Hilfe: IPA/Rumänisch

Die folgenden Diagramme zeigen die Art und Weise, wie die Internationales phonetisches Alphabet (IPA) repräsentiert romanische Sprache Aussprachen in Wikipedia -Artikeln. Eine Anleitung zum Hinzufügen von IPA -Zeichen zu Wikipedia -Artikeln finden Sie unter {{}}, {{}} und Wikipedia: Handbuch des Stils/Aussprache § IPA -Zeichen.

Sehen Rumänische Phonologie und Rumänisches Alphabet für einen gründlicheren Blick auf die Geräusche des Rumänischen.

Konsonanten
IPA Beispiele auf Rumänisch Englische Annäherung
b bein abaus
d dop zuday
[1] gähm gEnder
f foc fAs
ɡ gol, unghdh agAin
h hOrn hbei
k cal, CHIP, kIlogramm, qUasar skIP
l lUnac love
m mIC moon
n noder nein Ich
ŋ[2] Lung LOng
p pwie spein
r rAC, mare curd (Schottisches Englisch))
s ssind sun
ʃ șArpe SchAffe
t tsind stop
ts[1] țAră ca.ts
[1] cähm CHOose
v val, wAtt voice
z zIch würde zeines
ʒ jar Measure
Nicht einheimische Konsonanten
ɲ Saligny grob wie ca.NYan
Vokale
IPA Beispiele auf Rumänisch Englische Annäherung
a a grob wie father
e eRou grob wie bet
ə römischă aKampf
i iNel, mie bEEt
ɨ înspre, cârnat Roses (für einige Englische Dialekte))
o oRaș law (Britisches Englisch))
u uda, dual fool
Nicht einheimische Vokale
̃ HenRi renDez-Vous, grob wie an
ɛ̃ Chemin verschieben Coq au vin, grob wie mein
ø blEU, loess, Chemin de Fer grob wie sir
y ECRu, fürer grob wie few
 
Semivowel[3]
IPA Beispiele auf Rumänisch Englische Annäherung
j iArnă, CreiOane, rai, yOga yOU oder boy
w Băcăuein, Dulău, Twitter wIne oder COw
Diphthongs[3]
E̯a bEA, AndreEA kurz [e] gefolgt von voll [a]; ähnlich zu yaRd
e̯o vreo kurz [e] gefolgt von voll [o]; ähnlich zu gierenn
o̯a fOArte, OAce kurz [o] gefolgt von voll [a]; ähnlich zu WAGon
 
Andere Symbole
IPA Beispiele Erläuterung
ˈ Dulău [Duˈləw] Primärstress (vor der gestressten Silbe platziert)
ˌ außerordentlich [ˌEkstra.ordiˈnar] sekundärer Stress
. Mie [ˈMi.e] Silbenmarker, im Allgemeinen zwischen den Vokalen in Vokale verwendet Pause
ʲ[4] Rupei [ˈRupʲ] Palatalisierung (nach dem palatalisierten Konsonanten platziert)

Anmerkungen

  1. ^ a b c Das Affrikate kann genauer mit Tie-Bars geschrieben werden: [t͡s], [t͡ʃ], [d͡ʒ], aber sie werden in Transkriptionen weggelassen, da sie in allen Browsern nicht korrekt angezeigt werden. Die Affrikate stehen jedoch im Gegensatz zu den plosing -frikativen Sequenzen: [ts], [tʃ] und [dʒ]. Normalerweise zeigt die Schreibweise des rumänischen Wortes die Aussprache an, wobei die Affrikate geschrieben sind ț, c, g, mit einem Buchstaben und den Sequenzen geschrieben TS, Tș, DJ, mit zwei. Persönliche Namen sind jedoch die häufigsten Ausnahmen.
  2. ^ Kein separates Phonem, sondern ein Allophon von /n/ Vor Velare.
  3. ^ a b Die Annäherungen /j/ und /w/ kann vor und nach den Vokalen erscheinen, einschließlich der Diphthongs /e̯a// und /o̯a//, in fast jeder Kombination.
  4. ^ Die Palatalisierung tritt nur mit einem einzigen Finale auf i.

Verweise

  • Chițoran, Ioana (2001), Die Phonologie des Rumänischen: Ein eingeschränkter Ansatz, Berlin & New York: Mouton de Gruyter, ISBN 3110167662