Kräuter der Provence

Kräuter der Provence (Französisch:[ɛʁb də pʁɔṽs]; Provenzal: èrbas de Provença) ist ein Mischung aus getrockneten Kräutern als typisch für die Provence Region im Südosten Frankreichs. Früher einfach ein beschreibender Begriff, wurden kommerzielle Mischungen in den 1970er Jahren unter diesem Namen verkauft. Diese Mischungen enthalten oft Bohnenkraut, Majoran, Rosmarin, Thymian, und Oregano. Lavendel Blätter sind auch in Produkten auf dem nordamerikanischen Markt enthalten. Die Kräutermischung wird normalerweise mit gegrillten Lebensmitteln und Eintöpfen verwendet.
Geschichte
... Die berühmten Mischungen von Herbes de Provence ... waren meinen provenzalischen Großmüttern unbekannt, die individuell und mit Unterscheidung, Thymian, Rosmarin und benutzten Bohnenkraut auf dem Land versammelt.[1]: 138
Provenzal Cuisine hat traditionell viele Kräuter verwendet, die oft kollektiv als kollektiv charakterisiert wurden Kräuter der Provence, aber nicht in bestimmten Kombinationen und nicht als Mischung verkauft. In den 1970er Jahren wurden homogenisierte Gemische von Gewürzgroßhändlern formuliert, einschließlich insbesondere Ducros in Frankreich (jetzt Teil von McCormick & Company).[1]: 138
Picking und Produktion
Der kommerzielle Begriff „Herbes de Provence“ ist ein generischer Begriff für eine Mischung aus getrockneten Kräutern. Der Ausdruck, der keine Bezeichnung ist, wurde in den Jahren 1960 von einem französischen Lebensmittelunternehmen mit großem Erfolg geschaffen.[2][3] Diese Mischung ist daher nicht geschützt.[4][5]
Diese Pflanzen sind seit langem erst in freier Wildbahn gesammelt. Heute werden sie zunehmend von der Lebensmittelindustrie kultiviert. Neben der Produktion aus dem Familien Gemüsegarten oder in Töpfen auf Balkonen repräsentiert diese organisierte Produktion die Hälfte des Marktes.[6]
Derzeit werden in Frankreich nur 10% der in Frankreich verkauften getrockneten (oder gefriergetrockneten) Provence-Kräuter produziert. 95% der sogenannten "Herbes de Provence" -Mischungen stammen derzeit aus zentralen und osteuropäischen Ländern (Polen und Albanien in Führung), dem Maghreb oder China.[7]
Kräuter benutzt
Diese Gemische enthalten normalerweise Bohnenkraut, Majoran, Rosmarin, Thymian, Oreganound andere Kräuter. Auf dem nordamerikanischen Markt, Lavendel Blätter sind auch in der Regel enthalten,[8][9] Obwohl Lavendel in den Rezepten in nicht erscheint Jean-Baptiste Reboul1910 Kompendium der provenzalischen Küche.[10]
Das Label Rouge Die Definition der Mischung enthält 19% Thymian, 27% Rosmarin, 27% herzhaft und 27% Oregano.[11]
Verkauf
Als Name Kräuter der Provence ist allgemein und hat nicht Geschützter geografischer StatusEs gibt keine Garantie dafür, dass eine Kräutermischung auf dem Markt tatsächlich aus der Provence stammt. In der Tat stammt die überwiegende Mehrheit dieser Mischungen aus Mittel- und Osteuropa, Nordafrika und China.[12] Kräuter der Provence werden oft in größeren Taschen als in anderen Kräutern verkauft, und der Preis in der Provence ist erheblich niedriger als bei anderen Kräutern.
Verwendet
Kräuter der Provence werden verwendet, um gegrillte Lebensmittel wie Fisch und Fleisch sowie Gemüse -Eintöpfe zu würzen. Die Mischung kann zu Lebensmitteln vor, während oder nach dem Kochen oder gemischt mit Speiseöl vor dem Kochen hinzugefügt werden, um den Geschmack in das gekochte Lebensmittel zu versetzen. Sie können auch auf Rohkost wie Vinaigrettes, Salate oder Frischkäse bestreut werden.
Siehe auch
Verweise
- ^ a b Laget, Francis (2005). "Von seinem Geburtsort in Ägypten nach Marseille, einem alten Handel: 'Drogen und Gewürze'". Diogenes. 52 (3): 131–139. doi:10.1177/0392192105055941. S2CID 144212782.
- ^ "Geldbuße Herbes et Grands Secrets - Enquête au cœur des Plänen", Documentaire de Mélanie van der Ende] an Youtube
- ^ "Kräuter der Provence". www.inao.gouv.fr (auf Französisch). Abgerufen 15. Mai, 2022.
- ^ "Ducros Grillardin: Mélange d'herbes de Provence". www.ina.fr (auf Französisch). Abgerufen 15. Mai, 2022.
- ^ Salagou de Ducros: épices gießen la salade an Youtube
- ^ Dictionnaire de la Provence, p. 382.
- ^ Dictionnaire de la Provence, p. 382.
- ^ Crum, Hannah; Lagory, Alex (2016). Das große Buch Kombucha. Storey Publishing. p. 200. ISBN 9781612124339. Abgerufen 15. Mai, 2017.
- ^ de Mélogue, François (2015). Sonnenküche: Ein Sonnenstrahl auf Ihrem Teller. Essen Sie, bis Sie bluten. ISBN 9781682225158. Abgerufen 15. Mai, 2017.
- ^ Reboul, Jean-Baptiste (1910). La Cuisinière Provençale.
- ^ "ARRêté du 21 Avril 2015 Portant Homologation du Cahier des Gebühren du Label Rouge La/02/03 Herbes de Provence".
- ^ Jacques Marseille, hrsg. (2002). Dictionnaire de la Provence et de la Côte d'Azur. Paris: Éd. Larousse. p. 382. ISBN 2035751055.