Henry Gabriels

Das ehrfürchtigste

Henry Gabriels
Bischof von Ogdensburg
Bishop Henry Gabriels.jpg
Sehen Diözese Ogdensburg
Aufträge
Ordination 21. September 1861
Weihe 5. Mai 1892
durchMichael Corrigan
Persönliche Daten
Geboren 6. Oktober 1838
Gestorben 23. April 1921 (82 Jahre alt)
Konfession römisch katholisch
Ausbildung Universität Leuven

Henry Gabriels (6. Oktober 1838 - 23. April 1921) war a Belgier-geboren Prälat des römisch-katholische Kirche wer diente als Bischof der Diözese Ogdensburg in Nord -New York von 1892 bis zu seinem Tod im Jahr 1921.

Biografie

Frühen Lebensjahren

Henry Gabriels wurde am 6. Oktober 1838 in Wannegem geboren.Lede, Ostflandern in Belgien.[1] Er studierte Klassiker am St. Mary's College in Oudenaarde und Philosophie Bei der St. Joseph Minor Seminar in Gent. Nachdem er 1858 beschlossen hatte, das Priestertum zu betreten, schrieb er sich im St. Nicholas Seminary in ein Gent, wo er zwei Jahre lang Theologie studierte.[2][3] Ende 1860 betrat Gabriels in die Universität Leuven in Leuven.

Priestertum

Gabriels war ordiniert zum Priestertum am 21. September 1861.[4] Er erhielt 1862 einen Bachelor of Theology und a In der Theologie lizenzieren 1864.[2] [3]Im selben Jahr Erzbischof John McCloskey von New York versuchte, ein Provinzseminar in New York zu gründen, das Priester für mehrere Diözesen in der ausbilden würde Nordost den Vereinigten Staaten. Er fragte Bischof Louis-Joseph Delebecque von Gent, um einige Priester vorzuschlagen, die vielleicht im neuen arbeiten möchten St. Joseph's Seminar in Troy, New York.[2] Delebecque schlug vier neue Priester vor, darunter Gabriels. Als McCloskey ihm einen Fakultätstuhl bei St. Joseph's anbot, stimmte Gabriels eifrig zu.[3]

Gabriels kam am 17. Oktober 1864 nach New York an. Er war Professor von Dogma Sieben Jahre bei St. Joseph's. Er konnte seine Familie 1867 in Belgien besuchen. 1868 erfuhr Gabriels von einer kleinen Gemeinschaft von Deutsch und Irische Katholiken nahe Sand Lake, New York, der weder eine Kirche noch einen Priester hatte. Seit Gabriels etwas Deutsch sprach, begann er dort Zeit zu verbringen und zu feiern Masse in einer privaten Residenz und Organisation einer neuen Gemeinde.[3]

Bis 1870 unterrichtete Gabriels ebenfalls Kirchengeschichte in St. Joseph's.[1] Am 1. Juli 1871 ernannte Kardinal McCloskey Gabriels zum Präsidenten von St. Joseph's, eine Position, die er bis 1892 innehat.[5]

1882 verlieh die Universität Leuven Gabriels mit einem Ehren Doktor der Theologie Grad. Als der vierte Provinzrat von New York 1883 in New York City stattfand, war er Sekretär. Für die Dritter Plenarrat von Baltimore In Baltimore, Maryland, 1884 wurde Gabriels zum Generalsekretär ernannt.[3] [2]

Bischof von Ogdensburg

Am 20. Dezember 1891 wurde Gabriels zum zweiten Bischof der Diözese Ogdensburg ernannt Papst Leo XIII.[4] Er erhielt seine Bischof Weihe Am 5. Mai 1892 vom Erzbischof Michael Corrigan, mit Bischöfen Francis McNeirny und Patrick Anthony Ludden Servieren als Co-Consecrators, Bei der Kathedrale der makellosen Empfängnis in Albany, New York.[4] Er war Eingerichtet bei St. Mary's Cathedral in Ogdensburg von Bischof Bernard McQuaid am 11. Mai 1892.[4][3] 1894 das Gabriels Sanatorium für Tuberkulose Patienten, die in einem Weiler eröffnet wurden, der als bekannt wurde Gabriels, New York.[6]

Charles George Hebermann, Herausgeber der Katholische Enzyklopädie, gab diese Beschreibung von Gabriels:

Gewissenhaft in der Erfüllung seiner Pflichten, immer bereit, dorthin zu gehen, wo die Pflicht für alle, sowohl reich als auch arm, eifrig für die Interessen der Kirche, umgeht, war bald in jedem Teil der Diözese bekannt und wo er bekannt war. Er wurde geliebt und respektiert.[3]

Am 1. August 1906 traf sich Gabriels in Rom mit Papst Pius x, geben Sie ihm eine Nachricht vom US -Präsidenten Theodore Roosevelt und ein Peters Pence Beitrag von 1350 US -Dollar.[7]

Gabriels schrieb den Artikel "Diözese Ogdensburg" für die Katholische Enzyklopädie. Er war ein Offizier der Reihenfolge von Leopold.[8]Während seiner neunundzwanzig Jahre als Bischof gründete er mehrere Kirchen und Schulen.[5]

Tod

Henry Gabriels starb am 23. April 1921 im Alter von 82 Jahren. Der Gabriels Sanitarium Campus wurde 1965 vom Paul Smith College gekauft und dann an die verkauft Bundesstaat New York Camp Gabriels werden, a mittleres Sicherheitsgefängnis1982 schloss das Gefängnis 2009. Der Weiler Gabriels existiert noch.[6]

Verweise

  1. ^ a b "Diözese Ogdensburg". Katholische Enzyklopädie.
  2. ^ a b c d "Ogdensburgs neuer Bischof". Die New York Times. 6. Mai 1892.
  3. ^ a b c d e f g Gabriels, BP Henry (1905). Historische Skizze des St. Joseph's Provincial Seminary: Troy, N. Y. Katholische Historische Gesellschaft der Vereinigten Staaten.
  4. ^ a b c d "Bischof Henry Gabriels". Catholic-Hierarchy.org.
  5. ^ a b "Bischof Henry Gabriels stirbt bei 83". Die New York Times. 24. April 1921.
  6. ^ a b "Gabriels Sanatorium - Historischer Saranac Lake - Lokalwiki". localwiki.org. Abgerufen 13. Mai 2022.
  7. ^ "Roosevelt und der Papst; Austausch Nachrichten der Wertschätzung durch den Bischof von Ogdensburg". Die New York Times. 1. August 1906. ISSN 0362-4331. Abgerufen 13. Mai 2022.
  8. ^ Die katholische Enzyklopädie und seine Macher. New York: Die Enzyklopädie Press. 1917. pp.62.Public Domain Dieser Artikel enthält einen Text aus dieser Quelle, der in der liegt öffentlich zugänglich.
Katholische Kirchentitel
Vorausgegangen von Bischof von Ogdensburg
1892–1921
Gefolgt von