Hilfe: IPA/Dänisch

Die folgenden Diagramme zeigen die Art und Weise, wie die Internationales phonetisches Alphabet (IPA) repräsentiert dänisch Aussprachen in Wikipedia -Artikeln. Eine Anleitung zum Hinzufügen von IPA -Zeichen zu Wikipedia -Artikeln finden Sie unter {{}} und Wikipedia: Handbuch des Stils/Aussprache § IPA -Zeichen.

Transkriptionen in Artikeln basieren hauptsächlich auf der in "Unterscheidungsform" angegebenen in Brink et al. (1991). Betonen, Stødund die Vokallänge gehen häufig in der tatsächlichen Laufrede verloren.

Sehen Dänische Phonologie für einen gründlicheren Blick auf die Klänge der Sprache.

Taste

Vokale
IPA Beispiele Englische Annäherung
ɑ tak [ˈTsʰkk] art
ː rane [ˈʁˈʁnə] father
ʌ ånd [ˈɅnˀ] etwas wie off
ɒ noderMal [nɒˈmɛˀl] off
ɒː kodert [ˈKʰɒːt] dog
æ kat [ˈKʰæt] bat
Æː GRæde [ˈKʁæːðə] bad
bed [ˈPe̝ð] ('Gartenhandlung') bit
e̝ː mene [ˈMe̝ːnə] bid
e ven [ˈVen], friSK [ˈFʁesk] bait
mæLe [ˈMeːlə] bade
ɛ bær [ˈPɛɐ̯] bet
ɛː gade [ˈKɛːðə] bed
i tisse [ˈTsʰisə] bEAt
ich miLe [ˈMiːlə] bEAd
o foto [ˈFoto] story, aber kurz
Ö kone [ˈKʰoːnə] story
ɔ ost [ˈƆst] ('Käse') etwas wie GRowth
ɔː måLe [ˈMɔːlə] etwas wie GRow
ø nød [nicken] etwas wie hurt
Ö løBerm [ˈLøːpɐ] ('Läufer') etwas wie hähmd
œ bønne [ˈPœnə] etwas wie hurt
œː høne [ˈHœːnə] etwas wie hähmd
ɶ tør [ˈTsʰɶɐ̯ˀ] ('trocken') etwas wie but
ɶː røbetreffend [ˈʁɶːɐ] etwas wie bud
u ud [ˈUðˀ] moot
huLe [ˈHuːlə] mood
y tyk [ˈTsʰyk] etwas wie Refute
synlig [ˈSyːnli] etwas wie fEUd
Nur ungestresset
ɐ Lobähm [ˈLøːpɐ] ('Läufer') Kabeljaua
d MalET [ˈMɛːlð̩][1] das Buchen (schnell ausgesprochen)
ə Hoppe [ˈHʌpə] Focus
GammEl [ˈKɑml̩][1] BottLe
m København [Kʰøpm̩ˈh ɑwˀn][1] Rhythm
n Vinden [ˈVe̝nˀn̩] ('der Wind')[1] sudden
n Ryggen [ˈʁœkŋ̍][1] WascheningTonne
Konsonanten
IPA Beispiele Englische Annäherungen
ɐ̯ er [ˈƐɐ̯] near
ɕ sjbei [ˈɕæt] SchIP
ð øde [ˈØːðə] bathe
f fOd [ˈFoðˀ] fein
h hbei [ˈHæt] hObst
j jord [ˈJoɐ̯ˀ], mig [ˈMɑj] yGranne
k gOd [ˈKoðˀ] scar
keines [ˈKʰoːnə] car
l lYkke [ˈLøkə] lAke
m mOd [ˈMoðˀ] mein
n nOde [ˈNoːðə] nAP
ŋ lang [ˈLŋˀ] Ring
p bog [ˈPɔwˀ] spot
p pol [ˈPʰoˀl] pot
ʁ rØD [ˈʁœðˀ] Französisch parler
s sOd [ˈSoðˀ] zwischen sIP und SchIP (zurückgezogen))
t dÅb [ˈTɔˀp] stKunst
tjEnergie [ˈTɕeːnɐ] CHin
tsʰ tAK [ˈTsʰkk] tKunst
v vAnzeige [ˈVɔðˀ] vEry
w Hav [ˈH ˈw] ('Ozean') COw
Suprasemental
IPA Beispiel Beschreibung
ˈ ˌ Ehemann [ˈHusˌmoɐ̯] Betonen (Orte vor der gestressten Silbe)[2]
ˀ Hunne Hund [ˈHun ˈhunˀ] Stød[3]

Vergleich der Transkriptionsschemata

Transkriptionen von dänisch in sprachlicher und lexikografischer Literatur weicht in vielen Aspekten vom Standard -IPA ab, um auf Diakritik zu verzichten und Ähnlichkeit mit dem Dania Transkription, was Einfluss auf die Entwicklung der dänischen Linguistik war und Ähnlichkeit mit Dänische Orthographie. Die Konventionen dieses Leitfadens dagegen suchen so weit wie möglich die Einhaltung der Standard -IPA -Nutzung, so dass Leser, die bereits mit dem Standard -IPA vertraut sind .

Wp Beispiel Basbøll (2005) Den Danske Ordbog Grønnum (2005) Molbæk Hansen (1990) Udtale-
Ordbog
.dk
Brink et al. (1991) Politikens Nudansk Ordbog Eng
Tran-
Skription[4]
Vokale
ɑ taKKE, seJle ɑ ɑ ɑ α a α, α̇[5] α[5] [̈]
Kræft Æ ̈ ä
ː traNE, arne ː ː ː αː a α ·[5] α ·[5] [̈ː]
ʌ måtte ʌ ʌ ʌ ʌ ɒ ɔ ɔ [ɒ̽]
ɒ voder ɒ ɒ ɒ ɔ ɒ å[6] år[7] [ɒ̝]
ɒː tÅrne ɒː ɒː ɒː ɔː ɒː [6] [ɒ̝ː]
Æ malle a a a a Æ ɑ a [æ]
ræKKE Æ ̈ ä [a]
Æː GRæde a a ː[8] a Æː ̈̈ð [Æː]
list e e e e e e e []
e̝ː meLe e · e · [e̝ː]
e læst ɛ ɛ ɛ ɛ ɛ æ æ [e]
Brist Æ Æ []
mæLe, bæbetreffend ɛː ɛː ɛː, Æː[8] ɛː ɛː, Æː Æ · Æ · []
GReNE, Kræse Æː Æː Æ ·, Æᶖ[9] [e̞ː ~ e̞j]
ɛ bær Æ Æ Æ Æ Æ ɑ ɑ ä [ɛ]
ɛː maLe Æː Æː Æː a Æː ɑ ɑ · [ɛː]
ich mis ich ich ich ich ich i i [i]
ich miLe ich ich ich ich ich ich· ich· [ich]
Ö foto Ö Ö Ö Ö Ö o o [Ö]
Ö moLe Ö Ö Ö Ö Ö Ö· Ö· [Ö]
ɔ ost ɔ ɔ ɔ a ɔ ̊ å [ɔ̽]
ɔː måLe ɔː ɔː ɔː a ɔː ̊ ̊ · [ɔ̽ː]
Ö kys Ö Ö Ö Ö Ö ø ø [ø]
Ö køLe Ö Ö Ö Ö Ö Ö· Ö· [Ö]
œ høns, grynt œ œ œ, œ̞[8] Ö œ ö ö [œ̝]
œː høne, røsein œː œː œː, œ̞ː[8] Ö œː Ö· Ö· [œ̝ː]
ɶ gør ɶ ɶ œ̞ ɔ̈ ɶ ɔ̈ ɔ̈ [œ]
GRøn ɶ [ɶ̝]
ɶː gøbetreffend ɶː ɶː œ̞ː ɔ̈ː ɶː ɔ̈ · ɔ̈ · [œː]
u guld, bruSK u u u, o[8] u u u u [u]
mule, ruse uː, oː[8] u · u · []
y lyt y y y y y y y [y]
kyLe y · y · []
Nur ungestresset
ɐ Fattähm ɐ ʌ ɐ ʌ ɐ ɔ ɔ [ɒ̽]
d Manned d əð d əð ɤ d əð [d]
ə Hoppe ə ə ə ə ə ə ə [ə]
GammEl əl əl əl [L̩]
m Hoppen m ən m ən m m ən [m]
n Hesten n n n n [n]
n Pakken n n n n [n]
Konsonanten
ɐ̯ smør ɐ̯ ɐ̯ ɐ̯ ʀ ɐ ɹ r [ɒ̯̽]
ɕ sjbei ɕ ɕ ɕ ʃ ɕ sj [ɕ]
d mad d d d d ɤ ð ð [d]
f fISK f f f f f f f [f]
h huns h h h h h h h [h]
j jul j j j j j j j [j]
mig ɪ̯ ɪ [9]
k gwie ̊ ̊ ɡ ̊ ̊ g k ɡ g [k]
kÅl k k k k [Kʰ]
l lwie l l l l l l l [l]
m muns m m m m m m m [m]
n ni n n n n n n n [n]
n Perron n n n n n ŋ ŋ [ŋ]
p bÅl b b b b p b b [p]
p pille p p p p p p p [p]
ʁ rOse ʁ ʁ ʁ r ʁ r r [ʁ̞]
s sÆl s s s s s s s [s]
t dÅse d d d d t d d [t]
tjEne tˢj tj t͡ɕ tj tj tj []
tsʰ tAsse t t t t ts t t [tsʰ]
v vAMS v v v v v v v [ʋ]
w Hav ʊ̯ w w w ʊ w w [w]
Stød und Stress
ˈTsʰiˀ ti ˈTˢiːˀ ˈTiˀ ˈTˢiːˀ ˈTiː ' ˈTsḭː ˈTi ' ˈTi ' [ˈTsʰḭˑ]

Anmerkungen

  1. ^ a b c d e /əð, əl, ən/ werden Silbenkonsonanten [ð̩, l̩, m̩, n̩, ŋ̍] in einem Prozess bekannt als als Schwa-assimilation ([M̩, ŋ̍] sind Varianten von /ən/, assimiliert an den Ort des vorhergehenden Konsonanten). Der Prozess betrifft auch oft /ə/ nach einem langen Vokal oder /ð, j, l, n, v/, aber diese Arten von Assimilation sind nicht so allgegenwärtig wie und sind kontextuell eingeschränkt als die oben genannten Kombinationen (die oben genannten Kombinationen (Basbøll 2005: 293ff), sodass sie sich nicht in der Transkription widerspiegeln.
  2. ^ Auf Standard -Kopenhagen dänisch hat eine gestresste Silbe eine niedrigere Tonhöhe als die folgende ungestresste Silbe, die dann eine hohe Strecke hat.
  3. ^ Stød, was am häufigsten realisiert wird als knarrende Stimme (gefunden in Englisch als die Vokalbratenregister; ⟨◌̰⟩ In Standard -IPA) kann erst nach einem langen Vokal oder einer Sequenz eines kurzen Vokals auftreten und [ð, j, l, m, n, ŋ, w, ɐ̯] in einer gestressten Silbe. Phonologisch lange Vokale mit Stød sind kürzer in der Realisierung, daher werden sie in diesem Leitfaden als kurz transkribiert (vgl. pæn / ˈPɛːˀn/ [ˈpʰeˀn] 'Hübsch', Stift / ˈPɛnˀ/ [ˈpʰenˀ] 'Stift').
  4. ^ Basbøll (2005).
  5. ^ a b c d Obwohl in einigen Schriftarten nicht zu unterscheiden, ⟨α⟩ zum [ɑ] ist das kursive griechische Alpha, nicht das lateinische Alpha, ⟨ɑ⟩, was darstellt [Æ] in Dania.
  6. ^ a b å⟩ zum [ɒ] ist schräg im Druck, aber hier in normalem Typ gezeigt, weil seine kursive Form nicht von ⟨zu unterscheiden ist̊⟩, was darstellt [ɔ]in den meisten Serifenschriften.
  7. ^ Auf ordbogen.com, ⟨år⟩ repräsentiert [ɒː] wenn gestresst und [ɒ] wenn nicht gestresst.
  8. ^ a b c d e f Grønnum beschreibt die Rede jüngerer Sprecher als andere Quellen. Dieser Schlüssel folgt dem letzteren, der Sorten beschreibt, wo [æː, œ, œː, u, uː] kann folgen [ʁ] und [Eː] kann vorausgehen [ɐ].
  9. ^ a b In gedruckter Form der rechte Haken in ⟨⟩ Erstreckt sich direkt vom Stamm von ⟨i⟩ (Etwas wie ⟨⟨ɭ⟩ Aber kürzer).

Verweise

  • Basbøll, Hans (2005). Die Phonologie von Dänisch. Oxford University Press. ISBN 0-203-97876-5.
  • Brink, Lars; Lund, Jørn; Heger, Steffen; Jørgensen, J. Norann (1991). Den Store Danske Udtaleordbog. Kopenhagen: Munksgaard. ISBN 87-16-06649-9.
  • Grønnum, Nina (2005). Fonetik Og Fonologi: Almen Og Dansk (3. Aufl.). Kopenhagen: Akademisk Forlag. ISBN 87-500-3865-6.
  • Molbæk Hansen, Peter (1990). Udtaleordbog. Kopenhagen: Gyldendal. ISBN 978-87-02-05895-6.

Externe Links