den Klimawandel "die große moralische Herausforderung unserer Generation" und seine Regierung schlug eine vor Emissionshandelshandelsprogramm (ETS) um das Problem anzugehen. Die notwendige Gesetzgebung wurde jedoch im Senat zweimal abgelehnt, als die Opposition und die Grüns weigerten, sie zu unterstützen. Nach dem Dezember 2009 UN -Klimawandelkonferenz in Kopenhagen Die Regierung beschloss, ihre ETS bis 2013 zu verschieben, eine Entscheidung, bei der Arbeit die Arbeit für die Grüns verlor, eine vereinbarte internationale Reaktion auf die globale Erwärmung nicht, um ihre ETs zu verschlossen.[511] Die Regierung verlor auch die öffentliche Unterstützung, als sie a vorgeschlagen hatte Ressourcen Super Profitsteuer Nach der Veröffentlichung der Henry Tax Review Im Mai 2010 beeinflusste die daraus resultierende Medienkampagne gegen die Steuer der Bergbauindustrie die Unterstützung von Labour in den ressourcenreichen Staaten Queensland und Westaustraliens insbesondere von Labour.[512]

Australische Spezialkräfte warten auf die Extraktion während der Krieg in Afghanistan (2001–2021)

Die illegale Einwanderungspolitik war ein weiteres schwieriges Thema für die Regierung, das zunächst das Nauru Processing Center schloss, vorübergehende Schutzvisa abgeschafft und Maßnahmen zur Verbesserung der gesetzlichen Rechte und der Verarbeitungszeit für Antragsteller für Asyl ergriffen hat. Die nicht autorisierten Ankünfte durch das Boot stiegen jedoch von 2009 stark und die Anzahl der obligatorischen Haftstrafen. Der neue Führer der Opposition, Tony Abbotversprach, dass eine Koalitionsregierung "die Boote stoppen" würde.[513][514]

Im Juni 2010 ersetzte der Labour Caucus im Juni 2010, als die Regierung in der Opposition in Umfragen und Rudd's Popularity -Rating hinter sich hat, Rudd durch Gillard als Führer.[514] Der neue Führer konnte mit großen Bergbauunternehmen Zugeständnisse über eine neue Bergbausteuer verhandeln, diente jedoch nicht mit East Timor über ein vorgeschlagenes Migrationsverarbeitungszentrum einverstanden.[515] Nach den Wahlen im September 2010 verabschiedete die Gillard -Regierung eine Reihe von Rechtsvorschriften mit Unterstützung der Grünen, die jetzt das Kräfteverhältnis im Senat hielten. Dies beinhaltete die Ermöglichung der Gesetzgebung für a Nationales Breitbandnetz, a Kohlenstoffpreisschema, eine Bergbausteuer, a Nationales Behindertenversicherungsprogrammund Schulfinanzierungsreformen.[509]

Die illegale Einwanderungspolitik blieb jedoch ein politisch sensibles Thema. Die Regierung verhandelte eine Vereinbarung mit Malaysia, um einige Menschen dort zu verarbeiten, aber der Plan erhielt nicht die Unterstützung der Opposition oder der Grüns und wurde vom High Court niedergeschlagen. Als die Zahl der nicht autorisierten Einwanderer, die mit dem Boot ankamen, weiter kletterten, eröffnete die Regierung die Offshore -Verarbeitungszentren auf Manus Island und Nauru.[516]

In den indigenen Angelegenheiten führte die Regierung im Jahr 2012 im Rahmen einer 10-jährigen Finanzierungsvereinbarung eine modifizierte Politik im Northern Territory („stärkere Futures im Norden“) ein. Die neue Politik behielt viele Merkmale der Intervention des Northern Territory bei, war jedoch breiter und umfasste mehr Zusammenarbeit mit indigenen Stakeholdern.[517]

Nach zunehmenden Spekulationen der Führung und schlechten Umfragen für die Regierung besiegte Rudd Gillard im Juni 2013 in einer Führungsstimmung und kehrte als Premierminister zurück, um die Kohlenstoffsteuer durch ein Emissionshandelsprogramm zu ersetzen und sicherzustellen in Australien niedergelassen werden.[518] Die Opposition, die versprach, "die Boote zu stoppen", die Kohlenstoffsteuer und die Bergbausteuer abzuschaffen und das Haushaltsdefizit und die staatlichen Schulden zu senken, gewann die Wahlen im September 2013.[519]

Regierungen für liberal-nationale Koalition: (2013–2022)

Die Rückkehr der Liberal-Nationale Koalition Nach sechs Jahren in der Opposition versäumte es zunächst, die Stabilität des Amtes des Premierministers wiederherzustellen. Premierminister Tony AbbottRivale Malcolm Turnbull forderte und gewann die Führung der Liberalen innerhalb von Abbotts erste Amtszeit. Nachdem Turnbull die Koalition 2016 knapp zurückgegeben hatte, wurde die Unzufriedenheit der Partei mit seiner Führung durch ihn ersetzt durch Scott Morrison 2018.

Abbott Regierung (2013–2015)
Premierminister Tony Abbott Unterzeichnung der China -Australia Freihandelsabkommen mit Präsident Xi Jinping, November 2014

Premierminister Tony Abbotts liberal-nationaler Koalitionsregierung begann mit der Umsetzung seiner Richtlinien für nicht autorisierte maritime Ankünfte, einschließlich Operation Sovereign Borders, Bootsrückzüge, die Wiedereinführung von temporären Schutzvisa und die Neuansiedlung in Drittländern derjenigen, die als Flüchtlinge festgestellt wurden. Die neue Politik belastete die Beziehungen zu Indonesien, aber die Zahl der mit dem Boot ankamen mit 20.587 im Jahr 2013 auf keine Personen im Jahr 2015.[520][521] Die Regierung setzte das wirtschaftliche Engagement Australiens mit Asien fort und unterzeichnete Handelsabkommen mit China, Südkorea und Japan. Die Regierung umfasste auch die Intervention gegen den islamischen Staat im Irak und Syrien, der sich der Luftkampagne anschließt, Spezialeinheiten sendet und eine Ausbildung für die irakische Armee anbietet.[522]

Die Regierung machte Kürzungen für indigene Programme, brachte die Indigenes Angelegenheiten Portfolio in die Kabinettund etablierte die Indigenous Advisory Council.[523][524][525]

Das Budget der Regierung im Mai 2014, das Maßnahmen wie die Deregulierung von Universitätsgebühren, Wohlfahrtskürzungen und prognostizierte Kürzungen für die Finanzierung der Bundesstaaten für Gesundheit und Bildung umfasste, erwies sich als unpopulär, mit der Wahrnehmung, dass sie eine Reihe von Wahlversprechen gebrochen hatte.[526] Die Regierung sicherte sich die Verabschiedung der Gesetzgebung zur Abschaffung der Kohlenstoffsteuer (Juli 2014) und der Bergbausteuer (September 2014).[522]

Der Premierminister kündigte eine Reihe von Entscheidungen an - insbesondere die Wiedereinführung von Rittertechnik und eine Ritterschaft für Prinz Philip, Herzog von Edinburgh - die nicht vom Kabinett genehmigt worden war und in den Medien weithin kritisiert wurde.[527][528] Bis September 2015 hatte die Regierung 30 verloren Zeitspolls in einer Reihe und Malcolm Turnbull erfolgreich für die Führung herausgefordert.[529]

Turnbull Regierung (2015–2018)
Malcolm Turnbull nimmt ein Selfie mit Trần ại Quang, Donald Trump und Xi Jinping, November 2017.

Die neue Regierung von Turnbull versprach, ein "intelligentes, agiles und innovatives Australien" und "Arbeitsplätze und Wachstum" zu fördern.[530] Die Regierung kündigte eine nationale Agenda für Innovations- und Wissenschaft an und lieferte ein Budget mit Kürzungen der Unternehmenssteuer.[531] Allerdings die Wahlen im Juli 2016 sah, dass die Regierung mit nur einer und einer Minderheit im Senat mit einer Mehrheit zurückgekehrt war, was es schwieriger machte, die Verabschiedung der Regierungsgesetzgebung zu sichern. Nach einer nationalen postalischen Volksabstimmung legalisierte die Regierung gleichgeschlechtliche Ehe Im Dezember 2017.[532]

Australien unterzeichnete im September 2016 einen Flüchtlingsaustauschvertrag mit den USA, sodass die Haftstrafen auf Manus Island und Nauru in den USA festgelegt werden konnten.[533] Aufgrund der Kritik Australiens an der Politik Chinas im Südchinesischen Meer, der neuen Gesetze Australiens, die sich aus dem ausländischen Einfluss auf die Inlandspolitik abzielen, gab es eine zunehmende Spannung mit China, und es gab aus nationalen Sicherheitsgründen auf chinesische Unternehmen, die Australiens liefern 5g Kommunikationsnetzwerk. Der Handel mit China wuchs jedoch weiter.[534]

Im Jahr 2017 haben sich die USA, Japan, Indien und Australien vereinbart, die wiederzubeleben Viereckiger Sicherheitsdialog um chinesische Ambitionen in der entgegenzuwirken Südchinesisches Meer.[535] Australien unterzeichnete einen modifizierten transpazifische Partnerschaft Handelsabkommen mit 10 anderen Nationen im März 2018, nachdem sich die USA aus dem ursprünglichen Abkommen zurückgezogen hatten.[536]

Die Regierung verlor im Juli 2018 fünf Nachwahlen. Als die Regierung im August versuchte, Gesetze für eine nationale Energiegarantie einzuführen, einschließlich eines Engagements für die Erfüllung Australiens Emissionsziel unter dem Pariser VereinbarungEine Reihe von Koalitionsmitgliedern schwor, gegen den Gesetzentwurf zu stimmen. Die daraus resultierende Kontroverse schadete die Regierung weiter, die bereits mehr als 30 ineinandergreifende Zeitspolls verloren hatte. Die parlamentarische liberale Partei wählte Scott Morrison zum neuen Führer und wurde als Premierminister vereidigt.[537]

Morrison Regierung (2018–2022)
Eine Barrikade in Coolangatta Durchsetzung der Grenzschließung zwischen Queensland und New South Wales im April 2020, die von der Regierung von Queensland als Reaktion auf die Covid-19-Pandemie umgesetzt wurde[538]

Das Morrison -Regierung Verpflichtet, im Pariser Abkommen zu bleiben, versprach jedoch einen größeren Fokus auf die Reduzierung der Energiepreise.[539] In auswärtigen Angelegenheiten unterzeichnete die Regierung die Indonesien -Australia umfassende Wirtschaftspartnerschaftsvereinbarung (IA-CEPA) Im März 2019.[540] Im April lieferte der Schatzmeister ein Budget, das sich auf Steuersenkungen, erhöhte Ausgaben für Straßen und andere Infrastrukturen und eine prognostizierte Rückkehr zu einem Überschuss konzentrierte.[541] Die Regierung wurde bei den Wahlen des Mai 2019 mit einer Mehrheit mit drei Sitzplätzen zurückgegeben.

Im Jahr 2017 hatte eine Verfassungskonvention von 250 Delegierten der Aborigines und Torres Strait Islander das ausgestellt Uluru Aussage aus dem Herzen, fordert die Anerkennung der indigenen Souveränität, eine Makarrata-Kommission (Wahrheitsaussage und Einigung), die verfassungsmäßige Anerkennung indigener Australier und eine "Stimme zum Parlament". Im Jahr 2019 kündigte die Regierung einen Prozess an, um "Optionen für ein Modell zu entwickeln, das sicherstellen wird, dass Aborigines und Torres Strait Islander auf allen Regierungsebenen gehört werden".[542]

Innerhalb eines Jahres wurde die Regierung mit der internationalen Covid-19-Pandemie und der anschließenden Rezession, Australiens, in 29 Jahren konfrontiert.[543] Ab dem 1. Februar 2020 schloss Australien seine Grenzen schrittweise an Ausländer, die kürzlich Hochrisikotländer besucht hatten, und gipfelte am 20. März in einem allgemeinen Verbot des Eintritts von Ausländern.[544] Am 13. März 2020 a Nationalkabinett, einschließlich der australischen Regierung, der Landesregierung und der Regierungsführer der Gebietsregierung, wurde geschaffen, um die Krise anzugehen.[545] Das nationale Kabinett kündigte eine Reihe zunehmend engerer Einschränkungen für nicht wesentliche Geschäfte, Reisen und Versammlungen von Menschen mit dem Ziel an, Covid zu unterdrücken. Diese Einschränkungen wurden von Anfang Mai nach und nach entlastet, obwohl einzelne Staaten und Gebiete zeitweise die Beschränkungen als Reaktion auf bestimmte Ausbrüche von Covid-19 neu entließen.[546][547]

Die australische Regierung machte wirtschaftliche Anreizmaßnahmen in Höhe von 267 Milliarden US-Dollar und Gesundheitsmaßnahmen in Höhe von 16,6 Milliarden US-Dollar als Reaktion auf Covid-19.[548] Infolge der Covid-19-Rezession stieg die Arbeitslosenquote von etwa 5 Prozent im Februar 2020 auf 7,5 Prozent im Juli 2020. Als sich die Wirtschaft von der zweiten Halbzeit des 2020 erholte, sank die Arbeitslosenquote auf 5,6 pro pro Cent im März 2021 und die Arbeitsstunden kehrten zu einer Vor-Rezessionsniveau zurück.[547][549] Am 17. April 2021 belegte Australien in der Zahl der Todesfälle von Covid-19 pro Kopf zu 134 von 177 Ländern.[550]

Im Juni 2021 kündigten Australien und das Vereinigte Königreich an, dass sie einen Vorvertrag gegen einen Abschluss abgeschlossen hatten Freihandelsabkommen.[551]

Am 16. September 2021 kündigte die Regierung an, dass Australien, das Vereinigte Königreich und die Vereinigten Staaten der Schaffung einer verbesserten trilateralen Sicherheitspartnerschaft zugestimmt hatten, die genannt wird Aukus. Die erste Initiative unter Aukus wäre, dass Australien die U-Boot-Technologie von Atomantrieb erfasst. Infolge der Vereinbarung kündigte Australien seinen 2016er Vertrag für den Dieselelektrikum Attacke-Class -U -Boot mit der französischen Firma Naval Group.[552] China verurteilte das Aukus -Abkommen und stellte fest, dass es "den regionalen Frieden und die Stabilität ernsthaft untergräbt und das Wettrüsten verstärkt".[553] Frankreich kündigte an, seinen Botschafter aus Australien aus Protest gegen die mangelnde Konsultation des Sicherheitsvertrags und die Stornierung des 90 -Milliarden -Dollar -Dollarvertrags für französische U -Boote zurückzuziehen.[554]

Labour Government (2022 - anwesend)

Am 23. Mai 2022, Anthony Albanese wurde als australischer neuer Premierminister vereidigt. Seine Labour Party besiegte die konservative Regierung von Scott Morrison in der Wahl. Premierminister Albanese gründete die erste Labour -Regierung Australiens seit fast einem Jahrzehnt.[555]

Gesellschaft und Kultur: 1960er Jahre zu präsentieren

Soziale Entwicklungen

Indigene Australier

Im Jahr 1960 wurden die Aborigines immer noch von den staatlichen Regierungen und im nördlichen Territorium von der australischen Regierung reguliert. In den meisten Staaten wurde Aborigines Australier daran gehindert, Alkohol zu trinken, und ihre Vereinigungsfreiheit, Bewegung und Kontrolle von Eigentum war eingeschränkt. Queensland, Westaustralien und das Northern Territory verbannten die Aborigines von den Aborigines, und Queensland und Western Australien kontrollierten ihr Eherecht. Aborigines wurden häufig inoffiziellen "Farbbalken" ausgesetzt, um ihren Zugang zu vielen Waren, Dienstleistungen und öffentlichen Einrichtungen, insbesondere in Landstädten, einzuschränken.[556]

Die offizielle Politik der australischen Regierung und der meisten Landesregierungen war jedoch die Assimilation der Aborigines in die Mainstream-Kultur: "Es wird erwartet Eine einzige australische Gemeinschaft, die die gleichen Rechte und Privilegien genießt, die gleiche Verantwortung übernimmt, die gleichen Bräuche beobachtet und von den gleichen Überzeugungen, Hoffnungen und Loyalitäten wie andere Australier beeinflusst wird. "[557]

Die 1960er Jahre waren ein wesentliches Jahrzehnt für Ureinwohnerrechte, wobei die Forderung nach Veränderungen von einheimischen Aktivisten und Organisationen wie dem angeführt wurde Bundesrat für die Weiterentwicklung von Aborigines und Torres Strait Islanders.[558] 1962 die Menzies Regierung's Commonwealth Electoral Act gab Indigene das Wahlrecht bei Bundeswahlen. Im Jahr 1965 war Queensland der letzte Staat, der den Aborigines staatliche Stimmrechte verleiht.[559][560]

1963 schickte das Yolngu -Volk von Arnhem Land eine Rinde -Petition an das australische Parlament und bat um die Anerkennung ihrer traditionellen Landrechte. Anschließend brachten sie ihren Fall an den Obersten Gerichtshof des Nordgebiets, das im September 1971 gegen sie entschied.[561]

1965,, Charles Perkins, half zu organisieren Freiheit Fahrten in Teile Australiens, um Diskriminierung und Ungleichheit aufzudecken. 1966 die Gurindji Menschen der Wave Hill Station begannen die Gurindji Streik Auf der Suche nach gleicher Bezahlung und Anerkennung von Landrechten.[562]

1966 gab die australische Regierung Aborigines die gleichen Rechte an Sozialversicherungsleistungen wie andere Australier.[563]

A 1967 Referendum von der angerufen Holt -Regierung Die Australier stimmten mit einer Mehrheit von 91 Prozent, um die zu ändern Australische Verfassung alle Australier der Aborigines in die nationale Volkszählung aufzunehmen und dem Bundesparlament in ihrem Namen zu ermöglichen.[564] Ein Rat für Aborigines wurde eingerichtet.[565]

Die Forderungen nach indigener Selbstbestimmung und die Erhaltung der kulturellen Identität wurden zunehmend gefördert. Im Januar 1972 errichteten Aboriginal -Aktivisten eine Aborigines "Zeltbotschaft" Auf den Rasenflächen des Parlamentshauses, Canberra, gab eine Zahl an, einschließlich Landrechte, Entschädigung für den Verlust von Land und Selbstbestimmung. Der Führer der Opposition Gough Whitlam gehörte unter denjenigen, die die Zeltbotschaft besuchten, um ihre Forderungen zu besprechen.[566]

Die Regierung von Whitlam kam im Dezember 1972 mit einer Selbstbestimmung der Aborigines im Dezember 1972 an die Macht.[475] Die Regierung verabschiedete auch Gesetze gegen Rassendiskriminierung und etablierte a Royal Commission in Landrechte im Nordgebiet, das die Grundlage für die Fraser -Regierung bildete ABREILIGINAL Land Rights Act 1976.[475]

Uluru: 1985 zu traditionellen Eigentümern zurückgekehrt

Das Landrechtsgesetz galt nur auf das Nordgebiet, aber die Gemeinden der Aborigines könnten auch Land durch verschiedene Landrechtsgesetze oder andere Gesetze erwerben. In den frühen 1980er Jahren hatten die Gemeinden der Aborigines an etwa 30 Prozent des Northern Territory Land und 20 Prozent des südaustralischen Landes den Titel gewonnen. 1982 gewährte die Regierung von Queensland ihren Besatzern das Land der Aborigines, aber die Zuschüsse gaben nur begrenzte Rechte und waren jederzeit widerruflich. Nur ein kleiner Anteil an Land in anderen Staaten war an traditionelle Eigentümer übertragen worden. 1985 übergab die Hawke -Regierung über Uluru (Ayers Rock) an traditionelle Besitzer mit einem Mietvertrag zurück zum Commonwealth. 1987 gewährte die westaustralische Regierung den traditionellen Eigentümern von 50 Jahren und 99 Jahren Mietverträgen der Aborigines Reserve (entspricht 7 Prozent des Landes). Wichtige Fragen für indigene Gemeinschaften mit anerkannten Landrechten waren die Sicherheit des Titels, der Schutz kultureller signifikanter Standorte und das Recht auf Veto oder um angemessenen, Bergbau und Entwicklung in ihrem Land. Die Entschädigung für die frühere Enteignung von Land war ein ungelöses Problem.[567]

1992 überreichte der Oberste Gericht von Australien seine Entscheidung in der Mabo -Fallund hielt, dass der indigene einheimische Titel die Rezeption des englischen Rechts überlebte und weiterhin existierte, es sei denn, es wurde durch widersprüchliche Recht oder Interessen an Land gelöscht. Die Keating -Regierung verabschiedete 1993 ein Native Title Act, um einheimische Titelansprüche zu regulieren, und gründete ein einheimisches Titelgericht, um diese Behauptungen zu hören. In der anschließenden Wik -Entscheidung von 1996 stellte der High Court fest, dass ein pastoraler Mietvertrag nicht unbedingt einheimischer Titel löscht. Als Reaktion darauf änderte die Howard -Regierung das Native Title Act, um Pastoralisten und andere mit Interesse an Land einen besseren Schutz zu bieten.[568] Bis März 2019 hatte das Tribunal des nativen Titels festgestellt, dass 375 indigene Gemeinden einen nativen Titel über 39 Prozent des australischen Kontinents gegründet hatten, wobei ein Drittel unter dem exklusiven Titel war.[569]

Ab 1960 wurde die indigene Bevölkerung schneller als die australische Bevölkerung insgesamt und lebte zunehmend in städtischen Gebieten. Die Bevölkerung der Aborigines betrug 1961 106.000 (1 Prozent der Gesamtbevölkerung), wobei 20 Prozent in Kapitalstädten lebten, verglichen mit 40 Prozent für die gesamte Bevölkerung. Im Jahr 2016 betrug die indigene Bevölkerung 786.900 (3 Prozent der Bevölkerung), wobei der dritte in Großstädten lebte, verglichen mit mehr als zwei Dritteln von Menschen, die nicht indigen waren. Während der größte Teil dieses Wachstums auf eine höhere indigene Geburtenrate zurückzuführen war, waren Menschen indigener Abstammung auch eher bereit, sich als einheimisches zu identifizieren. Laut Richard Broome: "Die Identifizierung als einheimisch ist bei denen mit einer Behauptung aufgrund des wachsenden Stolzes auf indigene Identität angesichts stärkerer Akzeptanz der Gemeinschaft fast universell."[570]

Trotz der Drift in große Städte war in der Zeit von 1965 bis 1980 auch eine Bewegung der indigenen Australier von Städten und Siedlungen zu Kleinigkeiten entfernt Outstationen (oder Heimatland), insbesondere in Arnhem Land und Zentralaustralien. Die Bewegung nach Outstations war mit einem breiteren Trend für die Wiederbelebung der traditionellen Kultur verbunden. Die Kosten für die Bereitstellung der Infrastruktur für kleine abgelegene Gemeinden haben jedoch Druck durch Bundes-, Landes- und Gebietsregierungen, die Finanzierung für größere indigene Gemeinschaften umleiten.[571]

Von 1971 bis 2006 verbesserten sich die Indikatoren für die indigene Beschäftigung, das mittlere Einkommen, die Hauseigentum, die Bildung und die Lebenserwartung, obwohl sie für diejenigen, die nicht einheimisch waren, deutlich unter dem Niveau blieben.[572] Im Jahr 2008 die Rat der australischen Regierungen Erstellte Ziele für die Ungleichheit in einer Reihe von Schlüsselbereichen, Beschäftigung, Alphabetisierung und Kindersterblichkeit. Bis 2020 verbesserten sich die Ergebnisse für indigene Australier in den meisten dieser Gebiete. Die Lücke erweiterte sich jedoch für die Kindersterblichkeit und den Schulbesuch, und die Ziele für die Schließung der Ungleichheitslücke wurden nicht für Beschäftigung, Kinderkompetenz und -zahlung getroffen. Ziele für die Schließung der Lücke in der frühkindlichen Bildung und der Schulleistung des 12. Lebensjahres waren auf dem richtigen Weg.[573]

Die hohen Raten der indigenen Inhaftierung und der Todesfälle in Gewahrsam wurden im April 1991 durch den Bericht der Royal Commission zu Todesfällen der Aborigines in Gewahrsam hervorgehoben. Die Regierung von Keating reagierte mit 400 Millionen US -Dollar an neuen Ausgaben, um einige der Empfehlungen des Berichts zu beheben. Bis 2001 waren die indigenen Inhaftierungsraten und -todes in Gewahrsam gestiegen. Die in Gewahrsam genommenen Todesfälle wurden im Jahrzehnt bis 2018 durchschnittlich 15 pro Jahr fortgesetzt.[574]

Richard Broome hat zu dem Schluss gekommen: "Die Lücke zwischen indigenen und anderen Australiern zu Ungleichheit und Wohlbefinden wird viele Jahre dauern; einige verzweifelt Generationen. Entschädigung für verlorene Löhne, weil Familie und Verwandte bleiben ungelöst. "[575]

Frauen

Ein weiblicher Polizist im Jahr 2008

Holmes und Pinto weisen darauf hin, dass Häuslichkeit und Mutterschaft 1960 immer noch die dominierenden Konzepte der Weiblichkeit waren. 1961 machten Frauen nur 25 Prozent der Angestellten Erwachsenen aus und doppelt so viele Frauen bezeichneten ihren Beruf als "Heimaufgaben" im Vergleich zu denen, die bezahlte Beschäftigung haben. Die Fruchtbarkeitsrate fiel in den 1970er und 1980er Jahren von einem Nachkriegshoch von 3,5 auf weniger als 2.[576][577]

Der reformierende Antrieb der 1960er Jahre und der zunehmende Einfluss der Frauenbewegung führten zu einer Reihe von gesetzgeberischen und institutionellen Veränderungen. Dazu gehörten die Abschaffung der "Ehe -Bar" im australischen öffentlichen Dienst im Jahr 1966, die Equal Lohnentscheidungen der Schiedsrichterkommission von 1969 und 1972, die Einführung des bezahlten Mutterschaftsurlaubs im australischen öffentlichen Dienst im Jahr 1973 und die Erfüllung des Bundes Handelsdiskriminierungsgesetz 1984 und das Affirmative Action Act von 1986.[578]

Die Vorteile von alleinerziehenden Müttern wurden 1973 eingeführt und Das Family Law Act 1975 Gekauft in der Scheidung ohne Fülle. Ab den 1980er Jahren stieg die staatliche Finanzierung von Frauenbüchern, Gesundheitszentren, Vergewaltigungskrisenzentren und Informationsdiensten.[576] Die australische Regierung begann mit der Finanzierung der Kinderbetreuung mit dem Kinderbetreuungsgesetz von 1972, obwohl Staat, Territorium und lokale Regierung immer noch die Hauptanbieter der Finanzierung waren. 1984 führte die australische Regierung eine standardisierte Gebührentlastung für die Kinderbetreuung ein, und die Finanzierung wurde 1990 durch die Entscheidung, die Gebührenhilfe auf kommerzielle Kinderbetreuungszentren auszudehnen, erheblich erweitert.[579]

Laut Holmes und Pinto, zuverlässige Geburtenkontrolle, erhöhte Beschäftigungsmöglichkeiten und verbesserte Familienfürsorge- und Kinderbetreuungsversorgung erhöhten die Möglichkeiten für Frauen außerhalb der Mutterschaft und der Häuslichkeit.[576] In den Jahren 2019 bis 20 haben Frauen häufiger als Männer einen Bachelor -Abschluss oder eine höhere Qualifikation abgeschlossen. 68 Prozent der Frauen im Alter von 20 bis 74 Jahren nahmen an den Erwerbsbevölkerung teil, verglichen mit 78 Prozent der Männer. 43 Prozent der Beschäftigten arbeiteten jedoch in Teilzeit, verglichen mit 16 Prozent der Männer, und das durchschnittliche Einkommen der Vollzeitbeschäftigten Frauen lag 14 Prozent unter dem der Männer.[580]

In den fünf bis zehn Jahren bis 2020 haben die Zahl der Frauen in Führungspositionen in Privatsektor, weiblichen Bundesrichtern und Richtern und Bundesparlamentariers allmählich zugenommen.[580] Zwischen 1999 und 2021 ist Australien jedoch im neunten auf den 50. in der gefallen Interparlamentarische UnionDie Rangliste der Länder durch Vertretung von Frauen in nationalen Parlamenten.[581]

Migranten und kulturelle Vielfalt

Malcolm Fraser: Verpflichtet für ein multikulturelles Australien

1961 waren in Australien, Neuseeland, Großbritannien oder Irland etwas mehr als 90 Prozent der australischen Bevölkerung geboren. Weitere acht Prozent waren in Kontinentaleuropa geboren worden.[582] Die Politik der White Australia war in Kraft und Migranten wurden erwartet, dass sie sich in die australische Lebensweise aufnehmen. Da die Politik der White Australia in den 1960er Jahren nach und nach abgebaut wurde und 1973 offiziell abgeschafft wurde, entwickelten die Regierungen eine Politik des Multikulturalismus, um die zunehmende kulturelle Vielfalt Australiens zu verwalten. Im August 1973 kündigte der Einwanderungsminister von Labour, Al Grassby, seine Vision von an Eine multi -kulturelle Gesellschaft für die Zukunft und eine Politik des kulturellen Pluralismus, die auf Prinzipien des sozialen Zusammenhalts, der Gleichheit der Chancen und der kulturellen Identität beruhte, erlangten bald Unterstützung für die parteiübergreifende Unterstützung. Der Galbally -Bericht über Migrantendienste im Jahr 1978 empfahl: "Jede Person sollte in der Lage sein, seine Kultur ohne Vorurteile oder Nachteile aufrechtzuerhalten und ermutigt werden, andere Kulturen zu verstehen und zu umarmen." Als Reaktion auf den Bericht erweiterte die Fraser-Regierung die Finanzierung für Siedlungsdienste, gründete das Australian Institute of Multicultural Affairs (AIMA), finanzierte multikulturelle und gemeinschaftliche Sprachausbildungsprogramme in Schulen und richtete den Multi-Lingual Special Broadcasting Service (SBS) ein. Die staatlichen und territorialen Regierungsprogramme zur Unterstützung des Multikulturalismus folgten.[583]

In den späten 1980er Jahren hatte Australien eine hohe Aufnahme von Migranten, die eine erhebliche Anzahl von Neuankömmlingen aus asiatischen und mittleren Eastern enthielt, was zu einer öffentlichen Debatte über die Einwanderungspolitik führte. 1984 forderte der Historiker Geoffrey Blainey eine Verringerung der asiatischen Einwanderung im Interesse des sozialen Zusammenhalts. 1988 forderte der Oppositionsführer John Howard die Aufgabe des Multikulturalismus, eine Verringerung der asiatischen Einwanderung und einen Fokus auf „One Australia“. Im selben Jahr empfahl die Fitzgerald -Überprüfung der Einwanderung durch die Regierung einen schärferen wirtschaftlichen Schwerpunkt bei der Auswahl der Einwanderer. 1989 veröffentlichte die Hawke -Regierung ihre frei Nationale Agenda für ein multikulturelles Australien Dies unterstützte den Respekt für die kulturelle Vielfalt und die Notwendigkeit von Siedlungsdiensten, zeigte jedoch, dass der Pluralismus durch die Notwendigkeit eines übergeordneten und einheitlichen Engagements für Australien begrenzt war.[584]

Das Pai Lau -Tor im ethnisch vielfältigen Vorort von Cabramatta in Sydney

Die multikulturellen Programme wurden zwischen 1986 und 1996 weiter ausgebaut, wobei der Schwerpunkt auf der Bekämpfung des Nachteils in Migrantengemeinden sowie den Siedlungsdiensten für jüngste Migranten wurde.[584] James Walter argumentiert, dass die Regierungen von Hawke und Keating (1983–96) auch eine hohe Migration als Mittel zur Verbesserung des Wettbewerbsvorteils Australiens in einem globalisierten Markt gefördert haben.[585]

Im Jahr 1996 forderte Pauline Hanson, ein neu gewähltes unabhängiges Abgeordneter des Parlaments, eine Kürzung der asiatischen Einwanderung und ein Ende des Multikulturalismus. 1998 gewann ihre One Nation Party 23 Prozent der Stimmen bei den Wahlen in Queensland. Die Howard -Regierung (1996 bis 2007) hat zunächst eine Reihe multikultureller Agenturen abgeschafft und die Finanzierung einiger Migrantendienste im Rahmen eines allgemeinen Programms mit Budgetkürzungen reduziert. 1999 verabschiedete die Regierung eine Politik des "australischen Multikulturalismus" mit Schwerpunkt auf Staatsbürgerschaft und Einhaltung "australischer Werte".[586]

Nach den Terroranschlägen vom 11. September 2001 in den USA, den Bali -Bombenanschlägen und anderen Terroranschlägen, einigen Medien und politischen Kommentaren versuchten, den Terrorismus mit dem Islam zu verknüpfen. Im Jahr 2004 berichtete die Menschenrechts- und Chancenkommission (HREOC) über eine Zunahme der Verleumdung und Gewalt gegen australische Muslime und einige andere ethnische Minderheitengruppen. Die Regierung erhöhte die Mittel für multikulturelle, Staats- und Siedlungsprogramme, wobei der Schwerpunkt auf der Förderung des sozialen Zusammenhalts und der Sicherheit liegt.[587] Die jährliche Einwanderungsaufnahme stieg auch erheblich an, als die Wirtschaft von 67.900 in den Jahren 1998–99 bis 148.200 in den Jahren 2006 bis 2007 boomte. Der Anteil der für ihre Fähigkeiten ausgewählten Migranten stieg von 30 Prozent im Jahr 1995–96 auf 68 Prozent in den Jahren 2006 bis 2007.[492]

Die Einwanderung wuchs weiter unter der Labour Government (2007–13), wobei Premierminister Kevin Rudd eine "große Australiens" -Politik proklamierte. Die Einwanderungsaufnahme lag von 2011 bis 12 bis 2015–16 im Durchschnitt bei 190.000 pro Jahr, ein Niveau, das auf Untersuchungen basiert, die auf das optimale Niveau zur Erhöhung der Wirtschaftsleistung pro Kopf der Bevölkerung basieren. Indien und China wurden die größten Quellländer neuer Migranten.[588] Die Einwanderungsaufnahme wurde in den Jahren 2018 bis 19 auf 160.000 reduziert, da einige Landesregierungen sich darüber beschwerten, dass eine hohe Einwanderung zu städtischer Überlastung verstärkt wurde. Die Opposition verband auch eine hohe Einwanderung mit niedrigem Wachstum mit geringem Löhnen, während die One -Nation -Partei weiterhin eine hohe Einwanderung widersprach und gleichzeitig verkündete: "Es ist in Ordnung, weiß zu sein."[589]

Bis 2020 wurden 30 Prozent der australischen Bevölkerung in Übersee geboren. Die fünf besten Geburtsländer für die geborenen in Übersee waren England, China, Indien, Neuseeland und die Philippinen. Australiens Bevölkerung umfasste Migranten, die in fast jedem Land der Welt geboren wurden.[590]

Kunst und Kultur

In den 1960er und 1970er Jahren wurde die staatliche Unterstützung für die Künste und das Aufblühen von toll australischen künstlerischen Werken verzeichnet. Das Gorton -Regierung (1968–71) etablierte die Australischer Rat für die Künste, Die Australian Film Development Corporation (AFDC) und die National Film and Television Training School.[591] Die Whitlam -Regierung (1972–75) gründete den Australia Council mit Finanzmitteln zur Förderung von Kunsthandwerk, Künsten, Literatur, Musik, bildenden Kunst, Theater, Film und Fernsehen.[592]

Im Jahr 1966 wurde ein Fernsehdrama -Quoten eingeführt, bei dem Rundfunkveranstalter pro Woche 30 Minuten lokal produziertes Drama zeigen mussten. Die Polizeiserie Tötung (1964–67) wurde das höchste Bewertungsprogramm und das Familiendrama Skippy the Bush Kangaroo wurde ein lokaler und internationaler Erfolg. Bis 1969 waren acht der zwölf beliebtesten Fernsehprogramme Australier. Mit diesen Erfolgen wurden lokal produzierte Dramen in den 1970er und 1980er Jahren zu einem Grundnahrungsmittel des australischen Fernsehens. Bemerkenswerte Beispiele sind Sich beeilen (1973–76), Die Sullivans (1976–83) und Nachbarn (1985 -present).[593]

Ab den späten 1960er Jahren entstand eine "neue Welle" des australischen Theaters, die sich zunächst auf kleine Theatergruppen wie das konzentrierte Kinderwagenfabrik, La Mama und die Australische darstellende Gruppe in Melbourne und dem Jane Street Theatre und Nimrod Theatre Company in Sydney. Zu den mit der New Wave verbundenen Dramatikern gehörten David Williamson, Alex Buzo, Jack Hibberd und John Romeril. Merkmale der neuen Welle waren die umfassende Verwendung der australischen umgangssprachlichen Sprache (einschließlich Obszönitäten), die Erforschung der australischen Identität und die Kritik der kulturellen Mythen. Bis zum Ende der 1970er Jahre waren neue australische Stücke ein Merkmal kleiner und großer Theaterfirmen in den meisten Bundesstaaten.[594]

Patrick White: 1973 gewann er als erster Australier einen Nobelpreis in Literatur

Die Unterstützung durch die AFDC (ab 1975 The Australian Film Commission) und staatliche Finanzierungsstellen sowie großzügige Steuerkonzessionen für Investoren, die 1981 eingeführt wurden, führten zu einem großen Anstieg der australischen produzierten Filme. Zwischen 1970 und 1985 wurden fast 400 produziert. Zu den bemerkenswerten Filmen gehören Die Abenteuer von Barry McKenzie (1972), Picknick bei Hanging Rock (1975), Meine brillante Karriere (1979), Breaker Morant (1980), Gallipoli (1981), die Verrückter Max Trilogie (1979–85) und Crocodile Dundee (1986).[595]

1973,, Patrick White wurde der erste Australier, der einen Nobelpreis für Literatur gewann.[596] Während es 1973 nur rund zwanzig australische Romane veröffentlichten, war dies 1988 auf rund 300 gewachsen.[597] Bis 1985 hatten mehr als 1.000 Schriftsteller Zuschüsse erhalten und mehr als 1.000 Bücher wurden vom Literaturvorstand subventioniert. Autoren, die zwischen 1975 und 1985 ihr erstes Buch veröffentlicht haben Peter Carey, David Malouf, Murray Bail, Elizabeth Jolley, Helen Garner und Tim Winton.[598]

Es gab auch eine zunehmende Anerkennung indigener kultureller Bewegungen. In den frühen 1970er Jahren die Ältesten der Aborigines bei Papunya begann, Acrylfarben zu verwenden, um "Punkt" -Bilder zu machen, basierend auf dem traditionellen Honigameise. Indigene Künstler aus anderen Regionen entwickelten auch unverwechselbare Stile, die auf einer Verschmelzung moderner Kunstmaterialien, traditioneller Geschichten und Ikonographie basieren.[598] Indigene Schriftsteller wie Oodgeroo Noonuccal (Kath Walker), Jack Davis und Kevin Gilbert produzierte in den 1970er und 1980er Jahren bedeutende Arbeiten. EIN Nationales schwarzes Theater wurde Anfang der 1970er Jahre in Sydney gegründet. Das Aboriginal Islander Dance Theatre wurde 1976 und das gegründet und das Bangarra Dance Theatre 1989. 1991 die Rockband Yothu yindi, die sich auf traditionelle Musik und Tanz der Aborigines stützte, erzielte kommerziellen und kritischen Erfolg.[599]

In der Musik der Popular Music Show von ABC Television Countdown (1974–87) half bei der Förderung der australischen Musik, während der Radiosender 2JJ (später JJJ) in Sydney Live -Auftritte und Aufnahmen von australischen unabhängigen Künstlern und Plattenlabels förderte.[600]

Carter und Griffen-Foley geben an, dass bis Ende der 1970er Jahre: "Es gab ein weit verbreitetes Gefühl der australischen Kultur als unabhängig, nicht mehr von seiner Beziehung zu Großbritannien beunruhigt."[598] Bis 1990 sind die Kommentatoren jedoch so vielfältig wie P. P. McGuiness und Geoffrey Serle beschweren sich, dass die große Zunahme der künstlerischen Werke zur Feier der Mittelmäßigkeit geführt hatte. Dichter Chris Wallace-Crabbe fragte, ob Australien sein früheres überwunden hatte "Kulturelle Erschüsse"Nur um in das kulturelle Überbewusstsein zu geraten.[601]

Im neuen Jahrtausend haben die Globalisierung der australischen Wirtschaft und Gesellschaft sowie die Entwicklungen in Jet Travel und im Internet die "weitgehend überwunden"Tyrannei der Entfernung"die australische Künste und Kultur beeinflusst hatte. Überseekulturelle Werke können leichter persönlich oder virtuell zugänglich gemacht werden. Australische Darsteller wie die Australisches Ballett und Australisches Kammerorchester häufig ins Ausland tourte. Die wachsende Zahl internationaler Kunstausstellungen, wie z. Kunst Basel Hong Kong und die Queensland Art Gallery's's Asiatisch-pazifischer Triennale der zeitgenössischen Kunst, haben die Bekämpfung der australischen Kunst in der Region und auf dem breiteren globalen Markt erhöht.[602][603]

Im Film lag die Zahl der australischen Produktionen in den 1970er Jahren durchschnittlich 14 pro Jahr, wuchs jedoch in den 2000er Jahren auf 31 pro Jahr und in den 2010er Jahren 37 pro Jahr.[604] Eine Reihe australischer Direktoren und Schauspieler, einschließlich Baz Luhrmann, George Miller, Peter Weir, Kate Blanchett, Nicole Kidman, Geoffrey Rush und andere konnten Karrieren sowohl in Australien als auch im Ausland schaffen. Das in der australische Industrie entwickelte technische Know -how und die zunehmende Zahl international erfolgreicher australischer Direktoren und Schauspieler ermutigten ausländische Produzenten, mehr Filme in Australien zu machen.[602] Zu den wichtigsten internationalen Produktionen in Australien im letzten Jahrzehnt gehören Mad Max: Fury Road und Der große Gatsby.

Carter und Griffen-Follet kommen zu dem Schluss: "Australien ist kein Dominion oder Kundestaat mehr in einem geschlossenen kaiserlichen Markt, sondern ein mittelgroßer Exporteur und ein Importeur in globalisierten Kulturindustrien und Märkten."[605]

Geschichtsschreibung

Entsprechend Stuart MacIntyre, die ersten australischen Geschichten, wie die von denen von William Wentworth und James MacArthur, wurden polemische Werke geschrieben, um die öffentliche Meinung und die britische Regierungspolitik in der Kolonie zu beeinflussen. Nachdem die australischen Kolonien in den 1850er Jahren selbstverwaltet wurden, beauftragten die Kolonialregierungen die Geschichte, die auf die Förderung der Migration und Investitionen aus Großbritannien zielten. Der Beginn der professionellen akademischen Geschichte an australischen Universitäten aus dem Jahr 1891 dominierte einen imperialen Rahmen für die Interpretation der australischen Geschichte, in der Australien aus dem erfolgreichen Transfer von Menschen, Institutionen und Kultur aus Großbritannien hervorging. Der Vorhaben der Imperial School of Australian History war das australische Band der Cambridge -Geschichte des britischen Empire veröffentlicht 1933.[606][607]

Die Militärgeschichte erhielt die Unterstützung der Regierung nach dem Ersten Weltkrieg, am stärksten mit Charles Bean 12 Volumen Geschichte Australiens im Krieg von 1914–1918 (1921–42). Beans frühere Arbeit als australischer offizieller Kriegskorrespondent hatte dazu beigetragen . "[608]

Radikale nationalistische Interpretationen der australischen Geschichte wurden aus den 1930er Jahren deutlicher. Brian Fitzpatrick veröffentlichte von 1939 bis 1941 eine Reihe von Geschichten, die versuchten, die ausbeuterische Natur der wirtschaftlichen Beziehung Großbritanniens zu Australien und die Rolle der Arbeiterbewegung in einem Kampf um soziale Gerechtigkeit und wirtschaftliche Unabhängigkeit zu demonstrieren. Eines der einflussreichsten Werke des radikalen nationalistischen Trends war Russel Ward Die australische Legende (1958), die versuchten, die Ursprünge eines unverwechselbaren demokratischen nationalen Ethos aus den Erfahrungen der Sträflinge, Bushranger, Gold-Digger, Drovers und Shearers zu verfolgen. In den 1960er Jahren marxistische Historiker wie Bob Gollan und Ian Turner Erforschte das Verhältnis der Arbeiterbewegung zur radikalen nationalistischen Politik.[609]

Die rasche Ausweitung der Abteilungen der Universitätsgeschichte in den 1950er und 1960er Jahren verzeichnete immer mehr Interpretationen und Spezialisierungen in der australischen Geschichte. Eine Reihe von akademischen Historikern arbeitete immer noch in der traditionellen Geschichtstradition, während andere den Beitrag liberaler, konservativer und anderer Traditionen zur unverwechselbaren politischen, kulturellen und wirtschaftlichen Entwicklung Australiens untersuchten. In den ersten beiden Bänden von ihm Geschichte Australiens (1962, 1968) Manning Clark entwickelte eine eigenwillige Interpretation der australischen Geschichte, die die Geschichte der "epischen Tragödie" erzählte, in der "die Entdecker, Gouverneure, Improver und Störer vergeblich bemühten, ihre erhaltenen Erlösungsprogramme auf eine fremde, unablebige Umgebung aufzuerlegen".[610] Laut MacIntyre hatte Clark "nur wenige Nachahmer und die aufeinanderfolgenden Bände hatten einen viel größeren Einfluss auf die Öffentlichkeit als den Beruf". Eine weitere bemerkenswerte "Gesamtbilder" -Interpretation der australischen Geschichte aus dieser Zeit ist Geoffrey Blainey's Die Tyrannei der Entfernung (1966).[611][612]

In den 1970er Jahren stellte sich eine Reihe von Herausforderungen für traditionelle imperiale und nationalistische Interpretationen der australischen Geschichte aus. Humphrey McQueen in Eine neue Britannia (1970) griffen radikale nationalistische historische Erzählungen aus einer marxistischen neuen linken Perspektive an. Anne Summers in Verdammte Huren und Gottes Polizei (1975) und Miriam Dixson in Die echte Matilda (1976) analysierten die Rolle von Frauen in der australischen Geschichte. Andere untersuchten die Geschichte derjenigen, die marginalisiert wurden, aufgrund ihrer Sexualität oder ethnischen Zugehörigkeit.[613] Die orale Geschichte wurde zu einer immer wichtigeren Ergänzung zu traditionellen Archivquellen in einer Reihe von Themenbereichen. Wendy Lowenstein's Rüsselkäfer im Mehl (1978), eine Sozialgeschichte der Weltwirtschaftskrise, ist ein bemerkenswertes frühes Beispiel.[614]

Es gab auch eine Wiederbelebung in der Geschichte der Aborigines. Bemerkenswerte Arbeiten sind Charles Rowley's Die Zerstörung der Aboriginalgesellschaft (1970), Henry Reynolds' Die andere Seite der Grenze (1981) und Peter Reids Arbeit zu Kindern der Aborigines, die von ihren Eltern entfernt worden waren.[615] Während die Beziehungen zwischen den Ureinwohnern nach wie vor ein wichtiges Feld sind, erklärt Reid, dass Historiker indigener Australien in den letzten Jahrzehnten zunehmend lokale Geschichten und "die sich verändernden internen Beziehungen zwischen Individuen und Familie, Clan und Gemeinschaft" untersucht haben.[616]

Die akademische Geschichte wurde weiterhin von britischen, amerikanischen und europäischen Trends in der historischen Methode und den Interpretationsweisen beeinflusst. Poststrukturalistische Ideen zur Beziehung zwischen Sprache und Bedeutung waren zum Beispiel in den 1980er und 1990er Jahren in Einfluss Greg Dening's Mr. Blighs schlechte Sprache (1992).[617] Gedächtnisstudien und Pierre NoraDie Ideen zur Beziehung zwischen Gedächtnis und Geschichte beeinflussten die Arbeit in einer Reihe von Bereichen, darunter Militärgeschichte, ethnografische Geschichte, mündliche Geschichte und historische Arbeit in australischen Museen.[618] Interdisziplinäre Geschichten, die auf die Erkenntnisse von Bereichen wie Soziologie, Anthropologie, kulturelle Studien und Umweltstudien zurückgreifen, sind seit den 1980er Jahren häufiger geworden.[619] Transnationale Ansätze, die die australische Geschichte in einem globalen und regionalen Kontext analysieren, blühten in den letzten Jahrzehnten ebenfalls auf.[620]

Historiker wie McKenna, MacIntyre und andere weisen darauf hin, dass im 21. Jahrhundert die meisten historischen Werke nicht von akademischen Historikern geschaffen werden, und öffentliche Vorstellungen über die Geschichte Australiens sind eher von populären Geschichten, historischen Fiktion und Drama, den Medien, der Internet, Museen und öffentliche Institutionen. Populäre Geschichten von Amateurhistorikern übertreffen regelmäßig die Arbeit von akademischen Historikern. Das Internet und die Entwicklungen in der digitalen Technologie bedeuten, dass Einzelpersonen und Community -Gruppen ihre eigenen historischen Werke leicht erforschen, produzieren und verteilen können. Lokale Geschichten und Familiengeschichten haben sich in den letzten Jahrzehnten vermehrt. In einer Umfrage der University of Technology aus dem Jahr 2003 wurde Sydney festgestellt, dass 32 Prozent der Befragten sich mit Familiengeschichte oder einem historischen Hobby befasst hatten.[621][622]

Diese Entwicklungen haben zusammen mit der Prävalenz interdisziplinärer Geschichten einige australische Historiker dazu veranlasst, die Grenzen der Geschichte als akademische Disziplin in Frage zu stellen. MacIntyre hat die Behauptung in Frage gestellt, dass spezielle Verfahren und Kommunikationsformen die Disziplin vor "den natürlichen Impulsen der Menschheit" und "populärer Geschichte" schützen können. Clark und Ashton haben: "Die Zugänglichkeit der Geschichte hat sich grundlegend verändert, wie wir die Disziplin wahrnehmen, und wirft eine wichtige Frage auf: Kann heute jemand Historiker sein?"[623] Historiker haben auch die Grenzen zwischen historischem Schreiben und anderen Aktivitäten in Frage gestellt, insbesondere wenn sie argumentieren, dass Gruppen durch akademische Geschichten ausgegrenzt wurden. Peter Reid besagt, dass "die Geschichte der Aborigines heute in Tanz, Kunst, Roman, Biographie, Autobiographie, Oralgeschichte, Archivforschung, Familienarbeiten, Drama, Poesie und Film annimmt.[624]

Geschichtskriege

Das Geschichtskriege waren eine Reihe öffentlicher Streitigkeiten über Interpretationen der australischen Geschichte, an denen Historiker, Politiker und Medienkommentatoren zwischen 1993 und 2007 stattfanden, die jedoch ihre Wurzeln in den revisionistischen Geschichten aus den 1970er Jahren und politischen Debatten über Multikulturalismus, indigene Landrechte, die gestohlenen Generationen hatten und nationale Identität.[625][626]

In einem Vortrag von 1993 unterscheidete Geoffrey Blainey zwischen einer "drei Jubel" -Ansicht über die Geschichte, die die australische Geschichte weitgehend als Erfolg betrachtete, und eine "schwarze Armband", die behauptete, dass "ein Großteil der australischen Geschichte eine Schande war". Er war der Meinung, dass die "schwarze Armbandansicht der Geschichte die Schwung des Pendels aus einer Position darstellen könnte, die zu günstig, zu selbstgliedrig war, zu einem entgegengesetzten Extrem, das noch unwirklicher und entschieden gelbsüchtig ist".[627]

Drei Jahre später bezog sich der Premierminister John Howard auf Blaineys Rede: "Ich lehne die schwarze Armbandansicht der australischen Geschichte zutiefst ab. Ich glaube, die Bilanz der australischen Geschichte ist sehr großzügig und gutartig. Ich glaube, das, wie jeder andere Nation, wir haben schwarze Marken in unserer Geschichte, aber unter den Nationen der Welt haben wir eine bemerkenswert positive Geschichte. " Später definierte er die schwarze Armbandgeschichte als die Ansicht, dass "die meisten australischen Geschichte seit 1788 kaum mehr als eine schändliche Geschichte des Imperialismus, Ausbeutung, Rassismus, Sexismus und anderer Formen der Diskriminierung waren" und erklärte seine Absicht, "unsere Geschichte als eine zu gewährleisten Nation wird nicht definitiv von denen geschrieben, die die Ansicht sehen, dass wir uns für das meiste entschuldigen sollten. " Im Jahr 1997 wiederholte Howard seine Kritik an der schwarzen Armbandgeschichte im Kontext der politischen Kontroversen über indigene einheimische Titel und die gestohlenen Generationen, dass zeitgenössische Australier nicht für die von vergangenen Generationen begangenen Unrecht zur Rechenschaft gezogen werden sollten.[627]

Eine Reihe von Historikern, darunter Henry Reynolds, Elaine Thompson und Don Watson, antwortete öffentlich und beschuldigte den Premierminister, die Geschichte neu zu schreiben, um die kritische Analyse der Vergangenheit Australiens und der falschen Darstellung der jüngsten australischen Geschichtsschreibung für politische Zwecke auszuschließen. Historiker Patrick O'Farrell, stimmte John Howard zu, dass die "Guilt School of Australian History zu weit gegangen ist".[627]

Im August 1996 wurde die Brisbane -Zeitung die Zeitung Kurierpost veröffentlichte eine Reihe von Artikeln, in denen behauptet wurde, dass Manning Clark (der 1991 gestorben war und seit 1972 eng mit der Opposition Labour Party verbunden war) für die Sowjetunion "Einflussagent" gewesen war. Die Zeitung verband ihre Vorwürfe ausdrücklich mit den aktuellen politischen Debatten über die Geschichte Australiens. John Howard bemerkte, dass er Clark als übermäßig pessimistischen schwarzen Armbandhistoriker betrachtete. Der Presserat stellte später fest, dass die Zeitung nicht genügend Beweise für ihre Behauptung hatte, Clark sei ein sowjetischer Agent gewesen.[628]

Nationales Museum von Australien: Battlefront in den Geschichtskriegen

Das Menschenrechte und Chancengleichheit Kommission (HREOC) veröffentlichte 1997 seine Sie nach Hause bringen Bericht über die erzwungene Entfernung indigener Kinder aus ihren Familien. The report found that between 10 per cent and 33 per cent of Aboriginal children had been forcibly separated from their parents between 1910 and 1970. The authors of the report stated that the policy of forced removals amounted to genocide and called for an apology to, and Entschädigung für die Opfer. Premierminister Howard bot sein persönliches Bedauern für die erzwungenen Umzüge an, weigerte sich jedoch, eine parlamentarische Entschuldigung anzubieten, und argumentierte, dass sie zukünftige rechtliche Maßnahmen beeinträchtigen könnte, und es sollte nicht erwartet werden, dass sich keine Regierung für die Handlungen früherer Regierungen entschuldigen. Die Veröffentlichung des Berichts und die Reaktion der Regierung lösten eine hitzige politische, medien- und öffentliche Debatte über die Tatsachen von erzwungenen Entfernungen und die angemessene politische Reaktion aus.[629][630]

The anthropologist Ron Brunton veröffentlichte 1998 ein Papier, in dem die HREOC -Untersuchung aus verschiedenen Gründen kritisiert wurde, einschließlich der Untersuchung, dass die Ansprüche von Zeugen nicht gegen die historischen Aufzeichnungen getestet wurden. Im Jahr 2000 behauptete die Regierung, dass maximal 10 Prozent der Aborigines von ihren Eltern getrennt waren und dass die Politik rechtmäßig und gut gemeint war. Eine Reihe von Historikern, einschließlich Janet McCalman und Anna Haebich, trug zur politischen und akademischen Debatte bei.[629][630]

Keith Windschuttle veröffentlichte 2000 eine Reihe von Artikeln, in denen er argumentierte, dass die Behauptungen von Grenzmassakern und der Todesopfer der Aborigines in Grenzgewalt von Historikern übertrieben worden seien. In einem nachfolgenden Buch Die Herstellung der Geschichte der Aborigines (2002) stellten Windschuttle argumentiert, dass es keinen Völkermord der Aborigines Tasmanianer gegeben habe und Historiker aus politischen Gründen systematisch Beweise über die Art und das Ausmaß der Gewalt gegen die Tasmanier der Aborigines gegen die Tasmanierer der Aborigines falsch dargestellt hätten. Geoffrey Blainey lobte das Buch und es löste eine weit verbreitete und oft scharfe akademische, medien- und öffentliche Debatte über Siedlergewalt gegen Aborigines und über die Kritik von Windschuttle an bestimmte Historiker aus.[631]

Eine neue Schlachtfront in den Geschichtskriegen wurde im Jahr 2000 eröffnet, als der Rat des National Museum of Australia den Historiker Graeme Davison beauftragte, die Erklärungslabels für die erste Ausstellung des Museums zu überprüfen, um festzustellen, ob sie sich der Überarbeitung der australischen Geschichte in politische Korrektheit befassen. " Davison fand keine politische Vorurteile in den Etiketten, und die Ausstellung ging mit der Eröffnung des Museums im März 2001 vor. Nach einer Reihe von Medienvorwürfen der linken politischen Vorurteile in den Ausstellungen des Museums initiierte der Museumsrat eine weitere Überprüfung, die 2003 2003 initiierte stellte fest, dass es im Museum keine systemische politische oder kulturelle Vorurteile gab.[632] Eine Reihe von Historikern kritisierte öffentlich die Untersuchung als politische Einmischung in die Unabhängigkeit des Museums.[633] Im Jahr 2006 berichtete eine Zeitung in Sydney, dass der Direktor des Museums, Peter Morton, die Sammlung systematisch überarbeitete und erklärte: "Ich möchte, dass die Leute sich gut in Australien fühlen."[634]

Siehe auch

Verweise

  1. ^ Brett Hilder (1980) Die Reise von Torres. Universität von Queensland Press, St. Lucia, Queensland. ISBN0-7022-1275-x
  2. ^ Flood, Josephine (2019). Die ursprünglichen Australier. Sydney: Allen und Unwin. p. 217. ISBN9781760527075.
  3. ^ Veth, Peter; O'Connor, Sue (2013). "Die letzten 50.000 Jahre: eine archäologische Sichtweise". In Bashford, Alison; MacIntyre, Stuart (Hrsg.). Die Cambridge -Geschichte Australiens, Band 1, einheimische und koloniale Australien. Cambridge: Cambridge University Press. p. 19. ISBN 9781107011533.
  4. ^ McCalman, Janet; Kipen, Rebecca (2013). "Bevölkerung und Gesundheit". Die Cambridge -Geschichte Australiens, Band 1. p. 294.
  5. ^ Flood, Josephine (2019). Die ursprünglichen Australier. Sydney: Allen und Unwin. S. 30–35. ISBN 9781760527075.
  6. ^ Ron Laidlaw "Aboriginal Society vor der europäischen Siedlung" in Tim Gurry (Hrsg.) (1984) Die europäische Besetzung. Heinemann Educational Australia, Richmond. p. 40. ISBN0-85859-250-9
  7. ^ Scott Cane; Erste Fußabdrücke - die epische Geschichte der ersten Australier; Allen & Unwin; 2013; ISBN978 1 74331 493 7; PP-25-26
  8. ^ Veth, Peter; O'Connor, Sue (2013). S. 19, 23
  9. ^ Bowler J. M.; Johnston H.; Olley J. M.; Prescott J. R.; Roberts R.G.; Shawcross W.; Spooner N.A. (2003). "Neues Alter für die menschliche Besetzung und Klimawandel am Lake Mungo, Australien". Natur. 421 (6925): 837–40. Bibcode:2003Natur.421..837B. doi:10.1038/nature01383. PMID 12594511. S2CID 4365526.
  10. ^ Bowler, J. M. 1971. Pleistozän Salz und Klimawandel: Beweise aus Seen und Lunetten im Südosten Australiens. In: Mulvaney, D.J. und Golson, J. (Hrsg.), Aboriginal Man and Environment in Australien. Canberra: Australian National University Press, S. 47–65.
  11. ^ Flood, Josephine (2019). S. 229–30
  12. ^ Veth, Peter; O'Connor, Sue (2013). S. 23–24
  13. ^ a b Veth, Peter; O'Connor, Sue (2013). S. 25–26
  14. ^ Flood, Josephine (2019). S. 197–202
  15. ^ Flood, Josephine (2019). S. 213–14, 235–37
  16. ^ Veth, Peter; O'Connor, Sue (2013). S. 27
  17. ^ a b Veth, Peter; O'Connor, Sue (2013). S. 29–32
  18. ^ Flood, Josephine (2019). S. 232–33
  19. ^ Flood, Josephine (2019). S. 233–35
  20. ^ a b Veth, Peter; O'Connor, Sue (2013). S. 36–38
  21. ^ Veth, Peter; O'Connor, Sue (2013). p. 32
  22. ^ Flood, Josephine (2019). S. 79–80
  23. ^ Veth, Peter; O'Connor, Sue (2013). S. 34–35
  24. ^ "Ein antipodischer Raj". Der Ökonom. 19. Januar 2013. Abgerufen 29. Januar 2017.
  25. ^ Curnoe, Darren (10. März 2016). "Eine alte australische Verbindung nach Indien?". Die Unterhaltung. Abgerufen 22. Mai 2021.{{}}: CS1 Wartung: URL-Status (Link)
  26. ^ Veth, Peter; O'Connor, Sue (2013). S. 39–41
  27. ^ Flood, Josephine (2019). S. 21–22, 37
  28. ^ a b Broome, Richard (2019). Australier der Aborigines. Sydney: Allen und Unwin. p. 12. ISBN 9781760528218.
  29. ^ Flood, Josephine (2019). S. 27, 189–91, 194–97
  30. ^ Flood, Josephine (2019). S. 161–62
  31. ^ Flood, Josephine (2019). S. 163–69
  32. ^ Flood, Josephine (2019). S. 239–40
  33. ^ Flood, Josephine (2019). S. 25–27, 146
  34. ^ "Eine Reise der Wiederentdeckung über eine Reise der Wiederentdeckung". Der Wächter. London. 26. März 2007. Abgerufen 25. Februar 2016.
  35. ^ McIntyre, K.G. (1977) Die geheime Entdeckung Australiens, portugiesisches Unternehmen, 200 Jahre vor dem Kochen, Souvenir Press, Menindie ISBN0-285-62303-6
  36. ^ Robert J. King, "The Jagiellonian Globe, ein Schlüssel zum Puzzle von Jave la Grande", The Globe: Journal of the Australischer Kartenkreis, Nr. 62, 2009, S. 1–50.
  37. ^ Robert J. King, "Regio Patalis: Australien auf der Karte im Jahr 1531?", Der Portolan, Ausgabe 82, Winter 2011, S. 8–17.
  38. ^ J. P. Sigmond und L. H. Zuiderbaan (1979) Niederländische Entdeckungen Australiens. Rigby Ltd, Australien. S. 19–30 ISBN0-7270-0800-5
  39. ^ King, Robert J. (2013). "Austrialia del Ispiritu Santo". Kartierung unserer Welt: Terra Incognita nach Australien. Canberra: Nationalbibliothek von Australien. p. 106. ISBN 9780642278098. Abgerufen 5. März 2015.
  40. ^ "Frühes Wissen über Australien". Offizielles Jahr Buch des Commonwealth of Australia 1901–1909, Nr. 3. Melbourne: Commonwealth Bureau of Census and Statistics. 1910. p. 13. Abgerufen 5. März 2015.
  41. ^ ""Australien Felix."". Das Register. Adelaide: Nationalbibliothek von Australien. 26. Januar 1925. p. 8. Abgerufen 18. Februar 2012.
  42. ^ "Torres, Luis Vaez de". Adbonline.anu.edu.au. Adbonline.anu.edu.au. Abgerufen 14. Juli 2011.
  43. ^ a b Manning Clark; Eine kurze Geschichte Australiens; Penguin -Bücher; 2006; p. 6
  44. ^ a b "Interessante historische Notizen". Das Quecksilber. Hobart, Tas.: National Library of Australia. 9. Oktober 1923. p. 5. Abgerufen 29. Januar 2012.
  45. ^ "Nuyts tercentenary". Das Register. Adelaide: Nationalbibliothek von Australien. 24. Mai 1927. p. 11. Abgerufen 31. Januar 2012.
  46. ^ * Serle, Percival (1949). "Tasman, Abel". Wörterbuch der australischen Biografie.Sydney: Angus und Robertson.
    • Edward Duyker (Hrsg.) Die Entdeckung von Tasmanien: Journalauszüge aus den Expeditionen von Abel Janszoon Tasman und Marc-Joseph Marion Dufresne 1642 & 1772, St. David's Park Publishing/Tasmanian Government Printing Office, Hobart, 1992, S. 106, ISBN0-7246-2241-1.
  47. ^ Nationalbibliothek von Australien, Maura O'Connor, Terry Birtles, Martin Woods und John Clark, Australien in Karten: Große Karten in der Geschichte Australiens aus der Sammlung der Nationalbibliothek, Canberra, Nationalbibliothek von Australien, 2007, p. 32; Diese Karte wird in Gunter Schilder reproduziert, Australien enthüllt, Amsterdam, Theatrum Orbis Terrarum, 1976, p. 402; und in William Eisler und Bernard Smith, Terra Australis: Die am weitestensten Küste, Sydney, International Cultural Corporation of Australis, 1988, S. 67–84. Bild bei: Heimat
  48. ^ Konishi, Shino; Nugent, Maria (2013). "Newcomer, c. 1600–1800". Die Cambridge -Geschichte Australiens, Band I.. S. 49–50
  49. ^ Admiralitätsanweisungen in A.G.L. Shaw (1972) Die Geschichte Australiens. p. 32 Faber und Faber, London. ISBN0-571-04775-0
  50. ^ Andrew Cook, Einführung zu Ein Bericht über die Entdeckungen im Südpazifick -Ozean / von Alexander Dalrymple; Erstmals im Jahr 1767 gedruckt, mit einem Vorwort von Kevin Fewster und einem Essay von Andrew Cook, Potts Point (NSW), in Hordern House Rare Books für das Australian National Maritime Museum, 1996, S. 38–39, neu aufgelegt. O.H.K. Flut, Paradies gefunden und verloren, Sydney, Australian National University Press, 1988, S. 100–01.
  51. ^ J. C. BeaglehoLe und R.A. Skelton (Hrsg.), Die Zeitschriften von Captain James Cook auf seinen Entdeckungsreisen, Vol. 1,, Die Reise des Bestrebens, 1768–1771, Cambridge University Press für die Hakluyt Society, 1955, S. 288–91; J. C. Beaglehloe, Das Leben von Captain James Cook, London, Die Hakluyt Society, 1955, S. 273–74.
  52. ^ Cook, James, Journal of the HMS Endeavour, 1768–1771, National Library of Australia, Manuscripts Collection, MS 1, 22. August 1770
  53. ^ J. C. BeaglehoLe und R.A. Skelton (Hrsg.), Die Zeitschriften von Captain James Cook auf seinen Entdeckungsreisen, Vol. 1,, Die Reise des Bestrebens, 1768–1771, Cambridge University Press für die Hakluyt Society, 1955, p. 387.
  54. ^ Bill Gammage, "Frühe Grenzen von New South Wales", Historische Studien, Vol.19, Nr. 77, 1981, S. 524–31.
  55. ^ Konishi, Shino; Nugent, Maria (2013). "Newcomer, c. 1600–1800". Die Cambridge -Geschichte Australiens, Band I.. S. 60–61.
  56. ^ Ducksey C. C. Cowan und John C. Camm, Objekte & Geschichte der Reise von MM. Yves de Kerguelen und François Alesne de Saint Alloararn im australischen See, Paris, 1934. Walter R. Bloom, "Die Rolle eines französischen ECU in der Kolonisierung Westaustraliens", Zeitschrift der Numismatic Association of Australia, Vol. 9, Juli 1998, S. 34–42.
  57. ^ Macknight, Campbell (2008). "Eine nutzlose Entdeckung? Australien und seine Menschen in den Augen anderer von Tasman zu kochen" (PDF). Der Globus. 61: 1–10.
  58. ^ Bowen, Emanuel (1747) Komplettes System der Geographie. London.
  59. ^ John Harris, Navigantium atque Ilerantium bibilotheca oder eine vollständige Sammlung von Reisen und Reisen, überarbeitet von John Campbell, London, 1764, p. 332; zitiert in J. C. Beaglehloe und R.A. Skelton (Hrsg.), Die Zeitschriften von Captain James Cook auf seinen Entdeckungsreisen, Vol. 1,, Die Reise des Bestrebens, 1768–1771, Cambridge University Press und die Hakluyt Society, 1955, p. lxxvi.
  60. ^ Terra Australis Cognita, Edinburgh, 1766, vol. I, S. 10, 20–23.
  61. ^ Robert J. King, "Gustaf IIIs australische Kolonie", Der Großkreis, Vol. 27, Nr. 2, 2005, S. 3–20. Auch durch APAFT AN: Search.informit.com.au/fullText;dn=200600250;res=apaft
  62. ^ Christopher, Emma; Maxwell-Stewart, Hamish (2013). "Verurteilter Transport im globalen Kontext c. 1700–88". Die Cambridge -Geschichte Australiens, Band I.. S. 70–74.
  63. ^ David Hill. (2008) 1788; Die brutale Wahrheit der ersten Flotte. S. 9,11. William Heinemann, Australien ISBN978-1-74166-797-4
  64. ^ Christopher, Emma; Maxwell-Stewart, Hamish (2013). "Verurteilter Transport im globalen Kontext c. 1700–88". Die Cambridge -Geschichte Australiens, Band I.. S. 78, 81
  65. ^ Harold B. Carter, "Banks, Cook und die Tradition der Naturgeschichte des 18. Jahrhunderts", in Tony Delamotte und Carl Bridge (Hrsg.), Australien interpretieren: Britische Wahrnehmungen Australiens seit 1788, London, Sir Robert Menzies Center for Australian Studies, 1988, S. 4–23.
  66. ^ James Matra, 23. August 1783, National Archives, Kew, Kolonialbüro, Ursprüngliche Korrespondenz, CO 201/1: 57 61; reproduziert in Jonathan King, "Am Anfang ..." Die Geschichte der Schaffung Australiens, aus den ursprünglichen Schriften, Melbourne, Macmillan, 1985, p. 18.
  67. ^ Matra an Fox, 2. April 1784. British Library, Add. MS 47568; Eine Abkürzung dieser zweiten Version von Matras Vorschlag wurde in Fragen von veröffentlicht Der allgemeine Werbetreibende von 12, 13, 17 und 14. -Oktober 1786, zugänglich unter: www.nla.gov.au/app/eresources/item/3304
  68. ^ Whitehall Evening Post, 4. November 1784. Die Nachrichten wurden in der Überseepresse wie die gemeldet Gazzetta Universale (Florenz), 30. November 1784, p. 765; Die Pennsylvania Gazette, 26. Januar 1785; Der wöchentliche Monitor (Litchfield, Massachusetts), 1. Februar 1785; Die Vereinigten Staaten Chronik (RI), 24. Februar 1785; und Der Massachusetts Centinel, 2. März 1785.
  69. ^ Christopher, Emma; Maxwell-Stewart, Hamish (2013). "Verurteilter Transport im globalen Kontext c. 1700–88". Die Cambridge -Geschichte Australiens, Band I.. S. 75–77
  70. ^ Christopher, Emma; Maxwell-Stewart, Hamish (2013). "Verurteilter Transport im globalen Kontext c. 1700–88". Die Cambridge -Geschichte Australiens, Band I.. S. 77–78
  71. ^ Robert J. King, "Norfolk Island: Phantasy and Reality, 1770–1814", Der Großkreis, Vol. 25, Nr. 2, 2003, S. 20–41.
  72. ^ Christopher, Emma; Maxwell-Stewart, Hamish (2013). "Verurteilter Transport im globalen Kontext c. 1700–88". Die Cambridge -Geschichte Australiens, Band I.. S. 70, 83–89
  73. ^ Sir Ernest Scott, Australien, J. Holland Rose et al., Die Cambridge -Geschichte des britischen Empire, Band 7, Teil 1, Cambridge University Press, 1933, (Neuauflage 2010), S. 58. Diese Ansicht wird in Alison Bashford und Stewart MacIntyre wieder bestätigt. Die Cambridge -Geschichte Australiens, Cambridge University Press, 2013, Band 1, S.83.
  74. ^ Geoffrey Blainey (1966) Die Tyrannei der Entfernung; Wie distanzierte die Geschichte Australiens. Sonnenbücher, Melbourne. Nachdruck 1982. ISBN0-333-33836-7
  75. ^ Alan Frost, Botany Bay: Die wahre Geschichte, Collingwood, Black Inc, 2011, ISBN978-1-86395-512-6; Alan Frost, Die erste Flotte: Die wahre Geschichte, Collingwood, Black Inc, 2011, ISBN978-1-86395-529-4.
  76. ^ Alan Frost, Verurteilte & Imperium: Eine Marinefrage, 1776–1811, Melbourne, Oxford U.P., 1980, S. 115–116, 129; Robert J. King, "'Ports of Shelter and Erfrischung ...' Botany Bay und Norfolk Island in British Naval Strategy, 1786–1808", [Australier] Historische Studien, Vol.72, Nr. 87, 1986, S. 199–213.
  77. ^ James Matra, 23. August 1783, National Archives, Kew, Kolonialbüro, Ursprüngliche Korrespondenz, Co 201/1, ff. 57, 61; reproduziert in Jonathan King, "Am Anfang ..." Die Geschichte der Schaffung Australiens aus den ursprünglichen Schriften, Melbourne, Macmillan, 1985, p. 18. Nachdem die Absicht, eine Kolonie in New South Wales zu finden, angekündigt wurde, veröffentlichten fast alle englischen Zeitungen diese Passage aus Matras Vorschlag, und aus diesen wurde sie in der Presse anderer europäischer Länder und in den Vereinigten Staaten weithin kopiert. sehen Der Whitehall Evening Post und Der allgemeine Werbetreibende vom 12. Oktober 1786; Die Londoner Chronik, Das tägliche Universalregister, Die Morgen Chronik und Der Morgenpfostenvom 13. Oktober 1786; Der unabhängige Gazetteer (PA), 2. Januar 1787; Der Massachusetts Spion, 18. Januar 1787; Der neue Hampshire -Spion, 16. Januar 1787; Der Charleston Morning Post, 22. Januar 1787.
  78. ^ Diese Pläne werden in Robert J. King, "Spanisch Amerika in der britischen Marinestrategie des 18. Jahrhunderts und der Besuch von Malaspina in New South Wales im Jahr 1793, erörtert" Actas del II Simposio de Historia Marítima y Naval Iberoamericano, Noviembre 1993Viña del Mar, Universidad Marítima de Chile, 1996, S. 1–13; Robert J. King, "Eine australische Perspektive auf die englischen Invasionen des Rio de la Plata im Jahr 1806 und 1807", Internationales Journal of Naval History, Vol. 8, Nr. 1, April 2009 [1] Archiviert 11. November 2013 bei der Wayback -Maschine; und in Alan Frost, "Schütteln des spanischen Jochs: Britische Pläne zur Revolutionierung des spanischen Amerikas, 1739–1807", Margarette Lincoln, Wissenschaft und Erkundung im Pazifik: Europäische Reisen in die Südlichen Ozeane im 18. Jahrhundert, Woodbridge, Boydell & Brewer, 2001, S. 19–37.
  79. ^ MacIntyre, Stuart (2020). Eine kurze Geschichte Australiens (Fünfter Aufl.). Melbourne: Cambridge University Press. S. 34, 41. ISBN 9781108728485.
  80. ^ Karskens, Grace (2013). "Die frühe koloniale Präsenz, 1788-1822". In Bashford, Alison; MacIntyre, Stuart (Hrsg.). Die Cambridge -Geschichte Australiens, Band I, Indigene und Colonial Australia. Cambridge: Cambridge University Press. S. 91–92. ISBN 9781107011533.
  81. ^ Christopher, Emma; Maxwell-Stewart, Hamish (2013). "Verurteilter Transport im globalen Kontext c. 1700–88". Die Cambridge -Geschichte Australiens, Band I.. S. 89
  82. ^ a b Robert J. King, "Terra Australis, New Holland und New South Wales: Der Vertrag von Tordesillas und Australien", Der Globus, Nr. 47, 1998, S. 35–55.
  83. ^ Watkin Tench, Eine Erzählung der Expedition nach Botany Bay, London, Debrett, April 1789, p. 67.
  84. ^ Robert J. King, "Terra Australis, New Holland und New South Wales: Der Vertrag von Tordesillas und Australien", Der Globus, Nr. 47, 1998, S. 35–55, 48–49.
  85. ^ a b Kingston, Beverley (2006). Eine Geschichte von New South Wales. Cambridge: Cambridge University Press. S. 1–2.
  86. ^ Alan Frost, Die erste Flotte: Die wahre Geschichte, Melbourne, Black Inc., 2011. Rosalind Miles (2001) Wer hat das letzte Abendmahl gekocht: die Frauengeschichte der Welt der Welt Drei Flüsse Presse. ISBN0-609-80695-5 Google Bücher
  87. ^ Peter Hill (2008) S. 141–50
  88. ^ "Sl/nsw.gov.au". Sl/nsw.gov.au. 9. Oktober 2009. archiviert von das Original am 3. Februar 2013. Abgerufen 14. Juli 2011.
  89. ^ a b B.H. Fletcher. "Phillip, Arthur (1738–1814)". Adbonline.anu.edu.au. Adbonline.anu.edu.au. Abgerufen 14. Juli 2011.
  90. ^ König, Robert J. "Norfolk Island: Phantasy and Reality, 1770–1814." Der Großkreis, Vol. 25, Nr. 2, 2003, S. 20–41.
  91. ^ MacIntyre (2020). p. 78
  92. ^ Alexandro Malaspina, "Prüfung von Politico de Las Colonias Ynglesas en el Mar Pacifico", Museo Naval (Madrid), MS 329, ff. 57–88 V; MS 318 ff. 11–37 V; Übersetzt in Robert J. King, Die geheime Geschichte der Verurteilten Kolonie: Alexandro Malaspinas Bericht über die britische Siedlung von New South Wales, Sydney, Allen & Unwin Australia, 1990, S. 95–96.
  93. ^ François Péron, "Mémoire sur les Établissements Anglais à la Nouvelle Hollande, à la terre de diémen et sur les archipels du Grand Océan Pacifique" [1803], veröffentlicht von Roger Martin in Revue de l'institut Napoléon, Nr. 176, 1998. Siehe auch Robert J. King, "Spanien und die Botany Bay Colony: Eine Antwort auf eine imperiale Herausforderung", Zeitschrift der Royal Australian Historical Society, Vol.106, Pt.2, Dezember 2020, S. 125–145.
  94. ^ Robert J. King, "etruria": Das große Siegel von New South Wales ", Zeitschrift der Numismatic Association of Australia, Vol.5, Oktober 1990, S. 3–8. [2] Archiviert 29. März 2020 bei der Wayback -Maschine; Foto des Beispiels
  95. ^ Karskens, Grace (2013). "Die frühe koloniale Präsenz, 1788-1822". In Bashford, Alison; MacIntyre, Stuart (Hrsg.). Die Cambridge -Geschichte Australiens, Band I, Indigene und Colonial Australia. Cambridge: Cambridge University Press. S. 90–114. ISBN 9781107011533.
  96. ^ A.G.L. Shaw. "Bligh, William (1754–1817)". Adb.online.anu.edu.au. Adb.online.anu.edu.au. Abgerufen 14. Juli 2011.
  97. ^ MacIntyre (2020). p. 65.
  98. ^ a b Kingston, Beverley (2006). Eine Geschichte von New South Wales. Cambridge: Cambridge University Press. S. 118–19. ISBN 9780521833844.
  99. ^ Karskens, Grace (2013). S. 115–17
  100. ^ N.D. McLachlan. "Macquarie, Lachlan (1762–1824)". Adb.online.anu.edu.au. Adb.online.anu.edu.au. Abgerufen 14. Juli 2011.
  101. ^ MacIntyre (2020). S. 54–59
  102. ^ Macintrye (2020). S. 55, 60, 77
  103. ^ McCalman, Janet; Kippen, Rebecca (2013). "Bevölkerung und Gesundheit". Die Cambridge -Geschichte Australiens, Band I.. p. 297.
  104. ^ Ford, Lisa; Roberts, David Andrew (2013). "Expansion, 1820–1850". Die Cambridge -Geschichte Australiens, Band I.. S. 128–135.
  105. ^ W.P. Driscoll und E.S. Elphick (1982) Geburt einer Nation p. 147-48. Rigby, Australien. ISBN0-85179-697-4
  106. ^ Historische Aufzeichnungen von Australien, Series III, Vol. V, 1922, S. 743–47, 770.
  107. ^ Ford, Lisa; Roberts, David Andrew (2013). S.138
  108. ^ MacIntyre (2020). S. 46–48,
  109. ^ Karskens, Grace (2013). "Die frühe koloniale Präsenz, 1788–1822". Im Die Cambridge -Geschichte Australiens, Band I. p. 108.
  110. ^ Russell, Penny (2013). "Geschlecht und Kolonialgesellschaft". Die Cambridge -Geschichte Australiens, Band I.. S. 464–65.
  111. ^ MacIntyre (2020). p. 65
  112. ^ MacIntyre (2020). S. 84–85
  113. ^ "Gouverneur Bourkes Proklamation 1835 (Großbritannien)". Museum der australischen Demokratie. Abgerufen 22. Juli 2021.{{}}: CS1 Wartung: URL-Status (Link)
  114. ^ Shaw, A. G. L. (1983). Die Geschichte Australiens (Fünfter Aufl.). London: Faber und Faber. S. 118–19. ISBN 0571180744.
  115. ^ MacIntyre (2020). S. 85-86
  116. ^ "König Georges Ton Siedlung". Statusaufzeichnungen. Staatliche Aufzeichnungen Autorität von New South Wales. Archiviert von das Original am 24. Juni 2014. Abgerufen 14. Mai 2014.
  117. ^ Ford, Lisa; Roberts, David Andrew (2013). S.73
  118. ^ MacIntyre (2020). S. 86–87
  119. ^ a b Ford, Lisa; Roberts, David Andrew (2013). S. 139–40
  120. ^ a b MacIntyre (2020). S. 87–88
  121. ^ "Foundingdocs.gov.au". Foussingdocs.gov.au. Archiviert von das Original am 2. Juni 2011. Abgerufen 14. Juli 2011.
  122. ^ "Foundingdocs.gov.au". Foussingdocs.gov.au. Archiviert von das Original am 2. Juni 2011. Abgerufen 14. Juli 2011.
  123. ^ "Parliament.sa.gov.au". Parliament.sa.gov.au. 21. August 2006. archiviert von das Original am 6. Juli 2011. Abgerufen 14. Juli 2011.
  124. ^ MacIntyre (2020). p. 88
  125. ^ Curthoys, Ann; Mitchell, Jessie (2013). "Das Aufkommen der Selbstverwaltung". Die Cambridge -Geschichte Australiens, Band I.. S. 163–64.
  126. ^ Shaw, A. G. L. (1983). S. 137–38
  127. ^ Jan Bassett (1986) p. 258
  128. ^ Siehe Lloyd Robson (1976) Die Verurteilten Siedler Australiens. Melbourne University Press, Melbourne ISBN0-522-83994-0
  129. ^ Karskens, Grace (2013). p. 93
  130. ^ Hirst, John (2014). Australische Geschichte in 7 Fragen. Melbourne: Black Inc. p. 31. ISBN 9781863956703.
  131. ^ Karskens, Grace (2013). S. 91–97, 104
  132. ^ Karskens, Grace (2013). S. 91–97
  133. ^ Karskens, Grace (2013). p. 113
  134. ^ Hirst, John (2014). p. 30
  135. ^ Karskens, Grace (2013). p. 104
  136. ^ Hirst, John (2014). p. 44
  137. ^ Hirst, John (2014). S. 39–40
  138. ^ Karskens, Grace (2013). S. 116, 122–125
  139. ^ McCalman, Janet; Kippen, Rebecca (2013). "Bevölkerung und Gesundheit". Die Cambridge -Geschichte Australiens, Band I.. p. 296–97
  140. ^ Ford, Lisa; Roberts, David Andrew (2013). S. 122, 126–7, 131, 135–36
  141. ^ Haines, Robin und Ralph Shlomowitz. "Government-unterstützte und totale Einwanderung aus dem Vereinigten Königreich nach Australien des 19. Jahrhunderts: Quinquennale Schätzungen durch Kolonie." Journal der australischen Bevölkerungsvereinigung, vol. 8, nein. 1, 1991, S. 50–61. JStor, www.jstor.org/stable/41110599. Zugriff am 20. Juli 2021.
  142. ^ Richards, Eric (Juli 1993). "Wie sind arme Menschen im neunzehnten Jahrhundert von den britischen Inseln nach Australien ausgewandert?". Journal of British Studies. 32 (3): 250–279. doi:10.1086/386032. JStor 176082. S2CID 162223882.
  143. ^ Karskens, Grace (2013). S. 94, 112.
  144. ^ Frost, Lionel (2013). "Die Wirtschaft". Die Cambridge -Geschichte Australiens, Band I.. p. 323.
  145. ^ Iltis, Judith. "Chisholm, Caroline (1808–1877)". Biographie - Caroline Chisholm - Australisches Wörterbuch der Biographie. Adbonline.anu.edu.au. Abgerufen 14. Juli 2011.
  146. ^ MacIntyre (2020). p. 89
  147. ^ "3105.0.65.001 Australian Historical Population Statistics, 2014, Tabelle 1.1". Australian Bureau of Statistics. 2014. Abgerufen 21. Juli 2021.{{}}: CS1 Wartung: URL-Status (Link)
  148. ^ K.J. Kabel. "Johnson, Richard (1753–1827)". Adbonline.anu.edu.au. Adbonline.anu.edu.au. Abgerufen 14. Juli 2011.
  149. ^ BEI. Yarwood. "Marsden, Samuel (1765–1838)". Adbonline.anu.edu.au. Adbonline.anu.edu.au. Abgerufen 14. Juli 2011.
  150. ^ "Catholicaustralia.com.au". Catholicaustralia.com.au. Archiviert von das Original am 24. März 2012. Abgerufen 14. Juli 2011.
  151. ^ O'Brien, Anne (2013). "Religion". Die Cambridge -Geschichte Australiens, Band I.. S. 417–18.
  152. ^ a b O'Brien, Anne (2013). "Religion". Die Cambridge -Geschichte Australiens, Band I.. S. 419–20
  153. ^ O'Brien, Anne (2013). p. 421
  154. ^ MacIntyre (2020), p. 90
  155. ^ MacIntyre (2020), S. 123–27
  156. ^ O'Brien, Anne (2013). "Religion". Die Cambridge -Geschichte Australiens, Band I.. S. 422–23
  157. ^ a b c Macrae, Keith. "Bass, George (1771–1803)". Biographie - George Bass - Australisches Wörterbuch der Biographie. Adbonline.anu.edu.au. Abgerufen 14. Juli 2011.
  158. ^ Karskens, Grace (2013). S. 102, 108, 116
  159. ^ Hume, Stuart H. (17. August 1960). "Hume, Hamilton (1797–1873)". Biographie - Hamilton Hume - Australisches Wörterbuch der Biographie. Adbonline.anu.edu.au. Abgerufen 14. Juli 2011.
  160. ^ H. J. Gibbney. "Sturt, Charles (1795–1869)". Biographie - Charles Sturt - Australisches Wörterbuch der Biographie. Adbonline.anu.edu.au. Abgerufen 14. Juli 2011.
  161. ^ MacIntyre (2020). S. 64–65
  162. ^ D.W.A. Bäcker. "Mitchell, Sir Thomas Livingstone (1792–1855)". Biographie - Sir Thomas Livingstone Mitchell - Australisches Wörterbuch der Biographie. Adbonline.anu.edu.au. Abgerufen 14. Juli 2011.
  163. ^ Heney, Helen. "Strzelecki, Sir Paul Edmund de (1797–1873)". Biographie - Sir Paul Edmund de Strzelecki - Australisches Wörterbuch der Biographie. Adbonline.anu.edu.au. Abgerufen 14. Juli 2011.
  164. ^ "Paul Edmund de Strzelecki". Australisches Museum. 11. Juni 2021. Abgerufen 22. Juli 2021.{{}}: CS1 Wartung: URL-Status (Link)
  165. ^ Gascoigne, John; Maroske, Sara (2013). "Wissenschaft und Technik". Die Cambridge -Geschichte Australiens, Band I.. S. 444, 449.
  166. ^ MacIntyre (2020). p. 109
  167. ^ MacIntyre (2020). S. 109–10
  168. ^ McDonald, John (2008). Kunst von Australien, Band I, Erkundung der Föderation. Sydney: Pan Macmillan. S. 271–80. ISBN 9781405038690.
  169. ^ a b MacIntyre (2020). p. 110
  170. ^ Green, Louis (1972). Giles, Ernest (1835–1897). Australisches Wörterbuch der Biographie. Nationales Zentrum für Biografie, Australische National University. Abgerufen 23. Juli 2021.{{}}: CS1 Wartung: URL-Status (Link)
  171. ^ Gosse, Fayette (1972). Gosse, William Christie (1842–1881). Australisches Wörterbuch der Biographie. Nationales Zentrum für Biografie, Australische National University. Abgerufen 23. Juli 2021.{{}}: CS1 Wartung: URL-Status (Link)
  172. ^ Broome, Richard (2019). Australier der Aborigines, eine Geschichte seit 1788 (Fünfter Aufl.). NSW: Allen und Unwin. p. fünfzehn. ISBN 9781760528218.
  173. ^ Gouverneur Phillips Anweisungen, 25. April 1787, Historische Aufzeichnungen von Australien, Serie I, Vol, I.
  174. ^ Macknight, Campbell (2011). "Die Aussicht von Marege ': Australisches Wissen über Makassar und die Auswirkungen der Trepang -Industrie über zwei Jahrhunderte hinweg". Geschichte der Aborigines. 35: 121–43. doi:10.22459/ah.35.2011.06. JStor 24046930.
  175. ^ Warren Christopher (2013). "Pocken bei Sydney Cove - wer, wann, warum". Journal of Australian Studies. 38: 68–86. doi:10.1080/14443058.2013.849750. S2CID 143644513.
  176. ^ Flood, Josephine (2019). S. 153–55
  177. ^ Broome, Richard (2019). S. 76–77
  178. ^ Flood, Josephine (2019). p. 156
  179. ^ Karskens, Grace (2013). "Die frühe koloniale Präsenz, 1788–1822". In Bashford, Alison; MacIntyre, Stuart (Hrsg.). Die Cambridge -Geschichte Australiens, Band 1, einheimische und koloniale Australien. Cambridge: Cambridge University Press. p. 106. ISBN 9781107011533.
  180. ^ "Gouverneur Daveys Proklamation zu den Ureinwohnern". Manuskripte, mündliche Geschichte & Bilder. Staatliche Bibliothek von New South Wales. 2008. Abgerufen 19. Juni 2009.[Permanent Dead Link]
  181. ^ Broome, Richard (2019). p. 19
  182. ^ Flood, Josephine (2019). S. 124–25
  183. ^ Broome, Richard (2019). S. 46–47
  184. ^ Flood, Josephine (2019). p. 66
  185. ^ Broome, Richard (2019). S. 25–26
  186. ^ Flood, Josephine (2019). p. 70
  187. ^ Banivanua Mar, Tracey; Edmonds, Penelope (2013). "Indigene und Siedlerbeziehungen". Die Cambridge -Geschichte Australiens, Band I.. p. 344.
  188. ^ Flood, Josephine (2019). S. 120–23
  189. ^ Broome, Richard (2019). p. 42
  190. ^ Banivanua Mar, Tracey; Edmonds, Penelope (2013). "Indigene und Siedlerbeziehungen". Die Cambridge -Geschichte Australiens, Band I.. S. 346–49
  191. ^ Flood, Josephine (2019). p. 105
  192. ^ Clements, Nicholas (2013), Grenzkonflikt in Van Diemens Land (Doktorarbeit) (PDF), University of Tasmania, S. 329–31
  193. ^ Flood, Josephine (2019). p. 107
  194. ^ Broome, Richard (2019). S. 44–45, 54, 77
  195. ^ Banivanua Mar, Tracey; Edmonds, Penelope (2013). "Indigene und Siedlerbeziehungen". Die Cambridge -Geschichte Australiens, Band I.. p. 350
  196. ^ Broome, Richard (2019). S. 44
  197. ^ Flood, Josephine (2019). p. 127
  198. ^ Flood, Josephine (2019), S. 125–30, 138
  199. ^ Broome, Richard (2019). p. 202
  200. ^ Broome, Richard (2019). S. 74–77
  201. ^ Broome, Richard (2019). S. 54–55
  202. ^ Ryan, L. (2020). Digitale Karte der kolonialen Grenzmassaker in Australien 1788–1930. Geschichte lehren, 54(3), p. 18
  203. ^ Karskens, Grace (2013). "Die frühe koloniale Präsenz, 1788–1822". Im Die Cambridge -Geschichte Australiens, Band 1. S. 106, 117–19
  204. ^ Broome, Richard. (2019). p. 33
  205. ^ a b Banivanua Mar, Tracey; Edmonds, Penelope (2013). "Indigene und Siedlerbeziehungen". Die Cambridge -Geschichte Australiens, Band I.. p. 344–45
  206. ^ Flood, Josephine (2019). S. 69–70
  207. ^ Karskens, Grace (2013). "Die frühe koloniale Präsenz, 1788–1822". Im Die Cambridge -Geschichte Australiens, Band 1. S. 117–19
  208. ^ Broome, Richard (2019). S. 52–53
  209. ^ Nettelbeck, Amanda (2012). ""Ein Halo des Schutzes": Kolonialschutz und das Prinzip des Schutzes der Aborigines durch Bestrafung ". Australische historische Studien. 43: 3 (3): 396–411. doi:10.1080/1031461x.2012.706621. S2CID 143060019.
  210. ^ Banivanua Mar, Tracey; Edmonds, Penelope (2013). "Indigene und Siedlerbeziehungen". Die Cambridge -Geschichte Australiens, Band I.. p. 345
  211. ^ Broome, Richard (2019). S. 31–32,72
  212. ^ Banivanua Mar, Tracey; Edmonds, Penelope (2013). "Indigene und Siedlerbeziehungen". Die Cambridge -Geschichte Australiens, Band I.. p. 355–58, 363–64
  213. ^ Banivanua Mar, Tracey; Edmonds, Penelope (2013). "Indigene und Siedlerbeziehungen". Die Cambridge -Geschichte Australiens, Band I.. p. 355–58, 358–60
  214. ^ Curthoys, Ann; Mitchell, Jessie (2013). "Das Aufkommen der Selbstverwaltung". Die Cambridge -Geschichte Australiens, Band I.. S. 152–55.
  215. ^ Shaw, A. G. L. (1983). S. 89–93
  216. ^ Hirst, John (2014), S. 51–54
  217. ^ Gibbs, R. M. (1999). Eine Geschichte Südaustraliens (Drittens überarbeitete Ed.). Mitcham: Southern Heritage. S. 111–13. ISBN 9780646385952.
  218. ^ Curthoys, Ann; Mitchell, Jessie (2013). "Das Aufkommen der Selbstverwaltung". Die Cambridge -Geschichte Australiens, Band I.. S. 155–56.
  219. ^ Blainey, Geoffrey (2013). Eine Geschichte von Victoria. Melbourne: Cambridge University Press. S. 40–41. ISBN 9781107691612.
  220. ^ Curthoys, Ann; Mitchell, Jessie (2013). "Das Aufkommen der Selbstverwaltung". Die Cambridge -Geschichte Australiens, Band I.. S. 157–58.
  221. ^ Goodman, David (2013). "Die Goldstürme der 1850er Jahre". Die Cambridge -Geschichte Australiens, Band I.. S. 170–76.
  222. ^ MacIntyre, Stuart (2020). S. 95–96
  223. ^ Goodman, David (2013). "Die Goldstürme der 1850er Jahre". Die Cambridge -Geschichte Australiens, Band I.. S. 180–81
  224. ^ Goodman, David (2013). "Die Goldstürme der 1850er Jahre". Die Cambridge -Geschichte Australiens, Band I.. S. 182–84
  225. ^ MacIntyre, Stuart (2020). p. 99
  226. ^ Goodman, David (2013). "Die Goldstürme der 1850er Jahre". Die Cambridge -Geschichte Australiens, Band I.. S. 177–78
  227. ^ MacIntyre, Stuart (2020), p. 97
  228. ^ Shaw, A. G. L. (1983). S. 126–27
  229. ^ Curthoys, Ann; Mitchell, Jessie (2013). "Das Aufkommen der Selbstverwaltung". Die Cambridge -Geschichte Australiens, Band I.. S. 159–60.
  230. ^ a b Curthoys, Ann; Mitchell, Jessie (2013). "Das Aufkommen der Selbstverwaltung". Die Cambridge -Geschichte Australiens, Band I.. S. 160–65, 168
  231. ^ "Das Recht der Frauen in Queensland" stimmberechtigt ". Regierung von Queensland. Regierung von Queensland. 4. April 2019. Abgerufen 20. Januar 2022.
  232. ^ Bellanta, Melissa (2013). "Die 1890er Jahre überdenken". Die Cambridge -Geschichte Australiens, Band I.. p. 233-34
  233. ^ Museum für australische Demokratie, Old Parliament House. "Verfassung (weibliches Wahlrecht) Gesetz 1895 (SA)". Dokumentation einer Demokratie. Abgerufen 26. August 2021.{{}}: CS1 Wartung: URL-Status (Link)
  234. ^ Museum für australische Demokratie, Old Parliament House. "Verfassungsgesetze Änderungsgesetz 1899 (WA)". Dokumentation einer Demokratie. Abgerufen 26. August 2021.{{}}: CS1 Wartung: URL-Status (Link)
  235. ^ Hirst, John (2014. S. 58
  236. ^ Frost, Lionel (2013). "Die Wirtschaft". Die Cambridge -Geschichte Australiens, Band I.. S. 327–28.
  237. ^ Hirst, John (2014), S. 74–77
  238. ^ MacIntyre, Stuart (2020). p. 108
  239. ^ MacIntyre, Stuart (2020). S. 47, 107–08
  240. ^ Goodman, David (2013). "Die Goldstürme der 1850er Jahre". Die Cambridge -Geschichte Australiens, Band I.. S. 180–81.
  241. ^ MacIntyre, Stuart (2020). p. 118
  242. ^ Frost, Lionel (2013). "Die Wirtschaft". Die Cambridge -Geschichte Australiens, Band I.. p. 318
  243. ^ Hirst, John (2014). S. 79–81
  244. ^ MacIntyre, Stuart (2020). p. 103
  245. ^ Hirst, John (2014). S. 82–86
  246. ^ MacIntyre, Stuart (2020). p. 134
  247. ^ Goodman, David (2013). "Die Goldstürme der 1850er Jahre". Die Cambridge -Geschichte Australiens, Band I.. S. 187
  248. ^ a b MacIntyre, Stuart; Scalmer, Sean (2013). "Kolonialstaaten und Zivilgesellschaft". Die Cambridge -Geschichte Australiens, Band I.. S. 213–16.
  249. ^ Willard, Myra (1967). Geschichte der Politik der White Australia bis 1920. Melbourne: Melbourne University Press. S. 56–94.
  250. ^ MacIntyre, Stuart (2020). S. 138–39
  251. ^ MacIntyre, Stuart (2020). S. 131–34
  252. ^ Bellanta, Melissa (2013). "Die 1890er Jahre überdenken". Die Cambridge -Geschichte Australiens, Band I.. S. 229–30.
  253. ^ Bellanta, Melissa (2013). "Die 1890er Jahre überdenken". Die Cambridge -Geschichte Australiens, Band I.. p. 231
  254. ^ Willard, Myra (1967). S. 109–17
  255. ^ DM. Gibb (1982) Nationale Identität und Bewusstsein. p. 33. Thomas Nelson, Melbourne. ISBN0-17-006053-5
  256. ^ Hirst, John (2000). Die sentimentale Nation, die Herstellung des australischen Commonwealth. South Melbourne: Oxford University Press. S. 38–39. ISBN 0195506200.
  257. ^ Hirst, John (2000). p. 16
  258. ^ Parkes, Henry (1890). Die Bundesregierung Australasien: Reden, die bei verschiedenen Gelegenheiten gehalten wurden (November 1889 - Mai 1890). Sydney: Turner und Henderson. S. 71–76.
  259. ^ Hirst, John (2000). S. 11–13, 69–71, 76
  260. ^ Russell, Penny (2013). "Geschlecht und Kolonialgesellschaft". Die Cambridge -Geschichte Australiens, Band I.. S. 479–80.
  261. ^ Lake, Marilyn (2013). "Colonial Australia und die asiatisch-pazifische Region". Die Cambridge -Geschichte Australiens, Band I.. S. 539–43.
  262. ^ Irving, Helen (2013). "Federal Commonwealth machen". Die Cambridge -Geschichte Australiens, Band I.. p. 248.
  263. ^ Hirst, John (2000). p. 22
  264. ^ Dixon, Robert; Hoorn (2013). "Kunst und Literatur". Die Cambridge -Geschichte Australiens, Band I.. Jeanette. S. 500, 508.
  265. ^ MacIntyre, Stuart (2020), p. 140-41
  266. ^ Hirst, John (2020). S. 45–61
  267. ^ Irving, Helen (2013). p. 252
  268. ^ Irving, Helen (2013). S. 250–51
  269. ^ Hirst, John (2000). S. 107, 171–73, 204–11
  270. ^ Irving, Helen (2013). "Federal Commonwealth machen". Die Cambridge -Geschichte Australiens, Band I.. S. 249–51.
  271. ^ Irving, Helen (2013). "Federal Commonwealth machen". Die Cambridge -Geschichte Australiens, Band I.. S. 252–55
  272. ^ Irving, Helen (2013). S. 255–59
  273. ^ Irving, Helen (2013). S. 259–61.
  274. ^ Irving, Helen (2013). p. 262
  275. ^ Irving, Helen (2013). p. 263
  276. ^ a b Irving, Helen (2013). S. 263–65
  277. ^ R. Norris. "Deakin, Alfred (1856–1919)". Adbonline.anu.edu.au. Adbonline.anu.edu.au. Abgerufen 14. Juli 2011.
  278. ^ Hirst, John (2013). "Nation Building, 1901-14". In Bashford, Alison; MacIntyre, Stuart (Hrsg.). Die Cambridge -Geschichte Australiens, Band 2. Melbourne: Cambridge University Press. S. 21–23. ISBN 9781107011540.
  279. ^ MacIntyre, Stuart (1993). Die Oxford -Geschichte Australiens, Band 4, das folgende Alter 1901–1942. Melbourne: Oxford University Press. S. 123–25. ISBN 0195535189.
  280. ^ MacIntyre (2020). p. 158
  281. ^ Hirst (2013). S. 20–21
  282. ^ Hirst (2013). p. 24
  283. ^ Hirst (2013). S. 25–26
  284. ^ Hirst (2013). S. 29–31
  285. ^ MacIntyre (1993). p. 101
  286. ^ Stuart MacIntyre (1986) p. 86.
  287. ^ Hirst (2013). p. 35
  288. ^ McMullin (1991). S. 55–57
  289. ^ MacIntyre (1993). S. 92–93.
  290. ^ MacIntyre (1993). S. 93–95
  291. ^ Hirst (2013). S. 35–37
  292. ^ Crowly, F. K. (2006). "Cook, Sir Joseph (1860–1947)". Australisches Wörterbuch der Biographie. Abgerufen 25. Oktober 2021.{{}}: CS1 Wartung: URL-Status (Link)
  293. ^ Frank Crowley (1973) p. 22
  294. ^ MacIntyre (1993). S. 130–32
  295. ^ Hirst (2000). p. 73
  296. ^ La Nauze, J. A. (1965). Alfred Deakin, eine Biographie. Melbourne: Melbourne University Press. S. 95–97, 454–74.
  297. ^ Norris, R. (2006). "Deakin, Alfred (1856–1919)". Australisches Wörterbuch der Biographie. Abgerufen 25. Oktober 2021.{{}}: CS1 Wartung: URL-Status (Link)
  298. ^ MacIntyre (1993). S. 138–39
  299. ^ "Andrew Fisher während des Büros". Australische Premierminister, National Archives of Australia. Abgerufen 25. Oktober 2021.{{}}: CS1 Wartung: URL-Status (Link)
  300. ^ La Nauze (1965). p. 584
  301. ^ McMullin (1991). p. 64
  302. ^ MacIntyre (1993). S. 139–40
  303. ^ MacIntyre (1993). S. 26–34
  304. ^ MacIntyre (1993). S. 34–35
  305. ^ a b Frank Crowley (1973) p. 214
  306. ^ MacIntyre (2020). S. 166–67
  307. ^ Lowe (2013). S. 506–08
  308. ^ Garton, Stephen; Stanley, Peter (2013). "Der Große Krieg und seine Folgen, 1914-22". In Bashford, Alison; MacIntyre, Stuart (Hrsg.). Die Cambridge -Geschichte Australiens, Band 2, The Commonwealth of Australia. Port Melbourne: Cambridge University Press. S. 41–42, 48. ISBN 9781107011540.
  309. ^ Garton und Stanley (2013). S. 42–43
  310. ^ MacIntyre (1993). S. 147–49
  311. ^ MacIntyre (2020). p. 168
  312. ^ MacIntyre (2020). p. 168-69
  313. ^ Garton und Stanley (2013). p. 43
  314. ^ Bill Gammage (1974) Die gebrochenen Jahre. S. 158–162 Penguin Australien ISBN0-14-003383-1
  315. ^ Garton und Stanley (2013). p. 44-46
  316. ^ MacIntyre (1993). S. 175–76
  317. ^ Garton und Stanley (2013). S. 46–47
  318. ^ Garton und Stanley (2013). S. 40–45
  319. ^ Garton und Stanley (2013). p. 48
  320. ^ MacIntyre (1993). S. 143–44
  321. ^ MacIntyre (2020). p. 171
  322. ^ MacIntyre (1993). S. 155–57
  323. ^ a b Garton und Stanley (2013). p. 49
  324. ^ McIntyre (1993). S. 142, 161
  325. ^ McIntyre (2020). S. 172–73
  326. ^ Garton und Stanley (2013). p. 51
  327. ^ MacIntyre (1993). p. 155
  328. ^ MacIntyre (1993). S. 161–63
  329. ^ Garton und Stanley (2013). p. 52
  330. ^ MacIntyre (1993). S. 162–67
  331. ^ McIntyre (1993). S. 170–72
  332. ^ MacIntyre (1993). S. 172–175
  333. ^ Garton und Stanley (2013). p. 47
  334. ^ Fitzhardinge, L. F. (2006). "Hughes, William Morris (Billy) (1862–1952)". Australisches Wörterbuch der Biographie. Abgerufen 5. November 2021.{{}}: CS1 Wartung: URL-Status (Link)
  335. ^ Garton und Stanley (2013). p. 39
  336. ^ Bridge, Carl (2013). "Australien, Großbritannien und das britische Commonwealth". In Bashford, Alison; MacIntyre, Stuart (Hrsg.). Die Cambridge -Geschichte Australiens, Band 2, The Commonwealth of Australia. Port Melbourne: Cambridge University Press. S. 522–24. ISBN 9781107011540.
  337. ^ "Vertrag von Versailles 1919 (einschließlich Bund der Völkerbund)". Dokumentieren Sie eine Demokratie, Museum für australische Demokratie. Abgerufen 5. November 2021.{{}}: CS1 Wartung: URL-Status (Link)
  338. ^ Jan Bassett (1986) p. 236
  339. ^ Murray, Robert. "Thornton, Ernest (1907–1969)". Adbonline.anu.edu.au. Adbonline.anu.edu.au. Abgerufen 14. Juli 2011.
  340. ^ "Australische Kommunistische Partei". Britannica.com. Abgerufen 14. Juli 2011.
  341. ^ Rae Wear, "CountryMindness Revisited" (Australian Political Science Association, 1990) Online -Ausgabe Archiviert 23. Juli 2011 bei der Wayback -Maschine
  342. ^ Lloyd Robson (1980) p. 18
  343. ^ Lloyd Robson (1980) p. 45
  344. ^ Lloyd Robson (1980) p. 48
  345. ^ Siehe auch zum Beispiel - Eric Reade (1979) Geschichte und Sodbrennen; Die Saga des australischen Films 1896–1978. Harper und Row, Sydney. ISBN0-06-312033-x
  346. ^ Der Argus, 9. April 1925, zitiert in Lloyd Robson (1980) p. 76
  347. ^ Stuart MacIntyre (1986) S. 200–201
  348. ^ Josie Castle "The 1920S" in R. Willis et al. (Hrsg.) (1982), p. 285
  349. ^ Josie Castle "The 1920S" in R. Willis et al. (Hrsg.) (1982), p. 253
  350. ^ Stuart MacIntyre (1986) p. 204
  351. ^ Josie Castle "The 1920S" in R. Willis et al. (Hrsg.) (1982), p. 273
  352. ^ Jan Bassett (1986) S. 56–57
  353. ^ Jan Bassett (1986) p. 213
  354. ^ Bucknall, Graeme. "Flynn, John (1880–1951)". Adbonline.anu.edu.au. Adbonline.anu.edu.au. Abgerufen 14. Juli 2011.
  355. ^ Howard, Frederick. "Kingsford Smith, Sir Charles Edward (1897–1935)". Adbonline.anu.edu.au. Adbonline.anu.edu.au. Abgerufen 14. Juli 2011.
  356. ^ Zitiert im Jan. Bassett (1986) p. 271. Es wurde auch argumentiert, dass die Unterzeichnung der Vertrag von Versailles nach Australien zeigt De facto die Anerkennung des Status des souveränen Nation. Siehe Sir Geoffrey Butler KBE, MA und Fellow, Bibliothekar und Dozent für internationales Recht und Diplomatie des Corpus Christi College, Autor von Cambridge von Cambridge -Autor von Ein Handbuch für die Völkerbund.
  357. ^ Frank Crowley (1973) p. 417
  358. ^ L. F. Giblin (28. April 1930). "Australien, 1930: Eine Eröffnungsvorlesung". Archiviert von das Original am 4. Juni 2012. Abgerufen 21. Oktober 2008.
  359. ^ Geoff Spenceley (1981) Das Depression Jahrzehnt. p. 14, Thomas Nelson, Australien. ISBN0-17-006048-9
  360. ^ Geoff Spenceley (1981) S. 15–17
  361. ^ Australische Finanzen, London, 1926, zitiert in Geoff Spenceley (1981) p. 14
  362. ^ Henry Pook (1993) Fenster in unserer Vergangenheit; Bau australischer Geschichte. p. 195 Oxford University Press, Melbourne. ISBN0-19-553544-8
  363. ^ Jan Bassett (1986) S. 118–19
  364. ^ John Close "The Depression Decade" in R. Willis et al. (Hrsg.) (1982), p. 318
  365. ^ Nairn, Bede. "Lang, John Thomas (Jack) (1876–1975)". Adbonline.anu.edu.au. Adbonline.anu.edu.au. Abgerufen 14. Juli 2011.
  366. ^ Siehe zum Beispiel John Close "The Depression Decade" in R. Willis et al. (Hrsg.) (1982), p. 318
  367. ^ Stuart MacIntyre (1986) p. 287
  368. ^ Anne Henderson; Joseph Lyons: Der Premierminister des Volkes; Newsouth; 2011.
  369. ^ Wendy Lowenstein (1978) Rüsselkäfer im Mehl: Eine mündliche Aufzeichnung der Depression der 1930er Jahre in Australien. p. 14, Schreiber Publikationen, Fitzroy. ISBN0-908011-06-7
  370. ^ David Potts. "Eine Neubewertung des Ausmaßes der Arbeitslosigkeit in Australien während der Weltwirtschaftskrise" in Australische historische Studien. Vol. 24, Nr. 7, p. 378. Siehe auch David Potts (2006) "Der Mythos der Weltwirtschaftskrise". Scribe Press, Carlton North. ISBN1-920769-84-6
  371. ^ David Potts p. 395
  372. ^ Spearritt zitiert in Henry Pook (1993) S. 211–12. Siehe auch Drew Cottle (1979) "The Sydney Rich and the Great Depression" in Bowyang Zeitschrift, September 1979
  373. ^ Geoff Spenceley (1981) p. 46
  374. ^ Geoff Spenceley (1981) p. 52
  375. ^ "CultureanDrecreation.gov.au". CultureanDrecreation.gov.au. 7. April 2008. archiviert von das Original am 8. April 2011. Abgerufen 14. Juli 2011.
  376. ^ Museum Victoria. "Museumvictoria.com.au". Museumvictoria.com.au. Archiviert von das Original am 6. Juli 2011. Abgerufen 14. Juli 2011.
  377. ^ Museum Victoria. "Museumvictoria.com.au". Museumvictoria.com.au. Archiviert von das Original am 11. Juli 2011. Abgerufen 14. Juli 2011.
  378. ^ Museum Victoria (6. April 1932). "Museumvictoria.com.au". Museumvictoria.com.au. Archiviert von das Original am 6. Juli 2011. Abgerufen 14. Juli 2011.
  379. ^ Haebich, Anna; Kinnane, Steve. "Indigenous Australia". Cambridge Geschichte von Australien, Band 2. S. 333–34.
  380. ^ Broome, Richard (2019). S. 195–98
  381. ^ Broome, Richard (2019). S. 172
  382. ^ Broome, Richard (2019). S. 122–36
  383. ^ a b Broome, Richard (2019). S. 210–11
  384. ^ a b c "Bringen Sie sie nach Hause über die nationale Untersuchung zur Trennung von Kindern der Aborigines und der Torres Strait Islander aus ihren Familien". Humanrights.gov.au. April 1997. Abgerufen 27. Juni 2021.{{}}: CS1 Wartung: URL-Status (Link)
  385. ^ a b Broome, Richard (2019). p. 212
  386. ^ John Robertson (1984) Australien geht in den Krieg, 1939–1945. p. 12. Doubleday, Sydney. ISBN0-86824-155-5
  387. ^ Verteidigungsministerium (Marine) (1976) Ein Umriss der australischen Marinegeschichte. p. 33 Australian Government Publishing Service, Canberra. ISBN0-642-02255-0
  388. ^ a b "Primeministers.naa.gov.au". Primeministers.naa.gov.au. Archiviert von das Original am 13. November 2013. Abgerufen 14. Juli 2011.
  389. ^ Gavin Long (1952) Nach Bengasi. Australien im Krieg von 1939–1945. Vol. 1. Serie 1; Heer. S. 22–23. Australian War Memorial, Canberra.
  390. ^ John Robertson (1984) p. 12
  391. ^ John Robertson "Der entfernte Krieg: Australien und Imperial Defense 1919–1914." In M. McKernan und M. Browne (1988) p. 225
  392. ^ John Robertson (1984) p. 17
  393. ^ Gavin Long (1952) p. 26
  394. ^ John Robertson (1984) p. 20. So trug die australischen Bataillone des Zweiten Weltkriegs das Präfix 2/ um sie von Bataillonen des Ersten Weltkriegs zu unterscheiden
  395. ^ Frank Crowley (1973) Modern Australien in Dokumenten 1939–1970. p. 1. Wren Publishing, Melbourne. ISBN978-0-17-005300-6
  396. ^ John Robertson (1984) S. 9–11
  397. ^ David Littlewood, "Wehrpflicht in Großbritannien, Neuseeland, Australien und Kanada während des Zweiten Weltkriegs", " Geschichte Kompass 18#4 (2020) online
  398. ^ "Enzyklopädie | Australisches Kriegsdenkmal". Awm.gov.au. Abgerufen 14. Juli 2011.
  399. ^ "Primeministers.naa.gov.au". Primeministers.naa.gov.au. Archiviert von das Original am 17. Januar 2012. Abgerufen 14. Juli 2011.
  400. ^ Zitiert in Frank Crowley (1973) Vol 2, p. 51
  401. ^ "Midget -U -Boot -Geschichte bei". Home.st.net.au. Archiviert von das Original am 13. April 2010. Abgerufen 29. April 2010.
  402. ^ "Enzyklopädie | Australisches Kriegsdenkmal". Awm.gov.au. 23. Oktober 1942. archiviert von das Original am 14. Mai 2011. Abgerufen 14. Juli 2011.
  403. ^ "Kriegsausgabe 23 - Neuguinea Offensive | Australian War Memorial". Awm.gov.au. Abgerufen 14. Juli 2011.
  404. ^ Der Untergang der Zentaur | Australisches Kriegsdenkmal
  405. ^ Centaur (Krankenhausschiff) | Australisches Kriegsdenkmal
  406. ^ "Gestohlene Jahre: Australische Kriegsgefangene | Australisches Kriegsemorial". Awm.gov.au. Abgerufen 14. Juli 2011.
  407. ^ "Gestohlene Jahre: Australische Kriegsgefangene | Australisches Kriegsemorial". Awm.gov.au. 20. Mai 1945. Abgerufen 14. Juli 2011.
  408. ^ Jan Bassett (1986) S. 228–29. Siehe auch Gavin Long (1963) Die letzten Kampagnen, Australien im Krieg von 1939–1945, Serie 1, Band 7, S. 622–37. Australian War Memorial, Canberra.
  409. ^ Home Front: Zweiter Weltkrieg | Australisches Kriegsdenkmal
  410. ^ Australien unter Angriff | Australisches Kriegsdenkmal
  411. ^ Bolton zitierte in John Close "Australier in Kriegszeiten" in Ray Willis et al. (Hrsg.) (1982) p. 209
  412. ^ John Robertson (1984) p. 198.
  413. ^ Gavin Long (1973) Der sechsjährige Krieg p. 474. Australian War Memorial, Canberra. ISBN0-642-99375-0
  414. ^ a b John Robertson (1984) p. 195
  415. ^ John Robertson (1984) S. 202–03
  416. ^ Frank Crowley (1973) Vol 2, p. 55
  417. ^ John Close "Australier in Kriegszeiten" in Ray Willis et al. (Hrsg.) (1982) p. 210
  418. ^ John Robertson (1984) S. 189–90
  419. ^ John Close "Australier in Kriegszeiten" in Ray Willis et al. (Hrsg.) (1982) p. 211
  420. ^ Jan Bassett (1986) p. 18
  421. ^ "Awm.gov.au". Awm.gov.au. Archiviert von das Original am 7. Januar 2012. Abgerufen 14. Juli 2011.
  422. ^ Siehe Menzies in Frank Crowley (1973) Modern Australia in Dokumenten, 1939–1970. S. 222–26. Wren Publishing, Melbourne. ISBN978-0-17-005300-6
  423. ^ Jan Bassett (1986) S. 75–76
  424. ^ Biographie - Herbert Vere (Bert) Evatt Australisches Wörterbuch der Biographie
  425. ^ Laing, Dave (20. September 2003). "Slim staubig". Der Wächter. London.
  426. ^ Kent, David (2005). Australian Chart Book 1940–1970. Turramurra, N.S.W.: Australian Chart Book, 2005. ISBN 0-646-44439-5.
  427. ^ "Langer Weg nach oben". ABC. Archiviert von das Original am 30. Mai 2008. Abgerufen 28. Mai 2008.
  428. ^ + Aktualisiert + (30. April 2010). "Abc.net.au". Abc.net.au. Abgerufen 14. Juli 2011.
  429. ^ Repräsentantenhaus Hansard, 2. August 1945, S. 4911–15. Arthur Calwell - Weißes Papier zur Einwanderung. John.Curtin.edu.au
  430. ^ Michal Dugan und Josef Swarc (1984) Da geht die Nachbarschaft! Australiens Migrantenerfahrung. p. 138 Macmillan, South Melbourne. ISBN0-333-35712-4
  431. ^ Zitiert in Michael Dugan und Josef Swarc (1984) p. 139
  432. ^ "Das schneebedeckte Gebirge Schema". CultureanDrecreation.gov.au. 20. März 2008. archiviert von das Original am 30. August 2007. Abgerufen 14. Juli 2011.
  433. ^ Jan Bassett (1986) S. 138–39
  434. ^ Jan Bassett (1986) p. 273
  435. ^ Frank Crowley (1973) p. 358
  436. ^ a b Hosking, Susan; et al., Hrsg. (2009). Etwas Reiches und Seltsames: Meereswechsel, Strände und die Küste in den Antipoden. Wakefield Press. S. 6–. ISBN 978-1-86254-870-1.
  437. ^ Hodge, Brian; Whitehurst, Allen (1967). Nation und Menschen: Eine Einführung in Australien in einer sich verändernden Welt. Hicks, Smith. S. 184–.
  438. ^ Lynn Kerr und Ken Webb (1989) Australien und die Welt im 20. Jahrhundert. S. 123–24 McGraw Hill Australia. ISBN0-07-452615-4
  439. ^ a b Geoffrey Bolton (1990) Die Oxford -Geschichte Australiens, Band 5, 1942–1988, p. 99 Oxford University Press, Melbourne. ISBN0-19-554613-x
  440. ^ Geoffrey Bolton (1990) p. 92
  441. ^ Geoffrey Bolton (1990) p. 97
  442. ^ Geoffrey Bolton (1990) p. 122
  443. ^ Die neuen Herrscher der Welt von John Pilger
  444. ^ Crawford, Robert; Humphery, Kim (9. Juni 2010). Verbraucher Australien: Historische Perspektiven. Cambridge Scholars Publishing. S. 174–. ISBN 978-1-4438-2305-0.
  445. ^ Kemeny, Jim (1. Januar 1981). Der Mythos des Hausbesitzes: private versus öffentliche Entscheidungen in der Wohnungsvolle. Routledge & Kegan Paul. pp.50-. ISBN 978-0-7100-0634-9.
  446. ^ Geoffrey Bolton (1990) p. 123
  447. ^ "CultureanDrecreation.gov.au". CultureanDrecreation.gov.au. 7. Februar 2007. archiviert von das Original am 10. April 2011. Abgerufen 14. Juli 2011.
  448. ^ Zitiert in Geoffrey Bolton (1990) p. 124
  449. ^ Peter Cuffley (1993) Australische Häuser der vierziger und fünfziger Jahre. p. 26. Die Fünf -Meilen -Presse, Victoria. ISBN0-86788-578-5
  450. ^ "Australisches Fernsehen: Die ersten 24 Jahre". Melbourne: Nelsen/Cinema Papers. 1980: 3. {{}}: Journal zitieren erfordert |journal= (Hilfe)
  451. ^ Broome, Richard (2019). p. 212-13
  452. ^ Broome, Richard (2019). p. 215-17, 230
  453. ^ a b Broome, Richard (2015). p. 215
  454. ^ Flood, Josephine (2019). p. 285
  455. ^ Glen Barclay und Joseph Siracusa (1976) Australische amerikanische Beziehungen seit 1945, S. 35–49. Holt, Rinehart und Winston, Sydney. ISBN0-03-900122-9
  456. ^ Glen Barclay und Joseph Siracusa (1976) p. 35
  457. ^ Siehe Adrian Tame und F.P.J. Robotham (1982) Maralinga; British A-Bomb, Australisches Vermächtnis, p. 179, Fontana Books, Melbourne, ISBN0-00-636391-1
  458. ^ E. M. Andrews (1979) Eine Geschichte der australischen Außenpolitik, p. 144, Longman Cheshire, Melbourne. ISBN0-582-68253-3
  459. ^ Zitiert in Glen Barclay und Joseph Siracusa (1976) S. 36–38
  460. ^ Glen Barclay und Joseph Siracusa (1976) p. 63
  461. ^ Siehe auch Desmond Ball (1980) Ein geeignetes Stück Immobilien; Amerikanische Installationen in Australien. Hale und Iremonger. Sydney. ISBN0-908094-47-7
  462. ^ Alan Renouf (1979) Das verängstigte Land. S. 2–3.
  463. ^ Siehe Gregory Clark (1967) Aus Angst vor China. Lansdowne Press.
  464. ^ Siehe Diskussion über die Rolle von ANZUS in Australiens Engagement für den Vietnamkrieg in Paul Ham (2007) Vietnam; Der australische Krieg. S. 86–87 Harper Collins Publishers, Sydney. ISBN978-0-7322-8237-0
  465. ^ a b Bridge, Carl (2013). "Australien, Großbritannien und das britische Commonwealth". In Bashford, Alison; MacIntyre, Stuart (Hrsg.). Die Cambridge -Geschichte Australiens, Band 2, The Commonwealth of Australia. Melbourne: Cambridge University Press. p. 531. ISBN 9781107011540.
  466. ^ Russell Ward, Eine Nation für einen Kontinent: die Geschichte Australiens, 1901–1975 (1977) S. 343
  467. ^ E. M. Andrews (1979) p. 160
  468. ^ Glen Barclay und Joseph Siracusa (1976) p. 74
  469. ^ Siehe Diskussion in E. M. Andrews (1979) S. 172–73
  470. ^ a b c Ashley Elkins, australisches Kriegsdenkmal: Überblick über die australische militärische Beteiligung am Vietnamkrieg, 1962–1975. Awm.gov.au
  471. ^ Glen Barclay und Joseph Siracusa (1976) p. 79
  472. ^ Jan Bassett (1986) p. 265
  473. ^ Lavelle, Ashley (Mai 2006). "Labour und Vietnam: Eine Neubewertung". Arbeitsgeschichte. 90 (90): 119–36. doi:10.2307/27516117. HDL:10072/13911. JStor 27516117.
  474. ^ Strangio, Paul (2013). "Instability, 1966-82". In Bashford, Alison; MacIntyre, Stuart (Hrsg.). Die Cambridge -Geschichte Australiens, Voume 2, The Commonwealth of Australia. Melbourne: Cambridge University Press. S. 145–7. ISBN 978-1-107-01154-0.
  475. ^ a b c d Haebich, Anna; Kinnane, Steve. "Indigene Australier". Die Cambridge -Geschichte Australiens, Band 2. p. 349
  476. ^ Strangio (2013) S. 148–9
  477. ^ Strangio (2013) S. 149–51
  478. ^ a b "Primeministers.naa.gov.au". Primeministers.naa.gov.au. Archiviert von das Original am 15. März 2011. Abgerufen 14. Juli 2011.
  479. ^ Strangio (2013) S. 156–9
  480. ^ Strangio (2013) S. 159–60
  481. ^ a b c d "Australiens Premierminister Hawke im Amt". Nationalarchiv von Australien. Abgerufen 11. April 2021.{{}}: CS1 Wartung: URL-Status (Link)
  482. ^ Tim Battin, "Eine Pause aus der Vergangenheit: Die Labour Party und die politische Ökonomie der keynesianischen Sozialdemokratie", Australian Journal of Political Science, Juli 1993, vol. 28 Ausgabe 2, S. 221–41
  483. ^ Walter, James (2013). "Wachstum wieder aufgenommen, 1983-2000". In Bashford, Alison; MacIntyre, Stuart (Hrsg.). Die Cambridge -Geschichte Australiens, Band 2, The Commonwealth of Australia. Melbourne: Cambridge University Press. S. 166, 179. ISBN 9781107011540.
  484. ^ Paul Kelly, Das Ende der Gewissheit: Die Geschichte der 1980er Jahre (1992) p. 660
  485. ^ David Lowe (2013) "Sicherheit". In Bashford und MacIntyre (Hrsg.) The Cambridge History of Australia, Band 2, S. 511–12
  486. ^ Bashford und MacIntyre (Hrsg.) The Cambridge History of Australia, Band 2, S. 178–9, 532
  487. ^ "Australiens Premierminister, Keating im Amt". Nationalarchiv von Australien. Archiviert Aus dem Original am 15. März 2011. Abgerufen 11. April 2021.
  488. ^ Tag, David (2016). "Paul John Keating". In Grattan, Michelle (Hrsg.). Australische Premierminister. Sydney: New Holland. p. 424. ISBN 9781742579337.
  489. ^ Bashford und MacIntyre (Hrsg.). Die Cambridge -Geschichte Australiens, Band 2. S. 182, 353–4
  490. ^ Walter, James (2013). "Wachstum wieder aufgenommen, 1983–2000". In Bashford und MacIntyre (Hrsg.). Die Cambridge -Geschichte Australiens, Band 2. S. 167–8, 179.
  491. ^ Walter (2013). S. 177–78
  492. ^ a b Spinks, Harriet (29. Oktober 2010). "Australiens Migrationsprogramm". Australien -Parlamentsbibliothek. Abgerufen 12. April 2021.{{}}: CS1 Wartung: URL-Status (Link)
  493. ^ Tag, David (2016). "Paul John Keating". In Grattan, Michelle (Hrsg.). Australische Premierminister. Sydney: New Holland. S. 432–4. ISBN9781742579337.
  494. ^ "Primeministers.naa.gov.au". Primeministers.naa.gov.au. Archiviert von das Original am 2. Dezember 2010. Abgerufen 14. Juli 2011.
  495. ^ a b "Primeministers.naa.gov.au". Primeministers.naa.gov.au. Archiviert von das Original am 15. März 2011. Abgerufen 14. Juli 2011.
  496. ^ Walter (2013). S. 169, 178
  497. ^ Grattan, Michelle (2016). "John Winston Howard". Australische Premierminister. S. 452–3.
  498. ^ Bashford und MacIntyre (Hrsg.) (2013). S. 178, 205–7
  499. ^ Goot, Murray (2013). "Das neue Jahrtausend". In Bashford, Alison; MacIntyre, Stuart (Hrsg.). Die Cambridge -Geschichte Australiens, Band 2, The Commonwealth of Australia. Melbourne: Cambridge University Press. S. 203–4. ISBN 9781107011540.
  500. ^ Bashford und MacIntyre (Hrsg.) The Cambridge History of Australia, Band 2. (2013). S. 182, 207–09.
  501. ^ Walter, James (2013). S. 179
  502. ^ Grattan, Michelle (2016). "John Winston Howard". p. 457
  503. ^ "Offizielle Geschichte der Friedenssicherung, humanitärer und postkender Kriegsoperationen | Australisches Kriegsdenkmal". Awm.gov.au. Archiviert von das Original am 23. Juni 2011. Abgerufen 14. Juli 2011.
  504. ^ Goot, Murray (2013), in Bashford und MacIntye (Hrsg.) Cambridge History of Australia, Vol 2. S. 200–02
  505. ^ Groot, Murray (2013). S. 191, 195, 205
  506. ^ Goot, Murray (2013), S. 188–94
  507. ^ Grattan, Michelle (2013). "John Winston Howard". S. 462–67
  508. ^ a b "Australiens Premierminister Kevin Rudd: Während des Büros". Nationalarchiv von Australien. Abgerufen 14. April 2021.{{}}: CS1 Wartung: URL-Status (Link)
  509. ^ a b "Australiens Premierminister Julia Gillard: Während des Amtes". Nationalarchiv von Australien. Abgerufen 14. April 2021.{{}}: CS1 Wartung: URL-Status (Link)
  510. ^ Goot, Murray (2013). S. 188–89
  511. ^ Goot, Murray (2003). S. 202–03
  512. ^ Grattan, Michelle (2016) "Kevin Michael Rudd." Im Australische Premierminister. P 484
  513. ^ Goot, Murray (2013). S. 204–5
  514. ^ a b Grattan, Michelle (2016). "Kevin Michael Rudd." P 483-8
  515. ^ Wallace, Chris (2016) "Julia Eileen Gillard". In Grattan (Hrsg.) Australische Premierminister. S. 498.
  516. ^ Goot, Murray (2013) S. 204–05
  517. ^ SCRGSP (Lenkungsausschuss für die Überprüfung der staatlichen Dienstleistung) 2020, Überwindung indigener Nachteile: Schlüsselindikatoren 2020, Productivity Commission, Canberra. Abschnitt 1.9
  518. ^ Grattan, Michelle (2013). "Kevin Michael Rudd". In australischen Premierministern. P 488.
  519. ^ Grattan, Michelle (2016). "Anthony John Abbott". Australische Premierminister. S. 512–13.
  520. ^ Phillips, Janet (17. Januar 2017). "Bootsankünfte und Bootsrückbindungen in Australien seit 1976: Ein kurzer Leitfaden zur Statistik". Australien -Parlamentsbibliothek. Abgerufen 17. April 2021.{{}}: CS1 Wartung: URL-Status (Link)
  521. ^ Grattan, Michelle (2016), "Anthony John Abbott". Im Australische Premierminister. S. 513–15
  522. ^ a b Grattan, Michelle (2016). "Anthony John Abbott". Australische Premierminister. S. 513–15.
  523. ^ MacIntyre, Stuart (2020). p. 318
  524. ^ Indigene Angelegenheiten Ein einziges Portfolio im Abbott -Ministerium; sbs.com.au, 16. September 2013
  525. ^ "Der indigene Beratungsrat des Premierministers gab bekannt". Ninemsn. 23. November 2013. archiviert von das Original am 2. Dezember 2013. Abgerufen 23. November 2013.
  526. ^ Grattan, Michelle (2016). "Anthony John Abbott". Australische Premierminister. S. 514
  527. ^ Uhlmann, Chris (27. Januar 2015). "Ony Abbott unter Beschuss von Kabinettskollegen über die Entscheidung, Prinz Philip zu gewähren.". abc Nachrichten. Abgerufen 12. September 2021.{{}}: CS1 Wartung: URL-Status (Link)
  528. ^ MacIntyre, Stuart (2020). p. 319
  529. ^ Grattan, Michelle (2016). "Anthony John Abbott". Australische Premierminister. S. 516–20
  530. ^ Turnbull, Malcolm (2020), S. 306–07
  531. ^ Turnbull, Malcolm (2020). S. 179–81, 321–23
  532. ^ Turnbull, Malcolm (2020), S. 516–19.
  533. ^ Turnbull, Malcolm (2020). P 400
  534. ^ Turnbull, Malcolm (2020). S. 422–35
  535. ^ Power, John (24. Februar 2021). "Was ist das Quad und wie wirkt es die US-China-Beziehungen unter der Biden-Administration aus?". Süd China morgen Post. Abgerufen 13. April 2021.
  536. ^ "Umfassende und progressive Vereinbarung für die Transpazifische Partnerschaft (CPTPP)". Australische Regierung, Außenministerium und Handel. Abgerufen 18. April 2021.{{}}: CS1 Wartung: URL-Status (Link)
  537. ^ Bongiorno, Frank (2019). "Eine Geschichte von zwei Führungskräften: Malcolm Turnbull und Scott Morrison in historischer Perspektive". In Evans, Mark; Grattan, Michelle; McCaffrie, Brendan (Hrsg.). Von Turnbull nach Morrison: Die Vertrauensunterscheidung. Melbourne: Melbourne University Press. S. 325–26. ISBN 9780522876130.
  538. ^ Rendall, Jessica; Cansdale, Dominic (2. April 2020). "Busse überprüft und Autofahrer verweigerten den Eintritt in Queensland inmitten von Grenzvorgehen". abc Nachrichten. Abgerufen 23. September 2021.
  539. ^ Murphy, Katherine (3. September 2018). "Scott Morrison widerspricht dem Energiemittel und sagt, dass Parisziele" auf einem Kanter "erreicht werden können". Guardian Australia. Abgerufen 19. April 2021.{{}}: CS1 Wartung: URL-Status (Link)
  540. ^ Septiari, Dian (4. März 2019). "IA-CEPA-Deal, um Ir-Australia-Verbindungen an ein neues Niveau zu bringen". Der Kakarta -Post. Abgerufen 19. April 2021.{{}}: CS1 Wartung: URL-Status (Link)
  541. ^ Evans, Mark; Li, Jinjing (2019). "Die Kultur der Zufriedenheit: Die australische Wirtschaft 2016–2019". Von Turnbull nach Morrison: Die Vertrauensunterscheidung. p. 52.
  542. ^ SCRGSP (Lenkungsausschuss für die Überprüfung der staatlichen Dienstleistung) 2020, Überwindung indigener Nachteile: Schlüsselindikatoren 2020, Productivity Commission, Canberra. Abschnitt 1.11
  543. ^ "Erklärer: Rezession". Reserve Bank of Australia. Abgerufen 19. April 2021.{{}}: CS1 Wartung: URL-Status (Link)
  544. ^ "Australien blockiert die Ankunft aller Nicht-Staatsbürger, Nicht-Aufenthalte im erweiterten Coronavirus-Reiseverbot". abc Nachrichten. Abgerufen 19. April 2021.{{}}: CS1 Wartung: URL-Status (Link)
  545. ^ "Ratschläge zu Coronavirus". Australien -Premierminister. 13. März 2020. Abgerufen 19. April 2021.{{}}: CS1 Wartung: URL-Status (Link)
  546. ^ "Update zu Coronavirus -Maßnahmen". Australien -Premierminister. 8. Mai 2020. Abgerufen 19. April 2021.{{}}: CS1 Wartung: URL-Status (Link)
  547. ^ a b "Ein Jahr Covid-19: Aussie-Jobs, Geschäft und Wirtschaft". Australian Bureau of Statistics. 17. März 2021. Abgerufen 19. April 2021.{{}}: CS1 Wartung: URL-Status (Link)
  548. ^ "Politische Antworten auf Covid-19, Australien". Internationaler Währungsfonds. 4. März 2021. Abgerufen 19. April 2021.{{}}: CS1 Wartung: URL-Status (Link)
  549. ^ "Die Arbeitsstunden erholen sich auf vor der Kovidenniveau". Australian Bureau of Statistics. 15. April 2021. Abgerufen 19. April 2021.{{}}: CS1 Wartung: URL-Status (Link)
  550. ^ "Sterblichkeitsanalyse". Johns Hopkins University, Coronavirus Resource Center. 17. April 2021. Abgerufen 19. April 2021.{{}}: CS1 Wartung: URL-Status (Link)
  551. ^ "Australien-United Kingdom Freihandelsabkommen". Australische Regierung, Außenministerium und Handel. 15. Juni 2021. Abgerufen 4. September 2021.{{}}: CS1 Wartung: URL-Status (Link)
  552. ^ Senator The Hon Marise Payne (16. September 2021). "Australien, um U-Boote durch neue trilaterale, verstärkte Sicherheitspartnerschaft zu verfolgen". Außenminister, Frauenministerin für Frauen. Abgerufen 24. September 2021.{{}}: CS1 Wartung: URL-Status (Link)
  553. ^ Dalzell, Stephanie (17. September 2021). "China verurteilt Aukus Pakt, Tony Abbott fügt eine 'gemeinsame Gefahr', Kevin Rudd drängt Vorsicht.". abc Nachrichten. Abgerufen 24. September 2021.
  554. ^ "Frankreich zieht Botschafter nach Australien und uns über U -Boote ab.". abc Nachrichten. 18. September 2021. Abgerufen 24. September 2021.
  555. ^ "Anthony Albanese: Australiens neuer Premierminister vereidigt vor dem Quad -Meeting". BBC News. 23. Mai 2022.
  556. ^ Broome, Richard (2019). Australier der Aborigines (fünfter Aufl.). Sydney: Allen und Unwin. S. 219–25. ISBN 9781760528218.
  557. ^ Haebich, Anna; Kinnane, Steve. "Indigene Australier". Die Cambridge -Geschichte Australiens, Band 2. p. 344.
  558. ^ Haebich, Anna; Kinnane, Steve. "Indigene Australier". Die Cambridge -Geschichte Australiens, Band 2. p. 344-5
  559. ^ "Aec.gov.au". Aec.gov.au. Abgerufen 14. Juli 2011.
  560. ^ Geoffrey Bolton (1990) S. 190
  561. ^ Broome, Richard (2021). S. 227–9
  562. ^ Geoffrey Bolton (1990) S. 193, 195
  563. ^ SCRGSP (Lenkungsausschuss für die Überprüfung der staatlichen Dienstleistung) 2020, Überwindung indigener Nachteile: Schlüsselindikatoren 2020, Productivity Commission, Canberra. Abschnitt 1.7
  564. ^ Geoffrey Bolton (1990) S. 190–94. Die Abstimmung stellte eine Aufzeichnung in Bezug auf die Unterstützung der Verfassungsänderung dar.
  565. ^ Geoffrey Bolton (1990) S. 190–94.
  566. ^ Haebich, Anna; Kinnane, Steve. "Indigene Australier". Die Cambridge -Geschichte Australiens, Band 2. p. 345-49
  567. ^ Broome, Richard (2109). S. 237–44
  568. ^ Haebich, Anna; Kinnane, Steve. "Indigene Australier". Die Cambridge -Geschichte Australiens, Band 2. S. 352–54
  569. ^ Besen, Richard (2019). p. 361-62
  570. ^ Broome, Richard (2019). S. 216, 320–21, 352–3
  571. ^ Broome, Richard (2019). S. 247–48, 367–68
  572. ^ Broome, Richard (2019). p. 353-54
  573. ^ Schließen des Gap -Berichts 2020. Canberra: Commonwealth of Australia, Abteilung des Premierministers und Kabinetts. 2020. S. 15, 23, 34, 46, 58, 66. ISBN 978-1-925364-29-3.
  574. ^ Broome, Richard (2019). S. 274–78, 363–4
  575. ^ Broome, Richard (2019). p. 378
  576. ^ a b c Holmes, Katie; Pinto, Sarah (2016). "Geschlecht und Sexualität". Die Cambridge -Geschichte Australiens, Band 2. S. 324–28.
  577. ^ Volkszählung des Commonwealth 30. Juni 1961, Volkszählung Bulletin Nr. 21. Canberra: Commonwealth Bureau of Census and Statistics. 1962. Tabelle 9: Berufsstatus
  578. ^ Holmes, Katie; Pinto, Sarah (2016). "Geschlecht und Sexualität". Die Cambridge -Geschichte Australiens, Band 2. P 324
  579. ^ McIntosh, Greg (1998). "Kinderbetreuung in Australien: Aktuelle Versorgung und jüngste Entwicklungen". Australien -Parlamentsbibliothek. Abgerufen 26. April 2021.{{}}: CS1 Wartung: URL-Status (Link)
  580. ^ a b "Geschlechtsindikatoren, Australien". Australian Bureau of Statistics. 16. Dezember 2020. Abgerufen 26. April 2021.{{}}: CS1 Wartung: URL-Status (Link)
  581. ^ Rachel Nolan und James Pawluk (3. März 2021). "Mehr Frauen werden das 'Kulturproblem des Parlaments beheben. Hier erfahren Sie, wie es geht.". Sydney Morning Herald. Abgerufen 26. April 2021.{{}}: CS1 Wartung: URL-Status (Link)
  582. ^ Volkszählung des Commonwealth 30. Juni 1961, Volkszählung Bulletin Nr. 21. Canberra: Commonwealth Bureau of Census and Statistics. 1962. Tabelle 4: Geburtsort
  583. ^ Koleth, Elsa (2010). Multikulturalismus: Ein Überblick über australische politische Erklärungen und jüngste Debatten in Australien und Übersee: Forschungspapier Nr. 6, 2010–11:. Canberra: Australien -Parlament: Abteilung für parlamentarische Dienste. S. 4–8
  584. ^ a b Koleth, Elsa (2010). S. 9–11
  585. ^ Walter, James (2013). S.177
  586. ^ Goot, Murray (2013). S. 205–06
  587. ^ Koleth, Elsa (2010). S. 15–16, 31–32
  588. ^ Australische Regierung, Innenministerium. "Migrationsprogramm Statistik". homaffairs.gov.au. Abgerufen 28. April 2021.{{}}: CS1 Wartung: URL-Status (Link)
  589. ^ Allen, Liz (2019). "Bevölkerung, Einwanderung und Politik". Von Turnbull nach Morrison. p. 180.
  590. ^ "30% der in Übersee geborenen australischen Bevölkerung". Australian Bureau of Statistics. 23. April 2021. Abgerufen 28. April 2021.{{}}: CS1 Wartung: URL-Status (Link)
  591. ^ "Primeministers.naa.gov.au". Primeministers.naa.gov.au. Archiviert von das Original am 15. März 2011. Abgerufen 14. Juli 2011.
  592. ^ Carter, David; Griffen-Foley, Bridget (2013). "Kultur und Medien". Die Cambridge -Geschichte Australiens, Band 2. S.255
  593. ^ Carter, David; Griffen-Foley, Bridget (2013). "Kultur und Medien". Die Cambridge -Geschichte Australiens, Band 2. S. 253–54, 258.
  594. ^ Radic, Leonard (2006). Zeitgenössisches australisches Drama. NSW: Brandl und Schlesinger. S. 12, 16–19, 34–64. ISBN 1876040432.
  595. ^ Carter, David; Griffen-Foley, Bridget (2013). "Kultur und Medien". Die Cambridge -Geschichte Australiens, Band 2. S. 257–58
  596. ^ Geoffrey Bolton (1990) S. 229–30
  597. ^ Wallace-Crabbe, Chris (1990). Jenseits der Schocke: Australiens kulturelles Überbewusstsein?. London: University of London. p. 10. ISBN 1855070162.
  598. ^ a b c Carter, David; Griffen-Foley, Bridget (2013). P 256-57
  599. ^ Broome, Richard (2019). S. 248–52, 280
  600. ^ Carter, David; Griffen-Foley, Bridget (2013). P 254-60
  601. ^ Wallace-Crabbe, Chris (1990). Jenseits der Schocke: Australiens kulturelles Überbewusstsein? S. 12–13
  602. ^ a b Rickard, John (2017). Australien, eine Kulturgeschichte (Dritter Aufl.). Melbourne: Monash University Publishing. S. 268–69. ISBN 9781921867606.
  603. ^ O'Sullivan, Jane (25. Februar 2016). "Warum australische Künstler es so schwer fällt, internationale Anerkennung zu erhalten". Australische finanzielle Überprüfung. Abgerufen 3. Mai 2021.{{}}: CS1 Wartung: URL-Status (Link)
  604. ^ "Australische Spielfilmproduktionsaktivität". Screen Australia. Dezember 2020. Abgerufen 3. Mai 2021.{{}}: CS1 Wartung: URL-Status (Link)
  605. ^ Carter, David; Griffen-Foley, Bridget (2013). P 261
  606. ^ MacIntyre, Stuart; Clark, Anna (2004). Die Geschichtskriege (2. Aufl.). Melbourne: Melbourne University Press. S. 31–35. ISBN 0522851282.
  607. ^ Stuart McIntyre, "Australien und The Empire", in Robin Winks, Hrsg.,, Die Oxford -Geschichte des britischen Empire: Historiographie (1999) 5: 163–81
  608. ^ McKenna, Mark (2013). "Die Geschichte der Geschichte". Die Cambridge -Geschichte Australiens, Band 2. p. 564-7
  609. ^ MacIntyre, Stuart; Clark, Anna (2004). S. 38–39
  610. ^ MacIntyre, Stuart (1999). "Australien und das Imperium". In Winks, Robin (Hrsg.). Die Oxford -Geschichte des britischen Empire: Band V: Historiographie. Oxford University Press. p. 175. doi:10.1093/ACPROF: OSO/9780198205661.003.0009. ISBN 9780191542411.
  611. ^ MacIntyre, Stuart; Clark, Anna (2004). S. 39–40
  612. ^ McKenna, Mark (2013). "Die Geschichte der Geschichte". Die Cambridge -Geschichte Australiens, Band 2. p. 573.
  613. ^ MacIntyre, Stuart; Clark, Anna (2004). S. 41–2
  614. ^ Thomson, Alistair (2013). "Mündlich überlieferte Geschichte". In Clark, Anna; Ashton, Paul (Hrsg.). Australische Geschichte jetzt. Sydney: Newsouth Publishing. p. 75. ISBN 9781742233710.
  615. ^ MacIntyre, Stuart; Clark, Anna (2004). S. 43–45
  616. ^ Read, Peter (2013). "Aborigines Geschichte machen". Australische Geschichte jetzt. p. 38-39
  617. ^ Boucher, Leigh (2013). "Neue Kulturgeschichte und die koloniale Vergangenheit Australiens". Australische Geschichte jetzt. S. 288–294
  618. ^ Clark, Anna; Ashton, Paul (Hrsg.) (2013). Australische Geschichte jetzt. S. 81–82, 101, 114–15, 143–44.
  619. ^ Clark, Anna; Ashton, Paul (2013). Australische Geschichte jetzt. p. 19
  620. ^ Lake, Marilyn (2013). "Geschichten über Grenzen hinweg". Australische Geschichte jetzt. S. 270–73.
  621. ^ McKenna, Mark (2013). "Die Geschichte der Geschichte". Die Cambridge -Geschichte Australiens, Band 2. S. 579–80.
  622. ^ MacIntyre, Stuart; Clark, Anna (2004). Die Geschichtskriege. S. 20–23.
  623. ^ Ashton und Clark (2013). "Australische Geschichte überdenken". Australische Geschichte jetzt. S. 17–19
  624. ^ Read, Peter (2013). "Aborigines Geschichte machen". Australische Geschichte jetzt. p. 24.
  625. ^ McKenna, Mark (2013). "Die Geschichte der Geschichte". Die Cambridge -Geschichte Australiens, Band 2. S. 576–77
  626. ^ Atkinson, Alan (2013). "Geschichte in der Akademie". Australische Geschichte jetzt. p. 116.
  627. ^ a b c McKenna, Mark (10. November 1997). "Unterschiedliche Perspektiven zur schwarzen Armbandgeschichte". Australien -Parlamentsbibliothek. Abgerufen 11. Mai 2021.{{}}: CS1 Wartung: URL-Status (Link)
  628. ^ MacIntyre, Stuart; Clark, Anna (2004). S. 50–51, 69–71
  629. ^ a b MacIntyre, Stuart; Clark, Anna (2004). S. 153–59
  630. ^ a b Broome, Richard (2019). S. 309–16
  631. ^ MacIntyre, Stuart; Clark, Anna (2004). S. 161–70
  632. ^ MacIntyre, Stuart; Clark, Anna (2004). S. 191–97
  633. ^ "Lateline - 15/07/2003: Museum Review zieht Historiker an.". Australian Broadcasting Corp. 15. Juli 2003. Archiviert von das Original am 4. Januar 2012. Abgerufen 27. April 2010.
  634. ^ Devine, Miranda (2. April 2006). "Stellungnahme: endlich offenbart, die eingebetteten Nachrichten, die Museum schmücken". Der Sydney Morning Herald. Abgerufen 11. Juni 2006.

Nachschlagewerke

  • Bach, John (1976). Eine maritime Geschichte Australiens. Melbourne: Nelson. ISBN 0-17005087-4.
  • Barker, Anthony. Was ist passiert, als: Eine Chronologie Australiens aus 1788. Allen & Unwin. 2000. Online -Ausgabe
  • Bambrick, Susan ed. Die Cambridge Encyclopedia von Australien (1994)
  • Basset, Jan Das Oxford illustrierte Wörterbuch der australischen Geschichte (1998)
  • Broeze, Frank (1998). Island Nation: Eine Geschichte der Australier und des Meeres. Sydney: Allen & Unwin. ISBN 9781864484243.
  • Davison, Graeme, John Hirst und Stuart MacIntyre, Hrsg. Der Oxford -Begleiter der australischen Geschichte (2001) online in vielen akademischen Bibliotheken; ISBN019551503X
  • Galligan, Brian und Winsome Roberts, Hrsg. Oxford Begleiter der australischen Politik (2007); online in vielen akademischen Bibliotheken
  • Lewis, Wendy; Balderstone, Simon; Bowan, John (2006). Ereignisse, die Australien geprägt haben. New Holland. ISBN 978-1-74110-492-9.
  • O'Shane, Pat et al. Australien: Die vollständige Enzyklopädie (2001)
  • Serle. Percival, hrsg. Wörterbuch der australischen Biografie (1949)Online -Ausgabe
  • Shaw, John, ed. Collins Australian Encyclopedia (1984)
  • Taylor, Peter. Der Atlas der australischen Geschichte (1991)
  • Connor, John (2002). Die australischen Frontier Wars, 1788–1838. Sydney: UNSW Press. ISBN 0-86840-756-9.

Historische Umfragen

  • Atkinson, Alan. Die Europäer in Australien: Eine Geschichte. Band 2: Demokratie. (2005). 440 pp.
  • Bolton, Geoffrey. Die Oxford -Geschichte Australiens: Band 5: 1942–1995. Der Mittelweg (2005) online
  • Clarke, Frank G. Die Geschichte Australiens (2002). Online -Ausgabe
  • Tag, David. Anspruch auf einen Kontinent: Eine neue Geschichte Australiens (2001)
  • Dickey, Brian. Keine Wohltätigkeitsorganisation dort: Eine kurze Geschichte des sozialen Wohlbefindens in Australien (Routledge, 2020).
  • Edwards, John. Curtins Geschenk: Neuinterpretation von Australiens größtem Premierminister neu, (2005) Online -Ausgabe
  • Firth, Stewart. Australien in der internationalen Politik: Eine Einführung in die australische Außenpolitik (Routledge, 2020).
  • Hughes, Robert. Das tödliche Ufer: Das Epos der Gründung Australiens (1988). ISBN0099448548
  • Irving, Terry und Connell, Raewyn. Klassenstruktur in der australischen Geschichte (1992), Longman Cheshire: Melbourne.
  • Kelly, Paul. Das Ende der Gewissheit: Macht, Politik und Geschäft in Australien (2008); ursprünglich veröffentlicht als Das Ende der Gewissheit: Die Geschichte der 1980er Jahre (1994)
  • Kingston, Beverley. Die Oxford -Geschichte Australiens: Band 3: 1860–1900 froh, selbstbewusstes Morgen (1993)
  • Kociumbas, Jan Die Oxford -Geschichte Australiens: Band 2: 1770–1860 Besitztümer (1995)
  • MacIntyre, Stuart. Die Oxford -Geschichte Australiens: Band 4: 1901–42, das nachfolgende Alter (1993) online
  • MacIntyre, Stuart. Eine kurze Geschichte Australiens (2. Hrsg. 2009) Auszug und Textsuche ISBN0-521-60101-0
  • Martin, A. W. Robert Menzies: Ein Leben (2 Vol 1993–99), online bei ACLS E-Books
  • McQueen, Humphrey. Eine neue Britannia (1970) University of Queensland Press, Brisbane.
  • Megalogenis, George. Das längste Jahrzehnt (2. Aufl. 2008), Politik 1990–2008
  • Millar, T. B. Australien in Frieden und Krieg: Außenbeziehungen 1788–1977 (1978) online, 612pp
  • Scheuder, Deryck und Stuart Ward, Hrsg. Australiens Reich (Oxford History of the British Empire Companion -Serie) (2008) Auszug und Textsuche doi: 10.1093/acprof: OSO/9780199563739.001.0001 Online
  • Taflaga, Marija. Eine kurze politische Geschichte Australiens. In Peter J. Chen et al. eds. Australische Politik und Politik (Sydney Up, 2019). . online
  • Welsh, Frank. Australien: Eine neue Geschichte des großen südlichen Landes (2008)
  • Weiß, Richard. Australien erfinden (Routledge, 2020), Historiographie.

Früher aufgezeichnete Geschichte

Bücher
  • Anderson, Grahame: Der Kaufmann der Zehehaen: Isaac Gilsemans und die Reisen von Abel Tasman. (Wellington: Te Papa Press, 2001)
  • ARIESE, CSILLA: Datenbanken der Menschen an Bord der VOC -Schiffe Batavia (1629) & Zeewijk (1727): Eine Analyse des Potenzials für die Suche nach den menschlichen Überresten der niederländischen Castaways in Australien. (Australisches Nationales Kompetenzzentrum für maritime Archäologie, Abteilung für maritime Archäologie, Westaustralisches Museum, 2012)
  • Bonke, h .: De Zeven Reizen van de Jonge Lieve: Biografie van Een VOC-Schip, 1760–1781 [Die sieben Reisen der Jonge Lieve: Eine Biographie eines VOC -Schiffes]. (Nijmegen: Sun, 1999) [auf Niederländisch]
  • Bontekoe, Willem Ysbrandsz: Unvergessliche Beschreibung der ostindischen Reise, 1618–25. Übersetzt aus den Holländern von C.B. Bodde-Hodgkinson mit Einführung und Notizen von Pieter Geyl. (London: G. Routledge & Sons, 1929)
  • Dash, Mike: Batavias Friedhof: Die wahre Geschichte des verrückten Ketzers, der die blutigste Meuterei der Geschichte leitete. (New York: Crown, 2002, ISBN9780609607664)
  • Tag, Alan: Das a bis z der Entdeckung und Erforschung Australiens. (Scarecrow Press, 2009, ISBN978-0-8108-6810-6)
  • De Vlamingh, Willem: De Ontdekkingsreis van Willem Hesselsz. de vlamingh in de jaren 1696–1697. Herausgegeben von Günter Schilder. 2 Bände. "WLV", Vols. Lxxviii, lxxix. (Den Haag: Martinus Nijhoff, 1976) [auf Niederländisch]
  • Drake-Brockman, Henrietta: Reise zur Katastrophe: das Leben von Francisco Pelsaert Abdeckung seines indischen Berichts an die niederländische East India Company und das Wrack des Schiffes 'Batavia' im Jahr 1629 vor der Küste Westaustralien Prüfungen der Meuterer. [Übersetzt aus den Holländern von E. D. Dok]. (Sydney: Angus & Robertson, 1963)
  • Duyker, Edward: Die Niederländer in Australien [Australische ethnische Heritage -Serie]. (Melbourne: AE Press, 1987)
  • Duyker, Edward (Hrsg.): Die Entdeckung von Tasmanien: Journalauszüge aus den Expeditionen von Abel Janszoon Tasman und Marc-Joseph Marion Dufresne 1642 & 1772. (Hobart: St. David's Park Publishing/Tasmanian Government Printing Office, 1992, S. 106)
  • Duyker, Edward: Spiegel der australischen Navigation von Jacob Le Maire: Ein Faksimile des "Spieghel der Australischen Navigatie". Ein Bericht über die Reise von sein Jacob Le Maire und Willem Schouten (1615–1616), veröffentlicht in Amsterdam 1622. Hordern House für das Australian National Maritime Museum, Sydney, 1999, 202 PP
  • Edwards, Hugh: Inseln von wütenden Geistern: Mord, Chaos und Meuterei: Die Geschichte des Bataviens. Ursprünglich veröffentlicht 1966. (New York: William Morrow & Co., 1966; Harpercollins, 2000)
  • Edwards, Hugh: Das Wrack auf dem Halbmondriff. (Adelaide: Rigby Limited, 1970)
  • Fitzsimons, Peter: Batavia: Verrat, Schiffswrack, Mord, sexuelle Sklaverei, Mut: Ein Kapitel mit Wirbelsäulenkapital in der australischen Geschichte. (Sydney: Random House Australia, 2011)
  • Gerritsen, Rupert; Cramer, Max; Ärmel, Colin: Das Batavia -Erbe: Der Standort der ersten europäischen Siedlung in Australien, Hutt River, 1629. (Geraldton: Sun City Print, 2007)
  • Godard, Philippe: Die erste und letzte Reise des Batavia. (Perth: Abrolhos, 1994)
  • Grün, Jeremy n .: Schätze aus dem 'Vergulde Draeck'(Vergoldeter Drache). (Perth: Western Australian Museum, 1974)
  • Grün, Jeremy n .: Der Verlust der Verenigde oostindischen Compagnie Jacht 'Vergulde Draeck', Western Australia 1656. Ein historischer Hintergrund- und Ausgrabungsbericht mit einem Anhang zum ähnlichen Verlust der Fluit' LastDrager '[2 Bände]. (Oxford: Britische archäologische Berichte, 1977)
  • Grün, Jeremy n .: Der Verlust des Verenigde oostindischen Compagnie Retourschip 'Batavia', Westaustralien, 1629. Ein Ausgrabungsbericht und ein Katalog von Artefakten. (Oxford: Britische archäologische Berichte, 1989)
  • Heeres, J. E .: Het aandeel der Nederlander in de Ontdekking van Australië, 1606–1765. (Leiden: Brill, 1899) [auf Niederländisch]
  • Heeres, J. E .: Der Teil der Niederländer in der Entdeckung Australiens, 1606–1765. (Herausgegeben von der Royal Dutch Geographical Society zum Gedenken an das XXVH -Jubiläum ihrer Stiftung, 1899)
  • Heeres J. E. (Hrsg.): Abel Janszoon Tasmans Journal über seine Entdeckung von Van Diemens Land und Neuseeland im Jahr 1642: mit Dokumenten in Bezug auf seine Erkundung Australiens im Jahr 1644. (Amsterdam: Frederick Müller, 1898)
  • Henderson, Graeme: Unvollendete Reisen: Westaustralische Schiffswracks, 1622–1850. (Nedlands: University of Western Australia Press, 1980)
  • Henderson, j.: Eine Taube ausgesandt: die Entdeckung von Duyfken. (Nedlands: University of Western Australia Press, 1999, 232pp)
  • Hiatt, Alfred; Wortham, Christopher; et al. (eds.): Europäische Wahrnehmungen von Terra Australis. (Farnham: Ashgate, 2011)
  • Hieb, AB; Emke, cor: De Schepen Van Abel Tasman [Die Schiffe von Abel Tasman]. (Hilversum: Uitgeverij Veroren, 2000) [auf Niederländisch]
  • Kenny, John: Vor der ersten Flotte: Europäische Entdeckung Australiens, 1606–1777. Känguru Press, 1995, 192 PP
  • Leys, Simon: Das Wrack des Bataviens. Eine wahre Geschichte. (New York: Thunder's Mund Press, 2005)
  • McHugh, Evan: 1606: Ein episches Abenteuer. (Sydney: University of New South Wales Press, 2006)
  • Mundle, Rob: Tolles Südland: Wie niederländische Seeleute Australien fanden und ein englischer Pirat fast besiegte Captain Cook. (ABC Books, 2016, ISBN978-0733332371)
  • Murdoch, Priscilla: Duyfken und die ersten Entdeckungen Australiens. Artarmon, N.S.W.: Antipodean Publishers, 1974
  • Mutch, T. D .: Die erste Entdeckung Australiens - mit einem Bericht über die Reise des "Duyfken" und der Karriere des Kapitäns Willem Jansz. (Sydney, 1942) Nachdruck aus dem Journal der Royal Australian Historical Society, Vol. Xxviii., Teil v
  • Nichols, Robert; Woods, Martin (Hrsg.): Kartierung unserer Welt: Terra Incognita nach Australien. (Canberra: National Library of Australia, 2013, ISBN978-0-642-27809-8)
  • Pelsaert, Francisco: Das Batavia Journal von Francisco Pelsaert (1629). Herausgegeben und übersetzt von Marit van Huystee. (Fremantle, W.A.: Westaustralisches Maritime Museum, 1998)
  • Peters, Nonja: Der Holländer Unter, 1606–2006. (Nedlands: University of Western Australia Press, 2006)
  • Playford, Phillip: Das Wrack des Zuytdorps an der westaustralischen Küste im Jahr 1712. (Nedlands: Royal Western Australian Historical Society, 1960)
  • Playford, Phillip: Silberteppich: das Wrack der Zuytdorp. (Nedlands: University of Western Australia Press, 1996)
  • Playford, Phillip: Entdeckungsreise zu Terra Australis von Willem de Vlamingh 1696–97. [Beinhaltet Journal of Willem Vlamingh, übersetzt aus einem Manuskript aus dem frühen 18. Jahrhundert in den Archiven Nationals de France]. (Perth: Western Australian Museum, 1998)
  • Pearson, Michael: Großes südliches Land: Die maritime Erkundung von Terra Australis. (Canberra: Department of Environment and Heritage, 2005)
  • Quanchi, Max; Robson, John: Historisches Wörterbuch der Entdeckung und Erforschung des Pazifiks Inseln. (Lanham, MD und Oxford: Scarecrow Press, 2005)
  • Richards, Michael; O'Connor, Maura (Hrsg.): Wechselnde Küste: Australien auf die Weltkarte setzen, 1493–1993. (Canberra: National Library of Australia, 1993)
  • Robert, Willem C. H .: The Explorations, 1696–1697, von Australien von Willem de Vlamingh. Auszüge aus zwei Protokollbüchern in Bezug auf die Reise zu und Erkundungen an der Küste Westaustraliens und aus anderen Dokumenten zu dieser Reise. [Original niederländische Texte]. (Amsterdam: Philo Press, 1972)
  • Robert, Willem C. H .: Die niederländischen Erkundungen, 1605–1756, der Nord- und Nordwestküste Australiens. Auszüge aus Zeitschriften, Protokollbüchern und anderen Dokumenten in Bezug auf diese Reisen. [Original niederländische Texte]. (Amsterdam: Philo Press, 1973)
  • Ryan, Simon: Das kartografische Auge: Wie Entdecker Australien sahen. (Cambridge: Cambridge University Press, 1996)
  • Schilder, Günter: Australien enthüllt: Der Anteil der niederländischen Navigatoren an der Entdeckung Australiens. Übersetzt aus dem Deutschen von Olaf Richter. (Amsterdam: Theatrum Orbis Terrarum, 1976)
  • Schilder, Günter: Reise zum Tolles Südland, Willem de Vlamingh, 1696–1697. Übersetzt von C. de Heer. (Sydney: Royal Australian Historical Society, 1985)
  • Schilder, Günter: In den Schritten von Tasman und de Vlamingh. Ein wichtiges kartografisches Dokument für die Entdeckung Australiens. (Amsterdam: Nico Israel, 1988)
  • Schilder, Günter; Kok, Hans: Segeln für den Osten: Geschichte und Katalog der Manuskript -Charts zum Periode der niederländischen East India Company (VOC), 1602–1799. (Brill, 2010, ISBN9789061942603)
  • Scharf, Andrew: Die Entdeckung Australiens. (New York: Oxford University Press, 1963)
  • Scharf, Andrew: Die Reisen von Abel Janszoon Tasman. (Oxford: Clarendon Press, 1968)
  • Shaw, Lindsey; Wilkins, Wendy (Hrsg.): Niederländische Verbindungen: 400 Jahre australischer See-Maritime-Links, 1606–2006. (Sydney: Australian National Maritime Museum, 2006)
  • Sigmond, J. P.; Zuiderbaan, L. H.: Niederländische Entdeckungen Australiens: Schiffswracks, Schätze und frühe Reisen vor der Westküste. (Adelaide: Rigby, 1979)
  • Sigmond, J. P.; Zuiderbaan, L. H.: Nederlander Ontdekken Australië: Scheepsarcheologische Vondsten Op Het Zuidland. (Amsterdam: de Bataafsche Leeuw, 1988) [auf Niederländisch]
  • Stapel, F.W .: De oostindische Compagnie en australië. (Amsterdam: Van Kampen, 1937) [auf Niederländisch]
  • Stein, Stephen K .: Das Meer in der Weltgeschichte: Erkundung, Reisen und Handel. (Santa Barbara, Kalifornien: ABC-Clio, 2017)
  • Suárez, Thomas: Frühe Kartierung des Pazifiks: Die epische Geschichte der Seeleute, Abenteurer und Kartografen, die den größten Ozean der Erde kartierten. (Singapur: Periplus Editions, 2004)
  • Tasman, Abel: Das Journal von Abel Jansz Tasman, 1642; mit Dokumenten in Bezug auf seine Erkundung Australiens im Jahr 1644. Herausgegeben von G.H. Kenihan. (Adelaide: Australian Heritage Press, 1960)
  • Tasman, Abel: Het Journaal Van Abel Tasman, 1642–1643. [Hrsg.: Vibeke Roeper & Diederick Wilderman]. (Den Haag: Nationaal Archief, 2006) [auf Niederländisch]
  • Van Duivenvoorde, Wendy: Das Batavia-Schiffswrack: Eine archäologische Studie eines niederländischen Ostindiens aus dem frühen 17. Jahrhundert. (PhD diss., Texas A & M Universität, Abteilung für Anthropologie, 2008)
  • Van Zanden, Henry: 1606: Entdeckung Australiens. (Perth: Rio Bay Enterprises, 1997)
  • Veth, Peter; Sutton, Peter; Neale, Margo: Fremde am Ufer: Frühe Küstenkontakte in Australien. (Canberra: National Museum of Australia Press, 2008, ISBN9781876944636)
  • Walker, James Backhouse: Abel Janszoon Tasman: sein Leben und seine Reisen und die Entdeckung von Van Diemens Land 1642. (Hobart: Regierungsdrucker, 1896)
Zeitschriftenartikel, wissenschaftliche Papiere, Essays
  • Broomhall, Susan (2014), "Emotionale Begegnungen: Indigene Völker in den Interaktionen der niederländischen East India Company mit den South Lands". Australian Historical Studies 45 (3): S. 350–367
  • Breomhall, Susan (2015), "ziemlich gleichgültig gegenüber diesen Dingen": Die Rolle von Emotionen und Bekehrung in den Interaktionen der niederländischen East India Company mit den South Lands ". Journal of Religion History 39 (4): 524–44. doi:10.1111/1467-9809.12267
  • Broomhall, Susan (2016), "Gerichte, Münzen und Pfeifen: Die erkenntnistheoretische und emotionale Kraft der VOC -materiellen Kultur in Australien". Im Das globale Leben der Dinge: Die materielle Kultur der Verbindungen in der frühen Neuzeitwelt, herausgegeben von Anne Gerritsen & Giorgio Riello. (London: Routledge, 2016), S. 145–61
  • Broomhall, Susan (2017), "Feuer, Rauch und Asche: Kommunikation von Macht und Emotionen von Crews der niederländischen East India Company auf dem australischen Kontinent". Im Feuergeschichten, herausgegeben von G. Moore. (New York: Punctum Books, 2017)
  • Broomhall, Susan (2017), "Schiffswracks, Trauer, Schande und der große Südland: Die Verwendung von Emotionen im niederländischen East India Company des 17. Jahrhunderts Kommunikatives Ritual". Im Emotion, Ritual und Macht in Europa, 1200–1920: Familie, Staat und Kirche, herausgegeben von M. Bailey und K. Barclay. (Basingstoke: Palgrave Macmillan, 2017), S. 83–103
  • Broomhall, Susan (2018), 'Dirk Hartogs Meerestruhe: Eine affektive Archäologie von VOC -Objekten in Australien'; in Dinge fühlen: Objekte und Emotionen durch die Geschichte, herausgegeben von Stephanie Downes, Sally Holloway und Sarah Randles. (Oxford: Oxford University Press, 2018), S. 175–91
  • Donaldson, Bruce (2006), "Der niederländische Beitrag zur europäischen Entdeckung Australiens". In Nonja Peters (Hrsg.), Der Holländer Unter, 1606–2006. (Crawley: University of Western Australia Press, 2006)
  • Gaastra, Femme (1997), "The Dutch East India Company: Ein widerstrebender Entdecker". Großkreis - Journal der Australian Association for Maritime History 19 (2): 109–123
  • Gentelli, Liesel (2016), „Herkunftsbestimmung von Silberartefakten aus dem 1629 VOC-Wreck Batavia unter Verwendung von La-ICP-MS“. Journal of Archaeological Science [Berichte] 9: 536–542. doi:10.1016/j.jasrep.2016.08.044
  • Gerritsen, Rupert (2006), "Der Beweis für das Zusammenleben zwischen indigenen Australiern, scharfen niederländischen Marinern und VOC -Passagieren"; in Nonja Peters (Hrsg.), Die Niederländer nach unten: 1606–2006. (Universität von WA Press, Sydney, 2006), S. 38–55
  • Gerritsen, Rupert (2008), "Die Landing Site Debatte: Wo waren die ersten europäischen Bewohner Australiens 1629?", S. 105–129; In P. Hornsby & J. Maschke (Hrsg.) Hydro 2007 Konferenzverfahren: Konzentrieren Sie sich auf Asien. (Internationale Föderation der Hydrographiegesellschaften, Belrose)
  • Gerritsen, Rupert (2009), "The Batavia Mutiny: Australiens erster militärischer Konflikt im Jahr 1629". Sabretache: Journal und Proceedings der Military Historical Society of Australia 50 (4): 5–10
  • Gerritsen, Rupert (2011), „Australiens erste strafrechtliche Strafverfolgung im Jahr 1629“. (Canberra: Batavia Online Publishing)
  • Gibbs, Martin (2002), 'Maritime Archäologie und Verhalten während der Krise: Das Wrack des VOC -Schiffs Batavia (1629); in John Grattan & Robin Torrence (Hrsg.), Naturkatastrophen und kultureller Wandel. (New York: Routledge, 2002), S. 66–86
  • Green, Jeremy N. (1975), "Das VOC -Schiff Batavia hat 1629 auf dem Houtman Abrolhos, Westaustralien, zerstört". Internationales Journal of Nautical Archaeology 4 (1): 43–63. doi:10.1111/j.1095-9270.1975.tb00902.x
  • Green, Jeremy N. (2006), "The Holländer nach unten: Segelfehler". In Nonja Peters (Hrsg.), Die Niederländer nach unten, 1606–2006. (Crawley: University of Western Australia Press, 2006)
  • Guy, Richard (2015), 'Calamitous Voyages: Der soziale Raum von Schiffswrack- und Meuterzerzählungen in der niederländischen East India Company'. ITINERARIO 39 (1): 117–140. doi:10.1017/s0165115315000157
  • Ketelaar, Eric (2008), 'Erforschung der archivierten Welt: von De Vlaminghs Teller zu digitalen Realitäten, '. Archive und Manuskripte 36 (2): 13–33
  • McCarthy, M. (2006), 'Niederländische Ortsnamen in Australien, '. In Nonja Peters (Hrsg.), Die Niederländer nach unten, 1606–2006. (Crawley: University of Western Australia Press, 2006)
  • McCarthy, M. (2006), "Die Niederländer über australische Küsten: Die Zuytdorp -Tragödie - unvollendete Geschäft". In L. Shaw & W. Wilkins (Hrsg.), Niederländische Verbindungen: 400 Jahre australischer Maritime -Links, 1606–2006 (Sydney: Australian National Maritime Museum, 2006), S. 94–109
  • Mutch, T. D. (1942), 'Die erste Entdeckung Australiens mit einem Bericht über die Reisen des Duyfken und die Karriere von William Jansz., '. JRAHS 28 (5): 303–352
  • Schilder, Günter (1976), "Organisation und Entwicklung des Hydrographischen Büros der niederländischen East India Company im 17. Jahrhundert". Imago Mundi 28: 61–78
  • Schilder, Günter (1988), 'New Holland: Die niederländischen Entdeckungen, '; in Glyndwr Williams und Alan Frost (Hrsg.), Terra Australis nach Australien. (Melbourne: Oxford University Press, 1988), S. 83–115
  • Schilder, Günter (1984), "Die niederländische Konzeption von New Holland im 17. und frühen 18. Jahrhundert". The Globe: Journal of the Australian Map Circle 22: 38–46
  • Schilder, Günter (1989), 'vom Geheimnis zu allgemeinem Wissen - die niederländischen Entdeckungen,'; in John Hardy und Alan Frost (Hrsg.), Studien von Terra Australis nach Australien. (Canberra, 1989)
  • Schilder, Günter (1993), 'Ein Kontinent nimmt Gestalt an: die Niederländische Kartierung Australiens, '; in Küste wechseln, herausgegeben von Michael Richards & Maura O'Connor. (Canberra: National Library of Australia, 1993), S. 10–16
  • Sheehan, Colin (2008), Fremde und Diener des Unternehmens: The United East India Company und die Niederländische Reisen nach Australien, '; In Peter Veth, Margo Neale et al. (Hrsg.), Fremde am Ufer: Frühe Küstenkontakte in Australien. (Canberra: National Museum of Australia Press, ISBN9781876944636)
  • Sigmond, Peter (2006), Kulturerbe und ein Stück Zinn, '; in L. Shaw & W. Wilkins (Hrsg.), Niederländische Verbindungen: 400 Jahre australischer Maritime -Links, 1606–2006. (Sydney: Australian National Maritime Museum, 2006)
  • Van Duivenvoorde, Wendy; Kaiser, Bruce; Megens, Luc; Van Bronswijk, Wilhelm (2015), 'Pigmente aus dem Zuiddorp (Zuytdorp) Schiffskulptur: Rot, Weiß und Blau?,'. Post-Medieval Archaeology 49 (2): 268–290
  • Yahya, Padillah; Gaudieri, Silvana; Franklin, Daniel (2010), 'DNA -Analyse von menschlichen Skelettresten assoziiert mit der Batavia -Meuterei von 1629 '. Aufzeichnungen des Western Australian Museum 26: 98–108

Primäre Quellen

  • Clark, C.M.H. ed. Wählen Sie Dokumente in der australischen Geschichte aus (2 Vol. 1950)
  • Kemp, Rod und Marion Stanton, Hrsg. Sprechen für Australien: Parlamentarische Reden, die unsere Nation geprägt haben Allen & Unwin, 2004 Online -Ausgabe
  • Crowley, Frank, ed. Eine Dokumentarfilmgeschichte Australiens (5 Vol. Melbourne: Wren, 1973); V.1. Colonial Australia, 1788–1840 - V.2. Colonial Australia, 1841–1874 -V.3. Colonial Australia, 1875–1900 -V.4. Modern Australia, 1901–1939 -v.5. Modern Australien, 1939–1970
  • Daniels, Kay, ed. Australiens Frauen, eine Dokumentarfilmgeschichte: Aus einer Auswahl von persönlichen Briefen, Tagebucheinträgen, Broschüren, offiziellen Aufzeichnungen, Regierungs- und Polizeiberichten, Reden und Radio -Gesprächen (2. Aufl. U von Queensland Press, 1989) 335pp. Die erste Ausgabe hatte berechtigt Bergauf den ganzen Weg: Eine Dokumentarfilmgeschichte von Frauen in Australien (1980).
  • Teale, Ruth, ed. Kolonialabend: Quellen für Frauen in Australien, 1788–1914 (Melbourne: Oxford University Press, 1978)

Weitere Lektüre

Externe Links