Hilfe: IPA/Sizilianer

Die folgenden Diagramme zeigen, wie die Internationales phonetisches Alphabet (IPA) repräsentiert Sizilianische Sprache Aussprachen in Wikipedia -Artikeln. Eine Anleitung zum Hinzufügen von IPA -Zeichen zu Wikipedia -Artikeln finden Sie unter {{}} und Wikipedia: Handbuch des Stils/Aussprache § IPA -Zeichen.

Sehen Sizilianische Orthographie für einen gründlicheren Blick auf die Klänge von Sizilianer.

Konsonanten[1]
IPA Beispiele Englische Annäherung
b bAncheri, aBBEntu, Campu[2][3] bike
c ChieinCHEri, Cchiù, CHiḍḍu[3] wiekew
ç CIUmi, çiuçiAri, xUri huge
d dentIch, Sarda, addUmmannari[3][4] deines (wobei die Zunge die Zähne berührt))
DZ CunzIgghiu, Panzein sicilianu[3][5] dads
GiAppuni, LèggIri, MannCIAri[2][3] jab
ɖ seinḍḍU, Cavaḍḍu, dRagunara, Cuntrariu[2][3] deines (Indisches Englisch))
f fIgghiu, cufUruna, nfAmia[3] fAst
ɡ (ɡ)[6] aggranntecAri, gUla, Jancu[3][7][8] gwie
ɟ figghiA, àghIru, ghErciu, Tri jOrna, JìnCHIri[7][8][9] Montague
k cAnigghia, aCCUSSì, qUarru, Muncu[3] scar
l ValANZA, CòllIra lET
m mèttiri, lemmu[10] mSonstiges
ɱ nFarrainari, nVernu[10] symfalsch
n novu, cunnùciri, nZèmmula[10] nEis
ŋ LOnCu, nGrisi, sangu[8][10] Singing
ɳ lanDreḍḍu, conTra[10] grob wie KorbnHund
ɲ lagnUSìa, gnUranti, nChostru[2][8][10] grob wie ca.NYan
p tuppu, pIrchì, sìmpRici[3] spin
r rùmpiri, parran einer[11] Trill R oder Leisure
ɾ COrNu, Lu denti[4][11] atom (amerikanisches Englisch))
ɽ àutrIch, MandrAcchiu[11] try
s sUgnu, sPiari, ca.ssUlari[5] sOrry
ʂ strAta, mastRu[5][12] Schrot
ʃ ca.SciA, piscich, scEna[2][5][13] SchIP
t teintIcchia, StrittA, MuntUnarìa[3] stAR (wobei die Zunge die Zähne berührt))
ts zAppagghiuni, pizzUlari, kannzuna, n sicilianu[2][3][5] ca.ts
pacEnzia, VuCCEri, kannCIAmentu[3][13] Clentch oder ClaSch
ʈ àutRi, QuatRatu, Cuntrariu[3] stStrahl (Indisches Englisch))
v vUCCA, avIri, aVVucatu, nfAmia[3] vEnthülle
z sBagghiu, sdesinnata, rosYachthafen[5] zEuropäische Sommerzeit
Semivowel
IPA Beispiele Englische Annäherung
j jInnaru, Lu jOrnu, PAjAri, piAciri[7][9] yOU
w quAnnu, Acqua, guAdagnu wIne
 
Vokale
IPA Beispiele Englische Annäherung
Betont Vokale[14]
a scheffestaTra, càDiri, cità father
ɛ beni, tèNiri, CAFè bed
i stiDDA, arrìMula, Ripitì sEE
ɔ sonu, vòMMIRA, Massinnò off
u zùCcuru, CurnuTu, Nacchiù tool
Unstresste Vokale
a Squatra, aViri Grandma
ɪ Càdiri, fiTusu bitter
ʊ cuRNUTu, càudu pull
Dialektalvokale
e (Salentino) CàdiriGammali[15] bay
 
Suprasemental
IPA Beispiele Erläuterung
ˈ ca.piḍḍu [kaˈpiɖɖʊ] Primärstress
ˌ SutTasupra [ˌSuttaˈsuːpɾa] sekundärer Stress
. trIAngulari [ʈɽɪ.aŋŋʊˈlaːɾɪ] Silbenpause
ː Pirtusu [pɪɾˈtuːsʊ] langen Vokal[16]

Anmerkungen

  1. ^ Wenn ein Konsonant nach einem Vokal verdoppelt wird, ist es Edelstein. Im IPADie Zwiebel kann entweder durch Verdoppelung des Konsonanten dargestellt werden (Fattu [ˈFattʊ], mezzu [ˈMɛttsʊ]) oder durch den Längenmarker ⟨ː⟩. Sizilianisch, wie Standard Italienischhat auch ein Sandhi -Phänomen genannt syntaktische Gemination, im Allgemeinen nicht grafisch dargestellt: z. è lOncu [ˌƐ lˈlɔŋkʊ].
  2. ^ a b c d e f /b/, /dʒ/, /ɖ/, /ɲ/, /ʃ/ und /ts/ sind immer Edelstein Nach einem Vokal vor einem Vokal oder einem Semivowel.
  3. ^ a b c d e f g h i j k l m n o In einigen (aber nicht allen) Dialekten, /p/, /t/, /ts/, /tʃ/, /ʈ/, /k/k/, /c/ Und für einige sogar /f/, wenn ein Nasenvorgang vorausgeht, kann durch ihre geäußerten Gegenstücke ersetzt werden [b], [d], [DZ], [Dʒ], [ɖ], [ɡ], [ɟ], [v].
  4. ^ a b Die gemeinsame Realisierung von Single Vokalverfolgung /d/ ist [ɾ].
  5. ^ a b c d e f ⟨S⟩ kann als gerendert werden [ʃ] vor stimmlose Konsonanten, [ʒ] vor der Stimme oder Nasenkonsonanten und ist immer [ts]~[DZ] nach einem Nasen; es verschmilzt mit folgendem /ʈ (ɽ)// geben [ʂː] (z.B. Finestra [fɪˈnɛʂː (ɽ) a]).
  6. ^ Wenn die beiden Zeichen ⟨ɡ⟩ und ⟨Opentail g.svg⟩ Nicht übereinstimmen und wenn der erste wie ein ⟨aussiehtγ⟩, Dann haben Sie ein Problem mit Ihrer Standardschrift. Sehen Hilfe: IPA § Rendering -Probleme.
  7. ^ a b c Wenn kein Konsonant geminiert oder von einem Konsonanten vorausgegangen ist, /ɡ/ und /ɟ/ kann auch als realisiert werden als [ɣ] / [j]jeweils oder fallen gelassen.
  8. ^ a b c d Nach ⟨n⟩, /ɡ/ und /ɟ/ Könnte nasalisieren zu [ŋ] / [ɲ], jeweils (z. Lingua [ˈLiŋŋwa]).
  9. ^ a b Wann /j/ ist geahmt oder von einem Nasal vorausgegangen, das es ersetzt wird durch [ɟ] (z.B. Un Jencu [uɲ ˈɟɛŋkʊ]~[uɲ ˈɲɛŋkʊ]).
  10. ^ a b c d e f Nasen stets assimilieren Ihr Artikulationsort zu dem des folgenden Konsonanten. Und so kam es dass der n in /nk/~/nɡ// ist ein Velar [ŋ], der in /nc/~/nɟ/~/nɲ/ ist eine Palatal [ɲ], der in /nʈ/~/nɖ/ ist ein Retroflex [ɳ] und der in /nf/~/nv/ ist ein labiodental [ɱ] (mit /nv/ Auch realisiert als [ɱː]). Ein Nasenvorher /p/, /b/ und /m/ ist ein bilabial [m].
  11. ^ a b c ⟨R⟩ hat eine Vielzahl von Realisierungen, von denen die häufigsten sind: [ɾ] wenn auch Single, allerdings normalerweise [ɽ] nach ⟨d⟩ / ⟨t⟩ (oder sogar [ʐ] / [ʂ], beziehungsweise); [r] oder [ʐː] Wenn geschlacht. Zu Beginn eines Wortes ist es immer geahmt.
  12. ^ Immer gegründet.
  13. ^ a b Wenn Sie nicht geminiert oder einem anderen Konsonant folgen, /tʃ/ neigt dazu, ausgesprochen zu werden [ʃ].
  14. ^ In nicht gestressten Positionen die mittleren und engen vorderen Vokale /ɛ/ und /ich/ sind neutralisiert wie [ɪ]während ihre Rückenkollegen /ɔ/ und /u/ sind neutralisiert wie [ʊ]. In jüngsten Krediten (hauptsächlich aus Italienisch) und in bestimmten Verbindungen, /ɛ/ und /ɔ/ kann sogar in nicht gestressten Positionen erscheinen (z. RistoRanti [rɪstɔˈɾantɪ], comegghiè [Kɔmɛɟˈɟɛ]). Die Öffnung /a/ tritt in allen Positionen auf.
  15. ^ Salentino Kontrast entlastet /ɪ/ und /e/. Ein gutes Beispiel dafür ist das Wort Gammali "Boot", der in Salentino ausgesprochen wird [Kamˈbaːle] im Singular und [Kamˈbaːlɪ] im Plural, aber ist [ɡamˈmaːlɪ] für beide Formen woanders.
  16. ^ Vokale sind lang Wenn Sie in nicht-finalen offenen Silben betont werden: vèNiri [ˈVɛːnɪɾɪ] ~ vènniri [ˈVɛnnɪɾɪ], oder wenn sie das Ergebnis von phonetischen Fusionen sind, in diesem Fall werden sie mit einem geschrieben Zirkumflex: nta lu = ntô, pi lu = pû.

Externe Links

  • Avolio, Francesco. "Siziliani, Calabresi e Salentini, Dialetti" [Sizilianische, kalabrische und salentine Dialekte]. Enciclopedia treccani (auf Italienisch).