Hilfe: IPA/Japanisch

Die folgenden Diagramme zeigen die Art und Weise, wie die Internationales Phonetisches Alphabet (IPA) repräsentiert japanische Sprache und Okinawan Aussprachen in Wikipedia Artikel. Eine Anleitung zum Hinzufügen von IPA -Zeichen zu Wikipedia -Artikeln finden Sie unter {{}}, {{}} und Wikipedia: Handbuch des Stils/Aussprache § IPA -Zeichen.

Beispiele in den Diagrammen sind japanische Wörter, die nach dem transliteriert wurden Hepburn Romanisierung System.

Sehen Japanische Phonologie für eine gründlichere Diskussion über die Klänge des Japanisch.

Konsonanten
IPA Beispiel Englische Annäherung
Kana Romanisierung
b しょ, , ァージョン bAsho, Kabin, vājon bug
b びょうき durchōki becht
ç と, ひょ hito, hyō hue
ɕ た, っしょ Schita, ichsshō Scheep
d う も,, dōmo, dōdō dOktor
DZ[1] ぜん, あん, ッズ zAzen, anzen, kizzu[2] Wagends
[1] ょじょ, かん, ッジ jOjo, Kanja, eJJi[2] jeep
ɸ fUji grob wie pHEW!
ɡ[3] っこう, りん, んこう gAkkō, RingÖ, gInkō gHafer
ʲ ʲ ぎょ kigyō argue
h ん, は は han, haha hbei
j くしゃ, yAkusha, yUzu yAcht
k る, っき kUru, haKki skgegessen
きょうかい, っきょ Kyōkai, keKkyOku skew
m かん, ぱい, もん も mIkan, senpai, monman mUch
m みゃ meinAku mute
n っとう, たん nAttō, Kanbräunen not
ɲ わ, んにゃ, ちょう nIwa, KonnyAku, KinChō ca.NYan
ŋ[3] ご, きょく RinGeh, nanKyoku Pink
ɴ[4] に ほ nihon grob wie LOng
p ン, たんぽぽ pAn, braunpopo spein
p っぴょ HaPPyō spew
ɾ く, rOku, sora amerikanisch atom
ɾʲ り ょうり ryōri amerikanisch Party
s る, さっそ sUru, sassō sOUP
t べる, とって tAberu, totte stop
かい, っちゃ CHIkai, KetchAku[2] itchy
ts なみ, っつ tsUnami, ichTTSUI[2] ca.ts
w[5] さび wAsabi grob wie wwie
ɰ̃[6] いき, , しん fun'Iki, denwa, anSchienbein sin
z[1] ん, Zazen, tsuzUKU zoo
ʑ[1] かい, じょ mijIkai, Jojo viSian
ʔ あつ ATSU'! äh-oh
Vokale
IPA Beispiel Englische Annäherung
Kana Romanisierung
a aRu father
e eki bet
i iRu mEEt
ich[7] Schita flüsterte mEEt
o oni story
ɯ[8] なぎ uNagi Schoot
ɯ̥[7] きやき suKiyaki flüsterte Schoot
Suprasemental
IPA Beschreibung Beispiel Englische Annäherung
ː Langen Vokal hyōmei, ojIISan re-equalifizieren
Pitch Drop[9] [Kaꜜki] (牡蠣, 'Auster'),
[Kakiꜜ] (, 'Zaun')
/ˈmÆri/ (heiraten),
/məˈrich/ (Marie))
. Silbentrennung Nin'i [ɲiɰ̃.i] höher /ˈh.ər/

Anmerkungen

  1. ^ a b c d Fricativs geäußert [z, ʑ] werden im Allgemeinen als Affrikate ausgesprochen [DZ, ] in Word-Initial-Positionen und nach dem Moraischer Nasen /N/ ([n] Vor [DZ] und [ɲ] Vor [Dʑ]) oder der Sokuon /Q/ (geschrieben ッ nur in Lehnwörtern). Die tatsächlichen Realisierungen dieser Sounds variieren (siehe Yotsugana).
  2. ^ a b c d Wenn ein Konsonant bewirken ist Edelstein, nur der Schließkomponente davon wird wiederholt: [kiddzɯ], [eddʑi], [ittsɯi], [kettɕakɯ].
  3. ^ a b Eine rückläufige Anzahl von Sprechern spricht Word-Medial aus /ɡ/ wie [ŋ] (Vance 2008: 214), aber /ɡ/ ist immer dargestellt durch [ɡ] in diesem System.
  4. ^ Das Äußerungsfinale-Nasen wird traditionell als Uvular bezeichnet [ɴ], aber instrumentelle Studien haben ergeben, dass dies ungenau ist und die tatsächliche Realisierung variiert (variiert (Maekawa 2021). Eine alternative Transkription muss jedoch noch festgestellt werden, also ⟨⟨ɴ⟩ wird genutzt.
  5. ^ [W] ist phonetisch eine bilabiale Annäherung [β̞], aber es wird traditionell als Velar beschrieben [ɰ] oder labialisierte Velar -Approximant [w] und transkribiert mit ⟨w⟩ oder ⟨ɰ⟩ (Maekawa 2020).
  6. ^ Das Silbenfinale n (Moraischer Nasen) wird als eine Art von Art von ausgesprochen Nasalisierter Vokal vor einem Vokal, Semivowel ([J, ɰ]) oder frikativ ([ɸ, s, ɕ, ç, h]). [ɰ̃] ist eine konventionelle Notation undefiniert für den genauen Ort der Artikulation (Vance 2008: 97).
  7. ^ a b Enge Vokale [i, ɯ] werden stimmlos [i̥, ɯ̥] wenn er kurz und von stimmlosen Konsonanten in einem Wort umgeben ist. Wenn der zweite Konsonant ist [ɸ], [c] oder [h], oder wenn beide Konsonanten Frikative sind (einschließlich der zweiten Komponente eines Affrikats), tritt die Devoication viel weniger wahrscheinlich auf (ist mit viel weniger wahrscheinlich (es istFujimoto 2015), so dass Vokale in solchen Umgebungen nicht als stimmlos transkribiert werden (auch Word-Final- oder Nicht-Clase-Vokale, deren Devoication auch weniger konsistent ist). Wo enge Vokale, die nach den oben genannten Regeln abgewichen würden, nacheinander auftreten, normalerweise, je nachdem, was auch immer akzentuiert ist, oder, falls dies auch nicht ist, der zweite bleibt geäußert (Fujimoto 2015: 189), also transkribieren Sie sie entsprechend: [kɯꜜɕi̥kɯmo, tsɯ̥kɯɕi]. Diese Regeln können überschrieben werden, indem eine zuverlässige Quelle angeführt wird, die die Devoication markiert, wie z. NHK (2016) oder Sypaichi & Akinaga (2014), wenn das transkribierte Wort darin erscheint.
  8. ^ [ɯ]romanisiert u, Exponate unterschiedlich Grade von Rundung Abhängig vom Dialekt. Im Tokyo -Dialekt, es ist entweder unberührt oder komprimiert [ɯᵝ], was bedeutet [u].
  9. ^ Ein Tonhöhenabfall kann nur einmal pro Wort auftreten und in allen Worten nicht auftreten. Der Mora vor einem Pitch -Tropfen hat einen hohen Spielfeld. Wenn es am Ende eines Wortes auftritt, hat das folgende grammatikalische Teilchen eine niedrige Tonhöhe.

Verweise

  • Fujimoto, Masako (2015). "Vokalablagerung". In Kubozono, Haruo (Hrsg.). Handbuch der japanischen Phonetik und Phonologie. Berlin: de Gruyter. S. 167–214. doi:10.1515/9781614511984.167. ISBN 978-1-61451-252-3.
  • Sypaichi, Haruhiko; Akinaga, Kazu, Hrsg. (2014). 新明解 日本語 アクセント 辞典 辞典 (auf Japanisch) (2. Aufl.). Tokio: Sanseeido. ISBN 978-4-385-13672-1.
  • Maekawa, Kikuo (2020). "Bemerkungen zu Japanisch /w /". ICU -Arbeitspapiere in der Linguistik. 10: 45–52. doi:10.34577/00004625.
  • Maekawa, Kikuo (2021). "Produktion des Äußerungsfinales Moraic Nase auf Japanisch: eine Echtzeit-MRT-Studie". Journal of the International Phonetic Association: 1–24. doi:10.1017/s0025100321000050.
  • NHK Broadcasting Culture Research Institute, hrsg. (2016). NHK 日本 語 発音 アクセント 新 辞典 辞典 (auf Japanisch). Tokio: NHK Publishing. ISBN 978-4-14-011345-5.
  • Vance, Timothy J. (2008). Die Geräusche von Japanisch. Cambridge University Press. ISBN 978-0-5216-1754-3.