Hohe heilige Tage (Band)

Hohe heilige Tage
Herkunft North Bay, Ontario, Kanada
Genres Post-Grunge
aktive Jahre 1998 - present
Etiketten Universal (2003 - 2006)
Roadrunner (2003 - 2006)
Mitglieder Marc Arcand
Bill MacGregor
Chris Amey
Brian Finner
Ehemalige Mitglieder Brian Bird
Dave Thompson
Jeremy Galda
Jason Guindon
Sterling Campbell
Brett Hind

Hohe heilige Tage ist ein kanadisch Post-Grunge Musikgruppe mit Sitz in North Bay Die aktuellste Aufstellung besteht aus Sänger Marc Arcand, Gitarrist Bill MacGregor, Bassist Chris Amey und Schlagzeuger Brian Finner. Ehemalige Mitglieder der Band sind Dave Thompson (Gitarrist), Jeremy Galda (Bassist), Brian Bird (Schlagzeuger), Brett Hind (Gitarrist) und Jason Guindon (Schlagzeuger).

Geschichte

Arcand, MacGregor, Galda und Guindon begannen 1998 als Arcand Band aufzutreten. Im Jahr 2000 änderten sie ihren Namen in hohe heilige Tage.[1] Die Band veröffentlichte ihr Debütalbum Alle meine echten Freunde unabhängig.

Hohe heilige Tage tourten in Kanada mit Theorie von einem Totenmann im Sommer 2003 und in diesem Jahr unterschrieben zu Roadrunner Records.[2][1] Roadrunner wurde erneut veröffentlicht Alle meine echten Freunde im März 2004;[3] Das Album brachte später die kanadischen Hit -Singles "All My Real Friends" hervor,[4] "The River of Styx" und "The Kurzurlaub".

Das Album wurde auch in der veröffentlicht Vereinigte Staaten Im Herbst 2004. in Kanada Muchmusic hat die Videos für ausgestrahlt Alle meine echten Freunde[5] und Die Flucht.[6] In dem Vereinigte Staaten Das Video für Die Flucht auf Sicherung ausgestrahlt (damals mmusa).[7]

2005 wurde die Band bei den Canadian Radio Music Awards als "beste neue Band" nominiert.[8]

Im April 2006 arbeitete die Band einige Zeit in einem Studio in einem Studio in Plattbrücke, Wigan, im Vereinigten Königreich auf, die Tracks für ihr zweites Album aufnehmen.[9] Zwischen den Aufnahmesitzungen spielten sie Gigs in Leigh und in der Taverne in Wigan. Das abgeschlossene Album mit dem Titel " Es ist nicht okay,[10] wurde nie offiziell freigelassen.

Hohe heilige Tage schreiben weiterhin Musik[11] und in Nord -Ontario auftreten.[12]

Alben

Veröffentlichungsdatum Land Titel Etikett
22. Februar 2003 Kanada Alle meine echten Freunde Aleithia Records/AMG (unabhängig)
23. März 2004 Kanada Alle meine echten Freunde Universal Music Group
28. September 2004 Vereinigte Staaten Alle meine echten Freunde Roadrunner Records

Einzel

Jahr Lied
2003 "The River of Styx" (Albumversion)
2003 "In deinem Kopf leben"
2004 "Alle meine echten Freunde"
2004 "Die Flucht"

Verweise

  1. ^ a b "Feiern Sie den wahren Norden, stark und frei". Sudbury.com, Von Tracey Duguay
  2. ^ "Hohe heilige Tage wollen dich rocken". Diagrammangriff, 18. Juli 2003.
  3. ^ "Hohe heilige Tage alle meine echten Freunde Roadrunner Records". Uwo Gazette, 6. April 2004 Band 97, Ausgabe 98 Arthur Thuot
  4. ^ "Hohe heilige Tage" Alle meine echten Freunde ". Die Küste, 06. Dezember 2007 von Johnston Farrow
  5. ^ "MuchMusic Top 30 - Jahresende". TOP40 -Diagramme, 2004.
  6. ^ "Hohe heilige Tage trifft die Staaten" Archiviert 2017-04-04 bei der Wayback -Maschine. FMQB Radio, 30. Juli 2004
  7. ^ Informationen über die Singles und die unabhängige Veröffentlichung von Alle meine echten Freunde kam aus Artikeln in der Sudbury Star, abgerufen über Lexis-Nexis. (dort nicht mehr verfügbar)
  8. ^ "Hohe heilige Tage kommen nach CMW, um Groupies zu sein.". Diagrammangriff, 3. März 2005
  9. ^ "Musikszene - von Toronto bis Platt Bridge!". Wigan heute, 28. April 2006.
  10. ^ "Album's OK für Rocker"[Permanent Dead Link]. Wigan Evening Post, 12. April 2007.
  11. ^ "Hohe heilige Tage bleiben am Fuchsantrieb". Fox Drive Radio 101.9am 22. Mai 2015
  12. ^ "Cory Marquardt schließt sich den Headlinern beim Rock 'n Ribs Music and Ribs Festival an". Bucht heute, 26. Februar 2016 von: Jeff Turl