Hilfe: IPA/Portugiesisch
Die folgenden Diagramme zeigen die Art und Weise, wie die Internationales phonetisches Alphabet (IPA) repräsentiert Portugiesische Sprache Aussprachen in Wikipedia -Artikeln. Eine Anleitung zum Hinzufügen von IPA -Zeichen zu Wikipedia -Artikeln finden Sie unter {{}}, {{}} und Wikipedia: Handbuch des Stils/Aussprache § IPA -Zeichen.
Es wird zwischen den beiden Hauptstandards der Sprache unterschieden -Portugal (Europäischer Portugiesisch, EP; Im Allgemeinen verwendete Standard auch der Standard in Afrika und in Asien) und Brasilien (Brasilianisches Portugiesisch, Bp). Bei Wikipedia wird keine Variante bevorzugt, außer in Fällen, in denen eine lokale Aussprache eindeutig relevanter ist, z. B. ein Ort in Brasilien oder eine Person aus Portugal.
Nationale Variantenunterschiede sollten mit Diskretion festgestellt werden. Wenn es unterschiedliche dialektale brasilianische portugiesische Aussprachen gibt, sollte derjenige, der dem europäischen Portugiesisch am nächsten liegt, im Allgemeinen bevorzugt werden, da dieser Leitfaden dazu gedacht ist, Muttersprachler anderer Sprachen zu helfen.
Sehen Portugiesische Phonologie Für einen gründlicheren Blick auf die Geräusche von Portugiesisch.
|
|
Anmerkungen
- ^ a b c In Nord- und Zentralportugal, /b/, /d/, und /ɡ/ sind lenitiert zu Frikative vom selben Ort der Artikulation ([β], [ð], und [ɣ]an allen Orten außer nach einer Pause, a Nasenvokal, oder für /d/) /l/, wenn sie Stopps sind [b, d, ɡ], nicht unähnlich von Englisch b, d, g (Mateus & d'Andrade 2000: 11) . In Süd- und Inselportugal und in Brasilien tritt dies am häufigsten nur in einigen nicht gestressten Silben auf, im Allgemeinen in entspannter Sprache, aber das ist keineswegs universell.
- ^ a b In den meisten Arten brasilianischer Portugiesisch, /d, t/ werden palatalisiert und vor dem Alveolar vor hohen Frontvokalen agalisiert und affikiert /i, ĩ/ bis auf bestimmte Dialekte von Nordostregion, Brasilien, wie zum Beispiel Zentraler nordöstlicher Portugiesisch /d, t/ werden häufiger als alveolar oder zahnärztlich vor hohen Frontvokalen ausgesprochen (/i, ĩ/). Darüber hinaus die volle Palatalisierung von /d, t/ in allen Positionen vorher /i, ĩ/ (einschließlich in den meisten Lehnwörtern) ist wirklich nur im Bundesstaat Rio de Janeiro abgeschlossen.
- ^ Finale /l/ ist velarisiert In der brasilianischen Grenze. Auf europäischen Portugiesisch wird es in allen Positionen velarisiert.
- ^ /ʎ/ hat mit [j] in einigen Dialekten brasilianischer Portugiesisch wie der Caipira -Dialekt.
- ^ a b Das rhotischer Konsonant dargestellt als /ʁ/ hat erhebliche Unterschiede zwischen verschiedenen Varianten, die als ausgesprochen werden als als [x], [h], [χ], [ɦ], [ʀ], [r] usw. Siehe auch Gutturaler R auf Portugiesisch.
- ^ a b c Die rhotischen Konsonanten /ɾ/ ⟨R⟩ und /ʁ/ ⟨Rr⟩ Kontrast nur zwischen Vokalen. Ansonsten sind sie in ergänzender Verteilung als ⟨r⟩ mit /ʁ/ auftretende wort-initial, nach ⟨l⟩, ⟨n⟩ und ⟨s⟩ und in Verbindungen; /ɾ/ wird an anderer Stelle gefunden.
- ^ a b Die Realisierung von Silbenfinale ⟨R⟩ variiert je nach Dialekt, wird jedoch im Allgemeinen als Alveolarverzeichnis ausgesprochen [ɾ] In europäischen Portugiesischen und einigen brasilianischen Dialekten (z. B. Rio Grande do Sul State und São Paulo City) als koronale Annäherung ([ɹ] oder [ɻ]) in verschiedenen anderen brasilianischen Dialekten und als Guttural r in allen anderen (z. B. die Stadt Rio de Janeiro und fast den gesamten Nordosten). In einigen brasilianischen portugiesischen Dialekten kann auch das Wortfinale ⟨r⟩ vollständig sein elided in Infinitiven; z.B. FICAr [fiˈka] (Nein ⟨r⟩ wird als Fass ausgesprochen [ɾ] Nur wenn es von einem Vokalschall in derselben Phrase oder einer prosodischen Einheit folgt: FICAr ao léu [fiˈkaɾ aw ˈlɛw]). Das ist sehr ähnlich wie bei Verknüpfung r verwendet in einigen Akzenten von Englisch, wie z. Aussprache erhalten oder Australisches Englisch.
- ^ a b Meistens in Brasilien die Reibungen /s/ und /z/ werden nicht zwischen Silben oder Coda -Positionen palatalisiert, aber in einigen Dialekten wie z. Fluminense, Nord, Wiederholung, Soteropolitan und Florianopolitan (Koda /s/ verschmelzen mit /ʃ/ und /z/ verschmelzen mit /ʒ/). In dem Carioca Dialekt (Südküste des Staates Rio de Janeiro, einschließlich aller von Großraum Rio de Janeiro, Coda -Zischleiter sind fast immer palatalisiert ([ʃ, ʒ]), aber in den meisten Dialekten der Nordostregion BrasiliensDie Palatalisierung von Frikativen tritt erst vor Stopp oder Affrikation von Konsonanten auf (/d, t, dʒ, tʃ/), wie das Wort Texto [ˈTeʃtu].
- ^ Intervokale Gleitungen sind amsilbisch, sie sind Teil früherer fallender Diphthongs und sie werden zum nächsten Silbenbeginn geändert. Beispiele für solche Aussprachen sind geheniAba [ɡojˈjabɐ] und Ca.uã zum [Kawˈwɐ̃].
- ^ a b Die meisten brasilianischen Dialekte haben ⟨A⟩ für gestresste Sequenzen vor ⟨ai⟩ geschlossen /m/ und /n/. In vielen Dialekten wird es auch nasalisiert. Viele Redner dieser Dialekte, einschließlich RundfunkmedienVerwenden Sie offen ⟨A⟩ für einige Wörter wie Jaime und Roraima.
- ^ Die Erste-Person-Plural-Vergangenheit in europäischer Portugiesisch hat geöffnet ⟨A⟩, und die Gegenwart hat ⟨A⟩ geschlossen. Beide konjugiert mit geschlossenem ⟨A⟩ in brasilianischer Portugiesisch
- ^ Im Dialekt von Lissabon, /e/ verschmelzen mit /ɐ/ Wenn es vor palatalen Geräuschen kommt.
- ^ a b c Die "nördlichen Dialekte" (beschränkt auf Norden und Nordost Brasilien) folgen nicht der standardmäßigen brasilianischen portugiesischen Aussprache in Bezug auf den nicht betonten Vokalismus. Die Standardaussprachen dieser Vokale sind immer geschlossen /e, o/, wie in "perereca" [peɾeˈɾɛkɐ] und "Horário" [oˈɾaɾju]Aber in diesen Dialekten sind sie offene Vokale /ɛ, ɔ/und die diese Wörter sind ausgesprochen [pɛɾɛˈɾɛkɐ] und [ɔˈɾaɾju]. Das stimmt auch für die meisten Sprecher aus dem Zustand des Rio de Janeiro und von der Bundesland, wie lokale Dialekte auch stark von voneinander betroffen sind von Vokalharmonieund das gleiche gilt für viele Redner von Minas Gerais, Mato Grosso, Goiás, und Espírito Santo. In vielen Fällen die Unterscheidung zwischen /ɛ, e/ und /ɔ, o/ sind unklar, mit einer Tendenz zur Neutralisation zu [e̞, o̞] (Das passiert in fast ganz Brasilien). Brasilianisches Portugiesisch /ẽ, õ// Kann je nach Dialekt, Sprecher und Wort auch zwischen den Positionen der Nah-, mittleren und offenen MID-Positionen variieren.
- ^ Es gibt kein Diphthong vor dem palatalen Konsonanten /ɲ/ (z.B. Rainha /ʁaˈiɲɐ/).
- ^ Auf brasilianischen Portugiesisch ist vorgespannter Schluss /ɲ/ und hat die Tendenz, vor anderen Nasenkonsonanten aufzuheben. In vielen Dialekten ist die Nasalisierung ebenfalls obligatorisch /ɲ/, Leo Wetzels Schlägt vor, dass solche nasalisierten Dialekte eine phonemische palatinale Geminne haben (z. B. Canhoto /kaɲˈɲotu/ [Kɐ̃ˈɲotu]). Sehen Consoantes Palatais Como Geminadas Fonológicas No Português Brasileiro*
- ^ a b In Worten wie "Perigo" [pɪˈɾiu] und "Boneco" [Bʊˈnɛku]Zum Beispiel können Vokale ⟨e, vorstresste Silben [ɪ, ʊ] in einigen Arten brasilianischer Portugiesisch statt von [i, u].
- ^ a b Einige der poststressten hohen Vokale in Pauseen, wie in Fro ('kalt und Rio ('Fluss') kann zwischen einem reduzierten Vokal variieren [ˈFɾi.u] und ein Gleit [ˈFɾiw]Ausnahmen sind verbale Konjugationen, die Paare bilden wie EU RIo [ˈEw ˈʁi.u] (Ich lache) und Ele Riu [ˈElɨ ˈʁiw] (er lachte).
- ^ Nasenvokale in Portugiesisch sind /ɐ̃/, /ẽ/, /ich/, /Ö/ und /ũ/
Externe Links
- Dicionário da língua portuguesa com acordo ortográfico. Ein Online-Wörterbuch mit iPA-phonetischer Transkription. (auf Portugiesisch)
- Dicionário da língua portuguesa anterior ao acordo ortográfico de 1990. Ein Online -Wörterbuch der europäischen Portugiesisch, das der vor dem verwendeten Orthographie entspricht Orthografische Vereinbarung von 1990.