Hessen State Police

Polizeistar der Hessen State Police.

Das Hessen Staatliche Polizei (Deutsch: Hesschen polizei) Zahlen rund 15.500 Polizisten und 2.500 zivile Angestellte.

Das Hülsenfleck der Hessen State Police in einer älteren grünen Uniform.

Organisation

Vereidigung in der Zeremonie hessischer Polizisten im der Hessentag in Homberg (EFZE), 2008
Ein Opel Ampera Streifenwagen
Hessens erstes Polizeiflugzeug, ein Beobachter von Vulcanair P68
Ein Eurocopter EC 145 der Staatliche Polizei von Hessen, Deutschland

Die sieben regionalen Polizeibehörden haben seinen Hauptsitz in Kassel (Nordhessen), Giesen (Mittelhessen), Fulda (Osthessen), Frankfurt, Wiesbaden (Westhessen), Offenbach am Main (Hödosthessen) und Darmstadt (Südhessen). Nach einer Polizeireform im Jahr 2001 sind die regionalen Polizeibehörden nun direkt dem Innenministerium untergeordnet.

Die Amt des State Police Commissioner wurde zu einer „politischen“ Ernennung und einer, zu der Polizisten ernannt werden können (im Gegensatz zu den anderen Staaten). Für die staatlichen und regionalen Polizeikommissare und ihre jeweiligen Abgeordneten hat Hessen die Politik der „Dualität“, was bedeutet, dass der Stellvertreter, wenn der oberste Beamte ein Polizist ist, ein öffentlicher Administrator (normalerweise Ex-Law-Absolventen) oder umgekehrt sein wird.

Eine weitere Hessen -Innovation ist die Abschaffung der „grünen Stern“ -Ree, was bedeutet Kommissar, was dem Rang eines Leutnants entspricht. Dies zielt darauf ab, den Polizeiberuf attraktiver zu machen und die Beförderungschancen zu verbessern. Hessen ist auch einer der Länder Das schult seine Kadetten nicht über die BEPOs, sondern hat eine eigene Abteilung am State College of Public Administration und eine Schule für berufliche Entwicklung, die beide direkt gegenüber dem State Police Commissioner verantwortlich sind. Im Jahr 2005 beschloss die Regierung des Bundesstaates Hessen, sich zu blauen Polizeiuniformen zu wechseln und blaue Lackierung für Polizeifahrzeuge zu adoptieren. Die Umwandlung in blaue Uniformen wurde 2009 abgeschlossen.

Freiwillige Polizei

Die Bürger nehmen auch an der öffentlichen Sicherheit teil. Diese Verpflichtung zu bürgerschaftlichen Maßnahmen ist im Freiwilligenpolizeiprogramm zu sehen, wo einige Bürger freiwillig ihre örtliche Polizei unterstützen. Die Freiwilligen sind 50 Stunden lang geschult, erhalten eine blaue Uniform, ein Pfefferspray und ein Handy. Ihre Hauptaufgabe ist die Verhütung von Kriminalität: Durchführung von Wanderpatrouillen, um die Straße zu verbrechen, in der Nähe von Schulen und Kindergärten zu patrouillieren und Kontakt mit potenziellen Opfern von Kriminalität und jugendlichen Delinquenten aufrechtzuerhalten. Menschen können sich auch dem anschließen Wachpolizei Dies hat weniger Kompetenzen (und weniger Bezahlung) als die reguläre Polizei, um grundlegende Polizeiaufgaben wie Verkehr oder Wachausgaben auszuführen und reguläre Beamte für Patrouillenarbeiten zu veröffentlichen.

Staatsuntersuchungsbüro

Das LandeskriminalAkt (State Investigation Bureau) befindet sich in Wiesbaden und beschäftigt 680 Beamte und zivile Mitarbeiter. Seine Missionen sind: Zeugenschutz, staatliche Sicherheit, Koordination von Klatsche (Spezielleinsatzkommando oder SEK) Teamoperationen, Undercover -Ermittlungen, Statistiken, Überwachung der Entwicklung von Kriminalität, Kriminalprevention, Analyse der strafrechtlichen Ermittlungen, Informationsaustausch mit Auslandsländern und forensischer Wissenschaft. Die Hessen -Staatspolizei hat zwei Sacks, eine, die den nördlichen Bundesstaat (Sitz in Kassel) und einen den Süden (Sitz in Frankfurt) abdecken.

Polizeiunterstützungsgruppe

Die Polizeiunterstützungsgruppe HQ (Bereitschaftspolizeipräsidium) in Mainz-Kastel kontrolliert den Staat Mobile Polizeireserve, Die Flusspolizei, das Polizeiorchester, das montierte Polizeizentrum in Frankfurt und die Polizeihubschraubergeschwader haben ca. 2.400 Offiziere. Die vier Reserve -Bataillone Bereitschaftspolizeiabteilungen (BPA) befinden sich in Mainz-Kastel, Lich, Kassel und Mühlheim am Main. Das Wasserschutzpolizei hat sechs Stationen entlang der Flüsse Rhein, Hauptsächlich, Fulda, Werra und Lahn und eine für die Edersee Reservoir. Das Hubschraubergeschwader ist auf dem Egelsbach -Flugplatz zwischen Darmstadt und Frankfurt stationiert. Es hat drei Hubschrauber und ein Flugzeug mit festem Flügel für Missionen überall in Hessen.

Polizeischule

Die Hessian Police Academy befindet sich in Wiesbaden und bietet Seminare und Kurse für hessische Polizeimitglieder an. Ein Fahrertrainingszentrum befindet sich im ehemaligen US -amerikanischen Munitionsspeicherpunkt in Hünstetten-Limbach. Die Polizeiausbildung selbst wird jedoch von der "Hochschule für Polizei und Verwaltung" (Universität angewandte Wissenschaften für Polizei und Verwaltung mit Abhängigkeiten in Wiesbaden, Mühlheim Am Main, Kassel und Giesen durchgeführt.

Siehe auch

Externe Links