Hilfe: Mehrsprachiger Unterstützung (IND)

Mehrere Seiten auf Wikipedia verwenden Indik Skripte, um die native Darstellung von Namen, Orten, Zitaten und Literatur zu veranschaulichen. Unicode ist die Codierung, die auf Wikipedia verwendet wird, und enthält Unterstützung für eine Reihe von Indic -Skripten. Bevor Indic -Skripte jedoch angezeigt oder bearbeitet werden können, unterstützen Sie jedoch die Unterstützung für Komplexes Textlayout muss in Ihrem Betriebssystem aktiviert werden, ansonsten Mojibake wird auftauchen. Einige ältere Betriebssysteme unterstützen keine komplexe Textwiedergabe und Sie sollten solche Systeme nicht verwenden, um Indic -Skripte zu bearbeiten.

Diese Seite listet die Methoden zum Aktivieren des komplexen Textrenders auf der Grundlage der Betriebsumgebung oder des von Ihnen verwendeten Browsers auf. Viele der hervorgehobenen Methoden können auch für nicht indische komplexe Skripte verwendet werden, wie z. Arabisch.

Überprüfen Sie den vorhandenen Support

In der folgenden Tabelle wird vergleicht, wie ein korrekt aktivierter Computer die folgenden Skripte mit der Art und Weise rendern würde, wie dein Computer rendert sie:

Skript Beispiel von
Rendering
Mac OS
Unterstützung eingebaut
Linux oder BSD
Unterstützung eingebaut
Fenster
Unterstützung eingebaut
Richtiges Rendering Dein Computer 10.7 10.13 Kde
mit
Qt
Gnom
mit
Pango
XP Vista 7 8/8.1 10 11
Devanagari Complex Text Rendering - Devanagari.svg क + िकि Ja Ja Ja Ja Ja Ja Ja Ja Ja Ja
Tamilisch Complex Text Rendering - Tamil.svg க + ேகே Ja Ja Ja Ja Ja Ja Ja Ja Ja Ja
Gujarati Complex Text Rendering - Gujarati.svg ક + િકિ Ja Ja Ja Ja Ja Ja Ja Ja Ja Ja
Gurmukhi Complex Text Rendering - Gurmukhi.svg ਕ + ਿਕਿ Ja Ja Ja Ja Ja Ja Ja Ja Ja Ja
Kannada Complex Text Rendering - Kannada.svg ಕ + ಿಕಿ Ja Ja Ja Ja Ja Ja Ja Ja Ja Ja
Telugu Complex Text Rendering - Telugu.svg య + ీయీ Ja Ja Ja Ja Ja Ja Ja Ja Ja Ja
Bengali[Disambiguierung erforderlich],
Assamesen[Disambiguierung erforderlich]
Complex Text Rendering - Bengali.svg ক + িকি Ja Ja Ja Ja Ja (SP2) Ja Ja Ja Ja Ja
Malayalam Complex Text Rendering - Malayalam.svg ക + െകെ Ja Ja Ja Ja Ja (SP2) Ja Ja Ja Ja Ja
Tibetaner Complex Text Rendering - Tibetan.svg ར + ྐ + ྱརྐྱ Ja Ja braucht Schriftart braucht Schriftart Benötigt Patch (SP2) Ja Ja Ja Ja Ja
Sinhala Complex Text Rendering - Sinhala.svg ඵ + ේඵේ Ja Ja Ja Ja braucht Schriftart (SP2) Ja Ja Ja Ja Ja
Odia Complex Text Rendering - Odia.svg କ + େକେ Ja Ja Ja Ja braucht Schriftart (SP2) Ja Ja Ja Ja Ja
Thai Complex Text Rendering - Thai.svg ฐ + ูฐู Ja Ja Ja Ja Ja Ja Ja Ja Ja Ja
Lao Complex Text Rendering - Lao.svg ກ + ົ + ້ກົ້ Ja Ja Ja Ja braucht Schriftart (SP2) Ja Ja Ja Ja Ja
Khmer Examples.of.complex.text.rendering.Khmer.svg ម + ្ + ស + ៅ → ម្សៅ Ja Ja Ja Ja braucht Schriftart (SP2) Ja Ja Ja Ja Ja
birmanisch Complex Text Rendering - Burmese.svg + ဃြ Ja Ja Nein braucht Schriftart braucht Schriftart (SP2) braucht Schriftart braucht Schriftart Ja Ja Ja
Javaner Examples.of.complex.text.rendering.Javanese.png + + + + ꦧꦾꦺꦴꦂ Unbekannt Ja Unbekannt Unbekannt Nein Nein Nein Ja (8.1) Ja Ja
Balinesisch Examples.of.complex.text.rendering.Balinese.png + + + + + ᬩ᭄ᬬᭀᬃ Unbekannt Ja Unbekannt Unbekannt Unbekannt Unbekannt braucht Schriftart braucht Schriftart braucht Schriftart braucht Schriftart
Sundanese Examples.of.complex.text.rendering.Sundanese.png + + + ᮘᮡᮦᮁ Unbekannt Ja Unbekannt Unbekannt braucht Schriftart (SP2) braucht Schriftart braucht Schriftart braucht Schriftart braucht Schriftart braucht Schriftart

Wenn das Rendering auf Ihrem Computer mit dem Rendering in den Bildern für die Skripts übereinstimmt, haben Sie bereits komplexe Textunterstützung aktiviert. Sie sollten in diesem Skript den Text korrekt anzeigen können. Dies bedeutet jedoch nicht, dass Sie dazu in der Lage sein werden bearbeiten Text in diesem Skript. Um einen solchen Text zu bearbeiten, benötigen Sie die entsprechende Texteingabesoftware in Ihrem Betriebssystem.

Devanagari Bilingual Keyboard Incript Layout

Um das Devanagari -Skript einzugeben, Verwendung von Inschriften इन्स्क्िप्ट Tastatur ist eine dauerhafte und einfache Lösung. Incript ist Standard, das von CDAC entwickelt und von der indischen Regierung zugelassen wurde.

Eine zweisprachige Inskript -Tastatur

Diese Tastatur kann so konfiguriert werden, dass sie mit Windows 2000, Windows XP, Ubuntu Linux und Fedora Linux usw. funktioniert

Windows XP und Server 2003

Unterstützung: Bengali (XP SP2)[Disambiguierung erforderlich], Devanagari, Gujarati, Gurmukhi, Kannada, Malayalam (XP SP2), Tamilisch, Telugu. Die Standard -Bengali -Schriftart Vrinda erscheint zu klein, sodass es möglicherweise wünschenswert ist, eine andere Schriftart zu installieren. Oriya arbeitet mit SP2 und später, wenn Sie Unicode -Schriftarten installieren.

Anzeigen von Indictext (manuelle Methode)

  1. Installieren Sie mindestens einen Unicode -Schriftart In Ihrem System, der der Sprache zugeordnet ist, die Sie korrekt anzeigen möchten, oder eine Unicode -Schriftart installieren, die für viele verschiedene Sprachen einen großen Zeichen enthält.
  2. Gehen Sie zu Start → Bedienfeld.
  3. Wenn Sie sich in "Kategorieansicht" befinden, wählen Sie das Symbol "Datum, Uhrzeit, Sprache und regionale Optionen" und wählen Sie "regionale und sprachliche Optionen".
  4. Wenn Sie in klassischer Ansicht sind, wählen Sie das Symbol mit der Aufschrift "Regionale und Sprachoptionen".
  5. Wählen Sie die Registerkarte "Sprachen" aus und vergewissern Sie sich, dass Sie die Option auswählen, in der "Dateien für komplexe Skript- und Links-Sprachen (einschließlich Thai) installiert werden". Eine Bestätigungsnachricht sollte nun angezeigt werden - drücken Sie in dieser Bestätigungsnachricht auf "OK".
  6. Erlauben Sie dem Betriebssystem, die erforderlichen Dateien über die Windows XP -CD zu installieren und dann neu zu starten, wenn sie aufgefordert werden.
  7. Installieren oder aktivieren Sie Ihren Sprachunterstützung (Skript) in Ihrer Webbrowser-Software:
    • Im Internet Explorer 6: Gehen Sie zu Tools → Internetoptionen → allgemeine → Sprachen und fügen Sie Ihre spezielle Sprache hinzu, die Sie korrekt anzeigen möchten.
    • Auf Firefox 3.0: Gehen Sie zu Tools → Optionen → Inhalt → Sprachen → Wählen Sie ... und fügen Sie Ihre bestimmten Sprachen hinzu, die Sie korrekt anzeigen möchten. Funktioniert jedoch nicht für Firefox 3.6.13!
  8. Gehen Sie zum Menü "Ansicht" Ihres Webbrowsers und legen Sie die Funktion "Charaktercodierung" oder "Codierung" auf: unicode (UTF-8).

In Firefox verwenden Sie, wenn Indic -Skripte noch falsch angezeigt werden, die neueste Version von USP10.dll auf Ihrem System und es kann auch erforderlich sein, a zu installieren UNICODE OPENTYM -Schriftart.

Dies ist ein optionaler Schritt, nur wenn Sie eine bestimmte Unicode -Schriftart für Ihre ausgewählte bestimmte Sprache zum Anzeigen von Webseiten verwenden möchten.

  1. Verwenden Sie eine bestimmte Schriftart für Webseiten:
    • Für den Internet Explorer 6: Wählen Sie zu Tools → Internetoptionen → Schriftarten, wählen Sie Ihre bestimmte Sprache aus dem Menü "Sprachkript" und wählen Sie eine Schriftart aus einer der verfügbaren Schriftarten für diese bestimmte Sprache in Ihrem System.
    • Für Firefox 1.5: Gehen Sie zu Tools → Optionen → Registerkarte Inhalt → Erweitert ... im Abschnitt Schriftarten und Farben. Wählen Sie im Pop -up -Fenster mit dem Titel "Schriftarten" Ihre bestimmte Sprache aus den Schriftarten für: "Pulldown -Menü" und setzen usw. für die Anzeige von Webseiten verwendet werden.
    • Für Opera 9: Wechseln Sie zu Tools → Einstellungen → Advanced Registerkarte → Schriftarten → Internationale Schriftarten → Wählen Sie Ihre bestimmte Sprache aus der Dropdown -Liste aus. Wählen Sie eine Schriftart für Ihre Sprache Ihrer Wahl. In den meisten Fällen erkennt die Opera automatisch, ob Sie Unicode -Support aktiviert und Schriftarten installiert haben, sodass Sie diesen Schritt möglicherweise nicht benötigen.

Tibetaner wird seit Firefox 4 ordnungsgemäß unterstützt.

INDID -Text eingeben

Windows XP verfügt über eingebaute Inschriften -Tastaturen für fast alle indischen Sprachen. Sie können sie über das Bedienfeld hinzufügen. Sie müssen die obigen Schritte befolgen, bevor Sie die verbleibenden Schritte ausführen.

  • Klicken Sie in der Registerkarte "Regionale und Sprachoptionen" auf die Registerkarte "Sprachen".
  • Klicken Sie auf die Schaltfläche "Details".
  • Klicken Sie auf die Schaltfläche "Hinzufügen", um eine Tastatur für Ihre bestimmte Sprache hinzuzufügen.
  • Wählen Sie im Dropdown-Feld Ihre erforderliche indische Sprache aus.
  • Stellen Sie sicher, dass das Kontrollkästchen "Tastaturlayout/IME" ausgewählt ist, und stellen Sie sicher, dass Sie eine entsprechende Tastatur auswählen.
  • Wählen Sie nun "OK" aus, um Änderungen zu speichern.

Sie können die Kombination verwenden Alt+⇧ Verschiebung Um zwischen verschiedenen Tastaturlayouts zu wechseln (z. B. von einer britischen Tastatur nach Gurmukhi und umgekehrt). Wenn Sie eine Sprachleiste wünschen, können Sie diese auswählen, indem Sie die Schaltfläche "Sprachleiste ..." im Dialogfeld "Textdienste und Eingabesprachen" drücken und dann die Sprachleiste auf meinem Desktop auswählen ". Mit der Sprachleiste können Sie das von Ihnen verwendete Tastaturlayout visuell auswählen.

  • Für die Personen, die nicht in der Lage sind, die obige Inskript -Tastatur zu verwenden, sind einige andere Tastaturtreiber verfügbar. Für die phonetische Typisierung Baraha Ime oder Google IME wird vorgeschlagen und für Remington Typing Indikum wird vorgeschlagen.

Baraha und Pramukhime sind phonetische Software und umfassen fast alle Indic -Sprachen. Baraha direkt inklusive in Baraha -Paket Unterstützt beide Ansi & Unicode während Baraha Ime nur unterstützt Unicode.

  • Indic IME 1 (v5.0) ist bei Microsoft erhältlich Bhasha India. Dies unterstützt Hindi -Skripte, Gujarati, Kannada und Tamil. Indic IME 1 gibt dem Benutzer eine Auswahl zwischen einer Reihe von Tastaturen, einschließlich Phonetik, Inschriften und Remington.
  • Für Personen, die die obige Software nicht herunterladen können, oder für Personen, die in Bewegung sind, Google Transliteration ist ein Online -Tool für indische Sprach -Tipptyp, das eine virtuelle Online -Tastatur bietet. Sie können die folgende Anwendung verwenden, den Text in der Zwischenablage kopieren und dann in das Bearbeitungsfeld von Wikipedia kopieren.
  • MyMyanmar -Projekte bieten MyMyanmar Unicode -System, um den Text von Myanmar (Burmese) einzugeben.[1]
  • Eine andere Alternative ist Benutzer: KeyManWeb/KeyManWeb Dies bietet eine webbasierte Tastatur, die in Wikipedia mit Unterstützung von 300 Sprachen integriert ist, einschließlich der meisten komplexen Skripte, die auf dieser Seite aufgeführt sind.

Windows Vista und Windows 7

Unterstützung: Bengali[Disambiguierung erforderlich], Devanagari, Gujarati, Gurmukhi, Kannada, Malayalam, Oriya, Sinhala, Tamilisch, Telugu, Tibetaner. Die Standard -Bengali -Schriftart Vrinda erscheint zu klein, sodass es möglicherweise wünschenswert ist, eine andere Schriftart zu installieren. Gleiches gilt für die tibetische Schriftart.

Komplexer Textunterstützung ist automatisch aktiviert.

Anzeigen des Indic -Textes

birmanisch

Sie müssen nichts tun, um die Anzeige des Indic -Textes zu ermöglichen, außer dass Birmanisches Drehbuch (Beispiele: + ဃြ und မြန်မာအက္ခရာ) die eine Schriftart braucht, die nicht auf Vista vorinstalliert ist. Befolgen Sie die in der Vorlage bereitgestellte Hilfe rechts.

Khmer

Die vorinstallierten Khmer-Schriftarten in Windows Vista und Windows 7 gelten aufgrund ihres winzigen Standardpunkts im Allgemeinen als unleserlich. Auf Wunsch können diese Schriftarten durch andere online verfügbare Khmer -Unicode -Schriftarten ersetzt werden. Sehen http://www.selapa.net/khmerfonts/ Für eine Liste von Khmer Unicode -Schriftarten.

Tibetaner

Die vorinstallierten tibetischen Schriftarten in Windows Vista und Windows 7, die als "Microsoft Himalaya" bekannt sind, gilt aufgrund ihres winzigen Standardpunkts im Allgemeinen als unleserlich. Auf Wunsch kann die Schrift durch eine Fix für die Größe ersetzt werden - "Big Microsoft Himalaya". Sehen http://www.yalasoo.com/english/docs/yalasoo_en_bigger_himalaya_font.html "Microsoft Himalaya" durch "Big Microsoft Himalaya" zu ersetzen.

INDID -Text eingeben

Windows Vista, wie Windows XP, hat eingebaut Inskript -Tastaturen Für fast alle indischen Sprachen. Sie können sie über die hinzufügen Schalttafel.

  1. Gehe zu Start → Bedienfeld
  2. Wenn Sie sich in normaler Ansicht befinden, wählen Sie ⟨Change -Tastaturen oder andere Eingabemethoden⟩ unter ⟨clock, Sprache und Region⟩.
  3. Wenn Sie sich in klassischer Ansicht befinden, wählen Sie ⟨regionale und Sprachoptionen⟩.
  4. Wählen Sie die Registerkarte "Keedboards" und Sprachen ", wenn sie noch nicht ausgewählt ist.
  5. Wählen Sie die ⟨Change -Tastaturen ...⟩ Taste.
  6. Wählen Sie aus der Liste die gewünschte Sprache (en) und erweitern Sie sie mit dem Zeichen "+". Erweitern Sie dann den Artikel, der ⟨keyboard⟩ und Ihre bevorzugten Tastaturlayout (n) ankreuzen.
  7. Wählen Sie ⟨ok⟩ und ⟨ok⟩ erneut, um die Änderungen zu speichern.

Die Standard -Heißschlüsselkombination zum Wechseln zwischen Sprachen ist Alt+⇧ Verschiebung.

Dieser Videoclip kann Ihnen helfen, zu verstehen, wie Sie die Wikipedia -ULS -Funktion zum Eingeben bestimmter Indic -Sprachen in Wiki -Projekten aktivieren können. Klick auf das 'CC Um die Untertitelsprachen in Marathi, Englisch, Sanskrit, Kokani, Ahirani zu ändern.

Die folgende Software ermöglicht das Eingeben indischer Skripte:

Eine andere Alternative ist Benutzer: KeyManWeb/KeyManWeb Dies bietet eine webbasierte Tastatur, die in Wikipedia integriert ist und 300 Sprachen unterstützt, einschließlich der meisten komplexen Skripte, die auf dieser Seite aufgeführt sind. Die ISIS -Tastaturen sind über KeyManWeb erhältlich.

Mac OS

Inbuilt -Unterstützung:

Zusätzliche Schriftarten:

Notiz: Zusätzliche Schriftarten für diese Skripte müssen in /Bibliothek /Schriftarten sein, damit Text angezeigt wird.

Anzeigen des Indic -Textes

Sie müssen nichts tun, um die Anzeige von Indic -Text zu aktivieren, solange Sie eine geeignete Schriftart installiert haben. Der indic -Text wird von angezeigt Safari oder die meisten anderen Kakao Anwendungen, die die Umlagerung und Substitution für vollständig unterstützen Aat-basierte Schriftarten und es wird von angezeigt Feuerfuchs nach 4.0 die vollständige Umlagerung und Substitution für Offener Typ-basierte Schriftarten mit Verwendung Harfbuzz. Oper Bietet auch einige Unterstützung, obwohl beträchtliche Fehler nach der Version 11.01 bestehen (obwohl Opera zumindest die Glyphen rendert).

Kohlenstoff Anwendungen wie Microsoft Word und Adobe Photoshop Unterstützen Sie im Allgemeinen das Indic -Skript nicht.

INDID -Text eingeben

Spezifische Tastaturlayouts können in den Systemeinstellungen im internationalen Bereich aktiviert werden. Das Umschalten zwischen aktivierten Tastaturlayouts erfolgt über das Eingabemenü in der oberen rechten Ecke des Bildschirms. Das Eingabemenü wird als Symbol angezeigt, das die aktuelle Eingangsmethode oder das Tastaturlayout angibt - häufig ein Flag, das mit dem Land, der Sprache oder dem Skript identifiziert wurde. Spezifische Anweisungen finden Sie im Menü "Hilfe" (suchen Sie nach "Text in anderen Sprachen").

Mac OS 10.4 -Systemsoftware verfügt über zwei installierbare Tastatureingänge für Tamil: Murasu Anjal und Tamilnet 99. Man muss die folgenden Schritte ausführen, um sie zu aktivieren:

i) Öffnen Sie "International" im Systempräferenzen und wählen Sie "Sprache". Wählen Sie die "Liste bearbeiten", wählen Sie "Tamil" aus der angezeigten Liste der angezeigten Sprachen und klicken Sie auf OK.

ii) Wählen Sie "Eingabemenü eingeben", um eine Liste der verfügbaren Tastaturoptionen anzuzeigen. Wählen Sie "Anjal" und "Tamilnet99" -Tastaturen unter Murasu Anjal Tamil aus und klicken Sie auf OK.

iii) Anjal- und Tamilnet99 -Tastatursymbole werden sofort in der Liste der Tastaturen angezeigt, um sie in der oberen Menüleiste unter der Länderflagge auszuwählen.

Eine alternative Möglichkeit, die Tastatur (en) für Devanagari (Hindi usw.) zu aktivieren:

i) Öffnen Sie "International" in den Systemeinstellungen und wählen Sie die Registerkarte "Eingabemenü". (ii) Überprüfen Sie die Option für "Devanagari" und/oder "Devanagari - QWERTY". (iii) Überprüfen Sie die Option "Eingabemenü in der Menüleiste anzeigen" am unteren Rand des "International" -Panels. Schließen Sie das Panel und die neuen Tastaturen sollten bei der Auswahl zur Verfügung stehen, wenn Sie auf das Menüleistensymbol (obere rechte Ecke) klicken.

SIL verteilt eine Freeware Ukulele Dadurch kann jeder seine eigene Eingabe -Tastatur für macOS entwerfen. Für die Telugu -Eingabemethode unter Verwendung von Ukelele zwei Arten von Tastaturlayouts Prasankar wurde vom Navataramgam -Team entwickelt, um ihre Leser zu ermutigen, Kommentare in Telugu zu veröffentlichen.

  • Eine andere Alternative ist Benutzer: KeyManWeb/KeyManWeb Dies bietet eine webbasierte Tastatur, die in Wikipedia mit Unterstützung von 300 Sprachen integriert ist, einschließlich der meisten komplexen Skripte, die auf dieser Seite aufgeführt sind.

Linux

Gnom

Unterstützung: Bengali[Disambiguierung erforderlich], Devanagari, Gujarati, Gurmukhi, Kannada, Malayalam, Oriya, Tamilisch, Telugu, Tibetaner

Anzeigen des Indic -Textes

Sie müssen nichts tun, um die Anzeige des Indic -Textes in zu ermöglichen Gnom 2.8 oder höher. Ältere Versionen können für einige, aber nicht alle Indic -Skripte unterstützt werden. Stellen Sie sicher, dass Sie entsprechende Unicode -Schriftarten für jedes Skript haben, das Sie anzeigen oder bearbeiten möchten.

In einigen Webbrowsern können Sie möglicherweise aktiviert werden Pango Rendering, um den indic -Text ordnungsgemäß anzuzeigen.

  • Zum OffenbarungDas Pango -Rendering kann in aktiviert werden in Gconf. Drücken Sie Alt+F2, um die zu erziehen Anwendung ausführen Dialog und dann eingeben GCONF-EDITOR und klicken Sie Laufen. Das Konfigurationseditor Fenster erscheint. Im linken Bereich, entfalten Sie AppsOffenbarung und klicken Sie auf die Netz Sektion. Aktivieren Sie im rechten Bereich das Kontrollkästchen neben dem enable_pango Option, dann die Offenbarung neu starten.
  • Firefox 3 kann indic text außerhalb der Box rendern. Bei Verwendung älterer Versionen von Mozilla oder Feuerfuchs, Sie können aktivieren Pango Rendern durch Öffnen Xterm und tippen Moz_enable_pango = 1 Mozilla oder Moz_enable_pango = 1 Firefox. Danach werden alle zukünftigen Sitzungen von Mozilla oder Firefox eine indische Sprachunterstützung haben.
    • Dies wird nur an funktionieren Feuerfuchs kompiliert mit --Nable-Pango.
    • Der einfachste Weg zu überprüfen, ob --Nable-Pango wurde in Ihrer Kopie von Firefox verwendet, um zu tippen Über: BuildConfig in der Adressleiste und nach der Zeichenfolge (nach der Zeichenfolge (--Nable-Pango).
    • Für Ubuntu kann dieser Support nur durch die Installation der entsprechenden Sprachunterstützungspakete aktiviert werden.
Zum Beispiel reicht die folgenden Kannada -Displays aus:
sudo apt-Get Installieren Sie Sprach-Pack-Kning-Sprachunterstützungs-Kning-Sprach-Pack-Gnome-Kning-Kannada-Fonts
In ähnlicher Weise reicht das Folgende aus, um die tamilische Anzeige zu unterstützen:
sudo apt-Get Installation Language-Pack-TA Sprachunterstützung-TA Sprachpack-gnome-ta TTF-Tamil-Fonts
Und um Telugu -Display zu unterstützen, reicht Folgendes aus:
sudo apt-Get Installation Language-Pack-te Sprachunterstützung-te Sprachpack-gnome-te ttf-telugu-fonts
  • Für SUSE 10.1 müssen Sie die hinzufügen MOZ_ENABLE_PANGO = 1 zu Ihrem .profile, um den Effekt dauerhaft zu machen.
    1. Gehen Sie zu Ihrem Home -Verzeichnis und bearbeiten Sie die .profile -Datei -it eine versteckte Datei.
    2. Scrollen Sie nach unten in die letzte Zeile der Datei und fügen Sie hinzu: Exportieren Sie Moz_Enable_Pango = 1
    3. Speichern Sie die .profile -Datei. Starten Sie neu, damit die Wirkung stattfinden kann

INDID -Text eingeben

  • Gehen Sie zu System → Einstellungen → Tastatur.
  • Wählen Sie die Registerkarte "Layouts".
  • Drücken Sie "Hinzufügen" und wählen Sie dann die Tastatur für die Sprache oder das Skript aus, die Sie aus dem Bild "Verfügbare Layouts" verwenden möchten, und drücken Sie dann "Hinzufügen".
  • Drücken Sie "Schließen", um das Dialogfeld zu verwerfen.
  • Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf dem Hauptmenü auf Ihrem Desktop und wählen Sie "In Panel hinzufügen ...".
  • Wählen Sie "Tastaturanzeige" und klicken Sie auf "Hinzufügen".
  • Positionieren Sie die Tastaturanzeige in Ihrer Menüleiste und klicken Sie darauf, um zwischen Tastaturlayouts zu wechseln.

Verwendung von SCIM

Eine weitere Option ist die Verwendung von SCIM. Um es zu aktivieren,

  • Installieren Sie die Hindi -Schriftunterstützung, GroupInstall Hindi-Support
  • Aktivieren Sie dann SCIM unter Verwendung des Systems → Personal → Eingabemethode aus dem Menü und verwenden Sie die phonetische Hindi -Unterstützung.

Für weitere Überprüfung (auf Fedora) http://www.ruturaj.net/fedora-6-hindi-support-scim auf Fedora oder (auf Debian/Ubuntu) http://dev.sampada.net/baraha_like_input_on_linux

  • Eine andere Alternative ist Benutzer: KeyManWeb/KeyManWeb Dies bietet eine webbasierte Tastatur, die in Wikipedia mit Unterstützung von 300 Sprachen integriert ist, einschließlich der meisten komplexen Skripte, die auf dieser Seite aufgeführt sind.

Kde

Unterstützung: Bengali[Disambiguierung erforderlich], Devanagari, Gujarati, Gurmukhi, Kannada, Malayalam, Oriya, Tamilisch, Telugu.

Anzeigen des Indic -Textes

Sie müssen nichts tun, um die Anzeige des indic -Textes zu ermöglichen. Stellen Sie sicher, dass Sie entsprechende Unicode -Schriftarten für jedes Skript haben, das Sie anzeigen oder bearbeiten möchten.

INDID -Text eingeben

  • In dem Systemeinstellungen, gehe zu Eingabegeräte, Klaviatur
  • In der Registerkarte Layout, ermöglichen Layouts konfigurieren
  • Klicke auf Layout hinzufügen
  • Wählen Sie 'Indien' in Layout und die Sprache, die Sie wollen, in Variante
  • Klicke auf OK
  • Jetzt haben Sie ein Symbol für die Tastaturbelegung In Ihrem Systemfach, in dem Sie das gewünschte Layout auswählen können
  • Eine andere Alternative ist Benutzer: KeyManWeb/KeyManWeb Dies bietet eine webbasierte Tastatur, die in Wikipedia mit Unterstützung von 300 Sprachen integriert ist, einschließlich der meisten komplexen Skripte, die auf dieser Seite aufgeführt sind.

Verteilungsspezifische Ratschläge

Debian (und Derivate wie Ubuntu)

Unterstützung: Bengali[Disambiguierung erforderlich], Devanagari, Gujarati, Gurmukhi (einschließlich der Varianten für Punjabi), Kannada, Malayalam, Oriya, Tamilisch, Telugu, Tibetaner.

Anzeigen des Indic -Textes

Eintreten

sudo apt-get installieren Schriftarten-Indic
Neustart X Server in Debian neu starten

1. Gehen Sie zu einem virtuellen Terminal, sagen wir Strg+Alt+F1 (Alles von F1 zu F6). Sie werden eine Konsole sehen. Melden Sie sich mit Ihren Benutzeranmeldeinformationen an. 2. Geben Sie dann die folgenden Befehle als Root oder Sudo ein

Service KDM | GDM3 | XDM | LightDM Force-Reload

Der Paketname für die TrueType -Schriftart auf Thai ist Schriftarten-thai-tlwg

Zum Anzeigen des tibetischen Skripts

Geben Sie als Stamm ein:

APT-Get Installieren Sie FONT-DZONGKHA

Zum Mozilla und Feuerfuchssiehe die obigen Kommentare unter "Gnome". Das Rendering sollte nach Debian-4.0 (Ätz) korrekt "aus der Box" funktionieren.

INDID -Text eingeben

Smart_Common_input_Method Unterstützt die Texteingabe in Indic -Sprachen einschließlich phonetischer Layout. SCIM sollte in jüngsten Verteilungen standardmäßig funktionieren. Weitere Anweisungen zur Verwendung und zum Konfigurieren von SCIM finden Sie unter help.ubuntu.com [1]

  • Eine andere Alternative ist Benutzer: KeyManWeb/KeyManWeb Dies bietet eine webbasierte Tastatur, die in Wikipedia mit Unterstützung von 300 Sprachen integriert ist, einschließlich der meisten komplexen Skripte, die auf dieser Seite aufgeführt sind.

Fedora

Unterstützung: Bengali[Disambiguierung erforderlich], Devanagari, Gujarati, Gurmukhi (einschließlich der Varianten für Punjabi), Kannada, Malayalam, Oriya, Tamilisch, Telugu unter anderen.

Installieren von Indic -Schriftarten

Um Kannada -Schriftarten beispielsweise zu installieren, geben Sie einfach als Root in der Konsole ein und geben Sie den Befehl ein:

yum install fonts-kannada

Dadurch wird die Kannada -Schriftarten aus den Repositories heruntergeladen und installiert.

In ähnlicher Weise geben Sie für Hindi beispielsweise als Root in der Konsole ein und geben Sie den Befehl ein:

Yum Installieren Sie Schriftarten-Hindi
Tastaturunterstützung

Starten Sie den Software -Applet hinzufügen/entfernen. Navigieren Sie beispielsweise in KDE zum System und fügen Sie dann Software hinzu/entfernen Sie sie. Wählen Sie im Applet -Fenster Sprachen im Listenfeld zu Ihrer linken Seite aus. Wählen Sie in der rechten Listenkästchen die indischen Sprachen aus, die für Sie interessiert sind.

Wenn Sie beispielsweise Kannada Key Board -Unterstützung erhalten, überprüfen Sie das Kontrollkästchen auf Kannada -Unterstützung. In ähnlicher Weise überprüfen Sie beispielsweise die Hindi -Unterstützung das Kontrollkästchen auf Hindi -Unterstützung.

Es wurde beobachtet, dass Fedora für Kannada nicht nur Kannada -Tastaturunterstützung einnimmt, sondern auch die Unterstützung von Transliteration und auch die Tastaturunterstützung für KGP (Kannada Ganaka Parishad) Tastaturen bietet. Mit dieser Funktion können Benutzer Kannada -Wörter in römischem Skript direkt eingeben, um in der Anwendung Ihrer Wahl in Kannada -Text zu transliteriert. In Ihrem Browser, Texteditor, Dokumenteditor, E -Mail -Client usw. können Benutzer beispielsweise native Kannada -Tastaturen, KGP basieren oder auf andere Weise Kannada -Texte direkt eingeben.

  • Eine Alternative ist Benutzer: KeyManWeb/KeyManWeb Dies bietet eine webbasierte Tastatur, die in Wikipedia mit Unterstützung von 300 Sprachen integriert ist, einschließlich der meisten komplexen Skripte, die auf dieser Seite aufgeführt sind.

Arch Linux

Unterstützung: Bengali (einschließlich der Varianten für Assamesen[Disambiguierung erforderlich]), Gujarati, Gurmukhi (einschließlich Varianten für Punjabi), Devanagari (zum Hindi und Sanskrit), Kannada, Malayalam, Marathi, Odia, Tamilisch, Telugu.

So installieren Sie Indic -Schriftarten:

Pacman -S TTF-Indic-Otf

Befolgen Sie die Anweisungen in den jeweiligen Abschnitten oben, um den IND -Text in GNOME/KDE einzugeben.

Gentoo

Unterstützung: Assamese, Bengali, Gujarati, Hindi, Kannada, Malayalam, Marathi, Oriya, Punjabi, Tamil, Telugu,

Installieren von Indic -Schriftarten
auftauchen lohit-fonts

Notiz: Das Lohit-Fonts-Paket wurde früher als Medien-Fonts/-fonts-Indic ausgezeichnet.


Installation tibetischer Schriftarten

Die oben genannten Schriftarten enthalten keine in Wikipedia verwendeten tibetischen Skripte. Für diese muss ein zusätzliches Paket entstanden sein:

tibetanische Machine-FOND
INDID -Text eingeben
Emerge -av-Scim-Tabellen scim-m17n

Studieren Sie die Verwendung von Flags und Linguas -Flags und stellen Sie sie je nach Bedarf Ihrer Desktop -Umgebung und Sprachunterstützung entsprechend fest. Das Folgende muss festgelegt werden, wenn Sie sich anmelden (Anhängen an Ihre .xinitrc oder .xsession).

exportieren xmodifierer [email protected] = scim #case ist für diese Variable! exportieren gtk_im_module = scim export qt_im_module = scim

Mozilla -Apps und vorkompilierte Software wie Acroread spielen möglicherweise nicht gut mit SCIM (C ++). Verwenden Sie in solchen Fällen eine Scim -Brücke (C - C ++ ABI -Probleme vermeiden). [2].

Emerge Scim-Brücke

und Startup Firefox als:

% GTK_IM_MODULE = SCIM-BRIDGE Firefox

Möglicherweise müssen Sie den Scim -Daemon manuell starten. (Fügen Sie es zum Start Ihrer Sitzung hinzu)

SCIM -D

SCIM ist ein einheitliches Frontend für aktuell verfügbare Eingabemethodenbibliotheken.

  • Eine einfache Alternative ist Benutzer: KeyManWeb/KeyManWeb Dies bietet eine webbasierte Tastatur, die in Wikipedia mit Unterstützung von 300 Sprachen integriert ist, einschließlich der meisten komplexen Skripte, die auf dieser Seite aufgeführt sind.

Slacko Welpen Linux

Slacko ppm (Welpenpaketmanager) wird Pakete aus dem Slackware -Repository installiert, einschließlich des Indic -Schriftartenpakets. Wenn die Paketlisten auf dem neuesten Stand sind und PPM so eingestellt ist, dass die angezeigt werden Slackware Das Repository, das nach dem Wort "IND" in PPM sucht, wird auf das Paket angezeigt, auf das klicken kann, wenn PPM das Slackware -Repository angezeigt wird (es gibt kein Paket für IND -Schriftarten im Welpen -Slacko -Repository).Puppy Package Manager showing indic fonts package from Slackware 14.0 is already installed on Slacko Puppy Linux

Slackware

Slackware Verwendet Slapt-Get Anstatt von apt-get und es wird genauso verwendet, wie APT-Get in Debian-basierten Systemen verwendet wird. Wenn Sie den obigen Debian-Anweisungen für die Verwendung von APT-Get folgen, sollte man herausfinden, wie Indic-Schriftarten mit SLAPT-Get installiert werden können. (d. h. Fügen Sie einfach das Gleiche, außer die Buchstaben "SL" am Anfang hinzuzufügen.)

Freebsd

Unterstützung: Assamese, Bengali, Gujarati, Hindi, Kannada, Malayalam, Marathi, Oriya, Punjabi, Tamil, Telugu.

Installieren von Indic -Schriftarten

CD/usr/ports/x11-fonts/fonts-indic && mach installieren

Das Binärpaket von Firefox (wenn Sie PKG_ADD -R Firefox ausführen) kann die gleichen Probleme wie in Gentoo's Bin -Paket geben (Bedarfsbestätigung)

CD/usr/ports/x11-fonts/fonts-te && installieren Sie die Installation sauber

Der obige Hafen ist für Telugu Pothana2000 -Schriftarten.

INDID -Text eingeben

Siehe Gentoos Abschnitt oben.

Netbsd, Dragonflybsd, PKGSRC

Ähnlich wie FreeBSD

CD/usr/pkgsrc/fonts/lohit-fonts && installieren Sie die Installation sauber

UNICODE OPENTYPTYME

Dieser Abschnitt listet auf Offener Typ Schriftarten, unterstützt von Microsoft Windows und den meisten Linux -Verteilungen. Für AAT -Schriftarten (für den Apple Macintosh erforderlich) finden Sie den Abschnitt MacOS oben.

Wenn Sie die Anweisungen für Ihr Computersystem wie oben erwähnt befolgt haben und den Hinweis auf den Text nicht richtig anzeigen können, müssen Sie möglicherweise a installieren Unicode -Schriftart:

Die Regierung Department of Information Technology (Indien) hat bereitgestellt Unicode -Indic -Schriftarten Für vier der in Indien verwendeten Indic -Skripte (mehrere Versionen für Devanagari, eine Version für jede von Kannada, Malayalam und Tamil).

Wazu Japan Galerie der Unicode -Schriftarten ist eine hervorragende Ressource für alle Indic -Skripte.

Verweise

Externe Links

Andere Informationen

Schriftarten

Andere Eingabemethoden

Online -Transliteration/Eingabe

  • Tamilsg Editor Unterstützt die Tamil -Typisierung mit romanisierten, phonetischen Tastaturen, Typewriter2 und Tamil99.
  • Quillpad, ein Werkzeug zum Übergang in native Skripte
  • Unnagari: Multi-Script-Indic-Schreibmaschine
  • Online -Indic -Tastatureingabe: Verwendet INDIC_Web_input -Paket von Einträgen
  • Varamozhi: Standalone Editor, Online -Tastatur und IME für Malayalam Mozhi planen. Kostenlos und kopiert unter gpl.
  • W3Tamil -Web -Tastatur Hilft beim Eingeben von tamilischen Unicode -Zeichen auf Computern, die keine Tastatur zum Eingeben des tamilischen Alphabets haben. Es basiert auf Tamil99 Tastaturlayout.
  • Tamilische Typierung: Tamilische Typierung
  • Hindi -Transliteration -Tools
  • Hindi mich tippen/: Geben Sie nun Ihr Android -Smartphone mit dieser Methode ein und überprüfen Sie auch die Mehrsprachen -Tippen.
  • Englisch zu Hindi Typing/: Hier finden Sie zwei Methoden, wie Sie ein Englisch in Hindi eingeben.
  • Hindi -Typisierung/: Hier finden Sie zwei Methoden, wie Sie jedes Gerät in Hindi eingeben.
  • Hindi -Typisierung: Hier sind Methoden, wie Sie jedes Gerät in Hindi eingeben.
  • Stimme zum Text/: Jetzt wandelt der neueste Trick jeden Sound in Text für Ihren Dokumentarfilm um.
  • Hindi -Typing -Software/: Wissen Sie, wie man Hindi -Tippen arbeitet, wenn Sie wissen, dass diese Hindi -Schreibsoftwareliste in Hindi aktiviert wird?

Browser -Plugins

  • Ekya: Indic Transliteration Lesezeichen können Sie überall im Web eingeben.
  • Anzeige Firefox -Erweiterung Firefox -Erweiterung, um indische Sprachen im Web einzugeben.
  • Erweiterte Schriftstellungen Chrome -Erweiterung zum Anpassen der Schriftarten, die für die Render -Indic -Skripte verwendet werden.
  • Google -Eingabetools Chrome -Erweiterung, um überall im Web zu tippen, einschließlich Indic -Skripten.

Installierbare Software

Plattformübergreifend
  • [3] Devawriter Pro: Software unterstützt Devanagari und Grantha - Linux, Windows und Macintosh -Versionen. Enthält ein riesiges Lexikon von Konsonanten von Konjunkten. Open Source (d. H. Frei).
  • Pada Mehrsprachige Software unterstützt indische Sprachen - sowohl Windows- als auch Linux -Versionen.
  • Avro -Tastatur Unicode-konforme Bangla-Typing-Software für Fenster, Linux und Ubuntu. Unterstützt eine Vielzahl von Schreibmethoden, einschließlich Phonetik.
Nur Windows
  • Azhagi Transliteration Tool Tool, das dem Benutzer hilft, Inhalte in mehreren indischen Sprachen zu erstellen und zu bearbeiten, einschließlich Tamilisch, Hindi, Sanskrit, Telugu, Kannada, Malayalam, Marathi, Konkani, Gujarati, Bengali, Punjabi, Oriya und Assamesen ohne diese Sprachen eintippen zu müssen.
  • Lipikaar: Eingabemethode im SMS-Stil zum Eingeben von 16 indischen Sprachen
  • Tamilische Tastatur Geben Sie Tamil in jeder Windows -Anwendung ein
  • e-kalappai 3.0 Open-Source GPL Tamil Keyboard Manager
  • Google Indic Language Input -Tool Desktop IME zum Eingeben বাংলা (Bengali), ગુજરાતી (Gujarati), हिन्दी (Hindi), ಕನ್ನಡ (Kannada), മലയാളം (Malayalam), मβ (Marathi), नेपाली (nepali), ଓଡ଼ିଆ (Oriya), ਪੰਜਾਬੀ (punjabi), नेप (Punjabi),,,,,,,,, नेपाली (nepali), ଓଡ଼ିଆ (oriya), ਪੰਜਾਬੀ (punjabi),,,,,, संस्कृतम् (Sanskrit), தமிழ் (Tamil) und తెలుగు (Telugu). Die bevorzugte Methode ist die Lerndarsteller -Transliteration aus Englisch, aber auch eine visuelle Tastatur wird unterstützt. Es unterstützt auch Benutzer definierte Makros und benutzerdefinierte Schemata.